07.Aug.1999
Thomas Claus per eMail
|
Erste Bilder von der GuruMeditation in Göda
Erste Bilder von der GuruMeditation in Göda.
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.1999
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Die ultimative Wirtschaftssimulation :-)
Heute ist Petro dran....

"Petro - Das Spiel"
"Finde einen Investor und baue deine Firma wieder auf!"
"4 detaillierte, komplexe Level!"
"Über 100 Konkurrenten und falsche Investoren!"
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.1999
Paul Nolan
|
Photogenics 4.1 Release 57 verfügbar
Das Update können Sie auf der Downlaodseite
laden. Bei der Installation des Updates ist folgendes zu beachten:
Das Archiv entpacken, Photogenics 4.x muß laufen, dann Update aus dem
Update57-Verzeichnis starten, dann neu booten.
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.1999
freeamiga.org
|
aMozillaX - Status Report
aMozillaX - Status Report.
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.1999
CGX
|
CyberGraphX: Grafikkarten-Diagramm
CGFX hatte über ein Formular
danach gefragt, welche Grafikkarten benutzt werden. Die Resonanz war sehr
groß, das Ergebnis können Sie sich entweder als
Text oder als
Grafik ansehen. Wer
das Formular noch nicht ausgefüllt hat, kann das natürlich immer noch tun.
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.1999
Martin Baute per eMail
|
ANN: Paul E. Bell in csam: Re: Let's have a little more FAITH!
Martin Baute hat die "Kriegs-Analogie" von Paul E. Bell (gepostet in comp.sys.amiga.misc)
ins Deutsche übersetzt. Die Antwort von Jim Collas finden Sie darunter, zum Schluß folgen dann
noch die englischen Originale.
From Martin Baute solar@baud.de
To Petra Struck petra.struck@online-club.de
Date Sat, 07 Aug 1999 12:03:05 +0200
Subject Kriegs-Analogie
Name Martin Baute
Hallo Petra,
auf ANN fand sich diese sehr treffende Metapher zur Situation, inklusive
einer Reaktion von Jim Collas. Ich habe beide für die Sonderseite übersetzt.
*** Deutsch, Englisch folgt ***
Posting von Paul E. Bell auf comp.sys.amiga.misc:
Hi Jim,
Nein, ich habe Deine Nachricht nicht zitiert, wie Gateway die
Informationen betrachtet, die Du ausgibst und die Leute, die Du
anwirbst und wie man sich wundert, was Du tust; oder Deinen Vergleich
mit anderen Firmen. Auf jeden Fall Dank Dir, daß Du uns diese Dinge
gesagt hast.
Verstehe das folgende nicht falsch, bevor Du alles gelesen hast:
Amiga und die Gemeinschaft befinden sich beide in einer schwierigen
Situation. Auf eine Art ist die Amiga-Gemeinschaft wie eine kleine
Armee, die jetzt schon seit Jahren von Notrationen lebt. Im Laufe
dieser Jahre sind Generäle gekommen und gegangen, und alle haben sie
Vollrationen und "echtes Essen" versprochen, gleich um die Ecke. Diese
Generäle haben auch neue Waffen versprochen, Verbesserungen der
jetzigen Waffen, und mehr und bessere Munition. Aber wir leben immer
noch von Notrationen, unsere Gewehre und Munition ist Jahre alt, und
unsere Stiefel sind durchgelaufen.
Jetzt haben wir einen neuen General, einen, der uns Vollrationen und
"echtes Essen" verspricht, gleich um die Ecke. Einer, der uns neue und
bessere Waffen verspricht, mit besserer Munition, und Fahrzeuge, nicht
weniger. Um dies zu erreichen, hat er sich mit einem Kommandostab
umgeben, wie wir ihn noch nie gesehen haben, auch wenn wir immer noch
nicht erkennen, wie diese Leute die neuen Waffen, Munition und Essen
heranschaffen sollen (etwas, was normalerweise von Forschern und
Entwicklern getan wird, und vielen davon), oder wie die
Nachschublinien zusammengestellt werden sollen (momentan scheinen wir
uns selbst zu versorgen, indem wir die umliegende Landschaft plündern,
zwischen spärlichen Nachschüben von Freiwilligenorganisationen und ein
paar Söldnereinheiten).
Der neue General versucht, näher bei seinen Männern zu sein, er
versucht, ihnen Einsicht in einige der Gedanken hinter seinen
Entscheidungen zu verschaffen. In der Zwischenzeit diskutiert das
Kabinet, was in aller Welt er da zu tun versucht, und warum er so
unorthodox ist. Sie machen sich Sorgen, daß der Gegner seine
Nachrichten abfangen könnte, und einen Gegenangriff startet, bevor die
kleine Armee ihre neue Ausrüstung überhaupt erhält. Der General hat
alle Hände voll zu tun, die Truppen und das Kabinet zur gleichen Zeit
zu beruhigen.
Wegen denen, die sich darauf vorbereiten, das Schiff zu verlassen,
sollte es vielleicht eine Navy/Admirals-Situation sein, aber das faßt
die Situation zusammen, exklusive den Abspringern.
Wenn ich es richtig verstehe, würde die Armee normalerweise von den
neuen Rationen erst erfahren, wenn sie da sind, nicht vorher.
Normalerweise wäre da vielleicht nicht einmal eine Armee, die auf die
neuen Waffen wartet, wäre es nicht eine alte, und hoch dekorierte
Armee, und eine, die einfach nicht aufgibt, selbst wenn ihre Anführer
sterben oder verschwinden.
Vielleicht verdient es diese Armee, besseren Nachschub zu erhalten, zu
wissen, daß besserer Nachschub unterwegs ist, oder zumindest
produziert wird. Auf der anderen Seite, vielleicht nicht.
Was wäre passiert, wenn Du bis zum Start geschwiegen hättest? Jene,
die das Schiff verlassen wollten, wären sowieso gesprungen; die, die
bleiben wollten, wären geblieben. Es gäbe immer noch Beschwerden über
den Nachschub, aber vielleicht hätte es weniger Verwirrung und weniger
Beschwerden über den General und seinen Stab gegeben.
Nachdem es gesagt wurde, können wir nicht mehr zurück, aber es sollte
uns klar sein, daß wir im Krieg sind. Vielleicht wissen wir nicht,
wen der General für den Gegner hält, aber es sollte uns klar sein, daß
es nicht gut ist, wenn wir selbst zum Gegner werden. Es sollte uns
auch klar sein, daß wir sehr kurz davor sind, jeden Tag. Ich weiß
nicht, was die Lösung ist. Ich weiß aber, daß ich, als Fußsoldat, die
ausgegebenen Informationen auf der Basis mußich_wissen_ beurteilen
sollte, und im Moment mußich_es_nicht_wissen_.
Was ist anders? Ich werde vom General nach meiner Meinung gefragt, wie
dieser Krieg zu führen sei, welche Waffen ich brauche, wie ich mein
Steak gerne hätte! Der General wird von Zeit zu Zeit von Soldaten in
den Schützengräben gesehen (wie macht er das), selbst spät in der
Nacht, oder in den Stunden der Morgendämmerung. Selbst einige hohe
Offiziere sind aufgetaucht, die Truppen zu inspizieren, Befehle zu
geben, Fragen zu beantworten. Ich kann mich nicht erinnern, daß dies
zuvor oft passiert wäre, wenn überhaupt. Ja, die Analogie ist nicht
wirklich wie die Realität, aber sie erklärt meinen Standpunkt:
Normalerweise gäbe es gar keine Armee; oder, wenn doch, wäre sie mit
Waffen und Nachschub des letzten Jahres gut ausgerüstet, und wüßte
nichts von den neuen Plänen.
Amiga ist eine sehr ungewöhnliche Firma, die offensichtlich einen sehr
ungewöhnlichen Führungsstil verlangt. Ich hoffe nur, daß die Risiken,
die Du uns zuliebe eingehst, sich am Ende auszahlen. Vielleicht werde
ich mich weiter beschweren, während ich Rationen des Gegners verzehre
und eine Waffe benutze, die ich von einem Gegner gekauft habe, den ich
auf Fronturlaub in einer Bar getroffen habe. Aber ich kann, und werde,
darauf warten, daß die neue Ausrüstung hier eintrifft.
Danke im Voraus.
--Paul E. Bell Email and AIM: wd0gcp@millcomm.com
ifMUD: Helios | IRC: PKodon, DrWho4, and Helios
(I'd put my webpage here, if it had anything on it.)
***
Jim Collas' Antwort:
In vielerlei Hinsicht sind wir tatsächlich dabei, einen Krieg
anzuzetteln, in dem wir erheblich in Unterzahl sind. Ich habe ein
neutrales Schlachtfeld gewählt, auf dem wir eine Chance zu kämpfen
haben (Info-Appliances und Computing Devices der nächsten Generation).
Ich habe mächtige Verbündete gebeten, uns beizustehen (Linux, Sun, und
viele andere). Wir bauen einige einzigartige und mächtige Waffen
(Amiga NG Technologie). Wir haben eine Startegie, die sie überraschen
wird (noch geheim). Macht Euch keine Sorgen über das Kabinet. Der
Präsident hat versprochen, uns bedingungslos zu unterstützen. Denkt
daran, es ist nur eine Analogie. ;-)
*** Ende Deutsch, Englisch folgt ***
*** Englisch, Deutsch weiter oben ***
Posting from Paul E. Bell on comp.sys.amiga.misc:
Hi Jim,
No, I didn't quote your message about how Gateway is looking at the
information you are giving out and the people you are hiring and
wondering what you are doing, or your comparison with other companies.
Thanks for telling us these things, though.
Don't take the following wrong before you read it all:
Amiga and the community are in a hard situation for both. In a way,
the Amiga community is like a small army that has been living on
K-Rations for years now. Over the course of these years, generals have
come and gone, all promising C-Rations and 'real food' just around the
corner. These generals have also promised new weapons, upgrades to
current weapons, and more and better ammunition. Still, we live on
K-Rations, our guns and ammo are years old, and our boots are wearing
out.
Now we have a new General, one who is promising C-Rations and 'real
food', just around the corner. One who is promising new and better
weapons, with better ammunition, and vehicles, no less. To accomplish
this, he has surrounded himself with a command team like none we have
seen yet, though we still don't see how these people are going to get
the new weapons, ammunition and food developed (something usually done
by R&D people, and lots of them), or how the supply lines are going to
be put together (currently, we seem to be supplying ourselves by
looting the surrounding countryside, in between sparce transports from
volunteer organizations and a few mercenary groups).
The new General attempts to be closer to his men, he attempts to let
them in on some of the thinking behind the decisions he is making.
Meanwhile, the Cabinet is deliberating what in the world he is
attempting to do, and why he is being so unorthodox. They are getting
woried that the enemy might pick up on his messages and launch a
counterstrike before the little army even gets their new supplies. The
General has his hands full, trying to calm the troops and the Cabinet
at the same time.
Perhaps with those who are preparing to jump ship, it should be a
Navy/Admiral situation, but that about sums up the situation, not
including the ship jumpers.
Now, if I understand it corectly, normally, the army would be told
about the new rations when they got them, not before. Normally, there
might not even be an army to use the new weapons, if it weren't for
the fact that it is an old army, and well decorated, and one that just
won't give up, even when it's leaders die or disappear.
This army may deserve better supplies now, it may deserve to know that
better suppliess are on the way, or at least being procured. Then
again, it may not.
What would have happened if you had kept quiet until launch? Those who
were going to jump would have jumped anyway, those who would stay,
would stay. There would still have been complaints about the state of
supplies, but, perhaps, there would have been less confusion and less
complaining about the General and his commanders.
That said, we can't go back, but we should be aware that we are at
war, we may not know who the General thinks the enemy is, but we ought
to realize that it does us no good to become the enemy ourselves. We
also ought to realize that we come very close to it, every day. I
don't know what the solution is, I do know this, as one of the
footsoldiers, I should consider the information given me on a
needto_know_ basis, and for now, Idon't_need_to_know_.
What's different? I get asked by the General for my opinion on how to
fight this war, what weapons I need, how I like my steak! The General
is seen in the trenches (how does he do that) by soldiers from time to
time, even late at night, or in the wee hours of the morning. Even
some of the top brass have shown up to inspect the troops, give
orders, answer questions. I don't remember this happening much before,
if ever. Oh, yes, the analogy is not quite what the reality is, but it
makes my point, that there wouldn't even be an army normally; or, if
there were, it would be well supplied with last years weapons and
supplies, and oblivious to the new plans in store.
Amiga is a most unusual business, seemingly calling for a most unusual
way of running it. I just hope the risks you take for our sakes are
worth it in the end. I may still complain, as I am eating the enemies
food and using a weapon I bought from an enemy soldier I met in a bar
on R&R one day, but I can, and will, wait for the new supplies to get
here.
Thanks, ahead of time, --Paul E. Bell Email and AIM:
wd0gcp@millcomm.com ifMUD: Helios | IRC: PKodon, DrWho4, and Helios
(I'd put my webpage here, if it had anything on it.)
***
Jim Collas' answer:
In many ways, we are indeed preparing to launch a war in which we are
significantly outnumbered. I have picked a neutral battlefield where
we will have a fighting chance (info-appliances and next generation
computing devices). I have asked powerful allies to join us (Linux,
Sun, and many others). We are building some extremely unique and
powerful weapons (Amiga NG technology). We have a strategy that will
take them by surprise (still secret). Don't worry about the Cabinet.
The President has promised to support us no matter what. Remember,
it's just an analogy. ;)
*** Ende Englisch, Deutsch weiter oben ***
Mit freundlichen Grüssen,
Martin Baute /// Amiga A1200 Towerhawk - PowerPC 603e / MC68060
=> solar@baud.de <= /// Newsmaster & VersionWatch at http://www.baud.de
Member of Team AMIGA \\\/// Member of the Bielefeld Amiga Users & Developers
100% Microsoft free! \XX/ Amigas are back, never been dead, only forgotten!
May The Source Be With You!
- John Gilmore (ps)
[Meldung: 07. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
IMAGE
|
WoA: Ein Bericht von Rüdiger Engel
Rüdiger Engel beschreibt hier aus erfrischend persönlicher Sichtweise die WoA
und untermalt seinen Bericht mit eigenen Bildern.
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
Martina Jacobs per eMail
|
Provider-Info: Weltgrößte Internet-Suchmaschine geht Online
Auszug des Artikel von Provider-Info:
Neuer FAST Search Index umfasst jetzt mehr als 200 Mio. Web Pages,
in einem Jahr das gesamte Web. Die einzigartige Parallel-Architektur
auf der Basis der Dell Server liefert die schnellsten, aktuellsten
und relevantesten Suchergebnisse.
Fast Search & Transfer(TM) (FAST(TM)) - Entwickler der branchenweit
umfassendsten Suchtechnologie für das Internet -, stellte FAST Search(TM)
vor, The Worlds Biggest Search Engine(TM), zu finden auf
http://www.alltheweb.com/.
FAST ist das erste Unternehmen, das eine Suchmaschine mit dem
endgültigen Ziel, "All The Web, All The Time(TM)" zu erfassen,
errichtet. FAST Search ist das Ergebnis von mehr als einem Jahrzehnt
Forschung in der Optimierung von Suchalgorithmen und -architekturen,
ein Projekt, das ursprünglich vom norwegischen Institut für
Technologie in Trondheim initiiert wurde.
Ganzer Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
ANN
|
AmigaNG in "The Star Online" in Malaysia: Guess who's back?
AmigaNG wird in "The Star Online" in Malaysia erwähnt: Guess who's back?
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
Camouflage
|
Aktuelle Infos zum Camouflage-Projekt
Camouflage AB wird nicht mehr weiterentwickelt.
Camouflage AB wird nun komplett durch CamX ersetzt.
Camouflage AB-User können kostenlos auf CamX umsteigen.
CamX wird wesentlich intuitiver, flexibler, stabiler und
zukunftsorientierter sein.
CamX wird völlig systemunabhängig programmiert.
Somit kann CamX auf jedem Multitasking-System (Amiga68K, AmigaNG, Linux,
BeOS, QNX ...) eingesetzt werden.
Freie Amiga68K/Beta-Versionen wird es zuerst auf der Homepage geben.
Weitere Einzelheiten siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
Kai Hölzel per eMail
|
Nicht vergessen 7. und 8. August: Guru Meditation in Göda bei Bautzen
Die Amiga-Party im Osten Deutschlands am 7. und 8. August in Göda
Beginn: Samstag ab 10:00 Uhr, Ende: Sonntag gegen 14:00 Uhr
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
CCC
|
Das große Chaos Communication Camp ist in vollem Gange
Für dieses riesige Event hat der CCC eine extra Website eingerichtet,
die Sie unter http://www.camp.ccc.de/ (Titellink) erreichen können.
Dort können Sie sich ausführlich über das Camp informieren.
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
Marc Albrecht per eMail
|
A.C.T.: Sonderaktion Samplitude für amiga-news.de und Gewinnmöglichkeit
Marc Albrecht schreibt:
Ich biete bis zum 11.08.1999 folgende SONDERAKTION für alle diejenigen an,
die als Subjekt einer Bestellmail "Amiga-News-Aktion" angeben:
- Samplitude Opus FULL VERSION für 250,-DM (statt 399,-DM) inkl. Versand
innerhalb Europas
- Samplitude Opus UPDATE von LITE oder MS auf VOLL: 200,-DM (statt 299,-DM)
inkl. Versand innerhalb Europas
Außerdem: der 250.000ste Besucher von amiga-news.de bekommt von uns eine
Prelude1200 plus Samplitude Opus LITE (Wert zusammen: 398,-DM)
Marc, eine tolle Idee :-). Maßgeblich ist der linke Zähler von WebHits.
Dieser Zähler hat eine mehrstündige Reloadsperre, es ist also sinnlos
dauernd Reload zu drücken! Beweisscreenshot bitte mit Angabe der Uhrzeit
an albrecht@act-net.com.
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
Andreas R. Kleinert
|
akNAIL-Datatype Registrierung via RegNet
Andreas R. Kleinert schreibt:
Alle Leute, die kürzlich das Bundle mit dem akNAIL-Datatype
via RegNet registriert haben (wobei ich sagen muß, daß
das nicht sehr viele waren ;) und das Keyfile für akNAIL
vermissen, möchten doch bitte die neueste Version von
"DeRegNet" von meiner Homepage laden und einfach den
Registrierungscode nochmal eingeben ...
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
Amiga Central
|
Mandrake war bei Amiga
Mandrake, einer der Mitentwickler des Window-Managers für X (Enlightenment)
war zu einem
Treffen bei Amiga eingeladen. Hier sein Statement von seiner Website:
Heute bin ich mit Raster, Nettwerk, Kainx und Chris Dibona zu Amiga
'rübergegangen, um einen Plausch mit Allan Havemose (Vizepräsident
Engineering) und Richard Lipes (Director Multimedia Services) zu
halten. Wir sprachen über einige interessante Dinge. Ich habe versprochen, nicht zu viel von dem, was Sie mir sagten, auf meiner
Webseite zu veröffentlichen, aber wahrscheinlich haben Sie noch
einige Tricks im Ärmel. Ich habe vor meinem Abschied auch noch einen
Schwung Amiga-Merchandising-Artikel erhalten, die ganz für sich alleine
schon cool sind. Ich weiß noch nicht, worüber ich alles reden kann,
aber ich werde es herausfinden. Sie waren von Enlightenment ziemlich
beeindruckt, was cool ist - aber wir haben darauf geachtet klarzustellen,
das es (bestenfalls) BETA-Code ist, und wir noch nicht mal annähernd
fertig damit sind. Wir werden sehen, wie sich die Dinge entwickeln.
Ich freue mich sehr darauf, vielleicht in einigen Dingen mit denen
zusammenzuarbeiten.
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Ein langer Weg :-)

"Hab' Zuversicht!"
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
Martin Sahlén per eMail
|
AAA Award Sweden 1998 Winner Presentation
Der Gewinner des schwedischen AAA Awards wird am Samstag, den 14. August 99
auf der Great Nolia Messe in Umea, Schweden überreicht:
Date Fri, 6 Aug 1999 17:24:38 +0200 (MET DST)
From Martin Sahlén
To Petra Struck
Subject Re: AAA Award Sweden Information
AAA Award Sweden 1998 Winner Presentation
For Immediate Release
Permission Granted To Redistribute Without Alteration
Contact: Björn Axelsson - gecko@acc.umu.se, +46-90-19 11 73 President,
Amiga Computer Group
Stockholm, Sweden. Monday August 6, 1999.
The AAA Award Sweden for 1998 will be announced and presented at the
Great Nolia fair in Umea, Sweden on Saturday August 14, 15:00.
NOMINEES
The nominees for the AAA Award Sweden 1998 are
Stefan Burström, for IBrowse
Vidamus, for FinalWriter 97 Swedish translation
Christian Nylen, for good customer support at Syscom
THE PRESENTATION
The AAA Award Sweden for 1998 will be presented Saturday August 14,
15:00 CET. Booth 6055 (Amiga Computer Group) at the Great Nolia fair
("Stora Nolia") in Umea, Sweden.
TO GET THERE
The Great Nolia fair is a huge fair with around 120.000 visitors.
Below are links to information about the fair. For more information,
contact us.
Homepage: http://www.nolia.se/stora/
Travel information: http://www.nolia.se/nav/index_resa2.html
CONTACTS
Björn Axelsson, President ACG gecko@acc.umu.se, +46-90-19 11 73
AAA Awards, homepage www.aaa-awards.org
AAA Awards, phone hotline +46-90-71 00 20 (24 hours)
AAA Awards, fax +46-90-71 01 46
Acknowledgements
The AAA Awards is copyright © 1997-99 Amiga Computer Group.
The AAA Awards logo is copyright © 1997 Amiga Computer Group and Björn Hagström.
AMIGA® is a registered trademark of AMIGA International, Inc. / Gateway, Inc.
The AAA Awards 1998 are presented in association with AMIGA and Cloanto
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
Epic Marketing
|
Presseerklärung: Paul Burkey und Epic Marketing geben Zusammenarbeit bekannt
From: ThomasSteiding epic@swol.de
To: team@amiga-news.de
Date: Fri, 06 Aug 1999 09:05:43 +0100
Subject: Preseerklärung
6. August 99
Paul Burkey und Epic Marketing geben Zusammenarbeit bekannt
**
Paul Burkey und Epic Marketing sind stolz eine langfristige Zusammenarbeit
bekannt geben zu dürfen. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist, hochklassige
Strategiespiele für den Amiga zu entwickeln und auf dem Markt zu plazieren.
Die ersten Früchte dieser Zusammenarbeit sind das Spiel "Foundation Directors
Cut", daß bereits in ca. 2 Wochen erhältlich sein wird. Dabei handelt es
sich um ein aktualisiertes "Foundation" mit allen veröffentlichten und einem
neuem Update, alles fix und fertig und ready-to-use auf CD installiert. Der
Directors Cut von Foundation ist vor allem an diejenigen User gerichtet, die
"Foundation" bisher noch nicht gekauft haben. Dazu soll Sie jetzt der neue Preis
von DM 49.- (Euro 25) ermutigen. "Foundation Directors Cut" kann bereits jetzt
bei Epic Marketing Germany (Hirschauer Strasse 9, D-72070 Tübingen, Tel:
07071 400492, Fax: 07071 400493, E-Mail:info@epic-marketing.de) oder
Epic Marketing UK (Tel:01793 432176, Fax: 01793 514187, E-Mail:
epicmarketing@dialin.net) vorbestellt werden.
Foundation ist ein Echtzeitstrategiespiel, das bekannte Strategiespielelemente
mit gänzlich neuen Konzepten verknüpft. Erfahrene Strategen werden
über das komplexe Ressourcenmanagement und die durchdachte Steuerung
erfreut sein. Anfänger werden sich über die leichte Zugänglichkeit zum
Spiel freuen, daß seinen Tiefgang nach und nach aufzeigen wird.
Die Features von "Foundations Directors Cut" werden sein:
* optimierte Grafikkartenunterstützung
* komplette Unterstützung von CyberGraphX, Picasso 96 und AHI
* neue Grafikeffekte wie Textureblending und Lighting/Shading
* Grafikkartenbesitzer können in einem Fenster auf der Workbench spielen
* AGA Unterstützung mit schneller c2p Routine, so daß AGA fast identisch wie
RTG aussieht
* Nutzt vorhandenes Fast Ram für Grafik, so daß es keine Speicherprobleme mehr
gibt
* optimierte Festplatteninstallation
* optimiertes Gameplay
* verbesserte künstliche Intelligenz bei Computergegnern
* Mehr Spielstatistiken und Steuerungsicons
* schelleres Gameplay, schnellere Laderoutinen
* noch vieles vieles mehr
Aber der Directors Cut ist nicht das einzige Produkt, das wir hiermit
ankündigen möchten. Am Nachfolger zu "Foundation" wird bereits kräftig
gearbeitet.
Mehr Details zu "Foundation`s Edge" erfahren Sie in Kürze auf diesen
Homepages:
www.epic-marketing.de
www.sneech.freeserve.co.uk/foundedge.html
Ferner werden Epic Marketing und Paul Burkey mit zukünftigen Projekten
vor allem den Amiga NG berücksichtigen. Auch hierzu werden Sie in Kürze
Details auf unseren Homepages finden.
EPIC MARKETING
HIRSCHAUER STRASSE 9
72070 TÜBINGEN
Tel: +49 (0) 7071 40 04 92
Fax: +49 (0) 7071 40 04 93
Mail:epic@swol.de (ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.1999
Bill McEwen
|
Amiga Advisory Council Press Release
Die deutsche Übersetzung der Presseerklärung stammt von Gernod Schomberg
von Amiga Aktuell, das
englische Original finden sie im Anschluß.
AMIGA gibt Gründung des Amiga Advisory Council (AAC) bekannt (06.08.99)
-----------------------------------------------------------------------
»6. August 1999
San Diego, Kalifornien - Die Gründung des Amiga Advisory Council (Amiga-
Beirat) wird heute, am 6. August 1999, offiziell bekanntgegeben.
Die Gemeinschaft übermittelte uns hunderte von Nominierungen und auf Grund
Ihrer Eingaben freuen wir uns, folgende Mitglieder im Amiga-Beirat
willkommen heißen zu können:
Andrew Elia Ben Vost Bill Panagouleas Cade Hannan
Carsten Schroeder Chris Heereman Christian Kemp Christoph Dietz
Conor Kerr Craig DeLahoy Dave Law Don Hicks
Gary Peake Gunter Horbach Heinz Wrobel Holger Kruse
Ian Greenaway Jeff Rose Juergen Haage Kermit Woodall
Luca Denelon Malte Mundt Randhir Jesrani Thomas Frieden
Thomas Raukamp Thomas Svenson Tom Lively Trish Zlotek
Wayne Hunt Wayne Martin
Das Ziel des AAC ist es uns zu helfen, die Zukunft des Amiga durch
enge Verbindung mit Leuten, die als führend in der Amiga-Gemeinschaft
angesehen werden, zu planen. Alle Mitglieder des AAC haben mit Amiga
eine Vereinbarung zur Nichtweitergabe (NDA) getroffen und werden deshalb
Zugang zu vertraulichen Informationen über zukünftige Produkte und Pläne
haben. Dadurch kann Amiga geachtete Mitglieder der Amiga-Gemeinschaft
an diesen vertraulichen Informationen teilhaben lassen, ohne dass unsere
Pläne an die breite Öffentlichkeit gelangen.
Die Mitglieder des AAC wurden ausgewählt, um die unterschiedlichen Bereiche
innerhalb der Amiga-Gemeinschaft zu repräsentieren - die Presse,
Entwickler, Handel/Vertrieb und die Organisationen der Usergroups. Der AAC
wurde geschaffen, um einen Informationsfluss von der Gemeinschaft zum
Amiga-Management und von Amiga zurück zur Gemeinschaft zu ermöglichen.
Jedes der Mitglieder bildet einen "Draht" zur Gemeinschaft und dem Bereich,
den es vertritt.
Wir haben unsere ersten offiziellen Treffen mit dem AAC in London und
Sacramento abgehalten und es haben über 20 Mitglieder an diesen ersten
Treffen teilgenommen. Der AAC konnte viele der Wünsche und Bedürfnisse
der Gemeinschaft an Amiga weitergeben. Da wir auf den Start des Amiga
der nächsten Generation hinarbeiten, werden die vom AAC empfangenen
Eingaben eine Richtschnur für diese Entscheidungen sein.
"Wir heißen die Mitglieder des AAC als aktive Repräsentanten der Amiga-
Gemeinschaft willkommen und freuen uns darauf, viele der vorgeschlagenen
Programme in der nahen Zukunft zu verwirklichen," sagte Jim Collas,
"gemeinsam werden wir es schaffen, die Computer-Nutzung für immer zu
verändern."
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Bill McEwen
Amiga
bill.mcewen@amiga.com
Tel:425-413-2620
Fax:425-413-2640«
»August 6, 1999
San Diego, CA - The Amiga Advisory Council is officially launched today
August 6th, 1999.
The community submitted hundreds of Nominations, and based upon your input
we are pleased to welcome the following members of the Amiga Advisory
Council:
Andrew Elia Ben Vost Bill Panagouleas Cade Hannan
Carsten Schroeder Chris Heereman Christian Kemp Christoph Dietz
Conor Kerr Craig DeLahoy Dave Law Don Hicks
Gary Peake Gunter Horbach Heinz Wrobel Holger Kruse
Ian Greenaway Jeff Rose Juergen Haage Kermit Woodall
Luca Denelon Malte Mundt Randhir Jesrani Thomas Frieden
Thomas Raukamp Thomas Svenson Tom Lively Trish Zlotek
Wayne Hunt Wayne Martin
The objective of the AAC is to help us better plan the future of Amiga
through close communications with people who are viewed as leaders in the
Amiga community. The members of the AAC have all executed non-disclosure
agreements (NDAs), with Amiga and will have access to confidential
information regarding future products and plans. This allows Amiga to share
sensitive information with respected members of the Amiga community without
having to disclose our plans publicly.
The members of the AAC were selected to represent their different areas of
affiliation within the Amiga community - the Press, Developers,
Dealers/Distributors, and the User Group organizations. The AAC is
designed to provide a flow of information from the Community to the Amiga
management team and from Amiga back to the community. Each of the members
of the AAC will act as a conduit to the community and the areas that they
represent.
We held our first official meetings with the AAC in London and in Sacramento
with over 20 AAC members participate in these first official meetings. The
AAC was able to share with Amiga many of the desires, and needs of the
community. As we work towards the launch of the Next Generation Amiga the
input received by the AAC will help guide those decisions.
"We are excited to welcome the members of the AAC as active representatives
of the Amiga community and look forward to implementing many of the programs
suggested in the near future, stated Jim Collas, "together we will make a
difference in computing forever."
For more information please contact:
Bill McEwen
Amiga
bill.mcewen@amiga.com
Tel:425-413-2620
Fax:425-413-2640
(ps)
[Meldung: 06. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
WinUAE
|
WinUAE 0.8.8 R7
Download: uae.cgi
Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 29.07.2011, cg)
Emulator: WinUAE V0.8.8 R7
6. August 1999, 12:00 GMT+1
Am 5. August 1999 hat Brian King die Version 0.8.8 R7 des
Amiga-Emulators "WinUAE" veröffentlicht. Diese Version verbessert
u.a. das Verschieben der GUI im Vollbildmodus und enthält weitere
Änderungen am Quelltext.
Neue Features gegenüber der vorigen Version(V0.8.8 R6)
- Bugfix: Beim Verschieben der GUI wird der Hintergrund nicht mehr
gelöscht. Dies funktioniert nun auch im Vollbildmodus.
- Bugfix: Weitere Änderungen am Quelltext-Archiv sowie zusätzliche
Informationen zum Quelltext online unter http://www.CodePoet.com/UAE/source.htm.
- Bugfix: Um eine höhere Stabilität zu gewährleisten wurde der
Speicherbereich von Zorro-III auf 64MB begrenzt.
- Neu: Zusätzliche Debug-Informationen über den Typ der, von
DirectDraw, generierten Oberflächen.
Info - UAE
UAE wurde ursprünglich von Bernd Schmidt als "unbenutzbarer Amiga Emulator
für Unix" geschrieben und als Open Source veröffentlicht. Der Emulator
funktionierte schon in den ersten Versionen prinzipiell aber
insbesonders aufgrund der damaligen relativ geringen Rechenleistung von
gängigen Computern war er zu langsam, um sinnvoll benutzbar zu sein.
Mit der Zeit wurde UAE dann benutzbar und von anderen auf
verschiedene Plattformen portiert.
Mit Amiga Forever von
Cloanto gibt es eine kommerzielle
Version, die auch die AmigaOS V3.1 ROMs und Systemdateien enthält.
Kontaktadresse
Brian King
E-Mail: support@CodePoet.com
WWW: http://www.codepoet.com/UAE/
Bezugsadressen
WWW: http://www.codepoet.com/UAE/ (WinUAE) / http://www.cloanto.com/amiga/forever/ (Amiga Forever - kommerzielles Packet inklusive ROMs und Systemdateien)
Links und Literatur
- [1] UAE Home Page, http://www.freiburg.linux.de/~uae/
- [2] "Amiga Forever 2.0", AmZeiger 09/98, http://www.fh-brandenburg.de/~janssen/amzeiger/sw/9809fe.htm
- [3] "Emulator: Amiga Forever Online Edition", Power-Brei, 17-Jan-1999, http://www.amigaworld.com/power-brei/News/01-1999/NT.170119990FE.html
- [4] Andreas Neumann, "Test: Amiga Forever 1.0 Preview Edition", AmigaGadget, #33, http://www.amigagadget.de/33/t.cd.amigaforever.html
- [5] Andreas Neumann, "Test: Amiga Forever 2.0", AmigaGadget, #37, http://www.amigagadget.de/37/t.cd.amigaforever2.0.html
Quelle
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
Slashdot
|
X or no X - interessante Diskussion bei Slashdot.org
Slashdot are holding an "Ask Slashdot" session on what's bad about X.
Makes worthy reading for anyone who thinks X is a good starting point
for a multi-media OS.
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
Boxer
|
Mick Tinker zu QNX
Auf der Boxer-Seite schreibt Mick Tinker zu QNX:
Q: What is your position on QNX?
A: I am enthusiastic. It provides an Amiga-like OS with modern
features. It will allow the hardware to develop much faster than
has been possible with AmigaOS because the OS supports more devices
and adding new high performance hardware will be easier. I am
talking with QNX with a view to having the OS available for the
BoXeR when it ships or shortly afterwards. I find myself agreeing
with the views expressed by Wolf at Phase 5.
Geplant ist, das Boxer-Board im Oktober für die Produktion fertig
zu haben. Die ersten Systeme könnten dann auf der Kölner Messe,
November 1999, ausgeliefert werden.
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
Georg Steger per eMail
|
ReqAttack 1.0
Download: ReqAttack.lha.
Date: Thu, 05 Aug 1999 21:14:09 +0200
From: Georg Steger georg.steger@rolmail.net
X-Mailer: Mozilla 4.6 [en] (X11; I; Linux 2.2.9 i686)
To: "Amiga News (Subject: News)" team@amiga-news.de
Subject: News
Ankündigung: ReqAttack 1.0 (Aminet: util/misc/ReqAttack.lha)
BESCHREIBUNG:
=============
ReqAttack, der Nachfolger von KeyReq, ist ein unglaublich cooles
neues Utility (vergleichbar mit ARQ) welches die Bedienung und das
Aussehen von Requestern, welche mit den standard Systemfunktionen
(EasyRequestArgs, AutoRequest, BuildEasyRequestArgs, BuildSysRequest)
erzeugt werden, verbessert.
FEATURES:
=========
o Konfigurierbare Requester Logos, die auch animiert sein können.
o Konfigurierbare Button Images und Button Aussehen.
o Konfigurierbares Hintergrundmuster.
o Erweiterte Tastatur Kontrolle. Man kann mit TAB, SHIFT TAB und den
CURSOR Tasten durch die Buttons cyclen. Der hervorgehobene Button
kann mit RETURN und einer weiteren konfigurierbaren Taste (Vorgabe:
LCOMMAND v) aktiviert werden. Der Button ganz rechts kann mit ESCAPE
und einer weiteren konfigurierbaren Taste (Vorgabe: LCOMMAND b) ak-
tiviert werden. Es ist möglich, die Aktivierung eines Buttons abzu-
brechen, indem SHIFT oder ESCAPE vor dem Loslassen der Button Akti-
vierungstaste gedrückt wird.
o Requester können verschoben werden, indem in eine beliebige Stelle
des Fensters geklickt wird.
o Möglichkeit, die Requester in der Mitte des Bildschirms oder unter
dem Mauszeiger erscheinen zu lassen.
o Sehr spezielle bedingte Konfiguration.
o Man kann fast alles konfigurieren, wie zum Beispiel den Abstand
zwischen den einzelnen Elementen des Requesters, deren Ausrichtung,
die Farbe des Hervorhebungs Rechtecks und vieles mehr.
o Dokumentation in Deutsch und Englisch
Vor dem Download kann man sich ein paar animierte Preview Bilder
auf der folgenden HTML Seite ansehen:
http://freeweb.dnet.it/steger/reqattack/reqattack.html
ReqAttack selbst findet man im Aminet: util/misc/ReqAttack.lha
*** ReqAttack ist Shareware ***
--
Georg Steger, Hochlercher 30, I-39030 St. Johann/Ahrntal
EMail: georg.steger@rolmail.net
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
AmigaMCC
|
Erste Info auf der neuen AmigaMCC Website :-)
Werfen Sie einen Blick in die Zukunft ....
Bitte bookmarken Sie sich diese Seite für die Zukunft, Sie werden
dort News, Ansichten und Informationen rund um den AmigaNG finden.
Nachtrag:
Sven hat mich gerade darauf aufmerksam gemacht, daß diese Website von
Epic registriert wurde, also offensichtlich keine "offizielle"
Seite ist.
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
HydraBBS
|
Update HydraBBS Version 1.07
Update HydraBBS Version 1.07.
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
H & P
|
PageStream 4.0
Haage & Partner schreibt:
Bald ist es soweit - die Version 4 des DTP-Klassikers wird verfügbar
sein. Schon seit geraumer Zeit ist die Version im Betatest. Wir werden
Ihnen diese Version den nächsten Tagen anbieten können. Preise für
Updates, sowie die Mac- und PC-Version werden ebenfalls in Kürze
bekanntgegeben.
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Relativ revolutionär :-)
Einstein läßt grüßen :-).

(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
Martin Baute per eMail
|
AN&S -> amiga-news.de / Umzug vollzogen
Martin Baute schreibt:
Jetzt ist es offiziell: "meine" AN&S haben aufgehört zu existieren, und
wurden vollständig in amiga-news.de integriert. Meine englischen Seiten
finden sich unter amiga-news.de/en/ (Titellink).
Entsprechende Anpassungen der BAUD-Seiten sind gerade in Arbeit.
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
REBOL
|
REBOL Website mit neuem Layout
Die REBOL-Website hat ein neues Layout. Unter
News Events sind
Neuigkeiten und Events übersichtlich zusammengefaßt.
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
Amiga Nutta
|
Darkage: Land of Genesis
Amiga Nutta beschreibt in dem Artikel das neue Spiel "Land of Genesis",
welches vom italienischen Entwicklerteam Darkage Software entwickelt wird.
Das Spiel ist eine Mischung aus Plattform- und shoot'em-up-Spiel.
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
WinUAE
|
WinUAE 0.8.8, Release 6 verfügbar
Download: winuae088r6.exe
Zusätzliche Informationen (sd)
(beim Datenbank-Import in die Meldung integriert, 29.07.2011, cg)
Emulator: WinUAE V0.8.8 R6
5. August 1999, 18:45 GMT+1
Am 3. August 1999 hat Brian King die Version 0.8.8 R6 des
Amiga-Emulators "WinUAE" veröffentlicht. Diese Version enthält
u.a. verschiedene Fehlerkorrekten beim Dateisystem und Optimierungen
zur Geschwindigkeitssteigerung.
Neue Features gegenüber der vorigen Version
- Bugfix: Die Picasso96-Bildschirmmodi werden nun durch die Größe des
zur Verfügung stehenden RTG-Speichers limitiert. Damit kann z.B. bei
1MB-RTG-Speicher keine Darstellung mit 1600x1200 in 24-Bit mehr
angewählt werden.
- Bugfix: Die TCP/IP Netzwerkanbindung arbeitet nun, in einigen Fällen,
besser.
- Bugfix: .dms-Dateien funktionieren nun wieder. Vorausgesetzt
xdms.exe ist auf dem eigenem System installiert.
- Bugfix: Wenn ein neues Verzeichnis von der Workbench aus angelegt
und dessen vorgegebener Name geändert wird, gibt es keine
Abstürze mehr.
- Bugfix: Einige Fehler des Dateisystems wurden behoben. Dazu gehören
Probleme beim Unbennen von Dateien und obskure Probleme mit
Unterverzeichnissen, die anscheinend gerade benutzt werden und
damit nicht löschbar sind, auch wenn sie definitiv nicht
benutzt werden.
- Bugfix: Obskurer Fehler, der mit dem Archiv-Bit im Zusammenhang
steht und z.B. beim AmigaDOS PROTECT-Befehl auftrat.
- Bugfix: Und Korrekturen bei weiteren Dateisystemfehlern.
- Bugfix: Die Option zum automatischen Ausschalten des Sounds, wenn
WinUAE ikonifiziert wird, arbeitete beim erneuten Start des Sounds
nicht korrekt.
- Bugfix: Die MIDI-Auswahl ist nur noch dann in der GUI möglich,
wenn die Emulation der seriellen Schnittstelle eingeschaltet ist.
- Der zweite Joystick-Knopf arbeitet nun auch bei einigen
Spielen, die das POTGO-Register nicht korrekt initialisieren
(z.B. B.C. Kid), problemlos.
- Bugfix: Der Zugriff aufs Dateisystem im Windowed-Modus ist nun schneller.
Möglich wurde dies durch Benutzung des DirectDraw-Clippers statt
dem eigenständigen Parsen der Clipliste. Anmerkung: Dies
könnte auf einigen Systemen zu einem Geschwindigkeitseinbruch
führen? Es wird daher um Feedback gebeten.
- Bugfix: Das Quelltext-Archiv wurde aktualisiert und enthält nun
einige Dateien, die vorher fehlten.
- Neu: Die Geschwindigkeit der DirectX 6.x-Unterstützung für
Picasso96 wurde erhöht. Hiermit sind im Vollbildmodus nun auch
unterschiedlich Refreshraten möglich. Vorher gab es eine
Beschränkung auf 60Hz.
- Neu: DirectSoundNotification Unterstützung, für einen besseren
Double-buffered DirectSound unter Win98 und Win2000
(sofern die Soundkarte dies unterstützt).
- Neu: Der Inhalt des Windows wird nun aktualisiert, während die
GUI über dem Window bewegt wird. Dies funktioniert derzeit nur
im Windowed-Modus. Bei der GUI im Vollbildmodus werden die
Bereiche weiterhin mit schwarz überschrieben.
- Neu: Unterstützung für serial-on-demand (shared serial-port)
über die GUI. Anmerkung: Bisher nicht getestet! Es wird um
Feedback gebeten.
- Neu: Enforcer-Hits generieren einen Piepston und lassen das
Window aufblitzen.
- Neu: Amiga In A Box (AIAB) Link in About tab der GUI.
- Neu: About tab der GUI besitzt nun ein besseres Aussehen.
- Änderung: Der vorgebene Wert für den Line-Modus ist nun "Doubled",
so daß die Höhe von Bildschirmen nun gleich korrekt ist.
- Änderung: Die Compiler-Optionen und der Quelltext wurden, zugunsten
einer Geschwindigkeitserhöhung und einer Verminderung der Größe,
verändert.
Info - UAE
UAE wurde ursprünglich von Bernd Schmidt als "unbenutzbarer Amiga Emulator
für Unix" geschrieben und als Open Source veröffentlicht. Der Emulator
funktionierte schon in den ersten Versionen prinzipiell aber
insbesonders aufgrund der damaligen relativ geringen Rechenleistung von
gängigen Computern war er zu langsam, um sinnvoll benutzbar zu sein.
Mit der Zeit wurde UAE dann benutzbar und von anderen auf
verschiedene Plattformen portiert.
Mit Amiga Forever von
Cloanto gibt es eine kommerzielle
Version, die auch die AmigaOS V3.1 ROMs und Systemdateien enthält.
Kontaktadresse
Brian King
E-Mail: support@CodePoet.com
WWW: http://www.codepoet.com/UAE/
Bezugsadressen
WWW: http://www.codepoet.com/UAE/ (WinUAE) / http://www.cloanto.com/amiga/forever/ (Amiga Forever - kommerzielles Packet inklusive ROMs und Systemdateien)
Links und Literatur
- [1] UAE Home Page, http://www.freiburg.linux.de/~uae/
- [2] "Amiga Forever 2.0", AmZeiger 09/98, http://www.fh-brandenburg.de/~janssen/amzeiger/sw/9809fe.htm
- [3] "Emulator: Amiga Forever Online Edition", Power-Brei, 17-Jan-1999, http://www.amigaworld.com/power-brei/News/01-1999/NT.170119990FE.html
- [4] Andreas Neumann, "Test: Amiga Forever 1.0 Preview Edition", AmigaGadget, #33, http://www.amigagadget.de/33/t.cd.amigaforever.html
- [5] Andreas Neumann, "Test: Amiga Forever 2.0", AmigaGadget, #37, http://www.amigagadget.de/37/t.cd.amigaforever2.0.html
Quelle
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.1999
Czech Amiga News
|
Darkage Developer CD
Darkage hat ihre "Darkage Developer CD" fertig. Es handelt sich
um eine Kollektion von Darkage Demos, Intros, Magazinen und einer
Entwickler-Sektion mit allen Source-Codes, Tools und Guides, wie man
Coden lernt. Außerdem ist auf der CD ein 11 Minuten langer Audiotrack
von Fabio "FBY" Barzagli.
(ps)
[Meldung: 05. Aug. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|