amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Nov.2000
Andreas Wendorf im ANF


Fotos vom DreamMeeting
Warp9 hat einige Fotos vom OldSchool-Amiga Treffen 'DreamMeeting', dass am 11.11.00 stattfand, ins Netz gestellt. Zu finden sind diese unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 23. Nov. 2000, 11:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2000
Frogger


Frogger V1.62 Beta 4
Am 22. November 2000 hat Sebastian Jedruszkiewicz die Version 1.62 Beta 4 des MPEG-1/2-Players 'Frogger' veröffentlicht. Der Player läuft ab dem 68030, AGA, 4MB Fast RAM und AHI für den Sound. Systemvoraussetzungen für weitere Features (CGFX, PPC) können inklusive Links der Requirements-Seite entnommen werden.

Auf der Download-Page steht diese neue Version für 68k-Amigas ab dem 030 und für PPC-Amigas mit PowerUp oder WarpOS (benötigt ppc.library-Emulation) zum Download bereit. (sd)

[Meldung: 23. Nov. 2000, 11:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2000
MorphOS


MorphOS: YAM V2.2
Am 21. November 2000 wurde die MorphOS/PPC-Version des E-Mail Clients 'YAM V2.2' veröffentlicht. Diese benötigt zusätzlich die 68k-Version des Programms, die auf der YAM-Homepage zum Download bereitsteht.

In der "Readme.MorphOS"-Datei innerhalb des YAM22_MorphOS.lha-Archivs ist beschrieben wie die Dateien installiert werden müssen.

Download: YAM22_MorphOS.lha (310K) (sd)

[Meldung: 23. Nov. 2000, 11:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2000
CyberGFX


Picasso96-Entwickler zum Voodoo3-Treiber
Auf der CyberGFX-Seite wurde eine Presseveröffentlichung und mehrere Postings aus der P96-Mailingliste veröffentlicht, indem sich die Picasso96-Entwickler, Tobias Abt und Alexander Kneer, zum nicht autorisierten Voodoo3-Picasso96-Treiber von Elbox und der Zukunft dieses Grafiktreibersystems äußern.

Die Picasso96-Lizenz erlaubt die Entwicklung neuer, kommerzieller Treiber nur nachdem Erwerb einer Lizenz. Diese stellt neben der Sharewaregebühr eine wichtige Einnahmequelle dar. Laut den P96-Entwicklern gingen in den letzten zwei Jahren nur eine handvoll Sharewareregistrierungen ein, die eine intensive P96-Entwicklung und damit den Verzicht auf Freizeit nicht rechtfertigen.

In Bezug auf den Voodoo3-Treiber hatte, laut den P96-Entwicklern, Elbox mit ihnen Kontakt aufgenommen und nachdem Entwicklerkit für P96-Treiber gefragt. Diese Anfrage wurde dahingehend beantwortet, dass das Kit gegen eine Gebühr erhältlich ist. Ihrer Ansicht nach war die Höhe dieser Gebühr moderat und angemessen. Elbox stellte nach diesem Angebot jedoch die Kommunikation ein und entwickelte den nicht lizenzierten Voodoo3-Treiber. Die P96-Entwickler hoffen nun darauf, sich noch mit Elbox einigen zu können.

Die Weiterentwicklung von Picasso96 geht unabhängig davon weiter. Derzeit wird daran gearbeitet, die von Thomas Richter zugeschickten Änderungen ins Treibersystem einzubauen. Außerdem wird an weiterer Software und Hardware-Treibern gearbeitet über die derzeit noch nichts genaueres gesagt werden kann, da u.a. andere Firmen hieran beteilligt sind.

Die Presseerklärung geht auf die hier kurz genannten sowie weiterer Punkte ausführlich ein. Zusätzliche Informationen sind in den Postings der Mailingliste enthalten. (sd)

[Meldung: 23. Nov. 2000, 11:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2000
Daniel Orth im ANF


Teile der Herbstausgabe online
Die Amiga-Zeitschrift 'amiga.topcool' hat heute einige Beiträge aus der aktuellen Ausgabe auf ihre Internetseite veröffentlicht. Darunter ein Browservergleichstest (AWeb, IBrowse und Voyager), ein Preview von Payback, ein Test von Virtual Ballfighters und ein SDK-Test.

Die Herbstausgabe ist ab sofort kostenlos zu haben, allerdings nur für jene, die sich noch im November ein Jahresabo bestellen (kostet nur 20,- Mark).

Online zur Verfügung stehen sämtliche Tests und Workshops der Sommerausgabe, geordnet nach Spielen und Anwendungen. Im Bereich 'Neuigkeiten' der amiga.topcool-Seite finden Sie die wichtigsten Informationen zur Amigamesse, alles über das neue OS 3.9, den aktuellen Stand zur Entwicklung des AmigaOne und des neuen AmigaDE-Betriebssystems.

In Kürze wird ein Aufsehen erregendes Interview und das Ergebnis der Umfrage zur Seitengestaltung der Winterausgabe veröffentlicht, an der sich bisher immerhin 40 Abonnenten beteiligten. (ps)

[Meldung: 23. Nov. 2000, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2000
Andreas Weyrauch per eMail


IRC-Interview mit Jochen Becher
Wir vom AmigaOne Chat Team haben es uns zur Aufgabe gemacht, jeden Monat einen interessanten Amiga Programmierer bei uns in den Chat einzuladen. Wir freuen uns für diesen Monat Jochen Becher von Haage & Partner als Gast bei uns zu haben. Er ist u.a. an folgenden Projekten beteiligt: AmigaWriter, OS3.5, Art Effect, StormC und OS3.9.

Jochen Becher wird am 28.11.2000 ab 21.00 Uhr im Kanal #amigaone auf dem Server: irc.germany.net, Port: 6667 Rede und Antwort stehen. (ps)

[Meldung: 23. Nov. 2000, 05:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
Crack im ANF


Amiga 4ever Ausgabe 18
Seit ein paar Tagen steht die Amige 4ever Ausgabe 18 im Aminet (docs/mags) zum Download bereit. Unter anderem ist ein ausführliches Interview mit James Daniels von Apex Designs (Payback) in Deutsch (Englisch included) dabei. (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
Joern Plewka im ANF


Möglicherweise Fehlverhalten von Melody1200
Es ist möglich, dass einige Melody1200PRO der letzten Serie mit einem Fehlverhalten ausgeliefert wurden. Der Grund ist eine Verwechslung der Logik, die sich im zentralen Steuerchip der Karte befindet, mit der Logik einer Nachfolgekarte.

Als Folge wäre es mit diesen Karten nicht möglich RAW-Audio abzuspielen oder durchzuschleifen. Die MPEG-Funktionalität wäre allerdings nicht beeinträchtigt.

Leider ist unbekannt, ob es ausser einer Karte, die bereits neu programmiert wurde, weitere gibt. Wer den Fehler bei seiner Karte bemerkt, sollte KATODEV per E-Mail kontaktieren, bevor die Karte eingeschickt wird. (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
Carsten Scholling im ANF


Neue Beta-Version 18.6 beta 3 von NListtree
Mal wieder ein paar Bugs beseitigt und einige neue Features eingebaut:
  • Die Attribute MUIA_NListtree_DropType, MUIA_NListtree_DropTarget und MUIA_NListtree_DropTargetPos sind neu.
  • MinLineHeight wird jetzt nur gesetzt, wenn das Image höher als das derzeitige Minimum ist.
  • Der Rechner stürzte bei dem Versuch in einem Next/PrevSelected-Loop Einträge zu löschen gnadenlos ab. Behoben.
  • Folgende Flags hinzugefügt: MUIV_NListtree_FindName_Flag_Reverse und MUIV_NListtree_FindName_Flag_StartNode.
  • Italienischen Catalog hinzugefügt. Danke an Andrea Zanellato für die Übersetzung.
  • NULL-Zeiger Prüfung in internen Construct/Destruct-Hooks eingebaut.
  • MUIV_NListtree_Remove_TreeNode_Selected eingebaut.
Wie immer steht diese Version unter Download zum Abholen bereit. (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
Marco Frischkorn im ANF


Richtungswechsel von HighAnt Development
Marco Frischkorn schreibt:
Aufgrund der aktuellen Situation sehe ich mich gezwungen, den AMIGA-Sektor zu verlassen. Wir beenden noch BATTLE und stehen dann nicht mehr zur Verfügung. Jedenfalls ich nicht mehr. Der Rest des Teams wird wohl weiterhin dem AMIGA die Treue halten. Alles Weitere und mehr Informationen warum und weshalb können Sie unter dem Titellink nachlesen.

Ich wünsche jedem der wenigen verbliebenen AMIGA-Entwickler viel Glück und Spaß an der Sache. Vielleicht komme ich ja irgendwann einmal zurück. Nur dies hängt nicht von mir alleine ab...

MfG, Marco Frischkorn, HighAnt Development (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
Thorsten Schölzel im ANF


Shockwave & RealAudio Support wieder online
Nachdem die Umstrukturierung von Thorty.online.de abgeschlossen ist, wurde der Shockwave & RealAudio-Player Support wieder aufgenommen, der für AWeb-Nutzer besonders interessant ist. (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 12:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
Matthias Gietzelt im ANF


Neue Version von Emperor erschienen
Emperor ist eine objekt-orientierte Programmiersprache, die es sogar dem Anwender ohne C/C++-Grundkenntnisse über eine Programmierhilfe erlaubt, Herr über AmigaOS 3.5 zu werden und dieses zu programmieren.

Emperor besitzt vielfältige Makroelemente für Menüs, Requester etc., welche den Umgang mit umständlichen Systemstrukturen erübrigen. Emperor kann sowohl Quelltexte für AmigaOS 2.0, als auch für AmigaOS 3.5 (neue Gadgets) generieren.

Vorteile von Emperor:
  • Für jedes Element verfügbare Sofortvisualisierung
  • C/C++-Quelltextgenerierung
  • Integrierter Texteditor
  • StormC-Anbindung
  • Ausführliches deutsches/englisches Guide (Autodocs)
  • Freeware
Das Programm ist in Version 3.2 erhältlich im Aminet-Verzeichnis "dev/c" (Downloadlink siehe Titellink). (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 12:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
LinuxInfo.DE


Linux - Mailserver in der Praxis
Eine neue Dokumentation auf LinuxInfo.DE beschreibt und erklärt die Installation und Konfiguration eines Mailservers mit sendmail, fetchmail und procmail. Der Bericht ist sehr nahe an der Praxis orientiert und vermittelt die nötigen Kenntnisse, selbst ein entsprechendes System aufzubauen. (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 10:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
Sascha Koebner im ANF


Cinemaware bringt "Robin Hood: Defender of the Crown"
Ein Klassiker soll sein Comeback auf Playstation 2, Microsofts X-Box und Windows-PC starten. Die Kultspiel-Schmiede Cinemaware will im Frühjahr 2002 'Robin Hood: Defender of the Crown' veröffentlichen. Das Spiel basiert auf dem Klassiker 'Defender of the Crown' aus dem Jahr 1986. Insgesamt wurde der Mix aus Strategie und Action über eine Millionen Mal auf verschiedenen Plattformen, u.a. auch Amiga verkauft.

Die Neuauflage spielt zu Zeiten des "Rächers der Enterbten". Aufgabe des Spielers ist es, England aus den Klauen des Bösewichts Prince John zu befreien.

In einer Mail meinte einer der Verantwortlichen, dass das Spiel möglicherweise auch für AmigaPPC umgesetzt würde, wenn genug Interesse besteht. (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
Fabio Trotta


Interview mit Stefan Ossowski
Bei No Risc No Fun, der neuen Partnerseite von amiga-news.de finden Sie ein aktuelles Interview mit Stefan Ossowski von der Schatztruhe. Einen kleinen Tipp noch: Wer sich für mp3 interessiert, sollte morgen (23.11.) Nachmittag mal bei NRNF reinschauen. (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 10:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
Maik Schultheis im ANF


Ein Magazin von Usern für User
Ein Magazin von Usern für User. Wir hoffen auf Mithilfe, News, Tipps, Kleinanzeigen, Forum, Chat, Spiele- und Hardware Tests und und und. Sie können Maik Schultheis Ihre Tests oder Meinungen unter Accd-Magazin@freenet.de zuschicken. (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 03:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
Jan Andersen per eMail


VirusExecutor PatchBrain V1.23
Von der PatchBrain Datei für VirusExecutor ist ein Update auf Version 1.23 erschienen. Hier die Einzelheiten:
  • Name: VEPatchBrain v1.23
  • Archivname : VEPatchBrain.lha
  • Archivgröße: 19.787 Bytes
  • Datum: 21. November 2000
  • Programmierer: Jan Erik Olausen
(ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 02:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2000
Christoph Dietz tel.


Umfrage bei techtv
Bei techtv läuft derzeit eine Umfrage: "Welche ist die beste Plattform für Video-Bearbeitung?". Mögliche Antworten sind: Windows, Mac und Amiga. Derzeit liegt der Amiga mit 37% an zweiter Stelle. (ps)

[Meldung: 22. Nov. 2000, 02:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2000



amiga-news.de und vier Partner vereinbaren Kooperation
Sicher haben Sie schon die Änderung in unserer horizontalen Menüleiste bemerkt. Dort sind ab sofort unsere Partnerseiten fest eingefügt, damit Sie diese mit einem Klick erreichen können. Detaillierte Informationen zu unseren Kooperations-Partnern entnehmen Sie bitte der offiziellen Pressemitteilung:

amiga-news.de und vier Partner vereinbaren Kooperation

amiga-news.de und vier bekannte Amiga-orientierte Angebote im Internet, geben eine langfristige Kooperation bekannt. Unter Aufrechterhaltung der Eigenständigkeit aller Dienste wollen wir unseren Nutzern einen direkten Zugang zum jeweils anderen Angebot ermöglichen und haben dazu auf unseren Websites gut erreichbare Links zur entsprechenden Partner-Homepage angebracht.

Ferner bildet diese Vereinbarung eine neue Basis für den bereits seit längerem erfolgten gegenseitigen Austausch von Inhalten. Für die Zukunft streben wir eine weitere Intensivierung unserer Zusammenarbeit an.

Über Amiga-Society - Verantwortlich: Horst Diebel

10.09.2001 - Die Amiga-Society war ursprünglich als Teil eines Clusters aus drei Seiten gedacht, von denen jede eine bestimmte Funktion übernehmen sollte. Die "Soci" sollte ursprünglich Amiga-Usern und Händlern Möglichkeiten bieten, sich und ihre Projekte zu präsentieren. Da die beiden anderen Seiten aber nicht entsprechend weiter entwickelt wurden, versuchten wir dieses Jahr auch die Bereiche Hard- und Software zu integrieren. So wurde die deutsche Übersetzung des "Big Book of Amiga Hardware" von Ian Chapman ein fester Bestandteil unserer Seite, aus dem jetzt auch das "Little Book of Amiga Software" entsteht.

Über Big Book of Amiga Hardware - Verantwortlich: Ian Chapman

Ian Chapman startete am 17. Januar 1999 dieses Projekt. In der Zwischenzeit entstand mit Unterstützung der User eine umfangreiche Sammlung an Informationen rund um die Hardware des Amigas. Zurzeit gibt es neben der englischen Hauptseite eine nicht aktuelle französische und eine in der Übersetzung befindliche deutsche Version.

Über Diskmag.de - Verantwortlich: Lars ´Ghandy´ Sobiraj

30.04.2002 - Diskmag.de ist ein Portal für die Freunde szenebezogener Diskettenmagazine, egal in welcher Form oder auf welcher Computerplattform sie erscheinen. Es verfügt über eine große Datenbank an Artikeln und Interviews verschiedenster Magazine. Wer längst vermisst geglaubte ehemalige Kontakte aus der Szene sucht, wird in unserer E-Mail-Datenbank (hoffentlich) fündig. In Zusammenarbeit mit dem Swiss Scene Server bieten wir Downloads, speziell für Fans der Amiga- und PC-Demoszene an. Wem auch das nicht reicht, kann die aktuellen Geschehnisse in unserem Newsbereich nachlesen, und bei Bedarf auch Kommentare dazu ablassen.

Über Amiga Arena - Verantwortlich: Olaf Köbnik

01.05.2002 - Seit 1998 hat die Amiga Arena es sich zur Aufgabe gemacht, den Amiga Shareware- und Freeware-Markt zu unterstützen. Mit zeitlich begrenzten Sonderpreisen für Shareware-Software sollten anfangs neue Impulse gesetzt werden, und das Vertrauen zwischen Entwicklern und Anwendern gestärkt werden.
Neben Sonderpreis-Aktionen (die zurzeit nicht duchgeführt werden) informiert die Amiga Arena duch zahlreiche aktuelle Interviews, und versucht somit "eine Brücke" zwischen Anwendern und Entwicklern zu schaffen.
Desweiteren versucht die Amiga Arena die Freigabe von Software mit dem Schwerpunkt "Shareware" zu erreichen, und bietet neben Spielen, ebenso hochwertige Anwender-Software zum freien Download an. Eine ausgewählte Linkliste rundet das Angebot auf der Homepage ab. Dazu kommen weitere Aktivitäten, wie z.B. das Vermitteln von Entwicklern, Beta-Testern, Support und Vertrieb von kommerzieller Software und einiges andere. (ps)

[Meldung: 21. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future sucht Redakteur
Die Redaktion der Amiga Future sucht nochmal Verstärkung:

Gesucht wird ein Redakteur der...

... einen gut ausgerüsteten Amiga hat (PPC wäre gut)
... sich mit Spielen sehr gut auskennt
... einen Internetzugang besitzt
... termingerecht arbeiten kann
... und der deutschen Rechtschreibung mächtig ist. (ps)

[Meldung: 21. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2000
Markus Nerding tel.


AmigaOS 3.9 - DAS BUCH
Pünktlich zum Verkaufsstart des neuen AmigaOS 3.9 gibt es von H&P das passende Buch. Auf rund 500 Seiten werden alle Themen rund um die Neuerungen von OS 3.5 und OS 3.9 behandelt. Das Buch richtet sich an alle Anwender von OS 3.5 und 3.9, die ein übersichtliches und leicht verständliches Buch suchen, das alle Bereiche umfassend behandelt. Verkaufsstart ist der 9. Dezember 2000 auf der WoA 2000. (ps)

[Meldung: 21. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2000
Kai Mache per eMail


AZT e.V. wieder online
Die Internetseiten des "Amiga Zentrum Thüringen e.V." sind nach Reparaturarbeiten am Server nun wieder online. Wir möchten an dieser Stelle auch noch einmal auf die neue Rubrik "TV-Tipp" aufmerksam machen. Hier findet man Hinweise auf Fernsehsendungen, die sich mit den Themen Computer, Technik und Medien beschäftigen. (ps)

[Meldung: 21. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2000
Arcadia Products


Bubble Heroes Grafikkartenpatch
Auf der Website von Arcadia Products, den Machern von Bubble Heroes finden Sie einen Patch für Bubble Heroes für Grafikkartennutzer (CV64- und CGFX-User). Der Patch soll auf jedem System laufen und es wird Grafikkartennutzern empfohlen, ihn zu installieren. (ps)

[Meldung: 21. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2000
Marco Frischkorn im ANF


Heise: Zukunft von Corel Linux fraglich
«Corel denkt darüber nach, seine Linux-Abteilung komplett zu verkaufen. Die Linux-Produkte - das Desktop-Betriebssystem Corel Linux OS sowie mehrere nach Linux portierte Desktop-Anwendungen - finden offenbar nicht den erwarteten Anklang bei den Kunden, will die Nachrichtenagentur Reuters aus Unternehmenskreisen erfahren haben.» Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 21. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2000
Fabio Trotta im ANF


A.C.SYS Preview auf NoRiscNoFun
Auf unserer Seite finden Sie ein Test der Demo Version von dem Turrican "Nachfolger" (inoffiziell) A.C.SYS. Obwohl es sich um ein gutes Spiel handelt, steht es nicht gut um die Weiterentwicklung. Auch viele weitere interessante Extras gibt es auf der Page zu sehen. (ps)

[Meldung: 21. Nov. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1260 2515 ... <- 2520 2521 2522 2523 2524 2525 2526 2527 2528 2529 2530 -> ... 2535 2656 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.