amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Apr.2001
Frank Herfurt alias Master3 im ANF


Einladung zum Chat
Kanal #miggy.de lädt Amiga & PC-User zum Chatten ein. Wer Fragen oder Proleme mit seinem Amiga oder PC hat, sollte sich hier hin wenden. Der Kanal #miggy.de hat immer ein offenes Ohr.

Server: de.arcnet.vapor.com
Kanal: #miggy.de
(ps)

[Meldung: 07. Apr. 2001, 20:38] [Kommentare: 21 - 10. Feb. 2006, 15:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2001
Marco Frischkorn im ANF


Entwicklung von BATTLE gestoppt
Bereits im November kündigte HighAnt Development einen Richtungswechsel an (wir berichteten). Heute teilt Marco Frischkorn uns mit, dass auch die Entwicklung des verbliebenen Spiels ´Battle´ endgültig eingestellt wird.

Frischkorn: "Game Over! Normalerweise bekommt man dies nur bei einem Spiel zu sehen, aber in diesem Fall gilt es auch für BATTLE. Aufgrund privater Dinge (ich werde zum 2. Mal Papa) und der allgemeinen Situtation haben wir uns entschlossen, die Entwicklung von BATTLE zu beenden, und das Spiel und seine Entwicklungsumgebung sterben zu lassen."
Lesen Sie sein komplettes Statement unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Apr. 2001, 18:28] [Kommentare: 10 - 09. Apr. 2001, 07:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2001
Horst Diebel im ANF


Neue Einträge im Big Book of Amiga Hardware
Seit 1.April gibt es wieder neue Einträge im Big Book of Amiga Hardware:
  • Neuer Eintrag und Bilder: Amiga Desktop Video Master (Dank an Michael Grünseich)
  • Neues Bild: Micronik 1200 Busboard (Dank an Michael Grünseich)
  • Neuer Eintrag und Bild: BSC Ram Expansion (Dank an Michael Grünseich)
  • Neuer Eintrag und Bild: Xpert Flickerfixer (Dank an Michael Grünseich)
  • Neue Bilder: Rocket Launcher (Dank an Jorge Santillan)
  • Neue Bilder: Access 32 (Dank an Jorge Santillan)
  • Neue Bilder: A3500[T] (Dank an DJ)
  • Neuer Eintrag und Bilder: MTec 1230/28RTC (Dank an Jan Dwoenizky)
  • Neuer Eintrag und Bilder: Mastercard (Dank an Jan Dwoenizky)
  • Neue Bilder und Update: Megamix '2000' (Dank an Jan Dwoenizky and Jens Schönfeld)
  • Großes Update: A2024 (Dank an Ralph Ewers)
  • Update: ATonce Plus (Dank an Jani Kultanen)
  • Neues Mystery: Item #8 (Dank an Kepp)
  • Mystery gelöst: Item #7 (Dank an Jan Dwoenizky and Jens Schönfeld)
  • Neuer Eintrag: VarIO (Dank an Jens Schönfeld)
  • Hersteller berichtet: (Dank an Jens Schönfeld)
  • Neuer Eintrag und Bild: Prometheus
(ps)

[Meldung: 07. Apr. 2001, 13:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail


VEPatch.Brain für VirusExecutor V.1.28 erschienen
Name: VEPatchBrain v1.28
Archivname: VEPatchBrain.lha
Archivgröße: 21.052 Bytes
Releasedatum: 6. April 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen (ps)

[Meldung: 07. Apr. 2001, 11:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2001
Andreas Magerl per E-Mail


NoCover #85 erschienen
Die Ausgabe 85 des Onlinemagazines NoCover ist erschienen und kann auf der APC&TCP Homepage online gelesen werden. Clubmitglieder können diese natürlich auch downloaden. Die Disketten-Abos werden heute an die Abonennten verschickt. (ps)

[Meldung: 07. Apr. 2001, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2001
Carsten Schröder im ANF


AMIGA aktuell 04/2001 erschienen
Die Aprilausgabe von AMIGA aktuell steht ganz im Zeichen der Amiga-Messe in St. Louis und beinhaltet neben dem obligatorischen Messebericht die jüngsten AMIGA-Ankündigungen sowie erste Kommentare dazu. Desweiteren enthält diese Ausgabe:
  • Ene ausführliche Vorstellung des AmigaOS3.9-Updates Boing Bag 1,
  • eine Vielzahl von Spieletests, sowohl aus dem kommerziellen als auch dem FD-Bereich, darunter vom neuen Top-Hit dynAMIte,
  • den zweiten Teil unseres Umbau-Workshops zur CyberstormPPC,
  • und vieles mehr.
AMIGA aktuell 04/2001 lässt sich auf unserer Website sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen. (ps)

[Meldung: 07. Apr. 2001, 11:05] [Kommentare: 1 - 08. Apr. 2001, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2001
FOM im ANF


Amiga Osterkarte
Von der FOM-Webseite kann man jetzt eine Osterwebkarte vom bekannten Amiga-Cartoonisten Eric Schwartz verschicken.

Amiga no Brasil
Bei FOM ist außerdem eine Sammlung diverser Programme von brasilanischen Amiga-Usern auf der CD-ROM Amiga no Brasil zu finden. Spiele, Internet, Tools, Animations, Mods und mehr. Sie ist für DM 5.- plus Porto und Verpackung von mir zu beziehen. (ps)

[Meldung: 07. Apr. 2001, 10:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2001
Hans-Jörg Frieden im ANF


Warp3D V4 ist da
Warp3D V4 ist da. Die vierte Release des 3D-Hardware-Treibersystems kann nun unter dem Titellink heruntergeladen werden.

Warp3D benötig eine kompatible 3D-Grafikkarte. Im Archiv enthalten sind Treiber für ViRGE und Permedia-2. Die Treiber für den Voodoo 3 sind in der aktuellen Version noch nicht vorhanden. (ps)

[Meldung: 07. Apr. 2001, 00:06] [Kommentare: 15 - 08. Apr. 2001, 18:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
Thomas Frieden im ANF


Shogo Demo im Aminet (Update)
Das lange Warten hat endlich ein Ende: Das Demo zu Hyperions story-basiertem Shooter Shogo: Mobile Armor Division sollte bald im dem Aminet erscheinen.

Das Spiel läuft auf PPC (WarpUp) und benötigt mindestens 64 MB Speicher. Für Hardware-Beschleunigung wird Warp3D V4 benötigt, welches zur gleichen Zeit ebenfalls im Aminet erhältlich sein sollte.

Nachtrag 09.04.2001:
Download: ShogoDemo.lha oder ShogoDemo.lha (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 18:28] [Kommentare: 30 - 09. Apr. 2001, 14:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
Diverse Quellen


Software News
Audiomaster 2000 v 0.66
Bei Frnk Fenn finden Sie eine neue Version seines MUI Sample-Editors ´Audiomaster 2k´, der alle AHI- Devices unterstützt. In der Demoversion ist Speichern nicht möglich. Download: audiomaster2k.lha - 276 kB

AWeb Popup-Problem
Wer nach der Installation von OS3.9 Boing Bag 1 mit AWeb das Problem hat, dass bei Cycle-Gadgets mit weniger als drei Optionen nur die erste Option korrekt angezeigt wird, während die beiden anderen Optionen nicht korrekt angezeigt werden, findet bei Tom Parker einen kleinen Patch, der das Problem behebt, indem das ´listbrowser.gadget´ entsprechend gepatcht wird. Download: ListbrowserPatch.lha

Aminet CD 42
Bei der Schatztruhe ist die Aminet CD 42 nun erhältlich. Die April-Ausgabe der CD enthält über 800 MB (ungepackt) an Software in fast tausend Archiven. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet 42 die Vollversion der SuperView Productivity Suite mit einer günstigen Upgrademöglichkeit auf SuperView Productivity Suite II.
(ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 17:55] [Kommentare: 2 - 07. Apr. 2001, 14:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena News
In Zusammenarbeit mit Pablo F. ermöglicht die Amiga Arena einen Sonderpreis für TaskiSMS! TaskiSMS ist ein leicht zu bedienener SMS-Sender für den Amiga. Der Sonderpreis beträgt 50% des Normalpreises und ist nur bis zum 10.05.2001 erhältlich. Die Registration erfolgt über Reg.net. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 17:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001



Aminet-Uploads bis 06.04.2001
DopJoin.lha          biz/dopus    5K+Join files with DirectoryOpus 4.xx. V1.0
DopJoin5.lha         biz/dopus    5K+Join files with DirectoryOpus 5.xx. V1.0
ListbrowserPch.lha   biz/patch   10K+Fixes aweb popup problems with OS3.9 BB1
DalHelper.lha        comm/irc    37K+Interface to Dalnet Services: (Chan/Memo
YAT.lha              comm/mail  518K+Yet Another heap of Taglines for YAM
GoPortscan.lha       comm/net    99K+V0.2 TCP Portscanner with MUI interface
T-Rexx.lha           comm/tcp   106K+Shows current TV-programs in Finland
titlebar_ic.lha      dev/gui     24K+BOOPSI class of titlebar gadget images
plDPurpleGUIDE.lha   docs/hyper  49K+Polish Deep Purple guide V0.1
Aakt0401GFX.lha      docs/mags  266K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AmigaOS39revie.txt   docs/rview  12K+A short review of AmigaOS3.9 
diceset.lha          game/data   13K+A dice-set for the WBgame MagicNumbers
WHDParadroid90.lha   game/patch  17K+HD Installer for Paradroid90
WHDRockstarHam.lha   game/patch   8K+HD Installer for Rockstar Ate My Hamster
WHDWhiteSnook.lha    game/patch  31K+HD Installer for Jimmy White Snooker
WHD_UridiumII.lha    game/patch  14K+Uridium II Hard Drive Installer
MagicNumbers_d.lha   game/think   2K+German catalog for MagicNumbers v1.0
AmiCAD_2.08.lha      gfx/edit   691K+Schematics vectorial electronics program
CMNDR-ImageFX.lha    gfx/ifx    136K+Customizable GUI for ImageFX
yav172.lha           gfx/show   396K+PowerPC support. Shows bitmap pictures o
FDDx2toInt.lha       hard/hack   21K+How to connect two PC FDD to internal po
MMKeyboard.lha       hard/hack  140K+V1.00 Use entire Multmedia Keyboard on A
unlzx.c.gz           misc/unix    9K+Unlzx - decompresses LZX archives on mul
GroundMind.lha       mods/blkha 421K+16 channel DBM by blakkhar
Chiba_el.mpg         mods/elbie 5.9M+Chiba_Electronique [electro] by ElbiE^t1
rno-r059.lha         mods/misc  748K+Rno-records release no.59 by kure/rno (h
crs_tilo.lha         mods/techn 596K+CRS00060: phase - timelock
MSE.lha              mus/midi   193K+MIDI SYStem EXplorer - PatchEditor+MORE
madonna.jpg          pix/art    148K+Hand drawn picture of Madonna
AutoPDF13.lha        text/misc   22K+AutoPDF 1.3 - Convert Postscript to PDF
xadmaster000.lha     util/arc   261K+V10.0 Powerful unarchiving system (68000
xadmaster020.lha     util/arc   263K+V10.0 Powerful unarchiving system (68020
xadmaster060.lha     util/arc   267K+V10.0 Powerful unarchiving system (68060
xadmasterdev.lha     util/arc   153K+V10.0 Powerful unarchiving system (DEVEL
WinToFront17.lha     util/cdity  62K+Replaces ClickToFront, with more options
idle1_3.lha          util/moni   15K+A (working) cpu monitor
xfdmaster.lha        util/pack  155K+Rel1.35 Decrunch packed files (exe/data)
xfdmaster_dev.lha    util/pack  175K+Rel1.35 Decrunch packed files (exe/data)
ScreenShell.lha      util/shell   6K+Opens full size shell on new public scre
TimeKeep.lha         util/time   50K+TimeClock Util for Clients-Projects-Invo
TimeKeepDev.lha      util/time   35K+TimeClock Util for Project Development
VEPatchBrain.lha     util/virus  21K+PatchBrain v1.28 for VirusExecutor v2.xx
IconMaster.lha       util/wb     24K+Icon copier with some nice features V1.1
(as)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 15:39] [Kommentare: 8 - 08. Apr. 2001, 11:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
Markus Schmidt im ANF


Neues Amiga-Forum
Ich habe auf meiner Website ein Foren-Portal eingerichtet, das in den nächsten Tagen auch über eine eigene URL (http://Foren-Portal.ms25.de) verfügen wird!

Dieses Portal stellt einen Zugang zu diversen Foren dar. Unter anderem zu einem (von mir) neu angelegtem Amiga-Forum! Dieses Forum ist ein Plaudern.de-Forum und lässt sich problemlos mit beliebigem Design in andere Web-Seiten einbinden (Nappen/Entführen)!

Deshalb nun mein Aufruf an alle Webmaster von Amiga-Seiten! Wenn Sie noch kein eigenes Forum auf Ihrer Seite haben, oder mit der Nutzung Ihres Forums nicht zufrieden sind, schauen Sie sich mal dieses Forum an und binden ein Napping in Ihre Seite ein!

Warum sollte jeder ein eigenes Forum betreiben, das dann (mangels Bekanntheitsgrad) kaum genutzt wird, und dementsprechend nicht sehr hilfreich ist? Ein Forum das über viele Zugänge verfügt, hat dementsprechende Besucherzahlen, wodurch eine maximale Hilfestellung möglich sein sollte! (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 14:57] [Kommentare: 6 - 07. Apr. 2001, 17:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
Jürgen A. Theiner im ANF


Abode of Golgotha: Part 1
Play!Amiga testet neues Spielefutter für High-End-Amiga
Mit der Abode of Golgatah Saga werden einige Einzelspielererweiterungen für Heretic II das Licht der Welt erblicken. Sie bieten eine eigene Story und denselben Spielspaß wie Heretic II und sie kosten nichts! Play!Amiga hat sich Teil 1 der Saga schoneinmal angeschaut. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 13:00] [Kommentare: 1 - 06. Apr. 2001, 17:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
BoingWorld


amiga.org.yu umgezogen!
Nach einem Jahr ohne Aktivität hat die jugoslawische Newsseite "Amiga Jugoslavija" ihren Newsdienst unter dem Namen "Amiga Pager News" wieder aufgenommen. Die Seite ist auch umgezogen und nun unter http://www.geocities.com/kenguar/index.html zu erreichen. Alle Artikel erscheinen in serbischer Sprache. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 12:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
CyberGraphX


Klaus Burkert verstorben
Klaus Burkert, bekannt für hervorragende Amiga Hard- und Softwareentwicklung ist vorgestern an einem Herzinfarkt gestorben.

Unser aufrichtiges Beileid gilt der Familie und den Freunden. Mögen sie die Kraft aufbringen, diesen unersetzlichen Verlust zu verschmerzen.

Posted on the offical P96 Mailinglist: "Silence, I just want to inform you guys out there that yesterday, after a major heart attack on monday, one of the greatest developers of Amiga hard- and software who was my best friend and mentor Klaus Burkert has died. It was a really big shock for me and so it will be for others. I don't know what else to say, there are not really words to fit the situation... Bye Klaus, cu on the other side" - Tobias Seiler (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 02:14] [Kommentare: 29 - 20. Sep. 2001, 23:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
No Risc No Fun im ANF


Mehr C64 Klassiker auf NoRiscNoFun
Da der Bericht über die portierten C64-Klassiker am AMIGA so gut angenommen wird, habe ich vier weitere Spiele vorgestellt. Ich werde jetzt regelmäßig ein paar dieser Spiel vorstellen, da wirklich ein paar echte Perlen dabei sind. Meine Meinung zu AMIGA Incs neuen Plänen habe ich in einem ausführlichen Bericht kundgetan. Ich denke, es sind ein paar neue Ansichten dabei, die auch für andere User interessant sein dürften. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
Jens Schönfeld im ANF


isdnsurfer.device V1.943 online
Die neue Version des Treibers für die ISDN-Karte ist im Support-Bereich der Homepage von individual Computers zu finden, und bietet zwei Neuerungen:
  • EOF Mode: Diese effizientere Methode der Kommunikation zwischen TCP/IP-Stack und isdnsurfer.device sollte einen spürbaren Performance-Sprung bringen.
  • NSD (New Style Device) Kommandos: Anpassung an die neuesten OS-Versionen.
Desweiteren wurde ein Fehler im Multitasking behoben, der zu Performance-Verlusten führte. Die Entwicklung geht weiter, mit dem nächsten Update gibt es endlich Sync-PPP!

Download: isdndev.lha (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 01:02] [Kommentare: 2 - 07. Apr. 2001, 10:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
Carsten Schröder per E-Mail


Amiga Inc. Pressemeldung bzgl. Sharp nun auch in Deutsch
Unter dem Titellink finden Sie die Pressemeldung von Amiga Inc. bezüglich Sharp. Im unterem Teil der Meldung können Sie diese nun auch in Deutsch lesen. Gernod Schomberg von Amiga Aktuell hat die Übersetzung gemacht. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 01:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
Olaf Köbnik im ANF


Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion!
Mit der Genehmigung von Thomas Dorn liegt TruePaint HD Version, das 24-Bit-Malprogramm zum Download bereit! TruePaint ist der Vorgänger von XiPaint! (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 00:36] [Kommentare: 3 - 06. Apr. 2001, 14:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
René Stelljes im ANF


Neuer IRC-Amiga-Channel namens #amiweb (Update)
Am 8. April eröffnet offiziell der neue Amiga-Chat-Channel #amiweb. Die meisten von Ihnen werden jetzt sicherlich denken, dass es schon so viele Channels gibt, und dass noch ein Kanal keinen Sinn mehr macht. Aber #amiweb soll kein gewöhnlicher Channel sein, sondern er soll eine Möglichkeit für den "Otto-Normal-User" sein, mit Programmierern und sonstigen wichtigen Leuten im Amigabereich, zu chatten.

Am 8. April um 19.00 Uhr wird #amiweb offiziel eingeweiht. Zu der "Eröffnungsfeier" haben unter anderen Petro Tyschtschenko und Matthias Böcker, der Autor von DynAMIte und ATC, und der Amiga-Händler "Black & White" zugesagt.

Die Serverdaten:
Server: showme.altnet.org (216.87.208.170 ist die IP)
Port: 6667
channel: #amiweb

Da heißt es jetzt nur noch Fragen überlegen, und wir lesen uns am 8.4.!

Nachtrag 08.04.2001:
Leider kam es in der letzten Zeit häufig vor, dass man auf den Server nur mit der IP gelangte. Deswegen möchte ich alle nochmal darauf hinweisen, dass man bei Problemen die IP des Servers ausprobieren sollte...
Die IP Lautet: 216.87.208.170
(ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 00:28] [Kommentare: 4 - 08. Apr. 2001, 02:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
CCC-ML


CCC Stellungnahme zum Entwurf einer TKÜV
Chaos-Update zum Entwurf einer TKÜV in der Fassung vom 25.01.2001

Nach der relativ aufschlussreichen Teilnahme an der Anhörung zum Entwurf einer Telekommunikationsüberwachungsverordnung in der Fassung vom 25.01.2001 am Dienstag in Bonn gibt es jetzt auch noch eine schriftliche Version einer Stellungnahme des CCC.

Da der derzeitige Entwurf wirklich harrsträubende Einschränkungen der Verschlüsselungsfreiheit enthält, ISP´s ebenso wie Telco´s erfasst und nebenbei noch so Leckereien wie lückenlose Bewegungsprofile bei Mobiltelefonen ermöglicht, möchten wir euch die restlichen Details auch nicht vorenthalten.

Das ganze gibt es als HTML-Dokument unter

http://www.ccc.de/CRD/CRD20010405.html

oder - etwas übersichtlicher gesetzt - als PDF unter

http://www.ccc.de/CRD/CRD20010405.PDF

Der Entwurf der TKÜV vom 25.01.2001 ist ebenso wie die Begründung in der HTML-Datei verlinkt. Ihr findet Sie hier als TKUEV-Entwurf.pdf. Die Begründung unter TKUEV-Begruendung.pft.

Im Bezug auf weiteren Aktionismus sind wir für eure Anregungen z.B. an mail@ccc.de oder auf der Mailingliste debate@lists.ccc.de (subscribe mit mailto:debate-subscribe@lists.ccc.de) dankbar - da es sich hier nicht um ein Gesetz, sondern um eine Verordnung handelt, hilft der Kontakt zum eigenen Abgeordneten nur bedingt weiter...
(ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 00:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2001
Fabio Alemagna im ANF


Bill McEwen interviewed (Update)
Quantum Leap, the Italian e-zine devoted to new technologies is proud to publish an exclusive interview with Bill McEwen, president and CEO of Amiga Inc.

Nachtrag 06.04.2001:
Quantum Leap today present part II of the interview. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2001, 00:01] [Kommentare: 3 - 06. Apr. 2001, 12:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2001
Sébastien Jeudy per E-Mail


Interview mit Fleecy Moss
Sébastien Jeudy, Autor von l'Annuaire Amiga Francophone und Redakteur bei Planet 100% Amiga hat das kleine Interview geführt und amiga-news.de die Erlaubnis gegeben, es zu publizieren. Die deutsche Übersetzung stammt von Wolfgang Krause.

Sébastien Jeudy: Following the announces of Saint-Louis, here are some questions concerning AmigaOS vs MorphOS: The next AmigaOS (4.0 to 5.0) will upgrade to full PPC and include the AmigaDE part. Now AmigaOS and MorphOS are really in competition. How will you react?

Fleecy Moss: We work to forward the Amiga, as always. How our company reacts depends upon too many things to go into here.

Sébastien Jeudy: What do you think about MorphOS?

Fleecy Moss: I think it was a brave attempt by people to continue the AmigaOS when it looked as it no one else was going to. I think the people working on it are all highly skilled, and I have spent a large period of the last few months trying to get them to work with Amiga to forwards the Amiga. I am always open to talking to them.

Sébastien Jeudy: Do you think that you (Amiga Inc.) and the Ralph Schmidt Team could work together? (MorphOS has already some interested PPC parts...)

Fleecy Moss: Amiga Inc. will work with anyone who wants to work with us, but they have to understand that in doing that, Amiga will also work with others and that that is our choice, not theirs.

Sébastien Jeudy: Have you contacts with the Ralph Schmidt Team?

Fleecy Moss: I met them in Cologne, I have spoken to Ralph a few times and have spent much time dealing with intermediaries.

Sébastien Jeudy: Will you stop their works or will you let them to continue their MorphOS development?

Fleecy Moss: I would be very happy to involve them in the team advancing the Amiga. If they chose to do their own thing and are doing nothing illegal, then they should have nothing to worry about.

Sébastien Jeudy: Don't you think that this competiton will divide our little community ? :-(

Fleecy Moss: Consumers, dealers and developers must follow their hearts. I can guarantee them that we will do our utmost to provide the best solution for them, and for all those out there who should have their lives improved by the Amiga experience...but I cannot, and would not force them.

Sébastien Jeudy: bPlan has said that their Pegasos will run with MorphOS. Can you confirm us that the Pegasos will also run with the future AmigaOS (i.e. the full PPC + AmigaDE version)?

Fleecy Moss: Last time I checked, bPlan still said they wanted to produce an AmigaOne. I shall be checking again this week.

Sébastien Jeudy: Thank you very much Fleecy and Best regards, Sebastien Jeudy.

Fleecy Moss: Thanks Sebastien, and a big hello to all the french.

Deutsche Übersetzung von Wolfgang Krause

Sébastien Jeudy: In der Folge der Ankündigungen von Saint-Louis sind hier ein paar Fragen betreffend AmigaOS vs MorphOS: Das nächste AmigaOS (4.0 to 5.0) wird zu reinem PPC-Code aufgerüstet und den AmigaDE-Teil enthalten. Jetzt stehen AmigaOS und MorphOS wirklich im Wettbewerb miteinander. Wie werden Sie reagieren? Fleecy Moss: Wir arbeiten daran, den Amiga voranzubringen, wie immer. Wie unsere Firma reagiert, hängt von zu vielen Dingen ab, um hier darauf einzugehen.

Sébastien Jeudy: Was halten Sie von MorphOS?

Fleecy Moss: Ich denke, es war ein mutiger Versuch von Leuten, das AmigaOS fortzuführen, als es so aussah, als würde es von keinem anderen getan werden. Ich denke, die Leute, die daran arbeiten, sind alle sehr erfahren, und ich habe viel Zeit in den letzten Monaten darauf verwandt, sie dazu zu bewegen, mit Amiga daran zu arbeiten, den Amiga voran zu bringen. Ich bin immer offen für ein Gespräch mit ihnen.

Sébastien Jeudy: Glauben Sie, dass Sie (Amiga Inc.) und das Ralph Schmidt Team zusammen arbeiten könnten (MorphOS hat bereits einige interessante PPC-Teile...)?

Fleecy Moss: Amiga Inc. wird mit jedem arbeiten, der mit uns arbeiten möchte, aber diese müssen verstehen, dass wir daher auch mit anderen arbeiten, und dass dieses unsere Wahl ist, nicht die ihre.

Sébastien Jeudy: Haben Sie Kontakt zum Ralph Schmidt Team?

Fleecy Moss: Ich traf sie in Köln, ich habe einige Male mit Ralph gesprochen, und viel Zeit mit Vermittlern verbracht.

Sébastien Jeudy: Werden Sie deren Arbeit stoppen oder sie ihre MorphOS-Entwicklung fortsetzen lassen?

Fleecy Moss: Ich wäre sehr glücklich, sie in das Team einzubinden, um den Amiga voran zu bringen. Sollten sie sich für ihren eigenen Weg entscheiden und dabei nichts Illegales tun, haben sie nichts zu befürchten.

Sébastien Jeudy: Glauben Sie nicht, dass dieser Wettbewerb unsere kleine Gemeinschaft aufteilen wird? :-(

Fleecy Moss: Verbraucher, Händler und Entwickler müssen ihren Herzen folgen. Ich kann ihnen garantieren, dass wir unser Äusserstes tun werden, um ihnen die beste Lösung zu liefern, und all jenen da draussen, welche ihr Leben durch die Amiga-Erfahrung verbessern könnten... aber ich kann und würde sie nicht dazu zwingen.

Sébastien Jeudy: bPlan hat gesagt, dass ihr Pegasos mit MorphOS liefe. Können Sie bestätigen, dass der Pegasos auch mit dem zukünftigen AmigaOS (d.h. der reinen PPC- + AmigaDE-Version) laufen wird?

Fleecy Moss: Beim letzen Mal, als ich das prüfte, sagte bPlan noch, dass sie einen AmigaOne produzieren wollen. Ich werde das diese Woche erneut prüfen.

Sébastien Jeudy: Vielen Dank, Fleecy, und beste Grüße, Sebastien Jeudy.

Fleecy Moss: Danke, Sebastien, und ein großes Hallo an alle Franzosen. (ps)

[Meldung: 05. Apr. 2001, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2001
Sven Drieling im ANF


St. Louis 2001: Es hat sich nichts geändert (Update 2)
Am 05. April 2001 hat Sven Drieling auf seiner Homepage eine Einschätzung der jetzigen Pläne von Amiga veröffentlicht:

St. Louis 2001: Es hat sich nichts geändert

Amiga hat am Wochenende in St. Louis die aktuellen Pläne veröffentlicht. Angekündigt wurden diese mit einem Ground Shaking Event. Nachdem, was ich seit Sonntag darüber übers Internet gelesen habe, habe ich den Eindruck, dass sich nichts geändert hat.

Das langfristige Ziel von Amiga ist weiterhin ein portables, eigenständig laufendes AmigaDE in Kombination mit Elate von Tao. Neu ist, dass mit dem AmigaOS V5 inklusive Speicherschutz, SMP und anderen Features eine weitere Komponente als Grundlage für dieses System hinzugekommen ist. Außerdem gibt es mit Sharp eine Kooperation zur Entwicklung von Applikation für Sharp`s Zaurus-PDA auf Basis von AmigaDE.

Leider hat sich auch nichts an der Informationspolitik von Amiga geändert, so dass es sehr schwer ist zu verstehen, was Amiga eigentlich plant und ich mir auch nicht wirklich sicher bin, ihre Pläne nun richtig verstanden zu haben.

Ich habe allerdings den Eindruck, dass Bill McEwen und Fleecy Moss von ein und derselben Planung reden sich dabei aber auf die entgegengesetzten Enden konzentrieren. Bill McEwen konzentriert sich auf die kurzfristigen Ziele(AmigaOS für PPC, PDA, AmigaDE gehostet) und Fleecy Moss auf die langfristigen(eigenständig laufendes, portables AmigaOS V5 + AmigaDE für Hardware vom PDA bis hin zum Server einschließlich des Desktops). Diese unterschiedlichen Schwerpunkte dürften ein Grund für die derzeitigen Verunsicherungen sein. Ein zweiter dürfte darin liegen, dass Amiga bisher keine zusammenhängenden Texte veröffentlicht hat, aus denen ihre Zukunftspläne klar hervorgehen - u.a. ist weiterhin kaum etwas über AmigaDE bekannt.

So wie ich es verstanden haben sehen die Pläne nun folgendermaßen aus, wobei ich mir absolut nicht sicher bin, ob diese Darstellung stimmt, da es sehr mühsam ist aus dem, was von Amiga kommt, herauszulesen was Amiga jetzt eigentlich tun will und es auch Raum für eigene Interpretationen gibt.

Die kurzfristigen Ziele sind AmigaDE gehostet auf Linux und WindowsCE für PDAs und ein AmigaOS V4.x plus gehosteten AmigaDE für PPC-Rechner, die der Zico-Spezifikation entsprechen. Dies trifft z.B. auf dem AmigaOne 1200 von Eyetech zu.

Das langfristige Ziel ist ein portables, eigenständiges, run anywhere OS auf Basis des AmigaOS kombiniert mit Taos Elate und AmigaDE. Dieses OS wird Speicherschutz, virtuellen Speicher, SMP u.ä. bieten und skalierbar vom PDA bis hin zum Server verfügbar sein.

An der Planung und Weiterentwicklung von AmigaDE hat sich dabei nichts geändert. Es wird weiterhin den VP, die Sprache Sheep, OpenGL und die anderen geplanten und weiterhin unbekannten Features bieten und sowohl gehostet auf anderen Systemen als auch langfristig als eigenständiges System verfügbar sein.

Als Rechner für die Softwareentwicklung dürfte auch weiterhin der d´Amiga mit einer Weiterentwicklung des jetzigen SDKs dienen. Ich glaube/hoffe nicht, dass Amiga den Zico-PPC zum einzigen Entwicklungsrechner für AmigaDE ernennen wird.

Damit dürfte Amiga nun, 15 Monate nach der Gründung, sowohl die Wünsche der AmigaOS für PPC- und als auch die Wünsche der AmigaDE-Befürworter erfüllen, ohne das dies auf Kosten einer der beiden Grupppierungen geht.

Weshalb Amiga nicht in der Lage ist, dies der Öffentlichtkeit zu vermitteln ist mir vollkommen unverständlich.

Was mich an St. Louis stört

Katastrophale Informationspolitik

Die Informationspolitik von Amiga ist katastrophal. Amiga muß endlich begreifen, dass es derzeit für außenstehende vollkommen unmöglich ist zu verstehen und nachzuvollziehen was Amiga eigentlich aus welchen Gründen plant. Dies liegt daran, das alle nötigen Informationen nur Stückchen für Stückchen aufgrund heftiger Reaktionen der Amiga-BenutzerInnen veröffentlicht werden, die nach Amiga`s Ankündigungen in St. Louis vollkommen desinformiert waren.

Was weiterhin fehlt sind Texte, die Amiga´s Pläne klar, verständlich, nachvollziehbar und widerspruchslos an einem Stück auf amiga.com erläutern. Damit wäre nicht nur den Amiga-BenutzerInnen geholfen, sondern auch den MitarbeiterInnen bei Amiga, die kurz nach St. Louis mal wieder in einer Flut von heftigen Reaktionen erstickten und ihre Zeit sicherlich auch sinnvoller hätten verbringen können.

Kein neues SDK

Entgegen der Erwartungen vieler wurde in St. Louis keine neue Version des SDKs präsentiert, die z.B. schon OpenGL enthält und einen Ausblick auf Sheep und andere Komponenten bietet. Was ein Grund dafür sein dürfte, dass der Eindruck entstand, dass Amiga nun AmigaDE links liegen läßt und sich stattdessen aufs AmigaOS konzentriert.

Vernachlässigung der jetzigen AmigaPPC-Rechner

Zu Anfang hatte Amiga das AmigaOS links liegen lassen und sich auf AmigaDE konzentriert. Es gab nicht mal die eindeutige Aussage, dass eine Drittfirma AmigaDE auf die jetzigen AmigaPPC-Rechner portieren wird und AmigaDE von Anfang an eine Amiga Classic-Emulation erhalten wird(die Betonung liegt hier auf eindeutige Aussage). Aufgrund solcher Aussagen hätte man recht ruhigen Gewissens Hard- und Software für die jetzigen Amigas kaufen können, da man dann ja gewußt hätte, dass man diese Komponenten auch in der Zukunft zusammen mit AmigaDE nutzen kann. So hätten Amiga-Firmen und -Händler seit Anfang 2000 ihre Geschäfte ganz normal weiterführen können.

Daher verstehe ich nicht, weshalb Amiga nun schon wieder den gleichen Fehler macht. AmigaOS V4.x wird für Zico-PPC-Rechner angekündigt aber es gibt keine eindeutige Aussage, dass AmigaOS V4.x auch für die jetzigen PPC-Amigas erhältlich sein wird. Ausgestattet mit einem PCI-Board plus enstprechender USB-, Firewire-Karten u.ä. würden diese Rechner zudem die Zico-Spezifikation erfüllen.

Das sich Amiga selbst auf den leichter handhabbaren AmigaOne konzentriert, verstehe ich. Dadurch verliert Amiga keine Zeit und kann sich besser auf das eigentlich Ziel konzentrieren. Weshalb aber zusammen mit AmigaOS V4.x für AmigaOne nicht die Möglichkeit genannt wird, dass Drittfirmen dieses OS auf die jetzigen PPC-Amigas portieren können kann ich nicht verstehen. Irgendwo hatte Fleecy Moss zwar diese Möglichkeit angedeutet, eine eindeutige Aussage scheint es mir dazu aber nicht zu geben.

Amiga würde durch eine solche Portierung nichts verloren gehen aber es kämen vermutlich problemlos ein paar weitere 1000 AmigaOS V4.x AnwenderInnen hinzu. Niemand wäre sauer, dass plötzlich die teure PPC-Hardware überflüssig wird, obwohl sie sich für das AmigaOS eignen würde und Amiga-Firmen und -Händler könnten schon jetzt mit PCI-Boards u.ä. Geld verdienen, statt bis zum Sommer auf den AmigaOne warten zu müssen.

Vernachlässigung der Desktop-Rechner

In Bezug auf AmigaDE konzentriert sich Amiga zunächst auf PDAs. Da eine Kooperation mit Sharp besteht und sich meiner Meinung nach im PDA-Bereich leichter eine sichere Markposition einnehmen läßt als im Desktop-Bereich ist dies auch richtig. Da AmigaDE aber für den Desktop-Rechner verfügbar sein muß(Entwicklungsrechner) und ein wichtiger Punkt bei PDAs darin besteht, dass man die Daten leicht zwischen PDA und Desktop austauschen kann spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, im gleichen Atemzug auch den Desktop zu nennen. Da gerade AmigaDE es erlauben würde ein und dieselbe Applikation auf PDAs als auch auf Desktops auszuführen. Die Desktop-Variante würde dann gehostet auf den weit verbreiteten Windows- und Linux-Rechnern und zusätzlich unter AmigaOS V4.x auf Amiga-PPC-Rechnern laufen.

Fazit

Mit AmigaDE plus Anwendungen für PDA und AmigaOS plus der PPC-Hardware schlägt Amiga meiner Meinung nach zwei Wege ein über denen sowohl Amiga als auch Drittfirmen schon kurzfristig Einnahmen erwirtschaften können. Zusätzlich erfüllt Amiga nun die Wünsche der PPC- und AmigaDE-Befürworter, ohne dass sich die ursprünglichen Ziele geändert haben.

Wieso sich Amiga jetzt wieder aufs AmigaOS zurückbesinnt weiß ich nicht. Gründe dafür könnten die Forderungen nach einer Weiterenwicklung des AmigaOS sein und das Amiga in den letzten Monaten Bekanntschaft mit der Realität gemacht und dabei gelernt hat, dass es doch immer einige Zeit braucht, die eigenen Ideen umzusetzen egal wie gut sie sind.

Die Zico-PPC-Rechner sind jedoch eine sehr kleine Marktnische, die erstmal nur die jetzigen Amiga-BenutzerInnen anspricht. Mit einem LinuxPPC für diese Rechner kann der Benutzerkreis noch um ein weitere handvoll Leute erhöht werden, die dadurch eventuell auch aufs AmigaOS und AmigaDE aufmerksam werden. Einen größeren Markt wird man damit meiner Einschätzung aber nicht erreichen können. Dies könnte aber mit dem gehosteten AmigaDE für PDAs und Desktops möglich sein. Wobei ich weiterhin nicht weiß, um was es sich bei AmigaDE im Detail handelt, so dass ich nicht die geringste Ahnung habe wie interessant dieses System für BenutzerInnen andere Systeme sein könnte.

Wenn es aber auch schon jetzt ein eigenständig laufendes AmigaDE geben würde, dann würde dieses meiner Einschätzung nach nur einen kleinen Teil der installierten AmigaDE-Systemen aus machen, da der überwiegende Teil vermutlich gehostet auf anderen Systemen laufen wird. Da die BenutzerInnen so gleichzeitig ihr bekanntes System mit der bewährten Software plus dem neuen System mit der run anywhere Software nutzen könnten und nicht dazu gezwungen wären komplett von heute auf morgen auf ein neues System wechseln zu müssen.

Weil ich keine Details zu AmigaDE kenne, kann ich derzeit nicht einschätzen wie gut Amigas Zukunftsaussichten sind. Ich denke aber, dass sie ihre Planung nun auf einen soliden Boden gestellt haben, so dass die Ausgangsvoraussetzungen gut sind.

Ein möglicher Durchbruch wird meiner Meinung nach aber nicht über Nacht kommen, sondern sich nach und nach in Laufe der Jahre ergeben. Ein wichtiger Punkt wird dabei dann das portable AmigaOS V5 darstellen, in dem vermutlich das AmigaOS und AmigaDE zusammenschmelzen werden und mit dem sich Amiga dann von anderen Systemen unabhängig macht.

Nachtrag 06.04.2001:
Wer mit dem ursprünglichen Link Probleme hat, kommt hoffentlich über einen der folgenden Links zum Text:

http://olis.north.de/~indy/NichtsGeaendert.html
http://homepages.compuserve.de/SvenBerne/NichtsGeaendert.html

Nachtrag 08.11.2021:
Meldung um den vollständigen Text ergänzt, da das Original schon lange nicht mehr im Netz verfügbar war.

(ps)

[Meldung: 05. Apr. 2001, 22:44] [Kommentare: 10 - 09. Apr. 2001, 01:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2001
Michael Ulbrich im ANF


IDE-SCSI-Adapter lieferbar
Wir liefern ab sofort die IDE-SCSI-Adapter der Firma Hantz. Diese Adapter ermöglichen den Anschluss einer preiswerten IDE-Festplatte an einen SCSI-Host. Sinnvoll nutzbar mit SCSI-Kit der Blizzard-Karten, BlizzardPPC, FastlaneZ3, WarpEngine, 4091 usw.
Bisher erfolgreich getestet an FastLane Z3, Blizzard-Kit an 1230/4, CSPPC.

Die erreichbaren Transferraten sind beeindruckend: über 17MB/s an einer CSPPC, knapp 8MB an FastLaneZ3 bzw. Blizzard-Kit.
Der Anschluss ist problemlos, der Adapter ist für den Host völlig transparent, das heißt, es wird keinerlei zusätzliche Software benötigt, einfach anstecken, beliebiges HD-Installationsprogramm starten und die Platte einrichten.

Im Verhältnis zu einer SCSI-Platte kann man durchaus mehrere hundert Mark sparen! Vorteil gegenüber gängigen IDE-Lösungen ist auch die merklich geringere CPU-Last durch die DMA-Möglichkeit der üblichen SCSI-Hostadapter.
Antworten auf Fragen findet man unter dem Titellink im Forum von SHOPnFUN. (ps)

[Meldung: 05. Apr. 2001, 22:44] [Kommentare: 13 - 23. Apr. 2001, 16:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2001
Rainer Benda im ANF


Metabox verkauft ICS
Metabox verkauft ICS
Wie aus Unternehmenskreisen bekannt wurde, steht die Metabox AG, Hersteller von Set-Top-Boxen, derzeit in Verhandlungen über den Verkauf der 100%igen Tochter ICS. ICS produziert Kassensysteme für den Handel und konnte damit 1999 einen Umsatz von ca. 4,8 Mio. DM erzielen. Mittlerweile hat ICS aber bereits beim Amtsgericht Hildesheim einen Insolvenzantrag gestellt.
Ein genauer Grund wurde nicht genannt. Presseberichten zufolge haben die Mitarbeiter seit etwa zwei Monaten kein Gehalt mehr erhalten und erscheinen zum überwiegenden Teil nicht mehr zur Arbeit.
Die Metabox-Aktien werden derzeit zu einem Kurs von 1,40 Euro gehandelt. Das 52-Wochen-Hoch liegt bei 45,80 Euro. Der heutige Kurs stellt das 52-Wochen-Tief dar. (ps)

[Meldung: 05. Apr. 2001, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2001
Andreas Magerl per E-Mail


Amiga Future: Stellungnahme
Amiga Future Leser, die ihr Abonnement über den Falke-Verlag laufen haben, haben diesmal keine Ausgabe zugeschickt bekommen. Lesen Sie dazu die Stellungnahme von Andreas Magerl unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 05. Apr. 2001, 16:15] [Kommentare: 14 - 07. Apr. 2001, 02:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2001
Diverse Quellen


Software News
Warp-Datatypes
Oliver Roberts hat folgende seiner Datatypes aktualisiert:
WarpJPEG.datatype V44.19 - (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS) - WarpJPEGdt.lha - 133 kB
WarpPNG.datatype V44.14 - (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS) - WarpPNGdt.lha - 140 kB
WarpDTPrefs V44.3 - Einstellungsprogramm für Warp-Datatypes - WarpDTPrefs.lha - 27 kB

BoingBag3.9-1
Auf der OS3.9-Support-Seite befindet sich seit dem 04.04.2001 ein aktualisiertes BoingBag3.9-1 Archiv mit kleineren Änderungen. Die aktuelle Dateigröße ist 5.254.174 Bytes. Wer also BoingBag3.9-1 vor dem 04.04.2001 heruntergeladen hat, kann sich das Archiv erneut laden. Folgende Änderungen wurden gemacht:
1. Deutsche Lokalisierung von IconEdit jetzt in Ordnung
2. Die Commodities Blanker, CrossDOS, Exchange und FKey sind nun wirklich in ihrer aktuellsten Version enthalten.

.plan von David ´zapek´ Gerber
In seinem .plan erklärt David, der Autor von CVS Management und Mitautor vieler Programme wie beispielsweise Voyager3, warum er auf MorphOS setzt.

IJPEG Tools V6.2B PPC-MorphOS Port
Fr3dY hat "Independent JPEG Group´s JPEG Software tools" auf MorphOS portiert. Download: ijpeg62b-mos.lha - 187 kB, bitte unbedingt auch das Readme lesen.

ClassAction V4.0 und MainPrefs V2.20
Martin Elsner stellt auf seiner Website aktualisierte Versionen von ClassAction und MainPrefs zum Download bereit. Bei MainPrefs können nun auch Variablen eingegeben und gelöscht werden und Assigns können direkt in die User-Startup eingefügt oder ebenfalls gelöscht werden.
(ps)

[Meldung: 05. Apr. 2001, 15:55] [Kommentare: 9 - 05. Apr. 2001, 20:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2001
Digital Amiga Dream


DAD: Interview mit Andreas Falkenhahn
Digital Amiga Dream (DAD) hat Andreas Falkenhahn von Airsoft Softwair interviewt. Lesen Sie das Interview unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 05. Apr. 2001, 15:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2001
TW


Einladung zur MS2001 Party veröffentlicht
Mekka & Symposium, die traditionsreiche Demoszene-Party, auf der alljährlich viele Demoworker ihre Demos vorstellen, steht vor der Tür und die Organisation kommt in die Endphase. Die besten Arbeiten werden durch Geldpreise prämiert. Das MS2001 findet vom 13. - 16. April 2001 in Fallingbostel (Heidmark-Halle) statt.

Mr.Vain of Secretly! hat die Einladung (unofficial mekka^symposium-invitation) mit Wegbeschreibung, Informationen zur Veranstaltung und Hinweis auf die Jugendherberge fertiggestellt. Download: scl_ms2001inv.lha - 320 kB. (ps)

[Meldung: 05. Apr. 2001, 12:29] [Kommentare: 2 - 11. Apr. 2001, 01:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2001
Richard Kapp per E-Mail


Neues von der NARR-Seite
Auf meiner Seite kann man seit heute ein Theme für Voyager herunterladen. Es handelt sich wiedermal um ein stylishes, Netscape ähnliches Imageset, das alle wichtigen Buttons enthält. Auch ein dazu passendes MacOSX-ähnliches Hintergrundsmuster ist im Archiv enhalten. Einen Link zu einem Screenshot davon gibt es auf der 'Projects'-Seite. Außerdem wurde nun auch eine Seite für SendStuff eingerichtet, auf der sich Screenshots und eine kleine Beschreibung des Programms befinden. (ps)

[Meldung: 05. Apr. 2001, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2001
Michael Wilps im ANF


ahi.device 5.6 verfügbar
Martin Blom hat auf seiner Homepage das ahi.device in der neuen Version 5.6 für 68k- und PPC-Amiga veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 05. Apr. 2001, 11:47] [Kommentare: 4 - 06. Apr. 2001, 21:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2001
amiga.topcool im ANF


Neues von amiga.topcool
Einen kleinen Vorgeschmack auf unser neues Layout haben wir in Form eines Screenshots auf unseren Seiten veröffentlicht. Neu ist auch eine detailliertere Vorschau auf die kommende Ausgabe und die Anzeigenpreise.

Jetzt besteht auch die Möglichkeit, eine Werbung im Format 7 x 6,75 cm für 20 DM zu buchen. Das dürfte vor allem für Webmaster und Sharewareentwickler, sowie für kleinere Amiga-Händler eine lohnende Möglichkeit sein, im Amigamarkt aufzufallen.

Ab der Frühlingsausgabe wird die Druckqualität steigen, da wir von Fotokopie auf Digitalkopie umsteigen. Da wir uns derzeit auf die Fertigstellung der Frühlingsausgabe konzentrieren, wird es vorerst keine wöchentlichen Newsmeldungen bei uns online gehen. Das überlassen wir den Kollegen von amiga-news.de und Fun Time World.

Zurzeit haben die amiga.topcool 210 Leute abonniert, und mit den Händlerbestellungen werden wir diesmal wahrscheinlich erstmals die 300er-Auflage schaffen. Händler sollten bald bestellen, damit wir die Auflagenhöhe planen können. Jetzt können übrigens auch Abonnenten, die ihr Abo um ein Jahr verlängern, von den günstigen Aboprämien Gebrauch machen.

Über amiga.topcool:
Amiga.topcool ist eine nicht-kommerzielle Zeitung für den Amigamarkt - soll heißen, wir machen keinen Gewinn und arbeiten gerade mal kostendeckend. Sie erscheint vier mal im Jahr und besteht aus 32 s/w-Seiten. Der Verkaufspreis beträgt 5 DM, die Auflagenzahl 300 Stück. (ps)

[Meldung: 05. Apr. 2001, 11:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2001
Michael Burkhardt (IOM) im ANF


Red Zac Hauptversammlung mit Amiga 1200
Am Montag fand in Nürnberg die Hauptversammlung von Red Zac, auch als Interfunk bekannt, statt. Auf zwei Leinwänden mit 5 Meter Bildbreite wurden Powerpoint-Präsentationen und Live-Video von 6 Kameras übertragen. Auf Kundenwunsch hin sollte in den Videobildern der Name des Redners eingeblendet werden. Dies schreit geradezu nach Amiga-Technologie.

IOM übernahm die Aufbereitung und die Präsentation dieser sogenannten Bauchbinden mit einem simplen Amiga 1200, Turbokarte 1230/40, Scala MM 300, 16 MB RAM und Sirius II Genlock von electronic design. Die Veranstaltung war aus meiner Sicht ein voller Erfolg. Der Amiga arbeitete problemlos und es macht einfach Spaß, die Workbench auf einer so großen Leinwand zu bewundern.

Und immer wenn irgendwo ein Amiga aufgebaut wird, passiert das gleiche: jemand sieht ihn, erkennt ihn und ruft: Hey, ein Amiga. Daraufhin bildet sich ein kleines Grüppchen von Leuten, die

a) selbst einmal einen Amiga hatten
b) tief beeindruckt von der kleinen Kiste sind und
c) sich für die aktuelle Situation rund um Amiga interessieren.

Schließt man hingegen irgendwo einen PC an, ist das nichts besonderes, nicht einmal, wenn Windows abstürzt oder der Rechner nicht das macht, was er will. Fazit: Ich liebe "The Spirit of Amiga". (ps)

[Meldung: 05. Apr. 2001, 05:18] [Kommentare: 9 - 05. Apr. 2001, 17:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1238 2470 ... <- 2475 2476 2477 2478 2479 2480 2481 2482 2483 2484 2485 -> ... 2490 2633 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.