| 05.Jun.2001 Oliver Tacke (ANF)
 
 
 
 | Spiel: dynAMIte V1.4 Zum Netzwerkspiel 'dynAMIte' ist auf der dynAMIte Website 
ein Update auf Version 1.4 erhältlich. (ps)
 
 [Meldung: 05. Jun. 2001, 22:57] [Kommentare: 9 - 07. Jun. 2001, 22:04]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 05.Jun.2001 Oliver Tacke (ANF)
 
 
 
 | Spiel: Cinemaware stellt 'Wings' zum freien Download bereit Cinemaware hat sein Versprechen gehalten und mit 'Wings' einen weiteren
Amiga Spiele-Klassiker zum legalen Download bereitgestellt. Machen Sie
eine historische Reise nach 1916 und bestreiten Sie Luftkämpfe in 230
Missionen mit steigendem Schwierigkeitsgrad.   (ps)
 
 [Meldung: 05. Jun. 2001, 22:55] [Kommentare: 17 - 08. Jun. 2001, 15:24]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 05.Jun.2001 
 
 
 
 | amiga-news.de: Englische Seite nun auch mit Kommentaren Seit vorgestern ist unsere englischen News-Seite auch auf die neuen 
Skripte umgestellt und verfügt über alle Konfigurationsmöglichkeiten 
wie die deutsche Seite. Alle Newsbeiträge können nun ebenfalls von 
englischsprachigen Lesern kommentiert werden. Wir hoffen, dass davon
genauso reichlich Gebrauch gemacht wird, wie bei den deutschen 
Meldungen. (ps)
 
 [Meldung: 05. Jun. 2001, 21:05] [Kommentare: 10 - 07. Jun. 2001, 18:31]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 05.Jun.2001 J.E. Burkert per E-Mail
 
 
 
 | Magazin: Amiga Magazin Ausgabe 6 teilweise online Wie immer stellt die Redaktion des Amiga Magazins Teile der Printausgaben 
zum Probelesen zur Verfügung. Aus der aktuellen Ausgabe 6/2001 stehen 
dafür folgende Artikel bereit:
 
 (ps)
 
 [Meldung: 05. Jun. 2001, 20:06] [Kommentare: 6 - 07. Jun. 2001, 09:09]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 05.Jun.2001 Thomas Wenzel (ANF)
 
 
 
 | Hardwaretipp: Lautstärkeregelung über Multimedia-Tastatur Thomas Wenzel gibt folgenden Hardwaretipp zur Lautstärkeregelung über
Multimedia-Tastatur:
 
 Regeln Sie doch einfach die Gesamtlautstärke Ihres Amiga/Prelude
Sound-Systems über die Sondertasten einer Multimedia Tastatur :).
Eine handelsübliche PC-Multimediatastatur, Guido Mersmanns MMKeyboard
Interface und mein neues Mixer Commodity für die Prelude machen es möglich.
 
 Und so geht es:
 
 Zusammen mit dem mitgelieferten 'Treiber' Commodity kann Guidos MMKeyboard
Interface die Codes der Sondertasten abfangen und ihnen unter AmigaOS frei
wählbare Befehle zuordnen. Für Audio bieten sich die auf vielen Multimedia
Tastaturen vorhandenen Tasten "Volume +", "Volume -" und "Mute" geradezu an.
Der neue Prelude Mixer hat nun dazu passend eine AREXX Schnittstelle, die
die Befehle VOLUP, VOLDOWN und MUTE versteht. Da die Prelude weiterhin die
Möglichkeit bietet, das Amiga Audiosignal (Paula) durchzuschleifen und in
der Lautstärke mitzuregeln, wirkt sich die Einstellung tatsächlich auf die
Gesamtlautstärke aus, so wie sich das gehört.
 
 Quellen:
 MMKeyboard.lha
 PrlMixer.lha (ps)
 
 [Meldung: 05. Jun. 2001, 19:44] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 05.Jun.2001 Matay
 
 
 
 | Matay: Prometheus Treiber-CD Liste Die PCI-Karte Prometheus von Matay wird mit einer Treiber-CD ausgeliefert.
Unter dem Titellink finden Sie eine Aufstellung der bis jetzt enthaltenen
und in Arbeit befindlichen Treibern.
 
 Derzeit sind Grafikkartentreiber für Voodoo3 Karten, 2D Treiber für 
Picasso96 und 3D Treiber für Warp3D enthalten. Für Netzwerkkarten
sind verschiedene Treiber aufgeführt. Treiber für TV- und Soundkarten 
sind in Arbeit.  (ps)
 
 [Meldung: 05. Jun. 2001, 13:14] [Kommentare: 3 - 06. Jun. 2001, 05:44]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 05.Jun.2001 AMIGA aktuell (ANF)
 
 
 
 | Magazin: AMIGA aktuell 06/2001 erschienen Die Juniausgabe von AMIGA aktuell enthält:
 
AMIGA aktuell 06/2001 lässt sich unter dem Titellink
sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen. (ps)Einen Test der Bildbearbeitungssoftware Photogenics in der neuen Version 5,
den zweiten Teil des Workshops »Virtual Network Computing«,
einen Hintergrundbericht zum legendären »Phoenix«-Mainboard,
einen Kommentar - der gleichzeitig einen Aufruf darstellt -, die
    Mitarbeit an AMIGA aktuell betreffend (bitte lesen!),
und vieles mehr.
 
 [Meldung: 05. Jun. 2001, 00:50] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 
 
 
 
 | 3.000.000ster Besucher bei amiga-news.de Heute hat sich der 3.000.000ste Besucher auf unserer Website eingefunden.
Wir sind seit 33 Monaten online und konnten seitdem durchschnittlich
90.900 Besucher pro Monat verzeichnen. Die Tendenz ist nach wie vor steigend.
Aktuell besuchen uns monatlich 174.000 Leser, die rund 1.000.000 Seiten
(Pageviews) ansteuern.
 
 Wir wollen die Gelegenheit nutzen und uns für diesen großen
Zuspruch und Ihre Mithilfe ganz herzlich bedanken. Viele Firmen, Programmierer,
Entwickler, Inhaber von Websites und Leser unterstützen uns, indem sie uns
ihre News mitteilen oder ins Amiga News Forum (ANF)
selbst eintragen. Das erleichtert uns unsere Arbeit erheblich und hilft mit, Sie
täglich mit aktuellen News zu versorgen.
 
 Wir sind ein Team von nach wie vor begeisterten Amiga-Usern, die einen Großteil
ihrer Freizeit in das Projekt stecken. Gerade deshalb freuen wir uns über jedes
Feedback und vor allem natürlich über jede Unterstützung, denn ohne
das Engagement Aller wäre amiga-news.de nicht zu dem geworden, was es heute
ist: Einer der besten Newsdienste für den Amiga! (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 23:13] [Kommentare: 53 - 07. Jun. 2001, 02:35]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Sebastian Bauer (ANF)
 
 
 
 | E-Mail-Client: SimpleMail Alpha 0.6 veröffentlicht (Update) Eine neue SimpleMail Alpha Version 0.6 kann unter dem Titellink
heruntergeladen werden.
 
 Änderungen:
 
Verbesserte E-Mail Kontoverwaltung (u.a. auch mit mehreren SMTP-Servern)
Kann sich in POP3-Server einwählen, bevor E-Mails versandt werden
Addressbuch wird jetzt in XML gesichert
Erste Filterunterstützung
Ordner können jetzt auch innerhalb der GUI erstellt werden und die
    Einstellungen werden jetzt beibehalten.
Viele Bugfixes
 
 Nachtrag 05.06.2001:
 Der Autor von SimpleMail 
Sebastian Sebauer bittet die User darum,
das Archiv erneut zu laden, da das letzte Archiv eine sehr fehlerhafte Version
von SimpleMail beinhaltete. (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 23:02] [Kommentare: 17 - 06. Jun. 2001, 16:44]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 WHDLoad Support Page (ANF)
 
 
 
 | Installation: WHDLoad Version 14.3 WHDLoad, das Harddisk-Install-Paket ist in Version 14.3 erschienen.
Viele ältere Diskettenspiele lassen sich mit WHDLoad auf Festplatte
installieren und von dort aus starten.
 
 Neu in dieser Version:
 
Download: WHDLoad_usr.lha - 137 kB (ps)fix: without PreLoad/S LoadFileOffset/DiskLoad returning error (Philippe)
fix: LoadFileOffset/DiskLoad was returning wrong result on failure and WHDLF_NoError wasn't set (Jeff)
fix: now resload_Load functions can load files larger than 2.091.108 bytes (MrLarmer)
new: option NoFlushMem/S added to avoid memory flush at WHDLoad startup
fix: TDREASON_OSEMUFAIL works again (Jeff)
fix: bug in resload_Relocate removed (MrLarmer)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 22:58] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Frank Fenn
 
 
 
 | Musik: Audiomaster 2000 Version 0.72 Von Audiomaster 2000, dem Sample-Editor, ist Version 0.72 erschienen.
Das Programm benutzt MUI und unterstützt alle AHI-Devices. Der
AHI-Teil wurde komplett neu geschrieben und das Programm kann jetzt
einzelne Geräte ansteuern. Löschen Sie Ihre alten Einstellungen 
(Preferences), bevor Sie diese Version installieren. 
(Known bugs: CDDA grab only supports SCSI drives at the moment.)
 
 Das Programm von Frank 'Fenny' Fenn ist Shareware, in der Demo-Version 
ist kein Speichern möglich. Download: 
audiomaster2k.lha - 278 kB (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 16:30] [Kommentare: 8 - 05. Jun. 2001, 19:28]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Rüdiger Engel (ANF)
 
 
 
 | Club: Neues Anzeigenforum bei IMAGE Auf den Seiten der Interessengemeinschaft Mittelfränkischer
Amiga-Enthusiasten, mit knapp 40 Mitgliedern der größte
Amiga-Club in Franken, gibt es ab sofort ein neues Anzeigenforum
für Hard- und Software.
 
 Es ist in PHP geschrieben und greift auf eine MySQL-Datenbank
zurück. Dabei bleibt es aber schön einfach zu handhaben und ist
vor allem eines: zuverlässig und schnell. (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 15:50] [Kommentare: 1 - 10. Nov. 2001, 12:09]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Tom Parker
 
 
 
 | Browser: AWeb PowerPC JPEG Plugin V0.6 Tom Parker hat für den Internet-Browser AWeb ein PowerPC JPEG Plugin
geschrieben. Aktuell befindet sich die Software im Beta-Stadium. Wer
das Plugin testen möchte, findet unter dem Titellink weitere
Einzelheiten und die aktuelle Version 0.6. Tom Parker freut sich
auf ihr Feedback an tom@carrott.org. (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 15:45] [Kommentare: 13 - 08. Jun. 2001, 05:07]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Stephan Rupprecht
 
 
 
 | Tool: Image2Icon Version 1.18 Bei Stephan Rupprecht steht eine neue Version seines Programms 
'Image2Icon', mit welchem Sie aus Bildern Thumbnail-Icons erstellen 
können, zum Download bereit. Download:
 Image2Icon.lha (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 15:26] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2001, 15:43]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Frogger
 
 
 
 | MPEG-Player: Frogger 1.65rc6 für PowerPC Von dem Amiga MPEG-Animations-Player 'Frogger' ist Version 1.65rc6 für 
PowerPC Rechner erschienen.
 
 Falls die Original Frogger-Website (Titellink) zu langsam ist, können Sie
auch folgende Mirrorseite
zum Download benutzen. Das Programm ist Shareware und kann direkt beim Autor
Sebastian Jëdruszkiewicz in Polen oder für deutsche Leser bei
Fun Time World 
registriert werden. (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 15:18] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2001, 16:42]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Andrew Bell
 
 
 
 | Tool: Voodoo-X Version 1.5 Beta 6 (Entpacker-Frontend) Voodoo-X ist eine auf MUI basierende Oberfläche für Archiv-Extrahiersystem
XADmaster.library von Dirk Stöcker.
Mit Voodoo-X können Sie bequem den Inhalt der Archive (auch einzelne Dateien)
anschauen. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink.
 Download: VX1.5.BETA6.lha - 110 kB  (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 15:12] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Richard Kapp per E-Mail
 
 
 
 | GFX-Base: ManiacBalls Review Kevin Hansen hat erneut ein Spiel für Sie getestet. Es handelt sich
diesmal um ein (englischsprachiges) Review des BreakOut-Klons ManiacBall.
Hinzugekommen sind außerdem neue Einträge in die Szenedemo- und
Spiele-Datenbank. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen! (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 14:06] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Codepoet (ANF)
 
 
 
 | Emulator: WinUAE 0.8.16 R4 WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP, ist
in Version 0.8.16 Release 4 erschienen. Folgende Änderungen wurden
vorgenommen:
 
 
 
Weitere Informationen beispielsweise zu bekannten Bugs und noch zu
lösenden Problemen finden Sie unter dem Titellink.FIXED: 50Hz/60Hz switching (B.C. Kid) works again. (Toni Wilen)
FIXED: Various Picasso96 issues. (Bernd Roesch)
FIXED: F11 should be '\' again.
ADDED: .GZ support in floppy dialog. (Timothy Roughton, aka Inner)
CHANGED: Tweaked the sound-code yet again, hopefully will be less choppy.
CHANGED: Tweaked the exception-handling code for JIT. (Bernie Meyer)
REMOVED: icon1.ico from the source-code archive.
 
 Download: WinUAE0816R4.exe (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 13:58] [Kommentare: 2 - 05. Jun. 2001, 22:44]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 No Risc No Fun (ANF)
 
 
 
 | NRNF: Was läuft auf dem iMac-Emulator iFusion? Das Online-Magazin 'No Risc No Fun' hat heute eine neue Rubrik ins Leben 
gerufen: die iFusion Kompatibilitätsliste. Diese Liste beinhaltet schon 
eine gute Anzahl an Mac-Software, und erklärt, welche Programme laufen
und warum andere nicht laufen.
 
 Die Liste wird fortlaufend erweitert werden, und in Zusammenarbeit mit 
diversen anderen Quellen irgendwann einmal eine sehr umfangreiche Liste 
an kompatibler Mac-Software sein. Wenn Sie Interesse an PowerMac-Software 
auf dem AMIGA haben, werfen Sie einfach mal einen Blick auf die Liste.
Anmerkungen sind immer willkommen. (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 13:53] [Kommentare: 10 - 07. Jun. 2001, 01:37]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Dennis 'Hurrican' Pauler (ANF)
 
 
 
 | AmigaFever: Homepage-Update Die Homepage der AmigaFever wurde aktualisiert. Mike hat einige Leserbriefe
beantwortet und in der Galerie gibt zwei kleine neue MPG-Animationen. (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 13:49] [Kommentare: 2 - 05. Jun. 2001, 03:16]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Thomas Gorasdza (ANF)
 
 
 
 | Veranstaltung: Amiga-Messe im Herbst Wie Nico Barbat, Chefredakteur der AMIGAplus bekannt gab, wird es 
im September eine World of Amiga-Messe geben. Genauere Informationen
sollen in wenigen Wochen auf der Hompage von Falke Media folgen. Ebenso 
ein ausführlicher Messevorbericht in der AMIGAplus 07+08/2001. (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 13:47] [Kommentare: 8 - 05. Jun. 2001, 23:52]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 Celso (ANF)
 
 
 
 | JavaOne: Sharp nennt weitere Partner In einer Presseerklärung von heute nennt Sharp neben Amiga drei weitere 
Partner für die Entwicklung von Inhalten für den Zaurus.
Dies sind die Firmen: Access, Office Noah und Pumatech.
Laut Presseerklärung sollen diese Firmen für folgende Bereiche entwickeln:
 
 Access: Browserentwicklung
 Office Noah: Multimedia/Video
 Pumatech: Synchronisation
 Amiga: Spiele, 2D, 3D, Animation, Video und Musik  (ps)
 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 13:41] [Kommentare: 42 - 08. Jun. 2001, 22:11]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jun.2001 
 
 
 
 | Aminet-Uploads bis 04.06.2001 
 STEP_Txt.lha         biz/dbase  797K+Star Trek StarBase-Text (637.2)
DosControl60.lha     biz/demo   559K+DosControl V6.0m Demo (German only)
STEP_Gde.lha         docs/hyper 787K+Star Trek Guide (637.2)
SkyChase.lha         mods/misc    7K+Custom module from "SkyChase"
id3taglibgui.lha     mus/edit   183K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
MP3TagEditor.lha     mus/edit    23K+Editor of MP3's ID3v1 & ID3v2 tags
Amoralplay1.5.lha    mus/play   123K+A no fuss multiformat audio player.
EP_PRobotham.lha     mus/play     8K+EaglePlayer "Paul Robotham" external rep
EP_RJosephPlay.lha   mus/play    10K+EaglePlayer "Richard Joseph Player" exte
EP_TFMXPro.lha       mus/play    19K+EaglePlayer "TFMX Pro" external replayer(as) 
 [Meldung: 04. Jun. 2001, 13:24] [Kommentare: 1 - 16. Jun. 2001, 12:06]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 03.Jun.2001 Czech Amiga News
 
 
 
 | DTP: AmigaWriter-Filter V1.1 für PageStream Am 3. Juni 2001 hat
Rüdiger Hanke
die Version 1.1 vom 'AmigaWriter-Filter' für PageStream
veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um einen Import-Filter
für die DTP-Software 'PageStream' von Soft-Logik. Der Filter
besteht aus zwei Teilen:
 
 Mit dem Text-Filter kann der Fließtext eines AmigaWriter-Dokuments
in den aktuellen PageStream-Artikel eingefügt werden. Dabei
bleiben die meisten Textformatierungen erhalten.
 
 Der Document-Filter lädt ein AmigaWriter-Dokument so als ob
es sich um ein PageStream-Dokument handeln würde. Dabei
bleibt soviel vom Original erhalten wie möglich.
 
 Download: AW-Filter11.lha (55K)
 (sd)
 
 [Meldung: 03. Jun. 2001, 22:52] [Kommentare: 3 - 04. Jun. 2001, 22:02]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 03.Jun.2001 Amiga Future
 
 
 
 | Installation: JST V4.8, WHDLoad - neue Packages Von JST
wurde am 1. Juni 2001 die Version 4.8 veröffentlicht.
 
 Zum Installationstool 'WHDLoad' sind am 1. und 2. Juni 2001
6 neue Install-Packages für Spiele erschienen. Diese laufen
auch mit JST und stehen über die Titellink zum Download bereit.
 
 
 Fly Harder (Starbyte) von Codetapper. Curse Of Ra (Rainbow Arts) von Jeff. Citadel (Arakkis/VD) von Bored Seal & Psygore & Jeff. Simpsons - Bart Space Mutants (Acclaim/Ocean) von Codetapper. Cyberzerk (Boeder) von Bored Seal. 688 Attack Sub (Electronic Arts) von Jeff. JST und WHDLoad machen es möglich Spiele und andere Programme,
die ausschließlich auf Diskette laufen, auf einer Festplatte
zu installieren.
 
 Download: jst.lha
 (sd)
 
 [Meldung: 03. Jun. 2001, 21:16] [Kommentare: 7 - 06. Jun. 2001, 00:30]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 03.Jun.2001 Heise [Newsticker]
 
 
 
 | Heise: Bundestag erwägt Umstieg auf Linux «Eine elfköpfige Abgeordneten-Kommission sucht nach einem neuen
Betriebssystem für den Bundestag. Die Entscheidung wird zwischen Linux
und Windows 2000 fallen. Auf den rund 5000 Arbeitsplatzrechnern von
Abgeordneten, Fraktionsmitgliedern und der Verwaltung ist derzeit noch
Windows NT installiert.»
 
 Die komplette Meldung ist über den Titellink zugänglich.
 (sd)
 
 [Meldung: 03. Jun. 2001, 20:52] [Kommentare: 14 - 06. Jun. 2001, 23:14]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 03.Jun.2001 Olaf Köbnik (E-Mail)
 
 
 
 | Amiga Arena: Vollversion des System Manager 'The Boss' (Update) Mit der Genehmigung von Frederic Laboureur ermöglicht
die Amiga Arena die Nutzung der Vollversion von 'The Boss'.
 
 Bei 'The Boss' handelt es sich um einen System-Manager,
mit dem man Programme und Applikationen mit einem einfachen Druck
auf einen simplen Button starten kann.
Es werden keine nervenden und speicherverbrauchenden Icons,
Menüs oder Docks für den Start verwendet.
Ein einfacher Button reicht für den Start eines Programms völlig aus.
 
 'The Boss' ist dabei sehr einfach zu bedienen, flexibel, kompakt,
systemfreundlich und ressourcenschonend und läuft zudem auf jedem möglichen
Schirm (Workbench, öffentlicher Schirm oder sogar einem Eigenem)
und richtet sich an all jene, denen Tools wie Toolmanager
oder ToolsDaemon zu aufgebläht sind.
 
 Features:
 
 
Komplett vom User zu konfigurieren. Es werden keine zusätzlichen Tools benötigt.Fontsensitive GUI. Auswählbare Schirm- und Buttonschriftarten.Volle Unterstützung von OCS/ECS/AGA. Auswählbare Schirmmodi.Alle Funktionen auf einem einzigen Schirm. Keine Menüs, Icons oder Docks.Es wird kein separates Interface wie MUI oder Classact benötigt.Asynchrones Multitasking und extrem systemfreundlich.16 Farben WB-Palette, mit der man die Farben des Tools festlegen kann.Effizienter Umgang mit Speicher - es wird nur wenig Speicher benötigt.Auswählbare Typen von Buttons für Schubladen, Skripte und ausführbare Dateien.Unbegrenzte Anzahl an Buttons möglich, je nachdem wieviele man braucht.Kleiner, optimierter schneller Code macht das Ganze systemfreundlich.Sehr einfach zu benutzen und konfigurieren.Unterstützt Drag & Drop. Besonderen Dank an Kilian Servais für die deutsche 'Kurzanleitung'.
Wie immer sucht die Amiga Arena User, die Lust haben, Reviews oder Anleitungen
zu übersetzen bzw. zu schreiben. (sd)
 
 Nachtrag 06.06.2001:
 Amiga Arena - The Boss Update!
 Nachdem einige User Probleme mit dem Keyfile hatten,
wurde von Frederic Laboureu die Programm-Datei überarbeitet.
Alle User, die Probleme mit dem Keyfile haben, bitte erneut das
Archiv herunterladen. Besonderen Dank an Harald N. für den Hinweis
und  Frederic L. für das schnelle Update. (ps)
 
 [Meldung: 03. Jun. 2001, 20:44] [Kommentare: 3 - 06. Jun. 2001, 19:43]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 03.Jun.2001 ANN
 
 
 
 | Instant-Messenger: GUI-Entwicklung für STRICQ V2 Auf ANN
schreibt Douglas F. McLaughlin, dass er mit der Entwicklung von
STRICQ V2 begonnen hat. Bei dieser Version wird die GUI
vollständig unabhängig vom übrigen Programmcode sein.
Dies erlaubt es STRICQ V2 mit unterschiedlichen GUIs
auszustatten. Wer Interesse hat eine GUI, MUI oder eine
andere, für STRICQ V2 zu entwickeln, kann sich per E-Mail an
Douglas F. McLaughlin wenden,
um die Umsetzung näher zu besprechen.
 
 Für die Entwicklung eigener GUIs wird es auch ein
SDK geben.
 (sd)
 
 [Meldung: 03. Jun. 2001, 20:16] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 03.Jun.2001 amiga.org
 
 
 
 | BBC: Sharp Zaurus-PDA in Click Online In der Sendung 'Click Online' auf BBC World wurde über
den Zaurus-PDA von Sharp berichtet. Im Bericht
sind verschiedene Applikationen zu sehen, die auf dem
PDA laufen. Laut der
Meldung
auf amiga.org wurde im Bericht jedoch
nicht der Name Amiga genannt.
 
 Die Bericht liegt als ASF-Datei (Windows Media Player) auf dem
BBC World-Server
und wird auch noch in den Wiederholungen der Sendung zu sehen sein. Die
Sendetermine sind unter dem Titellink aufgeführt.
 
 Nachtrag 03.06.2001:
 Bei ann.lu wird 
berichtet, 
dass der Sharp CEO in einer CNBC Sendung
über AmigaDE gesprochen hat, aber auch, dass er für die nächsten
Produktlinien Microsofts .net (dot net) favorisiert. 
(David Scheibler)
 (sd)
 
 [Meldung: 03. Jun. 2001, 18:48] [Kommentare: 13 - 04. Jun. 2001, 13:42]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 03.Jun.2001 Czech Amiga News
 
 
 
 | Unix: OpenBSD V2.9 Am 1. Juni 2001 wurde die Version 2.9 des Open Source Unix
'OpenBSD' veröffentlicht. Diese Veröffentlichung beinhaltet
u.a. folgende Komponenten.
 
 
 XFree86 4.0.3 gcc 2.95.3 (+ Patches) perl 5.6.0 (+ Patches) Apache 1.3.19, mod_ssl 2.8.2, OpenSSL 0.9.6 (+ patches), DSO-Unterstützung ipf 3.4.16 (+ Patches) sendmail 8.11.3 lynx 2.8.2 mit HTTPS-Unterstützung ncurses 5.2 Latest KAME IPv6 KTH Kerberos 1.0.4 OpenSSH 2.9 OpenBSD unterstützt verschiedene Systeme hierzu gehören
i386, Amiga und Mac68k.
 
 Weitere Informationen sind über den Titellink zugänglich.
 
 Informationen speziell zur Amiga-Portierung gibt es unter
http://www.openbsd.org/amiga.html. (sd)
 
 [Meldung: 03. Jun. 2001, 18:30] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 03.Jun.2001 Amiga Future
 
 
 
 | C=: The Commodore Billboard Newsletter #10 Die The Commodore Billboard-Website
ist ein Archiv mit Anzeigen, Broschüren und TV-Werbungen von Commodore.
 
 Im 10. Newsletter, vom 31. Mai 2001, sind die Neueinträge des
Archivs aufgeführt. Hierzu gehören PET- und japanische Anzeigen,
eine 8-seitige holländische und zwei englische Amiga-Broschüren
sowie ein Foto von Eddie Newton mit einem C=-Trikot aus der Zeit als C= den
englischen Fussballverein Chelsea gesponsert hat.
 (sd)
 
 [Meldung: 03. Jun. 2001, 18:10] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2001, 23:48]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |