amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

16.Nov.1998
Titan Computer


Titan Computer hat die Linzenz für Siedler II
Auf der Messe hatte ich Gelegenheit, mit TitanComputer über Siedler II zu sprechen. Die Verhandlungen für die Lizenz haben alleine sieben Monate gedauert, aber nun steht fest: Siedler II wird von Titan Computer auf den Amiga umgesetzt. Ein zeitlicher Rahmen ist noch nicht gesteckt, man will noch keine voreiligen Versprechungen in dieser Hinsicht machen. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.1998
AmigaWorld


Messebericht von AmigaWorld
Auf amigaworld.com gibt es einen Bericht von der Computer 98. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.1998
UGN


IRC-Logs der IRC-Konferenzen von UGN
Übersetzungen dieser IRC-Logs können Sie bei AIDA finden. Es werden täglich neue Übersetzungen hinzukommen. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.1998
Amiga N@tion


Messebericht der AmigaN@tion
AmigaN@tion hat einen Bericht von der Computer 98 veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.1998
AUGS


Messebericht der AUGS
AUGS berichtet von der Computer 98. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.1998
Paul Nolan


Photogenics 4.x
Ich hatte auf der Messe Gelegenheit, mich mit Paul Nolan, dem Autor von Photogenics kurz zu unterhalten. Photogenics wurde komplett neu geschrieben, wird im 1. Quartal 1999 fertig werden und zwischen 200 und 300,-- DM kosten. Updates von älteren Versionen werden günstiger sein.
Die Präsentation war vielversprechend. Neben jeder Menge Features hat mir besonders gefallen, daß man nun auch "morphen" kann. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.1998
Cyberdyne Systems


Neue Version (V.44.33) der HSMathLibs für MC68040 und MC68060
Diese Version ist für registrierte und unregistrierte Anwender. (ps)

[Meldung: 16. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.1998
AC


Die Architektur des Amiga der nächsten Generation
Amiga verkündet die Partnerschaft mit QNX für die Entwicklung der Architektur der Amigas der nächsten Generation (englisches Original):

Die Architektur des Amiga der nächsten Generation
(übersetzt von Rüdiger Hanke für AIDA)

Amiga verkündet die Partnerschaft mit QNX für die Entwicklung der Architektur der Amigas der nächsten Generation, im folgenden "NG-Amiga" genannt.

Amiga, Inc. hat eine Zusammenarbeit mit QNX Software Systems Ltd. angekündigt, die darauf abzielt, das QNX-Echtzeitbetriebssystem (Realtime Operating System, RTOS) als Basis für die Architektur des NG-Amiga zu nutzen.

"Der Amiga hat der Industrie in den 80er Jahren mit führender Multimedia-Technik einen Schock versetzt", sagte Jeff Schindler, Geschäftsführer von Amiga Inc. "Das RTOS von QNX vereint viele der einzigartigen Qualitäten des Amiga auf sich. Es bietet die Basis, um unsere Vision der Wiedergeburt des Amiga im nächsten Jahrtausend erfüllen zu können."

"Wir sehen in dieser Partnerschaft eine starke Kombination von überlegenen Betriebssystem-Technologien, gemeinsamer Firmenkultur und einer gemeinsamen Vision", sagte Dan Dodge, Chefentwickler und Mitbegründer von QNX Software Systems Ltd.

Aufbauend auf dem Kern des QNX-OS wird Amiga Inc. mit QNX zusammenarbeiten, um Eigenschaften und Funktionen einzufügen, die nötig sind, die nächste Genration der Computer zu schaffen, wie es der Amiga 1985 tat.

Geplante Fähigkeiten des NG-Amiga

Fähigkeiten des Betriebssystemkerns:
  • Skalierbarkeit und modulares Design
  • Vollkommen geschütztes, präemptives Multitasking mit Prozessen und Tasks
  • Effizientes und kompaktes OS (weniger als 4 MB nötig)
  • Vollkommen 32 bit
  • wirkliches Echtzeitbetriebssystem
  • Unterstützung von virtuellem Speicher
  • kann in ROMs gebrannt werden
  • Unterstützung für Mehrprozessorsysteme
  • Unterstützung von Prozessverteilung
  • Architektur offen für Standards
  • Unterstützung von Industriestandard-APIs (Application Programming Interfaces)
Multimedia
  • Hochgeschwindigkeit für 3D (OpenGL)
  • Vollständig in 24bit True-Color
  • Unterstützt Standard-Fernseher, SVGA und Auflösungen bis zu HDTV
  • Spiele sind Multimedia-orientiert
  • Echtzeitanimation (Audio/Video/Grafik)
Internet/Netzwerk
  • Netzwerkorientierte Architektur
  • Hochgeschwindigkeits-Internetlösungen
  • Vollständige JAVA-Unterstützung
  • Endverbraucher-Netzwerktechnik enthalten
"Zusammenführung"
  • Unterstützt neue digitale Schnittstellenstandards
  • Amiga-eigene zusammenführende APIs wenn keine Standards existieren
  • Unterstüzung für führende Konvergenz-Prozesshardware
Anmerkung des Übersetzers: Im Zusammenhang mit dem NG-Amiga wird sehr häufig der Ausdruck "Digital Convergence" gebraucht. Hierbei handelt es sich vor allem um die Zusammenführung und Integration verschiedenster Bereiche der Elektronik und des Computers in einem Gerät. Das fängt bei der Waschmaschine an und geht über den Videorekorder zum Computer. Vor allem dafür benötigt man ein komplett skalierbares Betriebssystem mit einem kleinen Kern, das nach Belieben funktional erweiterbar ist; von der Set-Top-Box bis zum Großrechner also.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Sollen die Amiga-Entwickler jetzt anfangen, für QNX zu programmieren?

Antwort: Nein. Da QNX das Basis-OS ist, wird Amiga in Zusammenarbeit mit QNX Erweiterungen für die Benutzerschnittstelle hinzufügen, bessere Multimedia-Unterstützung und eine Vielzahl von anderen zusammenführenden Fähigkeiten.

Frage: Muß ich meine Anwendungen neu schreiben, damit sie auf dem NG-Amiga laufen?

Antwort: Ja. Das neue OS besitzt ein Programmiermodell, das dem der Classic-Amigas ähnlich, aber doch reichlich anders ist. Im Einzelnen enthält das neue OS Prozesse und Threads (ein "Thread" ist wie ein Amiga-Prozess oder Task), virtuellen Speicher und eine sehr saubere Microkernel-Architektur. Alle Zugriffe auf die Hardware passieren über Treiber, d.h. wenn eine Anwendung "die Hardware trifft", wird sie nicht funktionieren. Die meisten ordentlich geschriebenen Anwendungen müßten portierbar sein, um aber den vollen Nutzen aus der neuen Hardware ziehen zu können, wird man die Vorteile der neuen APIs nutzen wollen. Wir beabsichtigen auch, wesentlich bessere Entwicklungstools anzubieten, als es sie momentan für die Classic-Amigas gibt, was die Übertragung vereinfachen sollte.

Frage: Was ist mit meinen "Classic"-Anwendungen? Werden sie laufen?

Antwort: Für das Entwicklungssystem denken wir über einen "Amiga-auf-einer PCI-Karte" nach, der einen A1200 bildet. Ordentliche 3.1/3.5 Amiga-Classic-Anwendungen sollten funktionieren.

Update: (12.12.2014, cg)
Übersetzung nachträglich in die Meldung integriert. (ps)

[Meldung: 15. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.1998
AC


Bericht vom AC über die Pressekonferenz
AC-Granada hat einen Bericht über die gestrige Pressekonferenz verfaßt, hört sich alles sehr interessant an. Eine Demo-Disk für PC steht bereits zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 14. Nov. 1998, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1398 2790 ... <- 2795 2796 2797 2798 2799 2800 2801 2802 2803 2804 2805 -> ... 2810 2813 2821 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.