| 27.Feb.2001 Thorsten Schölzel im ANF
 
 
 
 | Nemac4 Support Homepage wieder online Ich möchte bekannt geben, dass die Nemac4 Support Homepage 
wieder online gestellt wurde. Diese Homepage ist mein Tribute
für ein sehr gutes AMIGA-Spiel, das aus PD-Niveau
heraus entstanden ist. Jedem, der Nemac4 gerne spielt, 
lege ich diese Homepage wärmstens an Herz. (ps)
 
 [Meldung: 27. Feb. 2001, 22:39] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Feb.2001 Diverse Quellen
 
 
 
 | Software News SoftCinema
 Für registrierte SoftCinema-Anwender steht eine neue Betaversion
0.12 des Movie-Players zum Download bereit. Er bietet jetzt einen 
optimierten OpenDivX Decoder und unterstützt den MPEG Audio Layer II/III
beim Dekodieren von AVI- und Quicktime-Dateien. Download: 
SoftCinema_012b.lha
 
 RC5-Client
 Laut dem Amiga RC5 Team Effort
ist in allen Clients Version 2.8012 (build 466) ein Bug, der möglicherweise
falsche Resultate bei der Errechnung der Schlüssel liefert. Hier der Originaltext:
 
 » Offenbar gibt es einen Fehler in allen 2.8012 Clients (build 466), durch welchen
falsche Ergebnisse ausgegeben werden. D.Net empfiehlt derzeit auf 2.8010 (build 463)
zurückzugreifen. Momentan ist nicht bekannt, ob dies RC5, OGR oder beide Clients
betrifft. Ich glaube aber, es betrifft nur OGR. Es ist ebenfalls nicht bekannt, ob
der aktuelle Amiga-Client (2.8011) betroffen ist. Zur Zeit würde ich jedem empfehlen,
auf 463 zurückzugreifen, der im
Download-Bereich
verfügbar ist. Weitere Informationen folgen bei Verfügbarkeit. «
 
 SecondSpin
 Von 
SecondSpin
ist am 22.02.2001 Version 2.15 Beta erschienen. Viele kleinere und größere Bugs wurden
entfernt, aber das Prefs-Fenster verursacht bei manchen Systemen immer noch einen
Absturz. SecondSpin ist ein Audio-Konverter, mit dem diverse Audio-Formate nach MPEG
konvertiert werden können. Zusätzlich kann SecondSpin MPEG-Files ins AIFF-Format
konvertieren. (ps)
 
 [Meldung: 27. Feb. 2001, 19:33] [Kommentare: 2 - 01. Mär. 2001, 15:10]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Feb.2001 ZDF
 
 
 
 | ZDF: 22.15 Uhr -  Was nun, Ron Sommer? In der ZDF-Interviewreihe "Was nun, ...?" wird heute um 22.15 Uhr 
Ron Sommer, Vorstandsvorsitzender der 
Deutschen Telekom, von
Klaus Bresser und Thomas Bellut interviewt.
 
 Die Telekom-Aktie hatte innerhalb eines Jahres einen Kursverfall um
etwa 75 Prozent. Vor kurzem musste das Unternehmen zusätzlich seine
Gewinnerwartung, um zwei Mrd. Euro nach unten korrigieren, da
der Immobilienbesitz zu hoch bewertet war.
 
 Aufgrund dieser Korrektur hat die kürzlich gegründete
'Aktionsgemeinschaft geschädigter T-Aktionäre'
heute 
Strafanzeige
gegen 'die Verantwortlichen der Deutschen Telekom, insbesondere Ron Sommer'
gestellt. Sommer werden in der Anklage Verstöße gegen das
Aktiengesetz und Kapitalanlagebetrug vorgeworfen. Es besteht
der Anfangsverdacht, dass die Telekom zumindest beim zweiten
und dritten Börsengang falsche Angaben über die Immobilienwerte
gemacht hat. Die Telekom 
weist diese Vorwürfe zurück
und beruft sich dabei unter anderen auf die Überprüfungen durch
Wirtschaftsprüfer, Banken und die US-Börsenaufsicht bei
den Börsengängen.
 
 Zusätzlich konnte die angekündigte globale Ausrichtung des Konzerns bisher
kaum in die Tat umgesetzt werden. Die Übernahme des
US-Mobilfunkunternehmens VoiceStream ist noch nicht abgeschlossen
und der Kaufpreis ist mit 34 Mrd. US-Dollar hoch.
 
 So stellt sich u.a. die Frage: 'Wie die Telekom wieder das
Vertrauen der Anleger zurückgewinnen will?'. (sd)
 
 [Meldung: 27. Feb. 2001, 18:24] [Kommentare: 3 - 28. Feb. 2001, 00:55]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Feb.2001 Haage&Partner
 
 
 
 | Haage&Partner News Neuer Mitarbeiter
 Wir hätten es fast vergessen - seit Anfang des Jahres haben wir einen
neuen Mitarbeiter: Martin Steigerwald, vielen schon bekannt durch seine
Organisation des 3.5 und 3.9-Betatests, kümmert sich nun um die
Organisation verschiedener Projekte und deren Betatest.
Das H&P Team.
 
 Deutsche Lokalisierung von PageStream 4 Amiga
 Endlich konnten wir die deutsche Lokalisierung von PageStream 4 für
Amiga fertiggestellen. Alle Kunden, die bei uns für den
PageStream-Internet-Service eingetragen sind, haben diese schon erhalten.
Alle anderen können sich jetzt
anmelden.
Als nächstes werden wir die Lokalisierungen für die Macintosh-
und Windows-Version fertigstellen, danach ist das deutsche Handbuch geplant.
 
 Französische 3.9 FAQs
 Thillot Lionel hat die 3.9 FAQs von Gregory Donner ins Französische
übersetzt. Franz. FAQs.
 
 GNU Sourcen von StormC
 Das neue StormC Compilersystem setzt in der Version 4 speziell angepasste
Versionen der GNU-Projekte GCC und CVS an. Der Source-Code dieser Projekte
liegt auf unserem Server zum Download bereit:
GNU Sourcen. (ps)
 
 [Meldung: 27. Feb. 2001, 18:19] [Kommentare: 4 - 28. Feb. 2001, 16:10]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Feb.2001 Jürgen A. Theiner im ANF
 
 
 
 | Play!Amiga: Payback-Test und Gewinnspiel Endlich ist es soweit: der umfangreiche Test der Payback Vollversion ist 
fertig. Und quasi als Entschuldigung, weil es so lange gedauert hat, 
veranstalten Play!Amiga und Eternity ein super Gewinnspiel. Schicken Sie
uns Ihre besten Deathmatchlevel und gewinnen Sie einen von vielen super 
Preisen.
 (ps)
 
 [Meldung: 27. Feb. 2001, 17:39] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Feb.2001 
 
 
 
 | Neue Aminet Uploads bis 27.02.2001 Leider hat mein Nummern-Code für die recent-uploads-list zwischendurch
wieder mal versagt; deshalb kann heute nur ein Teil der seit dem
23.2. neu hinzugekommenen Uploads aufgelistet werden.
 
 
 Spitfire2.lha        comm/misc  787K+Palm Desktop for the Amiga!
facts.lha            comm/tcp    89K+V4.4 NTP clock synchroniser AutoDST/GUI
Nature-Grid2f.lha    demo/intro  87K+Grid 2 final, winner 64k at TP2000
MCC_NListtree.lha    dev/mui    260K+MUI list tree class for NList
AaktInt0201GFX.lha   docs/mags  305K+International infotainment magazine (gra
AIOV44.lha           docs/mags  319K+Amiga Information Online, Issue 44 (Febr
Awale.lha            game/think  56K+Awal  game for Amiga (french version)
MemoTecV2.lha        misc/edu   156K+MemoTec - mind trainer (polish)
apple2000e.lha       misc/emu    38K+Apple2000 with 2e extensions!
MyBVisionWB2.jpg     pix/wb     252K+A screenshot of my WB...please check it 
Epson_400.lha        text/print  40K+Epson Stylus 400/440/460 Driver for WB V
SubStr.lha           util/cli     7K+Returns a substring from a given string
DefComp.lha          util/wb     26K+Popup menu program selection for DefIcon(as) 
 [Meldung: 27. Feb. 2001, 16:19] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Feb.2001 Rüdiger Engel per E-Mail
 
 
 
 | Amiga-Club im Btx & Internet Treffen Wie schon regelmäßig im letzten Jahrtausend, so kommt auch im Neuen der
Amiga-Club im Btx & Internet zu seinem bundesweiten Jahrestreffen zusammen.
2001 werden wir uns vom 10.-13.5.2001 in der Sportlehrstätte des
Kreissportbundes Hildesheim zusammenfinden.
 
 Selbstverständlich sind auch Besucher zu den Öffnungszeiten der Sportstätte
(Freitag und Samstag von 11.00 - 22.00 Uhr) herzlich eingeladen. Wie immer
werden die angereisten Clubbies stolz ihre Amigas zeigen und dank des
aufgebauten Netzwerkes inklusive Internetanschluss dürfte einem
ungehinderten Daten- und Wissensaustausch eigentlich nichts im Wege stehen.
 
 Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage
www.amiga-club.de, oder
unter http://www.larsschimmer.de/club/treffen.html. (ps)
 
 [Meldung: 27. Feb. 2001, 02:37] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Feb.2001 Michael Wendland im ANF
 
 
 
 | Treffen des ACBB Hier nochmal der Aufruf an alle Interessierten:
Der Amigaclub Berlin Brandenburg (ACBB) feiert am kommenden
Sonntag (04.03.2001) in Niederlehme sein einjähriges Bestehen.
Es wäre nett, wenn sich Gäste kurz bei uns anmelden
(im Forum oder per 
E-Mail), damit 
wir ein wenig planen können. (ps)
 
 [Meldung: 27. Feb. 2001, 02:37] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Feb.2001 ANF
 
 
 
 | Neues AmigaPlus-Forum Soeben ist das brandneue AmigaPlus-Forum online gegangen. Wer Lust hat, 
kann neben dem 'amiga-news.de-Forum' nun auch eine weitere Möglichkeit 
nutzen, um über die Zukunft des Amigas zu debattieren, Kleinanzeigen 
aufzugeben oder nach Cheats und Lösungen für das Lieblingsspiel zu 
suchen. Schaut doch mal herein! (ps)
 
 [Meldung: 26. Feb. 2001, 22:13] [Kommentare: 39 - 02. Mär. 2001, 11:18]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Feb.2001 Steéphane "SteaG" Campan per E-Mail
 
 
 
 | AmigaImpact.com  Serverwechsel AmigaImpact.com zieht auf einen neuen Server um, und wird daher für 
einige Tage nicht erreichbar sein. Da alle amigaimpact.com Adressen 
davon betroffen sind, ist es sicherer, E-Mails an
amigaimpact@ifrance.com
zu senden. (mj)
 
 [Meldung: 26. Feb. 2001, 22:13] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Feb.2001 Rene Stelljes per E-Mail
 
 
 
 | Update des AmigaHelpGuides Mit dieser neuen Version wurde auch der Server gewechselt. Nachdem es bei
meinem alten Server nur zu Problemen kam (anderes Hintergrundbild wenn
Cockies nicht akzeptiert wurden, HTML-Steuerzeichen bei nicht javafähigen
Browser usw.), habe ich den Server gewechselt. Alte und neue URL:
http://www.amiga.4xt.de und
alternativ http://www.8ung.at/ahg
(werbefrei). (ps)
 
 [Meldung: 26. Feb. 2001, 22:13] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Feb.2001 Timo Kloss per E-Mail
 
 
 
 | Inutilis News Bei Inutilis Records stehen zwei
neue Links zum Thema Gothic, die beide recht empfehlenswert sind. Und es gibt
Wissenswertes zu Moonlight:
Erstens gibt es jetzt eine eigene eMail-Adresse, nämlich
Moonlight@inutilis.de, und zweitens
habe ich eine interessante eMail bekommen: Ein DJ von einem norwegischen
Studenten-Radiosender möchte Moonlight-Material zum Senden haben! Es handelt
sich dabei um eine spezielle Gothic-Sendung, die von ca. 300.000 Leuten
empfangen werden kann. Da klopfe ich mir doch mal auf die Schulter ;-)
 
 Die Fotogalerie von out of order
habe ich drastisch verkleinert, da ich allmählich Speicherplatzmangel auf dem
Server kriege. (ps)
 
 [Meldung: 26. Feb. 2001, 22:13] [Kommentare: 1 - 26. Feb. 2001, 23:55]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Feb.2001 Torsten Dudai
 
 
 
 | Neue Karikatur: Hoch hinaus 
 
 
  
 Die neue Karikatur beschäftigt sich mit einer "neuen" aufstrebenden Firma,
die große Pläne hat...
 Wie immer sind Sie herzlich eingeladen Ihre Meinung zu veröffentlichen und
im Forum über die Karikatur mitzudiskutieren. (td)
 
 [Meldung: 26. Feb. 2001, 21:25] [Kommentare: 1 - 26. Feb. 2001, 22:11]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Feb.2001 Diverse Quellen
 
 
 
 | Software News Software für MorphOS
 Für das MorphOS-Projekt gibt es im
Filebereich zwei Neuigkeiten:
 ColorWheel 45.5 von Sigbjørn Skjæret - ColorWheelPPC455.lha - 34 kB
 NList 0.90 von Gilles Masson & NListtree 18.7 von Carsten Scholling - Download hier
 
 Aqua
 Das neue Adventure-Spiel
Aqua von
Emerald Imaging ist nun offiziell erschienen. Den Vertrieb des Spieles hat
Crystal Interactive
übernommen. Bei diesem Spiel befinden Sie sich in einer mysteriösen Welt, aus
der Sie einen Weg nach draußen finden müssen.
 Aqua benötigt mindestens einen 68020 Prozessor, 8 MB RAM, AGA oder Grafikkarte und
ein CD-ROM-Laufwerk.
 
 DirOpus 4.15i (Beta)
 Jacek Rzeuski hat die Beta-Version 4.15i von
DirOpus veröffentlicht. Bei DirOpus handelt es sich um einen Filemanager,
programmiert von Jonathan Potter und Greg Perry von GP Software.
1999 wurde der Sourcecode von Version 4 unter GNU Public License-Bedingungen
freigegeben. Downlaod:
DOpus415ibeta.lzx - 360 kB
Downloadlink korrigiert
 
 Image2Icon
 Stephan Rupprecht hat Version 1.16a
seines Programms Image2Icon zum Download bereitgestellt. Mit diesem Programm
können Sie aus Bildern Thumbnail-Icons machen. Download:
Image2Icon.lha - 57 kB
 
 PureBasic
 Von Fantaisie Software ist Version 2.10
von PureBasic für Windows x86 erschienen. Für Amiga ist derzeit Version 2.00
vom 18.01.2001 aktuell. PureBasic ist ein Compiler.
 
 WOW
 Von WorkbenchOnWin, dem
Tool, welches Ihrem Windows-Desktop das Amiga-Workbench-Feeling verleiht,
ist eine neue (unstabile) Betaversion 0.08 erschienen. (ps)
 
 [Meldung: 26. Feb. 2001, 16:28] [Kommentare: 4 - 27. Feb. 2001, 18:38]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Feb.2001 AMIGA Page
 
 
 
 | AMIGA Page News Auf der AMIGA Page von Marcus Neervoort sind heute bei 'Amiga-Geschichte',
'Amigawerbung' und 'Messewerbung' einige neue Bilder hinzugekommen. (ps)
 
 [Meldung: 26. Feb. 2001, 15:27] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Feb.2001 alt.WoA
 
 
 
 | Bilder von der alt.WoA (ps)
 
 [Meldung: 26. Feb. 2001, 15:21] [Kommentare: 2 - 27. Feb. 2001, 14:39]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Feb.2001 AIO - Amiga Information Online
 
 
 
 | AIO Ausgabe #44 erschienen Ausgabe #44 des AIO-Magazins (Amiga Information Online) steht zum Download
bereit.
 Download: AIOV44.LHA (ps)
 
 [Meldung: 26. Feb. 2001, 15:01] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Feb.2001 Richard Kapp im ANF
 
 
 
 | Serverwechsel NARR-Seite und GFX-Database Auf Grund von Platzproblemen gab es zwei wichtige Serverwechsel:
 
 Die NARR-Seite ist ab sofort unter
http://wald.heim.at/wienerwald/550185/
und die GFX-DATABASE unter
http://wald.heim.at/sherwood/530180/ zu
erreichen.
 
 Beide Seiten können selbstverständlich auch weiterhin
unter http://narr.tsx.org und
http://gfxbase.tsx.org aufgerufen
werden. Ansonsten gibt es wieder ein paar neue Einträge in der
GFX-Database.
 (ps)
 
 [Meldung: 26. Feb. 2001, 14:29] [Kommentare: 2 - 27. Feb. 2001, 14:05]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Feb.2001 Stefan Kost im ANF
 
 
 
 | SoundFX 4.1 ist fast fertig Die wichtigste Neuerung ist der Batchprozessor. Damit kann man in einem Rutsch
ganze Verzeichnisse mit Samples konvertieren und bearbeiten, also auch z.B.
ganze CDs nach mp3 konvertieren.
 
 Noch etwas in eigener Sache - ich würde gerne wissen, ob noch jemand SoundFX
ohne MatheCoprozessor einsetzt. Sobald also noch jemand mit 68000, 68020,
68030 ohne 68881/882 (bei letzteren beiden) arbeitet, dann schreiben Sie mir
bitte eine Mail. (ps)
 
 [Meldung: 26. Feb. 2001, 14:26] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Feb.2001 Jürgen A. Theiner im ANF
 
 
 
 | Play!Amiga - Serverprobleme Wegen Serverproblemen bei Bonn war die Homepage zwei Tage lang nicht 
erreichbar. Ab jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei! Danke für 
Ihr Verständnis. (ps)
 
 [Meldung: 26. Feb. 2001, 14:24] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Feb.2001 Olaf Köbnik im ANF
 
 
 
 | Amiga Arena News Amiga Arena - Toadies Aktion!
 In Zusammenarbeit mit Thilo Köhler gibt es in der Amiga Arena ein Toadies
Special mit   einem ausführlichen Interview, das Update und die Toadies
Umfrage. Bei dem Freeware Spiel Toadies handelt es sich um den wohl besten
"Worms"-Clone für den Amiga. Toadies verfügt u.a. über zahlreiche Waffen
und Eigenschaften, die sogar das Orginal von Team 17 übertrifft!
 
 Amiga Arena - Toadies Computer Gegener Umfrage!
 Leider verfügt Toadies nur über einen 2-Spieler-Modus, aber Thilo
hat sich nach Anfrage der Amiga Arena dazu bereit erklärt, einen
Computergegener zu entwickeln, wenn sich genug interessierte User finden.
 
 Ich brauche jetzt mit Sicherheit nicht auf die allgemeine Situation des
Amiga-Marktes eingehen, um zu erklären, warum Toadies in der 1-Spieler-Version
nicht mehr als Freeware veröffentlicht werden kann. Toadies würde mit
Computergegner als Shareware veröffentlicht. Ab 30 Anfragen und einer
Sharewaregebühr von 30.- DM würde für Toadies ein Computergegner
von Thilo K. exklusiv für die Amiga Arena entwickelt und es  gäbe das
Spiel zu einem Sonderpreis von 20.- DM.
 
 Amiga Arena - Interview!
 Ein ausführliches Interview mit Thilo Köhler über Toadies befindet sich in
der Rubrik "Aktion". Amiga Arena - Toadies Version 7.5. Das Update auf die
aktuelle Version 7.5 liegt in der Rubrik "Aktion" zum Download bereit.
 
 Wichtiger Hinweis
 Diese Aktion wird von der Amiga Arena durchgeführt, um für Toadies eine
weitere Entwicklung zu unterstützen. Die Amiga Arena erhält in keinster
Weise einen finanziellen Anteil, wenn ein Computergegner entwickelt wird.
Dies betrifft auch die Sonderpreisaktion der Amiga Arena, die Aktion
ist Non-Profit, um gute Amiga Software zu unterstützen. Es liegt an Ihnen,
die Amiga Arena kann nur dazu bewegen! (ps)
 
 [Meldung: 26. Feb. 2001, 14:21] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Feb.2001 No Risc No Fun im ANF
 
 
 
 | Neue Umfragen und WB Shots auf NoRiscNoFun Auf unserer Seite befinden sich die Ergebnisse der Umfragen vom 30.1.
zu den Themen "Stimmung am AMIGA Markt" und "Nightlong Probleme".
Natürlich wurden auch neue Umfragen zu den Themen "Innovativstes
Spiel" und "Was fehlt dir am AMIGA" gestartet. Unsere Workbench-Galerie 
wurde um 10 neue Screenshots erweitert und der Wettbewerb, bei dem es
von KDH gestiftete Preise zu gewinnen gibt,  wird immer spannender. (ps)
 
 [Meldung: 26. Feb. 2001, 09:15] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Feb.2001 Alexander Perez per E-Mail
 
 
 
 | Install SAMBA V2.2 Install SAMBA ist in der Version 2.2 verfügbar. Zu
finden ist es für Mitglieder der Gruppe in der
File-Sektion
von http://groups.yahoo.com/group/AmigaSamba/.
 
 Dem dortigen Readme können weitere Informationen entnommen werden. Es
ist nun nicht mehr nur ein Installer. (sd)
 
 [Meldung: 25. Feb. 2001, 21:37] [Kommentare: 3 - 26. Feb. 2001, 12:34]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Feb.2001 Sebastian Bauer
 
 
 
 | SimpleMail V0.4alpha Am 25. Februar 2001 hat Sebastian Bauer die Alphaversion 0.4 
des E-Mail Clients 'SimpleMail' veröffentlicht. In dieser Version werden 
nun unter anderen mehrere POP3-Server unterstützt. (sd)
 
 [Meldung: 25. Feb. 2001, 21:24] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Feb.2001 Vapor
 
 
 
 | AmIRC V3.5.9beta Am 25. Februar 2001 hat Oliver Wagner die Betaversion 3.5.9
die IRC-Clients 'AmIRC' veröffentlicht. Diese Version
enthält verschiedene Bugfixes und lässt sich nur mit
Keyfile benutzen. Gegenüber der Version 3.5.6  hat sich
u.a. folgendes geändert:
 
 Bugfix: GUI - Beim Text-Scrolling wurde unter bestimmten Umständen eine
Zeile zu hoch gescrollt, was eine Lücke hinterließ.
 Bugfix: GUI - Wenn eine oder mehrere seperate Userlisten geöffnet waren und
das Programm beendet wurde gab es einen Absturz.
 Bugfix: GUI - Beim Öffnen des Kontextmenüs der Userliste (classic style) gab
es einen Enforcerhit wenn mehr als zwei User aktiviert waren.
 Bugfix: Cmd - Durch /HELP (und andere Dinge) konnte ein Bufferüberlauf verursacht werden.
 Bugfix: GUI - Ein Fehler in der Text-Display-Klasse führte bei
der Berechnung der minimalen Breite dazu, dass der Layouter den gesamten
freien Speicher aufzehrte.
 Bugfix: GUI - Bei Eingabe von mehr als 512 Zeichen ins Topic-Gadget gab es
einen Absturz.
 Bugfix: Cmd - /QUERY <nick> <text> führt nun dazu, dass <text>
im neu geöffneten Fenster erscheint und nicht mehr im Fenster von dem der
Befehl ausgeführt wird.
 Bugfix: GUI - Bei Änderungen der Modi wurde der Topic-Text nicht angepasst.
 Änderung: General - Neu mit kompletter Optimierung kompiliert.
 Änderung: General - Neue TI und vapor_toolkit.library im Paket.
 Änderung: General - Timeout der Beta bis zum 1. Juni 2001 verlängert.
 
 Alle Änderungen können dem Readme entnommen werden.
 
 Download: amirc_359beta.lzx (296K),
Readme (sd)
 
 [Meldung: 25. Feb. 2001, 19:54] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Feb.2001 Schatztruhe-ML
 
 
 
 | GTI übernimmt das operative Geschäft von Schatztruhe Waldshut-Tiengen/Essen, den 26.02.2001
 
 GTI Grenville Trading International GmbH, ist seit 1987 als
Großhändler für Amiga-Software tätig und verfügt über ein weltweites
Händlernetzwerk. Stefan Ossowskis Schatztruhe Gesellschaft für Software
mbH ist seit mehr als 13 Jahren einer der führenden Software-Verlage für
Amiga-Productivity-Software. Seit 1994 besteht eine enge und erfolgreiche
Kooperation beider Unternehmen, die dazu beigetragen hat, dass die CD-ROM
sich auch im Amiga-Markt nachhaltig durchsetzen konnte.
 
 Mit Wirkung zum 01.03.2001 haben beide Unternehmen vereinbart, diese
Kooperation zu intensivieren. In diesem Zusammenhang übernimmt die GTI GmbH
das operative Geschäft der Schatztruhe GmbH. Alle
Schatztruhe-Verlagsaktivitäten werden nach Waldshut-Tiengen verlegt und
dort in unvermindertem Umfang als ein Geschäftsbereich der GTI GmbH
fortgeführt.
 
 Für Kunden, Lieferanten und sonstige Vertragspartner der Schatztruhe GmbH
wird der Übergang so einfach wie möglich gestaltet. Im Prinzip sind ab dem
01.03.2001 lediglich neue Rufnummern, E-Mail-Adressen und eine neue
Anschrift zu beachten:
 
 Schatztruhe
 GTI Grenville Trading International GmbH
 Weihergasse 5
 79761 Waldshut-Tiengen
 Germany
 
 Telefon:
 Telefon: +49-(0)700 - 70 60 50 40
 Telefax: +49-(0)201 - 426 00 00
 
 
 Internet:
 amiga@schatztruhe.de (Allgemein & Bestellungen)
 support@schatztruhe.de (Technisches Support)
 
 http://www.schatztruhe.de/
 
 Die Schatztruhe wird auch künftig qualitativ hochwertige Amiga-Software zu
attraktiven Preisen veröffentlichen. Für das Jahr 2001 sind bereits
zahlreiche neue Produkte in Vorbereitung.
 
 
 
Richard Small              Stefan Ossowski
Geschäftsführer GTI GmbH   Gesellschafter Schatztruhe
GmbH
(sd) 
 [Meldung: 25. Feb. 2001, 19:54] [Kommentare: 11 - 03. Mär. 2001, 00:11]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Feb.2001 ANN
 
 
 
 | Album '2000 B.C' von Bobby Clark B.C. (Bobby Clark) hat viele Mods in mods/med des
Aminet veröffentlicht. Nun hat er sein erstes Album
mit dem Titel '2000 B.C' herausgebracht. Es enthält Stücke
im elektronischen und New Age Stil sowie Remakes von
Octamed-Songs. Das Album
kann über den Titellink bei mp3.com erworben werden.
Dort liegen auch Auszüge des Albums zum Download bereit.
 
 Produziert wurde es auf einem Atari 1040ST plus Steinberg 12
und einem Amiga 1000 mit Octamed 4.0.
 (sd)
 
 [Meldung: 25. Feb. 2001, 17:40] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Feb.2001 Fun Time World
 
 
 
 | AmigaPlus 3/2001 erhältlich Die Märzausgabe 2001 der AmigaPlus befindet sich seitdem
23. Februar 2001 im Handel. Unter anderem sind folgende
Themen enthalten:
 
(sd) Deatmatch - Pro Station Audio vs. Camouflage
 SoundFX4 im Test
 Konsolen & Emulatoren
 Video-Special - MPEGs auf dem Amiga
 Earth 2140 Test
 
 [Meldung: 25. Feb. 2001, 17:40] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Feb.2001 Boingworld
 
 
 
 | Boingworld: Payback Review Am 24. Februar 2001 hat Adam Waldenberg einen ausführlichen
Testbericht zum Spiel 'Payback' von Apex Designs auf
Boingworld veröffentlicht. Der Test geht u.a. auf die Punkte
Grafik, Sound, Stabilität und Spielbarkeit ein.
 (sd)
 
 [Meldung: 25. Feb. 2001, 17:40] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Feb.2001 PerSuaSiVe SoftWorX
 
 
 
 | akDatatypes V44.95 Am 23. Februar 2001 hat Andreas Kleinert die Version 44.95
seiner Datatypes veröffentlicht. Aktualisiert wurden
akJFIF.datatype (JPEG), akPNG.datatype und akTIFF.datatype.
Über den Titellink können die 68k- und PPC-Versionen
downgeladen werden. Die PPC-Version läuft mit
der ppclibemu
von Frank Wille unter WarpOS.
 (sd)
 
 [Meldung: 25. Feb. 2001, 17:40] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 25.Feb.2001 Rudolph Riedel per E-Mail
 
 
 
 | DiskMaster V2.5b10 Am 24. Februar 2001 hat Rudolph Riedel die Version 2.5b10
des Directory-Utilities 'DiskMaster' sowie
DM2.guide V1.95 und DM2_deutsch.guide V1.95 veröffentlicht.
Gegenüber der vorigen Version hat sich u.a. folgendes geändert:
 
Genaue Informationen über die Änderungen sind in der Datei 'DM2beta.readme'
des Beta-Archivs enthalten. Viele Korrekturen seit der letzten Beta.
 Lässt sich mit SAS/C unter STRICT & ANSI ohne Warnungen übersetzen.
 Auch die letzten Assembler-Teile wurden nun entfernt.
 Neue Requester.
 String-Puffer Funktionen.
 Benutzt nun endlich Memory-Pools.
 Unterstützung langer Dateinamen.
 
 Download:
 (sd)
 
 [Meldung: 25. Feb. 2001, 11:10] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |