amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Apr.2023



Amiga-Disketten am PC: FloppyBridge 1.4
Mittels Robert Smith' Plugin FloppyBridge (Video zur Funktionsweise) können Emulatoren wie WinUAE und Amiberry in Echtzeit mit echten Disketten arbeiten. Heute hat er die Version 1.4 veröffentlicht. Änderungen seit unserer letzten Meldung:

Version 1.4
  • Fixed issues with stalling mode not working properly, or not as expected
  • Updated stalling mode to work better with diskspare device which seems to be very impatient! (writing is not recommended!)
  • Updated the icons for the supported hardware and rendered them transparently
Version 1.3
  • Fixed Greaseweazle Drive A/B not selectable properly
  • Fixed issue with warning message about diskchange on Greaseweazle always re-appearing
  • Fixed Greaseweazle Shugart support. (**Does not support disk change** - it will manually check for disks. A PC Drive is strongly recommended)
  • Re-worked the profile listing dialog a little
(dr)

[Meldung: 06. Apr. 2023, 21:13] [Kommentare: 1 - 08. Apr. 2023, 17:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2023
Amigans (Forum)


AmigaOS 4: Shader-Player Shaderjoy 1.25
Shaderjoy ermöglicht die Anzeige und Erstellung von Shadertoy-kompatiblen Fragment-Shadern. Fragment-Shader, oft auch Pixel-Shader genannt, sind Programme, die pro Fragment (Pixel) auf der GPU ausgeführt werden. Benötigt werden die ogles2.library 3.2 und Warp3D Nova 54.16. Juha "Capehill" Niemimaki hat nun die Version 1.25 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • Add keyboard channel. Also remove some keyboard shortcuts to avoid conflicts.
  • Add projects files (.sjp) for those example shaders that require textures.
  • Replace text buttons with more compact images.
  • Show busy pointer during shader compilation.
  • Disable uninitialized variable check (in icon) due to glCompileShader issue with some shaders: future ogles2.library should fix this.
  • Fix loading of arexx.class.
  • Fix busy looping of ChannelWindows.
  • Refactor some GUI code.
(dr)

[Meldung: 06. Apr. 2023, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2023



Programmierung: TLS-Bibliothek Crypto Ancienne 2.2
Bei Crypto Ancienne von Cameron Kaiser handelt es sich um eine TLS-Bibliothek, die zu Prä-C99-C-Compilern und "geriatrischen Architekturen", so der Autor, kompatibel ist. Mit der Version 2.2 wird nun auch AmigaOS unterstützt; getestet wurde Crypto Ancienne mit dem ADE mit dem Compiler GCC 2.95.3 sowie der ixemul.library und ixnet.library unter AmigaOS 3.9. (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2023, 10:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2023
John Bintz (ANF)


AMOS Professional: BSD Socket Extension 1.0.1
Mit der BSD Socket Extension für AMOS Professional von John Bintz können AMOS-Programme auf einfache Weise aufs Internet zugreifen. Ursprünglich begonnenen hatte der Autor sein Projekt bereits 1998. In mehreren Videos stellt er diese Erweiterung ausführlich vor.

Download: BSDSocket-Extension.lha (32 KB) (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2023, 10:16] [Kommentare: 1 - 07. Apr. 2023, 14:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2023



Puzzlespiel: Crazy Columns 1.06
Jochen Hoffers 'Crazy Columns' (Video) ist eine Umsetzung des Sega-Klassikers 'Columns'. Das Update auf Version 1.06 beinhaltet folgende Änderungen:
  • Grafikfehler bei Pausierung im Ein-Spieler-Moduls behoben
  • Die Samples der Musikstücke wurden falsch komprimiert - jetzt klingen diese wieder sauber und fehlerfrei
  • Der Tastaturpuffer wird nun korrekt bereinigt. Vorher kam es unter Umständen zu einer Eingabeblockade
  • Neuste Version des PTPlayer (6.3) eingebunden
(cg)

[Meldung: 05. Apr. 2023, 23:58] [Kommentare: 3 - 07. Apr. 2023, 19:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2023



Vorschau-Video: Amigaumsetzung von Breakthru
Nach der Veröffentlichung des Wonderboy-Ports (amiga-news.de berichtete) widmet sich 'acidbottle' nun der nächsten Amigaumsetzung eines Spiels: Breakthru wurde 1986 von Data East veröffentlicht und ist ein horizontales Shoot'em Up, bei dem der Spieler ein bewaffnetes Militärfahrzeug steuert, sich dabei durch feindlichen Streitkräfte - bestehend aus Soldaten, Flammenwerfern, Hubschraubern, Panzern, Jeeps etc. - den Weg bahnen muss, um letztlich ein gestohlenes Kampfflugzeug zurückzuholen.

Die Amigaumsetzung wird für OCS/ECS- und AGA-Amigas verfügbar sein. Area 1 ist fast fertig, Area 2 und 3 sind derzeit in Arbeit. Wie der Entwickler schreibt, müssen noch ein paar Spielmechaniken verfeinert und viele Bugs ausgebügelt werden, aber im Wesentlichen sei es voll funktionsfähig und spielbar. (dr)

[Meldung: 05. Apr. 2023, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2023
Martina Hřebcová (Mail)


Paxisbericht: CPU-Tausch im AmigaOne XE (tschechisch)
Martina Hřebcová ist bekannt für ihre ausführlichen und detaillierten Berichte über PowerPC-Hardware und hatte unter anderem drei Berichte über ihren AmigaOne XE verfasst (1, 2, 3).
Im nun veröffentlichten Artikel beschreibt sie, wie sie die originäre XPC7451-CPU, getaktet mit 800 MHz, gegen eine 7455-CPU tauscht, die mit 1420 MHz arbeitet und unterzieht sie verschiedenen Vergleichstests. (dr)

[Meldung: 04. Apr. 2023, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2023
Mastodon


Mastodon-Client: Amidon 1.0
Dimitris 'MiDWaN' Panokostas, Autor des Amiga-Emulators Amiberry, hat die Version 1.0 seines Mastodon-Clienten für AmigaOS 3 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Anforderungen:
  • AmigaOS 3.x
  • AmiSSL 4
  • MUI 3.9 oder neuer
  • Die folgenden MUI-Klassen:
    • Hyperlink.mcc (verfügbar in den MUI 4.x und 5.x Archiven)
    • TextEditor.mcc
    • BetterString.mcc (erforderlich für TextEditor)
    • HTMLview.mcc
  • codesets.library
  • 68020+ CPU
  • 8MB RAM
  • Eine Internetverbindung und ein laufender TCP/IP-Stack (cURL wird beim Start nach bsdsocket.library suchen). AmiTCP 4, Roadshow oder Emulatoren, bei denen die Option bsdsocket.library aktiviert ist, funktionieren.
  • Ein Webbrowser wird einmalig benötigt, wenn Sie Ihr Konto zum ersten Mal authentifizieren
Wie uns der Entwickler berichtet, diene die Veröffentlichung auch dazu, alle bislang unentdeckten Probleme finden und beheben zu können. Er arbeite bereits an einem Update, das einige zusätzliche Funktionen auf der Grundlage des Feedbacks hinzufügen wird.
Die Grundfunktionen sind vorhanden, aber einige Dinge seien aufgrund der derzeitigen Einschränkungen von MUI in Kombination mit Hollywood nicht möglich. Zum Beispiel werden die Benachrichtigungen nur als reiner Text, nicht als HTML angezeigt. MUI-Listviews könne keine komplexen Objekte enthalten, sodass einige Kompromisse gemacht werden mussten.

Verbesserungswürdig sei die Startzeit auf einem echten Amiga: die ist aktuell auf einem 68060-Amiga mit 13 Sekunden ziemlich langsam. Dieses und viele weitere Probleme könnten gelöst werden, sowie er das Programm in C/C++ umschreibe. Aber das sei etwas für die Zukunft, je nach Motivation und Zeit.

Grundsätzlich empfiehlt er die Verwendung von MUI 3.9, da HTMLview, die MUI-Klasse, die zur Anzeige von HTML-Inhalten in Amidon verwendet wird, Probleme mit einigen Versionen von MUI unter AmigaOS 3.x hat. Sie zeigt keine Inhalte mit MUI 4 oder 5 an, sodass im Moment der Client nur mit MUI 3.9 richtig funktioniert. Grundsätzlich scheine HTMLview Probleme mit der Anzeige von Inhalten hinter HTTPS-Links (z. B. Bilder) zu haben. MUI 3.8 könne man zwar auch verwenden, hat aber einige Probleme mit der Darstellung von Inhalten in den Listenansichten, weshalb es nicht empfohlen wird. (dr)

[Meldung: 04. Apr. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 140 275 ... <- 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 -> ... 295 1547 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.