amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Aug.2001
Matthias Münch (ANF)


AUG99: Bilder vom Göttinger Amiga Treffen
Matthias Münch schreibt:
Das Göttinger Hardware Treffen ist zu Ende und wir sind uns einig, dass dies eine gelungene Aktion war. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen.

Unter dem Link sind einige Photos von diesem Treffen zu finden, damit jeder sich ein Bild davon machen kann. (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2001, 22:10] [Kommentare: 6 - 08. Aug. 2001, 10:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: Safe Version 16.3
Am 5. August 2001 hat Virus Help Denmark die Version 16.3 des Virus-Detektors 'Safe' von Zbigniew Trzcionkowski veröffentlicht. 'Safe' erkennt Viren, die sich im Speicher des Rechners befinden und entfernt diese, falls dies möglich ist. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • fixed ReadArg() template in order to remove wrong message on machines which users didn't noticed that TCPPATCH is dead!
  • optimization
  • small fix in xfd slave for new SMEGs
  • added analyse of SMEG2 viri
Name : Safe v16.3
Archive name : Safe.lha
Archive size : 36.032 bytes
Release date : 05 August 2001
Compilation date: 30. July 2001
Programmer : Zbigniew Trzcionkowski
Requires : Amiga with OS 2.04+ (xvs.library strongly recommended)


Download: Safe.lha (35K), Readme (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2001, 22:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2001
Starmag-Team (ANF)


Magazin: Starmag #28
Das Starmag-Team schreibt:
Die Ausgabe 28 des deutschsprachigen Amiga-Online-Magazins 'Starmag' ist erschienen. Die aktuelle Ausgabe liegt zum Download und zum Online-Lesen auf unserer Homepage bereit. Die AmigaGuide-Version wird in etwa 2 Wochen verfügbar sein. (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2001, 20:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2001
Richard Hackelbusch (ANF)


Spiel: Spaceward Ho! zum freien Download
Richard Hackelbusch schreibt:
Auf der Suche nach Lebenszeichen eines der besten Amigaspiele (Spaceward Ho!, AmigaMagazin-Testurteil "sehr gut, 10,2", Ausgabe 9/94), welches auch noch auf Grafikkarten läuft, bin ich auf die Homepage des Autors, der Spaceward Ho! für den Amiga portiert hat, (http://www.bebbosoft.de/) gestoßen, und es stellte sich heraus, dass er das Spiel mit Erlaubnis des Herstellers (Delta Tao Software) zum freien Download bereitstellt.

Download: (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2001, 19:57] [Kommentare: 33 - 03. Okt. 2001, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2001
Jens Langner (ANF)


Entwicklungs-Tool: CVS V1.11.1p1
Am 5. August 2001 wurde die Version V1.11.1p1 der AmigaOS-Portierung von 'CVS' veröffentlicht. Dieses Update behebt unter anderem einen weiteren Enforcerhit, der bei einer Fehlermeldung bei Benutzung des internen SSH-Clients aufgetreten ist.

Neben diesem Bugfix wurden aber 2 weitere neue Features dem Client hinzugefügt, um das Arbeiten mit cvs und ssh etwas zu vereinfachen bzw. kompatibler zu Vorversionen zu machen.

Jens Langner rät jedem Entwickler sich die neueste Version unter der folgenden, bekannten Adresse zu besorgen: http://amcvs.light-speed.de/.

In den nächsten Tagen sollte das Update ebenfalls im Aminet zu finden sein. (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2001, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2001
amigadev.net


AmigaDE: cnvtools V0.99a Beta
Am 5. August 2001 hat Patrick Roberts die Betaversion V0.99a seiner 'cnvtools' veröffentlicht. Das Archiv enthält vier Tools für die Image- und Audio-Formate, die von den ave/cnv-Tools unterstützt werden - inklusive cpm und rpm. Mit den Tools können u.a. die Formate konvertiert und Informationen zu einer Audio- bzw. Image-Datei ausgegeben werden.

Dem Archiv liegen die Quelltexte der Tools bei.

Download: util/conv/cnvtools.tgz (29K), Readme (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2001, 18:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2001
amigadev.net


AmigaDE: playsound V0.96 Beta
Am 5. August 2001 hat Patrick Roberts 'playsound' für das AmigaDE-SDK V1.1 veröffentlicht. Playsound spielt Audio-Samples ab und unterstützt alle AVE-CNV-Formate.

Download: unclassified/playsound.tgz (425K), Readme (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2001, 18:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2001
Fun Time World


Grafik: ImageFX V4.5 Vorstellung
Auf der AmiWest 2001 hate Nova Design die Version 4.5 des Bildbearbeitungs- und Grafikeffekt-Programms 'ImageFX' vorgestellt.

Hinzugekommen sind neue Zeichenmodi und ein neues Animationssystem. Dieses kann GIF-Animationen, ANIMS, ANIMbrushes sowie Sequenzen aus Einzelbilder laden, die per Keyframe-Animation verarbeitet werden können.

Die komplette Pressemeldung ist über den Titellink zugänglich. (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2001, 18:12] [Kommentare: 1 - 07. Aug. 2001, 16:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2001
Bernd Gmeineder (ANF)


AMI Sector One: Update mit zusätzlichen Spielen
Bernd Gmeineder schreibt:
Mit 'Paradox Software' und 'Hartwerk' gibt es zwei weitere Unternehmen, die es uns erlaubt haben, ihre Amiga-Software kostenlos auf AMI Sector One verfügbar zu machen. Einige der betreffenden Spiele und Programme, die jetzt legal heruntergeladen werden können sind 'ST-Protector', 'War Zone' und das Übersetzungsprogramm 'Translate It'. Daneben gibt es auch noch Ed Scio's futuristische Flugsimulation 'Armour-Geddon'. Zahlreiche interessante Public Domain Spiele und neue Emerald Mine Clones runden dieses kleine Sommer-Update ab. (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2001, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2001
Czech Amiga News


AmiWest 2001: 9 Minuten Film von der Messe
Von der AmiWest 2001 wurde auf http://emrl.com/amiwest/ ein 9 Minuten langer Film veröffentlicht. Dieser zeigt die Reaktion auf AmigaOS x86, Meinungen zum Boxer, die AmigaDE-Programmierung, Amiga-Tätowierungen und SOCK PUPPETS.

Zu sehen sind Kermit Woodall, Joe Torre, Dr. Ryan von Merlancia Industries und viele weitere.

Der Film liegt in einer niedrigen (8 795K) und hohen Auflösung (25 567K) im MPEG-1-Video-Format vor.

Eine Kopie des Films, die MP3's der Reden und der Sheep-Screenshot sind außerdem auf http://amiga.mc-kenna.org/ zugänglich. (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2001, 17:21] [Kommentare: 5 - 06. Aug. 2001, 14:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2001
Czech Amiga News


Workbench: Scalos Beta V40.8
Am 4. August 2001 wurde von der Workbench-Alternative 'Scalos' die Betaversion 40.8 veröffentlicht. Diese Veröffentlichung behebt insbesonders verschiedene Bugs und vereinfacht das Handling mit den verschiedenen Preference-Formaten von Scalos.

Scalos versucht nun zunächst das neueste Format zu laden. Falls dies nicht vorhanden ist, wird auf die vorigen Formate zurückgegriffen. Zum Speichern wird immer das neueste Format verwendet.

Alle Änderungen können der History entnommen werden.

Fehler können dem Scalos-Team über die Bug-Report-Seite mitgeteilt werden.

Download: ScalosBeta.lha (210K), History (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2001, 17:21] [Kommentare: 2 - 05. Aug. 2001, 21:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2001
Kevin Orme (ANF)


Website: Amiga University aktualisiert
Die 'Amiga University'-Website hat seit Mai viele Erweiterungen erhalten.

Über die Site sind nun ca. 2000 Links zugänglich. Ca. 15% verweisen hiervon auf eigene Inhalte, die anderen auf externe Sites. Neu hinzugekommen sind AmigaDE-, Draco-, TVPaint- und REBOL-Links.

Dank Bob Maple, Paul R Santa-Maria und Marc Albrecht konnten Sites archiviert bzw. ein Mirror von ihnen erstellt werden. Hierbei handelt es sich um: 'Zip Drives and the Amiga', 'Motorola 68000 Resources' 'Amiga-software.com' und 'Blitz Basic 2000'.

An Downloads bietet die Site sei langer Zeit 'Bars & Pipes' und nun neu das von NewTek freigegebene 'TVPaint' an.

Die komplette Pressemeldung im Original:

OK. We've done quite a bit of work since the last update, and while that was too long ago (mid May, blame too much work travel! :) we've got some cool stuff up there now for you!

1) New Pages. Not only have we gone back and re-verified links throughout the site (we are up to ~2,000 links, probably only about 15% of those are 'within site') we have added new AmigaDE, Draco, and TVPaint pages as well as a huge slew of REBOL links to the 'rebol on the web' page in our programming section. There are many other new links throughout the site in its various sections as well, please let us know if we missed *your* site. If it has to do with Amigas and especially learning how to use them, enjoy them, etc., we're all ears. :)

2) Site Mirrors and Archives. We are pleased to announce that thanks to Bob Maple, Paul R. Santa-Maria and Marc Albrecht we have been able to 'preserve' three Amiga sites otherwise having been taken down, namely 'Zip Drives and the Amiga', 'Motorola 68000 Resources' and the former Amiga-software.com website. Take a look from the 'site archives' link off the home page.

Even cooler is the generosity of David McMinn, who is allowing us to mirror his 'Blitz Basic 2000' site. This is still an active and growing site, even though at the moment he's changing servers on the home site in the UK, thus not all his content is online at the moment but that will soon change. Check it out!

3) Downloads. As you may or may not already know, we've had Bars & Pipes available for download for a long time, probably almost a year now. But we are pleased to announce that due to the generosity of NewTek, (who released Amiga TVPaint a while back as freeware), TVPaint is also now free to be distributed by other sites as well. We have created a ~4MB zip archive containing all you'll need to install this premier Amiga paint package (you'll need UnZip from Aminet as well as a graphics card, however, to use TVPaint - UAE/Amiga Forever users can also use it because they employ Picasso96 within the emulation). To help thank NewTek for their continued support of the Amiga community, if you use a PC, buy a copy of Aura, their newest and incredibly powerful paint/graphics package - you won't be disappointed.

In sum, come on back and check us out, we've got lots to offer and hopefully will have another large site update next month to announce. In the meantime, enjoy! (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2001, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2001
Horst Diebel (ANF)


Spiel: Neue Einheiten bei Schlachtfeld
Horst Diebel schreibt:
Zum Strategiespiel 'Schlachtfeld' gibt es wieder einmal neue Bilder von Einheiten als In-Game-Grafik von Eddy zu sehen. Damit dürfte der Fuhrpark nahezu komplett sein. Falls ihr irgendwelche Kritik zum Einheitendesign bzw. zu den Texturen abgeben möchtet, schreibt diese bitte ins Forum der Seite. (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2001, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2001
Richard H. Poser II (E-Mail)


Messenger: AmigAIM mit neuer WWW- und Download-Adresse
Die WWW- und die Download-Adresse des Instant-Messengers 'AmigAIM' von Richard H. Poser II zur Nutzung des AOL-Messenger-Dienstes haben sich geändert, sie lauten nun: (sd)

[Meldung: 05. Aug. 2001, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2001
Robert Williams, Editor Clubbed Magazine (E-Mail)


SEAL: Clubbed Ausgabe 8 erschienen
Eine nagelneue Ausgabe von Clubbed, dem vierteljährlichen, englischsprachigen Amiga-Magazin für registrierte Leser von "South Essex Amiga Link" (SEAL) ist jetzt erhältlich. Die Ausgabe wurde an alle registrierten Leser verschickt und sollte in der kommenden Woche eintreffen.

Wir freuen uns, dass Sie unser Magazin 'Clubbed' nun auch online bei Kicksoft mit einer Vielzahl von Kreditkarten erwerben können.

Zu den Höhepunkten von Ausgabe 8 gehören:

Networking Explained: Lernen Sie, wie man mehrere Amigas miteinander verbindet oder wie Sie ihren Amiga in ein Netzwerk mit anderen Plattformen integrieren. Dieser Artikel wird durch eine Anleitung zum Drucken über ein Netzwerk mit Samba ergänzt.

Photogenics 5: Wie hat uns die neueste Version dieses bekannten Mal- und Bildbearbeitungspaketes gefallen?

DrawStudio Tutorial: Wir zeigen Ihnen, wie man Bitmap- und Strukturelemente mit diesem kürzlich erschienen Zeichenpaket kombiniert.

Und vieles mehr (einschließlich unseres ersten "Reader's Wives" Bereiches! (Die Frauen der Leser))

Wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie unsere Webseite (Titellink). Dort finden Sie eine vollständige Inhaltsliste und Leseproben aus früheren Ausgaben.

Clubbed ist eine nicht-kommerzielle Publikation. (mj)

[Meldung: 05. Aug. 2001, 14:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2001
Carsten Schröder (ANF)


AMIGA aktuell 08/2001 ist erschienen
Die Augustausgabe von AMIGA aktuell enthält diesmal gleich drei Top-Tests: Wir nehmen
  • das AmigaDE in der »Party Pack«-Version,
  • das PCI-Busboard »Prometheus« sowie
  • die Soundkarte »Repulse«
unter die Lupe. Außerdem enthält AMIGA aktuell 08/2001
  • den zweiten Teil des Hintergrundberichtes zum legendären »Phoenix«-Mainboard,
  • den zweiten Teil des Erfahrungsberichts zum Emulator-Paket »AmigaForever«,
  • natürlich ausführliche Informationen zu den neuesten AMIGA-Ankündigungen,
und vieles mehr. AMIGA aktuell 08/2001 lässt sich auf unserer Website sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen.

Achtung: Da die AMIGA-aktuell-Website momentan dabei ist, auf einen anderen Server umzuziehen, sind für geraume Zeit diverse Dienste, u.a. die archivierten Online-Ausgaben, nicht nutzbar. Wir bitten um Verständnis. (ps)

[Meldung: 04. Aug. 2001, 23:31] [Kommentare: 3 - 05. Aug. 2001, 13:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2001
Carsten Scholling (ANF)


Die Revolution - eine fiktive Geschichte
Die vagen Informationen, die man von Amiga Inc. bekommt, lassen aktuell leider keine Fortsetzung der Geschichte um Amithlon und die Mächte der Finsternis zu. Aber bestimmt später :)

Weil ich aber gebeten wurde was zu schreiben, hier mal was anderes. Ist zwar nicht sehr Amiga-lastig, passt aber trotzdem irgendwie in die augenblickliche Situation.

Ciao Carsten
(ps)

[Meldung: 04. Aug. 2001, 22:01] [Kommentare: 11 - 09. Aug. 2001, 01:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Disk-Magazin: NoCover 89 erschienen
Heute ist die NoCover Ausgabe 89 erschienen. Sie kann auf der APC&TCP Homepage online gelesen werden.

Die Onlineabos wurden heute verschickt. Die Diskabos gehen am Sonntag zur Post. Wie üblich beinhaltet die NoCover die aktuelle Ausgabe des Magazins 'Amiga Aktuell'. (ps)

[Meldung: 04. Aug. 2001, 18:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2001
Thomas Hoppe (ANF)


Domain amiga-center.de abzugeben
Seit einigen Monaten liegt die Domain amiga-center.de brach. Ich benötige sie nicht mehr und suche nach einem neuen, nicht-kommerziellen Nutzer. Eine Genehmigung für eine solche nicht-kommerzielle Nutzung lag von Amiga Inc. vor, müsste aber erneut bei einem Wechsel des Inhabers und Angebots eingeholt werden.

Ich gebe die Domain kostenlos ab. Die mir durch den Wechsel entstehenden Kosten sollten vom neuen Inhaber übernommen werden. Bei Interesse bitte E-Mail an Thomas Hoppe.

Zurzeit wird die Domain von DomainFactory betreut. Ein Wechsel ist kein Problem, dauert aber bei DomainFactory etwas länger. (ps)

[Meldung: 04. Aug. 2001, 18:31] [Kommentare: 2 - 05. Aug. 2001, 15:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2001



Aminet-Uploads bis 04.08.2001
E2140G-FLC01.lzh     game/patch 1.7M+German Flc.wd for Earth 2140 Disk 1/17 *
E2140G-FLC02.lzh     game/patch 1.7M+German Flc.wd for Earth 2140 Disk 2/17 *
E2140G-FLC03.lzh     game/patch 1.7M+German Flc.wd for Earth 2140 Disk 3/17 *
E2140G-FLC04.lzh     game/patch 1.7M+German Flc.wd for Earth 2140 Disk 4/17 *
E2140G-FLC05.lzh     game/patch 1.7M+German Flc.wd for Earth 2140 Disk 5/17 *
E2140G-FLC06.lzh     game/patch 1.7M+German Flc.wd for Earth 2140 Disk 6/17 *
E2140G-FLC07.lzh     game/patch 1.7M+German Flc.wd for Earth 2140 Disk 7/17 *
E2140G-FLC08.lzh     game/patch 1.7M+German Flc.wd for Earth 2140 Disk 8/17 *
E2140G-FLC09.lzh     game/patch   0K+German Flc.wd for Earth 2140 Disk 9/17 *
E2140G-FLC10.lzh     game/patch 1.7M+German Flc.wd for Earth 2140 Disk 10/17 
E2140G-FLC11.lzh     game/patch 1.7M+German Flc.wd for Earth 2140 Disk 11/17 
E2140G-FLC12.lzh     game/patch   0K+German Flc.wd for Earth 2140 Disk 12/17 
E2140G-FLC13.lzh     game/patch 1.7M+German Flc.wd for Earth 2140 Disk 13/17 
E2140G-FLC14.lzh     game/patch 1.7M+German Flc.wd for Earth 2140 Disk 14/17 
E2140G-FLC15.lzh     game/patch 1.7M+German Flc.wd for Earth 2140 Disk 15/17 
E2140G-FLC16.lzh     game/patch 1.7M+German Flc.wd for Earth 2140 Disk 16/17 
E2140G-FLC17.lzh     game/patch   0K+German Flc.wd for Earth 2140 Disk 17/17 
E2140G-FONT1.lzh     game/patch  16K+German Font.wd for Earth 2140 Disk 1/1 *
E2140G-GAME1.lzh     game/patch 463K+German Game.wd for Earth 2140 Disk 1/1 *
E2140G-GRAPH1.lzh    game/patch 1.7M+German Graph.wd for Earth 2140 Disk 1/2 
E2140G-GRAPH2.lzh    game/patch  69K+German Graph.wd for Earth 2140 Disk 2/2 
E2140G-LEVEL1.lzh    game/patch 1.0M+German Level.wd for Earth 2140 Disk 1/1 
E2140G-MENU2.lzh     game/patch 1.7M+German Menu.wd for Earth 2140 Disk 2/5 *
E2140G-MENU3.lzh     game/patch   0K+German Menu.wd for Earth 2140 Disk 3/5 *
E2140G-MENU4.lzh     game/patch   0K+German Menu.wd for Earth 2140 Disk 4/5 *
E2140G-MENU5.lzh     game/patch 1.6M German Menu.wd for Earth 2140 Disk 5/5 *
E2140G-MIX1.lzh      game/patch 1.7M+German Mix.wd for Earth 2140 Disk 1/4 *L
E2140G-MIX2.lzh      game/patch 1.7M+German Mix.wd for Earth 2140 Disk 2/4 *L
E2140G-MIX3.lzh      game/patch   0K+German Mix.wd for Earth 2140 Disk 3/4 *L
E2140G-MIX4.lzh      game/patch  96K+German Mix.wd for Earth 2140 Disk 4/4 *L
E2140G-PIRO1.lzh     game/patch 379K+German Piro.wd for Earth 2140 Disk 1/1 *
E2140G-SAMPLE1.lzh   game/patch 1.7M+German Samples for Earth 2140 Disk 1/4 *
E2140G-SAMPLE2.lzh   game/patch 1.7M+German Samples for Earth 2140 Disk 2/4 *
E2140G-SAMPLE3.lzh   game/patch 1.7M+German Samples for Earth 2140 Disk 3/4 *
E2140G-SAMPLE4.lzh   game/patch 928K+German Samples for Earth 2140 Disk 4/4 *
akPNG-PPC.lha        util/dtype  55K+AkPNG-dt PPC plugin V44.100
(as)

[Meldung: 04. Aug. 2001, 15:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2001
Onlinekosten.de


Onlinekosten.de: Telekom nimmt Stellung zu T-DSL-Auftragsstau
»Am Dienstag berichteten wir über den DSL-Auftragsstau bei der Deutschen Telekom. Dabei gab es offenbar einige Unstimmigkeiten in Bezug auf die angegebenen Zahlen, denn die Pressestelle der Deutschen Telekom schickte uns eine kleine Stellungnahme dazu.
Nach Angaben der Telekom habe man im ersten Halbjahr 2001 rund 400.000 neue Kunden für T-DSL gewinnen können und nicht wie von uns berichtet nur 335.000. Von den nun etwas über eine Million T-DSL-Anschlüssen seien bereits 750.000 in Betrieb, hiess es weiter. Bei diesen geschalteten Anschlüssen nutzten 335.000 Kunden die T-Online dsl flat - die anderen 415.000 Kunden hielten andere T-Online Tarife wie eco und surftime oder seien Kunden bei anderen Anbietern, wie z. B. 1&1 und Snafu.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 04. Aug. 2001, 14:30] [Kommentare: 8 - 06. Aug. 2001, 11:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2001
AmigArt / Christoph Meier (ANF)


Alan Redhouse kommentiert AmigaOne, OS4-PPC und Amithlon (Deutsch)
Auf der AmigaOne-Mailing-Liste schreibt Alan Redhouse (Eyetech):
»Mal abgesehen von unangemessenem Überfüllen der AmigaOne Mailing-Liste denke ich, dass Gary die aufgekommenen Punkte bewundernswert gehandhabt hat. Natürlich scheint ein großer Teil der Schreiber seine Antworten völlig ignoriert zu haben und hat begonnen, in noch größeren Reichen virtueller Computer-Fantasie zu schwelgen. Ich sehe es wirklich nicht als besonders guten Nutzen meiner Zeit oder der Bandbreite der Liste, zu kommentieren, bevor die Partystimmung etwas abgeflaut ist.

Da ihr aber danach fragt, gebe ich hier meine Sicht der Dinge wieder (nach Diskussion mit Bill, Fleecy & Gary):

Derzeit existieren vier "Amiga-auf-PC"-Emulatoren bzw. befinden sich in der Entwicklung: UAE (Linux/Windows); Amiga Forever; Amithlon und der 'x' (der in der AmigaActive vorabgetestet, aber erst in Kürze veröffenlicht wird).

Alle verwenden denselben grundlegenden 68K-Emulationsprozess, haben aber unterschiedliche Auswirkungen hinsichtlich der Geschwindigkeit, der Chipsatz-Emulation (und dementsprechend der Kompatibilität), Windows-Einbindung und anderer Features. Alle verarbeiten nur 68K- (nicht PPC-) Code, können daher keine moderne Software mit PPC-Code verarbeiten.

Alle können nur OS3.x laufen lassen (für welches die Entwicklung abgeschlossen wurde) und werden keine Version des OS 4.x laufen lassen können, welche alle in PPC-Code gehalten sein werden. Alle werden (irgendwann) mit OS 5.0 unbedeutend sein, da dieses nativ auf PPC und x86 (und wahrscheinlich einige andere) Hardware laufen wird.

Aus Amiga Incs Sicht haben alle diese Produkte den möglichen Vorteil, die Amiga-User-Basis zu erweitern. Die Theorie ist, dass sie als Appetithäppchen dienen, um alte PC-besitzende Amiganer wieder zu begeistern, und ehemaligen Amiga-Händlern (welche jetzt PCs handeln) einen preiswerten Weg zu geben, den Amiga wieder zu schätzen. Das ultimative Ziel ist es (in Amiga Incs Augen), mehr Leute dazu zu bewegen, die neuen PPC-basierenden Amigas zu erwerben, im Bestand zu führen.

Ich persönlich bin mir nicht sicher, ob dieses erfolgreich sein wird, weil:

So ziemlich jede neue Software wird für OS4.x und PPC-Interfaces geschrieben werden. PC-Nutzern ein altes, nicht weiter unterstütztes Betriebssystem und dazugehörige 68K-Applikationen zu zeigen, ist - für mich - nicht der beste Weg, sie zu beeindrucken und sie zu einem Wechsel der Plattform zu bewegen.

(Wie Ben Hermans von Hyperion sagt) Diese Emulatoren werden zwangsläufig auf einer existierenden Windows-Maschine installiert, für die bereits funktionalere - vor allem aber vertrautere - Produktivitäts- und Spielesoftware für diese Benutzer existiert.

Ich persönlich glaube, dass wir die größte Chance, alte Amiganer zurückzugewinnen, mit völlig neuer Hardware (inklusive Gehäuse - Details in ein paar Wochen erhältlich), OS und Applikationssoftware-Bundle haben. Das bedeutet, wir brauchen eine voll funktionsfähige Stand-alone-Lösung mit genügend nativen Applikationen und Leistung, um bestehende unabhängige PC-Händler zu beeindrucken. Natürlich bedeutet dieses, dass wir einige dieser Applikationen zum Erscheinen von OS 4.2 brauchen, und das bedeutet, dass wir ausreichende Verkäufe des AmigaOne mit OS 4.0 benötigen, um es finanziell für Software-Entwickler attraktiv zu machen, ihre Spiele und Anwendungen zu portieren. Behutsames Timing ist alles - wir (Amiganer) werden nur eine Chance haben, es richtig zu machen.

Im Gegensatz zu dem, was viele erwarten mögen, glaube ich übrigens, dass es hilfreich wäre, wenn OS 4.0 auf einigen der existierenden PPC-Plattformen (z.B. auf der Cyberstorm PPC) zum Laufen gebracht werden könnte - wenn auch mit geringerer Leistung -, um schnell die OS 4.0-User-Basis zu erhöhen, für die Anwendungsprogrammierer schreiben können. So, wie ich es verstehe, wäre es möglich, benötigte aber ein Update des FlashROMs der CyberStormPPC und dessen Bereitstellung durch dessen Autor (Ralph Schmidt, glaube ich).

Übrigens denke ich, dass Bills Statement auf der AmiWest, dass drei Produkte (AmigaOne, OS4.0 und Amithlon) zeitgleich im November herausgebracht werden, ein wenig die Freiheit des Redners ist. Soweit es uns betrifft werden wir am Zeitplan (Oktober) für den AmigaOne und OS 4.0, wie in Rotterdam im Juni angekündigt, festhalten. Ich hoffe, das hilft.«
Übersetzung von wk
(ps)

[Meldung: 04. Aug. 2001, 13:32] [Kommentare: 120 - 13. Aug. 2001, 02:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2001
UAE Discussion Board (ANF)


Emulator: UAE 0.8.17 (Beta) erschienen
Beta/Development versions of UAE will be available here, as soon as there are any changes to the code. The current stable versions are numbered, 0.7.x, while the next beta versions of UAE will be numbered 0.8.x; and finally 0.9.0 once it's stable again. Previously, the idea was to have a stable version 0.x.0 and beta versions 0.x.y, for y > 0. That didn't work very well: all versions that appeared in public were rather stable, while the beta versions mostly remained in a private directory. We'll try a different model now and see how it works out. You can also check out the ChangeLog of the latest version here.

Download: uae-0.8.17.tar.gz (ps)

[Meldung: 04. Aug. 2001, 10:01] [Kommentare: 28 - 08. Aug. 2001, 19:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Aug.2001
Gerrit Timmermann (ANF)


Stardate-BBS erneut durch Blitzeinschlag außer Gefecht
Erneut ist die Stardate durch die starken Unwetter durch einen Blitzeinschlag in Mitleidenschaft gezogen worden. In der Vermittlungsstelle funktioniert mein Port nur noch für ca. 2 Stunden, dann muss die Telekom immer den ganzen Router resetten. Erneut müssen in der Vermittlungsstelle teure Geräte ausgewechselt werden. Die Störungsstelle sagte mir, dass erst nächste Woche damit zu rechnen ist.

Die Stardate ist daher erneut nicht über Internet erreichbar. Alle Telnet-Points/Boxen bitte auf die Einwahlnummern ausweichen (erfährt man z.B. hier im ALD). Auch der http-Zugang zur Mailbox ist momentan nicht möglich.

Ich möchte betonen, dass es sich hierbei (wie auch beim letzten Ausfall) um höhere Gewalt (Blitzeinschlag) handelt. Auf meiner Seite der Telekom sind alle Geräte abgesichert und es sind für den Notfall Backup-Geräte vorhanden. (ps)

[Meldung: 04. Aug. 2001, 09:47] [Kommentare: 9 - 05. Aug. 2001, 20:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2001
Stiftung Warentest


Stiftung Warentest: Kostenlose E-Mail-Dienste Hacker lesen mit
»Kostenlose E-Mail-Dienste sind nicht sicher genug. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der STIFTUNG WARENTEST. Acht von 24 E-Mail-Diensten rasselten durch den Sicherheitscheck: Ein paar Mausklicks öffnen Angreifern den Zugang zu fremden Postfächern, Passwörtern und Mails. Web.de und GMX zeigen, dass Sicherheit auch bei kostenlosen E-Mail-Diensten machbar ist.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 03. Aug. 2001, 23:02] [Kommentare: 4 - 04. Aug. 2001, 16:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2001
Andreas R. Kleinert (E-Mail)


Datatype: akPNG V44.110 erschienen
Andreas R. Kleinert hat Version 44.110 seines akPNG Datatypes veröffentlicht. Wie immer liegen verschiedene Prozessorversionen zum Download bereit.

Mithilfe von sog. Datatypes lassen sich verschiedenartigste Datentypen in unterschiedlichsten Programmen anzeigen. (ps)

[Meldung: 03. Aug. 2001, 22:14] [Kommentare: 2 - 04. Aug. 2001, 16:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2001
Markus Nerding (E-Mail)


H&P: Englische PageStream-Anleitung erschienen
Die englischsprachige Anleitung zu PageStream 4 für Amiga, Windows & Macintosh ist gerade als PDF-Datei erschienen. Die bei uns für den Online-Service registrierten PageStream-Kunden erhalten den Download-Hinweis per E-Mail. Wer sich hier noch nicht eingetragen hat, kann dies nun unter dem Titellink nachholen. (ps)

[Meldung: 03. Aug. 2001, 22:07] [Kommentare: 9 - 05. Aug. 2001, 15:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


Neuer Screenshot von AmigaDE/Sheep
Fleecy Moss hat einen neuen Screenshot von AmigaDE zur Verfügung gestellt. Ein offenes Fenster zeigt den Quelltext eines "Sheep" Programmes an:



Bei "Sheep" handelt es sich um eine Skriptsprache (ähnlich ARexx), die Bestandteil von AmigaDE ist.

Update (06.12.2012, cg): Screenshot in die Meldung integriert. (ps)

[Meldung: 03. Aug. 2001, 22:04] [Kommentare: 27 - 06. Aug. 2001, 14:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2001
Markus Nerding (E-Mail)


H&P: ArtEffect-PlugIns-Collection ab sofort lieferbar
Haage&Partner schreibt:
Nachtrag: Wir haben jetzt noch einen speziellen Bereich eingerichtet, der alle Effekte vorstellt. Desweiteren wird jetzt das verbesserte ArtEffect 2.5 mitgeliefert, da es mit den Rahmen-Effekten Probleme gab.

Im einzelnen finden Sie hier alle Details zur ArtEffect-PlugIns-Collection und Beispielbilder für die Rahmeneffekte (insgesamt sind über 250 Rahmen enthalten!). Außerdem wurde eine Übersicht der Effekte mit Beispielen eingerichtet.

Die ArtEffect-Plugins-Collection bringt erstmals eine umfassende Sammlung sensationeller Effekte und Nachbearbeitungsfilter für den Bestseller ArtEffect. Die Sammlung wird inklusive ArtEffect 2.5 geliefert, so dass man damit sofort loslegen kann.
(ps)

[Meldung: 03. Aug. 2001, 18:59] [Kommentare: 4 - 04. Aug. 2001, 19:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Software: RB2Exe v1.5 veröffentlicht
Auf der Airsoft Softwair Homepage ist soeben die Version 1.5 von RB2Exe veröffentlicht worden, einem Programm, welches Rainboot Multimediashows in ausführbare Programme verwandelt.

In Version 1.5 gab es große Verbesserungen, so ist es jetzt z.B. möglich, alle Rainboot3+ Befehle zu benutzen. Außerdem wurde der Speicherverbrauch für die generierten Programme um nahezu 60% verringert. Auch die GUI und das Onlinehilfe-System wurden verbessert. Momentan steht die Version 1.5 von RB2Exe nur für Benutzer der 'The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM' zum Download bereit. Sie kann in der geschützten Downloadsektion heruntergeladen werden. (ps)

[Meldung: 03. Aug. 2001, 16:39] [Kommentare: 1 - 03. Aug. 2001, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2001
Thomas Steiding (E-Mail)


epic interactive: Letztes Status Update für 'The Feeble Files' auf Amiga
Bis jetzt sind bei uns und teilnehmenden Händlern 328 Vorbestellungen für einen möglichen Port von 'The Feeble Files' auf den Amiga eingetroffen. Insgesamt benötigen wir 400 Vorbestellungen, um dieses tolle Adventure auf den Amiga zu portieren. Die Vorbestellaktion läuft noch bis zum 12.8.2001. Sollte bis dahin die Zahl der Vorbestellungen die magische Zahl 400 erreichen, werden die Feeble Files in ca. 4-6 Wochen für den Amiga geöffnet.

Um 'The Feeble Files' auf dem Amiga zu spielen, brauchen Sie entweder einen Amiga mit 68060 oder PPC CPU, 32 MByte Speicher und eine 4 Mbyte Grafikkarte.

Sie können Ihre Bestellungen entweder direkt an uns unter order@epic-interactive.com schicken, oder sich an einen Händler wenden, der sich an dieser Aktion beteiligt wie etwa:

Deutschland: KDH Datentechnik

Italien: Virtual Works

England: Amiga Games und Eyetech

Niederlande: Computer City
(ps)

[Meldung: 03. Aug. 2001, 14:11] [Kommentare: 27 - 06. Aug. 2001, 18:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2001
Bright Light Software (ANF)


Entwicklung und Bugfixes ausgesetzt
Frank Fenn schreibt:
Wegen eines Motherboard-Defekts ist die Entwicklung und Bugbereinigung bis auf weiteres ausgesetzt. Wer zufällig einen RAMSEY (A3000) in der Revision 4 hat und diesen nicht mehr benötigt, kann sich gerne bei mir melden.

Davon betroffen ist Software wie beispielsweise Audiomaster, WBStartup, TIDesigner, AmiMTI und viele andere kleinere Tools. (ps)

[Meldung: 03. Aug. 2001, 09:38] [Kommentare: 10 - 03. Aug. 2001, 16:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2001
Bernd Lachner (ANF)


Hyperion-Kommentar zu Amiga x86 sorgt auch bei Linux-Community für Diskussionen
Der Hyperion-Kommentar zu Amiga x86 sorgt auch bei Linux-Community für Gesprächsstoff. Insbesondere Hyperions Ansicht, Linux sei nur ein Windows AddOn und es gäbe keine ernsthaften (kommerziellen) Anwendungen wird dort natürlich anders gesehen. (ps)

[Meldung: 03. Aug. 2001, 09:35] [Kommentare: 100 - 06. Aug. 2001, 10:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2001
Rüdiger Hanke


Amiga Inc.: AmiWest Show Report in Deutsch
Übersetzung: Rüdiger Hanke:

Bill McEwen, Präsident und CEO von Amiga Inc., hat auf der AmiWest-Messe in Sacramento, Kalifornien einige aufregende Ankündigungen gemacht. Die AmiWest-Messe wurde von dem Sacramento Amiga Computer Club organisiert und ist eine der größten Amiga-Messen der Westküste.

Die folgenden Produkte wurden zur Veröffentlichung im 4. Quartal 2001 angekündigt.
  • AmigaOne PPC-Computer
  • AmigaOS 4.0 PPC-Betriebssystem
  • Amiga x86 (x86 Amiga-Emulator)
  • AmigaDE 1.0 und Series Zero Game Pack
AmigaOne PPC-Computer

Der AmigaOne PPC-Computer, gebaut von Eyetech in England, basiert auf den von Amiga Inc. veröffentlichten Zico-Spezifikationen. Das Flaggschiff der nächsten Desktop-Generation von Amiga Inc. wird weiterhin zur ersten wirklich neuen Hardware für die Amiga-Gemeinde in 6 Jahren entwickelt. Die Begeisterung wächst sowohl bei Amiga als auch in der ganzen Welt, wo nun Amiganer begreifen, dass die lange Wartezeit bald ein Ende hat. Alle Partner des AmigaOne- und AmigaOS 4.0-Projektes haben hart gearbeitet, um die Termine einzuhalten während das Projekt in die letzten Phasen übergeht.

Bill kündigte ebenso an, dass die zweiwöchige Verspätung des Zeitplans für den Eyetech AmigaOne, die im Juni auftrat, nun auf eine Woche zurückgegangen ist. Die neuen Revision-B-Karten funktionieren gut, mit funktionierenden PCI- und AGP-Slots und die Arbeit konzentriert sich nun darauf, die Hauptkarte und die CPU-Karte zusammenzubringen. In der ersten Augustwoche werden die kompletten Systemkarten an das AmigaOS 4-Team geliefert werden, um die Migration des AmigaOS 4.0 von den Testmaschinen vorzubereiten.

Für mehr Details bezüglich des AmigaOne sehen Sie http://www.eyetech.co.uk/amigaone/ oder http://www.amiga.com/products/one/ an.

AmigaOS 4.0 PPC-Betriebssystem

Das AmigaOS 4.0-Projekt wird von Amiga Inc. geleitet, in Kooperation mit sowohl Haage-Partner (H&P), die den Hauptteil des neuen PPC-OS portieren, und Hyperion Software, die 3D und Mesa für das neue PPC-Betriebsssystem realisieren.

AmigaOS 4.0, das nur auf dem Eyetech AmigaOne laufen wird, kommt gut voran. Mit der Hilfe von Amiga-Partnern wie Matay wurde die meiste Entwicklungsarbeit auf einer Kombination von A3/4000, Matay Prometheus PCI-Brückenkarten, Cyberstorm PPC-Beschleunigern und H&Ps StormC v4 geleistet.

Das brachte das Projekt vorwärts, ohne auf die Verfügbarkeit der AmigaOne-Karten warten zu müssen. So wurden das neue Dateisystem und der Kern des TCP/IP-Stacks vor mehr als zwei Wochen vollendet. Der PPC-68k-Emulator bekommt den letzten Schliff und die Leistung der neuen Amiga PCI-Bibliothek wird an den laufenden Eyetech AmigaOne PCI-Slots gemessen. Das RTG-System wird verbessert, mit voller PPC-Implementierung der erweiterten und am meisten benötigten Funktionen für erstaunliche 2D- und 3D-Grafikleistung. Zusätzlich wurden die Voodoo 3-Treiber fertiggestellt und die G450-Treiber sind in Entwicklung, gefolgt von Treibern für die neue Matrox G550.

Obwohl die Portierung der 68k-Elemente des AmigaOS mit AmigaOS 4.2 und AmigaOS 4.5 weitergehen wird, werden bereits die ersten auf PPC portierten Bibliotheken dafür sorgen, dass das AmigaOS beeindruckende Zunahmen an Stabilität, Funktionalität und Geschwindigkeit bieten wird.

Wenn die Tests zur AmigaOne-Migration fertig sind, wird Amiga Bildschirmfotos und Benchmarks des neuen Systems verfügbar machen. Diese Berichte sollen die Überlegenheit des AmigaOne demonstrieren und werden der Gemeinschaft einen ersten Blick auf die Features des Produktes geben. Zusätzlich hat Eyetech einige sehr beeindruckende Gehäuseentwürfe in Auftrag gegeben, damit das Aussehen zur Leistung passt.

Amiga x86

Amiga konnte den Prototypen eines x86-Emulators für 68K für die AmigaOS 3.x-Serie demonstrieren. Dieses Produkt mit Arbeitsnamen Amithlon bietet nur RTG-Kompatibilität und zielt auf das Angebot eines ersten Schrittes von x86 auf den AmigaOne. Amithlon bootet von CD auf nahezu jedem x86-Laptop oder PC-Desktop. Es kann die meisten RTG-Programme in Geschwindigkeiten jenseits des Standard-Amiga-060-Chipsets ausführen. Einige Entwickler auf der AmiWest-Show haben ihre Applikationen auf Amithlon ausprobiert und kommentierten, dass sie nie zuvor solch schnelle Ausführungszeiten auf einem 68060 Amiga-Computer gesehen hätten. Amithlon wird von Harald Frank und Bernie Meyer geschrieben.

Viele Amiganer, die das System verließen, als Commodore in Konkurs ging, haben nach einer Möglichkeit gesucht, ihre Lieblingsapplikationen vom Amiga auf neuerer Hardware laufen zu lassen. Zweck des Emulators ist es, x86-PC-Besitzern zu erlauben, die Vorteile des AmigaOS und seinen Applikationen zu erleben, ohne den potentiell risikoreichen Kauf eines ganzen Computers.
Marketing und Gemeinschaft werden diese Leute dann langsam zur Überlegenheit des AmigaOne ziehen, mit einem vollständig nativ laufenden OS, zusammen mit den neuesten Applikationen. Amithlon ist keine Portierung des AmigaOS und es gibt derzeit keine Pläne, das AmigaOS nach x86 zu portieren.

Mehr Details zu Amithlon inklusive Featureliste und Veröffentlichungsdatum werden demnächst veröffentlicht.

AmigaDE 1.0 und Series Zero Game Pack

AmigaDE 1.0 (basierend auf Elate/Intent der Tao Group) wird von mehr als 30 Programmierern weltweit unter Leitung von Amiga Inc. programmiert. Derzeit sind über 3000 Entwickler angemeldet, um Inhalte zu produzieren für unterschiedliche digitale Geräte von Mobiltelefonen, PDAs, Handhelds und sogar Desktop-Computern, auf denen AmigaDE 1.0 läuft. Amiga gab ebenso das erste Paket von Spielen bekannt, das unter dem Namen “Series Zero” für Zaurus-Handheld-Geräte veröffentlicht wird. Die 5 Spiele, die als Teil des Series Zero Game Pack veröffentlicht werden sind:

Batty von Titan Computers
Boxikon von e.p.i.c. interactive gmbh
Convex von Zeoneo
Linea von Titan Computers
Solitaire von John Harris
(ps)

[Meldung: 03. Aug. 2001, 01:38] [Kommentare: 63 - 06. Aug. 2001, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1218 2430 ... <- 2435 2436 2437 2438 2439 2440 2441 2442 2443 2444 2445 -> ... 2450 2613 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.