amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Jun.2023
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 147 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.

In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um Project: Quest, Tower FRA und Final Fight. (snx)

[Meldung: 25. Jun. 2023, 21:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2023
itch.io


Adventure: "The Oregon Trail" V1.00
Sami Vehmaas "The Oregon Trail" (YouTube-Video) spielt im Jahre 1847 und ist ein textbasiertes Abenteuerspiel (amiga-news.de berichtete). Die nun veröffentlichte Version 1.00 bietet folgende Änderungen:
  • Fixed repeat event not to occur
  • Weather gfx
  • Fixed/tested out family member deaths
  • Cholera
  • Some missing gfx
  • Clothes wearing
  • More events
  • Time passes even in stand still things like in shop
  • Text scroll recoded
  • Menu gfx updated
  • Custom mouse pointer
  • Most graphics fine tuned
  • Game travel line "story" fine tuned
  • Game saved on quit
  • Icon touched up
  • Reset option in menu to reset saved game
  • More detailed health status key h
(dr)

[Meldung: 25. Jun. 2023, 17:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2023



Aminet-Uploads bis 24.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.06.2023 dem Aminet hinzugefügt:
NetFS-revised.lha        comm/net   620K  68k Remote filesystem & AREXX bet...
PED81C.lha               dev/amos   612K  68k "Native" chunky screens system
wla_dx_v10.5.lha         dev/cross  8.5M  68k WLA DX - Cross Macro Assemble...
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   3.3M  68k Game Creator with AGA support
DFT_IDFT_DWT_FFT.zip     dev/src    287K  68k DFT, IDFT, DWT and FFT for A1...
WhatIFF1.05.lha          mags/misc  248K      What IFF? #1.05-June-2022
WhatIFF2.10.lha          mags/misc  1.4M      What IFF? #2.10-June-2023
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.6M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.9M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.2M  OS4 Signetics-based machines emul...
LadyInBlueJazz.lha       mods/8voic 303K      8ch slow Amiga Blues Jazz by ...
hippoplayerupdate.lha    mus/play   406K  68k Updated HippoPlayer
Cebo_Dark_Theme_Grabs... pix/wb     1.3M      Screenshots of the Cebo_Dark_...
luett-font.lha           text/bfont 4K        Small HiRes font (8x8, all co...
Avalanche_FR.lha         util/arc   7K        French catalog for Avalanche 2.3
avalanche_guide_de.lha   util/arc   8K        German translation of Avalanc...
filesysbox.i386-aros.lha util/libs  53K   x86 A FUSE compatible file system...
filesysbox.m68k-amiga... util/libs  73K   68k A FUSE compatible file system...
IconLib_46.4.lha         util/libs  1.6M  68k free icon.library in optimize...
(snx)

[Meldung: 25. Jun. 2023, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2023



OS4Depot-Uploads bis 24.06.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.06.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
eaqne1.lzx               gam/adv 18Mb  4.0 Adventure detectives,  crimes an...
(snx)

[Meldung: 25. Jun. 2023, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 24.06.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.06.2023 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 25. Jun. 2023, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2023
Nico Barbat (ANF)


Veranstaltung: Look Behind You und Gameplan auf der Level Up in Salzburg
Neben der Amiga Future nehmen auch die beiden deutschen Verlage Look Behind You und Gameplan in diesem Jahr erstmals an der Level Up in Österreich teil. Im folgenden lesen Sie deren offizielle Pressemitteilung:

"Level Up ist das erste österreichische Gaming- und eSports-Festival, das Freizeitspieler, Profis, Spielefans, sowie Macher und Stars der Szene in einer erlebnisorientierten Atmosphäre zusammenbringt, um neue Trends zu erleben und die gemeinsame Leidenschaft zu feiern. Aber auch Retro-Computing kommt nicht zu kurz: In einer eigenen Retro-Area können Interessierte historische Computer live erleben.

Die beiden deutschen Verlage Look Behind You und Gameplan nehmen in diesem Jahr erstmals an der Level Up teil. Am Gemeinschaftsstand bieten die beiden Publisher, die sich auf Videospielkultur und Retrotechnik konzentrieren, ihr komplettes Buchprogramm an, unter anderem 'Spielkonsolen und Heimcomputer 1972-2022', 'Die Geheimnisse von Monkey Island', 'Atari: Kunst und Design der Videospiele' und 'Die Kunst von Assassin's Creed Valhalla'. Die beiden Publisher Winnie Forster (Gameplan) und Nico Barbat (LBY) sind durchgängig vor Ort.

Besucher können am Gemeinschaftsstand von LBY und Gameplan außerdem voraussichtlich an einem Amiga 1000 das Adventure 'The Secret of Monkey Island' im Wechsel mit anderen Besuchern durchspielen. Ein besonderes Ausstellungsstück wird die seltene, 1982 erschienene Spielkonsole Vectrex sein, die Besucher ebenfalls selbst ausprobieren können. Das seinerzeit revolutionäre Gerät von General Consumer Electronics besitzt einen eingebauten Vektorbildschirm und wird häufig als erste 'wirklich portable' Spielkonsole bezeichnet.

Bei Level Up ist für jeden etwas dabei, egal ob Hobby-Gamer, eSport-Profi, Cosplayer, Retro-Fan, Indie-Liebhaber, Card-Gamer, Tabletopspieler oder spielebegeisterte Familie. Besonders erfolgreiche Programmpunkte aus den letzten Jahren werden dieses Jahr wieder mit von der Partie sein. Unter anderem die Level Up Icarace World Championships, das hochklassige Rocket League Turnier Morekats Mayhem #4, Cosplay Action in Kooperation mit Animix, Tabletop- und Card Gaming in Kooperation mit Gamers Finest Salzburg und CardArena, eine Drohnen Championship, sowie ein Charity-Stream bei dem Geld für wohltätige Zwecke gesammelt wird. Auch wird es wieder einen abgetrennten FSK16+-Bereich geben, in dem sich Spieler und Orgas in Turnieren ohne Jugendfreigabe batteln werden.

Die Level Up findet vom 1. bis 2. Juli 2023 im Messezentrum Salzburg statt. Tickets gibt es im Vorverkauf und an der Tageskasse. Damit das Event dieses Jahr wieder ein Vergnügen für die ganze Familie wird, zahlen Besucher unter 16 Jahre einen ermäßigten Preis, Kinder unter 12 besuchen die Veranstaltung völlig kostenlos." (snx)

[Meldung: 25. Jun. 2023, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

24.Jun.2023
Twitter


Spieleankündigung: Twin-Stick-Shooter "Rogue Declan: Zero"
Nachdem Nivrig Games schon einige Vorschau-Videos veröffentlicht hatte (amiga-news.de berichtete), folgte nun mit der Eröffnung der itch.io-Projektseite die offizielle Spieleankündigung: der Twin-Stick-Shooter "Rogue Declan: Zero" (aktuelles YouTube-Video) wird in diesem Sommer veröffentlicht werden und kann auf der am nächsten Wochenende in England stattfindenden Kickstart angespielt werden.

Zauberer haben versehentlich Höllentore unter der Burg geöffnet und die Aufgabe des Spielers als Sir Declan ist es, jedes prozedural generierte Schlossverlies zu durchsuchen und genügend magische Splitter zu finden, um das Tor wieder zuverschließen.
Bewaffnet mit einem magischen Zauberschwert, gefundenen Tränken und vielleicht dem einen oder anderen legendären Zauber, muss Sir Declan Dämonen bekämpfen, die aus dem Tor entkommen sind, Fallen ausweichen und Schätze sammeln, die er gegen Kampferweiterungen eintauschen kann, bevor er sich schließlich den Höllentoren selbst stellt. Features:
  • 50fps 2D hell-blasting action
  • Billions of procedurally generated dungeons
  • Multiple control schemes,
  • including new Abstraction Games twin-stick controller
  • Online high score table
  • Many enemies and traps to defeat
  • Upgrades to unlock as you progress
  • Legendary artefacts to recover
  • Hapless villagers to save
Benötigt wird ein Amiga 500 mit 512 KB Chip-RAM und 512 KB Arbeitsspeicher. (dr)

[Meldung: 24. Jun. 2023, 14:47] [Kommentare: 1 - 29. Jun. 2023, 11:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2023



Textvergleichstool: ADiffView 2.4
ADiffView vergleicht zwei ASCII-Textdateien und zeigt die Unterschiede grafisch an. Die Engine zur Anzeige der Unterschiede verwendet den Diff-Algorithmus von Eugene Myers. Nachdem Uwe Rosner die Version 2.4 für MorphOS bereits im Mai veröffentlicht hatte, steht diese Version nun auch für AmigaOS 3 (direkter Download, 134 KB) zur Verfügung. Änderungen:
  • Behavior: When ADiffView opens its own screen it is now a public screen named ADIFFVIEW.1. This number is incremented for each instance. The name of the screen where ADiffView is actually running is displayed in the About requester.
  • Behavior: On AmigaOS 3.1.4 and newer when ADiffView opens its own screen the new off-screen dragging mode is enabled. This allows windows to be dragged beyond the screen borders.
  • Behavior: Added (ToolType / CLI) argument EDITORONPUBSCREEN. When this is set and the editor (see EDITOR argument) supports a PUBSCREEN argument it will be opened on the ADiffView screen. The default editor C:Ed doest't support it, but OS3.1.4+ Tools/TextEdit does.
  • Behavior: The editor is now started asynchronously.
  • Fixed user interface and selection glitches that occurred when different screen or window title bar heights were set in OS3.1.4.+ Prefs/IControl.
  • Built with the OS3.2 NDK.
(dr)

[Meldung: 24. Jun. 2023, 07:34] [Kommentare: 1 - 25. Jun. 2023, 10:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2023
Christian Zigotzky (Mail)


Linux: Browser SeaLion V32.2.1
'wicknix' hat die Version 32.2.1 des Linux-Browsers "SeaLion" veröffentlicht, inklusive einer Version für Linux PPC, die unter Distributionen wie MintPPC, Void oder Fienix auf dem AmigaOne X1000 oder X5000 läuft. Unter anderem wurde der Voreinstellungsdialog geändert, ein neues Logo und einige neue Erweiterungen und Themen hinzugefügt.

Download: sealion-32.2.1-linux-powerpc-gtk2.tar.bz2 (54 MB) (dr)

[Meldung: 23. Jun. 2023, 21:21] [Kommentare: 1 - 24. Jun. 2023, 14:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2023



AmigaOS 4.1: SDL 2.28.0 Release Candidate 1
Juha 'capehill' Niemimaki hat den ersten Release-Kandidaten der Version 2.28.0 der Multimedia-Bibliothek SDL für AmigaOS 4.1 veröffentlicht. Die Bibliothek soll Programmierern die Entwicklung portierbarer Anwendungen erleichtern und wird von zahlreichen Open-Source-Spielen verwendet wird. SDL benötigt AmigaOS 4.1 Final Edition und optional OpenGL ES 2.0. Änderungen:
  • Add USB Gamepad mapping.
  • Disable SDL_FRAMEBUFFER_ACCELERATION only if user hasn't overridden it.
Download: SDL2.lha (6,8 MB) (dr)

[Meldung: 23. Jun. 2023, 20:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2023
Amiga.org (Forum)


PED81C: Pseudo-Chunky-Darstellung für AGA-Amigas (Update)
Die auf Bitplanes basierende Grafik des Amiga, bei der die Farbinformationen für die einzelnen Pixel eines Bildschirms als zweidimensionale Lagen erfasst und für das Scrollen jede Lage (Bitplane) um den exakt gleichen Wert verändert wird, damit jedes Pixel auch wieder die gleiche Farbe bekommt, ist speichersparend, aber bei einzelnen Änderungen langsam und mit dem Aufkommen von 3D-Grafik und schnellem Arbeitsspeicher auf den Grafikkarten gegenüber der Chunky-Darstellung von PCs und Macs ins Hintertreffen geraten.

Mit PED81C ("Pixel Elements Dots, 81 Colors") von Simone 'saimo' Bevilacqua besteht unter dem Titellink ein in der Dokumentation im Archiv ausführlich beschriebener Ansatz, auf AGA-Amigas mit pseudo-nativen Chunky-Bildschirmen zu arbeiten, ohne dass hierbei die bekannten Chunky-to-Planar-Konversionen bei der Darstellung von 3D-Grafik durchgeführt oder überhaupt zusätzliche Berechnungen durch Auslastung der CPU oder der Custom-Chips (Copper, Blitter) zur Verlangsamung führen.

Videos unter dem Titellink demonstrieren die Effekte, die dadurch ermöglicht werden, dass chunky-artig jeder Punkt auf dem Bildschirm durch ein eigenes Byte im Chip-RAM festgelegt wird. Zu den beigefügten Beispielen zählt auch eines, wie man mit AMOS die PED81C-Darstellung verwendet.

Update: (09:22, 25.06.23, snx)
Fehlerkorrektur bezüglich des Bitplane-Scrollens. (snx)

[Meldung: 23. Jun. 2023, 10:35] [Kommentare: 9 - 27. Jun. 2023, 01:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 128 250 ... <- 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 -> ... 270 1535 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.