amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Jul.2001
Martin Merz (ANF)


Icons: MasonIcons - Neue Archive
Einige neue und überarbeitete Archive sind auf der MasonIcons-Homepage und im Aminet erhältlich:
  • ClassMI - ein vollständiges Icon Set für ClassAction
  • eNoteMI - eine überarbeitetes Toolbar Image Set für eNote
  • MD2MI - eine neue GlowIcons Toolbar für MicroDOT II
  • PlayMI - ein Image Set und ein neues Skin für PlayGUI
Für weitere Informationen besuchen sie bitte die 'Projects'-Seite von Mason.Home (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 23:54] [Kommentare: 5 - 17. Jul. 2001, 08:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Amiga Future


Geschichte: ExoticA erweitert
Die ExoticA-Website beschäftigt sich mit dem musikalischen Fähigkeiten und der Geschichte des Amigas.

Auf der Website findet man Exotic Amiga Music, Demo-Informationen, Scans von Amigaspieleverpackungen, Utilities, Diskettenmagazine und anderes aus der Amigawelt mit nostalgischem und geschichtlichem Wert.

Am 14. Juli 2001 wurde die Site aktualisiert und es sind viele neue Sachen hinzugekommen:
  • Der 'BP-SoundMon-Bereich' wurde erweitert.
  • Fehlende Newsflash-Ausgaben wurden hinzugefügt - dieses Diskettenmagazin enhält viele exklusive Software- und Musik-Reviews.
  • Die 'The tracker history' ist nun wieder online und im 'Info-Bereich' zu finden.
  • Das 'Demo Scene Reference Manual' und 'The Demo Pack Reference Manual' sind stark erweitert worden.
Genauere Informationen gibt es in auf der News-Seite von ExoticA. (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 23:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Marcus Neervoort (E-Mail)


Geschichte: AmigaPage um Werbungen erweitert
Marcus Neervoort schreibt:
Nach längerer Zeit mal wieder ein Update...

Es haben sich mal wieder einige Amiga-Werbungen und Amiga-Messe-Werbungen eingefunden. Diese habe ich ab heute online. Finden könnt ihr diese unter 'AMIGA GESCHICHTE'.

Außerdem hab ich ab heute meine Special-Seite zur Amiga World 2001 online. Dort ist leider noch nicht so viel zu finden, aber das wird sich in den nächsten Wochen noch ändern ...

Also, viel Spaß bis zum nächsten Update.

MFG, Marcus (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 22:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News: 'The Prophet'
Olaf Köbnik schreibt:

Amiga Arena Vollversion
Mit der Genehmigung von Mark Ford ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von 'The Prophet'.

Bei 'The Prophet' handelt es sich um einen Rollenspiel, das 1999 von 'Alive Media Soft' veröffentlicht wurde. Leider gab es hier so einige Probleme und somit waren über ein Jahr an Entwicklerzeit umsonst für Mark F. 'Amiga Format' bewertete 'The Prophet' damals mit 81%.

The Prophet liegt nur in englischer Sprache vor.

Einige Features:
  • über 200.000 Locations
  • kein linearer Spielablauf
  • HD-Version
  • unterschiedliche Feinde


Amiga Arena Status Report
Die Aktivitäten lassen zurzeit etwas nach, bedingt durch die Urlaubszeit und der ungewissen Amiga Zukunft.

In Arbeit ist einiges, doch möchte ich euch nicht mit Vorankündigungen vertrösten. (Das machen leider andere schon zu genüge!) :-(

Sonderpreise für Shareware-Software zu erhalten wird auch immer schwerer, da es kaum noch einen Sharewaremarkt gibt.

Für Ideen und Tipps bin ich immer dankbar!

Ebenso suche ich noch immer jemanden, der Texte und Interviews übersetzen würde.

Kontakt: Olaf Köbnik (olaf.koebnik@online-club.de) (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 21:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Andreas Wolff (gg-gcc-ML)


Compiler: gcc V2.95.3-3 Bugfix
Am 15. Juli 2001 hat Andreas Wolff eine neue Version seiner gcc-m68k-Portierung für den Amiga auf Geek Gadgets veröffentlicht. Dieser Bugfix behebt die Probleme mit den Compileroptionen '-fbaserel' und '-fbaserel32'.

Download: (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 20:45] [Kommentare: 1 - 17. Jul. 2001, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Metalmoon-ML


Musik: Faces of Mars 'Downloads'
Patrick Henz hat 'Downloads' veröffentlicht. 'Downloads' enthält das beste der 'Faces of Mars'-Serie inklusive Musik von anderen freeCDs wie 'Formula 1 Manager enhanced', 'Paranoia' oder 'Amiga Toons'.

Im einzelnen sind folgende Stücke enthalten: Lexx, Mulher do meus Sonhos, The Song G'Kar, Herzschlag, Faces of Mars, Verao, Theme from 3Pyramids, Party Time, Dias Oscuros, Traveller, Das Experiment, Faces of Mars 2001, Future World, The Dark Theme, Lights over Mars, Human by Design, Touching Earth, Elegant Sound of Hal, Samba de Smurfet, History and Future, Phoenix Machine, Martians! - Part 2 und Dartk Time.

'Downloads' kann auf CD oder auf VHS-Video über den Titellink bestellt werden. (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Amiga Future


Scalos: Neues Plugin 'Titlebar Clock'
Für die Workbench-Alternative 'Scalos' wurde am 14. Juli 2001 das neue Plugin 'Titlebar Clock' veröffentlicht. Mit diesem Plugin kann die Titelleiste des Scalos-Desktops um eine Uhr- und Datumsanzeige erweitert werden.

Download: Scalos-Plugin_Clock.lha (12K) (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Interview mit Stephan Rupprecht (RAWBInfo, DefIcons)
Am 15. Juli 2001 wurde im Interaktiv-Bereich der Amiga Future ein deutschsprachiges Interview mit dem Programmierer 'Stephan Rupprecht' veröffentlicht.

Stephan Rupprecht beschäftigt sich seit ca. 10 Jahren mit dem Amiga und hat Verschiedenes zu AmigaOS V3.9 beigesteuert.

Im Interview wird er u.a. zu seiner Meinung über verschiedene Amiga-Themen, z.B. AmigaOS V3.9 und 4.0, befragt. (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 17:22] [Kommentare: 13 - 16. Jul. 2001, 13:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Daniel Orth (ANF)


Magazin: amiga.topcool ist umgezogen
Das deutschsprachige Amiga-Printmagazin 'amiga.topcool' ist nun unter der eigenen Domain 'http://www.amiga-topcool.de/' erreichbar. Da die Website nun nicht mehr unter http://amiga.topcool.de/ gehostet wird, kommt sie jetzt ohne lästiges Pop-Up-Fenster aus.

Für die Sommerausgabe, die Mitte bis Ende August 2001 erscheinen wird, sucht das Magazin noch dringend MitarbeiterInnen. Eine Vorschau der Sommerausgabe folgt in wenigen Tagen.

Kontakt: Daniel Orth (daniel.orth@gmx.net) (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 16:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Horst Diebel (ANF)


Aus für Amiga-Society?
Am 17.7.2001 wäre die Amiga-Society ein Jahr alt geworden. Nach all den Anfangsschwierigkeiten, dem Aus von A4EP und und und, wurde heute die Seite (vorerst) abgeschaltet.

Damit wurden u.a. auch der Spiegel des Big Book of Amiga Hardware und die neue Schlachtfeldseite vom Netz genommen. Am 17.7. soll eine Umfrage klären, ob wir mit den Seiten/Projekten weitermachen sollen, oder nicht. Das bisherige Feedback lässt aber eher auf ein Ende des Projekts schließen.

Beste Grüße

Horst Diebel (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 15:27] [Kommentare: 16 - 16. Jul. 2001, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Bernd Gmeineder / Peter Levan (ANF)


Spiel: Emerald Mine Online jetzt Teil von AMI Sector One
Die beliebte Seite 'Emerald Mine Online', welche dem bekannten Kingsoft-Spiel mit selbigem Namen gewidmet ist, ist jetzt unter der Bezeichnung 'Emerald Web' ein Teilbereich von AMI Sector One.

Emerald Web bietet Downloads hunderter Emerald Mine Clones für den Amiga sowie Editoren, Coverscans und mehr. Auch wurde das Layout von Emerald Web dem von AMI Sector One angepasst.

Wer Emerald Mine bezogene Spiele, die noch nicht auf Emerald Web aufgelistet sind, besitzt, möchte sich bitte melden.

Die URL von Emerald Web lautet http://amiga.emucamp.com/emerald/. (sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
REBOLforces


Magazin: REBOL/Zine Issue 3 Vol 1
Am 13. Juli 2001 hat Jeff Kreis die 3. Ausgabe des REBOL/Zine-Magazins veröffentlicht. Dieses englischsprachige Online-Magazin beschäftigt sich mit dem REBOL-System. Die aktuelle Ausgabe enthält Beiträge zu folgenden Themen:
  • REBOL Puzzles and Idioms
    • Compose is your friend
    • Compose Idioms
    • Block stripper
  • Parsing financial statements - sort of.
  • Doing the impossible - shell access without shell access
  • Iterated Fields?? (an iterator intro and iter-field howto(-fakeit))
  • Get-Word!
(sd)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 15:20] [Kommentare: 1 - 17. Jul. 2001, 15:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2001
Starmag-Team (ANF)


PSX-CheatBuch V1.7.1 erschienen
Heute ist bei uns ein PSX-CheatBuch online gegangen. Leider wird im Moment nur die PSX 1 bedacht. Das soll sich aber mit den nächsten Versionen ändern. Das Cheatbook ist unter "PSX" zu finden. (ps)

[Meldung: 15. Jul. 2001, 00:03] [Kommentare: 4 - 29. Sep. 2001, 18:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2001
Amiga Inc.


AMIGA Inc. News (Update)
Thomas Nosutta vom ACBB hat die Presserklärung von Amiga zur OCPA ins Deutsche übersetzt (das englische Original ist im Anschluß zu finden):

Zur sofortigen Veröffentlichung

Amiga schließt sich Tao in seinen Plänen an, die Open Content Platform Association ([ Vereinigung der offenen Inhalte] OCPA) zu unterstützen

Snolqualmie, WA - 13.Juli 2001

Amiga gab heute bekannt, dass sie sich Tao in deren Plänen anschließen, die Open Content Platform Association zu unterstützen.

Die Tao Gruppe, unter anderem mit Sharp, JVC und Kyocera, startete heute die OCPA, um für eine Kreation, einer flexiblen und offenen Umgebung; die Hardware-Planern und Programmentwicklern nutzt; zu werben.

Die Amiga Entwickler-Gemeinde ist die Größte und hat die meiste Erfahrung in der Entwicklung von Applikationen, gezielt auf die intent® Plattform von Tao. Amiga-Entwickler sind in der Industrie bekannt dafür, dass sie aufregende Multimedia-Applikationen entstehen lassen. Amiga arbeitet mit einigen Tao-Partnern zusammen, um Spiele und produktive Anwendungen für die intent®-Plattform zu liefern.

Bill McEwen, der Präsident und CEO von Amiga Inc. sagte: "Die Standardisierung der intent®-Plattform wird der Amiga Entwickler-Gemeinschaft helfen, eine Unmenge von Hardware-Geräten anzusprechen", und "Unsere Erfahrung mit intent® hat gezeigt, dass es eine exzellente Plattform für multimediale Applikationen ist. Wir haben mehr als 18 Monate Erfahrungen in der Erstellung von Applikationen, die auf intent® laufen, und wir freuen uns, mit OCPA zusammenarbeiten zu können, um diese Erfahrungen mit Ihnen zu teilen."

Fred Charig, Vorsitzender der Tao Group: "Amiga war bisher ein hervorragender Partner, mit einer weltweiten Entwickler-Gemeinde, die von dieser Initiative profitieren wird"; "Amigas Eingaben werden die aktiven Mitglieder der OCPA bereichern und wir begrüßen Ihre Beteiligung."

Amiga offeriert Entwicklern einige Programme und Produkte, die helfen, Applikationen zu schaffen. Das Amiga SDK (erhältlich unter http://www.amiga.com/) bietet eine Entwickler-Umgebung und Tools für Entwickler. Das Amiga-Support-Netzwerk bietet ein Forum zum Diskutieren, Mailinglisten und andere Infrastruktur für Kommunikation untereinander.

Amiga hat außerdem eine Vertriebsvereinbarung mit Sharp Corporation unterzeichnet, die es erlaubt, dass Entwicklungen von Amiga-Entwicklern in Sharp Space Town angeboten werden. Sharp Space Town versorgt den Sharp Zaurus und andere Sharp PDA mit Software. Amiga bietet darüber hinaus auch noch andere weltweite Vertriebskanäle.

FOR IMMEDIATE RELEASE

Amiga joins Tao in its plans to support Open Contents Platform Association
Snoqualmie, WA - July 13, 2001

Amiga today announced its support of the Open Content Platform Association (OCPA), The Tao Group, along with Sharp, JVC and Kyocera, launched the OCPA today to promote the creation of a flexible and open environment that will benefit hardware vendors and content developers.

The Amiga developer community is the largest and most experienced at creating applications targeting the intent platform from Tao. Amiga developers are well known in the industry for creating compelling multimedia applications. Amiga is already working with a number of Tao partners to deliver games and productivity applications for the intent platform.

"The standardization of the intent platform will help Amiga's development community target a broad number of hardware devices", said Bill McEwen, the President and CEO of Amiga, Inc. "Our experience with intent has shown that it is an excellent platform for building multimedia applications. We have more than 18 months of expertise in creating application that run on intent and we look forward to working with the OCPA to share our experience with them."

"Amiga has been an excellent partner with a worldwide development community that can benefit from this initiative", said Francis Charig, Chairman of the Tao Group. "Amiga's inputs will be valuable to the working members of the OCPA and we welcome their participation."

Amiga offers developers a number of programs and products to help build applications. The Amiga SDK (available at http://www.amiga.com) offers a development environment and tools for developers. The Amiga Support Network (http://www.amigadev.net) offers developers a forum for discussion, mailing lists, and other infrastructure for joint collaboration efforts.

Amiga has also signed a distribution agreement with Sharp Corporation that allows content created by Amiga developers to be distributed on Sharp Space Town. Sharp Space Town provides applications and other content that run on the Sharp Zaurus and other Sharp PDA devices. Amiga also offers distribution channels for worldwide markets.

About Amiga Inc.
Amiga Inc. provides technology to developers for writing and porting applications to a new multi-media operating system which is hardware and operating system agnostic. Amiga is based in Snoqualmie, WA, 28 miles east of Seattle and has offices worldwide.

Contacts:

Bill McEwen
Amiga, Inc.
Tel: +1 (425) 396-5660
Fax: +1 (425) 396-5671
Email: bill@amiga.com
http://www.amiga.com (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2001, 22:00] [Kommentare: 111 - 23. Jul. 2001, 10:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2001
Matay


Matay: Neues Prometheus SDK und neue Treiber
Bei Matay steht ein neues Software Kit für Entwickler Version 1.49 zum Download bereit. Alle Voodoo3 2000/3000 Treiber wurden überarbeitet und liegen nun in einer endgültigen Version (Final Version) vor.

Download:
Prometheus149.lha
V3_13JUL.lha
Picasso96InstallPrometheus.lha
(ps)

[Meldung: 14. Jul. 2001, 17:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2001
Steffen Haeuser (ANF)


Hyperion und der StormC 4
Steffen Haeuser schreibt:
Nach den Reaktionen auf die "StormC 4 News" bin ich von Ben Hermans gebeten worden, unsere Position zu dem Thema darzulegen, um einige Missverständnisse und Verfälschungen aufzuklären.

Zu Heretic II Zeiten verwendeten wir noch eine "Eigenentwicklung" namens gcc-WarpUP, ein eigener Port von gcc auf WarpUP und 68k. Dieser Compiler hatte den wesentlichen Nachteil, dass kein Debugger - sehr wichtig zum Programmtest und zur schnellen Fehlerbehebung - verfügbar war (und auch nicht ohne weiteres machbar). Außerdem war die Compiliergeschwindigkeit ziemlich langsam (trotz PPC-Exe), und keine GUI stand zur Verfügung. Zum damaligen Zeitpunkt war dieser Compiler jedoch die einzige Alternative:

  • SAS/C: Selbst wenn wir mal nicht berücksichtigen, dass kein WarpOS Support verfügbar ist, ist dieser Compiler nicht wirklich für einen "großen" PC-Port geeignet. Bei einem PC-Port wird üblicherweise heftigst C++ verwendet, und wenn ein Compiler nicht zu 100% zu dem Standard, der von Compilern wie gcc/VisualC++/Metroworks CodeWarrior verwendet wird - inklusive evtl.er "Erweiterungen" dieser Compiler kompatibel ist, wird eine Portierung sehr erschwert, wenn nicht gar unmöglich gemacht. Es mag gut möglich sein, ein C-Projekt mit einem solchen Compiler zu entwickeln, aber kein C++ Projekt. Das einzige unserer Projekte, das nicht C++ war, war Heretic II. Und die meisten unserer Projekte verwenden HEFTIGST C++, mit STL und allem was dazugehört. Da haben wir keine Lust, lange zu portieren und beim Linken festzustellen, dass der Compiler nicht kompatibel genug zu gcc/... ist, und ein Compilerwechsel nötig ist.
  • vbcc: Ich bin der Meinung, dies ist auch ein hervorragender Compiler, aber da er kein C++ bietet, ist eine Verwendung dieses Compilers für uns absolut ausgeschlossen. Außerdem ziehen wir ein kommerzielles Produkt vor. Da kann man im Falle von Bugs auch mal einen schnellen Bugfix verlangen, oder man erhält telephonischen Support oder so. Aber sicher, der vbcc ist ein guter Compiler - nur eben für uns nicht geeignet. Nebenbei: Auch vbcc hat keinen Source-Level Debugger (wosdebug ist nicht Source-Level, sondern Assembler-Level).
  • StormC 3: Für StormC 3 (im Gegensatz zu 4) gilt dasselbe wie für SAS/C - ein nicht kompatibel genuger Spezial-Compiler für den Amiga-Markt.
Nun hat sich - was von uns begrüßt wurde - Haage&Partner dazu entschlossen, ihren "eigenen" Code-Generator zugunsten des gcc-Codegenerators fallenzulassen, mit der Version 4 von StormC. Das bedeutet: StormC 4 hat gemein mit gcc-WarpUP als mit StormC 3.

Das bedeutet, man erhält mit StormC 4 alles, was man mit gcc-WarpUP erhält, dazu noch aber erhält man die Spezial-Fähigkeiten des StormC, die der gcc-WarpUP nicht bietet:
  • Einen hervorragenden Source Level Debugger
  • 40% schnellere Compilierung als gcc-WarpUP dank Optimierungen (bei der PPC-Version)
  • Eine deutlich effizientere I/O Linkerlibrary
  • Einen Profiler für 68k und PPC
  • Eine graphische IDE
  • Die Möglichkeit, über Netzwerk zu compilieren
  • (Teilweise) Objektfile-Kompatibilitaet zu StormC 3 und vbcc-WarpUP und SAS/C 68k
  • Die Möglichkeit, MixedBinaries zu erstellen
  • Die Möglichkeit, auf einfache Weise PPC Shared Libraries zu erstellen
  • Support-Möglichkeiten vom Hersteller (Sehr wichtig für uns, egal bei welchem Compiler !!!)
Auch wenn dies nach Werbung klingt: Für einen Hersteller kommerzieller Software gibt es einfach keine Alternative zu StormC 4 auf dem Amiga. Und ich sehe auch keinen Grund, warum man da unbedingt eine Alternative "herbeireden muss".

Wenn ich allein daran denke, wie viele Wochen (!!!) Arbeit mir der Debugger des StormC 4 bei der Portierung von Freespace verkürzt hat. Dies ist reale Arbeitszeit, die ich dadurch MASSIVST gespart habe.

Übrigens ist die BSD-Kompatibilität der Includes von StormC (als gcc-Derivat) wesentlich besser als die der Includes von CodeWarrior für MacOS.

Steffen Haeuser
Hyperion Entertainment
SteffenH@hyperion-software.de
(ps)

[Meldung: 14. Jul. 2001, 17:07] [Kommentare: 47 - 18. Jul. 2001, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2001
Thomas Wolf (ANF)


Ausfall bei amigakult.com behoben
Mitfahrvermittlung wieder erreichbar
Bedauerlicherweise war meine Seite seit Freitag nicht anzuschauen. Durch einen kleinen Fehler wurde der Start der Seite abgebrochen. Dieser Fehler wurde jetzt behoben, und somit ist auch die Mitfahrvermittlung für die Kölner Messe wieder erreichbar. Ich bitte vielmals um Entschuldigung für diese Störung.
Thomas Wolf
(ps)

[Meldung: 14. Jul. 2001, 12:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2001



Aminet-Uploads bis 14.07.2001
TaskiSMS.lha         comm/tcp   476K+Sends SMS to GSM phones (MUI).
MKD_Euskal9.lha      demo/aga   390K+Euskal Party 9 invitation 680x0 aga/cgx
PerfectCircle.lha    demo/aga   5.2M+Perfect Circle demo by TBL - fixed versi
i3Pm-qcv.lha         demo/intro  67K+Q[r]COV - intro contribution to Flag2001
Devotion2.lha        demo/mag   1.3M+Devotion issue 2 - diskmag by Haujobb
SNMAOptsMUI.lha      dev/asm     29K+Modern SNMA assembler options GUI v1.4
2b_CreativE.lha      dev/e      120K+CreativE - AmigaE compiler/linker [binar
2b_CrtvE_src.lha     dev/e      183K+AmigaE compiler [sources]
AmigaSDLstorm4.lha   dev/misc   171K+Version 1.2.0 of Amiga SDL for StormC4 (
MakeTagBase.lha      dev/misc     7K+Make methods and tags bases 1.15 (21.06.
urltext.lha          dev/mui     19K+MUI public custom url class
AaktInt0601.lha      docs/mags  166K+International infotainment magazine
AaktInt0601GFX.lha   docs/mags  147K+International infotainment magazine
mc801.lha            docs/mags  260K+German Metal Mag in HTML -  8 / 01 (Augu
TheCrypt18.lha       docs/mags  2.8M+Issue 18 of "The Crypt" magazine
Mattonite.lha        game/demo  484K+Arkanoid demo game, working in progress
SWOSEd_GR.lha        game/patch  18K+Greek documentation for SWOS Ed 1.85
WHD_Ikari.lha        game/patch  20K+HD Installer for Ikari Warriors
WHD_UridiumII.lha    game/patch  18K+Uridium II Hard Drive Installer
MMKeyboard.lha       hard/hack  153K+V1.14 Use entire Multmedia Keyboard on A
imdbDiff010706.lha   misc/imdb  2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
bird.lha             misc/sci     2K+Small program of flocking birds
MoonDial.lha         misc/sci    46K+Graphically shows the moons phase. V1.6
Relativity.lha       misc/sci    16K+Time dilatation calculator V1.1
Chipnonchip.lha      mods/blkha 235K+Chipy styled PT mod by blakkhar
Finsternis.lha       mods/blkha 261K+"Schranz" PT mod by blakkhar
Solong.lha           mods/blkha 1.0M+16 channel DBM by blakkhar
NP_ZShuf.lha         mods/misc  858K+Noyz Phaktah '007 - Zombie Shuffle by Ho
Projectyle.lha       mods/misc   88K+Custom module from "Projectyle"
rno-r062.mpg         mods/mpg   6.7M+Rno-records release #62 by Habit(Elektro
vdo_ninj.lha         mods/vdo    39K+Ninjat rannalla [xm 18ch]
ForrestLevel.lzh     mods/xm    989K+And in the forrest we go...
EP_JasonPage.lha     mus/play    17K+EaglePlayer "Jason Page" external replay
EP_SteveTurner.lha   mus/play     9K+EaglePlayer "Steve Turner" external repl
EP_TME.lha           mus/play     6K+EaglePlayer "The Musical Enlightenment" 
MASMPegDevice.lha    mus/play   129K+CBM compat. device for MAS MP3 Player
htmldoc.lha          text/misc  844K+Convert HTML to PDF,PostScript...v1.8.14
alba.lha             util/boot   62K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
TxtToHTML.lha        util/conv   23K+TXT files to HTML Documents Converter
ReqToolsLib.lha      util/libs  195K+V39.1 reqtools.library w/src (AROS back 
Safe.lha             util/virus  33K+Virus detector v16.1
classaction.lha      util/wb    399K+AmigaOS multipurpose filemanager
handmouse.lha        util/wb      1K+Cute mousepointer (hand+sleeping mouse)
suomicountry.lha     util/wb      1K+Suomi.country file (Finnish)
(as)

[Meldung: 14. Jul. 2001, 11:28] [Kommentare: 3 - 15. Jul. 2001, 15:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2001
Michael Merkel (ANF)


Amiga wählt H&P's StormC als offizielle Entwicklungsumgebung
July 14, 2001
Amiga Inc is pleased to announce that it is partnering with HAAGE&PARTNER GmbH, of Glashuetten, Germany in order to provide Amiga developers with a world class development environment.

Amiga Inc is working closely with HAAGE&PARTNER to provide for the first their flagship StormC developer package will become the official Amiga Development System. This will see StormC  providing transparent, language independent support for both the AmigaOS and the AmigaDE.

"Amiga is committed to moving application development forwards to support our new architecture." said Fleecy Moss, Chief Technical Officer of Amiga Inc. "This means dynamic, persistent components, descriptive, location independent interfaces, brokered services and a complete separation of design from implementation. HAAGE&PARTNER have spent many years creating a simple, easy to use, yet powerful development package for the AmigaOS, and we are delighted to be working with them as we push forwards.

"We are very pleased about the Amiga certification on StormC", said Jürgen Haage, General Manager of HAAGE&PARTNER GmbH. "This certification is a quality assurance for Amiga Inc. and guarantees the Amiga developer community a continuous further development of our StormC development system."

Die komplette Pressemeldung finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 14. Jul. 2001, 00:58] [Kommentare: 126 - 21. Jul. 2001, 16:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Hans-Jörg Frieden (E-Mail)


Hyperion Entertainment: Warp3D für Voodoo 3
Wir freuen uns, bekanntgeben zu können, dass die Voodoo 3 Warp3D V4-Treiber für Prometheus (sowohl 68k als auch PPC) nun vollständig fertiggestellt sind.

Im Augenblick sind wir dabei, das Warp3D-Lizenzabkommen anzupassen, daher kann mit dem Release des vollständigen Pakets im Laufe der nächsten Woche gerechnet werden.

Da wir immer noch E-Mails zum Thema Elbox-Situation bekommen, möchten wir darauf hinweisen, dass wir seit über zwei Wochen keine Antwort von Elbox mehr erhalten haben.

Zu diesem Zeitpunkt sieht es sehr unwahrscheinlich aus, dass es jemals 3D-Treiber für Elbox' Produktreihe geben wird.

Wir möchten nochmals darum bitten, eventuelle Anfragen über 3D-Support an Elbox zu richten und nicht an Hyperion Entertainment.

Wir können keine Verantwortung für das Fehlen von 3D-Support übernehmen. Falls 3D-Grafik für Sie wichtig ist, raten wir zum Kauf eines unterstützten Produkts.

Ben Hermans
Managing Partner, Hyperion Entertainment
(ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 22:14] [Kommentare: 14 - 15. Jul. 2001, 15:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Gerrit Timmermann (ANF)


Amiga-Mailbox Stardate Zugang gestört
Die Stardate-Mailbox (Amiga-Mailbox seit 10 Jahren und seit über 1 Jahr über Webportal http/telnet erreichbar) ist wegen eines Blitzeinschlags in der Vermittlungsstelle für einige Tage nicht über Internet erreichbar.

Betroffen ist auch der Dynamite-Server stardate.2y.net.

Pollende Boxen und User werden gebeten, auf die Modem/ISDN-Einwahlnummern auszuweichen (findet man auch hier im Amiga Link Directory).

Es wird bekanntgegeben, sobald die Erreichbarkeit über Internet wieder gegeben ist. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 21:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Bernhard Kellerer (E-Mail)


Filmmusik und Boing-Strandbälle gesucht
Mein Name ist Bernhard Kellerer, ich bin Creative Director der Londoner Filmproduktionsfirma "iMagic Films Limited". Seit 1987 bin ich Amiga Fan, Gründungsmitglied des österreichischen Amiga Club Tirol und immer noch davon überzeugt, dass wir eines Tages "Back For The Future" sein werden. Was mich am Amiga immer schon fasziniert hat, ist die Community, die unsere "Freundin" durch dick und dünn begleitet hat. Und gerade diese Community ist es, die mich auf eine Idee gebracht hat ...

Also: Wir drehen in Kürze einen Werbespot für eine österreichische Kleinstadt. Das Ganze ist eine Low Budget Produktion, die nur durch die (oftmals) unentgeltliche Mitarbeit vieler Freiwilliger möglich werden wird. Trotz des knappen Budgets wird der etwa 30 - 40 Sek. lange Spot sicherlich einen hohen filmischen Standard bieten. Er handelt von einer jungen Frau, die aus einer tristen Umgebung in eine faszinierende Traumwelt katapultiert wird. Etwa 150 Statisten, einige Feuerspucker, Pyros und Konfettibomben werden für ein ordentliches Spektakel sorgen. Der Werbespot wird in vielen Kinos gezeigt werden.

Nun brauchen wir ein Musikstück, das die Traumreise unserer Protagonistin untermalt. GEMA-freie Musik kommt für uns nicht in Frage, ein richtiger Filmkomponist ist jedoch zu teuer. Und hier kommt die Community ins Spiel: Es gibt viele begabte Musiker in der Amiga-MOD- bzw. Demo-Szene, die locker einen Soundtrack für uns komponieren könnten. Vielleicht könnte man auch ein vorhandenes Stück modifizieren. Wir haben bisher noch keinen Musikstil festgelegt und sind daher nach allen Seiten offen.

Da dennoch einige Rahmenbedingungen bezüglich Länge und Aufbau des Stückes eingehalten werden sollten, schlage ich vor, dass sich Leute, die Interesse an dem Projekt haben, sich direkt mit mir per E-Mail in Verbindung setzen.

Das Filmprojekt wird bei Mediazine in diesem Artikel ausführlich beschrieben.

Als besonderen Insider-Gag soll es in diesem Werbespot Boing Bälle regnen, die die örtliche Feuerwehr von einem an einer Drehleiter befestigten Netz auf die Statisten herabfallen lassen wird. Dazu benötigen wir allerdings noch eine größere Anzahl von Boing-Strandbällen. Und hier ist wieder die Community gefragt: Wer kann auf seinen Strandball vor dem Sommerurlaub verzichten? Welche Händler haben evtl. noch Boing-Strandbälle auf Lager und können diese kurzfristig zur Verfügung stellen? Möglicherweise könnte dieser Werbespot dann später sogar als AMIGA-Werbespot angepasst und umgeschnitten werden.

Meine Postadresse lautet:

Bernhard Kellerer
Langgasse 8
A-6065 Thaur
- Österreich -
(ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 21:50] [Kommentare: 9 - 15. Jul. 2001, 23:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
AMIGAplus Newsletter


Veranstaltung: AMIGA World 2001 Website online
Die Website der AMIGA World 2001, die am 20. bis 22. September 2001 in Köln parallel zur maxpo2001 stattfindet, ist ab sofort unter www.amiga-messe.de erreichbar und mit ersten, vorläufigen Informationen ausgestattet worden. Eine englische Version wird spätestens am Wochende verfügbar sein.

Wenn Sie einen Messestand buchen wollen, beachten Sie bitte, dass die Buchungsfrist am 31. Juli definitiv abläuft. Spätere Buchungen sind leider nicht mehr möglich.

Organisatorische oder technische Fragen senden Sie bitte an info@amiga-messe.de. Wenn Sie als Aussteller Neuigkeiten auf der Messe-Website veröffentlichen wollen, senden Sie diese bitte an nico@amigaos.de.

Bitte beachten Sie auch, dass sich die Telefon- und Telefax-Nummer von Messe-Veranstalter falkemedia geändert haben. Die neuen Nummern lauten 0431 200766-0 (Telefon) bzw. 0431 200766-1 (Telefax) und werden ab morgen freigeschaltet.

Kontakt:
falkemedia
An der Holsatiamühle 1, D-24149 Köln
Tel: 0431 - 200766-0
Fax: 0431 - 200766-0
info@amiga-messe.de (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 17:22] [Kommentare: 9 - 14. Jul. 2001, 01:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Saku 2001


Veranstaltung: Matay und Nova Design auf Saku 2001
Auf der am 01.09.2001 in Vantaa (bei Helsinki) stattfindenden finnischen Amiga-Show Saku 2001 werden auch die Firmen Matay und Nova Design vertreten sein. Lesen Sie die Ankündigung unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 11:41] [Kommentare: 10 - 14. Jul. 2001, 18:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Pawel Filipczak (ANF)


SMS-Tool: TaskiSMS Version 2.58
Die neue Version 2.58 von TaskiSMS ist veröffentlicht worden. Mit diesem Programm können Sie Kurzmitteilungen (SMS) an Handys in 160 Länder der Welt verschicken. Das Programm ist entweder von der TaskiSMS Homepage oder im Aminet downloadbar.

News in this release:
  • updated HandyLand plugin
  • updated Lycos plugin
  • added GoldenTelecom plugin
  • fixed sms split routine, it's now more intelligent
(ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Horst Diebel (ANF)


Spiel: Neue Schlachtfeldbilder
Es gibt wieder ein paar neue Demobilder von Schlachtfeld auf unserer Seite.
  1. David in den Farben unterschiedlicher Spieler.
  2. Hintergrund (aufgebohrtes Original).
  3. AMA-Panzer in der Einkaufs/Detailansicht.
Für Feedback wären wir dankbar! Achtung: die Ladezeiten sind etwas groß, da sich alle Bilder auf einer Seite befinden - Optimierung wird erst heute Abend gemacht. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 11:29] [Kommentare: 2 - 14. Jul. 2001, 01:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Thomas Steiding (E-Mail)


epic interactive: Amigaversion von The Feeble Files?
In den vergangenen Wochen gingen bei uns einige E-Mails und Anfragen ein, ob wir unsere derzeitigen Macintosh-Umsetzungen nicht auch auf den Amiga portieren könnten. Da die Macportierung des Cartoon Adventures nun erfolgreich beendet wurde, haben wir die technische Machbarkeit eines Ports auf den Amiga unter die Lupe genommen. Feeble Files würde einen Amiga mit 060/PPC Karte und Grafikkarte (min. 4 MB) und 32 Mbyte voraussetzen. Das Spiel würde mit komplett deutscher und englischer Sprachausgabe ausgeliefert. Das Spiel wird zumindest 2 CDs belegen. Mehr Informationen zu The Feeble Files finden Sie im Projects Bereich.

Da der Amigamarkt in den letzten 12 Monaten leider sehr stark geschrumpft ist, und eine Portierung immer auch einen gehörigen finanziellen Aufwand/Risiko bedeutet, haben wir uns entschlossen, eine Preorder-Aktion für The Feeble Files Amiga zu starten. Wenn bei uns 400 Vorbestellungen für The Feeble Files eingehen sollten, werden wir das Spiel auf den Amiga portieren. Die Umsetzungsarbeiten vom Mac auf den Amiga werden nicht länger als 6 Wochen brauchen, so dass rein theoretisch das Spiel bereits Anfang September ausgeliefert werden könnte. Das Spiel wird Euro 51,10 kosten zzgl. Versand (Nachnahme). Senden Sie Ihre Vorbestellungen bitte an order@epic-interactive.com. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 11:29] [Kommentare: 27 - 15. Jul. 2001, 17:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
No Risc No Fun (ANF)


nrnf: Interview mit Martin Merz und Prometheus Speed
Bei no risc no fun finden Sie ein aktuelles Interview mit Martin ´Mason´ Merz. Er ist der Entwickler der MasonIcons, mit denen er einen Standard für Docks und Toolbars nach den GlowIcons-Richtlinien schaffen möchte. Morgen Mittag wird eine ausführliche Liste mit Geschwindigkeitsvergleichen der Voodoo3-Grafikkarte im PCI-Board Prometheus folgen. Wir werden die Voodoo mit diversen AMIGA-Grafikkarten vergleichen. Vergleiche mit anderen PCI-Boards werden später folgen. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 04:59] [Kommentare: 3 - 13. Jul. 2001, 22:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Newsletter-Abmahner verliert Klagebefugnis
Der Verbraucherschutzverein GSDI aus Hannover hat durch den förmlichen Widerspruch einer Berliner Anwaltskanzlei gegen die Eintragung von GSDI in die Liste der qualifizierten Anbieter nach § 22a AGBG, vorläufig die Berechtigung verloren, im Verbraucherinteresse rechtlich tätig zu werden.

Wie am 03.07.2001 und 10.07.2001 berichtet, wurden viele Anbieter von Internet-Newslettern von der Gesellschaft zum Schutz privater Daten in elektronischen Informations- und Kommunikationsdiensten e.V. (GSDI) abgemahnt, weil angeblich gegen das Teledienstedatenschutzgesetz (§ 4 Absatz 1 TDDSG) und den Mediendienstestaatsvertrag (§13 Absatz 1 MDStV) verstoßen wurde, wonach so wenig wie möglich personenbezogene Daten erhoben werden sollten. AdvoGraf hat daraufhin eine Dokumentation erstellt, mit welcher bewiesen wurde, dass es sich hier um Massenabmahnungen handelt.
Heise-Artikel siehe Titellink.

Weitere ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im News-Splitter zur Abmahnwelle bei AdvoGraf.

Interessant auch die Stellungnahmen von GSDI selbst.

Weiterer Link zum Thema:
ZDNet: Neue Wendung bei Newsletter-Abmahnungen (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 02:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Schiedsgericht für Streitigkeiten um de-Domains geplant
Damit .de-Domainstreitigkeiten in Zukunft schneller und vor allem kostengünstiger abgewickelt werden können, sinnen Anwälte und Provider über die Möglichkeit, ein Schiedsgericht und eine Mediationsstelle zu schaffen.

Für internationale Domainstreitigkeiten kann z.B. die Schiedsstelle der WIPO in Genf angerufen werden, welche dann nach bestimmten Richtlinien entscheidet.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 02:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Fun Time World


MP3 Encoder: LamePPC 3.89
Jarmo Laakkonen hat Version 3.89 des MP3-Encoders LamePPC veröffentlicht, welche nur mit WarpOS funktioniert.

Download:
lame.lha (246 KB)
lam_src.lha (933 KB) (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 01:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: Updates von bootbaren Disketten
Virus Help Denmark stellt von den Virencheckern auch DMS-gepackte Dateien zur Verfügung, die, auf Diskette entpackt, bootbare Versionen enthalten. Diese wurden nun mit Version 33.26 der xvs.library aktualisiert. Auch für VirusExecutor von Jan Erik Olausen steht eine neue Datei zur Verfügung.

Details:
Für Kickstart 2.0x oder höher:
VirusExecutor v2.19 (xvs.library v33.26) - 563.617 Bytes (.dms gepackt)
VirusCheckerII v2.5 (xvs.library v33.26) - 468.680 Bytes (.dms gepackt)
VirusZ III v0.94b (xvs.library v33.26) - 545.671 Bytes (.dms gepackt)

Für Kickstart 1.2 oder höher:
VT-Schutz v3.17 - 428.401 Bytes (.dms gepackt) ** NICHT aktualisiert **

Nach wie vor werden noch Übersetzer gesucht, die bereit sind, deutsche Viren-Dokumentationen ins Englische zu übersetzen. Wer Interesse hat, dabei mitzuhelfen, melde sich bitte bei Jan Andersen. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 01:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Umfrage, wer zur Messe kommt
Im Interactive-Bereich der Amiga Future Homepage wurde eine neue Umfrage gestartet. Dieses Mal wird danach gefragt, wer alles zur Messe kommt. Neu bei dieser Umfrage ist, dass Sie auch Ihre persönliche Meinung mit eintragen können. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 01:17] [Kommentare: 10 - 14. Jul. 2001, 02:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2001
Kultpower (ANF)


Starkiller Folge 3 auf Kultpower.de
Die dritte Folge des Kult-Comics Starkiller aus der Zeitschrift Powerplay ist seit heute auf Kultpower.de zu sehen. Wie gewohnt hat Heinrich Lenhardt wieder interessante Insider-Infos preisgegeben :-). In dieser Folge tritt zum ersten Mal Trantor auf, der später fast zum Hauptdarsteller der Comics wurde.

Kultpower.de ist die Fan-Site für alte Computerzeitschriften wie Powerplay, ASM (Aktueller Software Markt), Videogames und Amiga Joker. Neben nahezu allen Covern gibt es mittlerweile schon über 500 Scans von Original-Testberichten von damals und vieles mehr. (ps)

[Meldung: 13. Jul. 2001, 01:05] [Kommentare: 3 - 13. Jul. 2001, 22:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1220 2435 ... <- 2440 2441 2442 2443 2444 2445 2446 2447 2448 2449 2450 -> ... 2455 2616 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.