amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Jan.2001
CGrX


Grafikkarten-Seite feiert 7.ten Geburtstag!
Die Grafikkarten-Website, auf der man alle wichtigen Informationen rund um Amiga Grafikkarten findet, feiert ihren siebten Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2001, 23:04] [Kommentare: 1 - 07. Jan. 2001, 16:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2001
AmiHoo


AmiHoo Magazin Ausgabe 3
Ausgabe 3 des Magazins AmiHoo mit News, Reviews und Gewinnspiel ist erschienen. (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2001, 22:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2001
Grasshopper LLC


Grasshopper LLC
Die Firma Grasshopper (Pagestream) wünscht ein frohes neues Jahr und teilt mit, dass in der ersten Woche des neuen Jahres keine Anrufe beantwortet werden, eMails jedoch beantwortet werden. (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2001, 22:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2001
VaporWare


AmIRC 3.5.6beta
Vom IRC-Client für Amiga AmIRC ist Version 3.5.6beta erschienen, da die Betaversion 3.5.5 heute per "Timeout" ausläuft.

Download: amirc_356.lzx (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2001, 22:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2001
FTW


Fun Time World: Rückblick Teil 2
Von dem Fun Time World Rückblick 2000 ist nun der zweite Teil erschienen. (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2001, 22:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2001
Alexander Kurtz im ANF


amiNetGUI jetzt unter neuen alternativen URLs erreichbar...
Ich habe für die amiNetGUI diverse neue alternative URLs beantragt:

http://aminet.x2.nu
http://aminet.cs.nu
http://aminet.cc.nu
http://aminet.wls.net
http://aminet.tiz.net
http://aminet.pc5.org
http://aminet.x15.org
http://aminet.0am.org
http://aminet.foren.org
http://aminet.home-page.nu
http://fly.to/aminet (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2001, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2001
Marcel Rohles im ANF


Neue Beta-Version von FreeCiv
Freeciv ist ein zugbasierendes Mehrspieler-Strategie-Spiel, veröffentlicht unter der GNU General Public Lizenz. Man kann es mit Civilization II® von Microprose® vergleichen.

Die aktuelle Beta-Version 1.14 steht unter dem Titellink zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2001, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2001
Jochen Rhein im ANF


Neue Version von ICS
Von ICS, der freien AmigaOS Scanner-Farbkalibrierungs-Software ist Version 2.01 erschienen.

From ICS, the free AmigaOS Scanner Color Calibration Software is a major new ICS upgrade V2.01 now available. Following new features have been added to V2 of ICS:
  • Now all ICS image reading and writing is done using the new IRW library
  • ICSConvert can now write JPEG, IFF, and TIFF
  • ICSConvert and ScanTarget now support 16 bit/channel image data
  • ICSConvert can now read/write embeded ICC color and IPTC/NAA editorial information
  • Now includes tools to extract ICC and IPTC information from images (IFF, TIFF, JPEG, PNG)
  • Spanish localization added
  • ICSConvert can now be used as tool for image format conversion
  • IRW does offer improved and localized error handling
  • Error requesters now offer detailed information, hints and often also a retry function
  • Major speed improvement for loading certain files formats
  • Also, memory requirement was reduced.
(ps)

[Meldung: 01. Jan. 2001, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2001
Allister Brimble per eMail


Amiga Musik Website
Allister Brimble hat bei mp3s.com eine eigene Website ins Netz gestellt, auf der Sie seine Songs downloaden können. Der Amigaszene ist Allister Brimble durch seine Arbeiten für Alienbreed, Project X, Bodyblows und Superfrog wohlbekannt. Er arbeitet immer noch in der Spiele-Industrie und schreibt Musik für Spiele wie Driver, Driver 2 und Rollercaoster Tycon. Seine Tracks und Remixes finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2001, 21:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2001
Elbox per eMail


Elbox Neujahrsgrüße
Elbox schickt Neujahrsgrüße, die nach eigenen Angaben nicht ganz so ernst genommen werden sollten:

The Not-So-Serious Inside Story Announcement
Crack-off, 31 December 2000

The pi-pi-Castro Task Force is proud to promote the latest technique of advertising.

The pi-pi Castro Task Force hereby authorise everybody to read the secrets of their latest technology of collecting money in advertising and to disclose this secret to enyone on the way:
  • We, the world-famous pi-pi Castro Task Force, produced the world-famous graphic system for the world-dominant computer platform of the Ah-miga. Sure, we did some work. Nobody paid us for that :-(
  • Then we saw some people get big in the Ah-miga world.
  • We thought: "Why don't take money from them?"
  • We noticed Err-box produced their hardware (el mediatore).
  • Err-box produced their software (the pi-pi driver).
  • We did not help them (why should we?)
  • So we thought we could ask Err-box for money for using our world-famous name of pi-pi 96
  • Therefore we are world famous. Proved.
  • Err-box did not want to pay us.
  • We asked other friends to persuade Err-box.
  • Franco Mariacchi managed to get computers and Special-Delusion-Kit documents from Err-box - FOR FREE!!! Success!!!
  • Hi-period managed to get some hardware from Err-box plus the same paperwork. FOR FREE!!! Success!!!
  • We did not manage to get a single pfenig from Err-box. And we need paper too.
  • Franco Mariacchi and Hi-period are laughing at us.
  • Therefore we are suckers. And our friends are laughing at us. Proved.
  • Aha. A painting family wants us to pay DM 6,000 for using the "Pi-pi-Castro" name.
  • Therefore we wanted Err-box to pay it for us.
  • As Err-box are discussing the issue behind the curtain, and we need cash badly, we demand Ah-miga users to register our pi-pi system immediately and pay us for their being happy.
  • If nobody pays us, we will cry out that any other soap-ware worldwide is ill-egg-all. (Apart from our pi-pi-castro, sure enough.) Proved.

Err-box Komm-puter was happy to find the appropriate name for this new method of advertising: the REVERSE ADVERTISING. Danke mucho, err-boxie.

Please remember that you have to pay us DEM 5.00 or USD 10.00 every time you use the word "advertising".

The Pi-Pi-Castro Task Force

Courtesy of Err-box Komm-puter De-pression De-partition-ment

================

There is a popular custom in Poland to make jokes on colleagues and fellow people in the end of the year, to summarise the most prevalent features of their behaviour during the year. Here is our summary of what has transpired between the P96 team and ELBOX Computer during that time. Please take it with a bit of reserve, as we do not intend to offend anyone, just to introduce a pinch of humour into the issue, which seemed to be so tense and serious in the Amiga world.

Happy New Year!!! (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2001, 21:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2001
Thorsten Schölzel per eMail


CD32-Allianz News
1.) Neue Programmierunterlagen:
Durch die Hilfe von Gernod Schomberg, dem ich an dieser Stelle recht herzlich dafür danken möchte, stehen nun endlich wichtige Informationen in deutscher Sprache auf der Developer-Site den Entwicklern bzw. Programmierern von CD32 Software zur Verfügung. Dabei handelt es sich u.a. um Dokumentationen zur Programmierung mittels des Akiko-Grafikchips.

2.) CD32 Forever Compilation CD angekündigt:
Im neuen Jahr möchte ich das erste kommerzielle Produkt der CD32-Allianz anbieten können, dabei wird es sich um die "CD32 Forever" handeln, einer Compilation ausgewählter CD32/CDTV und CDXL Software.
Da dieses Produkt noch in einem frühen Stadium ist, möchte ich noch nicht alles bekannt geben. Wer mit mir diese CD gestalten möchte, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen.
Natürlich werden auch die bisherigen Produktionen der CD32 Allianz sprich: CD32 Outside No.1-3, CD32 Cheats Guide v20 und der CD32-Corner auf der "CD32 Forever" CD zu finden sein.

3.) CD32 Outside wird erscheinen:
Vor ein paar Tagen noch sah es so aus, als ob die 3. Ausgabe der CD32 Outside nicht mehr erscheinen könne. Der Grund bestand in dem Systemwechsel auf den PC, da dieser kein AmigaGuide verarbeiten kann. Dank der AmigaForever4 CD in welcher der WinUAE Amiga-Emulator beiliegt, steht einem Erscheinen der nächsten CD32 Outside nichts mehr im Wege.
Vorraussichlich wird die CD32 Outside No.3 gegen Mitte bis Ende 2001 erscheinen.

4.) Kostenlos werben:
Für die 3.Ausgabe der CD32 Outside sowie dem CD32-Corner werden noch Händler, Soft- und Hardware Publisher, sowie Programmierer gesucht, die KOSTENLOS für Ihr Produkt bzw. Produkte werben wollen.
Einzige Voraussetzung ist, dass es sich um ein CD32/CDTV/CDXL- Produkt handeln muss!

Das alte Jahr ist vorbei und ich möchte Ihnen allen ein frohes neues Jahr 2001 wünschen. (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2001, 21:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2001
Jürgen Lange im ANF


Preisausschreiben für Amiga-UserInnen
Auf der Website der Jürgen Lange EDV-Dienstleistungen gibt es gleich zu Beginn des neuen Jahres ein kleines Preisausschreiben, - als 1. Preis winkt 1 x AmigaOS 3.5 (CD-ROM). Das Preisausschreiben ist unter dem Titellink zu finden.

Außerdem wünsche ich allen Leserinnen und Lesern der Amiga-News und natürlich auch allen daran Mitwirkenden ein erfolgreiches Jahr 2001! (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2001, 02:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2000
Starmag-Team im ANF


Jubiläums-Starmag #25 ist online
Das Starmag-Team schreibt:

Hallo liebe Leute!

Guten Rutsch und ein frohes Neues Jahr wünschen wir dem Amiga-News-Team und natürlich auch unseren Lesern.

Ausgabe #25 ist da, und steht zum Download und Online lesen auf unserer Website bereit.

Grüße,
Euer Starmag-Team (sd)

[Meldung: 31. Dez. 2000, 19:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2000
Chris Hodges per E-Mail


Grafiktabletttreiber: FormAldiHyd V1.3
Am 31. Dezember 2000 hat Chris Hodges die Version 1.3 des Grafiktabletttreibers 'FormAldiHyd' veröffentlicht. Der Treiber unterstützt die Grafiktabletts Aldi/Medion/Tevion MD 9310. Dem Readme können die Änderungen gegenüber der Vorversion entnommen werden. U.a. enthält diese Millennium-Edition eine Feuerwerk-Demo.

Download: FormAldiHyd.lha (59K), Readme (sd)

[Meldung: 31. Dez. 2000, 19:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2000
ANN


ANN feiert 4. Geburtstag
Am 28. Dezember 2000 ist der Newsdienst Amiga Network News von Christian Kemp 4 Jahre alt geworden.

Unter dem Titellink läßt Christian zunächst das ANN-Jahr 2000 Revue passieren, um dann einen einen Blick in die Zukunft zu werfen. Im Rückblick kann er für dieses Jahr auf fast 2 Millionen registrierte Pageviews mit ca. 50 GB an übertragenen Daten verweisen. Gegenüber dem Jahr 1999 mit 700 000 Pageviews stellt dies mehr als eine Verdopplung dar. (sd)

[Meldung: 31. Dez. 2000, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2000
Andreas Wendorf im ANF


Fotos von 'The Party 2000'
Warp9 hat ein paar Fotos von 'The Party 2000 / Dänemark' ins Netz gestellt.

'The Party 2000' ist eine Szene/Demo-Party die alljährlich ca. 4000 Menschen nach Aars in Nord-Dänemark lockt.

Nachtrag: 01.01.2001:
Jürgen Beck per eMail:
Es gab einige neue Amiga Demos und Intros zu bestaunen. Darunter gelungene Demos der Demogroups Haujobb und Ephidrena. Download: Demos (sd)

[Meldung: 31. Dez. 2000, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2000
frost im ANF


AOG-New mit neuer Website
frost schreibt:
Die AOG Seite wurde komplett neu erstellt.

Und wir wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr (sd)

[Meldung: 31. Dez. 2000, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2000
Richard Kapp im ANF


Neuigkeiten auf der PlayGUI-Webseite
Richard Kapp schreibt:
Da Rolf Roth leider keine Zeit mehr für die Betreuung der offiziellen PlayGUI-Seite hat, habe ich (Autor von PlayGUI) nun diese Aufgabe übernommen. Die Seite glänzt nun in einem völlig neuen Design und außerdem gibt es wieder drei neue Skins, ein witziges Theme und auch andere Neuigkeiten. Ich wünsche allen ein schönes Jahr 2001!

(PlayGUI ist eine grafische Oberfläche für Hippoplayer, Play16, GMPlay und MPEGA, welche Skins und Themes benutzt. Dadurch ist es möglich, mit einem einzigen, austauschbaren GUI MODs, MIDIs, MP2/3s und Samples abzuspielen.) (sd)

[Meldung: 31. Dez. 2000, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2000
Fun Time World


Payback Status-Report #17
Am 30. Dezember 2000 hat James Daniels den Status-Report #17 zum Spiel 'Payback' veröffentlicht. Das Spiel bietet nun zusätzlich einen Deathmatch-Multiplayer-Modus für bis zu vier SpielerInnen. Hierzu musste viel am Sourcecode geändert werden und damit auch viel Arbeit in diesen Modus gesteckt werden, da das Spiel zunächst nicht auf einen Multiplayer-Modus ausgerichtet war aber die Arbeit hat sich, laut James Daniels, gelohnt. Bilder vom Multiplayer-Modus sind auf der Screenshots-Seite veröffentlicht. Die neuesten Fotos dort enthalten auch die verbesserten Texturen.

Außerdem unterstützt das Spiel nun auch den CD32-Controller und es wurden verschiedene Fehler behoben. (sd)

[Meldung: 31. Dez. 2000, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2000
Fun Time World


Scalos: IconSystem, Updates zu WB3.9- und VolumeGauge-Plugin
Das neue IconSystem für Scalos unterstützt die normalen und AmigaOS 3.5-Icons sowie die NewIcons.

Zum WB3.9- und VolumeGauge-Plugin von Scalos sind Updates erschienen, die Fehler beheben. Das WB3.9-Plugin erlaubt unter AmigaOS V3.5+ die Nutzung neuerer Feature wie 'AmiDock'. Das VolumeGauge-Plugin stattet alle Root-Volume-Windows im linken Fensterrand mit einer Füllstandsanzeige im AmigaOS V3.5-Stil aus. Dieses Plugin läuft ab AmigaOS V3.0. Behoben wurden folgende Fehler:

  • VolumeGauge: Beim Iconifying von Windows traten Probleme auf.
  • WB3.9: Es gibt zusätzliche Systemchecks, so dass das Plugin nun stabiler läuft. Außerdem werden nun die AmigaOS V3.5+-Einstellungen aus Workbench.prefs geladen.
Download: (sd)

[Meldung: 31. Dez. 2000, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2000
Fun Time World


Tales of Tamar: FAQ und Chronik von 55
Zum rundenbasierten Online-Strategiespiel 'Tales of Tamar' ist eine deutschsprachige FAQ und die Chronik des Jahres 55 erschienen. Die FAQ beantwortet die wichtigsten Fragen zum Spiel und gibt einen Tipp wie sich Tales of Tamar auf dem Amiga-Emulator 'UAE' spielen läßt. (sd)

[Meldung: 31. Dez. 2000, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2000
Amiga Flame


Amiga Flame: Wahl zum Spiel des Jahres 2000
Wie auch schon in den vergangenen Jahren kann man auf Amiga Flame nun auch dieses Jahr wieder das Spiel des Jahres wählen. Zur Auswahl stehen 12 Spiele u.a. aus den Bereichen Adventure und Echtzeitstrategie. (sd)

[Meldung: 31. Dez. 2000, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2000
Fun Time World


Auktionen auf Fun Time World
Auf Fun Time World gibt es seit einigen Tagen die Möglichkeit mittels online Auktionen Hard- und Software zu er- bzw. versteigern.

Direkt auf der Homepage gibt es außerdem einen Textkasten, der die aktuellen Versionen der neuesten Softwaretitel bzw. Updates für den Amiga auflistet. (sd)

[Meldung: 31. Dez. 2000, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2000
Thomas Unger im ANF


CD-ROM: THE KICKSTART ARCHIVES
Am 30. Dezember 2000 hat Thomas Unger die CD-ROM 'THE KICKSTART ARCHIVES' veröffentlicht. Diese CD beinhaltet eine Fülle von Texten aus dem WWW, die sich mit der Geschichte des Amigas beschäftigen und weitere Informationen zum Amiga aus den Bereichen Personen (u.a. Jay Miner, RJ Mical), offizielle Amiga-Modelle, Klone und Emulatoren (u.a. ABox, Draco, REC WonderTV A6000), Amiga Betriebssysteme, Zubehör (Amiga Joyboard, The Big Book of Amiga Hardware), Support (u.a. The Dave Haynie Archives, Great Valley Products - M Inc.) und Specials (u.a. The Jay Miner Society, Amiga Juggler Animation).

Alle Informationen zum Inhalt und zur Bestellung der CD finden sich auf der Homepage.

Thomas Unger bedankt sich bei allen, die einen Beitrag zum Gelingen der CD-ROM geleistet haben. Besonderer Dank geht an Gregor Franz, der seine "DiCAS - Die Commodore/Amiga Story" noch über die Feiertage fertiggestellt hat.

Und wünscht allen Lesern und den Machern der Amiga News einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2001. (sd)

[Meldung: 31. Dez. 2000, 15:04] [Kommentare: 2 - 17. Aug. 2001, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2000
Hans-Jörg Frieden im Forum


Warp3D und PCI-Grafikkarten
Kürzlich hat sich Hans-Jörg Frieden in unserem Forum zum Thema Treibersoftware für PCI-Grafikkarten unter Warp3D geäußert:

«Leider häufen sich in letzter Zeit die E-Mails bei Thomas und mir zum Thema Warp3D und PCI-Karten. Fast immer heißt es "Ich habe mir eine Karte der Marke XXX zugelegt, wann werdet Ihr 3D-Treiber fertig haben?"...

Dazu will ich folgendes sagen: Warp3D ist und bleibt ein Hobby-Projekt, dass aufgrund der Zeit, die Hyperion verschluckt, auf kleinerer Flamme kocht als bisher. Wenn es möglich ist, werden wir Treiber schreiben. Allerdings möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass der Kauf einer Grafikkarte kein zwingender Grund für uns ist, einen Treiber dafür zu produzieren - das nimmt nämlich einiges ans Zeit in Anspruch. Es wird aller Wahrscheinlichkeit nach keinen Treiber für Voodoo 5 geben (V4 ist fraglich, aber wahrscheinlicher), keinen für GeForce, Riva TNT, ATI Rage oder sonstiges geben, vor allem wenn es keine Chipdukumentation gibt. Wir werden auch nicht den Versuch unternehmen, einen Linux-Treiber zu recyclen.

Falls jemand Chip-Doku (legal!) besorgen kann und uns zukommen lässt, steigert das die Chancen für einen Treiber, eine Garantie ist es aber auch nicht.»

Per eMail fügt Hans-Jörg noch hinzu, dass es sich dabei nicht um irgendwelche Willkür handelt, sondern einfach nur ein Hinweis sein soll, dass die Leute ihr Geld nicht zum Fenster rausschmeissen für Grafikkarten, die aufgrund von Zeitmangel oder nichtvorhandener Dokumentation einfach nicht unterstützt werden können...

Wir kriegen dauernd Mails, in denen Leute nach GeForce-Support oder Voodoo 5 fragen, aber dafür sind keine Unterlagen zu kriegen. Wir haben es sogar mal bei NVidia versucht, ohne Erfolg, nicht mal gegen NDA... :-( (ps)

[Meldung: 31. Dez. 2000, 01:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000



amiga-news.de wünscht allen Lesern einen guten Rutsch!

© 2001 by Rolf Tingler
(ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 19:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads
MicroBase_500d.lha   biz/dbase  830K+Database supports dBASE, HTML - GERMAN
MicroBase_500e.lha   biz/dbase  439K+Database supports dBASE, HTML - ENGLISH
Videomat1.7.lha      biz/dbase   56K+Video cassette management system
OS3.9NOupd.lha       biz/misc     2K+Bugfix for Norwegian translation of Amig
yaec_fix.lha         dev/e        0K+Fixes stupid archive error in yaec.lha (
Progr_Langs_v6.lha   dev/misc    71K+Comparison of progr. langs
AmigaPoWeR.lha       docs/hyper  69K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
Mattonite.lha        game/demo  234K+BreakOut demo game, working in progress
Tankista_v0.3b.lha   game/demo  105K+Buggy betaversion action game for 2 play
MicroPaint208.lha    gfx/edit   492K+Paint program w. effects / BMP support
BetaScanMustek.lha   hard/drivr  73K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
Keyswitch.lha        hard/hack   13K+Automatic keyboard&mouse switch (German)
ASpEmu.lha           misc/emu   133K+V0.77 48K/128K/+2 Spectrum emulator.
ASpEmu_NOROM.lha     misc/emu    72K+V0.77 48K/128K/+2 Spectrum emulator.
ECat01.lha           misc/misc   15K+Spanish Catalogs Pack 01
psY_srY.lha          mods/blkha  87K+REvENgE - Nachfolger PT mod by blakkhar
BoingRays.jpg        pix/back   152K+Boing Ball peeking out of dark clouds
AP12Recto.jpg        pix/misc   128K+AMiGa=PoWeR N 12 Cover Recto
AP12Verso.jpg        pix/misc    74K+AMiGa=PoWeR N 12 Cover Verso
dau-cdrom.jpg        pix/misc    29K+How might a CD-ROM for dummies look like
titleshadow.lha      util/boot    3K+Add shadows or outines to your window ti
iFlush.lha           util/cli    13K+Flushes UnUsed MemBlocks() Librarys() , 
ReportPlus.lha       util/misc  289K+Report+ 4.21: 10-function utility
MicroRexx202.lha     util/rexx   50K+ARexx Intuition extension
(ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
Andreas Magerl per eMail


Anzeigen bei Amiga Future
Genau wie in den letzten zwei Ausgaben der Amiga Future bietet auch dieses Mal die Redaktion des Heftes den Sharewareprogrammierern, Webmastern usw. von "nicht kommerziellen" Produkten eine "kommerzielle" Anzeige in der Amiga Future (1/8 Seite s/w) zum Sonderpreis von DM 20,- inkl. MwSt. an. Wir bitten alle, die sich für dieses Angebot interessieren, sich so bald wie möglich bei der Redaktion der Amiga Future zu melden.

Die ganze Redaktion der Amiga Future wünscht Ihnen allen einen guten Rutsch in das Jahr 2001.

Auch der APC&TCP wünscht allen Amiga Usern einen guten Rutsch in das neue Jahr. Sie dürfen gespannt sein, denn APC&TCP wird nächstes Jahr eine ganze Reihe neuer Amiga-Produkte veröffentlichen. (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
Martin Strobl per eMail


COOLbits Newsticker
Wir wünschen allen unseren Kunden einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Unser Geschäft bleibt bis zum 07.01.2001 geschlossen.

Martin Strobl schreibt weiter:
Das Elbox-Mediator PCI Board habe ich in meinem Vorführtower eingebaut und ich bin mit der ebenfalls eingebauten VooDoo 3000/16MB Grafikkarte sehr zufrieden, da dieses Gespann schneller ist, als meine private CybervisionPPC (Vorführtower: Blizzard 1260, Privat: CyberstormPPC 233/060/50).

Dazu eine Frage: Besteht Interesse, das Mediator-PCI Board/ PCI Grafikkarten direkt mit einer lizensierten Version der Picasso96-Treiber zu kaufen? Bei Intereese bitte eine E-Mail an martin@coolbits.de. Wenn genug Interesse besteht, werde ich mich mit den Machern der Treiber in Verbindung setzen, um Preise usw. für so eine Aktion zu erfahren.

Übrigens, noch ein Tipp für alle Besitzer von EXODUS in Verbindung mit einer CybervisionPPC (evtl. auch andere Grafikkarten):
Bei mir lief das Spiel extrem langsam, bis ich das Programm "PREPAREMUL" vom Shapeshifter aus meiner Startup-Sequence entfernt habe. (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 18:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
Stefan Falke im ANF


EZP@gerNG Classic Edition V1.6 erschienen
Auch von der Classic-Edition des EZP@gerNG ist die definitiv letzte Version in diesem Jahrtausend erschienen ;-). Sie liegt wie immer kostenlos im Downloadbereich bereit.

Die Änderungen dieser Release entsprechen denen der Vollversion 1.3 des EZP@gerNG, soweit die CE-Version das jeweilige Feature prinzipiell unterstützt. Alle Änderungen dieser Release. (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 18:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
FTW


Fun Time World: Jahresrückblick 2000
Sebastian Brylka, der Maintainer von Fun Time World hat einen ausführlichen und interessanten Jahresrückblick gemacht, der aktuell bis Juni 2000 geht. Der zweite Teil wird morgen folgen. (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 15:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
Jürgen A. Theiner im ANF


playamiga schließt seine Tore...
Jürgen A. Theiner schreibt:
Am 01.01.2001 werde ich playamiga.de schließen. Aber nur, um (spätestens) im Februar wieder für Sie da zu sein. Und dann mit wahnsinnig vielen Neuerungen:
  • Neues Layout
  • Mehr Tests und Previews
  • ReleaseList
  • Die Möglichkeit, Spiele direkt von der Seite aus zu bestellen
  • Monatliche Kolumne über den Amiga und seine Welt
  • Charts und, und, und...
Um auch weiterhin aktiv an der Seite mitzuarbeiten, bitte ich Sie, mir die Titel Ihrer Lieblingsspiele zum Erstellen der Charts zu schicken (eispirat@home.ivm.de).

WICHTIG: Der Payback Work in Progress Report bleibt weiterhin online und wird bald erneuert.

Einen guten Rutsch in neue Jahr! (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
Jorge Pino im ANF


Neues von Infomedia Network
Fun Time World schreibt:
"Die Homepage des Amiga Partners Infomedia Network wurde vollständig überarbeitet. Viel Neues gibt es zwar nicht zu berichten, dafür wurden die ersten Fotos der auf Amiga Technik basierenden Set-Top-Box TVision veröffentlicht." (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena - Sonderpreis Aktion
Die Sonderpreis Aktion mit PhotoAlbum/Cybershow wurde bis zum 31.01.2001 verlängert.
Die Software Foreign Language Master ist nur noch bis zum 31.12.2000 zum Sonderpreis erhältlich!

Ich wünsche allen einen guten Rutsch und viel Erfolg für 2001! (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 15:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
AmiDog


AMP2 Version 2.00 erschienen
Von dem Movieplayer AMP2 ist Version 2.00 erschienen. In dieser Version gibt es sehr viele Neuerungen. Der Autor hat versucht, die Version so stabil und bugfrei wie möglich zu machen. Wenn Sie dennoch MPEG-Filme haben, die AMP2 zum Absturz bringen oder die nicht laufen, würde er sich über einen Hinweis per eMail freuen.

Download: AMP200.lha (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
Jörn Plewka im ANF


Amiga Soundstandards und wie man sie kaputt macht (Teil 1)
Jörn Plewka schreibt:
Katodev hatte in Vergangenheit damit zu kämpfen, dass intern kein Menpower zur Verfügung stand. Daher fiel es uns schwer, an entsprechenden Diskussionen teilzunehmen. Was jetzt auf uns zukommt (Kritik an AMPlifier) ist aus unserer Sicht aber heftig und "generiert".

Katodev und andere bemühten sich, alle existierenden Standards zu stützen, die konzeptionell brauchbar sind. Wir weisen darauf hin, dass das mpeg.device 1993 durch Commodore eingeführt wurde (Bild und Ton). Alle Karten mit hardwareseitigem MPEG-Support, die danach auf den Markt kamen, haben diesen Treiber genutzt. CD32-FMV, Peggy+, Melody-Z2, Melody1200-Serie und auch die Delfina-Serie. Für letztere ist nun sogar der Quellcode im Aminet. Wer nun noch immer nicht in der Lage ist, einen richtigen Gerätetreiber für seine Hardware zu schreiben, der soll einfach um Hilfe bitten oder seine Hardware offenlegen!

AMPlifier unterstützt diesen Standard. Wer seiner Hardware einen Gerätetreiber spendiert, kann das Programm lizenzfrei nutzen. AMPlifier ist Bestandteil von OS3.9 oder auf unserer Homepage (dann uneingeschränkte Shareware) in Rev. 2.21 zu finden. Wem das Programm nicht gefällt, der schreibt sich ein anderes, aber bitte mit Nutzung des Standards. Kommentare erbeten! (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2000
Jörn Plewka im ANF


Silversurfer läuft NICHT mit Melody1200
Jörn Plewka schreibt:
Seit der vorletzten Köln-Messe funktioniert Silversurfer entgegen den Angaben auf der Herstellerseite im Auslieferungszustand nicht mit Melody1200, weil der ganze Uhren-Port blockiert wird. Diese Information bekommen User übrigens auch auf Anfrage nicht. Katodev ist es inzwischen leid, stillschweigend Silversurfer umzubauen. Nach letztem Stand funktioniert nun offenbar auch die Software nicht MEHR mit Melody1200.

Wenn Silversurfer und Melody1200 nicht gleichzeitig arbeiten können, heißt das, dass Melody früher oder später an den Buskollisionen sterben kann. Bitte lasst Euch vor dem Kauf garantieren, dass Silversurfer das leistet, was Ihr benötigt, oder nutzt Twister1200. Das spart viel Ärger, Porto und Zeit für Euch und uns.

Wir haben den Schaltplan der Silversurfer nun rekonstruiert. Dabei zeigte sich, dass der IRQ über eine Diode geht. Wer durch diesen "Trick" Probleme hat, sollte die Diode gegen einen Transistor austauschen (z.B. BS170). (ps)

[Meldung: 30. Dez. 2000, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1253 2500 ... <- 2505 2506 2507 2508 2509 2510 2511 2512 2513 2514 2515 -> ... 2520 2648 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.