amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

14.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)


Heise: mp3PRO: MP3-Nachfolger geht ins Rennen
»Seit dem heutigen 14. Juni steht auf der Website von Coding Technologies eine erste öffentliche Demoversion des designierten MP3-Nachfolgers mp3PRO zum kostenlosen Download bereit. Der "RCA Demo mp3PRO Player/Encoder 1.0" unterstützt die Wiedergabe von mp3(PRO)-Dateien sowie WAV-Dateien. Letztere wandelt das Programm auch in das neue Format mp3PRO bei konstanter Bitrate von 64 kBit/s um. Das neue zu MP3 abwärtskompatible Format verspricht dank "Spectral Band Replication" (SBR) wesentlich bessere Klangqualität bei niedrigen Bitraten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Weiterer Link zum Thema:
Golem: mp3PRO - Verbessertes MP3 zum Download (ps)

[Meldung: 14. Jun. 2001, 14:21] [Kommentare: 3 - 14. Jun. 2001, 19:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2001
Nico Barbat


Veranstaltung: Termin für Herbstmesse steht fest
Wie bereits berichtet wird es im Herbst wieder eine vom Falke-Verlag organisierte Messe geben. Mittlerweile steht der Termin fest: Die "AMIGA WORLD 2001" findet vom 20.-22. September 2001 zusammen mit der maxpo 2001 auf dem Kölner Messegelände statt. Weitere Informationen werden in Kürze folgen. (ps)

[Meldung: 14. Jun. 2001, 04:50] [Kommentare: 17 - 15. Jun. 2001, 16:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2001
BTTR-Team (E-Mail)


Back to the Roots: Feste Downloadzeiten
BTTR Downloads zwei Drittel des Tages außer Betrieb! Ab dem heutigen Tag können alle Dateien auf "Back to the Roots" nur noch zwischen 06:10 und 13:10 GMT heruntergeladen werden (variiert noch). Während dieses Zeitraums sollten Sie jetzt die volle Downloadgeschwindigkeit erhalten. Sollte sich herausstellen, dass wir das Zeitfenster noch vergrössern können, werden wir das tun.

Natürlich sind wir alles andere als glücklich über diesen Schritt, doch er musste einfach vollzogen werden. Nur auf diesem Weg können wir es verhindern, dass unser Archiv geschlossen wird. Selbstverständlich versuchen wir die Downloadzeiten etwas zu verlängern, sofern es in unserer Macht steht.

Der komplette Inhalt der Seite wird 24h Stunden am Tag erreichbar sein. Ausgeschlossen davon sind alle Downloads, große Bilder und der Mod-Player. Das gleiche gilt für die Dateien des Aminets, da sie nicht auf diesen Servern gespeichert sind.

Interessenten, die an zielgerichteter Werbung interessiert sind oder uns einen schnellen "dedicated *nix Server" zur Verfügung stellen können, wenden sich bitte an traffic@back2roots.org. Geldspenden, um einen Teil unseres Traffics zu bezahlen, werden natürlich ebenfalls gerne angenommen.

Täglich stöbern mehrere tausend Besucher durch unser Archiv und erzeugen gemeinsam einen gewaltigen Traffic. Manche laden sich etwas mehr herunter, andere weniger. Wir würden uns freuen, wenn uns deshalb einige von Ihnen dabei helfen könnten, dieses "Monster" auch für die Bewohner in anderen Zeitzonen erreichbar zu machen.

Wahrscheinlich haben viele von Ihnen schon bemerkt, dass die meisten der großen Spiele- und Download-Seiten ihre Aktivität beendet haben. All diese Projekte haben ihren Traffic durch Werbung finanziert. Bei uns war es keinesfalls anders. Leider ist dies mittlerweile keine ausreichende Lösung mehr, nachdem die Werbepreise in letzter Zeit gewaltig in den Keller gefallen sind.

Wir haben etliche Ideen in der Hinterhand um die Finanzierung von "Back to the Roots" zu gewährleisten und Ihnen den bisher gewohnten Komfort erneut zu bieten. Leider benötigt jede dieser Lösungen einen gewissen Umsetzungszeitraum. Bitte treten Sie ebenfalls mit uns in Verbindung, wenn Sie kurzfristig helfen können.

Zum Schluss noch ein Hinweis an alle Firmen, die uns die Erlaubnis erteilt haben, ihre Spiele zum kostenlosen Download anbieten zu dürfen: "Back to the Roots" wird auch weiterhin ein Projekt bleiben, mit dem kein Geld verdient wird. Wir haben noch nie einen Pfennig damit verdient und dies wird sich auch in Zukunft nicht ändern. (ps)

[Meldung: 14. Jun. 2001, 04:09] [Kommentare: 9 - 15. Jun. 2001, 18:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2001
Sebastian Eichholz (ANF)


Nostalgie: Starkiller-Comics auf Kultpower.de
Auf Kultpower.de gibt es seit heute einen eigenen Bereich für die beliebten Starkiller-Comics aus der Zeitschrift Powerplay. Rolf Boyke (Zeichner), Heinrich Lenhardt und Boris Schneider haben mir die Erlaubnis erteilt, die ersten Folgen zu veröffentlichen. Los geht es heute mit der allerersten Folge aus der Powerplay 1/1988 bzw. Happy Computer Special Nr. 1. Viel Spaß! (ps)

[Meldung: 14. Jun. 2001, 03:50] [Kommentare: 6 - 18. Jun. 2001, 13:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


Neue Screenshots von der AmigaDE GUI
Unter dem Titellink findet sich ein Posting von Fleecy Moss (AmigaOne-Mailingliste), zusammen mit einigen Bildern, die an die Mail angehängt waren.

Matt Chaput ist (neben anderen Personen) wirklich mit dem Design der neuen GUI beauftragt.

Fleecy erläutert, dass "es sich dabei natürlich noch um Prototypen handelt, und später alles auch 'skinnable' (also mit Skins konfigurierbar) sein wird. Aber die Bilder sollten einen guten Eindruck von der Richtung, in die es gehen wird, vermitteln".





Update: (08.08.2012, cg)

Meldung um die beiden noch auffindbaren Screenshot-Mockups ergänzt. (ps)

[Meldung: 14. Jun. 2001, 03:49] [Kommentare: 43 - 15. Jun. 2001, 23:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2001



Aminet-Uploads bis 13.06.2001
TruncateMail.lha     comm/mail   10K+Removes unnecessary parts from e-mail fi
YAMGenesis.lha       comm/mail   24K+YAM-->Genesis-->Yam2NN, united. V1.05
FlushHeaders.lha     comm/news   32K+FlushHeaders for Yam2NN_087 V1.00
Yam2nnSpa.lha        comm/news    4K+Spanish translation catalog for Yam2NN
AmiDiction.lha       comm/tcp    26K+Online Dictionary
factsSpa.lha         comm/tcp     2K+Spanish translation catalog for FACTS
Jabberwocky.lha      comm/tcp   185K+Jabber/ICQ/AIM/MSN/Yahoo/IRC client
pproxy-mos.lha       comm/tcp     6K+Little Proxy with cache -MorphOS-
Artifictional.lha    demo/aga   1.3M+Secretly! - artifictional,demo at ms2001
PureBasic_Upd2.lha   dev/basic  661K+V2.32 - Update for registered users (fro
DragnDrop14a.lha     dev/gui    129K+Update of dragndrop library - got new fu
MCC_NListtree.lha    dev/mui    264K+MUI list tree class for NList
stormgcc_binut.lha   dev/src    5.2M+Sources of StormGCC from Dec. 2000 CD
stormgcc_cvs.lha     dev/src    1.8M+Sources of StormGCC from Dec. 2000 CD
stormgcc_gcc.lha     dev/src     11M+Sources of StormGCC from Dec. 2000 CD
TsGuiSpa.lha         disk/misc    1K+Spanish translation catalog for TsGUI
AmigaPoWeR.lha       docs/hyper  31K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
WHDIDemos.lzh        game/patch 2.0M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesA-B.lzh     game/patch 2.1M+Harddisk Installs using WHDLoad
WHDIGamesC-D.lzh     game/patch 1.7M+Harddisk Installs using WHDLoad
Stato.lha            game/shoot 2.5M+Statoscuro-overhead shoot'em-up.GIFTWARE
vpeg.lha             hard/drivr  13K+Hardware mpeg-player for Peggy+ and simi
dissa.lha            misc/emu    91K+Pc-Engine Roms Tools V1.77+Gui
Benelux-show.jpg     pix/art     19K+Jpg picture with fxPaint and C4D
htmldoc-mos.lha      text/misc  679K+Convert HTML to PDF,PostScript...v1.8.12
htmldoc.lha          text/misc  612K+Convert HTML to PDF,PostScript...v1.8.12
muReset.lha          util/cli     3K+Reset command with muFS support, check i
PopScreen.lha        util/cli     2K+A small popscreen utility for scripts V1
AslToRT.lha          util/misc   21K+Asl/Arp/Req/Intuition/RT requester to RT
ReqAttackUpd.lha     util/misc   52K+RAPrefsMUI 1.81
ReqAttack_deu.lha    util/misc   38K+RAPrefsMUI german catalog & docs(1.80)
RxSPack.lha          util/rexx    2K+Spanish translation catalogs for RxMUI,R
xvslibrary.lha       util/virus  53K+External Virus Support Library v33.25
(as)

[Meldung: 14. Jun. 2001, 00:15] [Kommentare: 2 - 14. Jun. 2001, 16:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Haage & Partner


H&P: ArtEffect Plugins Collection (Update)
Die ArtEffect Plugins Collection bringt erstmals eine umfassende Sammlung sensationeller Effekte und Nachbearbeitungsfilter für das Bildbearbeitungsprogramm ArtEffect.

Als Highlights bei den Effekten gibt es Glow und DarkGlow, die Objekte zum "Glühen" bringen, Solar, Neon und Alien, die Bild verfremden, Klassiker wie PageCurl, das eine Bildecke einrollt, sowie OilPainting, der aus jedem Foto oder Scan ein perfektes Ölgemälde erstellt.

Systemvoraussetzungen: Benötigt ArtEffect 2, 3 oder 4 (läuft nicht mit 1.5 oder der SE-Version). Die Sammlung wird inklusive ArtEffect 2 geliefert, so dass man damit sofort loslegen kann.

Nachtrag 19.06.2001:
H&P: Statement
Warum gibt es keine PPC-Version von ArtEffect bzw. den Plugins? (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 22:48] [Kommentare: 36 - 18. Jun. 2001, 02:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Trojanisches Pferd tarnt sich als Ordner
Ein neuer Virus tarnt sich als Windows-Ordner - beim Öffnen zeigt er ein Verzeichnis an, doch im Hintergrund installiert sich ein Trojanisches Pferd.
[...]
Die Mail trägt die Betreffszeile "Welcome you to" und enthält ein Attachment "iwantyou.exe".
[...]
Um den Schädling wieder loszuwerden, sollte man die Dateien "angel.exe" und "angel.dll" im Windows/System-Verzeichnis löschen und den Computer neu starten.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 16:55] [Kommentare: 16 - 15. Jun. 2001, 10:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Betrugsanzeige gegen Domain-Dienstleister
»Domain-Besitzer wehren sich gegen den Versuch eines Domain-Registrierungsunternehmens, ihnen Geld für eine sinnlose Dienstleistung aus der Tasche zu ziehen. Mehrere betroffene Unternehmen, darunter der Verlag Heinz Heise, zeigen die "Zentrale zur Registrierung Deutscher Web-Domains GmbH" (ZRW) wegen Betrugs an.
Ende letzter Woche fanden die ersten Domain-Besitzer eine Rechnung über 269 Mark in ihrer Post. Als "wichtigen Hinweis" hebt die Rechnung hervor: "Bei Nichtzahlung bis zum oben genannten Termin wird die Webadresse ... unter oben angegebener Domain nicht online geschaltet". Nur ein Passus im Kleingedruckten stellt klar, dass die Adressaten nur für einen Eintrag im Online-Verzeichnis bezahlen, das die ZRW unter der Domain z-r-w.de betreibt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 16:22] [Kommentare: 4 - 13. Jun. 2001, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Ron Goertz


ARexx: FWCalendar 4.14 und FWCAddEvent v3.97
Bei FWCalendar von Ron Goertz handelt es sich um ein ARexx-Skript (Makro) für FinalWriter V4+ oder Pagestream V3+, mit welchem Sie bequem Kalender erstellen können.

Das Skript ist mit über 100 Variablen, die vom User eingestellt werden können, auf vielfältigste Weise nutzbar. Mit dem Makro FWCAddEvent können Sie in dem erstellten Kalender bequem Termine eintragen.

Download: FWCalender.lha - Bitte Installationshinweise beachten! (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 15:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Richard H. Poser (E-Mail)


Messenger: AmigAIM 0.9415 Beta
Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga von Richard H. Poser, ist die neue Betaversion 0.9415 verfügbar.

Änderungen:
  • Modified Away System to reply correctly when using the %n, %t or %d replacements when set (Info display also properly shows when replaced and the person is away).
  • Added text in Add/Edit Away section to indicate the replacements.
Download:
AmigAIM_Beta - komplettes Archiv
AmigAIM.lha - Update (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 14:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)


Golem: Leistungsfähige PDA-Prozessoren von Motorola
»Mit zwei neuen stromsparenden Chips der DragonBall-Familie läutet Motorola jetzt eine neue Runde in Sachen PDA-Prozessoren ein. Der DragonBall MX1 ist dabei der erste auf einem ARM-Kern beruhende Prozessor aus dem Hause Motorola, der DragonBall Super VZ hingegen setzt weiter auf die 68K-Architektur. Der Vorgänger, der DragonBall VZ, kommt unter anderem in PDAs von Palm, Handspring, Sony und HandEra zum Einsatz.« Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 14:29] [Kommentare: 2 - 14. Jun. 2001, 04:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Roland Wintgen (E-Mail)


Golem: Amiga liefert Vorabversion von AmigaDE aus
Golem - IT News für Profis berichtet über AmigaDE:

»Beta-Version mit SDK und Beispielanwendungen für 100 US-Dollar
Seit kurzem bietet Amiga Softwarepakete für Windows und Linux an, mit denen Anwender und Entwickler das langsam reifende Amiga Digital Environment (AmigaDE) ausprobieren können. Wer sich bis zum 16. Juni zum Kauf eines Party Pack entschließt, erhält unter anderem eine Beta-Version von AmigaDE, mit der AmigaDE-Software direkt unter Windows bzw. Linux ausgeführt werden kann, sowie freie Updates für ein Jahr.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 14:26] [Kommentare: 7 - 15. Jun. 2001, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Jens Schönfeld (Kommentar)


Treiber: Neue Details zum X-Surf Treiber
In einem Kommentar (siehe Titellink) zum Thema ADSL hat Jens Schönfeld von Individual Computers einige interessante Details zu seinem in Entwicklung befindlichen Treiber für die Netzwerk-Karte 'X-Surf' verraten.

"Momentan befindet sich ein Treiber für die X-Surf in Entwicklung, mit dem man PPPoE basiertes DSL in jeden TCP/IP Stack (auch das "normale" Miami, Genesis und AmiTCP) einbinden kann. Der Treiber ist momentan im Alpha-Stadium, wird aber an jede nur erdenkliche PPPoE-Implementation angepasst".
Kompletter Kommentar siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 01:25] [Kommentare: 19 - 14. Jun. 2001, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)


Veranstaltung: Benelux Amiga Show und Amiga LAN Party
Wie bereits angekündigt, findet am 23. Juni 2001 in Rotterdam die Benelux Amiga Show in Verbindung mit einer LAN-Party statt, die von dem holländischen Printmagazin ´Amiga Scene´ und dem Händler ´Computer City´ organisiert werden.

Neben den bereits erwähnten Highlights und VIPS wird auch Jürgen Haage von Haage & Partner an der Veranstaltung teilnehmen. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 01:06] [Kommentare: 3 - 15. Jun. 2001, 08:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion
Mit Genehmigung von Stefan Berge veröffentlicht die Amiga Arena die Vollversion von "FileCutter". "FileCutter" ermöglicht es Ihnen, Dateien beliebiger Länge in so viele kleine Stücke zu zerteilen, wie Sie möchten.
Dadurch ist es Ihnen möglich, z.B. eine 4 MB große Datei, die Sie nicht mehr packen können, verteilt auf 5 Disketten (720 KB) zu transportieren.
In der neuesten Version geht das dann sogar mit Dateien, die mit den NortonCommander auf dem PC geteilt wurden. Zum Beispiel kann man so ein riesiges Verzeichnis mit dem LHA-Packer packen und die entstandene Datei anschließend mit Hilfe des 'FileCutter' in diskettengroße Dateiteile zerschneiden. Diese Dateiteile nutzt die Diskettenkapazität optimal, und es ist ein problemloser Transport der Datei über Disketten möglich.
Dank an Andreas Magerl, der die Vollversion zur Verfügung gestellt hat.

Amiga Arena Prerelease
Das beliebte Workbench-Spiel "ArTKanoid" (Breakout Clone) von Thilo Köhler ist in der Version 1.2 exklusiv vor dem Aminet online.

Amiga Arena Updates
"Blade" das Action-RPG-Spiel von Mark Sheeky liegt in der Festplatten-Version zum Download bereit. Exklusiv in der deutschen Version.

Amiga Arena - "The Boss": Deutsche Lokalisierung
Die deutsche Lokalisierung (Locale) für "The Boss" wurde von Richard Kapp erstellt und befindet sich im Archiv.

Amiga Arena Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit Nemeth Miklos ermöglicht die Amiga Arena einen Sonderpreis für "LangTools". Mit "LangTools" lassen sich Texte übersetzen. Es wird einfach ein Text eingeladen und gleichzeitig kann man in einem Editor den Text Übersetzen.
Verschiedene Sprachen stehen zur Auswahl und weitere werden folgen. LangTools befindet sich noch in der Entwicklung und der Autor Nemeth freut sich über Ihr Feedback.

Amiga Arena Interview Aktion
Zeitgleich zur Sonderpreis-Aktion ist ein Interview mit Nemeth Miklos, dem Entwickler von "LangTools" online gegangen. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Starmag-Team (ANF)


Magazin: Starmag Best OF erschienen
Eine Best OF Starmag Ausgabe (22-27) ist erschienen. Im Moment leider nur im AmigaGuide ist es auf unserer Homepage im Archiv (B1) zu finden. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Jürgen Theiner (ANF)


Magazin: Neues auf playamiga.de
Die Spiele-Charts von Juni sind fertig (bitte weiterhin beteiligen) und es gibt eine kurze Vorschau auf Payback PPC sowie eine aktuelle Kolumne zum playamiga.de-Sommerloch. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


Matt Chaputs Ideen zum GUI-Design für AmigaDE
Unter dem Titellink finden Sie ein Dokument namens AmigaUI Look. Erstellt wurde es von Matt Chaput, dem GlowIcon-Designer. Der erste Absatz lässt vermuten, dass sich Matt mit dem Design der GUI für das AmigaDE zumindest im Okober 2000 intensiv beschäftigt hat.

Im Bereich "Work" seiner Website finden Sie desweiteren die Seite Amiga GUIs, die einige Screenshots seiner Ideen enthält:

Screen mock-up #1
Screen mock-up #2
Einzelne Fenster- und Kontrollelemente

Ob Matt Chaput das im Auftrag von Amiga Inc. gemacht hat oder aus Spaß an der Freude und inwieweit er sich damit aktuell beschäftigt, ist leider nicht bekannt. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:15] [Kommentare: 27 - 14. Jun. 2001, 01:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Patrick Beerhorst (ANF)


ASA - Amiga Software Archiv in Arbeit
Wir lassen amiga-software.com auf unserem server wieder auferstehen. Der bis zur Schließung der Domain gut genutzte Service gab eine schnelle und unkomplizierte Übersicht der aktuellen Amiga-Software.

Dies möchten wir nun in Form des ASA (Amiga Software Archive) weiterführen. User und Programmierer können hier hilfreiche Programme, Tools und Utilies mit einer kurzen Beschreibung vorstellen. Der Besucher erhält dann darüber hinaus Information zu Systemanforderungen (CPU, Speicher, OS, PPC..) und natürlich den Link zur entsprechenden Homepage und E-Mailadresse des Autors - jeder Autor wird seinen Eintrag per ID und Passwort jederzeit selbständig verändern und löschen können.

Die Programmierung am System wird gegen Anfang der nächsten Woche abgeschlossen sein, so dass ab dann Einträge vorgenommen werden können.

Zur Administration und Freischaltung neuer Einträge benötigen wir die Unterstützung erfahrener Amiga-User, die ein Stück ihrer Freizeit für die Kontrolle der Neueinträge aufbringen können. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an asa@synotec-newmedia.de. (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 18:51] [Kommentare: 6 - 13. Jun. 2001, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Erik Zühlke (ANF)


Amiga mit ADSL von HanseNet (Hamburg) möglich?
Immer häufiger gibt es lokale Telefonanbieter, die ihr eigenes Netz in den Großstädten aufbauen, hierzu gehört auch HanseNet aus Hamburg.

HanseNet bietet jetzt auch ADSL an, ein Support gibt es aber nur für MAC und Windows Systeme. Wie bei T-DSL (bzw. ? ADSL typisch) wird hier das/die Verbinungsprotokoll/Schnittstelle von PPPoe verwendet.

Für mich und evtl. auch andere User ist die Frage sehr bedeutend, ob man mit einer bisherigen Amiga-Installation (MiamiDX, inkl. PPPoe), diese Anbieter auch nutzen kann. Wer hat Erfahrung im Bezug auf dieses Thema, vielleicht sogar mit diesem Anbieter? (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 18:42] [Kommentare: 25 - 14. Jun. 2001, 23:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Thorsten Willert


Diverse News von Thorsten Willert
Zunächst gibt es auf Thorsten Willerts Homepage eine Korrektur seiner HTML-Preprozessorerweiterungen im GoldED WebWorld-Menü, welche zusammen mit ´CompressHTML´ genutzt werden kann.

Desweiteren wird ein neuer Name für ´CompressHTML´ gesucht, da der alte Name den neuen Funktionen einfach nicht gerecht wird.

Folgende seiner ARexx-Programme sind ab heute Public-Domain:
  • Auto-Font-List
  • FWTabTools
  • FileInfo
  • GH_Browser
  • MakeSuffix

    Aus Zeitgründen kann Thorsten Willert leider nicht mehr daran weiterarbeiten. Falls sich jemand der Weiterentwicklung annehmen will, wird er demjenigen gerne behilflich sein.
Wer hat Zeit und Lust das AmigaOSGuide weiterzuführen? Das ganze ist eine Amiga-DOS Anleitung, mit Lexikon, auf dem Stand von OS3.1. Bei Interesse bitte eine Mail an Thorsten Willert. (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 16:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
PureBasic


Compiler: PureBasic Version 2.32 für AmigaOS
Der Compiler PureBasic ist in Version 2.32 für AmigaOS erschienen. Für registrierte User steht ein Update zum Download bereit, für nicht registrierte User eine Demoversion.

Download:
PureBasic_Upd2.32.lha - Update
pureBasic.lha - Demoversion
(ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 16:13] [Kommentare: 5 - 13. Jun. 2001, 13:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Frank Fenn


Musik: Audiomaster 2000 Version 0.74
Von Audiomaster 2000, dem Sample-Editor, ist Version 0.74 erschienen. Das Programm benutzt MUI und unterstützt alle AHI-Devices.

Das Programm von Frank 'Fenny' Fenn ist Shareware, in der Demo-Version ist kein Speichern möglich.
Download: audiomaster2k.lha - 338 kB (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 16:00] [Kommentare: 3 - 13. Jun. 2001, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
DCE (ANF)


DCE: Neues Werbeplakat für G-Rex online
Das neue Werbeplakat (257 kB) der G-Rex PCI-Karte für das kommende AmigaOS ist bereits vorab zum Download freigegeben. Es sind dort u.a. folgende neue Details zum G-Rex 4000 zu finden:

G-REX4000 D
4x PCI-Slot, 4x Zorro 2/3-Slot, 1x Video-Slot
für Betrieb mit Cyberstorm PPC & MK III,
PCI-Karte als Ersatz für die original Commodore A4000 Riser-Card
(ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 13:05] [Kommentare: 39 - 13. Jun. 2001, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Michael Asse (ANF)


Spiele: Amiga-Sharewareversion von Frontier?
Michael Asse schreibt:
"Ich habe gerade eine Mail von Mr. Andrew Gillett von der ELiteclub-Seite erhalten. In dieser steht, dass ein Re-Release der Amigaversion von Frontier eventuell zu einem späteren Zeitpunkt kommen könnte." (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 11:49] [Kommentare: 5 - 13. Jun. 2001, 08:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Amipress ML


AMIGA feiert 1. SDK-Geburtstag mit Angebot (Executive Update)
Martina Jacobs hat das neue Executive Update von Bill McEwen übersetzt (englisches Original):

Grüße an die Mitglieder der Amiga-Familie. Wow, was ist das für ein Jahr!

In den kommenden Wochen werden wir die Veröffentlichung von nicht einem, sondern von drei neuen Amiga-Produkten erleben:
  1. AmigaOne PPC /1200 - planmäßig (On Schedule and Rockin')
  2. AmigaOS 4.0 und kurz danach AmigaOS 4.2 planmäßig; diese werden die nächste Generation des Amiga-Desktop bieten - auf PPC!
  3. AmigaDE 1.1, damit der Rest der Welt damit beginnen kann, die Kraft des Amigas zu kennenzulernen - für Handys, PDAs und andere, tragbare Geräte.
Aufgrund der überwältigenden E-Mails und Anregungen freut sich Amiga Incorporated das AmigaOne, AmigaOS 4.0, 4.2 und AmigaDE Vorabversions-Party-Paket anzukündigen.

So können Sie an diesem Party-Paket teilhaben:

Beginnend am 11. Juni und endend am 16. Juni 2001 können Mitglieder der Amiga-Familie eine Vorabversion das AmigaDE für 99,- $ (US-Dollar plus Steuer und Bearbeitung) erwerben. Sie erhalten ein Jahr lang Updates, das SDK, ein Paket aus Beispiel-Applikationen, Spiele und die Möglichkeit das DE auf Windows oder Linux-Desktops zu starten.

Desweiteren bekommen Sie einem Gutschein im Wert von 100,- US-Dollar, den Sie als Rabatt für einen AmigaOne PPC/1200 bei Ihrem lokalen Händler einlösen können oder für kostenloses AmigaOS 4.0 und AmigaOS 4.2 verwenden können.

Es stimmt, nur eine Woche lang können Sie die Vorabversion des AmigaDE, das SDK und all die Beigaben bekommen und zwischen einem Gutschein über 100,- US-Dollar für einen neuen AmigaOne ODER kostenlosem AmigaOS 4.0 und AmigaOS 4.2 wählen.

Sie haben die Wahl. Das ist heute alles erhältlich bei: AmigaMall

Nachtrag 15.06.2001:
Ray A. Akey von Amiga Inc. teilt uns per E-Mail mit:
Bitte beim Ordern des Party Pack diesen Link benutzen: Ordern. (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 11:14] [Kommentare: 85 - 15. Jun. 2001, 07:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
AmigArt


Instant Messenger: JabberWocky Client V1.0 verfügbar
JabberWocky ist ein Instant Messenger, der zum Datenaustausch XML verwendet. Der Client V1.0 ist nun für AmigaOS und MorphOS verfügbar.

Über die Servermodule (sog. Transports) können Sie Nachrichten mit Teilnehmern anderer Instant Messenger, wie beispielsweise AIM (AOL Instant Messenger), ICQ, MSN Instant Messengers, Yahoo Messenger und IRC-Clients austauschen.
Download: Jabberwocky.lha (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 01:30] [Kommentare: 8 - 13. Jun. 2001, 15:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: xvs.library V33.25
Alex van Niel hat sich aufgrund eines neuen Jobs dazu entschieden, am xvs-Paket nicht mehr weiter zu programmieren, sondern nur noch an VirusChecker zu arbeiten.

Dennoch kein Grund kalte Füße zu bekommen, denn Virus Help Denmark hat sich nach einem Programmierer umgesehen, der die Entwicklung am xvs-Paket übernimmt. Jan Erik Olausen, der Programmierer von VirusExecutor hat sich bereit erklärt, diese Arbeit zu übernehmen und liefert mit Version 33.25 sein erstes Update :-).

Name: xvs.library v33.25
Archivname: xvslibrary.lha
Archivgröße: 54.743 Bytes
Releasedatum: 10. Juni 2001 Programmierer: Jan Erik Olausen Email: virusexecutor@c2i.net

Jan Andersen erinnert bei dieser Gelegenheit daran, dass sich Freeware Programmierer über ein Dankeschön in Form kleiner (Geld)-Geschenke, Postkarten oder auch einer netten E-Mail sehr freuen. (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 01:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1245 2485 ... <- 2490 2491 2492 2493 2494 2495 2496 2497 2498 2499 2500 -> ... 2505 2660 2820 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.