13.Mai.2023
GitHub
|
WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.4.0
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos (Editor 'Lite XL' oder MediaVault) hat die Version 2.4.0 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht.
Wie der Autor in seinem neuesten Blogeintrag auf ko-fi erläuterte, führt er mit dieser Version "igame.data" ein: eine Mediendatei, die Informationen unter anderem zum Titel, dem Erscheinungsjahr und der Anzahl der Spieler zum jeweiligen Spiel speichert. Damit soll es möglich sein, die eigene Sammlung an WHDLoad-Spielen automatisch zu kategorisieren. Die MUI-Klassen NList and NListviews werden benötigt. Die Änderungen in der Übersicht:
Hinzugefügt
- Das Speichern der Liste nach einem Scan der Repositories wurde wieder hinzugefügt, was in den vorherigen Versionen entfernt wurde
- Die neuen igame.data-Dateien wurden eingeführt
- iGame verwendet jetzt NList mit zusätzlichen Spalten, die sortierbar sind
- In den Voreinstellungen wurde das Kontrollkästchen "igame.data bevorzugen" hinzugefügt, mit dem der Benutzer festlegen kann, ob der Titel aus den igame.data-Dateien oder aus der Slave-Datei oder dem Ordnernamen abgerufen werden soll, so wie es bisher funktioniert hat. Dies hat keine Auswirkung auf Nicht-WHDLoad-Elemente.
Fehlerbereinigungen
- Die Statusmeldungen, die sich mit der Meldung zum Speichern der Liste stapelten und die Anzahl der Spiele nicht mehr anzeigten, wurden korrigiert.
Geändert
- Jetzt werden die MUI-Änderungen aus envarc geladen. Mit MUI v5 werden die Balancegröße und die Listenspalten dort gespeichert und beim nächsten Start von iGame wiederhergestellt
Direkter Download: iGame-v2.4.0-20230513.lha (427 Kb) (dr)
[Meldung: 13. Mai. 2023, 21:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2023
|
Video: Umgebauter Amiga 2000, Teil 2
Auf seinem YouTube-Kanal "Kjell baut" hat Kjell nun den zweiten Teil (amiga-news.de berichtete) seiner Videoreihe über seinen umgebauten Amiga 2000 veröffentlicht. (dr)
[Meldung: 13. Mai. 2023, 13:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2023
|
Mastodon-Client: Amidon 1.2
Dimitris 'MiDWaN' Panokostas, Autor des Amiga-Emulators Amiberry, hat die Version 1.2 seines Mastodon-Clienten für AmigaOS 3 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Diese Version behebt einige Fehler beim anonymen Surfen und bietet Unterstützung für die neueste AmiSSL-Version. Schlug bisher gegebenenfalls die Verbindung zu einigen Mastodon-Servern aufgrund von Zertifikatsfehlern fehl, sollte dies nun behoben sein.
Download: Amidon_v1.2_OS3.zip (1,74 MB) (dr)
[Meldung: 13. Mai. 2023, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2023
Pierre-Alexandre (Mail)
|
Lionheart Remake: Version 1.30 der Javaumsetzung von Lionheart
Byron 3D Games Studio hat die Version 1.3.0 der Javaumsetzung des Amigaspiels Lionheart für Windows, Linux, macOS und Android veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen:
Added
- New game menu
- New game modes (Story, Training, Speedrun, Battle, Coop)
- Local multiplayer (up to 4 players split screen)
- Stage progress save and load
- Alternative player attack gameplay with more trivial feeling
- Start game without launcher with custom configuration
- Automatic desktop resolution by default
- Portuguese language
- Italian language
- Language automatically detected
- Android left analog stick
- Android Menu navigation with dpad and x button
- Android UI overlay hidden when controller is connected
- Android automatic screen ratio
- Android 5 compatible
- In game zoom-in zoom-out
- Water flickering option
- More cheats and access to all stages set
- JAR signature
Changed
- Filters performance improved and quality increased
Fixed
- Joystick 2 buttons mode working
- Music on MacOS
- Swamp Flower explode effect position incorrect
- AncientTown executioner wall can be crossed with attack jump
- AncientTown corrupted Veteran stage 6
- Lava FloaterCube hit force too low
- Airship road invalid on zoom
- Airship catapult projectile missing respawn
- Airship wall can be crossed on top of ground
- Dragonfly monsters hit interrupts movement
- Dragonfly Dragon fire time invalid
- Dragonfly bullet destroyed on collide on bomb explode
- Dragonfly Original stage duplicated Bomb location
- Dragonfly boss invalid head
- Tower Rotating length a little bit too short
- Norka first boss body collision missing on attack
- Norka second boss wrong collision and bullet hit
- Stages and Boss not reloaded on respawn
- Weird gameplay on player Hurt transition
- RotatingPlatformControlled invalid behavior
- Monsters falling on killed must be always updated
- Bullet destroy on ground hit box not large enough
- Movement clamped to zero when changing direction on jump
- Android liana cut crash
- Sfx audio bad rendering and latency on Linux
- Antivirus detections on "Lionheart Remake.exe"
- Memory leak on State changes
Auf der Homepage des Spiels ist ebenso ein neues Teaser-Video verfügbar. (dr)
[Meldung: 13. Mai. 2023, 05:56] [Kommentare: 9 - 15. Mai. 2023, 17:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2023
|
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.12
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).
Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Heute wurde Version 1.12 der Greaseweazle Tools mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- New disk formats:
- Commodore 1541 (C64) GCR: commodore.1541
- IBM: ibm.320
- Dragon32, Dragon64: dragon...
- Tandy CoCo: coco...
- New image format: D64 (C64 CBMDOS GCR disks)
- ibm: Improve layout of very full tracks
- ibm: Warn on oversize tracks (data too large to fit)
- ibm: Allow gapbyte value to be specified in diskdef
- d88: Remove duplicate sectors from oversize tracks
(dr)
[Meldung: 12. Mai. 2023, 20:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2023
|
Printmagazin: Retro Gamer 03/2023
Ab heute ist die neue Ausgabe der Retro Gamer im Zeitschriftenhandel erhältlich und berichtet unter dem Titelthema "Die besten Spiele der 80er Jahre" über rund 100 Spiele aus dieser Zeit. Ebenso widmet sich der Artikel "Die ultimativen Spiele für Amiga" den besten Spielen für den Heimcomputer. Heise biete das Magazin auch als PDF-Version für 11,99 Euro an. (dr)
[Meldung: 11. Mai. 2023, 21:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2023
|
A2000-Motherboard im E-ATX-Formfaktor: Revision 3.0
Anfang letzten Jahres hatte der Entwickler 'jasonsbeer' die Revision 2.2 seines Nachbaus der A2000-Mutterplatine im ATX-Formfaktor, 'Amiga-2000-ATX' veröffentlicht. Nach einer Testphase hat er nun den Quellcode der Revision 3.0 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- Various fixes:
- Fixed the ATX 3.3V connector issue to 3.3V oscillator
- Added a pullup to _XCLKEN
- Increased the slot through hole size to 0.8mm
- Misc BOM and silkscreen updates
- Changed SRAM to 5V tolerant 3.3V part
- Removed almost all signal traces from power planes
- Swapped position of U801 and U899 and brought related components to front of board
- Updated to KiCAD 7.0
(dr)
[Meldung: 11. Mai. 2023, 05:59] [Kommentare: 10 - 16. Mai. 2023, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2023
|
Veranstaltung: Nachlese zur ARC / Folge 13 des GAP
Am 6. Mai 2023 fand die Amiga Ruhrpott Convention (ARC) in Duisburg statt (amiga-news.de berichtete). Die neueste Ausgabe des "German Amiga Podcasts" (GAP) berichtet über das Treffen und hat Eindrücke und Stimmen zu diesem erstmalig stattfindenden Event gesammelt.
Die Veranstalter selbst haben uns auf Nachfrage ebenfalls eine kleine Nachlese zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.
"Schön wars, die ARC - AMIGA RUHRPOTT CONVENTION!
Nach sechs Monaten Planung war es endlich soweit, am 6. Mai 2023 fand in Duisburg - Rheinhausen die ARC statt.
Das Konzept ging auf, eine Mischung aus Userparty, Verkaufsständen sowie Präsentation von Hard- und Software. So versammelte sich an dem Tag ein bunt gemischter Haufen von Amiga Fans, Händlern und Softwareentwicklern, z.B. Alinea Computer, Factor 5, Ravenlordess, um nur einige Namen zu nennen!
Alle möglichen Amiga Modelle tummelten sich neben anderer Hardware auf den zur Verfügung gestellten Tischen. An jeder Ecke gab es etwas zu hören und zu bestaunen. Anspielbar waren dank des Programmierers Michael Kafke das Director's Cut des Adventures "Joy: Die Mutter aller Spiele" und "Freak-Out". Auch stellte Theo Theoderich sein "Settle the World" vor.
Der Tag verging wie im Flug, DynaBlaster-Duelle wurden ausgefochten, Geschichten aus dem Nähkästchen erzählt, gefachsimpelt, in alten Erinnerungen geschwelgt, ge- und verkauft, Disketten kopiert, in Zeitschriften geblättert, Freunde wiedergetroffen, neue Kontakte geschlossen...
Das Wetter war wohlgesonnen, sodass auch der überdachte Außenbereich zum Plauschen und Verweilen rege genutzt wurde. Zu fairen Preisen gab es ein kleines, aber feines gastronomisches Angebot, u.a. Currywurst mit Pommes, Kuchen sowie diversen Getränke.
Jeder, der eine Eintrittskarte vorweisen konnte, hatte bei der Verlosung die Chance, tolle Preise zu gewinnen! Dann gab es für jeden was auf die Ohren: Musik kam live von Mitch van Hayden und Martin Ahman, welche mit Remixen der Amiga Szene einheizten.
Danke an alle, die diesen Tag gemeinsam unvergesslich gemacht haben - Wir alle sind AMIGA!"
Bewegte Bilder zum Treffen gibt es ebenfalls.
(dr)
[Meldung: 11. Mai. 2023, 05:47] [Kommentare: 1 - 11. Mai. 2023, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|