amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

08.Jul.2001
Andreas Steup (ANF)


Kolumne: Strandball-Update
Am 8. Juli 2001 hat Andreas Steup eine neue Strandball-Kolumne veröffentlicht. Diese beschäftigt sich mit der plötzlichen AmigaOS für PPC Ankündigung von Amiga Inc. (sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 22:23] [Kommentare: 17 - 09. Jul. 2001, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
Thomas Wolf (ANF)


amigakult.de: Neuer Server
amigakult.de bietet u.a. aktuelle News zum Amiga, ein Link-Verzeichnis und ein Forum. In den nächsten Tagen wird diese Website auf einen neuen Server umziehen und sich mit einem völlig neuen Aufbau präsentieren. Thomas Wolf schreibt hierzu:

amigakult.de wird in den nächsten Tagen auf einen deutschen Server umziehen. Ich möchte mich schon jetzt für eventuelle Störungen entschuldigen.

Verbunden mit dem Wechsel ist auch ein völlig neuer Aufbau dieser Homepage. amigakult ist ab dem Wechsel eine Community mit hoffentlich sehr vielen registrierten Usern. Die Seite kann entweder in Englisch oder Deutsch betrachtet werden. Desweiteren habt ihr die Möglichkeit, euch ein eigenes Menü auf dieser Seite anzulegen, welches natürlich nur für euch sichtbar ist.

Aber seht selbst, die neue Homepage ist schon online. Es kann nur gelegentlich eine kurzzeitige Störung geben, da ich noch einige Einstellungen vornehmen muss. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr schon mal die einzelnen Funktionen testen würdet und eure Meinung ins Forum schreibt.

Gesucht wird noch ein Logo für 'amigakult'.

Thomas Wolf

Link zur neuen Homepage: amigakult. (sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 19:32] [Kommentare: 2 - 09. Jul. 2001, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
AMI Sector One (ANF)


AMI Sector One: Airbus A320, Airball, Amiga Soccer...
Bei 'AMI Sector One' gibt es jetzt kostenlos und legal den Zivilflugsimulator 'Airbus A320' von Rainer Bopf zum Download. Die Schwerpunkte in dieser realistischen Simulation sind Flugphysik sowie navigatorisches als auch fliegerisches Können.

Auch ist ein weiteres, bisher unveröffentlichtes Spiel des Airbus Programmierers verfügbar: Es handelt sich um 'JU-52 Flight Simulator', einem ebenfalls sehr komplexen Flug-Simulator.

Mit der Erlaubnis ehemaliger Mitarbeiter der Firma 'Microdeal' sind jetzt auch die Oldies 'Airball' und das seltene 'Amiga Soccer' online.

Desweiteren gibt es natürlich mehr Games, Musikdisks, Anwenderprogramme sowie Coverscans. Genaue Informationen sind direkt auf AMI Sector One verfügbar. (sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
ANN


Jobs: Bonehead Development sucht Hilfe
Die Neugründung 'Bonehead Development' sucht Hilfe für die Entwicklung von High-End-Amiga-Spielen.

Das erste Projekt ist das Spiel 'Z-Squad'. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus Horror, 3D-Aktion, Humor und Strategie. Das Spiel befindet sich noch in der ersten, sehr frühen Entstehungsphase und es werden zur Verwirklichung Leute aus den Bereichen Grafik, Musik und Programmierung gesucht.

Geplant ist es, das Spiel für Amiga und PC zu veröffentlichen, um damit Einnahmen erwirtschaften zu können.

Kontaktadresse: Fredrik Robertsson (sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
ANN


Spiel: Kurzinterview zu PaybackPPC
Am 7. Juli 2001 wurde auf amipal ein kurzes Interview mit James Daniels, Apex Designs, zur PPC-Version von Payback veröffentlicht.

Dem Interview können u.a. die derzeit von James Daniels erreichten Frameraten entnommen werden. Diese liegen allerdings hinter dem zurück, was Jack Daniels erhofft hatte. Der limitierende Faktor scheint die Bandbreite des Speichers zu sein.
  • 30 FPS bei 320x240
  • 17 FPS bei 480x480
  • 12 FPS bei 640x480
(sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 17:49] [Kommentare: 14 - 13. Jul. 2001, 17:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
3ivx


3ivx: Server-Wechsel
Wegen eines Server-Wechsels ist es möglich, dass der Web- bzw. Mail-Server von 3ivx vorübergehend nicht erreichbar ist. (mj)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 16:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
Heise Newsticker


Heise: Linux-Entwickler planen .NET als Open-Source (Update)
Aus Berichten auf TechWeb und Wired geht hervor, dass die Linux-Firma Ximian eine Open-Source-Implementierung von Microsofts .NET-Frameworks ankündigen wird.

Lesen Sie den ganzen Artikel unter dem Titellink.

Nachtrag:
Auf ZDNet befindet sich ebenfalls ein Artikel zum Thema. (mj)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 16:28] [Kommentare: 5 - 09. Jul. 2001, 11:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
BoingWorld


Spiel: BabeAnoid Screenshots
Richard Fhager hat auf BoingWorld.com einige Links zu Screenshots seines BreakOut-Clones 'BabeAnoid' veröffentlich. (mj)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 16:28] [Kommentare: 2 - 08. Jul. 2001, 23:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
ANN


Events: AmiWest 2001 Mitfahrbörse
Wer eine Mitfahrgelegenheit zur AmigWest 2001 in Sacramento, Kalifornien, USA, sucht (28. u. 29. Juli im Holiday Inn), kann sich auf 'AmiWest 2001 Rides' (Titellink) ins Gästebuch eintragen. (mj)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 16:28] [Kommentare: 4 - 09. Jul. 2001, 07:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
Timo Kloss (E-Mail)


Grafikadventure-Engine: Inga Beta
Timo Kloss schreibt:
Das Entwicklerpaket für die Grafikadventure-Engine 'Inga' ist mehr oder weniger fertig. Daher suche ich nun interessierte Beta-TesterInnen.

Da die Engine selbst noch nicht fertig ist, konzentriert sich das Testen auf die Tools und die Anleitung. Folgendes soll also geklärt werden:
  • Sind die Entwicklerprogramme fehlerfrei?
  • Laufen sie auf allen Rechnern?
  • Gibt es Verbesserungsvorschläge für die Tools?
  • Ist die Anleitung vollständig und verständlich genug?
  • Die Lauffähigkeit der Engine soll aber natürlich auch getestet werden.
Falls du interesse hast: Melde dich bei Timo@inutilis.de mit genauen Angaben deiner Rechnerkonfiguration (Hardware, Software, Versionen, ...).

Die Auserwählten bekommen dann das Entwicklerpaket in nur digitaler Form (d.h. ohne gedruckte Anleitung, sondern mit Textdatei) und können es bei offiziellem Erscheinen zum halben Preis erwerben. Die digitale Form darf man jedoch auf jeden Fall kostenlos weiter benutzen.

Das Entwicklerpaket läuft unter: AmigaOS V3.0+, CPU 68020+, Grafikkarte mit CyberGraphX. (sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 16:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
Carsten Schröder (ANF)


Magazin: AMIGA aktuell 07/2001
Carsten Schröder hat die Ausgabe 07/2001 des Online-Magazins 'AMIGA aktuell' veröffentlicht.

Die Juliausgabe von AMIGA aktuell enthält:
  • den dritten Teil des Workshops »Virtual Network Computing«,
  • einen Erfahrungsbericht zu Cloantos Amiga-Emulations-Paket Amiga Forever,
  • Tests von diversen Anwenderprogrammen und Spielen,
und vieles mehr.

Achtung: AMIGA aktuell 07/2001 lässt sich aufgrund von Upload-Problemen vorerst nur über das Aminet bzw. folgende Links herunterladen:

Download: Eine Online-Version ist auf http://aakt.tisno.de/ abrufbar. (sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 15:53] [Kommentare: 2 - 09. Jul. 2001, 00:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


AmigaDE: CodeWarrior für AmigaDE (Update)
Gary Peake, Amiga Inc., macht in einem Posting in der AmigaOne-Mailingliste (s. Titellink) folgende Aussage:

«Wie ihr vielleicht wisst (oder auch nicht), hat CodeWarrior zugestimmt, eine professionelle IDE (Integrated Development Environment, 'Integrierte Entwicklungsumgebung' Anm. d. Übers.) für AmigaDE zu entwickeln. Wir verhandeln noch über Details, deswegen kann ich noch keine Einzelheiten nennen.»

Bei CodeWarrior handelt es sich um eine sehr bekannte Entwicklungsumgebung, die für verschiedene Systeme erhältlich ist (u.a. MacOS, PalmOS). Entwickelt wird sie von Metrowerks.

Nachtrag 12.07.2001:
Weitere Informationen zum Thema hat Martina Jacobs für Sie zusammengestellt:

Über CodeWarrior:

Der Cross-Plattform-Compiler CodeWarrior unterstützt C, C++, Java und Assembler-Programmiersprachen. In 80 Ländern der Welt wird CodeWarrior von mehr als 200.000 Entwicklern zur Erzeugung von Plattformen und Applikationen für Desktops und Embedded-Systems genutzt.

Die offene Architektur dieses integrierten Entwicklungssystems erlaubt es, neue Programmiersprachen und Computer-Plattformen relativ einfach zu dessen IDE hinzuzufügen. Mehr über diese Multi-Architektur, wie man GNU-Tools in CodeWarrior einsetzt und Makefiles importieren kann, erfahren Sie in den CodeWarrior White Papers (Englisch).

Umfang:

CodeWarrior umfasst eine Vielzahl von Entwickler-Tools für unterschiedliche Plattformen/Prozessoren. Eine Auflistung dieser Tools und deren detaillierte Beschreibungen in Englisch finden Sie hier.

Unterstützt werden derzeit:

Standard-Plattformen:
  • Windows
  • Macintosh
  • Solaris
  • Linux
  • PalmOS
  • Java

Prozessoren (Motorola):
  • PowerPC-CPUs, 5xx, 6xx, 7xx and 8xx PowerPC-Prozessoren, AltiVec (7400), PowerQUICC II (8260), MPC 8240, gehosted auf Windows und Solaris
  • 68K/ColdFire-CPUs, einschl. CPU32, DragonBall, DragonBallEZ, DragonBallVZ, ColdFire 5206e und 5307
  • Motorola MCore-CPUs, einschl. CMB1200/EVB1200, CMB2080EVB2080, CMB2107/EVB2107, CMB210 und CMB3401 Entwickler-Boards
  • 568xx DSP (Digital Signal Processors).

Prozessoren (andere):
  • StarCore DSP
  • NEC V8xx
  • MIPS
  • Spezielle Version für Java-Entwicklungen.

RTOS-Entwicklung:
  • Embedded Linux
  • QNX Neutrino
  • Nucleus PLUS
  • 8-, 16- und 32-Bit Architekturen

Spielekonsolen:
  • Nintendo
  • PlayStation®/2

CodeWarrior wird von der Firma Metrowerks entwickelt, die sich ebenfalls um die Vermarktung und den Support kümmert.

Über Metrowerks:

Metrowerks wurde 1985 in Montreal, Kanada, gegründet. 10 Jahre später wurde der Hauptsitz der Firma nach Austin, Texas, USA, verlegt. Metrowerks unterhält Niederlassungen in Silicon Valley, Europa, Indien und Tokyo. Im September 1999 wurde Metrowerks zu einer unabhängig operierenden Tochter von Motorola.

Es gibt strategische Partnerschaften mit verschiedenen, wichtigen Firmen; darunter Apple Computer, Microsoft® Corporation, Sun Microsystems® und Sony Computer Entertainment Inc.. (sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 15:53] [Kommentare: 15 - 10. Jul. 2001, 14:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
amiga.org


AmigaDE: AmigaDE-Interface FAQ
Auf teotwin.com wurde die 'AmigaDE-Interface FAQ' veröffentlicht. Diese FAQ enthält Tipps, wie das Aussehen des AmigaSDK mit PartyPack an die eigenen Wünsche angepasst werden kann. (sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 10:35] [Kommentare: 5 - 09. Jul. 2001, 11:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
Carl Sassenrath (REBOL-ML)


REBOL: Build Package
Am 6. Juli 2001 hat Carl Sassenrath das Utility 'build-pack' für REBOL veröffentlicht. Dieses Utility ist hilfreich bei größeren REBOL-Programmen, die aus vielen Dateien bestehen aber als einzelne Datei verbreitet werden sollen.

Dem Tool wird eine Liste von Dateien übergeben, die in ein einzelnes, komprimiertes Skript zusammengefasst werden. Neben Programmcode werden dabei auch binäre Dateien z.B. für Grafiken und Sounds unterstützt.

Das Skript steht im Util-Bereich der REBOL-Script-Library zum Download bereit.

Download: build-pack.r (sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 09:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2001
Czech Amiga News


Magazin: The Crypt #18
Am 7. Juli 2001 wurde die 18. Ausgabe des englischsprachigen Online-Magazins 'The Crypt' veröffentlicht. In dieser Ausgabe gibt es u.a. Tests zum Jump'n'Run 'Furball' und zu zwei Amiga-Portierungen für Windows. Dabei handelt es sich um Warblade ('Deluxe Galaga') von Edgar Vigdal und DOpus 6.

In 'A wooden Amiga towercase' stellt Fisherking sein Amiga-Towergehäuse aus Holz vor und präsentiert ihn mit mehreren Fotos.

Dazu kommen weitere Artikel, News, Geschichten und Grafiken.

Download: TheCrypt18.lha (2,8M) (sd)

[Meldung: 08. Jul. 2001, 09:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2001
Richard H. Poser II


Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9427
Die neueste Betaversion 0.9427 des AIM-Messengers AmigAIM wurde auf der Homepage (Titellink) veröffentlicht und die Beschreibungen im Link-Bereich der Mailingliste geändert.

Ein Auszug aus der History von AmigAIM:


AmigAIM 0.9427 Beta (7. Juli 2001)
  • Ein Bug im Instant-Message-Windows-Farbsystem gefunden, diesem wurde nicht mitgeteilt, die Farben einzuschalten, da es keinen Zugriff auf die Prefs-Struktur hatte.
  • Es wurden auch kleine kosmetische Änderungen in einer Reihe von Punkten durchgeführt, die etwas mit der Rückkehr aus dem Away-Modus über das Kontext-Menü des Dock-Fensters zu tun haben.
AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit America Onlines AIM-Dienst. (mj)

[Meldung: 07. Jul. 2001, 22:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2001
Andreas Falkenhahn


Emulation: CD32-Emulation für Windows (Update)
Soeben wurde mit dem 'CD32 Games Install Kit' der erste CD32-Emulator für die Windows-Plattform veröffentlicht. Der Emulator läuft in Zusammenarbeit mit dem bekannten Amiga-Emulator WinUAE. Genau wie in der Amiga-Version des Install Kits wird jedes Spiel direkt angepasst. Dadurch ist die Kompatibilität sehr hoch. Auch digitales CD-Audio wird schon unterstützt. Dazu ist allerdings eine Custom-Version von WinUAE erforderlich. Diese kann von meiner Homepage (Titellink) geladen werden. Momentan steht das 'CD32 Games Install Kit' allerdings nur für Besitzer der "The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM" bereit (in der geschützten Updatesektion).

Nachtrag 08. Juli 2001:
Andreas Falkenhahn schreibt in den Kommentaren zur Meldung:
Ich habe in die Custom-Version des WinUAEs einige Funktionen zur Behandlung von CD Audio implementiert. Diese können allerdings nur von meinem auf der Amiga-Seite laufenden Subsystem Install2001 genutzt werden, deshalb weiß ich nicht, ob das WinUAE-Team die Funktionen in jedem offiziellen Release drin haben will. Ich werde auf jeden Fall mal anfragen. Nur wie gesagt, ohne Install2001, also ohne das Install Kit, sind die Funktionen halt nutzlos...
(mj)

[Meldung: 07. Jul. 2001, 22:04] [Kommentare: 14 - 09. Jul. 2001, 09:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2001
SixK


Webserver: Apache 1.3.20 Binary für Morphos
Der Amiga-Webserver Apache (v1.3.20) steht als Binary für MophOS bei SixK zum Download bereit.

Diese Binary wurde nicht mit dem PHP-Modul compiliert, jedoch befindet sich eine Version mit PHP in Arbeit. Diese MorphOS-Version ist zur Verwendung mit dem offiziellen Apache-Archiv gedacht, welches auf amiga-apache.org zu finden ist. Zur Verwendung von Apache werden noch verschiedene weitere Pakete vom Geekgadgets-Projekt benötigt. Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Download-Seite von amiga-apache.org. (mj)

[Meldung: 07. Jul. 2001, 19:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2001
Martin R. Elsner


Tools: ClassAction V4.2 (Update)
Nach einer langen Periode des Wartens ist es nun Zeit zum Genießen: ClassAction V4.2- The Next Generation!

Viele Vorschläge sind nun verwirklicht, z.B. konfigurierbare Icons, mehr Bilder, bessere Handhabung von Archiven, einfache Konfiguration, viele, viele neue Optionen, ...

ClassAction gibt es auf meiner Homepage (Titellink) und bald im Aminet.

Dies wird nicht die letzte Version sein - in meiner Schublade liegt schon eine Liste der Features, die in V4.3 realisiert sein werden. Aber nehmen Sie erst einmal mit dieser Version vorlieb - Sie können nichts verlieren!

Vielen Dank schon mal an Alle, die bisher mitgeholfen haben - Betatester, Übersetzer, und natürlich die User mit ihren tollen Vorschlägen und aufmunternden Worten!

Nachtrag 08. Juli 2001:
ClassAction ist ein vielseitiger Dateimanager für AmigaOS.
(mj)

[Meldung: 07. Jul. 2001, 19:12] [Kommentare: 9 - 08. Jul. 2001, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2001
Olaf Köbnik


Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion!
In Zusammenarbeit mit Christian Steiner ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von "Sharks Multi Version 1.5 Final"!

SHARKS! ist ein Geschicklichkeitsspiel, das sich unter Wasser abspielt. Unser mutiger Taucher ist unterwegs, um den Meeresgrund nach Schätzen abzusuchen. Das Gebiet in dem er sich befindet ist allerdings von Haien "verseucht"...., also: VORSICHT !!! Bergen Sie so viele Schätze wie möglich und hüten Sie sich vor den Haien! Aufgrund zu geringen Feedbacks durch die User, wurde die weitere Entwicklung eingestellt!

Amiga Arena "File Cutter" Code!
Stefan Berge hat der Amiga Arena den Code von File Cutter zur Verfügung gestellt!

File Cutter dient zum Aufteilen von Dateien. Man kann damit z.B. eine 8MB große Datei (Animation, LHA-Archiv) in mehrere kleine Dateiteile aufteilen, so dass man diese Datei bequem auf mehreren Disketten verteilt transportieren kann. Auf dem anderen Rechner werden dann diese Dateiteile wieder zur ursprünglichen, kompletten Datei zusammengesetzt.

Amiga Arena Vollversion
Beneath a Steel Sky: Mit der Genehmigung von Revolution Software Ltd. (Dank an Tony W.) befindet sich auf der Leser CD der Amiga Future 31 die originale Verkaufsversion des bis heute wohl besten Action-Adventures für den Amiga. Ganz Besonderen Dank an: Jürgen B., der mir das Archiv zur Verfügung gestellt hat. (mj)

[Meldung: 07. Jul. 2001, 18:58] [Kommentare: 3 - 09. Jul. 2001, 23:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2001
Rene Stelljes


Amiga-User-Liste aktualisiert
Rene schreibt:
"Die Amiga-User-Liste wurde wieder aktualisiert und ist nun in der Version 11.00 auf meiner Homepage erhältlich.

Der Versionssprung von 10.00 zu 11.00 kam daher zustande, da ich bei der Übernahme der AUL irrtümlicherweise eine alte Version der Amiga-User-Liste erhalten habe. Alle Einträge, die aus der letzten Amiga-User-Liste von Stefan Martens eingetragen waren, sind nun auch in der neuen Version enthalten.

Ab der nächsten Version werde ich die AUL aktualisieren, daher ich werde die Einträge überprüfen und nicht aktuelle Einträge ohne Ersatz löschen! Wer schon in der AUL eingetragen ist, sollte daher seinen Eintrag überprüfen und mir bescheid geben, wenn sich etwas geändert haben sollte." (cd)

[Meldung: 07. Jul. 2001, 18:43] [Kommentare: 4 - 09. Jul. 2001, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2001
Sebastian Bauer (ANF)


Simulation: Neue Freeciv Beta Version
Eine neue Amiga Freeciv Beta Version wurde soeben auf der freeciv-Seite meiner Homepage veröffentlicht. (cd)

[Meldung: 07. Jul. 2001, 16:38] [Kommentare: 3 - 10. Jul. 2001, 08:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2001
Rüdiger Hanke (ANF)


Zeichensatz: Neue Fontutility-Ports / Wörterbuchdateien gesucht
Auf meiner Homepage (und in Kürze auch im Aminet) sind zwei neue Portierungen von Fontutilities zu finden, die DTP-Interessierten und Font-Freaks von Nutzen sein werden. "ttf2pt1" konvertiert TrueType-Zeichensätze ins Postscript-Format zur Verwendung mit Pagestream, FinalWriter, Drawstudio, etc. und basiert auf den neuesten Quelltexten. "afm2pfm" konvertiert zwischen Postscript-Fontmetrikdateien. Trotz des Archivnamens ist auch eine Konvertierung von PFM- nach AFM-Dateien möglich. Beide Programme sind im "Font Utilties"-Bereich meiner Webseite zu finden, von "ttf2pt1" steht zusätzlich eine PowerPC-Version für WarpOS zur Verfügung.

Desweiteren suche ich für mein aktuelles Projekt nach deutschsprachigen Wörterbuchdateien aller Art (Begriffsdefinitionen, Fremdwörterlexikon, Thesaurus, ...). Diesbezüglich scheint im Gegensatz zum englischen im deutschen Sprachraum Ebbe zu herrschen, zumindest was freie, dokumentierte Formate angeht. Wenn jemand solche Dateien hat oder Duden-Software aus der PC-Bibliothek-Reihe (o. ä.) besitzt, wäre ich dankbar, wenn er/sie mich über E-Mail kontaktieren würde. (cd)

[Meldung: 07. Jul. 2001, 16:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2001
Rüdiger Grünewald (ANF)


Meeting: Gemeinsames Amiga-Treffen von G.A.U und APC&TCP
APC&TCP und G.A.U. (Göttinger Amiga User) laden alle Amiga-Fans herzlich zu unserem erstmals gemeinsam veranstalteten Amiga-Treffen ein. Der Amiga-Sommerspaß findet am Samstag, den 04.08. und Sonntag, den 05.08. in der akademischen Burse zu Göttingen statt. Alle weiteren Informationen findet ihr auf der Homepage der Göttinger Amiga User. (cd)

[Meldung: 07. Jul. 2001, 16:33] [Kommentare: 4 - 08. Jul. 2001, 00:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2001
(ANF)


Software: The Other Amiga World
Größe öffentliche Sammlung an Amiga-Demo-Scene Material. Verfügbar über (cd)

[Meldung: 07. Jul. 2001, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Interview mit Matay
Heute wurde im Interactive-Bereich der Amiga Future Homepage ein Interview mit Matay veröffentlicht. Im englischen Bereich der Amiga Future Homepage befindet sich außerdem eine englische Übersetzung des Interviews. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2001, 21:31] [Kommentare: 3 - 08. Jul. 2001, 21:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2001
DirOpus 4


Dateimanager: DirOpus 4.16
Jacek Rzeuski hat Version 4.16 des Dateimanagers 'DirOpus' veröffentlicht. DirOpus enthält nun folgende Sprachlokalisierungen: Finnisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Polnisch und Spanisch. Die letzten Änderungen und Verbesserungen sind in der History aufgeführt.

Bei DirOpus handelt es sich um einen Dateimanager, programmiert von Jonathan Potter und Greg Perry von GP Software. Die Windows-Version ist mittlerweile in Version 6 erhältlich.

1999 wurde der Sourcecode der Version 4 unter GNU Public License-Bedingungen freigegeben. Jacek Rzeuski hat daraufhin angefangen, das Programm neu zu überarbeiten und zu verbessern.

Download: DOpus416JRbin.lha (873 KB)

Mirror: http://dopus.free.fr/
Alternativ Download: DOpus416JRbin.lha (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2001, 21:23] [Kommentare: 1 - 07. Jul. 2001, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2001
Mohrhuhn Newsletter


PC-Spiel: "Neues" Online-Game auf der Moorhuhn.de
Phenomedia-Mitarbeiter stolpert über eine Sensation!
Im großen, finsteren Firmenkeller hatte der Programmierer eigentlich nur nach trinkbarem Nachschub für die Firmenparty suchen wollen. Dabei stolperte er unversehens über eine echte Sensation:
Das wahrscheinlich verstaubteste Moorhuhn-Onlinegame der Neuzeit!!!

Die Farben so frisch wie ein 30 Jahre alter Polaroid-Schnappschuss, die Hintergrundmusik wie von Karl Moik eingespielt. Ein echter Wahnsinnsfund! Schnell wurde allen klar: Dieses beinahe schon antike Schätzchen können wir der Welt nicht vorenthalten. Also haben wir gewienert und geputzt, was das Zeug hält und was da unter dem Kellermoder zum Vorschein kam, war alle Mühe wert!
Heute endlich präsentieren wir euch voller Stolz: "Moorhuhn good ol' times", die entstaubte Mutter aller Onlinespiele! Natürlich haben wir auch diesem Spiel eine Highscore-Anbindung verpasst. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2001, 17:47] [Kommentare: 14 - 09. Jul. 2001, 09:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2001
Golem IT News / Jorge Pino (ANF)


Golem: Bundesregierung gegen Monokultur bei PC-Betriebssystemen
»"Monokulturen können große Schäden anrichten"
Bei der Eröffnung des LinuxTag 2001 sprachen sich die Vertreterinnen des Bundesinnenministeriums und des Bundeswirtschaftsministeriums sowie Vertreter aus der IT-Wirtschaft für den Einsatz von Open-Source-Software aus.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2001, 17:41] [Kommentare: 10 - 08. Jul. 2001, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2001
Czech Amiga News


Action: Interview mit Rob Northen
Action hat ein interessantes und ausführliches Interview mit Rob Northen geführt. Rob Northen schrieb für Dutzende von Amiga-Spielen das Kopierschutz-System. Action wird weitere Interviews mit Persönlichkeiten aus der Amiga-Szene führen. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2001, 10:52] [Kommentare: 2 - 06. Jul. 2001, 18:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2001
Sven Ottemann (E-Mail)


Tool: Contextswitch
Sven Ottemann schreibt:
Unter dem Titellink steht eine neue Version von Contextswitch zu Verfügnung. Diese Tool dient zur Überwachung der Kontextwechsel zwischen PPC/68k unter WarpOS. Es wurde ursprünglich von Haage & Partner entwickelt und ist z.B. auf der StormC4-CD enthalten.

Download: ContextSwitch.lha (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2001, 10:14] [Kommentare: 4 - 06. Jul. 2001, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2001
Richard Kapp (E-Mail)


GFX-BASE:Interview mit dem Programmierer von DiamondBOX
Richard Kapp schreibt:
Gestern hat Nikolaj Thygesen eine neue Version von seinem hervorragenden Layer-basierenden Zeichenprogramm 'DiamondBOX' veröffentlicht. Vielleicht haben Sie das Programm schon heruntergeladen - aber vielleicht wollen Sie auch mehr über den Autor erfahren. Gerade zur rechten Zeit können Sie bei uns ein aktuelles (englisches) Interview mit Nikolaj lesen. Darin enthüllt und beschreibt er die neuen Features der aktuellen Version, erzählt über neue Pläne, die Entstehung von DiamondBOX und noch vieles mehr. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2001, 10:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2001
Richard H. Poser (E-Mail)


Messenger: AmigAIM 0.9426 Beta
Von AmigaAIM, dem AOL Instant Messenger für Amiga von Richard H. Poser, ist die neue Betaversion 0.9426 verfügbar. Die kompletten AmigAIM-Textdateien wie AmigAIM.guide, custom.txt und history.txt wurden überarbeitet und stehen ebenfalls zum Download bereit.

Änderungen:
  • Implemented the apparently forgotten about Notify menu items...
  • Added a Reset Connection menu item.
Download:
AmigAIM_Beta - komplettes Archiv
AmigAIM.lha - Update
AmigAIM.guide (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2001, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2001
No Risc No Fun (ANF)


nrnf: Secondhand-Shop eingerichtet
Fabio Trotta schreibt:
Ich habe auf No Risc No Fun einen kleinen Shop in der Art eines Flohmarkts eingerichtet. Hier findet man eine Menge rarer AMIGA Software und auch massig Bücher zu den Themen AMIGA Programmieren, Hard- oder Software. Viel Spaß beim Stöbern! (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2001, 09:57] [Kommentare: 3 - 06. Jul. 2001, 13:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1243 2480 ... <- 2485 2486 2487 2488 2489 2490 2491 2492 2493 2494 2495 -> ... 2500 2657 2820 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.