amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

20.Jun.2001
Jan Andersen


Virus Help Denmark: VEPatch.Brain Version 1.35
Ein neues Update für das 'VEPatch.Brain v1.34' für den VirusExecutor wurde veröffentlicht. Hier die Details:

  • Name: VEPatchBrain v1.35
  • Archivname: VEPatchBrain.lha
  • Archivgröße: 22.161 Bytes
  • Datum: 20. Juni 2001
  • Programmierer : Jan Erik Olausen
  • Benötigt: VirusExecutor V2.xx


Änderungen seit der letzten Version:
  • SysTracker v0.1
  • SnoopSetFunction v0.9
  • AslToRT v39.2
  • OutLineFont v1.3
  • imagepool.library v0.8ß
  • New recon to explode.library due to virus...
  • Remember.. If you have a lot of unknown patches, please let me know so I can add them to this patch brain :)
(ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 22:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Fr3dy (E-Mail)


Portierungen von Fr3dY: Neue URL
Wie am 11.06.2001 berichtet, hat Fr3dy einige Portierungen für 68k und MorphOS gemacht und die Tools auf einer Website zum Download bereitgestellt.

Die URL hat sich geändert, ab sofort ist die Website unter http://fr3dy.meanmachine.ch/ zu erreichen. (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 22:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Neodym (ANF)


Userbericht zur Soundkarte "Repulse" und neue AlienDesign Website
Bei ANN hat ein glücklicher Vorbesteller einen ersten Erfahrungsbericht zur Soundkarte ´Repulse´ gepostet. Er klingt sehr zufrieden.

Außerdem scheint Aliendesign eine GBR gegründet zu haben, da die Website jetzt unter der neuen URL http://www.aliendesign-gbr.de/ zu erreichen ist. (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 20:51] [Kommentare: 9 - 21. Jun. 2001, 21:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Haage-Partner (ANF)


H&P Statement: Warum es ArtEffect nicht für PPC gibt
Haage & Partner hat aufgrund vieler Fragen nach der Veröffentlichung der ArtEffect Collection ein Statement zu folgender Frage abgegeben: "Warum gibt es keine PPC-Version von ArtEffect bzw. den Plugins?". Lesen Sie das komplette Statement unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 20:44] [Kommentare: 64 - 27. Jun. 2001, 10:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Forum hilft bei Schlichtung von Streitfällen im Internet
»Mit der wachsenden Zahl von Geschäftsabschlüssen über das Internet nimmt auch die Zahl der Beschwerden und Streitfälle zu. "Kunden zahlen und bekommen nichts, schließen vermeintlich hohe Versicherungen ab und werden bei Auktionen ihre Waren nicht los", beschreibt der Münsteraner Professor Thomas Hoeren mögliche Streitfälle. Ein internationales Forum zur Streitschlichtung im Internet am Freitag in Münster soll helfen, die Fälle künftig da zu lösen, wo sie entstehen: im Internet.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 14:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Eyetech


Eyetech: AmigaOne 1200/4000 FAQ aktualisiert
Die AmigaOne 1200/4000 FAQ (häufig gestellte Fragen) von Eyetech wurde um einige Fragen und Antworten erweitert. (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 14:37] [Kommentare: 40 - 23. Jun. 2001, 11:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Bill Gates mag Open Source
»Bill Gates erklärte jetzt, dass er nicht grundsätzlich etwas gegen freie Software habe: "Ein Ökosystem mit Freier und kommerzieller Software, das dem Kunden die Wahl lässt, ist ein wichtiges und gesundes Ökosystem". Als problematisch sieht er hingegen die General Public License (GPL), da sie es kommerziellen Unternehmen verbiete, Arbeit zu verwenden oder auf Arbeit aufzubauen, die durch den "Pac-Man-artigen" Charakter dieser Lizenz geschützt sei. Was er unter "Pac-Man-artig" versteht, erläuterte Gates leider nicht.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 14:35] [Kommentare: 5 - 22. Jun. 2001, 02:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Directory Opus 4 Research Project


Dateimanager: DirOpus V4.15m Beta
Jacek Rzeuski hat die Betaversion 4.15m des Dateimanagers 'DirOpus' veröffentlicht. Dieses Update enthält einige Verbesserungen, die in der History aufgeführt sind.

Diese Beta-Version enthält nur die Dateien, die sich gegenüber 'Directory Opus V4.15' geändert haben. Diese Version und der Sourcecode sind auf der Download-Seite zu finden.

Bei DirOpus handelt es sich um einen Dateimanager, programmiert von Jonathan Potter und Greg Perry von GP Software. Die Windows-Version ist mittlerweile in Version 6 erhältlich.

1999 wurde der Sourcecode der Version 4 unter GNU Public License-Bedingungen freigegeben. Jacek Rzeuski hat daraufhin angefangen, das Programm neu zu überarbeiten und zu verbessern.

Download: DOpus415mbeta.lzx - 472 kB

Mirror: http://dopus.free.fr/
Alternativ Download: DOpus415mbeta.lzx (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 14:33] [Kommentare: 7 - 21. Jun. 2001, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)


Veranstaltung: Benelux Amiga Show News
Wie bereits mehrfach angekündigt, findet am 23. Juni 2001 in Rotterdam die Benelux Amiga Show in Verbindung mit einer LAN-Party statt, die von dem holländischen Printmagazin ´Amiga Scene´ und dem Händler ´Computer City´ organisiert werden.

Premiere
Neben den bereits erwähnten Highlights wird Hyperion erstmalig öffentlich Warp3D auf einem Prometheus PCI-Board mit Voodoo3 Grafikkarte demonstrieren. Ben Hermans, Hans-Jörg und Thomas Frieden und Timothy de Groote sind dabei anwesend.

TV
Ein holländischer Fernsehsender wird Aufnahmen von der Show machen und in der Sendung '7 dagen' ('7 Tage') ausstrahlen. Die Sendung beleuchtet Leute, die sich gegen Microsoft absetzen und lieber nichts damit zu tun haben. Besser kann man ja die Amiga-Gemeinschaft nicht umschreiben :). (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 13:52] [Kommentare: 12 - 22. Jun. 2001, 12:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
iFusion Mailingliste (ANF)


Emulator: iFusion Update V1.3.0
Eine neue Version von iFusion (v1.3.0) ist ab sofort erhältlich. Die neue Version bringt Audio-Unterstützung zu iFusion und damit ist iFusion nun bestens geeignet, um MAC-Spiele und MAC-Musikprogramme auf dem Amiga auszuführen. Drei verschiedene Update-Patches können von der Blittersoft-Website heruntergeladen werden. Mit diesen Patches können die derzeit 3 gültigen CD-Versionen (V1.0.0, V1.0.1 and V1.2.0) auf die neue Version V1.3.0 aktualisiert werden. Ein Picasso96 Update wird in Kürze vom Picasso96 Team verfügbar sein. Dieses Update erlaubt, dass iFusion mit Prometheus und einer Voodoo3 Grafikkarte zusammenarbeitet und beseitigt auch das derzeitige Screen Split Problem.

Hier die Originalmeldung von Paul Lesurf (Blittersoft):

We are pleased to announce the availability of V1.3.0 of iFusion. This version enables sound on the emulation. There are three update patches available at the Blittersoft website iFusion section (www.blittersoft.com) to update the three current CD releases (V1.0.0, V1.0.1 and V1.2.0). You will need to have your original CD mounted to patch your program.

Also required are the Mac sound extension (NWEAudio) and revised drivers, all available for download.

Please note that we are also in possesion of the latest Picasso96 update that corrects all screen split problems when used with iFusion. We are unable to make this available as it is beta, but the Picasso96 team should be releasing this update soon. We were able to run iFusion with Voodoo III and Prometheus using this new patch.

Also note that the asyncio.library is no longer required by iFusion. Thanks to Jim/Joe for this update! :-) (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 13:18] [Kommentare: 10 - 23. Jun. 2001, 13:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Peter Sander (ANF)


Kleines Countergewinnspiel - Der Gewinner
Der Gewinner des kleinen Counterspiels beim AS-WebShop ist ermittelt. Rouven Schürken aus Raisdorf schickte uns per EMail die Hardcopy mit dem Counterstand von "5555". Da Herr Schürken zwar noch einen Amiga besitzt, aber meistens den PC benutzt, stellen wir gemeinsam mit ihm einen neuen Gewinn zusammen.

Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner! (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 13:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Haage&Partner


H&P: Umfrage zu PageStream
Um die Wünsche der Kunden bezüglich PageStream besser kennenzulernen, hat Haage&Partner eine kleine Umfrage vorbereitet und würde sich freuen, wenn Sie daran teilnehmen.

Da PageStream derzeit weitgehend ohne Beispieldateien und Vorlagen ausgeliefert wird, hat H&P außerdem die Möglichkeit geschaffen, Ihre Vorlagen auf deren Server upzuloaden. Sollten Sie dergleichen erstellt haben und diese H&P und der PageStream-Benutzern zur Verfügung stellen wollen, so können Sie diese Dateien übertragen.

Direkter Link zur Umfrage und zum Upload: Deutsch - English Die Umfrage finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 01:09] [Kommentare: 7 - 20. Jun. 2001, 23:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: Safe Version 15.9
Mit dem Virenscanner ´Safe´ können Sie Viren ermitteln, aber nicht eliminieren. Hier die Einzelheiten zu der heute erschienenen Version 15.9:

Name: Safe v15.9
Archivname : Safe.lha
Archivgröße: 33.767 Bytes
Releasedatum: 19. Juni 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Benötigt: Amiga mit OS 2.04+ (xvs.library dringend empfohlen)

News in v15.9:
  • Added BOBEK2 linkvirus (memory removal and XFD slave to see it in files with VirusZ). This one was very difficult to handle in memory. File detection is very easy and shouldn't generate any false positives.
  • Kicked out TCPPATCH/S parameter in order to make place for code that kills BOBEK2 in memory.
(ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 00:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2001
Richard Kapp (E-Mail)


GFX-BASE: Review von HBMonopoly V 2.6, Apps-Sektion und Umfrage
Auf der GFX-BASE können Sie ein neues Review lesen. Diesmal haben wir die neue Version von HBMonopoly getestet. Außerdem haben wir unsere Tools-Sektion stark erweitert und sie in 'Apps' umbenannt. In diesem Bereich können Sie Software finden, die entweder nur auf Grafikkarten läuft, oder stark davon profitiert. Auch neu ist unsere Umfrage: Wir wollen gerne wissen, welche Grafikkarte Sie auf Ihrem Amiga verwenden. Über rege Beteiligung würden wir uns freuen! (ps)

[Meldung: 20. Jun. 2001, 00:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2001
3ivx


3ivx News
Date: Mon, 18 Jun 2001 21:48:11 +0200
From: Francis Ennekens francis@3ivx.com

Subject: PR: Happy Machines grants 3ivx resellerships to companiesworldwide

For immediate release:
Happy Machines grants 3ivx resellerships to companies worldwide

June 18, 2001- Happy Machines n.v., a leading video technology 
company specializing in providing the highest-quality video on CD's, 
DVD's and electronic business cards, announced today that ICCIP, a 
Dutch company, will be reselling the 3ivx codec in combination with 
its products.

This deal will allow ICCIP to prove the viability of high quality 
video bundled with CD's, DVD's and electronic business card 
duplicating products and services.

"We are excited to be working with ICCIP and to be expanding our 
market share in the CD industry" said Dirk Laureyssens, Happy 
Machines CEO. "We look forward to making video on CD's available in 
Holland."

"ICCIP continues to ally itself with the best technology in the 
business," said John Besseling, ICCIP CEO. "By offering the 3ivx 
codec together with our products, we guarantee the finest video CD 
products available on the market today."

ICCIP will begin selling the 3ivx products, their patented electronic 
business cards, long life CD's and labelling kit starting today. They 
will also provide customized CD/DVD duplication and labeling robots.

Happy Machines is able to reach unparalleled levels of quality by 
combining the MPEG-4v3 specifications with its unique proprietary 
algorithms. 3ivx provides a more efficient storage use on CD's in the 
areas of business, education and video entertainment. In order to 
ensure optimum viewing experience, Happy Machines' video engineers 
created an auto-installer that runs automatically on Windows or 
Macintosh PC's when you insert a 3ivx CD and installs the 3ivx codec 
as appropriate.

About Happy Machines n.v.
Happy Machines n.v. is a Belgian company that represents a creative 
team and a large international network of inventors, software and 
hardware developers, designers in various fields such as imaging, 
satellite communications, artificial intelligence, machinery etc., 
which has contacts with top-manufacturers worldwide. The company is 
also a member of the MPEG-group and is an Inmarsat partner. It is 
orientated on project development and related intellectual 
properties. Headquartered in Antwerp Happy Machines may be reached at 
Grote Steenweg 408/19, 2600 Antwerp, Belgium, telephone +32-3-2816858 
or 3ivx@3ivx.com. Investor inquiries should be sent to 
invest@3ivx.com. More information is available at 
http://www.3ivx.com/.

About ICCIP
ICCIP is founded specially to present and sell products related to 
data marketing and technology. The company offers unique patent 
protected products and marketing solutions and is specialized in 
digital content, high-end mass storage of data and the distribution 
of data. ICCIP is determined to work right now with technology coming 
available tomorrow. More information is available at 
http://www.3ivx.com/resellers/.

Contact info:
Francis Ennekens
+32-3-2816858
3ivx@3ivx.com
http://www.3ivx.com/pr/
(ps)

[Meldung: 19. Jun. 2001, 23:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2001
Achim Stegemann (ANF)


Asyncio.library (68k+WarpOS) Update
Zu der asyncio.library mit WarpOS-Unterstützung gibt es ein neues Update (V40.6). Leider hat sich herausgestellt, dass die letzte Version im PPC-Schreibmodus wieder die alten Probleme hatte, wie zu Beginn. Dieses Update behebt nun diese Probleme, so dass es beim Schreiben unter PPC keine Lock-Ups mehr geben sollte.

Falls es allgemein damit keine Probleme geben sollte, so wird dies die letzte Version sein, da es von meiner Seite aus keine Optimierungen mehr gibt, welche die Library effizienter machen könnten.

Download: asyncioppc.lha (ps)

[Meldung: 19. Jun. 2001, 23:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2001



amiga-news.de: Neues Forum im Test
Wir haben vor kurzem ein neues Forum auf PHP-Basis mit MySQL Datenbank Anbindung installiert und erste kleine Tests gemacht. Es handelt sich um das Freewareforum AnotherPHPBoard v.1.9.9b von Alexander Mieland.

Bevor wir das Forum endgültig auf der Hauptseite integrieren, möchten wir es auf etwas breiterer Ebene testen. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie sich das neue Forum mal anschauen, Testeinträge machen und uns sagen, was Sie davon halten und wie Sie damit zurechtkommen. (ps)

[Meldung: 19. Jun. 2001, 20:02] [Kommentare: 4 - 20. Jun. 2001, 13:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2001
Amiga Future [News]


Spiel: Aqua im Direktvertrieb von Emerald Imaging
Emerald Imaging verkauft ab sofort ihr neues Spiel 'Aqua' über CCNow, einen Online-Shop, der auch mit Amiga funktioniert und alle gängigen internationalen Kreditkarten akzeptiert. Amiga Händler werden direkt von Emerald Imaging beliefert. (ps)

[Meldung: 19. Jun. 2001, 19:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2001



Aminet-Uploads bis 19.06.2001
LocalePL_OS39.lha    biz/dbase  105K+Polish locale for OS3.9 ver 1.8
AmiDiction.lha       comm/tcp    26K+Online Dictionary
AWebcolor2CED.lha    comm/www     5K+Html color selecting from AWeb to CED
Dvn2-Prom.lha        demo/aga   151K+Devotion 2 - Promotional Intro
wpz-frozen44.lha     demo/aga   550K+Frozen#44 - Underscore Party Edition
Hjb-DVN2.lha         demo/mag   1.3M+HJB - Devotion, issue two. 
amiga13.lha          dev/cross   73K+LUnix SDK (binary distribution)
FindChanges.lha      disk/misc   96K+Finds changes made to disk
tsgui.lha            disk/misc   31K+Create or write back image files from an
RDBrecov.lha         disk/salv   24K+Search lost PFS/SFS partitions on a hard
starmagb1_ag.lha     docs/mags  391K+German Amiga-Online-Magazine AmigaGuide-
Mattonite.lha        game/demo  475K+BreakOut demo game, working in progress
Warp3DDev-4.0.lha    gfx/board  315K+Warp3D V4, Developer archive
ASIE.lha             misc/emu    88K+ASIE (AMIGA Space Invaders Emulator)
p-interp.lha         misc/emu   165K+P-Code interpreter (to run the apple pas
imdbDiff010608.lha   misc/imdb  1.7M+Diffs for the Internet MovieDatabase
Fire_Forget2.lha     mods/misc   51K+Custom module from "Fire & Forget II"
dmdev.lha            mus/play   136K+Mpeg.device for Delfina DSP
EP_BeathovenSS.lha   mus/play     6K+EaglePlayer "Beathoven Synthesizer" exte
EP_DaveLowe.lha      mus/play     8K+EaglePlayer "Dave Lowe" external replaye
EP_DaveLoweNew.lha   mus/play    13K+EaglePlayer "Dave Lowe New" external rep
EP_Soundfactor.lha   mus/play     7K+EaglePlayer "Soundfactory" external repl
RAPlay.lha           mus/play   256K+Play/decode RealAudio v1&2 files. (w/src
HTMLstrip.lha        text/misc   31K+HTML stripper which can also replace HTM
ltools21_demo.lha    text/misc   46K+Dictionary and Document Translator
Move21.lha           util/batch   7K+Moves Files, For Use With Shell
(as)

[Meldung: 19. Jun. 2001, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2001
AmiDog


AmiDog: AMP Movieplayer Betaseite eingerichtet
Mathias "AmiDog" Roslund hat eine Downloadseite für Betaversionen seines Movieplayers für PPC 'AMP' eingerichtet und eine aktuelle Betaversion zum Download bereitgestellt. Sobald sich an der Betaversion Änderungen ergeben, wird er die aktualisierten Versionen auf der Beta-Downloadseite bereitstellen.

Mit 'AMP' können Sie derzeit folgende Multimedia-Typen abspielen:
  • MPEG1/2 Video mit Sound (optional)
  • MP2/MP3 Audiostreams
  • FLI/FLC
  • AC3 Streams


Download: AMP2-BETA-010618.lha (ps)

[Meldung: 19. Jun. 2001, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)


Golem: Matrox Millennium G550 - Vertex Shader inklusive
»Nachdem bereits seit Monaten Gerüchte kursieren, hat Matrox Graphics Inc. nun endlich seine lang erwartete Grafikkarte Millennium G550 angekündigt. Der darauf sein Werk verrichtende Grafikchip G550 integriert als zweiter - neben dem wesentlich teureren GeForce3 - einen DirectX-8-kompatiblen Vertex Shader. Matrox positioniert die Karte aber dennoch nicht als Hardware für Spielefans, sondern mehr im Bereich Online-Kommunikation und Web-Entertainment.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Weitere Meldungen zum Thema:
Heise: Matrox-Chip lässt Köpfe sprechen
Chip: Matrox: Millennium G550 für 3D-Kommunikation
AnandTech: Matrox Millennium G550: Matrox's Next-Generation chip arrives
Toms Hardware: Matrox Launches The G550
(ps)

[Meldung: 19. Jun. 2001, 15:34] [Kommentare: 13 - 20. Jun. 2001, 10:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)


TecChannel: Metabox verliert Betreuerbanken
»Das seit Monaten von Skandalen erschütterte Multimedia-Unternehmen Metabox hat zwei Betreuerbanken verloren. Nach dem Insolvenzantrag kündigten Merck Finck & Co sowie M.M. Warburg die Zusammenarbeit mit dem am Neuen Markt gelisteten Unternehmen auf.
Damit bestätigte eine Metabox-Sprecherin einen Bericht der Online-Ausgabe des Manager Magazins. Metabox habe aber bereits eine neue Bank gefunden. Für die Börsennotierung sind mindestens zwei Betreuerbanken notwendig. Metabox stellt Settop-Boxen zur Internetnutzung per Fernseher her.« Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 19. Jun. 2001, 15:29] [Kommentare: 5 - 20. Jun. 2001, 20:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2001
GNU Website


GNU Compiler Collection Version 3.0 fertiggestellt
Version 3.0 der GNU Compiler Collection (GCC) ist fertiggestellt. Integriert ist nun ein Java-Compiler, der nativen und Java-Byte-Code erzeugt und ein Interpreter für Java-Byte-Code. Weitere Informationen und Details finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 19. Jun. 2001, 15:26] [Kommentare: 8 - 23. Jun. 2001, 19:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2001
Manfred Rauer (ANF)


Onlinemagazin: COMA erscheint bald wieder
Aus Zeitmangel hat die COMA-Redaktion eine längere Pause eingelegt, doch nun wird die Arbeit wieder aufgenommen und das Projekt COMA fortgeführt. In ein paar Wochen wird die neue COMA 2/01 zum Lesen und Download bereitstehen.

Freuen Sie sich auf die Fortführung des HTML-Kurses und neue Beiträge aus dem Leserkreis (auch Sie können mitmachen). Wollen Sie Ihre alte Hard- oder Software verkaufen, so schicken Sie einfach eine E-Mail mit Ihren Verkaufsangeboten (vielleicht auch mit Bildern der Artikel) oder geben Sie eine Suchanzeige auf gleichem Wege auf. Stellen Sie der Redaktion Fragen oder geben Sie anderen Lesern hilfreiche Tipps und Tricks. Kontakt: Manfred Rauer. (ps)

[Meldung: 19. Jun. 2001, 14:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2001
Mirko Engelhardt (ANF)


Amigaland: 17 neue Spiele zum freien Download
Amigaland hat 17 weitere Spiele zum freien Download auf deren Website! Es handelt sich um Freeware Games, wie zum Beispiel Blade, Spectrum, One On One, Xenox.

Diese Spiele sind allesamt von Scorpius Software (Information Software) und wurden Amigaland freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Der Logo-Wettbewerb von Amigaland, der mit einer Verlosung und Preisen gekoppelt ist, läuft noch bis zum 15.07.2001. (ps)

[Meldung: 19. Jun. 2001, 13:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2001
Slawomir Wilk (E-Mail)


Onlinemagazin: Amiga Minus #2
Die zweite Ausgabe des polnischsprachigen Onlinemagazins 'Amiga Minus' ist erschienen. Unter anderen finden Sie Interviews mit Ralph Schmidt und Eric Schwartz und es wird über Hyperions und Epics Pläne für Spieleentwicklungen berichtet. Hier die Originalmeldung:

The second issue of "Amiga Minus" - online magazine dedicated to polish Amiga users has been released! Inside: an interview with Ralph Schmidt and Eric Schwartz, what people think about war between polish PCI-interface developers, what is the condition of polish Amiga companies, how did Commodore look like under Jack Tramiel's control, what are the plans of game developers like Hyperion or Epic Interactive, review of "Dzien, Dejection" - XTD's music CD and Amiga Meeting 2001 pre-invitation. (ps)

[Meldung: 19. Jun. 2001, 13:17] [Kommentare: 4 - 19. Jun. 2001, 15:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2001
ANN


EETimes: Startup says software translates binary code on the fly
In dem Artikel von EETimes geht es um eine amerikanische Startup-Firma, die verlauten ließ, dass deren Software ´Dynamite´ Binärcode ´on the fly´, also sehr schnell, auf jeden beliebigen Prozessor umsetzen kann. Hier ein Auszug:

»LONDON - A spin-off from the University of Manchester, Transitive Technologies Ltd., is planning to wow engineers at the Embedded Processor Forum this week in San Jose, Calif., with its dynamic binary-translation technology.
The San Diego company claims its Dynamite software can take binary code ready to run on one type of processor and, on the fly, translate it into the binary code required by another. Transitive also says that because of optimizing routines within its software, the translated code usually runs faster and more efficiently than the original native code.
If these claims are substantiated, Transitive could spark dramatic changes in the way processor hardware is designed and deployed by ending the architecture-loyalty and legacy-code issues that have dominated for the last 20 years.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Jun. 2001, 21:49] [Kommentare: 8 - 20. Jun. 2001, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Stefan Kost
Zeitgleich zur Sonderpreis-Aktion von SoundFX ist ein Interview mit Stefan Kost, dem Entwickler online. (ps)

[Meldung: 18. Jun. 2001, 21:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)


Veranstaltung: iBox auf Benelux Amiga Show (Update)
Wie bereits angekündigt, findet am 23. Juni 2001 in Rotterdam die Benelux Amiga Show in Verbindung mit einer LAN-Party statt, die von dem holländischen Printmagazin ´Amiga Scene´ und dem Händler ´Computer City´ organisiert werden.

iBox Neben den bereits erwähnten Highlights und VIPS wird auch die iBox vorgestellt.

Die iBox ist ein Spezialtower (siehe Bild), worin neben üblicher PC-Hardware ein Amiga-Mainboard steckt, ein Modem und weitere Hardwareteile. (Korrektur, keine PC-Hardware, siehe Nachtrag). Mittels Spezialsoftware kann man beispielsweise Scala/Mediapoint oder Ähnliches ansteuern und updaten. Die iBox macht, was der Amiga gut kann: Abspielen ohne Ende. Mit der PC-Software kann jeder alle Möglichkeiten, die es auf dem Digitalgebiet gibt, nutzen (Digitalkameras, Webcams u.s.w.).

Genutzt wird dieses Konzept schon von vielen Kunden, z.B. in Sportkantinen und Touristen-Informationszentren. Das Konzept sieht vor, dass auf Knopfdruck Hunderte von iBoxes aktualisiert werden können. Das kann sogar per WAP-Handy initialisiert werden. Ein Beispiel für eine ideale Zusammenarbeit von Amiga und PC.

Das Konzept und die iBox wurde von den holländischen Firmen www.oto-foto.nl und www.digitalconsult.nl entwickelt.

Korrektur 19.06.2001:
Ich habe Marvin in einem Punkt bei der Beschreibung der iBox (Info-Box) missverstanden: Es befindet sich entgegen der Beschreibung im dritten Absatz keine PC-Hardware in der Box. Es ist vielmehr so, dass die Kunden auf ihrem handelsüblichen PC die Infoseiten entwerfen, und die Seiten dann durch einen ´Translator´ in Amigasprache übersetzt werden und somit in der Box mit Amiga-Hardware zum Einsatz kommen können.

Per Handy kann man einen Text zum Amiga schicken, der dann durch voreingestellten Hintergrund, Logo und Animation auf die gewünschte Weise präsentiert wird. (ps)

[Meldung: 18. Jun. 2001, 20:58] [Kommentare: 13 - 19. Jun. 2001, 18:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2001
Aaron Digulla (AROS-ML)


AROS News
Am Wochenende ist der Server von AROS aufgrund von Hardwareproblemen ausgefallen. In den nächsten Wochen wird die Hardware ausgetauscht; bis dahin könnte es zu weiteren Ausfällen kommen. Hier die Originalmeldung:

During the weekend, the AROS server was down due to a hardware failure. The machine will be replaced within the next few weeks :-) Until then, you can expect the machine to fail again. We are aware of this and we're working on it. No need to worry. (ps)

[Meldung: 18. Jun. 2001, 20:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Auch Microsoft nutzt Open Source
»Nach anfänglichen Dementis hat Microsoft jetzt eingestanden, dass Teile seines E-Mail-Dienstes Hotmail auf Open-Source-Software – nämlich FreeBSD – laufen. Dies berichtet heute das Wall Street Journal. Wer sich selbst davon überzeugen will, kann die Links in der Hotmail-Startseite beispielsweise bei Netcrafts What's that site running? überprüfen. Als Microsoft Hotmail Anfang 1998 kaufte, lief der ganze Dienst noch auf FreeBSD. Inzwischen hat der Softwareriese die meisten Server auf sein eigenes Betriebssystem Windows 2000 umgestellt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Jun. 2001, 19:55] [Kommentare: 5 - 19. Jun. 2001, 17:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)


Golem: Freie Audio-Kompression Ogg Vorbis fast fertig
»Mit dem jetzt veröffentlichten Release Candidate 1 von Ogg Vorbis steht der freie MP3-Konkurrent nun kurz vor der Fertigstellung. Im Gegensatz zur Beta 4 enthält der aktuelle Decoder einige Features, die zuvor noch fehlten, wie Kaskadierung, Kanal-Kopplung und "Sparse Codebook Support".«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Jun. 2001, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2001
AmBoS-Team (Lars Maschmann, Uwe Rosenkranz) (ANF)


AmBoS-Support eingestellt
Zum 01.07.2001 wird die Produktentwicklung und der Support für das AMIGA-Mailboxprogramm "AmBoS" eingestellt. Ebenfalls beendet wird der Betrieb der AmBoS- und AMIGA-Supportbox "ExecBase".

Gründe für diese Entscheidung: Mangelndes Interesse seitens User und SysOps, Verdrängung durch das WWW sowie zeitliche und organisatorische Engpässe beim Support und der Softwareentwicklung. (ps)

[Meldung: 18. Jun. 2001, 13:47] [Kommentare: 8 - 24. Jun. 2001, 13:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)


Veranstaltung: Top-Meeting nach Amiga Benelux Show geplant
Alan Redhouse von Eyetech hat im Anschluss an die Amiga Benelux Show, die am 23.06.2001 in Rotterdam stattfindet, ein Top-Meeting mit allen Amiga-Größen geplant, die an der Show teilnehmen, um über die Zukunft des Amiga zu konferieren. Der Ort des Treffens wird selbstverständlich geheim gehalten.

Wir werden uns zusammen mit AmigaScene bemühen, alles Wichtige von dem Treffen in Erfahrung zu bringen und an unsere Leser weiterzugeben. (ps)

[Meldung: 18. Jun. 2001, 08:13] [Kommentare: 15 - 19. Jun. 2001, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2001
Andreas Steup (ANF)


Strandball-Update
Wieder einmal ist die Strandball-Kolumne aktualisiert worden. Oder: was der Amiga in Peru zu suchen hat. (sd)

[Meldung: 18. Jun. 2001, 00:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1245 2485 ... <- 2490 2491 2492 2493 2494 2495 2496 2497 2498 2499 2500 -> ... 2505 2660 2820 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.