amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Jan.2023
Alinea Computer


Alinea Computer: Power-Adapter für Subway USB-Karten erhältlich
Pressemitteilung: Alinea Computer freut sich die finale Version des neuen Power-Adapters für die Subway USB sowie Subway 2021 USB-Karte präsentieren zu können. Erste Prototypen wurden bereits auf der Amiga 37 präsentiert. In der Zwischenzeit wurde das Design zusammen mit der Amiga-Gemeinde verfeinert, damit alle Kundenwünsche berücksichtigt werden konnten.

Der Subway Power-Adapter ist eine Erweiterung für die Subway USB-Kartenserie, um USB-Geräten bis zu 800 mA Strom zur Verfügung zu stellen. Stromhungrige Geräte wie beispielsweise externe 2,5 Zoll Festplatten können damit nun betrieben werden. Zudem kann der Power-Adapter bei Stromproblemen, zum Beispiel beim Betrieb von vielen Uhrenportgeräten, Abhilfe schaffen.

Der Adapter kann im Shop von Alinea Computer unter dem Titellink für 19,95 Euro plus Versand bestellt werden. (dr)

[Meldung: 24. Jan. 2023, 21:02] [Kommentare: 5 - 19. Feb. 2023, 09:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2023
itch.io


Programmierhilfe: "AB_Template" V0.63 bietet Vorlagen für AmiBlitz 3
Sami Vehmaa möchte mehr Leute dazu zu bringen, Spiele für die Amiga-Plattform zu entwickeln und bietet zu diesem Zweck mit "AB_Template" (YouTube-Video der Version 0.23) Vorlagen für die RTG-Variante von AmiBlitz 3 auf itch.io an (amiga-news.de berichtete). In der nun veröffentlichten Version 0.63 hat er Dreh- und Spiegelfunktionen in der Deathstar-Vorlage hinzugefügt. (dr)

[Meldung: 24. Jan. 2023, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jan.2023
CUGI


Veranstaltung: Rückblick auf die Amiga Ireland 2023
Am 13. und 14. Januar 2023 fand die Amiga Ireland in Athlone statt. Wir haben die Veranstalter um ein Resümee gebeten, das uns freundlicherweise nun zur Verfügung gestellt wurde. Herzlichen Dank!

"Die Amiga Ireland 2023 ist zu Ende gegangen und das Feedback scheint sehr positiv zu sein. Die Organisatoren haben ihre jährliche anonyme Umfrage verschickt, bei der die Gesamtzufriedenheit sehr hoch ist, aber auch viele Wünsche für zukünftige Veranstaltungen geäußert wurden.

Das positive Feedback könnte zum Teil auf die lange Zeit zurückzuführen sein, die die Amiga-Anwender auf ein Treffen in Irland gewartet haben. Die Veranstaltung im Jahr 2021 musste aufgrund der Pandemie zu 100% online stattfinden und die Veranstaltung im Jahr 2022 wurde auf das Jahr 2023 verschoben, da nicht klar war, welche Einschränkungen die Pandemie mit sich bringen würde.

Die Veranstaltung 2023 fand am 13. und 14. Januar in Athlone im Zentrum Irlands statt. Auf dem Programm standen Redner und Gäste wie Ron Nicholson (Mitschnitt der Rede auf YouTube) und Nick Veitch, die Fragen zu ihren einzigartigen Erfahrungen in der Branche beantworteten.

Ein neuer Dual-Stick-DB9-Game-Controller in der Alpha-Version wurde von Abstraction vorgestellt, die auch über ihre Erfahrungen mit der Portierung der Chaos Engine auf andere Plattformen sprachen.

Die Amiga-Cosplayerin Ravenlordess sprach über ihr Verfahren zur Herstellung lebensgroßer tragbarer Versionen von Turrican und anderen beeindruckenden Kreationen auf der Grundlage von Amiga-Spielen. Ihr Shadow of the Beast-Cosplay wurde auf der Amiga 37 in Deutschland von Fans und ehemaligen Psygnosis-Entwicklern gleichermaßen bewundert.

Paulo D'Urso wurde über das Passione Amiga Day 2022 in Italien sowie deren Zeitschrift Passione Amiga interviewt. Das Magazin-Thema setzte sich mit Mitgliedern des Amiga Addict Magazins fort, die ebenfalls an der Veranstaltung teilnahmen, einschließlich des stellvertretenden Redakteurs Ian Griffiths, der einige Magazine für die Tombola spendete und einige Spielewettbewerbe auf dem Nivrig Games Display vorstellte. Dazu gehörten Dodgy Rocks und Turbo Tomato. Bei letzterem wurde eine neue Höchstpunktzahl erreicht.

Der Kreativwettbewerb wurde in diesem Jahr mit den Kategorien Pixelkunst und MOD fortgesetzt (amiga-news.de berichtete). Es gab einige außergewöhnliche Beiträge, darunter die Gewinner des 1. Platzes in jeder Kategorie, die jeweils 50 ¤ erhalten werden. Dies waren Black Magic von Punnik (MOD) und Winter Patrol von Critikill. Die Ergebnisse wurden auf der "neuen" Webseite für Amiga Ireland veröffentlicht.

Workshop-Gastgeber bei der Veranstaltung waren Lightwave 3D-Guru Muadib, Entwickler Rob Smith, Karl Jeacle, der AmiGemini entwickelt hat und über Amiga & The Small Web sprach, sowie Dimitris Panokostas. Dimitris unterhält AmiBerry und hielt einen Workshop über Animation mit Deluxe Paint. Sein Sohn Erik schaffte es ebenfalls, am Programm der Veranstaltung teilzunehmen, indem er den 2. Platz im Pixelkunst-Wettbewerb belegte und 25 ¤ für sein Kunstwerk "Sunset" gewann.

Die Organisatoren betonten, dass es sich bei der Veranstaltung in erster Linie um ein gesellschaftliches Ereignis und ein Usertreffen handelt. Auch wenn der Zeitplan mehr oder weniger voll ist, steht das Treffen mit anderen Benutzern und die Freude an den Geräten im Vordergrund.

Auch wenn es am Veranstaltungsort selbst technische Probleme gab, die den Aufbau der Veranstaltung verzögerten, war dies in den Antworten auf die Umfrage zum Glück nicht so wichtig.

Der Hauptsponsor in diesem Jahr war AmigaKit, der einsprang, als Preiserhöhungen bei Drittanbietern den Standort infrage stellten. Die Organisatoren sind AmigaKit sehr dankbar, dass sie dieses Jahr der Goldsponsor sind, ebenso wie A-Eon als Silbersponsor.

Zu den Spielewettbewerben gehörten SWOS, Stunt Car Racer, Speedball 2, Turbo Tomato und andere. Die Gewinner erhielten Trophäen und werden in der Hall of Fame der Amiga Ireland Website. Unter den Preisen war auch ein ACA1221, der mit 28Mhz und 64MB getestet wurde und von Retro Ready zur Verfügung gestellt wurde. Rob Smith spendete außerdem ein Arduino-Diskettenlaufwerk für die Tombola.

Die Organisatoren sind noch dabei, das Update der neuen Webseite zu vervollständigen und werden die Preisgelder in den nächsten Tagen an die Gewinner des Wettbewerbs schicken. Sie bedanken sich bei allen, die teilgenommen haben und für eine angenehme Atmosphäre gesorgt haben." (dr)

[Meldung: 24. Jan. 2023, 05:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2023



Marke Eigenbau: N2630-Erweiterungskarte für Amiga 2000
Der Entwickler Jason 'jasonsbeer' Neus hat parallel zu seinem Projekt eines Nachbaus der A2000-Mutterplatine im ATX-Formfaktor, "Amiga-2000-ATX" (amiga-news.de berichtete) ein weiteres gestartet: Die N2630 ist eine Weiterentwicklung der originalen Commodore A2630-Erweiterungskarte, die einem Amiga 2000 eine 50MHz Motorola 68030 CPU-Karte mit zusätzlichem RAM und IDE-Geräteanschluss bietet und in den CPU-Steckplatz eingebaut wird.

Die nun veröffentlichten Projektunterlagen haben die Revision 3.0 und umfassen die Gerber-Dateien, JLCPCB-Bestellinformationen und JED-Dateien für jeden der CPLDs. Der Entwickler gibt für die N2630 folgende Eigenschaften an:
  • Motorola 68030 Prozessor mit 50MHz
  • Motorola 68882 Coprozessor mit bis zu 50 MHz
  • 4 oder 8 Megabyte Zorro 2 Fast RAM
  • 16 bis 256 Megabyte Zorro 3 Fast RAM
  • IDE-Anschluss mit 40-poligem Kabel und CF-Kartenoptionen
(dr)

[Meldung: 23. Jan. 2023, 06:22] [Kommentare: 7 - 24. Jan. 2023, 13:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2023



Selbstbau-Projekt: Neubau eines Amiga 2000 (Teil 6)
Drygol ist Mitglied der Demoszene-Gruppe Lamers, befasst sich aber auch grundsätzlich mit Retro-Computern in Form von Restaurationen, Upgrades etc. Auf seiner Seite Retrohax.net bietet er nicht nur diverse Retro-Artikel an, sondern betreibt auch einen Blog. Unter anderem beschreibt er dort sein Projekt 'Tesseract': den Bau eines Amiga 2000 von Grund auf mit allen maximalen Modifikation (amiga-news.de berichtete). Seinem Projekt zugrunde liegt das GitHub-Propjekt von 'Floppie209', einer Nachbildung der Amiga2000-Hauptplatine mit Sprint-Layout. Nach den ersten fünf Berichten (1, 2, 3, 4, 5), hat er heute den sechsten Blog-Beitrag der Serie veröffentlicht, in dem es unter anderem um die Reparatur einer defekten Indivision ECS v2 und den Einbau einer FPU in die ACA1233n geht. (dr)

[Meldung: 23. Jan. 2023, 05:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2023



Minesweeper-Klon: AmiMineSweeper
Nach Rafal Zabdyrs "MegaSaperPL" (amiga-news.de berichtete), versucht sich nun ein weiterer polnischer Entwickler an einem Minesweeper-Klon: 'Tukinem' - bekannt unter anderem durch sein Plattformspiel Ami-Tower oder die Farmsimulation Farmiga - hat seine Version "AmiMineSweeper" genannt und verwendet dafür zum ersten Mal einen Intuition Screen in einem seiner Spiele. Aktuell hat das Spiel noch Betastatus, Zeitbegrenzung und Highscoretabelle sollen noch folgen. (dr)

[Meldung: 22. Jan. 2023, 21:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2023



Demo-Party: Revision 2023
Revision ist die nach Angaben der Veranstalter größte reine Demoszene-Veranstaltung der Welt. Die diesjährige Auflage findet vom 07. bis 10. April in Saarbrücken statt. Die Demogruppe Spaceballs hat ein 40k-AGA-Intro veröffentlicht (YouTube-Video), das gleichzeitig als spezielle Amiga-Einladung fungiert. Weitere Details sollen in Kürze folgen. (dr)

[Meldung: 22. Jan. 2023, 13:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2023
hackster.io


Marke Eigenbau: 2,5-Zoll-IDE-SSD
Wie hackster.io berichtet, hat Collin "dosdude1" Mistr das zweite in einer Reihe von Open-Source-Solid-State-Drive-(SSD)-Upgrades für ältere Computerhardware veröffentlicht. Nach einem 1,8-Zoll-ZIF-Design folgt nun eine 2,5-Zoll-IDE-SSD, die mit jedem Gerät kompatibel ist, das normalerweise eine 2,5-Zoll-IDE-Festplatte oder eine 3,5-Zoll-IDE-Festplatte mit einem einfachen Adapter verwendet (YouTube-Video). Somit sollte auch ein Einsatz im Amiga 1200 oder Amiga 4000 möglich sein. (dr)

[Meldung: 22. Jan. 2023, 13:46] [Kommentare: 9 - 26. Jan. 2023, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2023



Aminet-Uploads bis 21.01.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.01.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Beautiful_Machine_Vol... demo/sound 813K  68k Musicdisk
PcmciaCD.lha             driver/med 10K   68k ATAPI PCMCIA CD driver Sony Vaio
anaiis_lowlevel.lha      driver/oth 25K   68k Anaiis lowlevel release 0.02
jfsw.lha                 game/shoot 1.7M  68k Shadow Warrior Amiga Port
pcexhumed.lha            game/shoot 671K  68k Exhumed / Powerslave Port
Fenachistoscopio_AROS... gfx/show   2.2M  x86 Phenakistiscopes player
Fenachistoscopio_MOS.lha gfx/show   2.3M  MOS Phenakistiscopes player
Fenachistoscopio_OS4.lha gfx/show   2.6M  OS4 Phenakistiscopes player
AmiVms.lha               misc/emu   3.4M  68k Simulates OpenVMS commands
LN4TheEnd.lha            mods/misc  2.7M      4ch 16bit LN4TheEnd MED track
luett-font.lha           text/bfont 4K        Small HiRes font (8x8, all co...
NAFCYI1991S1-B01.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B02.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B03.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B04.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B05.zip     text/bfont 2.5M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B06.zip     text/bfont 2.5M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B07.zip     text/bfont 2.6M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B08.zip     text/bfont 2.5M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B09.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B10.zip     text/bfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B11.zip     text/bfont 2.3M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B12.zip     text/bfont 2.6M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B13.zip     text/bfont 2.6M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B14.zip     text/bfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B15.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B16.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B17.zip     text/bfont 2.7M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B18.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B19.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B20.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B21.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B22.zip     text/bfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B23.zip     text/bfont 2.4M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B24.zip     text/bfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B25.zip     text/bfont 2.5M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B26.zip     text/bfont 2.2M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B27.zip     text/bfont 2.6M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-B28.zip     text/bfont 2.1M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
SteMarRegFonts.lha       text/bfont 68K       8 fonts made by Stefano Maria...
avalanche_de.lha         util/arc   1K        German catalog for Avalanche ...
filesysbox.m68k-amiga... util/libs  73K   68k A FUSE compatible file system...
(snx)

[Meldung: 22. Jan. 2023, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2023



OS4Depot-Uploads bis 21.01.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.01.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
rave.lha                 aud/edi 3Mb   4.1 An editor for mono/stereo audio ...
wildmidi.lha             aud/pla 41Mb  4.1 A simple software midi player
fenachistoscopio.lha     gra/vie 3Mb   4.0 Phenakistiscopes player
shaderjoy.lha            gra/vie 4Mb   4.1 Display fragment shaders
smb2fs.lha               net/sam 127kb 4.1 Filesystem for accessing files u...
(snx)

[Meldung: 22. Jan. 2023, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 21.01.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.01.2023 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2023, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2023
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: 25 Jahre Amiga Future - Ausblick und Verlosung
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Printmagazins Amiga Future blickt dessen Chefredakteur Andreas Magerl unter dem Titellink kurz zurück und äußert sich zu aktuellen Plänen. Zudem werden zwei Jahres-Abonnements verlost.

Wer sich vor diesem Hintergrund für die Geschichte des Hefts interessiert, findet einen zuletzt vor knapp zwei Jahren aktualisierten Rückblick auf der Webseite der Amiga Future. (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2023, 08:02] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2023, 13:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2023



Textadventure: The Dragnet Case
"The Dragnet Case" ist ein von Taskmaster Software veröffentlichtes Textadventure, das ursprünglich bereits in den 1980er Jahren geschrieben wurde und nun für diverse Retrosysteme (C64, Amstrad, Amiga etc.) vorliegt.

Man übernimmt dabei die Rolle von Sam Boon, einem Privatdetektiv aus L.A., der in letzter Zeit wenig zu tun hatte und nun plötzlich von Schüssen überrascht wird. Die Bewegung der Figur erfolgt über Eingabe der Himmelsrichtungen ("GO NORTH", oder "NORTH" oder kurz nur "N") oder mit "U" (hoch) bzw. "D" (runter). Weitere Anweisungen sind in der Spielbeschreibung erläutert. (dr)

[Meldung: 22. Jan. 2023, 07:30] [Kommentare: 2 - 22. Jan. 2023, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 140 275 ... <- 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 -> ... 295 1536 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.