amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

20.Jul.1999
Amiga-Aktuell


Amiga-Aktuell nun auch mit eigener Domain :-)
Seit heute ist das Online Magazin Amiga-Aktuell unter der eigenen Domain http://www.aakt.de/ zu erreichen. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. (ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
Michael Burkhardt per eMail


Viel Action rund um Amiga auf der WoA in London (inkl. Nachtrag vom 21.07.99)
Michael Burkhardt von IOM schreibt:
AMIGA präsentiert sich am Samstag und Sonntag auf der World of Amiga in London. An beiden Messetagen erwartet die Besucher ein reichhaltiges Rahmenprogramm, interessante Produktvorführungen und mehrere Auftritte von ANNEX.

Auf der großen Monitorwand werden neue Programme wie Image FX 4.0, Photogenics 4.1, Wildfire\7 oder das brandneue Amiga OS 3.5 vorgeführt und demonstriert. Firmen wie NovaDesign aus Amerika, Haage & Partner oder Paul Nolan geben sich die Ehre und präsentieren sich dem Publikum.

Zusammen mit der Firma IOM Film- und Videoproduktion aus Hof plante und organisierte AMIGA ein interessantes Messeprogramm. AmigaSoc aus England sorgt für interessante Workshops und Seminare.

Nachtrag 21.07.1999: Michael Burkhardt schreibt:

World of Amiga auch für Zuhausegebliebene

Wer nicht nach London fahren will oder kann, braucht nicht traurig sein. AMIGA wird für die zwei Messetage eine Live-WEB Cam auf der Homepage www.amiga.de parat halten. Dort kann man sich immer ein aktuelles Bild der Situation vor Ort machen. Die gleichzeitig stattfindende Messe "AmiWest" in Sacramento bietet ebenfalls eine Live-WEB Cam, die auf der gleichen WEB-Site stehen wird. Die UGN wird übrigens einen Chat unter #woa durchführen.

Für alle Enthusiasten:

Die gesamte technische Abwicklung wird über Amigas geschehen. Die WEB Cam wird mittels einen A4000T und einer VLab Y/C realisiert. Es kommt die Software Multi- LiveCam von Felix Schwarz (www.innovative-web.de) zum Einsatz, die er uns großzügigerweise überlassen hat.

Zur IOM Monitorwand: Diese aus 16 RGB-Monitoren der Firma Sèleco bestehende Videowand bietet eine Bilddiagonale von 2,80 Meter. Um nicht nur kleine Bilder darzustellen, verwendet man einen sogenannten Splittrechner, der normalerweise über einen PC angesteuert wird. IOM hat eigens für Amiga-Messen eine Software namens "Miriam" entwickelt, die alle Tätigkeiten des PCs übernimmt, wodurch dieser komplett weggelassen werden kann.

Doch mit der einfachen Umsetzung dieser Software hat man sich bei IOM nicht zufrieden gegeben. So wurden die "Multimedia-Eigenschaften" des Amigas voll ausgenutzt. Der Amiga ist nicht nur ein Steuerungsrechner, der über die serielle Schnittstelle Daten sendet, sondern kann gleichzeitig Scala-Präsentationen abfahren, die über den FBAS- oder RGB-Ausgang des Rechners an die Videowand, bzw. den Splittrechner übermittelt werden können.

Durch die ARexx-Schnittstelle kann man somit von Scala aus die Bildaufteilungen ändern oder andere Videoquellen schalten. Scala kann aber auch als Oberfläche für Miriam genutzt werden, dank der umfangreichen ARexx-Schnittstelle. Als nächstes Highlight befindet sich eine Spielsteuerung in Entwicklung, die über ein Eingabemedium (Tastenfeld mit 16 Tasten) Spiele wie Memory oder ähnliche mit direkter Monitorwandanbindung verarbeiten kann.

Da IOM Importeur der französischen Firma Lanetco (Hersteller des Splittrechners) ist, wird man versuchen, Monitorwände zusammen mit Amiga-Geräten anzubieten. Da die PC- Software, die übrigens noch auf DOS basiert im Verkauf über 4.000,- DEM kostet, möchte man mit dem Amiga eine preiswertere und leistungsfähigere Lösung anbieten. Miriam läuft auf einem A1200 mit 1230/40 problemlos und wurde mit dem StormC und StormWizard realisiert.

Um das Produkt dem französischen Hardwarehersteller vorzustellen, suchen wir übrigens noch einen Übersetzer von deutsch oder englisch nach französisch.

Plan for World of Amiga in London - Video Wall Schedule

Saturday, 24th of July 1999

     09.30 a.m. - Show opens / AmigaWriter and ST-Fax presentation
     10.00 a.m. - Wildfire\7 presentation
     10.30 a.m. - Amiga OS 3.5 presentation and discussions
     11.00 a.m. - Photogenics 4.2 presentation
     11.30 a.m. - Conor Kerr`s Children Software presentation
     12.00 a.m. - ImageFX 4.0 presentation
     12.30 a.m. - StormC presentation
     01.00 p.m. - ANNEX live on Stage 2 (transmitted to the video wall)
     01.30 p.m. - fan time with ANNEX in front of the video wall
     02.00 p.m. - Amiga OS 3.5 presentation and disussions
     02.30 p.m. - Wildfire\7 presentation
     03.00 p.m. - Photogenics 4.2 presentation
     03.30 p.m. - ANNEX live on Stage 2 (transmitted to the video wall)
     04.00 p.m. - fan time with ANNEX in front of the video wall
     04.30 p.m. - NetConnect 3.0 presentation
     05.00 p.m. - Show closes
     06.30 p.m. - Live video conference with Sacramento begins. Jim Collas is speaking.
     06.50 p.m. - Dr. Rick LeFaivre is speaking.
     07.00 p.m. - Questions and answers from London.
     07.10 p.m. - Questions and answers from Sacramento.

Sunday, 25th of July 1999

     09.30 a.m. - Show opens / AmigaWriter and ST Fax presentation
     10.00 a.m. - Wildfire\7 presentation
     10.30 a.m. - OS 3.5 presentation and disussions
     11.00 a.m. - Photogenics 4.2 presentation
     11.30 a.m. - ANNEX live on Stage 2 (transmitted to the video wall)
     12.00 a.m. - fan time with ANNEX in front of the video wall
     12.30 a.m. - ImageFX 4.0 presentation
     01.00 p.m. - OS 3.5 presentation and discussions
     01.30 p.m. - Wildfire\7 presentation
     02.00 p.m. - ANNEX live on Stage 2 (transmitted to the video wall)
     02.30 p.m. - fan time with ANNEX in front of the video wall
     03.00 p.m. - NetConnect 3.0 presentation
     03.30 p.m. - Conor Kerr`s Children Software presentation
     04.00 p.m. - Show closes

Direct contact: IOM Film and Videoproduction - AMIGA (ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
Sun.de


Messe: Javadays '99
Am 20. und 21. September 1999 werden im Congress Center Düsseldorf die Javadays '99 stattfinden. Laut Veranstalter ist dies die größte Veranstaltung rund um Java in Deutschland.

Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)

Messe: Javadays '99 - Java-Konferenz und Austellung am 20. und 21. September 1999
20. Juli 1999, 19:30 GMT+1

Am 20. und 21. September 1999 werden im Congress Center Düsseldorf die Javadays '99 stattfinden. Laut Veranstalter ist dies die größte Veranstaltung rund um Java in Deutschland.

Organisiert wird der Kongreß plus Austellung von Sun Microsystems und der Gesellschaft für Informatik.

Innerhalb der Messe gibt es vier parallel laufende Vortragsreihen, die einen Einblick in die Java-Architektur und deren Zukunft geben. Zu den Themen gehören u.a. Jini, Hotspot(optimierte JVM), JavaBeans, Java3D, XML & Java und, im Zusammenhang von Morphing-CPUs(Transmeta u. Co.) interessant, Jiffy, die Portierung eines JIT-Compilers auf FPGAs. Abgerundet werden die Vorträge, am Ende der Veranstaltung, mit einer gemeinsamen Podiumsdiskussion zum Thema "Von Applets zu Jini - was kommt danach?"

Neben Sun sind auf der Austellung derzeit 34 Firmen vertreten, dazu gehören: Oracle Deutschland GmbH, IBM Software Division, Java User Group Deutschland e.V, Lotus Development und die Metrowerks GmbH.

Die Teilnahmegebühr beträgt minimal 150,-DM für GI-StudentInnen(Anzahl begrenzt). Registrieren kann man sich bis zum 14. September 1999 online über http://www.sun.de/Homepage/JavaDays99/Registrierung/index.html oder per FAX an (030) 24603-200.

Teilnahmegebühren:

TeilnehmerIn: DM 870,--
GI-Mitglieder: DM 490,--
StudentInnen: DM 180,--
GI-StudentInnen: DM 150,--

Die Preise enthalten 16% MwSt. sowie Verpflegung während der Veranstaltung und Einlaß zur Java Party.

Kontaktadresse

Barbara Gitter
E-Mail: javadays@kit.de
WWW: http://www.sun.de/Homepage/JavaDays99
Tel.: +49 (30) 24 60 32 12
Fax: +49 (30) 24 60 32 00

Quelle
(ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
Markus Stiebeling per eMail


KATO Development Group auf WoA
Markus Stiebeling schreibt:
Zwei Vertreter von der KATO-Development-Group werden auf der WOA in London am Stand von Power Computing unter anderem die Melody1200 pro, die Twister und den Amplifier vorführen. (ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
Haage & Partner


H&P News
Haage & Partner schreibt:
In letzter Zeit waren hier leider keine Neuigkeiten zu sehen, weil wir mit Hochdruck am AmigaOS 3.5 arbeiten und uns auch auf die Messe in London an diesem Wochenende vorbereiten müssen. Ich hoffe man sieht sich dort ;-) WOA 99. (ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
AmiWest


Seminarliste von der AmiWest
Seminarliste von der AmiWest. (ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
TekTicker


LightWave3D Website
In dieser Site werden Themen zu Lightwave 3D und anderen Newtek Produkten, sowie den neuesten Plug-Ins vorgestellt. Ferner wurde ein Bereich eingerichtet, der sich ausführlich mit Tips und Tricks beschäftigt. (ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
NewsRog


NewsRog Update Version 1.8
Download für registrierte User: NewsRog1.x-1.8.lha, Download DEMO Version 1.7b: NewsRogDemo1.7b.lha. (ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
Heise


Initiative gegen Internet-Abmahner gegründet
Heise schreibt:
Um in Zukunft den "Marken-Grabbern" das Absahnen zu erschweren, hat ein Juristenteam die "Initiative gegen Marken-Grabbing" ins Leben gerufen. Das Team versteht sich als Anlaufstelle für Betroffene und Interessierte. Sein Ziel ist es aufzuklären, den Missbrauch aufzudecken und ihm -- wo dies möglich ist -- auch vorzubeugen. Bis auf weiteres kann unter der EMail-Adresse team@online-recht.de mit der Initiative Kontakt aufgenommen werden, eine eigene Web-Seite ist in Vorbereitung. (Ganzer Artikel siehe Titellink).
Weiterer Link zum Thema bei: akademie.de.
Nachtrag 21.07.1999: ZDNet - Absurde Abmahnungen wegen _Webspace_ (ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
SoftLogik


PageStream4.0
Registrierte User können Pagestream4.0 unter Angabe Ihrer Registriernummer und eines 9-stelligen Passworts downloaden. Sollte der Login fehlschlagen, setzen Sie sich mit support@softlogik.com in Verbindung. (ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
Czech Amiga News


Neue ttf.library Version 0.80
Truetype Outline Font Library: Download: ttflib.lha

Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)

Zeichensatz: ttf.library V0.8
21. Juli 1999, 19:30 GMT+1

Die ttf.library erlaubt die Nutzung von Truetype kompatiblen Zeichensätzen. Die Version 0.8 unterstützt nun u.a. Unicode vollständig und verarbeitet Zeichensätze, die vorher als fehlerhaft angesehen wurden.

Bei dieser Version handelt es sich um eine Vorveröffentlichung, die noch nicht intensiv getestet wurde und so vermutlich noch nicht frei von Fehlern ist.

Die Library basiert auf dem Quelltext des FreeType Projekts und ist kompatible mit der, von Commodore eingeführten, bullet.library für Vektorzeichensätze. So können alle Amiga-Programme, die die normalen Systemzeichensätze verwenden, Truetype-Zeichensätze nutzen. Allerdings werden noch nicht alle Funktionen der bullet.library unterstützt. Programme, die diese nicht unterstützten oder nicht dokumentierten Features der Library nutzen, werden sich daher nicht so verhalten, wie man es erwarten würde.

Fehlerreports können an Richard(ragriffi@sprynet.com) geschickt werden. Zusätzlich steht über OneList eine Mailingliste zur Verfügung. Eintragen kann man sich in die Liste über http://www.onelist.com/subscribe.cgi/ttflib oder mit einer E-Mail an ttflib-subscribe@onelist.com ohne weitere Angaben im Betreff oder Text der E-Mail. Zum Abbstellen dient die Adresse ttflib-unsubscribe@onelist.com. Das Archiv der Mailingliste, ist auf http://www.onelist.com/archives.cgi/ttflib zu finden.

Auf der Homepage des Amiga-Ports sind Links auf Seiten mit Truetype-Zeichensätzen und weiteren Informationen zu finden.

Neue Features gegenüber der vorigen Version(V0.7.9)
  • Vollständige Unicode-Unterstützung aktiviert.
  • Viele Zeichensätze, die zuvor als 'broken font - invalid reference' bezeichnet worden sind, können nun verarbeitet werden.
  • Überflüssige Kopieraktionen von Speicherblöcken, während des Ladens, wurden entfernt.
  • Neues Mapping-Test-Window im Options-Window.
  • Die Dekodierung zieht Win-Unicode dem Apple-Pendant vor. Dies behebt Probleme mit einigen Zeichensätzen, die fehlerhafte Apple-Unicode-Tabellen besitzen.
  • Vorschau-Fenster ist nicht mehr auf 640*400 begrenzt.

Minimale Systemvoraussetzung
  • AmigaOS V3.0+
  • CPU: 68030+

Kontaktadresse

E-Mail: ragriffi@sprynet.com (Richard )
WWW: http://home.sprynet.com/~ragriffi/ttflib.htm (Amiga-Portierung) / http://www.freetype.org/ (FreeType Project)

Bezugsadressen

WWW: http://home.sprynet.com/~ragriffi/ttflib.htm#download

Quelle
(ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
AWD [New Links]


Ausgabe Juni/Juli NewTekniques Magazine
Ausgabe Juni/Juli NewTekniques Magazine. (ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
AWD [News]


Eyetech Group wird Distributor für ImageFX/Aladdin 4D in England
Eyetech Group wird Distributor für ImageFX/Aladdin 4D in England. (ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
REBOL Mailingliste


REBOL: CGI Beispiele
Heute hat REBOL Beispielprogramme zur CGI-Programmierung mit REBOL veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
Michael Ulbrich


MP3: Hardware-MP3-Player
Michael Ulbrich hat das CT-MP3-Projekt(CT 9 u. 10/1999) an den Amiga angepaßt. Derzeit läuft der Player an einen CDTV(68000, AmigaOS V1.3).

Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)

MP3: Hardware-MP3-Player
20. Juli 1999, 15:30 GMT+1

Basierend auf dem CT-MP3-Projekt[1] präsentiert Michael Ulbrich auf seiner Homepage einen MP3-Hardware-Player fürs CDTV, der über die parallele Schnittstelle angeschlossen wird.

In den Ausgaben 9 und 10/1999 beschreibt CT den Bau einer MP3-Player-Hardware, die über den Parallelport mit einem IBM kompatiblen PC verbunden wird. Aufgrund dieses Artikels hat Michael Ulbrich ein eigenes, älteres Projekt wieder belebt und beide Projekte so kombiniert, daß der CT-Player am CDTV mit AmigaOS V1.3 läuft. Die Hardware wurde dazu unverändert übernommen, lediglich das Anschlußkabel zum Rechner und zum Display wurde angepaßt. Die neue Software für Amiga und den Amtel befindet sich in der Entwicklungsphase.

Der verwendete Atmel-Prozessor erlaubt den Anschluß einer externen Tastatur, eines LCD-Displays und einer Infrarot-Fernbedienung.

Michael Ulbrich's Lösung wird, fertiggstellt, das Abspielen von MP3-CDs auf dem CDTV, die Ansteuerung des externen LCD-Displays und die Bedienung des Players über die Infrarot-Fernbedienung des CDTV erlauben. Andere, fast beliebige Fernbedienungen, werden über den Atmel-Chip einsetzbar sein.

Benötigt wird ein CDTV(Orginal, also KS1.3/1MB/68000 reicht) und der fertige Bausatz aus der CT 9/1999[1] inklusive 2-Zeilen/16-Zeichen Display. Das Original-Display könnte auch verwendet werden aber dieses eignet sich besser.

Abgespielt werden können bootfähige CDs, die die nötige Software und MP3-Dateien enthalten. Wenn die Software via Floppy oder einer Start-CD geladen wird, können beliebige MP3-CDs abgespielt werden.

Die Steuerung erfolgt über die CDTV-Fernbedienung und unterstützt: CD-Play, Random-Play, Abspielen nach alphabetischer Titel- oder Interpreter-Folge, Steuerung über Mini-Menü im Display.

Der Betrieb an beliebigen Amigas sollte kein Problem sein. Die Bedienung müßte dann über die Tastatur und den Bildschirm erfolgen - dies wird von der derzeitigen Software aber noch nicht unterstützt.

Aufgrund der hohen Belastung der parallelen Schnittstelle des Amigas ist aber auch auf einen 68060 kein "Nebenbei-MP3-Spielen" möglich. Mittels Schnittstellen-Karten oder Interrupt-Routinen läßt sich dies aber eventuell verbessern.

Hersteller

Michael Ulbrich
E-Mail: mulbrich@amiga-shop.arco.de
WWW: http://www.amiga-shop.arco.de/projekt/mp3.html

Literatur und Links
  • [1] M.P. Althoff, U. Holz, A. Kemper, P. Santo, M. Schwatke, S. Verse, "Mucken statt drucken - MP3-Hardware-Decoder am PC-Printerport, Teil 1", CT 9/1999, S.200ff
  • [2] M.P. Althoff, U. Holz, A. Kemper, P. Santo, M. Schwatke, S. Verse, "Mucken statt drucken - MP3-Hardware-Decoder am PC-Printerport, Teil 2", CT 10/1999, S.260ff
  • CT, http://www.heise.de/ct/

Quelle
(ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
clickBOOM per eMail


T-zer0 ist fertig
clickBOOM schreibt:
T-zer0 ist fertig und wird diese Woche geliefert. Vorbestellungen werden noch bis zum 23.07.99 entgegen genommen, mit der Chance einen MikroniK Infinitiv Tower mit Phase5 CV64/3D Karte zu gewinnen. (ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.1999
Bernhard Lukas per eMail


AmigaScene 0x10 online
Bernhard Lukas schreibt:
Selten zuvor war die Amiga Community so in Aufruhr, wie nach diesem Statement von offizieller Seite. Lesen Sie hierzu die beiden Artikel von Stephan Bischoff: Mythos und Realität und Robert Niessner: Amiga goes Linux.

Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 28.07.2011, cg)

Magazin: Amiga Scene 7/99
20. Juli 1999, 19:45 GMT+1

Die am 20. Juli 1999 erschienende Ausgabe 7/99 der "Amiga Scene" enthält u.a. einen Artikel über die Geschichte und die Funktionsweise von MP3, zwei Kommentare zur Linux-Entscheidung und ein Interview mit Petra Struck. Dazu kommen Tests, Leserbriefe und ein Hardware-Projekt.

Inhalt Amiga Scene 7/99
  • Cover - Have A Nice Summer!
  • Editorial - Jubiläums-Wellenreiten
  • News - YAM 2.0 FINAL Version
  • Melody 1200 - Testbericht von Bernd Gollesch
  • AmigaAMP 2.6 - MPEG-Player für den Amiga
  • mECH - Wir bauen einen Roboter am Amiga
  • FUBAR - Interview The Game Of War
  • MP3 - Grundlagen
  • Feedback - Schreiben Sie uns einen Leserbrief!
  • Mythos und Realität - Kommentar von Stephan Bischoff
  • Amiga goes Linux - Kommentar von Robert Niessner
  • Interview - mit "der Newslady" Petra Struck

Info - Amiga Scene

Amiga Scene ist ein deutschsprachiges online-Magazin aus Österreich, das monatlich erscheint. Die erste Ausgabe erschien am 2. Dezember 1999. Gegründet wurde es von Jürgen Schober(Pointdesign).

Das Magazin enthält u.a. Workshops, Hard- und Softwaretests, Interviews und vieles mehr.

Zur Redaktion gehören: Jürgen Schober, Bernhard Lukas, Oliver Gerler, Dieter Sabathi, Tom Kutschera, Stephan Bischoff, Thomas Öllinger, Bernd Gollesch, Peter Wolf, Wolfgang Lukas, Thomas Aglassinger und Robert Niessner.

Kontaktadresse

Amiga Scene
E-Mail: lutz@sbox.tu-graz.ac.at
WWW: http://www.amigascene.com/ (ps)

[Meldung: 20. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.1999
Aminet [New Uploads]


Aminet Uploads vom 19.07.1999
StarBase.lha         biz/dbase  181K+Star Trek Episodes Database 3.0c+1.2c
xtm-mandala.lha      biz/dkg     97K+Additional texture for Extreme
PP71B_680x0_in.lha   biz/patch    2K+68020-030-040-060 Easy Script Installer 
Mo-Over.lha          comm/amiex 181K+Collection of doors for AmiExpress (AREX
HydraBBS.lha         comm/bbs   2.2M+HydraBBS, Fantastic new BBS System
HydraBBSu5.lha       comm/bbs   386K+HydraBBS. Update V1.04 to V1.05
AmigaNG.lha          comm/mail  404K+The AmigaNG case made with imagine 4.0
ampop140.lha         comm/misc  110K+Sending/recieving of WinPopUp Messages
AmTelnet_HU.lha      comm/misc    4K+Unofficial hungarian locale AmTelnet1.36
Cibils304.lha        comm/misc  127K+MUI Amateur Radio utility v3.04
DigiCam.lha          comm/misc   42K+Tool for some Digital Cameras
MLocator.lha         comm/misc   24K+HAM grid locator <-> latitude/longtitude
FreedomGer.lha       comm/net     9K+German Catalogs for FreedomCall V1.13
haracz11.lha         comm/tcp    39K+V1.1, Analizes Miami logfiles (Polish)(T
PSB-KkubeSLC.lha     demo/aga    58K+Kkube SLC remix by PSB - from Xenium'99
PSB-PchliTarg.lha    demo/aga   616K+"Pchli Targ" - wild from rush hours`99
PSB-Summerator.lha   demo/aga   3.0M+"Summerator" - wild demo from xenium`99
SCX.IfN.098.lha      demo/aga   584K+Infestation 0098/SCOOPEX - XENIUM'99 -
visiondemo.lha       demo/aga   161K+Demo of 3D engine 'Vision'
wpz-frozen16.lha     demo/aga   741K+Frozen Pack#16 - Scene Meeting Party Edi
wpz-hoax.lha         demo/aga    55K+64kb intro by Whelpz released at Xenium'
MWI-Eclipse.lha      demo/intro  65K+"eclipse" by madwizards - 1st at xenium`
saku99.lha           demo/intro 535K+Invitation Intro for Finnish Saku 99.
jrm-ep69.lha         demo/sound 474K+DA JoRMaS: Elastik Pitch #69
PersonnalDEMO.lha    dev/amos   361K+Amos Personnal Extension 1.0a
dice-docs-3-xx.lha   dev/c      337K+DICE Compiler Documentation (AmigaGuide)
amiga9.lha           dev/cross   72K+LUnix SDK (chkobj chklib lld lupo luna r
dech.lha             dev/e       36K+Deniil's E-Compiler Handler v1.34a
portraitsrc.lha      dev/src    475K+24-bit paint package (source)
APX-SAT.lha          docs/anno    7K+Taboo #0-magazine by Appendix,Xenium99 e
fxPAINT_anno.lha     docs/anno   52K+Announcement of THE image processing sof
Amiga_MO_FAQ.lha     docs/help  301K+V1.4, Amiga Magneto-Optical Drive FAQ
AaktInt0799.lha      docs/mags  358K+International infotainment magazine
AaktInt0799GFX.lha   docs/mags  417K+International infotainment magazine (gra
SpoonFeedFAQ.lha     docs/misc    2K+Help for the frustrated spoon-feeder
ImpDemoUK.lha        game/demo  773K+English Demo of commercial game Imperato
Buzzy+.lha           game/misc  861K+Arcade Game writed in AmosPro
cockpittable.lha     game/misc    2K+F1GP cockpit co-ordinate table
CurtWorms.lha        game/patch  54K+3 Worms levels
P90Install.lha       game/patch  26K+HD Installer for Paradroid90
TheMod.lha           game/patch 1.7M+Quake competition servermod v0.98
Z2Install.lha        game/patch  36K+HD Installer for Zeewolf 2: Wild Justice
ZInstall.lha         game/patch  36K+HD Installer for Zeewolf
angband.lha          game/role  756K+Angband 2.8.3h - Roguelike solo RPG
TBDemo.lha           game/role  763K+Isometric adventure game demo from engin
zangband.lha         game/role  1.4M+Zangband 2.2.5d - Roguelike solo RPG
startrekprg.lha      game/think 1.2M+-Star Trek-, adds new features!
startrekupd.lha      game/think 486K+Update of -Star Trek- fixes some bugs
R4NabooFighter.lha   gfx/3dobj  253K+Monzoom StarWars Episode I Naboo-Fighter
VE-batchpro.lha      gfx/edit     2K+Visual Eng. - Batch process v1.00
VE-Examples2.lha     gfx/edit   499K+Visual Eng. - Examples 2
VE-merge.lha         gfx/edit     3K+Visual Eng. - Merge v2.00
VE-ReadMe.lha        gfx/edit     3K+Visual Eng. - README
VE-saveit.lha        gfx/edit     2K+Visual Eng. - SaveIT v1.00
VE-signature.lha     gfx/edit     3K+Visual Eng. - Signature v1.02
VE-VTexture2.lha     gfx/edit    14K+Visual Eng. - Visual Texture 2 v1.00
VLRecNG.lha          gfx/misc   418K+V3.0: The VLab recording and grabbing so
Apdf020.lha          gfx/show   205K+PDF doc. viewer, 020/030+fpu
Apdf040.lha          gfx/show   204K+PDF doc. viewer, 040+fpu
Apdf060.lha          gfx/show   203K+PDF doc. viewer, 060+fpu
Apdfppc.lha          gfx/show   275K+PDF doc. viewer, PPC (PowerUp)
Apdfsrc.lha          gfx/show   528K+PDF document viewer, source code
Apdf_nofpu.lha       gfx/show   211K+PDF doc. viewer, 020+, no fpu
NESDevTools.lha      misc/emu    46K+NES Development Graphics Tools
imdbDiff990709.lha   misc/imdb  1.9M+Diffs for the Internet MovieDatabase
5KMilesAway.lha      mods/evrim   2K+A far away chiptune by eVRIMSSON
BattleBegins.lha     mods/evrim 128K+Gametune "Battle" by eVRIMSSON
BattleDoorFX.lha     mods/evrim  74K+Gametune "Battle" by eVRIMSSON
BattleGameOv.lha     mods/evrim  28K+Gametune "Battle" by eVRIMSSON
BattleIntro1.lha     mods/evrim  80K+Gametune "Battle" by eVRIMSSON
BattleIntro2.lha     mods/evrim  72K+Gametune "Battle" by eVRIMSSON
BattleLevel1.lha     mods/evrim  67K+Gametune "Battle" by eVRIMSSON
BattleLevel2.lha     mods/evrim  29K+Gametune "Battle" by eVRIMSSON
BattleLevel3.lha     mods/evrim 141K+Gametune "Battle" by eVRIMSSON
BattleLevel4.lha     mods/evrim 135K+Gametune "Battle" by eVRIMSSON
BattleLevel5.lha     mods/evrim  67K+Gametune "Battle" by eVRIMSSON
Battle_Fear.lha      mods/evrim 188K+Gametune "Battle" by eVRIMSSON
Battle_Runs.lha      mods/evrim  41K+Gametune "Battle" by eVRIMSSON
BestYears.lha        mods/evrim   3K+A best year's chiptune by eVRIMSSON
CoolIsThat.lha       mods/evrim 156K+This tune is cool, that is... by eVRIMSS
DaFoolsDance.lha     mods/evrim  10K+Another great dancing chiptune by eVRIMS
HumanDesaster.lha    mods/evrim   2K+Human's desaster, but cool chiptune by e
Illegal.lha          mods/evrim   7K+A hard robotic chiptune by eVRIMSSON
ImpulseBeat.lha      mods/evrim  20K+Only beats - by eVRIMSSON
Just1Minute.lha      mods/evrim 287K+Two short introtunes by eVRIMSSON
MotivePower.lha      mods/evrim   1K+Powered by motive - a chiptune by eVRIMS
MyBlueSky.lha        mods/evrim 382K+Guitar and new age'n`beats -  by eVRIMSS
NobodyButMe.lha      mods/evrim 182K+A demolike dancefloor tune - #eVRIMSSON
SmallVillage.lha     mods/evrim   2K+Nice memories... a chiptune by eVRIMSSON
TimeRunners.lha      mods/evrim 263K+Demotune from Nuance Demo- by eVRIMSSON
WinterLove.lha       mods/evrim 117K+From Jurassic Pack Diskmag #7 by eVRIMSS
lnsR24_mat.lha       mods/hardc 190K+Matador - acid-core mix
ways.lha             mods/jorma 179K+Ways by Vesuri (House, from JRm-EP69)
Cong.lha             mods/jungl 212K+Abstrakt Beats by istari
lns51_neroEp1.lha    mods/jungl 426K+Tall man from cylon - jungle (Nero Ep p1
Y2K.lha              mods/jungl 524K+Drum and Bass by istari
tst_2d4u.lha         mods/med   145K+Boppy techno dance octamed module
tst_sens.lha         mods/med   230K+Beaty melodic jungle octamed module
Guitar_Kinki.lha     mods/melod  75K+Spoochy's 21st OctaMed mod.
Loganado.lha         mods/melod  47K+Spoochy's 22nd OctaMed mod.
Disco_Lars.lha       mods/pop    42K+Spoochy's 20th OctaMed mod.
JM_Mods.lha          mods/pro   650K+Seven PT modules by Julcio
lns44_duck.lha       mods/techn 203K+Duck dealer - minimalism 
lns50_peoEp3.lha     mods/techn 538K+Beat me in moscow - minimalistic trance 
lns50_peoEp4.lha     mods/techn 298K+African people - triabal techno (people 
lns51_neroEp2.lha    mods/techn 438K+Between 2 chairs - dark junglistic elect
lns51_neroEp3.lha    mods/techn 386K+The return of the butter-man - slowbeat 
lns52_mandEp1.lha    mods/techn 376K+It never happens - jungle influted minim
lns52_mandEp2.lha    mods/techn 503K+The slave of death - jungle influted min
lns49_hardEp1.lha    mods/tranc 342K+On the factory floor - hardtrance Ep par
lns49_hardEp2.lha    mods/tranc 220K+Furry legs - hardtrance Ep part 2
lns53_babl.lha       mods/tranc 249K+Babling like a loon - melodic goatrance
lnsR25_smur.lha      mods/tranc 623K+The smurf play-ground - trance mix
WTDemo.lha           mus/edit   771K+WaveTracer - an extensive sound-editor/ 
WTDemoWOS.lha        mus/edit   898K+WaveTracer - an extensive sound-editor/ 
cdda2aiff.lha        mus/misc     6K+Add AIFF header on raw CDDA files
TheMPegEncGui.lha    mus/misc    53K+GUI for Ncode, MusicIn, Lame(r), Pegase,
AHIRecord.lha        mus/play    25K+Advanced AHI HD-Recorder V1.6
CGFXBoot.lha         pix/boot    87K+CyberGraphX boot-config for Rainboot2
AmigaNG.lha          pix/imagi  404K+The AmigaNG case made with imagine 4.0
Ooze.lha             pix/imagi  385K+The Ooze, made with Imagine 4.0
Naboo-Fighter.jpg    pix/mark   398K+The Phantom Menace: A Naboo Fighter
StargazerFinal.jpg   pix/mark   440K+Star Trek: Captain Picard's first vessel
AP5Recto.jpg         pix/misc   182K+AMiGa=PoWeR N 5 Cover Recto
SA-Icons.lha         pix/nicon  513K+New GlowIcons2       Icons/ImageDrawers/
AF_Workbench.lha     pix/wb     142K+Workbench of Andreas Falkenhahn
JulcioWB.lha         pix/wb     853K+Julcio WB with Scalos :)
Thrym_MosherWB.lha   pix/wb     222K+Thrym&Mosher's 1024*768*24 bit WB screen
easyext1_0.lha       util/arc    22K+Trogsoft EasyExtract
Rainboot2_64.lha     util/boot  781K+The Ultimate Multimedia Boot v2.64
bcopy.lha            util/cli     4K+Copy files from disks with maxtransfer e
EasyHex.lha          util/cli     3K+View header on large files
Ren.lha              util/cli     3K+Rename long filenames containing ()?#*
MMULib.lha           util/libs  415K+Library to ctrl the MC68K MMUs, gamma
AminetIdx.lha        util/misc   30K+V1.3 INDEX display, search & more (MUI)
JoinSpliter.lha      util/misc   24K+The best join- and splitprogram! (v1.14)
LSFileCut.lha        util/misc    7K+Cut data from FILE with position, and le
md5sum2.lha          util/misc   16K+Enhanced MD5 checksum utility with Amiga
radder1_0.lha        util/misc  123K+Trogsoft Radder
randram.lha          util/misc    6K+Trogsoft RandRam
TerMaker.lha         util/misc  113K+Program SuperEnalotto (only italy)
PoolMem.lha          util/sys    65K+Memory defragmentizer/AllocP superset
ABeat.lha            util/time   10K+Simple Swatch-Beat clock.
addassign1_2.lha     util/wb     53K+Trogsoft AddAssign
uninstall1_61.lha    util/wb     88K+Trogsoft UnInstaller
(ps)

[Meldung: 19. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.1999
Jan Andersen per eMail


Update VirusChecker II
Name: VirusChecker II v2.2 (Brain v2.18)
Archivename: vht-vc22.lha
Archivegröße: 157.178 bytes
Release Datum: 17. Juli 1999
Programmierer: Alex van Niel
Achtung: Diese Version (Brain) braucht VirusCheckerII v2.2 (ps)

[Meldung: 19. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.1999
Peter Fischer per eMail


Emulator Keys frei
Peter Fischer schreibt:
Der Spanier Juan Antonio Gómez Gálvez, Autor von mehreren Emulatoren, gab folgende Keyfiles frei: AmiGameBoy.key, AmiMasterGear.key und AmiMSX2.key. Download: AmiKeys.lha. (ps)

[Meldung: 19. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.1999
Trogladite


Trogladite Software Website mit neuem Design
Trogladite Software Website mit neuem Design. (ps)

[Meldung: 19. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.1999
Fun Time World


Geoff Harrison
Der Co-Autor des Enlightenment Window Managers und Senior Software Engineer bei VA Linux Labs hat nächste Woche ein Meeting am AMIGA. (ps)

[Meldung: 19. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.1999
Fun Time World


Movie-Shop 5
Nach langer Entwicklungsarbeit ist es jetzt so weit. Die neuste Version der nicht-linearen Schnittsoftware MovieShop für das DraCo-System wird ausgeliefert. Mit diesem, in der Geschichte des DraCo wohl größten Update, werden ganz neue Wege des nicht-linearen Editing begangen. Lang vermißte, aber auch absolut innovative neue Funktionen, begleitet von einer komplett neu gestalteten 3D Benutzerführung, machen das Programm zu einem sehr mächtigen Werkzeug, das kaum noch Wünsche offen läßt. Einzelheiten siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 19. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.1999
Heise [Newsticker]


3,3 Millionen T-Online-Kunden zeitweise offline
Nach einem Totalausfall des T-Online-Hauptrechners konnten sich am Samstagmorgen 3,3 Millionen Kunden nicht ins Internet einwählen. Einen genauen Grund konnte die Hotline (01300190) nicht nennen. Ganzer Artikel: siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.1999
Amiga Universe


GVP-m A2000 060/50 Turbokarten für $599.00 von DCAmiga
GVP-m A2000 060/50 Turbokarten für $599.00 von DCAmiga. (ps)

[Meldung: 18. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.1999
REBOL Mailingliste


REBOL: Erweiterung der Dokumentation
REBOL ist dabei, die Dokumentation zu erweitern. Neu sind die Abschnitte über Dateioperationen und zur Parse-Funktion. Weitere Erweiterungen werden in Kürze folgen. (ps)

[Meldung: 18. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.1999
Volker Mohr per eMail


Neue CPU's
Volker Mohr schreibt:
Ich weiß nicht, ob dies allgemein bekannt ist, aber der Grafik-Partner von Amiga, ATI, hat jetzt MIPS lizensiert. Das bedeutet mal wieder ein neues CPU-Gerücht, zumal ja auch Amiga in aktuellen Stellenausschreibungen Mips-Fachleute sucht.

Patrick Langer schreibt:
In der neuen c't ist ein interessanter Artikel zu einer neuartigen Prozessorgeneration, die geschwindigkeitsmäßig alles in den Schatten stellt, was es zur Zeit gibt (60.000x schneller als ein PII/30, 4x schneller als der schnellste Supercomputer der Welt bei einem 1/4 der Kosten (26 Mio. Dollar).

Interessant ist, daß der Rechner per Software rekonfigurierbar ist und so den jeweiligen Anforderungen angepasst werden kann, Es ist von PCs die Rede, die für 1000 Dollar alle Merceds und Alphas wie Spielzeug aussehen lassen.

Links zum Thema: StarBridge und bei der Nasa eine Zusammenfassung, die etwas älter ist.

Hier noch weitere Links zum Thema neue CPU's:
ZDNet und Heise
Desktop-PC so schnell wie Supercomputer
Großer Fortschritt: Der Quanten-Computer rückt näher
(ps)

[Meldung: 18. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.1999
Marcus Werum per eMail


Amiga Kartenspiel
From: Amiga Clubs mawerum@stud.uni-frankfurt.de
Reply-To: mawerum@stud.uni-frankfurt.de
Date: Sun, 18 Jul 1999 12:28:44 +0200
Subject: Amiga Kartenspiel

Hallo Amigafreunde.

Produktankündigung!

Das Amiga Cardset.

Amiga-Kartenspiel

Das Kartenspiel wird in Lizenz von Amiga International, Inc. produziert und besteht aus 52 farbigen Spielkarten mit internationalen Bild und drei Jokerkarten. Bei den Spielkarten selbst handelt es sich um Original Pokerkarten der Firma "ASS" mit veredelter Oberfläche für eine hohe Gleitfähigkeit und Abriebfestigkeit. Die Vorderseiten der Spielkarten zeigen 13 verschiedene Amiga Computer Modelle. Somit sind alle in Deutschland erschienen Amiga Modelle seit der Einführung des A1000 über das CDTV und CD32 bis hin zum A4000T abgebildet. Rückseitig ist der Orginal, schwarz-rote Amiga Schriftzug zu sehen. Die Jokerkarten sind mit drei unterschiedlichen Amiga Logos wie z.B. dem Boingball usw. versehen. Mit diesem Kartenset lassen sich die unterschiedlichsten Spiele wie Poker, Rommé, Peanuckel, Skat, Passions, Bridge usw. spielen. Das Kartenspiel wurde ausschließlich auf einem Amiga Computer erstellt. Das Ideale Geschenk für jeden Amiga Freund.

Der Preis für ein Kartenset, verpackt in einem Klarsichtetui, beträgt DM 15.- (incl. 16% MwSt) plus Versand.
Zahlungsweise und Versandkosten:
Vorkasse; Bar oder Überweisung (zzgl. DM 6.- Versand)
Nachnahme; nur innerhalb Deutschland (zzgl. DM 12.- Versand)

Bankverbindung:
Name Inhaber: Marcus Werum
KontoNr.: 155007784
BLZ: 500 502 01
Frankfurter Sparkasse

Überweisungen bitte mit Name und Adresse versehen oder per Mail zusenden.

Bezugsadresse:
Marcus Werum
Service&Consulting
Karl-Bieber-Höhe 25
60437 Frankfurt Main
Mail: mawerum@stud.uni-frankfurt.de

Angebot für Amiga Clubs:
Auf Sammelbestellungen gibt es Preisnachlässe; Konditionen auf Anfrage.
MfG
Marcus Werum
(ps)

[Meldung: 18. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.1999
Gerald Schnabel per eMail


Gravenreuth wütet weiter :-(
Gerald Schnabel schreibt:
Gerade habe ich in den von mir abonnierten netNewsLetter 28/99 von AME durchgelesen und bin auf den folgenden Artikel gestossen:

5. ABSURD - WEBSPACE UND SITEPROMOTION SIND GESCHUETZTE BEGRIFFE

Dieser Sommer hat keine Enten nötig - findige Anwälte liefern Stoff en masse:

Die Kanzlei Gravenreuth überzeugte das Patentamt, daß _Webspace_ ein "sprachregelwidriger fremdsprachlicher Begriff" ist und somit als Wort- und Bildmarke eingetragen werden kann. In der Zwischenzeit hat etwa ein Dutzend Personen eine strafbewehrte Unterlassungserklärung erhalten...

Ebenso ergeht es allen Anbietern, die "sitepromotion", also Werbung für Internetseiten anbieten. Im Gegensatz zur Kanzlei Gravenreuth, die sich mit der Zusendung einer "Interneterprobten" Kostennote für Abmahnungen begnügt, bietet der Besitzer des Markennamens "sitepromotions", Dipl. Ing. Volker Jungbluth, den Verletzern des Markennamens an, gegen Entrichtung einer "Lizenzgebühr" wie gewohnt weiterarbeiten zu dürfen.

Unser Vorschlag zur Güte: Kann bitte jemand ganz schnell ein paar Internetschulungen im Patentamt abhalten?!?!

* http://www.gravenreuth.de/

++ Der Besitzer von sitepromotion:
Link nach tel. Rücksprache mit Volker Jungbluth korrigiert: 20.07.1999
* http://www.sitepromotion.de/

++ Das erste Opfer der Abmahnung:
* http://www.hab8.de/

(ps)

[Meldung: 18. Jul. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1358 2710 ... <- 2715 2716 2717 2718 2719 2720 2721 2722 2723 2724 2725 -> ... 2730 2772 2820 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.