amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Apr.2001



Neue amiga-news.de Einstiegsseite
Sven Drieling hat eine neue Funktion in unsere Skripte eingebaut, die Ihnen erlaubt, nur die von Ihnen selektierten Artikel zu lesen. Wir haben die Einstiegsseite von amiga-news.de nun so konfiguriert, dass Sie zunächst nur die Titel der Artikel sehen und dann selbst wählen können, was Sie lesen möchten. Lesen Sie im Anschluss ein paar Hinweise zu dem System und wie Sie ggfs. die vorherigen Einstellungen wieder herstellen können:

Zur Anzeige der Meldungen einfach links die gewünschten Artikel mit den Checkboxen markieren und dann unten auf der Seite den 'Markierte Meldungen anzeigen'-Knopf drücken.
Eine einzelne Meldung kann auch direkt durch Klick auf den Titel der Meldung angezeigt werden. Innerhalb der einzelnen Artikel können Sie auf den nächsten/vorherigen Artikel klicken.

Hinter dem Titel steht innerhalb der Klammern das Datum der letzten Änderung der Meldung sowie die Anzahl der vorhandenen Kommentare. Die Kommentare können durch einen Klick auf die Anzahl der Kommentare gelesen werden, oder Sie lassen sich die Übersicht der Kommentare anzeigen, in welcher immer der zuletzt kommentierte Artikel oben steht.

Diese Einstiegsseite kann man selbst konfigurieren, indem man zunächst im obigen Formular (grauer Kasten mit 'Pro Seite ... [anzeigen]') die gewünschten Einstellungen vornimmt, dann auf 'anzeigen' klickt und die dann ausgegebene Seite ins eigene Bookmark übernimmt. Bei Anwahl dieses übernommenen Links erscheint die amiga-news.de-Einstiegsseite dann gleich mit den gewünschten Einstellungen.

Die vorige Darstellung der Meldungen ist über diesen Link erreichbar: amiga-news.de/standard/

Mit freundlichen Gruß
Ihr amiga-news.de-Team

Nachtrag 08.05.2001:
Mitte April haben wir unsere Einstiegsseite geändert und auf eine Darstellung umgestellt, die zunächst nur die Titel der Newsmeldungen anzeigt. Wie wir aus den Kommentaren ersehen konnten, waren einige Leser damit nicht sehr glücklich. Um das Problem zu lösen, hat Sven Drieling nun noch einige neue Features in unsere Skripte implementiert.

Zunächst sei gesagt, dass es bei der defaultmäßigen "Nur Titel"-Variante bleibt. Es ist nun aber möglich, sich zwei weitere Varianten anzeigen zu lassen: Kompakt und Standard. Wenn Sie "Kompakt" in den Einstellungen wählen, bekommen Sie von jeder Newsmeldung nur den ersten Absatz anzeigt, bei der Standard-Version die komplette Meldung. Bei der Standard-Version ist zu berücksichtigen, dass einzelne Meldungen unter Umständen recht lang sein können, da keine Unterseiten mehr angelegt werden, um alle Daten in der Datenbank zu haben. Zusätzlich haben Sie in der Kompaktversion die Möglichkeit, einzelne Nachrichten zu markieren und vollständig anzeigen zu lassen.

Wenn Sie unser Cookie akzeptieren (gewünschte Einstellungen machen, "Cookie benutzen" anhaken und auf "anzeigen" klicken) werden die Einstellungen dauerhaft gespeichert. Sie bekommen bei jedem Besuch die Seite in der von Ihnen gewünschten Form präsentiert. Wer keine Cookies akzeptieren kann oder möchte, muss die Einstellungen entweder bei jedem Besuch wiederholen oder er setzt sich Bookmarks auf folgende Kurz-URLs:

amiga-news.de/compact/
amiga-news.de/standard/
(Der alte Link für "vorherige Darstellung" funktioniert nun nicht mehr!)

Neu ist auch die Möglichkeit, zu entscheiden, ob Sie ausschließlich Amiga News angezeigt bekommen möchten, oder zusätzlich News zu weiteren Systemen und Themen sehen wollen. Defaultmäßig sind Haken bei "Amiga" und "Andere". Entfernen Sie einfach den Haken bei "Andere", wenn Sie nur Amiga News lesen möchten.

Nachtrag 01.05.2002:
Sven Drieling hat heute ein neues Feature in unseren Skripten aktiviert. Wenn Sie Cookies akzeptieren, werden die Titel, die seit Ihrem letzten Besuch neu hinzugekommen sind, zur besseren Unterscheidung nun fett angezeigt.

Ebenfalls fett werden die Meldungen gekennzeichnet, die - aus welchen Gründen auch immer - aktualisiert wurden.

Nachtrag 04.01.2003:
Weitere Neuerungen und Änderungen finden Sie hier.

Nachtrag 25.03.2004: Freiwillige Registrierung im Kommentar-Bereich
Sven Drieling hat die Möglichkeit einer freiwilligen Registrierung mit den Zugangsdaten unseres Forums in das Kommentar-Skript eingearbeitet (die detaillierten Meldungen finden Sie hier: Meldungen vom 09.03.2004, 19.03.2004 und 24.03.2004.

Viel Spaß beim Ausprobieren - Ihr amiga-news.de Team (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2001, 23:28] [Kommentare: 99 - 25. Apr. 2001, 04:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Apr.2001
Oliver Tacke per E-Mail


Oliver Tacke: Gedanken
Oliver Tacke, der viele der neuen GlowIcons mitgezeichnet hat, hat sich über die letzten Ankündigungen von Amiga Inc. ein paar persönliche Gedanken gemacht und diese auf seiner Website in einem kleinen Statement zusammengefasst. Lesen Sie unter dem Titellink: "Meine persönlichen Gedanken zu den letzten Ankündigungen". (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2001, 22:21] [Kommentare: 23 - 18. Apr. 2001, 01:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2001
Richard Kapp per E-Mail


Ostergeschenk und Review bei GFX-GAMES-DATABASE
Auf der GFX-GAMES-DATABASE gibt es wieder ein neues Review. Diesmal haben wir das unlängst erschienene Workbench-Game MagicNumbers getestet und als kleines Ostergeschenk gibt es für dieses Spiel ein Imageset im Aqua (MacOS X)-Look zum Runterladen. Ich wünsche frohe Ostern und viel Spaß damit! (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2001, 20:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2001
AROS-ML - Aaron Digulla


AROS News (Update)
Weil es einige Verwirrung gegeben hat, hier nun einige verlässliche Infos über die Beziehungen zwischen AROS und MorphOS.

MorphOS möchte einen Amiga-Clone anbieten und sie brauchen Einiges an Code, um die Lücken in ihrer Emulation zu füllen (z.B. Teile von Intuition). Sie haben uns gefragt, ob sie unsere Arbeiten verwenden können, und in unserer Eigenschaft als Open Source Projekt haben wir ihnen "erlaubt", Teile von AROS nach MorphOS zu portieren.

Das ist genau das Gleiche, was wir taten, als Haage&Partner uns fragte, ob sie unser Colorwheel Gadget in OS 3.9 verwenden können, was wir ebenfalls "erlaubten".

Ich sage "erlaubt", weil das im Grunde das ist, was wir von ihnen erwarten :-). AROS ist als Testlabor zur Entwicklung neuer Technologien gedacht, die sich als nützlich für die nächsten Versionen des AmigaOS erweisen könnten. Wir machen das unabhängig von Amiga Inc., MorphOS und H&P, jedoch immer mit dem Ziel, diesen etwas Nützliches zu bieten, sowie unternehmungslustigen Amiga-Anwendern etwas anzubieten, was ihnen noch vertraut vorkommt.

Somit haben AROS und MorphOS ihre Kräfte nicht "vereint" bzw. sind nicht zu einem einzigen Projekt geworden. MorphOS verwendet einfach nur einen Teil unserer Arbeit. Das ist das, wofür unsere Arbeit gedacht ist.

(Übersetzung von mj, 17.04.2001)

(ps)

[Meldung: 16. Apr. 2001, 20:05] [Kommentare: 3 - 17. Apr. 2001, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2001
Andreas Kürzinger per E-Mail


AKTaskiSMS v1.6
Ab heute liegt AKTaskiSMS v1.6, der deutsche Catalog und Toolbar für TaskiSMS, auf meiner Homepage zum Download bereit.

Die neue Version enthält einen an die neuen Nodes von TaskiSMS v2.53 angepassten deutschen Catalog sowie einige Fehlerkorrekturen. Auch die 16-farbige Toolbar erhielt einige kleinere optische Verbesserungen. (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2001, 20:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2001



Neue Aminet Uploads mit Schmankerl der Woche
Nach langer Pause gibt's heute wieder ein 'Schmankerl der Woche': Diesmal wird Musiker von Alexander WEBER von Alfred einer kritischen Würdigung unterzogen...

AMINET-Schmankerl der Woche: 'Musiker (306 KB) readme' von Alexander Weber
Autor: Alfred Sturm

ähhh... hüstel... seit dem letzten Schmankerl sind ja nun einige Monate in's Land gezogen. Da wird sich so manche UserIn gefragt haben: wie geht das zu? Wo bleibt das Proggy der Woche?? (6, in Worten sechs, User haben sich das übrigens tatsächlich gefragt; ist ein geiles Gefühl, berühmt zu sein).

Nun, ich könnte jetzt natürlich etwas daherstammeln von beruflichem Mega-Streß, von riesigen Problemen mit dem Meerschwein, oder davon, daß ich zwischenzeitlich meinen Glauben verloren hätte, den an die Zukunft des AMIGA nämlich.

Das wäre aber alles Unsinn: mein Beruf bereitet mit tagaus, tagein nichts als Freude und Sinnerfüllung, das Meerschwein ist schon seit Geburt paranoid, und die Zukunft des AMIGA kommt so tod-sicher vom Westen her über uns wie die Maul- und Klauenseuche.

Nein, ich will mich zur Ehrlichkeit bequemen, denn die AMIGA-Community, bekanntlich eine der ehrlichsten Communities unserer Zeit, verdient nichts Besseres als Ehrlichkeit. Ehrlich.

Also: was war los?

Nun, ich habe ja immer wieder in meinen von äußerster Sachlichkeit getragenen Programm-Besprechungen davor gewarnt, das AMINET nur als eine Agglomeration von Nützlichkeiten zu mißdeuten; so manchesmal habe ich schließlich nur mit Mühe mein Pferd zurückreißen können vor dem Abgrund, der sich urplötzlich gähnend auftat inmitten all der scheinbar so friedlich dahindämmernden Tools und Utilities.

Aber niemals hätte selbst ich es für möglich gehalten, daß ein AMINET-Proggy einmal mein ganzes Leben von Grund auf umstülpen könnte. Niemals, bis - ja bis ich Musiker von Alexander WEBER installierte.

Es begann damit, daß ich eines neblichten Tages im letzten November plötzlich innewurde, daß meinem Leben etwas Entscheidendes fehlte - wie sehr ich doch neue Kompositionen von der Qualität der großen AMIGA-Mods aus der ruhmreichen Vergangenheit vermißte, der wunderbaren Gebilde von DrAwesome, Weasel, Counterpoint u.a. Sie sind dahin, ersatzlos dahin; MPGs kann ich auf meinem 68030er nicht flüssig abnudeln, und das Techno-Gewummer, daß sich da gelegentlich noch ins MED-Format ergießt, treibt mir das Wasser in die Augen: vor Wehmut, wenn ich an 'Seen Somethin' oder 'Just for Blues' denke.

Also faßte ich den Entschluß, mir meine Mods in Zukunft selbst zu basteln, und ich installierte Musiker. Hätte ich bloß vorausahnen können, was das zur Folge haben würde... aber hinterher ist man ja immer klüger.

Musiker selbst ist in nur 3 Schritten kinderleicht zu installieren:
  • Prog-Files zusammen in beliebiges Verzeichnis
  • MUI3.3 bereitstellen
  • fertig

Das Proggy verfügt bereits über eine ganze Anzahl von Instrumenten, die man vor dem eigentlichen Komponieren nach dem Zufallsprinzip oder in einer festen Zusammenstellung auswählen kann: Für die Melodie, die Mittelstimmen, Baß und Schlagzeug.

Ich habe mir dann noch mit dem eingebauten Ripper von Eagle-Player eine Reihe von Instrumenten aus anderen Songs herausgeschnippelt - manche waren eine echte klangliche Bereicherung!- diese Samples muß man dann nur noch in das entsprechende Unterverzeichnis von Musiker hineinkopieren, und schon verwendet das Prog sie gleichberechtigt mit dem vorgegebenen Instrumenten-Set. Wenn es dann allerdings etwas 'schräg' klingt: nun, dann sind die neuen Instrumente halt nicht richtig gestimmt (siehe Guide); muß man sie eben einfach nachstimmen, bruharhar!!. -

über weitere Features verfügt das Programm nicht allzu üppig, aber das erleichtert auch die Handhabung für den Anfänger ganz beträchtlich:

Man kann, außer den Samples, noch das Tempo des zu erstellenden Moduls sowie einen Hall-Effekt voreinstellen. Diese Configuration läßt sich übrigens nicht speichern, man muß sie bei jeder Session neu zusammenstellen; so bleibt die eigene Kreativität des Users wach und frisch.

Das von Musiker komponierte (Protracker-)Mod selbst läßt sich natürlich unter beliebigem Namen abspeichern und später mit einem der unzähligen Mod-Player wiedergeben. Musiker verfügt aber auch über eine eigene Abspiel-Routine, bei der man allerdings nur die Lautstärke einstellen kann.

So ausgerüstet, wich meine anfängliche Begeisterung jedoch bald einer gewissen Ernüchterung: Musiker produziert zwar einen Song in der Rekordzeit von ca. 0.3sec - aber entsprechend ist dann leider auch die Qualität der meisten Lieder 'aus seiner Feder'.

Die Melodien klingen oft ziemlich gekünstelt, es gibt wenig Dur, manche Songs sind elend lang und ermüden mit immergleichen Wiederholungen, das Schlagzeug gefällt sich meist in einer Art manieriertem Synkopismus, und machmal hämmert es lustlos dahin, als ob der Drummer mit vegetativem Arm-Zucken (Parkinson?) eingedöst wäre.

Die meisten Stücke klingen dann auch im Grunde so, als ob das Nabtal-Duo mal in Heavy Metal machen würde. Der Ehrlichkeit halber muß aber gesagt werden, daß der Programmierer diese Schwäche der Musiker-Songs im Guide auch einräumt. Und immerhin: ungefähr jedes 20.Modul ist durchaus von der Qualität 'kann man anhören'.

Also "komponierte" ich munter drauflos und besaß schon bald eine Sammlung von ca. 15 leidlich hörenswerten Musiker-Songs. Und dann - passierte es!!

So, und jetzt... muß ich leider eine kleine Verschnaufpause einlegen; das Ganze nimmt mich einfach... emotional zu sehr mit. Aber schon nächstes Weekend (!) kommt die Fortsetzung; sie beantwortet garantiert alle noch offenen Fragen, als da sind:
  • Was geschah Unvorhergesehenes beim Komponieren mit dem Musiker?
  • Was ereignete sich des weiteren an Schicksalhaftem im Gefolge?
  • Was folgte daraus für das Alltagsleben des Autors? Und:
  • Was kann jetzt noch getan werden, um seine aus dem Takt geratene Welt einer neuen Harmonie zuzuführen?

Also - noch ein ganz, ganz klitze-kleines Quäntchen Geduld...

HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:

LocalePL_OS39.lha    biz/dbase   96K+Polish locale for OS3.9 ver 1.6-full
EZPagerNG_CE.lha     comm/misc  412K+Send messages to german pagers (Scall,Sk
AKTaskiSMS.lha       comm/tcp    19K+V1.5, YAM2-like Toolbars for TaskiSMS 2.
BabelDoc.lha         comm/tcp    33K+Translate docs or strings from one langu
MWI-SDV31.lha        demo/mag   1.1M+SAVE DA VINYL #31 - packmag by Madwizard
BlitzLstMar01.lha    dev/basic   35K+Blitz mailing list archives for March 20
JMildred_ScrMd.lha   dev/basic  140K+How to use Mildred+BBasic with GFXCards
d65.lha              dev/cross   51K+A symbolic 65xx disassembler
Comal.v3.4.lha       dev/lang   521K+Comal v3.40
m2latex.lha          dev/m2      65K+LaTeX files from Modula-2 and Pascal sou
VCDGear.lha          disk/cdrom 132K+Create VideoCD images for burning or ext
BlackIRC1.1PL.lha    docs/help   11K+Polish Locale for BlackIRC1.1
Lupe1.9PL.lha        docs/help    9K+Polish Locale for Lupe1.9
saku36.lha           docs/mags  1.7M+Saku #36 (2/2001). Finnish e-zine.
Spy3dgame.lha        game/2play 133K+3D game beta for WB (Balrog Soft)
GS650-68k.lha        gfx/conv   816K+AFPL Ghostscript 6.50r2 68k binary
GS650-Data.lha       gfx/conv   1.9M+AFPL Ghostscript 6.50 data archive
GS650-Fonts.lha      gfx/conv   2.6M+AFPL Ghostscript 6.50 fonts archive
GS650-PPC.lha        gfx/conv   905K+AFPL Ghostscript 6.50r2 WarpOS binary
BetaScanMustek.lha   hard/drivr  90K+Mustek/Trust Scanner Driver For BetaScan
mccontrol.lha        hard/hack  723K+V1.60 PSX MemoryCard Reader
Dictionar.lha        misc/edu   207K+Vocabulary trainer for Your data
DIGIOchmann09.lha    misc/edu   127K+Versatile and user friendly vocabulary d
HexCon.lha           misc/math   16K+Simple Hex <-> Dec <-> Bin converter
sprawl.mpg           mods/elbie 5.3M+Sprawl Pneumatique [electro] by ElbiE^t1
TheX0XPackage1.lha   mus/edit    44K+A set of editors for the TR-X0X & TB303
mattaki.lha          pix/misc   214K+[ancor] just a practise
BlazeWCP.lha         util/boot   31K+Very fast Replacement for the OS chunky 
fblit.lha            util/boot  171K+V3.73a Use CPU in place of the blitter.
killAGA2.5.lha       util/misc    4K Run old demos on A1200/4000 hard drives.
VirusExecutor.lha    util/virus 253K+VirusExecutor v2.10
freakbar.lha         util/wb      2K+Toolbar. V1.2.
(as)

[Meldung: 16. Apr. 2001, 16:22] [Kommentare: 2 - 17. Apr. 2001, 00:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2001
V³ Portal


V³ Beta Image Decoder Version 18.1
Oliver Wagner hat eine neue Betaversion des Image-Decoders für Voyager 3.3 veröffentlicht. Der Image-Decoder steht als AmigaOS- und als MorphOS-Version zur Verfügung. Bitte beachten: Diese Image-Decoder sind mit Voyager 3.2 (oder 3.2.13) NICHT kompatibel. Voraussetzung ist Voyager Version 3.3. (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2001, 13:20] [Kommentare: 20 - 18. Apr. 2001, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2001
Apex Designs


Payback Update 3 erschienen
Apex Designs hat das dritte Update zu dem Spiel Payback veröffentlicht. Das Update für die Vollversion ist hier herunterladbar und die aktualisierte spielbare Demoversion finden Sie hier. (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2001, 13:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2001
Richard Kapp per E-Mail


URL der PlayGUI Seite geändert
Die PlayGUI-Support Seite ist nun unter http://playgui.tsx.org zu erreichen, da die alte Kurz-URL (von CXA) nicht mehr gültig war. Die Seite selbst ist in letzter Zeit leider ein bisschen vernachlässigt worden - dies wird sich aber bald ändern. (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2001, 10:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2001
Amig@lien per E-Mail


Frage- und Antworttag mit Amig@alien-Team
Amig@lien veranstaltet am 21.04.2001 wie gewünscht einen FAQ-Tag, wo alle Fragen geklärt werden können. Wir sind u.a. im IRC (Server: irc.uni-berlin.de, Port: 6667, Raum: #amigalien) und über unsere neue E-Mail-Adresse (amigalien@web.de) von 12 - 24 Uhr erreichbar (bitte die alte gmx-Adresse nicht mehr benutzen).

Desweiteren wurde die Anmeldephase für unsere Amigaparty am 19./20. Mai 2001 bis zum 23.04.2001 verlängert. Die neue Ausgabe von AMIGA easy wird eher als ursprünglich geplant, zur Party erscheinen.

Als letztes möchten wir noch unserem "Chef" Ricco Clemens gratulieren, der heute Geburtstag hat! (ps)

[Meldung: 16. Apr. 2001, 10:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
ANN


Finnish Amiga Users Group mit neuer URL
Die Website der 'Finnish Amiga Users Group', die auch unter den Namen ihres Online-Magazins 'Saku' bekannt ist, ist nun unter der leichter zu merkenden URL http://saku.amigafin.org/english/ erreichbar. (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 23:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
ANN


Interview mit Hans-Jörg Frieden
Auf Digital Dream Arena ist ein Interview mit Hans-Jörg Frieden (Hyperion) veröffentlicht worden. Das Interview enthält Informationen aus verschiedenen Bereichen. Zu Anfang beschreibt Hans-Jörg Frieden wie er mit dem Programmieren angefangen hat und einen Weg zum Erlernen der 3D-Programmierung. Der nachfolgende Abschnitt befasst sich mit der Gründung von Hyperion und der Portierung von Heretic II und Shogo für den Amiga, welches sich kurz vor der Fertigstellung befindet. Abgeschlossen wird das Interview mit Nennung der Motivationen zur Entwicklung von Warp3D und MiniGL für den Amiga sowie einer Stellungnahme zu AmigaOS V4.x und AmigaDE. (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 23:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail


VirusExecutor V2.12
Am 15. April 2001 hat Jan Erik Olausen die Version 2.12 des Viruskillers 'VirusExecutor' veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • Der 'Bastard'-Link Virus kann nun erkannt und entfernt werden. (Dank an Zbigniew Trzcionkowski für die Analyse dieses Virus.)
  • Der 'TeamMOS TCP'-Trojan wurde in 'Zakahackandpatch' unbenannt. Zusätzlich wurde ein kleiner Fehler im Entschlüsselungscode behoben.
Name : VirusExecutor v2.12
Archive name : VirusExecutor.lha
Archive size : 262.139 bytes
Release date : 15 April 2001
Programmer : Jan Erik Olausen
Requires : xvs.library (included), xfdmaster.library, reqtools.library


Download: VirusExecutor.lha (256K), Readme (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
Timo Kloss per E-Mail


Grafikadventure-Engine 'INGA'
Die Grafikadventure-Engine 'INGA' hat nun eine Homepage bei Inutilis bekommen, bei der es technische Informationen, sowie den aktuellen Entwicklungsstand gibt.

Bei 'INGA' handelt es sich um eine Engine für Grafikadventures (Amiga) im Stil von Monkey Island 3, welche für Grafikkarten konzipiert ist. Mit diesem System entsteht bereits das Spiel Ermentrud, und weitere sind in Planung.

Zu der Engine gehört ein komfortables Entwicklerpaket, welches ebenfalls auf der Homepage vorgestellt wird. Damit wird es jedem möglich sein, eigene Adventures zu verwirklichen. (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 19:00] [Kommentare: 3 - 16. Apr. 2001, 14:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
CyberGFX


Warp3D: Voodoo3-Status
Thomas Frieden(Warp3D, Hyperion) hat in der Amiga-Mediator-Mailingliste Informationen zum Status des Voodoo3-Treibers für Warp3D veröffentlicht.

Der Treiber läuft nun stabil - selbst nach ca. 3 Stunden fortlaufender Grafikausgabe hängte er sich nicht auf. Der Befehls-FIFO funktioniert aber weiterhin nicht, so dass die Geschwindigkeit noch immer schlecht ist. (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 17:25] [Kommentare: 12 - 17. Apr. 2001, 10:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
Fun Time World


Neue Einträge im Big Book of Amiga Hardware
Am 14. April 2001 wurde das 'Big Book of Amiga Hardware' erweitert. An neuen Einträgen sind folgende hinzugekommen:
  • ISDN Surfer
  • Amigo Ethernet
  • Amigo Serial
  • Shuffleboard
Dazu kommen verschiedene kleinere Updates, neue Bilder und die Korrektur eines Links. Die komplette Liste der Änderungen, ist hier zu finden. (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 15:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
Fun Time World


Spitfire²: YAMSync V1.0
Für den Palm-Desktop 'Spitfire²' von Ralph Torchia wurde die Version 1.0 des YAMSync-Plugins veröffentlicht. Diese Version steht nur registrierten AnwenderInnen zur Verfügung. Zusätzlich wurde die Website komplett überarbeitet.

Spitfire² bietet verschiedene Möglichkeiten zur Ansteuerungen der Palm-PDAs von 3Com hierzu zählt u.a. der Datenabgleich mit dem Amiga.

Download: YAMSync.lha (44K) (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 15:18] [Kommentare: 1 - 15. Apr. 2001, 17:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
amiga.org


Interview mit Peter Molyneux (Populous, Black&White)
Im MeriStation-Magazin wurde ein Interview, in spanisch, mit Peter Molyneux veröffentlicht. Peter Molyneux ist der Spieldesigner von Populous, Black&White und anderen erfolgreichen Spielen. Im Interview fallen u.a. die Stichworte Amiga und Commodore. (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 14:49] [Kommentare: 14 - 16. Apr. 2001, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
Czech Amiga News


Magazin: Obligement #26
Die aktuelle Ausgabe des französischen Amiga-Online-Magazins 'Obligement' liegt zum Download bereit.

Die Ausgabe #26 enthält u.a. einen Bericht zur Messe in St. Louis, Interviews mit Fleecy Moss, Oliver Roberts und Georges Halvadjian (Autor von Perfect Paint), Tests zu Earth 2140 sowie Payback und vieles mehr.

Download: obligement26.lha (804K) (sd)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
Martin McKenzie per E-Mail


Imagine 3D Support-Website mit neuer URL
Die Support-Website von Imagine 3D ist ab sofort unter der neu eingetragenen Domain http://www.cadtechnologies.co.uk zu erreichen.

Dadurch haben sich auch die E-Mail-Adressen geändert. Bitte benutzen Sie in Zukunft folgende Adressen:

sales@cadtechnologies.co.uk
support@cadtechnologies.co.uk
comments@cadtechnologies.co.uk
webmaster@cadtechnologies.co.uk (ps)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 01:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
Amiga-Club im BTX und Internet


Technische Updates von Amiga Inc. in Deutsch
Im AIDA-Bereich auf der Homepage des Amiga-Club im BTX und Internet befinden sich nun auch deutsche Übersetzungen der technischen Updates zur Strategie von Amiga Inc.:

Teil 1
Teil 2
(mj)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 01:07] [Kommentare: 5 - 17. Apr. 2001, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001



Frohes Osterfest!

(ps)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 00:35] [Kommentare: 14 - 16. Apr. 2001, 03:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2001
#AmigaZeux im EuIRC im ANF


dynAMIte CD-Edition braucht Vorbestellungen
Als wir im Dezember zur World of Amiga 2000 in Köln 150 Preview-Disketten verteilten, wussten wir noch nicht, wie die Amigagemeinde das damals noch sehr junge Projekt eines TCP/IP-Dynablaster aufnehmen würde. Im März 2001 haben wir dynAMIte dann nach langer Betatestphase offiziell zum Downloaden freigegeben. Unsere Webseite verzeichnete 8000 Besucher seit Dezember und der allgemeinen Spielerdatenbank sind 326 Spieler bekannt, die mehrere 10.000 Spiele auf verschiedensten Servern absolviert haben.

Der Erfolg von dynAMIte hat uns angespornt, noch ein Sahnehäubchen auf das Spiel zu setzen: Eine CD-Version, die mit vielen besonderen Features aufwarten kann, speziell für die Fans der explosiven Stangen und zu einem durchaus bezahlbaren Preis ist in Vorbereitung.

Wir haben jedoch momentan noch ein kleines Problem mit der Umsetzung: dynAMIte ist Freeware und wird es auch bleiben - die CD-Version und ihre Extras können wir jedoch nicht umsonst anbieten. Da das Projekt mit einem finanziellen Risiko für uns behaftet ist, würden wir uns über verbindliche Vorbestellungen sehr freuen - der Preis für die fertige CD-Edition wird bei circa 30,- DM (15 Euro) inkl. Versand bei Vorkasse liegen. Um das Projekt realisieren zu können, benötigen wir 100 verbindliche Vorbestellungen seitens Privatpersonen.

Wer dazu bereit ist, uns sein Geld im Austausch gegen eine edle Schillerscheibe mit noch edlerem Inhalt zu vermachen kann sich hier freiwillig melden. Man kann dort allerdings auch "nur" sein generelles Interesse bekanntgeben.

Händler können das Game EXKLUSIV BEI AMISOURCE verbindlich bestellen und bekommen Preisnachlässe, es erfolgt KEIN Vertrieb über GTI (sofern GTI nicht seinerseits bei uns ordert). Händler benutzen bitte dieses Formular! Wir danken allen Interessenten. (ps)

[Meldung: 15. Apr. 2001, 00:29] [Kommentare: 6 - 15. Apr. 2001, 15:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001
Christian Aichinger per E-Mail


AMIGA aktuell Diskussions-Mailingliste
Ich möchte euch davon in Kenntnis setzen, dass AMIGA aktuell jetzt eine eigene Email-Verteilerliste zur Verfügung stellt, in der alle möglichen Themen rund um Amiga und AMIGA aktuell diskutiert werden können. Ich hoffe, dass sich, trotz der recht geringen Resonanz zu einer Umfrage betreffs dieser Mailingliste vor einiger Zeit, trotzdem einige Leser und Amiga-Interessierte dort eintragen und sich auch rege an interessanten Diskussionen beteiligen werden. Ich glaube auch, dass diese Mailingliste allen Lesern als zusätzliche Hilfe zu Artikeln und den u.U. darin erwähnten Problemen dienen kann, da ich selbst, selbstverständlich Carsten und hoffentlich auch einige andere Redakteure und Mitarbeiter von AMIGA aktuell dort eingetragen sein werden.

Wer sich in der "AMIGA aktuell Diskussionen"-Verteilerliste eintragen möchte, schicke eine Email an aaktdiskussionen-subscribe@egroups.de. Danach wird eine Anmelde-Nachfrage von eGroups (unserem Verteilerlisten-Anbieter) zugesandt, die ein zweites Mal beantwortet werden muss. Das Subject- oder Betreffs-Feld der Mail kann leer bleiben und auch der Email-Text ist für die Anmeldung nicht relevant.

Wenn es Probleme bei der Anmeldung geben sollte, dann stehen ich für Fragen natürlich zur Verfügung. Schickt dann bitte eine Email an christian@aakt.de.

Desweiteren möchte das gesamte AMIGA-aktuell-Team allen Lesern ein frohes Ostern, viele Ostereier und schöne Feiertage wünschen :). (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 22:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


Golem: Apple bringt Darwin auch für x86er-CPUs
»Unterbau von MacOS X jetzt auch als x86er Version
Mit der Version 1.3.1 stellt Apple jetzt eine neue Version von Darwin, dem Kern von MacOS X online. Erstmals gibt damit ein offizielle ISO-Image für x86er Systeme. Der Darwin-Kernel basiert auf FreeBSD und Mach 3.0 Technologien und bietet "Protected Memory" und "Pre-emptive Multitasking". Darwin läuft auf PowerPC-basierten Macintosh Computer sowie auf x86-kompatiblen Rechnern.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Apple hat offensichtlich erkannt, dass so gut wie jeder einen x86 zu Hause stehen hat und stellt ein OS dafür zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 21:56] [Kommentare: 3 - 15. Apr. 2001, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001
Christoph Meier im ANF


Heise: IBM bringt PowerPC für Internet Appliances
»Die Tage des 'one size fits all' bei PC-Mikroprozessoren sind vorüber", meinte Scottie Ginn, Vizepräsident für "Pervasive Technology" bei IBM Microelectronics. Anlass der vollmundigen Ankündigung: Die Vorstellung einer System-on-a-Chip-Lösung für Internet Appliances wie etwa Web-Pads oder Surf-Terminals. Die so genannte PowerPC Internet Appliance Platform (IAP) baut auf einer PowerPC-CPU auf und bringt auf dem Chip gleichzeitig Speicher- und LCD-Schnittstellen ebenso wie ein Touch-Screen-Interface unter. Nach Angaben von IBM soll der Chip in OEM-Stückzahlen rund 60 US-Dollar kosten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001
Jürgen A. Theiner im ANF


iFusion: Ein Tagebuch wird begonnen
Heute ist bei Play!Amiga die schon vor Ewigkeiten bestellte Version von FusionPPC (mittlerweile umbenannt in iFusion) eingetroffen. Deshalb wird nun ein Tagebuch begonnen, welches tiefe Einblicke vom Erhalt der CD bis hin zum ersten Power MAC Spiel auf dem Amiga gewähren wird. (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 21:39] [Kommentare: 1 - 15. Apr. 2001, 18:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001
Jan Andersen per E-Mail


Virus Help Denmark meldet infiziertes Archiv
Ein neues infiziertes Archiv wurde gefunden. Das Archiv ist mit "Hitch-Hiker 4.11" infiziert. Hier die Einzelheiten:

Archivname: FlySwatter.lzx
Archivgröße: 219772 Bytes
Archivbeschreibung: AmiTCP/IRC/War Client
Archivinfo: Flyswatter is an IRC assault program for AMITCP...
Be sure to read the program history
This is the Digital Corruption release of FlySwatter
This release has barely been tested.

Infizierte Dateien: WarToolz/fakemailer (23.504 Bytes)
WarToolz/mflash ( 9.444 Bytes)
WarToolz/qmail_exploit (11.364 bytes)

Alle gängigen Antiviren-Programme können das HitchHiker 4.11 Linkvirus aufspüren. (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001
Olaf Köbnik per E-Mail


Amiga Arena News
Amiga Arena Oster-Überraschung
Für das Rollenspiel 'Blade' von Mark S. liegt die deutsche Übersetzung der Amiga Arena exklusiv zum freien Download bereit. 1143 Zeilen wurden mühsam übersetzt. Viel Spaß mit Blade in der deutschen Fassung und ein frohes Osterfest wünscht Ihnen die Amiga Arena! (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001
Sylvio K. im ANF


AMIGA telecom? ... Nicht verwechseln :)
Unter dem Titellink finden Sie die Website von AMIGA telecom, einem neuen österreichischen Provider. Amiga macht jetzt in Telecom? Nein! Eher ein Beispiel für schlechte und unglückliche Namenwahl. (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 15:26] [Kommentare: 5 - 15. Apr. 2001, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001



Neues aus dem Himmelreich
Wir berichteten am 20.03.2001 über die Tatsache, dass unserem Grafiker Rolf Tingler eine Abmahnung bezüglich seiner Website oberhexe.de ins Haus geflattert war. Die Kirchenpflege adressierte diese an seine Frau Gabi Tingler, da sie in Teilzeit als Hausmeisterin in einem Gebäude, welches der katholischen Kirchengemeinde gehört, tätig ist, und in dem sich auch die dienstliche Mietwohnung der Familie Tingler befindet.

Die Kirchengemeinde empörte sich über die Website oberhexe.de, da diese angeblich den Kindergarten, welcher sich ebenfalls in dem Gebäude befindet, mit "Hexenkult" in Verbindung brächte. Diese Behauptung wurde anhand dreier Bilder aufgestellt, auf denen der Eingangsbereich des Gebäudes sowie der Geräteschuppen, welcher lt. Tinglers, seit Generationen schon als "Hexenhäusle" bezeichnet wird, zu sehen waren. Diese Bilder wurden sozusagen als Entgegenkommen, jedoch ohne Anerkennung der Rechtmäßigkeit der Abmahnung, vorerst von der Website genommen.

Aus der Tatsache, dass die Abmahnung an Gabi Tingler als Angestellte der katholischen Kirche und nicht an Rolf Tingler, den Website-Inhaber geschickt wurde, kann man getrost schließen, dass es im Grunde nicht wirklich um die Bilder geht, die Teile Gebäudes zeigen, sondern vielmehr um die Art, wie Gabi Tingler in der Galerie präsentiert wird. Das geht unseres Erachtens auch aus folgendem Satz in der Abmahnung hervor: "Auch wenn in der Website eine private Seite Ihrer Persönlichkeit aufgeschlagen ist, passt diese Website nicht zum Verwendungszweck des von Ihnen verwalteten Gebäudes."

Unser Grafiker und seine Frau gehen gegen diese Abmahnung vor, da sie ihnen überzogen und ungerechtfertigt erscheint. Es hieß unter anderem in dem besagten Schreiben, dass die Aufrechterhaltung der Website zur Auflösung des Dienstvertrages führen könne. Die besagte Website ist wiegesagt auf Rolf Tingler selbst registriert und nicht auf seine Frau.

Hier nun eine Übersicht über den bisherigen Verlauf in dieser Angelegenheit:

Nach unserem Artikel erweckte der Fall bei Heise, dem Stern und unzähligen regionalen Zeitungen großes Interesse und es dauerte nicht lange, bis diverse Rundfunkanstalten um Interviews baten, welche dann auch gesendet wurden. Natürlich wurde auch der betreffende Pfarrer befragt, welcher sich zunächst nicht zum Sachverhalt äussern wollte. In späteren Befragungen gab der Pfarrer vom Medienrummel merklich überrascht und zurückrudernd zur Kenntnis, dass der Fall mit dem Entfernen der besagten Bilder erledigt sei, die Kirche allerdings nicht einlenken wolle, und die Abmahnung weiterhin in der Personalakte bestünde. In einem Interview gab er an, dass die Frau unseres Grafikers Verantwortung für den Kindergarten trage, wobei er wohlweißlich nicht erwähnte, dass sich diese Verantwortung lediglich auf das Reinigen der Waschräume beschränkt und im Auf- und Abschließen der Räumlichkeit gipfelt.

Der Pfarrer erwähnte auch, dass eine Kindergärtnerin, welche sich als "Hexe" gebärden würde, sofort eine gerechtfertigte Kündigung erhielte, weil Hexengeschichten einen negativen Einfluss auf Kinder hätten. Es ist sehr auffällig, wie stark der Pfarrer immer wieder den Kindergarten anspricht. Dass diese Website sehr humorvoll an das Thema "Hexen" herangeht, über Sitten, Gebräuche und leckere Rezepte schreibt, wird wie nicht anders zu erwarten nicht erwähnt. Da fragt man sich doch gleich, welche verheerende Wirkung Bücher wie "Harry Potter", "Bibi Blocksberg" oder das Märchen "Hänsel und Gretel" auf unsere Kinder haben müssen.

Die große und fast durchweg positive Resonanz aus der Bevölkerung lässt darauf schliessen, dass die Ansichten des Pfarrers nicht logisch nachvollziehbar sind und die Reaktion der Kirchengemeinde als recht übertrieben empfunden wird.

Interessant in diesem Zusammenhang finden wir die Tatsache, dass vor der Abmahnung nicht einmal der Versuch einer Einigung gemacht wurde. Von seiten der Kirche wurde weder ein persönliches Gespräch gesucht, noch wurden Tinglers überhaupt irgendwie auf das "Problem" hingewiesen.

Ende April wird eine Güteverhandlung vor dem Arbeitsgericht stattfinden. Gabi Tingler will erreichen, dass die Abmahnung aus der Personalakte entfernt wird. Sie nimmt die Klageführung selbst in die Hand, um zu gewährleisten, dass diese in ihrem Sinne geschieht. Wir werden Sie natürlich über das Ergebnis der Verhandlung auf dem Laufenden halten. (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 15:20] [Kommentare: 30 - 16. Apr. 2001, 18:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001
Achim Klopsch im ANF


iFusion wird ausgeliefert
Als Vorbesteller erhielt ich heute nach 18 Monaten Wartezeit endlich iFusion, die langersehnte PPC-Version des MAC-Emulators für meinen AMIGA.

Bisher wird Cybergfx 3 und 4 unterstützt. Für Picasso96 gibt es noch keine "direkte Unterstützung". Es wird eine "New world class" MAC OS Version benötigt. Das den MACs beiliegende OS soll nicht funktionieren. Dagegen soll die beim Händler zu erwerbende Version funktionieren. (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 13:39] [Kommentare: 11 - 20. Apr. 2001, 22:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2001
Marcus Neervoort imANF


Amigapage.de aktualisiert
Die Amigapage.de hat nach langer Zeit ein Update bekommen. Neu ist die Rubrik ´Interactive´, in der es ein neues Forum, ein neues Gästebuch und einen einfach zu handhabenden Kleinanzeigenmarkt gibt. Forum, Gästebuch und Anzeigenmarkt sind zurzeit noch leer, aber das wird sich sicher bald ändern. Die Rubrik ´Amiga-Geschichte´ wurde in einigen Teilen aktualisiert. (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2001, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1235 2465 ... <- 2470 2471 2472 2473 2474 2475 2476 2477 2478 2479 2480 -> ... 2485 2631 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.