| 15.Jan.2001 LinuxInfo.de
 
 
 
 | Doku: Linux im Netz:  Zeit und Datumsdienste Der neueste Artikel der Serie 'Linux im Netz' führt Sie in die Nutzung 
von Zeit und Datumsdiensten ein. Der Artikel stellt verschiedene Dienste 
vor und erläutert deren Anwendung. (ps)
 
 [Meldung: 15. Jan. 2001, 16:26] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 15.Jan.2001 Matt Sealey  per E-Mail
 
 
 
 | AmigaOS Changelogs Release Campaign Matt Sealey hat eine Petition gestartet, um in Erfahrung
zu bringen, wieviele an der Veröffentlichung der Changelogs
ab AmigaOS V3.1 inklusive der Logs zu den Entwicklertools 
interessiert sind.
 
 In den ChangeLogs zum AmigaOS sind die Änderungen und Erweiterungen
gegenüber den Vorversionen aufgeführt. Diese sind hilfreich für die
Entwicklung von neuer Software und der Anpassung bestehender
Softwareprodukte.
 
 Die Logs von AmigaOS V2.0 bis V3.1 befinden sich auf jeder 
Developer CD. Laut Matt Sealey hat Haage & Partner aber 
die Veröffentlichung der eigenen Änderungen für die
Developer CD V2.1 abgelehnt.
 
 Unter http://www.starforge.co.uk/petition.html
hat man nun die Möglichkeit eine Petition zu unterschreiben, um sich
für die Veröffentlichung der Logs einzusetzen. (sd)
 
 [Meldung: 15. Jan. 2001, 09:46] [Kommentare: 4 - 16. Jan. 2001, 18:33]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 15.Jan.2001 Amiga-Mania 5
 
 
 
 | Bilder der Amiga-Mania 5 Unter dem Titellink finden Sie die Bilder vom Usertreffen 'Amiga-Mania 5',
welches am 5. und 6. Januar in Toulouse, Frankreich stattfand. (ps)
 
 [Meldung: 15. Jan. 2001, 08:26] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 15.Jan.2001 Bright Light Software
 
 
 
 | TIDesigner Version 1.22 erschienen Für alle, die schneller TealInfo Folios für den Palm erstellen wollen, 
ist der TIDesigner eine wertvolle Hilfe. Alle Objekte können mittels Maus 
auf einem Palm Screen angeordnet werden. Das Programm ist Shareware und
nun in Version 1.22 erhältlich.
 
 Download: tidesigner.lha - 34 KB 
 (ps)
 
 [Meldung: 15. Jan. 2001, 07:57] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 15.Jan.2001 CGrX
 
 
 
 | Neuer Elbox Voodoo Treiber in Sicht Auf der Mediator-ML hat Elbox für diese Woche Version 1.2
des Voodoo-Treibers für das PCI-Board in Aussicht gestellt. Diese
Version soll viele Verbesserungen beinhalten. Weitere Informationen
finden Sie unter dem Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 15. Jan. 2001, 07:35] [Kommentare: 6 - 15. Jan. 2001, 22:52]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 15.Jan.2001 Volker Mohr per eMail
 
 
 
 | Classic Computing 2001 in Planung Bei der Classic Computing 2001 handelt es sich um die einzige Messe und
Usertreffen für Alternativ- und Retrocomputing im westlichen Ruhrgebiet
und am Niederrhein. Sie wird wie bereits im Vorjahr in Neukirchen-Vluyn
in der Tennishalle Wegmann am Neukirchener Ring stattfinden.
 
 Als Termin ist bereits der 08. September 2001, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
mit anschließender Party festgelegt. amiga-news.de wird auf jeden Fall
wieder dabei sein! Schauen Sie sich unseren
Bericht
aus dem Vorjahr an, um einen kleinen Vorgeschmack zu bekommen.
 
 Diskussion rund um die Vorbereitung können Sie im
Forum
von 8-Bit-Nirvana führen. (ps)
 
 [Meldung: 15. Jan. 2001, 07:35] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 15.Jan.2001 Amclust im ANF
 
 
 
 | Neuer HTTP-Daemon mit echter CGI-Unterstützung EasyAccess ist ein hilfreiches Werkzeug bei der Erstellung und Bearbeitung
von CGI-Skripten. Mittels dieses Local Servers kann man seine Site's Offline
testen (ink. CGI und SSI). EasyAccess ist Bestandteil des Projekts SiteWay.
 
 EasyAccess ist also ein  kleiner und stabiler HTTP-Daemon, der
unter anderem folgende Eigenschaften besitzt:
 
 EasyAccess kann resident gemacht werden (20 Kb) und
unterstützt die Methoden: GET und POST sowie alle Arten von CGI
(getestet mit CanDo, Perl, Python und Batch-Files). Easy Access
beherrscht die automatische Erstellung von Directory Content-Files,
Auth-Scheme RFC 19452 "Basic", Server Side Includes und Einiges mehr.
 
 Download: EasyAccess.lha
 
 [Meldung: 15. Jan. 2001, 06:39] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 15.Jan.2001 BTTR-Team per eMail
 
 
 
 | Back to the Roots Update Back to the Roots ist eine der besten Quellen für legale Spieledownloads.
Mit dem ersten "Back to the Roots"-Update im neuen Jahr gibt es die vor
allem in England recht populäre "Championship Manager"-Serie zum
kostenlosen und wie immer legalen Download. Außerdem wartet mit
"Scond Samurai" ein richtiger Action-Klassiker auf Sie und auch
"Emerald Mine" ist das beste Spiel seiner Art.
 
 Vergessen Sie auf keinen Fall, auch die anderen Spiele genauer
unter die Lupe zu nehmen, die neu hinzukamen. Da versteckt sich
noch so manche Perle! Wie üblich gibt es noch massenweise neue
Szenedemos, sowie Bilder und Musikstücke aus Amiga-Spielen und
Szenedemos. (ps)
 
 [Meldung: 15. Jan. 2001, 06:39] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Jan.2001 Andreas Magerl per E-Mail
 
 
 
 | Amiga Future sucht Verstärkung Das Amigaspielemagazin
Amiga Future sucht derzeit...
 
(sd) ...jemanden, der für die Homepage 2-3 mal die Woche einen Kurzbericht über einzelne
Programme und Spiele schreibt, die im Aminet neu erschienen sind (ehrenamtlich).
 ...jemanden, der dem Magazin einige Grafiken für die Homepage erstellen kann (ehrenamtlich).
 ...jemanden, der die Rubrik HelpGuide auf der Homepage übernimmt (ehrenamtlich).
 ...jemanden, der sich auf der Homepage um aktuelle Sachen kümmert. Interviews führen,
Messeberichte, Berichte usw. (ehrenamtlich).
 ...jemanden für eventuelle neue Rubriken auf der Homepage. Ideen sind immer
willkommen (ehrenamtlich).
 
 [Meldung: 14. Jan. 2001, 23:11] [Kommentare: 5 - 15. Jan. 2001, 20:14]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Jan.2001 Fun Time World
 
 
 
 | AAA Award vorerst eingestellt Seit 1997 wurden die AAA Awards an Personen aus dem Amiga-Umfeld
u.a. für ihre Soft- und Hardwareprodukte verliehen. Zu den
Preisträgern zählen Holger Kruse, Dave Haynie, Marcel
Beck, Kermit Woodall, Stefan Burström und SoftLogik. Nun
wird die Vergabe dieses Preises zunächst einmal eingestellt.
Die Gründe hierfür sind, dass es zuwenig Personal gibt und
die Unterstützung zu schwach ist. In Zukunft könnte
der Preis aber wieder vergeben werden. Dies hängt u.a.
von der Community und Amiga ab. Wer sich dazu äußern
möchte, kann an f98-msa@f.kth.se
schreiben.
 
 Die derzeitige AAA Award Homepage auf
www.aaa-awards.org
wird in nächster Zeit
offline gehen. Die neue ist unter
www.amiga-cg.se/aaaa/
erreichbar.
 (sd)
 
 [Meldung: 14. Jan. 2001, 21:58] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Jan.2001 Fun Time World
 
 
 
 | Voyager: Unterstützte Tags Am 14. Janur 2001 hat Oliver Wagner
die
Liste
der HTML-Tags aktualisiert, die vom
WWW-Browser 'V³' unterstützt werden. Sie
entspricht jetzt dem Stand der Version 3.3.69
des Browsers.
 (sd)
 
 [Meldung: 14. Jan. 2001, 21:58] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Jan.2001 Hynek Schlawack per E-Mail
 
 
 
 | Zweite SimpleMail-Alpha erschienen Am 14. Januar 2001 haben Hynek Schlawack und Sebastian Bauer
die zweite Alphaversion des E-Mail Clients 'SimpleMail' veröffentlicht.
Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
 
Zu finden ist SimpleMail unter
http://www.schlawack.net/simplemail/.
Auf dieser Seite gibt es auch Bildschirmfotos von der Software. Neu: Image-Buttons.
 Neu: Darstellung von HTML-Mails (durch interne, von SimpleHTML
geliehene, Routinen).
 Neu: Mails mit unterschiedlichem Status möglich.
 Neu: Darstellung von Mailthreads.
 Neu: Indexfiles für Folder.
 Änderung: Besseres Adressbuch.
 
 Die Autoren erhoffen sich von dieser zweiten Version ein wenig
mehr Resonanz als bei der ersten und weisen daraufhin, dass sich
das "Alpha" auf die Funktionalität bezieht, keineswegs auf
die Stabilität.
 
 Download: simplemail.lzx (80K) (sd)
 
 [Meldung: 14. Jan. 2001, 19:42] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Jan.2001 Czech Amiga News
 
 
 
 | News zum Amiga in norwegisch Unter http://www.polarboing.com/
sind aktuelle News, aus dem Amiga-Bereich, in norwegisch zu finden.
 
 Die Site nutzt PHP-Nuke zur Darstellung
des Inhalts und bietet u.a. einen persönlichen Login und einen Textkasten
mit den neuesten Dateien des Dateibereichs von
amigadev.net.
 (sd)
 
 [Meldung: 14. Jan. 2001, 19:42] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Jan.2001 ANN
 
 
 
 | ANN sucht Werbeeinnahmen Zur Finanzierung von Amiga Network News
sucht Christian Kemp Firmen, die Anzeigen auf ANN schalten. Das
letzte Werbebanner hatte innerhalb von 13 Tagen nur 5 US-Dollar
bei 50 000 Pageviews eingebracht. Kosten entstehen ANN u.a. durch
den Webspace, dem Telefon(monatlich ca. 100 US-Dollar) und dem
Domainnamen.
 (sd)
 
 [Meldung: 14. Jan. 2001, 19:42] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Jan.2001 Achim Stegemann im ANF
 
 
 
 | Digital Almanac III Update V2.3 Achim Stegemann schreibt:
 Ein neues Update zu Digital Almanac III auf Version 2.3 ist an alle
online-registrierten Kunden verschickt worden.
 
 Es behebt hauptsächlich einige Bugs in der PPC-Version, welche in 
besonderen Fällen zu Abstürzen führten.
 
 Mehr Informationen über das Update gibts es auf der Homepage im
Titellink.
 
 Die englische Version zu DA III wird wie geplant in den nächsten
drei bis vier Wochen fertiggestellt. (sd)
 
 [Meldung: 14. Jan. 2001, 19:24] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Jan.2001 Jorge Pino (aus der Computerwoche-Zeitung)
 
 
 
 | Neuer Multifunktionschip Ein interessanter Multifunktionschip wurde von Leuten aus dem
Commodore/Amiga-Umfeld auf der CSE vorgestellt. Das Unternehmen 
Embedded Wireless Devices (EWD) bietet mit "Valhalla E8000" einen Chip 
an, der mehrere drahtlose
Kommunikationsprotokolle wie Bluetooth, 802.11 (Wireless LAN) oder Home RF
gleichzeitig übertragen kann. Panasonic wird den Chip in zukünftigen
Produkten einsetzen. (sd)
 
 [Meldung: 14. Jan. 2001, 19:24] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Jan.2001 WHDLoad
 
 
 
 | WHDLoad Version V13.1 Am 14. Januar 2001 wurde die Version 13.1 von WHDLoad veröffentlicht.
Diese Version enthält Bugfixes und Verbesserungen.
 
 Download:
WHDLoad_13.1_usr.lzx (sd)
 
 [Meldung: 14. Jan. 2001, 19:24] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Jan.2001 Stephan Rupprecht im ANF
 
 
 
 | WAV-Datatype V41.6 Am 14. Januar 2001 hat Stephan Rupprecht die Version 41.6 des
WAV-Datatypes veröffentlicht. Mit diesem Datatype können 
Sounddateien abgespielt werden, die im WAVE-Format vorliegen.
 
 In dieser Version sollten fehlerhafte Samples nicht mehr dazu 
führen, dass der RIFF-Parser in eine Endloschleife gerät.
 
 Download:
wavdt41.lha (8K),
readme (sd)
 
 [Meldung: 14. Jan. 2001, 19:24] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Jan.2001 Amiga Flame News
 
 
 
 | Ultra Violent Worlds erschienen Vor einiger Zeit hatte 
Crystal Interactive
angekündigt Amigaspiele auf Dual-Format-CD-ROMs anzubieten, die
neben der Amiga-Version noch eine Version für einen anderen Rechner
enthalten. Mit Ultra Violent Worlds ist nun das erste Spiel in
dieser Form für Amiga und IBM-PC kompatible veröffentlicht worden.
 
 Bei Ultra Violent Worlds handelt es sich um einen 2D-Shooter mit
vertikalen Parallax-Scrolling in drei Ebenen, Hintergrundanimationen
in Arcade-Qualität, beeindruckenden Explosionen und atmosphärischen
Soundeffekten inklusive dazu passendem Soundtrack. Neben dem
Ein-Spieler-Modus gibt es auch die Möglichkeit gleichzeitig
zu zweit auf einem Bildschirm zu spielen.
 
 Entwickelt wurde das Spiel von der australischen Firma Vorlan
Software. Die Amiga-Version wurde bereits 1998 veröffentlicht
und enthielt damals verschiedene Fehler. Diese wurden in der
Neuveröffentlichung behoben.
 
 Die Amiga-Version läuft ab AGA, 2MB Chip-RAM und 2MB Fast-RAM.
Die PC-Version ab 8MB RAM mit Windows 95/98.
 (sd)
 
 [Meldung: 14. Jan. 2001, 19:24] [Kommentare: 6 - 15. Jan. 2001, 23:44]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Jan.2001 
 
 
 
 | Aminet-Uploads bis 14.01.2001 
 amlog.lha            comm/misc  100K+V2.2 - HTTP/FTP/MAIL adress database
streamer.lha         comm/www    32K+Internet radio - Shoutcast player
AAM-Demo.lha         demo/aga   1.3M+AmigaAnimeManga AGA DEMO => First DEMO
kng-flow.lha         demo/intro 127K+Winner 64kb at FuckYanica One, jan 6-7, 
Anime-X.lha          demo/mag   762K+H-Anime disk-mag from Carnage
Wishkah.lha          demo/sound 821K+Music Disk by VORTEX
ADV-ITA.lha          dev/amos   478K+Italian adventures creator
BUtility.lha         dev/amos   134K+Extension for Amos 1.3 users.
BSMustek-src.lha     dev/c       43K+Source for Mustek/Trust Scanner Driver F
lclint.lha           dev/c      515K+A tool for statically checking C program
SegTracker_pch.lha   dev/debug   13K+Patches SegTracker V37.73 to V37.74
ScalaHelp.lha        dev/misc   623K+A little help script for scalamm - progr
VCDGear.lha          disk/cdrom 134K+Create VideoCD images for burning or ext
hof-html.lha         docs/hyper 255K+Amiga F1GP Hall of Fame January 2001
xadclients.lha       docs/hyper  18K+Guide to all the XAD clients
ademoinfo.lha        docs/lists 355K+Amiga demo list
amiuserlist.lha      docs/lists  66K+AmigaUserList V10.98 of Germany, Switzer
AmigaFuture28.lha    docs/mags  736K+Great german paper mag preview
InterviewsAren.lha   docs/misc   45K+Amiga Arena Interviews 2000
PBOBS_Setup.lha      game/data   21K+PuzzleBOBS 1024x768x8 config file.
Mattonite.lha        game/demo  316K+BreakOut demo game, working in progress
SeekAndDestroy.lha   game/patch  27K+HD-Installer for Seek And Destroy V1.0
colourlines.lha      game/think 107K+Logical ball game
Seachess.lha         game/think   9K+Tic-Tac-Toe; Source included.
CyberBugfiX.lha      gfx/aga      9K+CGXAGA companion - new features & chipme
CGX-AGA.lha          gfx/board    2K+Devs:Monitors/CGXAGA replacement with so
PfPaint_ENG.lha      gfx/edit    32K+English documentation for PerfectPaint V
PfPaint_FRA.lha      gfx/edit    35K+French documentation for PerfectPaint V2
PfPaint_V24.lha      gfx/edit   1.3M+Paint,Anim from 1 to 24bits
PBOBS_GfxE.lha       gfx/show   337K+Guide to make gfx to PuzzleBOBS game (E)
PBOBS_GfxI.lha       gfx/show   346K+Guide to make gfx to PuzzleBOBS game (I)
ICS.lha              hard/misc  2.4M+V2.01b LE ICS - professional color corre
OliverK.lha          mods/blkha 120K+HC PT mod by blakkhar
Beach.lha            mods/med   260K+MED-module by ukrainian Dreamer    
Dreamer.lha          mods/med   640K+Ukrainian Dreamer's MED-module   
Happy.lha            mods/med   273K+MED-module by ukrainian Dreamer    
Jangle.lha           mods/med   290K+MED-module by ukrainian Dreamer    
Light_candle.lha     mods/med   132K+MED-module by ukrainian Dreamer    
Mama.lha             mods/med   267K+MED-module by ukrainian Dreamer    
Plasma.lha           mods/med   226K+Good Vetal OCSS-remix on Demo-music
Rainy_day.lha        mods/med   204K+MED-module by ukrainian Dreamer    
Shut_up.lha          mods/med   383K+MED-module by ukrainian Dreamer    
Stop.lha             mods/med   474K+MED-module by ukrainian Dreamer    
SPL_HappyPhone.lha   mods/misc   43K+SOPROL module called "Happy Phone"
BaxPlayerV2.2.lha    mus/play   159K+Multi-format module player.
EP_FredGray.lha      mus/play     5K+EaglePlayer "Fred Gray" external replaye
OS39Wallp.lha        pix/back   1.1M+Some AmigaOS3.9 Wallpapers (Backgrounds 
swalps.jpg           pix/views  194K+Scene from the Swiss Alps
lorys_SS.lha         pix/wb     359K+My grab of shapeshifter on my A1200t Bli
Yod-WB1.jpg          pix/wb     286K+(1280x960) OS3.9, CV PPC, Heretic II & m
Yod-WB2.jpg          pix/wb     245K+(1280x960) OS3.9, CV PPC, WipeOut2097 & 
OFS033.jpg           pix/wfm    374K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS034.jpg           pix/wfm    519K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS035.jpg           pix/wfm    490K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS036.jpg           pix/wfm    365K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS037.jpg           pix/wfm    729K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS038.jpg           pix/wfm    637K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS039.jpg           pix/wfm    651K+What Hubble might see in Fractal Space
OFS040.jpg           pix/wfm    526K+What Hubble might see in Fractal Space
TheGateway.jpg       pix/wfm    474K+The Gateway
ttfr.lha             text/font    8K+Rename true type fonts file correctly
TurboVal.lha         util/boot   18K+The best validator for FFS (v2.1)
WarpJPEGdt.lha       util/dtype 104K+JFIF-JPEG datatype (68k,WarpOS,MorphOS) 
WarpPNGdt.lha        util/dtype 132K+PNG image datatype (68k,WarpOS,MorphOS) 
boards229.lha        util/libs   41K+Boards.library V 2.29 - 428 Expansion bo
WHDInfo.lha          util/misc   12K+WHDLoad slave examiner for HD games V1.2
Safe.lha             util/virus  19K+Safe v14.6 - virus dicovering system
CoolCALC.lha         util/wb    122K+*skinnable* calculator for the AmigaOS
RxTD.lha             util/wb     27K+V1.0, WB 3.9 ToolsDaemon prefs converter
TextloaderNG.lha     util/wb    494K+TextConverter V2.20 - Word,WPerfect,HTML
VisualPrefs_RU.lha   util/wb     56K+VisualPrefs: Russian catalog and docs
VisualPrefs_SI.lha   util/wb     36K+VisualPrefs: Slovenian catalog and docs
VisualPrefs_SR.lha   util/wb     10K+VisualPrefs: Serbian catalog(as) 
 [Meldung: 14. Jan. 2001, 12:03] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Jan.2001 Richard Kapp im ANF
 
 
 
 | MacOS X ähnliches Image Set Unter dem Titellink kann man zwei MacOS X (Aqua) ähnliche Image Sets
für Opus Magellan 2 herunterladen. Damit die Workbench auch zusätzlich 
frisch und stylish aussieht, gibt es auch diverse Patterns für MUI und 
auch für die Workbench-Fenster in einem ähnlich erfrischenden Look. 
Auf der Seite findet man Screenshots und das 102 KB große Archiv. (ps)
 
 [Meldung: 14. Jan. 2001, 07:24] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Jan.2001 M. Lück im ANF
 
 
 
 | AmigaOS 3.9 Wallpapers (Hintergrundbilder) Hallo Amiganer, da auf der AmigaOS 3.9 CD ganze 4 neue
Hintergrundbilder seit dem AmigaOS3.5 drauf sind, habe ich mich
entschlossen, selbst welche zu machen. Das erste Archiv ist bereits im
Aminet unter pix/back/os39wallp.lha (1024x800 24Bit) zu haben.
Eine 800x600 Version wurde gerade ins Aminet übertragen.
Die 800x600 Version trägt den Filename: OS39w800.lha
Beide Archive sind Freeware und ich gestatte Haage&Partner diese auch
zu verwerten. (ps)
 
 [Meldung: 14. Jan. 2001, 02:30] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 13.Jan.2001 Jan Andersen per eMail
 
 
 
 | Safe Version 14.6 erschienen Safe ist ein Virus-Detektor, der Viren aufspüren, aber nicht ausmerzen
kann.
 
 Name: Safe v14.6
 Archivname: Safe.lha
 Archivgröße: 19.779 Bytes
 Datum: 13. Januar 2001
 Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
 Info: Benötigt xvs.library v33.24 (ps)
 
 [Meldung: 13. Jan. 2001, 23:09] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 13.Jan.2001 Virtual Dimension
 
 
 
 | EMail-Spiel: StarEmpire II Zum 31.01.2001 ist der offizielle Launch von StarEmpire II, dem Weltraumstrategiespiel,
geplant! Dieses textbasierende Spiel wird per EMail gespielt, es ist also keine Flatrate
nötig. Noch haben wir ein paar Plätze frei - wer möchte, kann sich noch anmelden.
 
 Ab sofort gibt es auch eine FAQ-Seite
zum Thema StarEmpire II, bei der die wichtigsten Fragen nochmals kurz geklärt worden sind.
Sollten noch Fragen offen stehen, reicht eine EMail an
starempire@virtualdimension.de. (ps)
 
 [Meldung: 13. Jan. 2001, 22:50] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2001, 09:55]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 13.Jan.2001 Greg Donner
 
 
 
 | Greg Donner: OS3.9 FAQ aktualisiert Greg Donner hat in seiner Amiga OS3.9 FAQ (Häufig gestellte Fragen) 
die "Bekannte Bugs"-, die "3rd Party"- und die "Utilities"-Seiten
aktualisiert.    
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Jan. 2001, 22:24] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 13.Jan.2001 Andreas Falkenhahn per eMail
 
 
 
 | CDTVTools v1.0 veröffentlicht Auf der Airsoft Softwair Homepage wurden soeben die
CDTVTools v1.0 veröffentlicht. Dieser Pack ist eine Sammlung
von Programmen, die die CDTV-Basislibrary benutzen, um auch
normalen Amiganwendern CDTV Feeling zu bescheren. Alle
enthaltenen Programme sind Commodities, die über Exchange
gesteuert werden können. So kann jetzt jeder z.B. den Original
CDTV Bildschirmschoner, CD-Spieler oder Voreinsteller starten.
 
 Die Tools basieren alle auf der CDTV Basislibrary "playerprefs"
von Commodore, die im CDTV ROM enthalten ist. Da ich auf
der Developer CD v1.2 Dokumentationen zu dieser Library gefunden
habe, konnte ich diese Tools innerhalb von zwei Tagen entwickeln.
Sie sind selbstverständlich Freeware. (ps)
 
 [Meldung: 13. Jan. 2001, 22:19] [Kommentare: 1 - 13. Jan. 2001, 23:45]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 13.Jan.2001 Xandiy im ANF
 
 
 
 | Amiga-Community.net News Bei Amiga-Community.net können Sie Ihre Meinung zu verschiedenen
Amiga-Produkten loswerden. Für jede (vernünftige) Meinung
von Mitgliedern gibt es  1 (eins) Punkt. Für je 4 (vier) Punkte werden
1 (eins) EURO gutgeschrieben. Das Guthaben kann ab 5 (fünf) Euro
eingelöst werden!
 
 Leider scheint die Eingabe mit AWeb nicht zu funktionieren und
deswegen gibt es extra ein Formular für AWeb-User.
IBrowse und PC-Browser scheinen zu gehen. Wenn jemand Probleme mit
anderen Browsern hat, bitte bei Xandiy@web.de
melden. (ps)
 
 [Meldung: 13. Jan. 2001, 22:03] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 13.Jan.2001 Oliver Lühr im ANF
 
 
 
 | Chip: C64 in neuem Gewand «Das Internet-Magazin Hardwareguru hat einen Commodore 64 bei dem
Lebensmitteldiscounter Kaufland gesichtet, der als Surfmaschine
zum direkten Anschluss an den Fernseher ausgelegt ist.
 
 Web.It hat den C64 neu aufgelegt, dabei jedoch nicht auf die
ursprüngliche Hardware zurückgegriffen. Der Web-C64 ist mit einem
Low-End AMD-Prozessor mit 100 MHz Taktfrequenz, 16 MByte ROM und 16
MByte RAM sowie zwei MByte Flash-Speicher ausgestattet.»
 Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
 
 [Meldung: 13. Jan. 2001, 22:03] [Kommentare: 12 - 14. Okt. 2001, 11:21]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 13.Jan.2001 Christoph Meier im ANF
 
 
 
 | NVidia OS Umfrage ist wieder online Die vom Netz genommene Umfrage zum bevorzugten Betriebssystem ist jetzt 
wieder online. Zurzeit befindet sich Amiga mit 57.91% auf Platz eins.
Bei "Mehrfach-Votern" werden die IP Adressen mitgeschnitten und auf einer
schwarzen Liste veröffentlicht! (ps)
 
 [Meldung: 13. Jan. 2001, 22:03] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 13.Jan.2001 Heise [Newsticker]
 
 
 
 | Silicon-Valley-Pionier William Hewlett gestorben «Der legendäre Ingenieur und Silicon-Valley-Pionier William Hewlett
ist am Freitag in Palo Alto in Kalifornien gestorben. Der Mitbegründer des
Technologiekonzerns Hewlett-Packard wurde 87
Jahre alt. Gemeinsam mit David Packard begann er 1938 in einer
Garage in Palo Alto
sein Geschäft, das er ins Computer-Zeitalter führte und zu einem Hightech-Riesen
mit 49 Milliarden Dollar Umsatz ausbaute. Hewlett übertraf sein anfängliches
Ziel, "alles zu tun, um einen Nickel (Fünfpfennigstück) zu verdienen", um das
Millionenfache. Das Wirtschaftsmagazin Forbes
führte ihn an 26. Stelle
der reichsten Männer Amerikas mit einem Vermögen von neun Milliarden US-Dollar.» (ps)
 
 [Meldung: 13. Jan. 2001, 15:43] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 13.Jan.2001 Olaf Köbnik per eMail
 
 
 
 | Amiga Arena News Amiga Arena - Sonderpreis Aktion!
 In Zusammenarbeit mit der Amiga Future ermöglicht die Amiga Arena
eine Sonderprämie bei Abschluss eines Abos der Amiga Future!
Neben der normalen Prämie erhält jeder der über die
Amiga Arena sein Abo abschliesst, die Amiga Arena CD
Rom Edition! Diese Aktion ist nur bis zum 31.01.2001 gültig!
Weitere Informationen in der Amiga Arena!
 
 Amiga Arena - Interview Aktion!
 "Rags" das Action-Spiel von Shades Production sorgte 
nicht ohne Grund für eine kleine Sensation im Aminet!
Für alle die "Beach Head II" vom C64 noch in Erinnerung
haben, sei hier gesagt "Download"-Pflicht!
Aber lesen Sie  selbst im Bereich "Aktionen" das Preview
zu "Rags" und das Interview mit Shades Production!
 
 Amiga Arena - Sonderpreis Aktion!
 Die Sonderpreisaktion mit SViewIV ist nur noch
bis zum 15.01.2001 Online!
 Die Programme PhotoAlbum/Cybershow, GeoWorld und VPrefs
sind nur noch bis zum 31.01.2001 zum Sonderpreis erhältlich! (ps)
 
 [Meldung: 13. Jan. 2001, 15:34] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 13.Jan.2001 Amiga Future
 
 
 
 | XBaze Website mit neuer URL Die Website des Datenbank-Programms 'XBaze' von Rafal Kaczmarczyk ist
ab sofort unter http://www.o.k.pl/~xbaze/ (Titellink) zu erreichen.
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Jan. 2001, 13:58] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 13.Jan.2001 Thomas Unger im ANF
 
 
 
 | THE KICKSTART ARCHIVES - Release 1.0.1 Im Release 1.0.1. der KICKSTART ARCHIVES sind - neben einigen kleinern 
Änderungen - insbesondere die PDF-Dateien der Patent History neu konvertiert
worden und nunmehr auch problemlos mit Apdf 2.2 darstellbar.
 
 THE KICKSTART ARCHIVES wird wegen anfänglicher Qualitätsprobleme ab sofort
generell auf Rohlinge vom Typ TDK CD-R74CMEC gebrannt und in Luftpolstertasche
verschickt.
 
 Da alle Belegexemplare unterwegs sind, können die Bestellungen nun in
kürzester Zeit erledigt werden.
 
 Für Hinweise auf interessante Web-Sites, die auf der CD-R noch fehlen, hat
Thomas Unger (Kickstart@nexgo.de) jederzeit ein
offenes Ohr. Wenn sie in das Konzept der KICKSTART ARCHIVES
passen, wird er sich mit den Inhabern in Verbindung setzen. (ps)
 
 [Meldung: 13. Jan. 2001, 13:47] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 13.Jan.2001 Infomedia
 
 
 
 | Infomedia Network News Infomedia Network hat mit der Tao Group eine Vereinbarung für die Lieferung
von TVision Produkten getroffen.
Pressemitteilung vom 10.01.2001:
 Infomedia and Tao Group Collaborate to deliver TVision Development Kit...
 
 Pressemitteilung vom 12.01.2001:
 Infomedia Network and Tao group have formed a closer relationship to deliver
Infomedia's TVision product for the Java embedded space... (ps)
 
 [Meldung: 13. Jan. 2001, 13:47] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 13.Jan.2001 Oliver Roberts HP
 
 
 
 | Neue Datatypes für WARP WarpJPEG.datatype 44.16 vom 12.1.2001, Freeware
 JFIF-JPEG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
 
 WarpPNG.datatype 44.10 vom 12.1.2001, Freeware
 PNG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
 
 Download:
 WarpJPEGdt.lha - (103K)
 WarpPNGdt.lha - (133K)    
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Jan. 2001, 13:33] [Kommentare: 7 - 26. Feb. 2001, 13:29]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 13.Jan.2001 No Risc No Fun
 
 
 
 | Interview mit Jens Schönfeld bei NRNF Bei 'No Risc No Fun' finden Sie ein Interview mit Jens Schönfeld von
Individual Computers.  (ps)
 
 [Meldung: 13. Jan. 2001, 13:27] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 13.Jan.2001 Haage&Partner
 
 
 
 | Der Quantensprung: StormC 4 Die neueste Version des erfolgreichen Entwicklungssystems stellt einen echten
Quantensprung dar: Netzwerkfähigkeit, verteiltes Make, CVS, modifizierter
GCC-Compiler für das Amiga Hunk Format, globale Volltextsuche, erweiterter
Editor, debuggen von Tasks und Shared Libraries und das neue StormDOC.
 
 Wichtigstes Merkmal am neuen Entwicklungssystem ist jedoch der Schritt hin
zum neuen AmigaOS. Noch läuft zwar alles auf dem Classic Amiga, und so wird
er auch veröffentlicht werden, doch alles wurde mit dem Augenmerk auf leichte
Portierbarkeit neu entwickelt. Nicht zuletzt deswegen wird als Compiler nun
eine modifizierte Version des GCC eingesetzt. (ps)
 
 [Meldung: 13. Jan. 2001, 10:26] [Kommentare: 3 - 13. Jan. 2001, 23:22]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 13.Jan.2001 Jürgen A. Theiner ANF
 
 
 
 | playamiga.de - Nachricht zur Umstrukturierung Die Erneuerung von playamiga.de nimmt Formen an. Das Redesign übernimmt
die bekannt Firma Synotec.
Da sich aber nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich einiges tun soll,
braucht playamiga.de Ihre Hilfe.
 
 Es wurden einige Fragen ausgearbeitet,
mit deren Hilfe z.B. ein komplett neues Bewertungssystem geschaffen
werden soll. Wenn Sie Lust haben, hier zu helfen, einfach eine Mail
an Jürgen A. Theiner senden, und die Fragen
werden Ihnen zugesandt. Vielen Dank im Voraus und freuen Sie sich
schon jetzt, wenn es heißt: ´Aus playamiga.de wird Play!Amiga´ (ps)
 
 [Meldung: 13. Jan. 2001, 09:59] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |