26.Jun.2000
Henk Jonas
|
MetaView Version Version 2.9 erschienen
Download: MetaView.lha
(ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2000
amiga.org
|
The Forgotten OS - Part 1
Hassan ´Karajorma´ Kazmi hat bei OSOpinion eine Artikelserie über die Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft des Amiga gestartet. Lesen Sie den ersten Teil unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2000
Height Anxiety
|
Charon Version 1.3 erschienen
Von dem Download-Manager Charon ist Version 1.3 erschienen.
Download: Charon.lha
(ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2000
AmigaAMP
|
Subspace Plugin für AmigaAMP erschienen
Download: Subspace10.lha (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2000
Marcus Klemm (ANF)
|
Erste Eindrücke von der "Fun of Computing NG" in Ilmenau
Schon zum dritten Mal besuchte der "AMIGA User Club Bautzen e.V." die
"Fun of Computing" in Ilmenau. Auf unserer Homepage ist nun ein kurzer
Bericht über die diesjährige Veranstaltung erschienen. Ein längerer
Beitrag sowie einige Fotos erscheinen in Kürze! (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2000
Thomas Schulze (ANF)
|
Zuwachs zum Dreamworlds Team und neue Screenshots von Crossfire II
Das Dreamworlds Team hat einen weiteren Grafiker gewonnen: Sven Kahlbrock ist hinzugekommen,
um die Fertigstellung von Crossfire II voranzutreiben. Auf den neuen Screenshots zu Crossfire
II kann man seine ersten Beiträge betrachten. Sie sind definitv einen Blick wert. (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2000
Christian Gines (ANF)
|
Amiga-Software bei http://www.downloadarchive.de/ ?
Folgendes fand ich in einem Newsletter als Surftip:
"Downloads ohne Ende.
Das Downloadarchive.de bietet Ihnen zahlreiche Downloads aus vielen
Bereichen. Dabei ist es egal, ob Sie Freeware, Shareware oder Demos
zu kommerziellen Programmen und Spielen suchen. Hier werden Sie
fündig. Jedes Programm ist mit Beschreibung und ausführlichen Angaben
über die Systemvoraussetzungen sowie Downloadgröße, Downloadzeit, etc.
aufgeführt. Demnächst werden auch Mac, Linux und Amiga Downloads zur
Verfügung stehen."
Auf der Website findet sich auch noch dieser Hinweis:
"Falls Sie auf der Suche nach einen kleinen Nebenjob sind, erwarten wir gerne Ihre
Kurzbewerbung an jobs@downloadarchive.de!
Wir können insbesondere zu den Bereichen Mac, Linux und Amiga noch Mitarbeiter
gebrauchen, die sich in diesen Gebieten auskennen." (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2000
Andreas L. (ANF)
|
Update des ´Dropout-Killers´ von V2.01 [Beta 1] auf V2.01 [Beta 2]
Ab sofort kann die fehlerbereinigte Version 2.01 [Beta 2] in Form eines Updates bei
Elastic Images downgeloadet werden. Für das Update werden die Dateien des Originalarchives
benötigt (ggf. bitte auch downloaden). (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2000
Rolf Roth (ANF)
|
PlayGui Website News
Es gibt eine kleine Neuigkeit auf der Playgui Website. Ab sofort ist das PlayGui Forum
online. Im Moment gibt es hier zwar nur einige Message-Boards, aber der Bereich wird in
der nächsten Zeit noch erweitert. (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2000
Martina Jacobs
|
AIDA-Übersetzung
Martina Jacobs hat die Ankündigung von Amiga Inc. bezüglich der Zusammenarbeit
mit Software Hut ins Deutsche übersetzt. (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2000
Jürgen Müller
|
Bilder von der Fun Of Computing
amiga-news.de-Redaktuer Jürgen Müller hat auf der 'Fun of Computing' einige Bilder für uns geschossen:
 Die Fußgängerzone von Ilmenau |
 Und nochmal Ilmenau |
 Veranstaltungsort TGZ Ilmenau |
 Amiga mit LinuxPPC |
 Blick in den Veranstaltungsraum |
 Die Preise der Verlosung |
 Computer von Titan |
 Und nochmal Titan... |
 Ein wahrlicher Big Tower |
 Stefan Kost und SoundFX 4.0 |
 User am Acorn |
 Nochmal Acorn... |
 SounfFX 4.0 |
 SoundFX zum letzten Mal |
 Konsolen von Sega |
 Der C 64-Tower |
 Point of Information |
 Der POI im Eingangsbereich |
 Der C 64 Stand |
 Blick auf die Veranstaltung |
 Petro verteilt Mauspads... |
 ... und nochmal ... |
 LinuxPPC am Sonntag |
 Blick auf das Event am Sonntag |
 Stand der Verlosung am Sonntag |
 Ein SDK wurde installiert |
 Verlosung am Sonntag in Aktion |
(ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2000
Jürgen Müller
|
Bericht von der Fun Of Computing
Jürgen Müller - viele kennen ihn schon von unserem Newsticker - hat die ´Fun Of Computing´
in Ilmenau besucht und schöne Bilder und einen ausführlichen Bericht mitgebracht.
Autor: Jürgen Müller 26.06.2000
(Bilder von der Fun Of Computing von Jürgen Müller)
Am Wochenende hatte ich endlich wieder einmal einen Grund, Ilmenau
zu besuchen. Dort hatte ich vor 22 Jahren mein Studium beendet.
Ilmenau ist eine Kleinstadt und wunderschön im Thüringer Wald
gelegen. Zu meinem Erstaunen hat sich die Stadt sehr zum Positiven
verändert.
Die Multimediamesse fand im Hauptgebäude des Technologie- und
Gründerzentrum Ilmenau statt. 1997 organisierte das Amiga Zentrum
Thüringen e.V. zum ersten mal die "Fun of Computing". Bis jetzt
wurde vier mal zu dieser Veranstaltung gerufen und so habe ich mich
dieses Jahr auf den Weg gemacht.
Point of Information/POI
Gleich im Eingangsbereich erwartete den Besucher der Point of
Information, kurz POI. Dieses Informations-System basiert auf einem A4000T. Im Tower
werkelt ein 68040-Prozessor mit 25 MHz, ausgestattet mit 16 MB RAM,
einer VLab-Motion und einem Touchscreen.
Mit dieser Ausstattung wurden eindrucksvoll die multimedialen
Fähigkeiten des Amiga demonstriert. Der POI wurde vom AZT entworfen
und konstruiert und kam schon auf mehreren Messen, z.B. auf der
Saarmesse und auf der Fachmesse "Brau 1996" in Nürnberg, zum Einsatz.
Petro Tyschtschenko Neuigkeiten bei AMIGA/Jürgen Haage
Am Samstagnachmittag wurden Petro Tyschtschenko von Amiga
Deutschland und Jürgen Haage von Haage und Partner erwartet. Für
mich war das die erste Gelegenheit, die beiden "live" reden zu hören.
So folgte ich den interessierten Usern in den Vortragsraum.
Petro Tyschtschenko konnte leider nichts Neues über die Entwicklung
des neuen Amigas berichten. Er verwies auf das seit kurzem auf dem
Markt befindliche Software Development Kit (SDK).
Ihm ist der Amiga Classic und die Weiterentwicklung des OS 3.5 und
eine mögliche Portierung auf PPC sehr am Herzen gelegen. Aber auch
hier hatte er keine Neuigkeiten oder konnte Versprechungen machen.
Danach machte Jürgen Haage einige allgemeine Ausführungen, was die
User sich unter dem neuen Amiga vorstellen können. Es wird ein
Betriebssystem sein, welches auf verschiedenen, noch genau zu
definierenden Plattformen laufen wird. Amiga geht es nicht darum,
ein Betriebssystem für PCs zu entwickeln, das für Discount-PCs oder
Geräte vom PC-Händler um die Ecke eine Alternative darstellt.
Vielmehr wird es Refrenz-Hardware verschiedener Plattformen geben,
die dann von einem Amiga-Händler bezogen werden kann. Dadurch ist es
möglich, ausgesuchte, sehr leistungsfähige Hardware zu einem
angemessenen Preis optimal auszunutzen. Die Liste der
Referenz-Harware wird nicht starr sein, sondern kann je nach
Entwicklung auf dem Markt angepaßt werden. Das bekannte Treiberchaos
auf anderen Plattformen soll somit vermieden werden, da nicht eine
unüberschaubare Menge von Hardware unterstützt werden muß.
Nach diesen Ausführungen brach eine angeregte Diskussion unter den
Usern aus. Nicht jeder konnte diese Entscheidung von Amiga voll
akzeptieren.
Ich persönlich finde dieses Konzept nicht schlecht, denn so bekommen
wir doch wieder einen Amiga basierend auf modernen
Standardkomponenten. Die Entwicklung eigener neuer Hardware ist nach
heutigen finanziellen Gesichtspunkten nicht mehr vertretbar.
Ich glaube, wir können auf die zukünftige Entwicklung eines neuen
Amiga oder einer ganzen Familie von Hardware mit einem AmigaOS
gespannt sein.
Titan Computer
Die Firma Titan Computer stellte in Ilmenau einige ihrer aktuellen
Spieleprojekte vor, so unter anderem Heretic II. Das Spiel hat doch
recht hohe Anforderungen an die Hardware. Auf der Messe konnte es
ausgiebig gespielt werden und man hatte die Möglichkeit, mit Titan
Computer zu sprechen. Da ich aber nun nicht der Spielertyp
schlechthin bin, habe ich mich damit nicht näher befaßt. Man möge es
mir verzeihen. :-)
Eternity Hard- und Software und "EASys!"
Bei Eternity habe ich mir die Systemerweiterung EASys! angeschaut.
Ich glaube, daß diese Erweiterung sehr sinnvoll ist und habe gleich
ein Exemplar erworben. Auf dem Messerechner hat mich das überzeugt
und in den nächsten Tagen werde ich sehen, wie ich mein System damit
aufwerten kann.
Besonders haben mir das Dateihandling und die verfügbaren
Assistenten für die verschiedensten Zwecke gefallen. Zum
Installieren und Ausprobieren bin leider noch nicht gekommen, was
ich in den nächsten Tagen nachholen werde.
SoundFX
Der Soundeditor "SoundFX" von Stefan Kost hat mich sehr beeindruckt.
Ein Programm zur Bearbeitung von digitaliserten Audiodaten war schon
länger auf meiner Wunschliste. Aber erst durch die Vorführung von
SoundFX durch den Autor selbst bin ich so richtig auf den Geschmack
gekommen. Stefan Kost verstand es auch vorzüglich, die Fähigkeiten
seiner exzellenten Software vorzuführen. Das Programm ist
uneingeschränkt zu empfehlen und so beschloß ich, mich dafür in den
kommenden Tagen registrieren zu lassen. Und wie es der Zufall so
will habe ich ein Exemplar auf der Verlosung gewonnen. Noch am
gleichen Abend habe ich das Programm installiert und erste Schritte
unternommen. Mit SoundFX kommt der User sehr schnell zurecht. Um
aber in den Genuß der ganzen Fähigkeiten zu kommen bedarf es doch
einiger Zeit.
RiscOS Anwendungen
Auch die Freunde des RiscOS mit dem Acorn waren vertreten. Als ich
mich für den Amiga entschied, konnte ich in verschiedenen Magazinen
auch etwas über dieses System lesen. Das Konzept fand ich sehr gut,
bin aber dann doch dem Amiga treu geblieben. Das hätte mein
Geldbeutel auch gar nicht hergegeben. :-)
Der Besucher hatte aber die Möglichkeit, auch dieses System
kennenzulernen.
Sega Fans United
Im hinteren Bereich der Etage waren einige Sega-Konsolen aufgebaut.
Die Spiele waren schon sehr beeindruckend und wer wollte, konnte
auch seine eigenen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
C64-Tower
Sehr interessant war auch ein C64 in einem Tower. Das Motherboard
wurde in ein handelsübliches Towerghäuse eingebaut. Außerdem fanden
noch eine Festplatte, ein CD-ROM, HD-Floppies und eine 16 MB
gepufferte Ramfloppy im Gehäuse Platz. Von dem ursprünglichen C64
war auf den ersten Blick nichts mehr zu erkennen. Nach dem
Einschalten des Systems kam mir aber der Bildschirm sehr bekannt
vor. Es ist schon erstaunlich, was wahre Fans aus ihrem System
machen. :-)
CD32+SX32PRO
Ein CD32 mit der Erweiterung SX32PRO wurde auch vorgestellt. Damit
wird das CD32 zu einem A1200 mit den zusätzlichen Eigenschaften
dieser Spielekonsole. Ich selbst besitze auch diese Kombination, die in einen Tower
eingbaut ist. Vielleicht sollte ich mich damit nächstes Jahr
vorstellen? :-)
Webcam
Im Internet konnte man das Event live verfolgen. Alle 10 Sekunden
lieferte eine kleine WebCam Bilder. Ich habe mal den Zugriffszähler
verfolgt und die meisten Zugriffe kamen von den Besuchern selbst. :-)
Verlosung
An beiden Tagen fand eine Verlosung von durchaus interessanten
Preisen statt. Als "Hauptpreise" konnte ich einen A1200 und einen
MP3-Player sehen. Weiterhin waren da der AmigaWriter, ArtEffect,
serielle Schnittstellenkarten, ein Catweasel, verschiedene Mäuse mit
einem Pad im BoingBall Design, CDs, Spiele u.v.m.
Insgesamt standen pro Tag 100 Preise zur Verfügung. Zu meiner Freude
war auch SoundFX dabei. Der Besucherstrom hielt sich (leider) in Grenzen und so hatte der
Besucher durch Kauf einer größeren Menge an Losen gute
Gewinnchancen. Somit habe ich natürlich auch zugeschlagen und mich
über SoundFX sehr gefreut. :-)
Was ich sonst noch sah
Beeindruckt hat mich auch, wie einige User mit Grafikprogrammen
umgehen können. Ich habe mich immer gefragt, wie solche schönen
Pixelbilder entstehen. Ein Anwender hatte eine gezeichnete
Schwarz/Weiß-Vorlage eingescannt und dann ist es sehr viel Arbeit
und Fingerfertigkeit. Nur sollte man nicht mit der Maus malen,
sondern, wie ich gesehen habe, mit einem Grafiktablett.
Für sehr schöne handgemalte Bilder auf dem Computer kann ich mich
begeistern. :-)
Fazit
Die Fun of Computing hatte eigentlich weniger den Charakter einer
Messe, sondern ich empfand es eher als ein Usertreffen. Das mag auch
daran gelegen haben, daß der Besucherstrom doch eher gering war. Am
Samstag Nachmittag waren die meisten Besucher zu verzeichnen.
Wenn es auch nichts Neues zu berichten gab, die Ausführungen von
Petro Tyschtschenko und Jürgen Haage fand ich doch recht
interessant.
Der Besucher hatte hier die Möglichkeit sich über alternative
Computersysteme zu informieren. Dabei stand der Amiga im
Vordergrund. Ich konnte mich auch mit anderen Usern unterhalten und
auch mal erleben, was es doch so alles für Amiga-Systeme gibt. Hier
hatte ich den ersten persönlichen Kontakt mit anderen Usern und
Programmierern. Auch wenn der Amiga-Markt sehr klein geworden ist,
das Engagement dieser Leute ist doch sehr hoch.
Der Veranstalter, und ich natürlich auch, hätten sich jedoch mehr
Besucher gewünscht. Am Sonntag konnte man die Besucher mit beiden
Händen zählen. :-(
Für mich persönlich hat sich das aber trotzdem gelohnt, schon weil
ich zum ersten mal solch eine Veranstaltung erleben konnte.
Kommendes Jahr möchte ich auch wieder dabei sein. Es bleibt
abzuwarten, was Amiga bis dahin vorzeigen kann. (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2000
Ben Yoris (E-Mail)
|
Hyperion: Shogo Statusreport
Die Entwicklung von Shogo ist weit fortgeschritten und geht gut voran. Für die Amiga-Version
wird noch überlegt, ob es Sinn macht, neben der Grafikkarten-Version auch eine AGA-Version
zu erstellen. (ps)
[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2000
Igor Sereda (ANF)
|
SoundFX Version 4 erschienen
Stefan Kost stellt Version 4 von SoundFX mit vielen neuen, starken Funktionen und Effekten
zum Download bereit.
(ps)
[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2000
Rudolph Riedel (E-Mail)
|
DiskMaster 2 - neue Betaversion
Unter dem Titellink stehen eine neue öffentliche Beta-Version von DiskMaster
2.5b6 zusammen mit neuen DM2.guide und DM2_deutsch.guide zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2000
Fun Time World
|
FTW: fxPaint 1.5 Test
Sebastian Brylka von Fun Time World hat fxPaint 1.5 von Felix Schwarz ausführlich getestet
und war so begeistert, dass er diesem genialen Programm einen Award verliehen hat. (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2000
Dirk Baeyens
|
Webcam von der ´Fun of Computing´

(ps)
[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2000
Jürgen A. Theiner (ANF)
|
playamiga.de: Heretic II Review
Nach langer Wartezeit betrat am 10.06.2000 nun endlich das nach WipeOut 2097
zweite High End Amiga Spiel die Bühne. Es wurde im Vorfeld (vor allem nach
Erscheinen des Demo) viel über dieses Spiel gesprochen. Lohnt sich die
immense Hardware, die ja von Heretic II gefordert wird?
Nachdem playamiga.de ja mit dem Preview schon heftigste Diskussionen ausgelöst
hat, hier endlich der Test der Vollversion: Heretic II - Der Fehlkauf des Sommers
oder Retter der Amiga Spiele Zukunft? (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2000
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future News
Auf der Amiga Future Homepage befindet sich ein Interview mit Q-Lab. Außerdem haben wir auf
der Startseite zwei neue Votes gestartet. Wenn man von der Startseite der Amiga Future startet,
ist es nun auch möglich, die gesamte Homepage ins Englische übersetzen zu lassen.
Und natürlich läuft noch unsere Abo-Aktion mit zusätzlichen, kostenlosen Abo-Prämien. (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2000
Hynek Schlawack (E-Mail)
|
DirScanner 2.10 verfügbar
Auf meiner Homepage ist Version 2.10 von meinem DirScanner erhältlich. Ich musste sie
herausbringen, da sich die doppelten Kataloge häuften :(. (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2000
Thomas Hoppe (E-Mail)
|
Kostenlose Subdomains unter amiga-center.de
Ich habe von Gary Peake nun die Erlaubnis, Subdomains der Form xyz.amiga-center.de
anzubieten, solange es nicht kommerziell abläuft! Wer eine nichtkommerzielle Amigaseite
unter der Domain IhrName.amiga-center.de ins Netz stellen möchte, kann unter dem
Titellink eine kostenlose Subdomain anmelden/beantragen.
Weitere Features:
- Frame- oder Refresh-Weiterleitung
- Catch-All Email-Adresse zum Empfang aller Mails an Ihre Subdomain
- Beliebige Emailweiterleitung unter Ihrer Subdomain, z.B. ihrname@cgi-corner.de
- Beliebige Meta-Keywords und Meta-Description
- Beliebiger Seitentitel bei Frame-Weiterleitung
Es ist keine Gegenleistung erforderlich. über einen Link zurück zu CGI-NOW.de freuen wir uns. (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2000
Matthias Henze (E-Mail)
|
News von CyberdyneSystems
Es gibt jetzt eine neue Version (V.45.00 beta 3) der stormamiga.lib V.45.00
für AmigaOS/68k und StormC. Bei dieser Version wurden viele Fehler beseitigt und
viele Funktionen wurden optimiert. (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2000
Oliver Wagner (E-Mail)
|
AmIRC V3.5 erschienen
Von AmIRC, dem Amigaclient zum Chatten im IRC ist Version 3.5 erschienen. Die neue
Version verbraucht deutlich weniger CPU-Resourcen, hat ein verbessertes Query-Kommando
und viele weitere Verbesserungen vorzuweisen. Für registrierte AmIRC 3.x-User ist dieses
Update kostenlos. AmIRC 1.x und 2.x-User könnten zu günstigen Konditionen ein
Upgrade erhalten.
Download: amirc_35.lzx - 703 Kb (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2000
Bernward Hofmann (E-Mail)
|
MusiXTeX T.99 verfügbar
Eine Meldung, die vielleicht noch manch andere User interessieren könnte.
Zumindest wurde schon einige Male im Amiga-Club nach MuscTex, dem Vorläufer
von MusiXTeX gefragt. Dieses Macripaket aus ASCII-Dateien läuft auch unter
den TeX-Systemen auf dem Amiga (PasTeX und AmigaTeX=MaxonTeX). Die neueste
Version des Autors Daniel Taupin ist jetzt zu erhalten.
Da Makropakete von TeX ASCII-Code sind, dürfte eine Portierung auf unseren
Amiga - ein funktionierendes TeX-System vorausgesetzt - kein großes Problem
sein. Ich arbeite schon seit vielen Jahren mit MusicTeX (Vorgänger) und werde mich
in nächster Zeit einmal mit MusiXTeX beschäftigen.
Download: musixtex.zip (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2000
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark
Zu VT-Schutz ist ein neues Update erschienen. WICHTIG! Um Linkviren SICHER zu finden,
die sich HINTER den 1.Hunk linken, MUESSEN Sie FileTest aufrufe!
Name: VT-Schutz v3.17
Archivename: vt317k.lha
Archivgröße: 427.794 Bytes
Datum: 24. Juni 2000
Programmierer: Heiner Schneegold
Name: VT-Schutz v3.17 Doc.
Archivename: vt317dok.lha
Archivegröße: 509.806 Bytes
Datum: 24. Juni 2000
Programmierer: Heiner Schneegold
Zu finden auch auf der Antivirusseite von
Dirk Stöcker. (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2000
Damilakis Nikolaos (ANF)
|
Nationals Amiga Developers Networks
Greek Amiga Developers Network is calling all amigans to form
nationals developers networks where programmers can help each
other through mailing lists. When you form a national ADN please
send us an e-mail to add you in our ADN's list.
(ps)
[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2000
Andreas L. (ANF)
|
Neue Version des ´Dropout-Killers´
Ab heute kann die neue Version 2.01 des Movieshop-Tools bei Elastic Images
downgeloadet werden. Das Programm ist um eine Vielzahl von Funktionen erweitert worden:
- Eigene Programmoberfläche (basierend auf der triton.library)
- Es können beliebig viele Bilder markiert und in einem Berechnungsvorgang
repariert werden
- Integrierte Sprechblasen-Hilfe
- Hilfe-Guide kann direkt auf dem Movieshop-Bildschirm in einem eigenen
Fenster angezeigt werden (Amigaguide oder Multiview wird benötigt)
Das Programm befindet sich zwar noch in einem späten Beta-Stadium, läüft aber
sehr stabil und bislang auch fehlerfrei. Außerdem findet zu diesem Programm eine
Sonderaktion statt: Registrierte User der kostenlosen Version 1.xx können zum
Sonderpreis von nur DM 10.- (Euro 5.-) ihr persönliches Keyfile bestellen.
Diese Aktion gilt jedoch nur noch bis einschließlich 30. Juni 2000. (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2000
Oliver Gantert (ANF)
|
Orbit 0.5
Auf meiner Homepage ist jetzt die Version 0.5 des 'Space Combat Simulators'
Orbit zum freien Download verfügbar. Außerdem gibt es mehr Infos zu Drake. (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2000
|
Bilder der Messe in Neuss von Martin Baute
Martin Baute hat noch einige Bilder von der "World of Alternatives" nachgereicht,
die vor zwei Wochen in Neuss stattfand:

PIC00017.JPG (640 x 512) |

PIC00016.JPG (640 x 512) |

PIC00010.JPG (640 x 512) |

PIC00009.JPG (640 x 512) |

PIC00007.JPG (640 x 512) |

PIC00006.JPG (640 x 512) |

PIC00003.JPG (640 x 512) |

PIC00030.JPG (640 x 512) |

PIC00025.JPG (640 x 512) |

PIC00020.JPG (640 x 512) |

PIC00014.JPG (640 x 512) |
|
(ps)
[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2000
Daniel Orth (ANF)
|
Noch eine Woche bis zur Erstausgabe der amiga.topcool
Die Seitengestaltung wurde ein bisschen umstrukturiert, da manche Artikel länger, andere
kürzer als geplant waren. Die Hightlights der ersten Ausgabe sind:
- Großer Turbokarten-Vergleichstest (68040/060 und PPC-Karten)
- Aktueller Neuss-Bericht mit einigen Stellungnahmen von Messebesuchern
- Alle Fakten zum AmigaOne
- Brandaktuelle Tests von Heretic II und ArtEffect 4
- Die aktuellen Spielenews von der Neuss-Messe
- Exklusivinterview mit met@box - warum die AmiJoe erst nächstes Jahr kommt
- Report: Die Machenschaften von Alive Mediasoft
- PPaint- und Webdesign-Workshop
- News, Produktankündigungen
- Ausgewählte Tools aus dem Aminet im Test
- Kleinanzeigen (Einsendeschluss am 24.6.2000), Leserbriefe
Bisher wurden fast 270 Exemplare vorbestellt, da die Auflage 300 Stück beträgt, sollten
Sie besser heute als morgen bestellen. (ps)
[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
Scalos
|
Scalos goes "C"
LoadWB und die Preferences.library wurden bereits nach "C" konvertiert, um leichteres Updaten
und Bugfixen zu ermöglichen. Scalos soll nach und nach komplett nach "C" portiert werden. Da
560 Kb an purem Sourcecode dabei verarbeitet werden müssen, kann die Portierung noch einige
Zeit dauern. (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
Ralph Torchia
|
Spitfire² version 1.1
Spitfire ist ein Palm-Desktop für das AmigaOS.
Download: Spitfire2.lha - ca. 700 Kb (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
Jean-Francois Fabre
|
JST v3.4d verfügbar
Wer alte Spiele auf neueren Systemen zum Laufen bringen will, wird JST schätzen, denn
viele Programme werden durch kleine Patchs wieder spielbar.
Download: jst.lha (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
Amiga Impact
|
World Of Commodore Amiga in Planung
Für die Wintersaison 2001 ist eine kombinierte Commodore/Amiga Show (WOCA 2001) in Planung.
Die Show soll im Westen der USA stattfinden. Weitere Informationen werden in Kürze folgen. (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
ATC
|
AmiTradeCenter Website mit neuem Layout
Die Website zum neuen FTP-Client "AmiTradeCenter" präsentiert sich in einem neuen Layout.
Die Seite ist ab sofort auch unter http://amitradecenter.net/ zu erreichen.
Seit vorgestern kann man die Autoren des Programms in ihrem eigenen IRC-Kanal treffen:
irc.uni-stuttgart.de port:6667 Channel:#ATC (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
Marc Albrecht (E-Mail)
|
ACT FAQ jetzt auch in Deutsch
In der ACT FAQ werden alle Fragen
rund um ACT und deren Pläne nun auch in Deutsch beantwortet. Nach der Server-Umstellung
sollten auch deutsche Nutzer die Seiten wieder problemlos erreichen können. (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
Rainer Benda (ANF)
|
Schliessung des "Amiga-"Geschäfts
Rainer Benda schreibt:
Die Entscheidung ist getroffen. Nach jetzigem Stand wird der 30.09.00 der letzte Tag meiner
aktiven Amiga-Zeit sein. Danach werde ich keine Amiga-Artikel mehr anbieten. Rabatte für
den Ausverkauf handele ich individuell aus, aktuelle Öffnungszeiten bis dahin entnehmen Sie
bitte direkt der Webseite. (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
Met@box
|
Met@box News
Met@box beantwortet unter dem Titellink einige wichtige Fragen zum AmiJoe-Projekt. Met@box
konstatiert, dass das AmiJoe Projekt nicht eingestellt wurde, auch wenn immer wieder Gerüchte
dieser Art kursieren. Es ist so, dass die Entwicklungsabteilung von Met@box' "CPU Upgrades"
andere Projekte mit höheren Prioritäten hat. Außerdem ist ein schwerwiegender Bug im
Memory/PCI Bridge Controller aufgetreten, der ein Redesign des Controllers erforderlich
macht. Dadurch konnte die 68K-Emulation nicht wie geplant erstellt werden. Klargestellt
wird auch, dass es nur G3-Karten für den Amiga 1200 geben wird, die frühestens Ende des
Jahres/Anfang 2001 fertig werden. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
Richard H. Poser (E-Mail)
|
AmigAIM Beta Version 0.9372 veröffentlicht
Download: AmigAIM_BETA.lha (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
John Zacharias (E-Mail)
|
AmiWest 2000 Press Release 5
Petro Tyschtschenko wird Gast auf der AmiWest 2000 sein, die am 29./30.7. in Sacramento,
Kalifornien stattfindet. Lesen Sie im Folgenden die komplette Pressemitteilung:
From: John Zacharias jzachar@calweb.com
Subject: AmiWest 2000 Press Release 5
Date: Thu, 22 Jun 2000 18:26:58 -0700 (PDT)
FOR IMMEDIATE RELEASE
Petro Tyschtschenko to be at AmiWest 2000!
Petro Tyschtschenko, Managing Director, Amiga International, Inc., has
announced that he will be joining Bill McEwen, President of Amiga, Inc., in
attending AmiWest 2000.
AmiWest 2000 is the west coast all Amiga show which is being produced in
Sacramento, California, at the popular Holiday Inn, Sacramento NorthEast,
5321 Date Avenue Sacramento, CA 95841, on Saturday, July 29th and Sunday,
July 30th, 2000. The Holiday Inn venue proved to be such a hit for last
year's show that we are again holding it there.
Show times are Saturday 10am-5pm and Sunday 10am-4pm.
Admission to the show is:
$ 8 (One Day Pass if paid in advance by July 15, 2000)
$ 10 (One Day Pass at the door)
$ 12 (Full Show Pass if paid in advance by July 15, 2000)
$ 15 (Full Show Pass at the door)
A buffet banquet will be held on Saturday evening, July 29th, with Bill
McEwen as the guest speaker discussing the progress made to date on the new
Amigas. Banquet tickets must be purchased in advance and are $35 per
plate. They will NOT be sold on Friday nor Saturday due to the hotel
needing attendance figures for planning the banquet. Seating is limited
and tickets are available on a first come, first served basis.
A form for ordering tickets can be found on our web page at:
http://www.sacc.org/amiwest/
AmiWest is in it's third year and is the only all Amiga show produced on
the West Coast. The show has proved very popular for Amiga enthusiasts in
the Western United States.
You will be able to purchase the recently announced Software Development
Kit (SDK) for the new Amigas at AmiWest 2000. The SDK is being sold by
several of the exhibitors at the show.
Mr. McEwen and the re-birth of the new Amigas were recently featured in an
article in the New York Times (June 22).
You can learn more about AmiWest 2000 by accessing our web page at:
http://www.sacc.org/amiwest/
This weekend event will again showcase the progress that IS the Amiga
Community.
John Zacharias, chairperson
AmiWest 2000
jzachar@calweb.com"
http://www.sacc.org/amiwest/
From: John Zacharias Email: jzachar@calweb.com
www: http://www.calweb.com/~jzachar/
Charperson, AmiWest 2000 www: http://www.sacc.org/amiwest/
This message was composed and sent with AEMAIL
(c) 1996, 2000 by John Zacharias
(ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
Christoph Kirsch (E-Mail)
|
DataM II Beta veröffentlicht
Auf der Homepage des Amigaclub Steinfurt kann die erste
öffentliche Betaversion der neuen Tabellenkalkulation DataM II geladen werden.
DataM II, das neue Software-Projekt von Christoph Kirsch, dem Autor von MUIVideo,
ist eine Tabellenkalkulation, die in ein relationales Datenbanksystem eingebettet
werden soll. Das Hauptaugenmerk wurde auf die Bedienfreundlichkeit und auf die
Druckfunktionen gelegt.
Download: DataM.lha - 592 Kb (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
Rudolph Riedel (E-Mail)
|
DiskMaster II Mailingliste in Deutsch
Seit Wochen läuft bereits eine neue DiskMaster II Mailingliste in Deutsch. Das
scheint noch nicht ganz durchgedrungen zu sein, momentan sind wir erst zu viert...
Nachricht absenden: DM2-Deutsch@egroups.de
Abonnieren: DM2-Deutsch-subscribe@egroups.de
Abonnement kündigen: DM2-Deutsch-unsubscribe@egroups.de
URL für diese Seite: http://www.egroups.de/group/DM2-Deutsch (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2000
Marco Frischkorn (E-Mail)
|
Heise: Surfen mit dem Brotkasten
«Maurice Randall entwickelt für den Commodore 64 Homecomputer einen Internet-Browser.
Der seit Jahren nicht mehr gefertige C64 kam 1983 auf dem Markt und hatte 64 KByte
Speicher, eine Unmenge für damalige Heimcomputer. Die erste Version übernahm die
etwas rundliche Gehäuseform des Vorgängers VC-20 und wurde deshalb auch als "Brotdose"
bezeichnet. Die später erschienene zweite Version erhielt ein flaches Gehäuse im
typische 80er-Design. Es gab noch weitere Bauformen, wie etwa eine tragbare Variante
mit eingebauten Farbbildschirm.» (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|