11.Aug.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Patentwesen in der Zerreißprobe
In dem Heise-Artikel geht es um den Streit um Patente auf Software- und
Geschäftsmethoden. (ps)
[Meldung: 11. Aug. 2001, 19:32] [Kommentare: 7 - 12. Aug. 2001, 14:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena News
Amiga Arena - Interview Aktion
Ein Interview mit Sebastian Bauer, dem Entwickler u.a. von SimpleMail und
FreeCiv ist online. (Schwerpunkt: FreeCiv)
Amiga Arena - Vollversion
In Zusammenarbeit mit K.-P. Koljonen ermöglicht die Amiga Arena die
Freigabe von "HippoPlayer v2.38"! Der HippoPlayer ist ein Module-Player
für den Amiga, der eine Vielzahl von Formaten unterstützt.
Einige Fakten über den HippoPlayer:
- Screamtracker I, Fasttracker 1 & 2, Taketracker, Multitracker, 1-32
Stimmen
- "SID-Emulation" by Håkan Sundell & Ron Birk (läuft auch mit Kickstart 1.2)
- "TFMX-Module" (sowohl die normalen, als auch die 7-Stimmen Version)
- Einige 4 bis 8 Stimmen Sample & Synth Formate
- Einfaches 3D-Interface
- Komplett über Tastatur bedienbar
- AppWindow: Einfach Icons in das Fenster von HiP ziehen
- ARexx
- Public Screen-Unterstützung
- Internes Multitasking
(ps)
[Meldung: 11. Aug. 2001, 19:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2001
Stefan Instinske (E-Mail)
|
Veranstaltung: Maxpo 2001 fällt aus
Wir haben gestern abend von Stefan Instinske per Mail die Information
bekommen, dass die Maxpo 2001 ausfällt. Wie bereits
berichtet,
wollte Falke-Media auf dieser Messe die "AMIGA WORLD 2001" abhalten.
Eine Rücksprache mit Falke-Media hat ergeben, dass mit Hochdruck
daran gearbeitet wird, eine alternative Lokalität für die Amiga-Messe zu finden.
Detaillierte Informationen dazu werden Sie Anfang nächster Woche auf
amiga-messe.de finden.
Hier die komplette Mail von Stefan Instinske:
++++
| 22:56 | Freitag - 10. August 2001 |
Was bereits in diversen Foren als Gerücht herumschwirrte, ist nun wohl
offiziell: die Maxpo 2001 in Köln wird dieses Jahr nicht stattfinden.
Zwar hat sich der Veranstalter auf deren Webseite
noch nicht offiziell dazu geäußert, doch scheint es definitiv so,
dass alle Aussteller angeschrieben und über den Ausfall der Messe
informiert wurden. Nicht zuletzt durch die folgende Meldung von
Arktis wird deutlich, dass die
Messe für dieses Jahr ins Wasser fällt:
»Da unerwarteterweise die MAXPO in Köln dieses Jahr nicht stattfinden
wird, veranstaltet ARKTIS am 21. und 22. September einen grossen MAC
DAY im ARKTIS Firmengebäude in Rosendahl. Ausführliche Infos zu
Teilnehmern und Rahmenprogramm folgen in Kürze...«
Grund für den Ausfall der Messe sind wohl die Absagen einiger großer
Aussteller und die dadurch resultierenden finanziellen Einbußen für
den Veranstalter. Sobald wir nähere und definitivere Informationen
haben, werden wir diese natürlich hier bekanntgeben.
++++
Weiterer Link zum Thema:
Heise: Macintosh-Messe Maxpo fällt aus (ps)
[Meldung: 11. Aug. 2001, 15:26] [Kommentare: 58 - 12. Aug. 2001, 22:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2001
Thomas Nosutta (ANF)
|
Veranstaltung: Weitere Bilder aus Göttingen
Am 4. und 5. August fand in Göttingen das
G.A.U. & APC&TCP Treffen statt.
Der Computerclub ACBB war auf dem Treffen
nicht untätig und hat eine Menge Fotos (siehe Titellink) geschossen.
Viel Spaß beim Sichten und Wiedererkennen. (ps)
[Meldung: 11. Aug. 2001, 13:20] [Kommentare: 10 - 13. Aug. 2001, 10:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2001
REBOLforces
|
Magazin: REBOL/Zine Issue 4 Vol 1
Am 3. August 2001 hat Jeff Kreis die 4. Ausgabe des
REBOL/Zine-Magazins veröffentlicht und heute online gestellt.
Dieses englischsprachige Online-Magazin beschäftigt sich mit
dem REBOL-System. Die aktuelle
Ausgabe enthält Beiträge zu folgenden Themen:
- REBOL Header is alive - Zugriff auf die Header-Einräge eines Skripts
- Plain text to HTML.. in one line - Einfügen von P-Tags mit dem Parse-Kommando
- Look ma, just one face! - Beispiel für die Pane-Funktion
- RUGBY - Befehle übers Netzwerk an REBOL-Prozesse senden (Distributed Computing)
- It's Alive!!! - Verschiedene Tipps zu REBOL aus der Praxis
- Basic Make-doc - Kurze Einführung ins Dokumentationsformat von 'Make-doc'
- Get-Word! - Korrektur zum Mail-Filtering-Artikel (mbox) im REBOL Zine 1
(sd)
[Meldung: 11. Aug. 2001, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Chip: Ami-West: Neue Produkte von Amiga
»Amiga hat auf der kalifornischen Messe Ami-West einen neuen
Amiga-Emulator vorgestellt. Der Emulator der unter dem Codenamen
"Amithlon" entwickelt wird, simuliert einen 68000er-Prozessor auf
x86-Prozessoren und verhält sich wie ein normaler Amiga mit
AmigaOS 3.x.«
Kompletter Artikel vom 03.08.2001 siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 11. Aug. 2001, 12:10] [Kommentare: 23 - 13. Aug. 2001, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Chip: Der PC wird 20 (Update)
»Am Sonntag wird der IBM-PC 20 Jahre alt. CHIP Online stellt die
Konkurrenten vor, gegen die IBM antreten musste.«
Apple - Die Garagen-Story
CP/M - Die Gary-Kildall-Story
Commodore - Die Jack-Tramiel-Story
Nachtrag 13.08.2001:
Weitere Links zum Thema:
MSNBC: Ein Gerät verändert die Welt
Heise: 20 Jahre IBM Personal Computer (ps)
[Meldung: 11. Aug. 2001, 12:08] [Kommentare: 23 - 24. Aug. 2001, 02:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2001
David Brunet (E-Mail)
|
Magazin: Obligement 28 is now available
The 28th issue of the famous french e-zine Obligement is now available.
You can read in this issue an interview of Gary Peake (Amiga Inc.) and
Bernard Noel (author of the game Imperator), review of Land of Genesis,
Reports of the Amiwest and Amiga Benelux Show, an article about the
Prometheus PCI card and much more!
You can download it at the address:
http://obligement.free.fr
(ps)
[Meldung: 10. Aug. 2001, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: Neues Team-Mitglied
Jan Erik Olausen, der Programmierer von VirusExecutor und der xvs.library
ist dem Team von Virus Help Denmark beigetreten und hat somit die Mitgliederrate
um 100% erhöht :). Wer irgendwelche Probleme mit Viren hat, kann ab sofort
folgenden Kontakt aufnehmen:
Jan Andersen
Jan Erik Olausen
Hier die Original-Meldung:
The members in "Virus Help Denmark - Amiga Team" has now grown 100%.......
Now we are 2 persons in the Amiga team. :-)
Jan Erik Olausen (Programmer of VirusExecutor & xvs.library), has now joined as a
full member of Virus Help Denmark. This will help you all of you, if one of us is away
you can always contact the other member of the "Amiga Team".
If you have trouble with Amiga viruses you can now contact:
Jan Andersen - vht-dk@post4.tele.dk
Jan Erik Olausen - virusexecutor@c2i.net (ps)
[Meldung: 10. Aug. 2001, 19:26] [Kommentare: 2 - 12. Aug. 2001, 18:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2001
Golem - IT News für profis
|
Golem: Speedball kehrt zurück
»Klassiker der Bitmap-Brothers demnächst in neuer Version erhältlich
Spielefreunde, die einst einen Amiga besaßen, werden sich gut an das auf
diesem System sehr populäre Entwicklerteam
Bitmap Brothers und ihr
herausragendes Sportspiel Speedball
erinnern. Wie das Team jetzt bekannt gab, werkelt man derzeit an einer
Fortsetzung des Klassikers.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 10. Aug. 2001, 18:37] [Kommentare: 17 - 12. Aug. 2001, 21:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2001
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Interview mit Thomas Steiding von e.p.i.c.
Heute wurde auf der Amiga Future Homepage ein neues Interview veröffentlicht.
Anton Preinsack, Onlineredakteur der Amiga Future, hat mit Thomas Steiding von
e.p.i.c. interactive entertainment GmbH
über die Zukunft der Spiele auf dem Amiga gesprochen.
Wird es neue Amiga-Spiele von e.p.i.c. geben? Wie schaut es mit Feeble Files
für Amiga aus? Die Antworten finden Sie im Interview.
Eine englische Übersetzung des Interviews wird in Kürze folgen. (ps)
[Meldung: 10. Aug. 2001, 18:19] [Kommentare: 93 - 15. Aug. 2001, 02:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2001
Lionel Thillot (ANF)
|
New information web site for french people
By waiting for the return of Amiga Impact, Amedia Software opened a
section 'current events' for every knowledge of the current events of
the world Amiga in Frenchman.
En français:
En attendant le retour d'Amiga Impact, Amedia Software a ouvert une
section 'actualité' pour que vous puissiez connaître toute l'actualité
actuelle du monde Amiga en français et quotidiennement. (ps)
[Meldung: 10. Aug. 2001, 16:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2001
no risc no fun (ANF)
|
nrnf: Monzoom3D zum Sommer-Sonderpreis
Zusammen mit Oberland Computer
ermöglicht 'no risc no fun' einen
Sonderpreis für die aktuelle Version 4.3 von
Monzoom3D für den AMIGA. Bei
diesem Programm handelt es sich um die direkte Weiterentwicklung von
dem beliebten Reflections und es bietet Unmengen an nützlichen
Funktionen. Die Aktion läuft bis Ende Oktober. Preise und Infos zur
Bestellung finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 10. Aug. 2001, 12:32] [Kommentare: 7 - 12. Jul. 2003, 20:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2001
Amiga Inc.
|
Amiga Inc.: Merlancia kauft Amiga Walker und MCC Designs
Merlancia Industries is pleased to announce the purchase of the legendary Amiga Walker
and MCC designs.
The Walker and MCC designs (created by Frogdesign and Pentagram respectively) are now
owned exclusively by Merlancia Industries. These designs will be implemented in
Merlancia's MMC/Torro line of multimedia PowerPC products.
The Walker case, designed in 1995-6 by Frogdesign for Escom AG will be implemented in a
Space Conservative Desktop unit; expressly useful for offices and cramped desks. The
Walker design, currently Merlancia Radian, will feature a PowerPC G3 or G4 (750 and 7410
resp.) processor with an advanced graphics chipset and will be targeted for sale around
the $1500 to $2000 price point.
The MCC case, designed in 1999 by Pentagram was planned as Amiga's Multimedia
Convergence Console. Merlancia will be implementing this design for its Apocalypse DT and
ST series systems, based on the PowerPC 7xx and 8xxx series processors. The MCC design
will be implemented in set top box and low cost desktop packages based on the X-Casting
Broadband Video delivery method next year for prices ranging between $699 and $1299.
Dr. Ryan E. A. Czerwinski, CEO of Merlancia Industries comments "We anticipate
minor styling changes and modifications, as needed for the implementation of our hardware,
none of which will effect the beauty or harmony of the case designs. We will be producing
the cases out of stainless steel, with the possibility of other materials being available
as well."
Bill McEwen, President & CEO of Amiga, Inc said "As Amiga has transformed
itself to a Software company, having Merlancia build new products based on these designs
is exciting, and we look forward to seeing more great products from the Merlancia
team".
About Merlancia
Merlancia Industries is a technologies company
specializing in the design and
manufacture of industrial and consumer multimedia and internet appliances and
workstations. Merlancia Industries is a privately held Corporation with offices in
Phoenix, AZ USA and Frankfurt Germany. PR Contact: Malcolm J. Brenner -
m.brenner@merlancia.com
About Amiga
Amiga Inc. provides technology to developers for writing and porting applications to a
new multi-media operating systems which is hardware agnostic. AmigaDE is a joint
development effort between the Tao Group of Reading England, and Amiga Incorporated.
AmigaDE based applications can run unchanged on x86, PowerPC, M Core, ARM, StrongARM, MIPS
R3000, R4000, R5000, SH3, SH4, and NEC V850 processors. AmigaDE can run hosted on Linux,
Embedded Linux, Windows 95, 98, 2000, NT, CE and QNX4. Amiga is based in Snoqualmie, WA,
28 miles east of Seattle and has offices worldwide. Amiga can be reached at (425) 396-5660
or visit Amiga on the web at www.amiga.com.
(ps)
[Meldung: 10. Aug. 2001, 10:57] [Kommentare: 66 - 13. Aug. 2001, 03:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2001
Cinemaware
|
Spiel: 'Defender of the Crown' zum freien Download
Cinemaware hat das Spiel ´Defender of the Crown - The Age of Chivalry!´ zum
freien Download zur Verfügung gestellt und damit das Versprechen gehalten,
weitere Spiele-Klassiker frei verfügbar zu machen.
Hier die englische Beschreibung des Spiels:
A time of lusty wenches and black hearted villains. King Richard has been
murdered and England is thrown into civil war! Amidst the ringing clash of
steel and the thunder of charging steeds the bold Saxon knights have
chosen you to lead them into battle against the hated Normans. Victory
will not come easy. To save England your skills as swordsman and military
leader will be severely tested. But should you succeed you'll win the
Crown of England and the love of many a beautiful damsel!
- Heart pounding action as you rescue your lady from a foul Norman prison.
- Majestic tournaments where you joust for fame, fortune and land.
- Heroic battles featuring castle shattering giant catapults!
- A unique blend of role playing and strategy combined with dazzling arcade style sequences.
- Easy-to-use mouse or joystick controls. No typing required!
(ps)
[Meldung: 10. Aug. 2001, 10:22] [Kommentare: 17 - 13. Aug. 2001, 19:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Fun Time World
|
Blittersoft: Zukünftige Entwicklung von iFusion
Blittersoft beschreibt in der heutigen Pressemitteilung, wie die zukünftige
Entwicklung von iFusion aussehen wird. Danach wird Microcode Solutions
dem Emulator noch 'Direct SCSI' hinzufügen, damit CD-ROM, Scanner usw.
direkt angesprochen werden können. Geplant ist desweiteren
'Networking', um Netzwerke zwischen iFusion und anderen Computern
zu erlauben. Parallel- und Serialsupport sollen die Nutzung von Drucker
und Modem sichern.
Mit Merlancia Industries wurde eine Entwickler-Vereinbarung getroffen,
die zunächst eine neue Benutzeroberfläche mit sich bringt. Später sollen
weitere Features folgen.
Eine ebensolche Entwickler-Vereinbarung wurde mit Haage&Partner getroffen,
welche sich primär um iFusion-Probleme rund um Blizzard PPC kümmern
sollen. Auch hier können weitere Features folgen.
Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:
The future development of iFusion
We are pleased to announce agreements with several partners to bring new
features and enhance iFusion. This is part of our commitment of continued
development.
Microcode Solutions
When Blittersoft purchased iFusion, we did so with an agreement to allow
Microcode Solutions to add new features for us. We are pleased to say
that we have now agreed the following news features to be added:
- Direct SCSI - Allowing direct CD-ROM, Scanners, etc. (with appropriate Mac drivers)
- Networking - Allowing networking between iFusion and another computer
- Parallel/Serial support - Allowing printing and modem use.
Merlancia Industries
We have signed a developer agreement with Merlancia Industries. This will
initially provide a new GUI for iFusion, but other features are possible
in the future.
Haage & Partner
We have signed a developer agreement with Haage & Partner. This is to devote
more time to the Blizzard PPC problem with iFusion. Other features are also
possible. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 23:03] [Kommentare: 10 - 10. Aug. 2001, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
DCE Computer Service GmbH
|
DCE: Warp 3D GREX-PCI Treiber für die Voodoo3 VGA Karte freigegeben
DCE hat die Warp 3D GREX-PCI Treiber für die Voodoo3 VGA Karte freigegeben
und online für alle GREX-User verfügbar gemacht.
Außerdem ist DCE dabei, die komplette Website zu überarbeiten.
Für die Blizzard PPC ist das Flash Update mit der PCI Library Ver. 1.3
erschienen. Alle GREX-Benutzer sollten diese Variante ab sofort benutzen.
Download:
Warp3D-4.2a.lha
BlizzPPC_1_3.lha
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 21:16] [Kommentare: 55 - 12. Aug. 2001, 22:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Spiegel online
|
Spiegel: IT-Zyniker Rosenberger: "Mit Hysterie kann man Geld verdienen"
»Seit 1998 betreibt Rob Rosenberger die Webseite vmyths.com. In Kolumnen
macht er sich dort über die seiner Meinung nach überzogene Aufregung um
Computerviren lustig. SPIEGEL ONLINE hat mit ihm über den Internet-Wurm
Code Red und die Medienberichterstattung dazu gesprochen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 16:51] [Kommentare: 7 - 09. Aug. 2001, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Dirk Stöcker (ANF)
|
Spiel: RekoNet ist wieder online
Nach langer Pause ist das RekoNet endlich wieder online.
Rekonet ist eine Kartensatzsammlung für die beliebte Klondike AGA
Solitaire-Variante (auch für PC). Wer Interesse hat, kann ja mal
vorbeischauen und sich ein paar Kartensätze holen. Noch nicht
enthaltene Kartensätze werden gerne entgegengenommen. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 16:22] [Kommentare: 1 - 11. Aug. 2001, 13:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
The Register
|
The Register: Gateway pulls out of UK and Ireland
Wie bereits mehrfach berichtet, hat Gateway, der amerikanische PC-Hersteller,
der AMIGA 1997 gekauft und Ende 1999 wieder verkauft hat,
dieses Jahr mit tiefroten Zahlen zu kämpfen. Nach der Schließung von 27
US-Stores und der Ankündigung der Schließung der deutschen Niederlassung
wurde nun auch die Schließung des europäischen Hauptquartiers in Dublin
sowie der englischen Niederlassung bestätigt. Alleine in Irland und England
verlieren damit 1.200 Menschen ihren Arbeitsplatz.
The Register-Artikel siehe Titellink.
Weiterer Link zum Thema:
Computer Channel: Gateway erwägt Rückzug aus Europa
ZDNet: Gateway will raus aus Europa
Heise: Gateway zieht sich aus Europa zurück
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 16:18] [Kommentare: 10 - 09. Aug. 2001, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Eternity Hard- und Software
|
Eternity News: Neue Eternity1 Angebote und Pakete
Eternity Hard- und Software bietet seit geraumer Zeit einen PC mit
vorinstalliertem Amiga-Emulator namens 'Eternity1' an. Seit dem
01.08.2001 hat Eternity das Konzept zum Verkauf des Eternity1 geändert
und bietet nun zwei verschiedene Basisrechner an. Desweiteren wird
die Software von der Hardware getrennt geliefert (also nicht mehr
vorinstalliert). Damit soll zukünftigen Angeboten an verschiedenen
Amiga- Alternativ-Systemen besser entsprochen werden können.
Derzeit hat Eternity folgende Rechner-Konfigurationen im Angebot:
1. Eternity One Economy
- Midi-Tower 300W
- AMD Athlon 1Ghz
- Quantum Fireball QML 30000 30 GB
- GeForce 2 MX-200
- Speicher 128 MB SD-RAM
- CD-ROM BTC 52 fach
- Gigabyte Mainboard GA7ZX (5 PCI/1 ISA/1 4xAGP)
- Tastatur, Maus
2. Eternity One Business
- Midi-Tower 300W
- AMD Athlon 1,4 Ghz (266 FSB)
- Seagate Barracuda III 40 GB 7200 rpm
- GeForce 2 GTS
- Speicher 256 MB DDR-RAM (266 FSB)
- DVD-ROM LiteOn 52 fach
- Gigabyte Mainboard DA7DXR (5 PCI/1 4xAGP) incl. Raid-Controller (266 FSB)
- Netzwerkkarte 100 Mbit
- Tastatur, Maus
3. Eternity One Amiga-Software Paket 1
- Amiga-Forever
- WinUAE-JIT
- Amiga OS 3.9
Weitere Details und Preise finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 15:15] [Kommentare: 14 - 10. Aug. 2001, 15:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Stephan Rupprecht
|
Tool: SGrab Version 1.18
Stephan Rupprecht hat Version 1.18 von SGrab, seinem Screen-Grabber
veröffentlicht. Mit diesem Programm können Sie Bildschirmfotos erstellen
und in verschiedenen Formaten abspeichern.
Download: sgrab.lha (97 KB) (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 14:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Satra Systems
|
Datenbank: SatraDB für AmigaOS
Satra Systems hat ein neues Datenbank-Management-System für AmigaOS 3.5
namens SatraDB in Entwicklung. Der Prozess schreitet gut voran; das Design
ist zu 85 % fertig und der Entwicklungfortgang liegt bei 66 %. Weitere
Details finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 14:49] [Kommentare: 2 - 09. Aug. 2001, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: GMX: 95 Prozent der E-Mail-Accounts sind validiert
GMX wird immer wieder vorgeworfen, dass ein Großteil der E-Mail-Konten mit
falschen Angaben eröffnet wurde. Aus diesem Grund werden GMX-Adressen von
vielen Diensten nicht akzeptiert. GMX-Sprecherin Marion Schanzer widersprach
diesem Vorwurf und erklärt, dass eine Verifizierung stattfindet und von
über 9 Millionen E-Mail-Accounten lediglich 500.000 Kunden den Status
"nicht verifiziert" hätten.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 14:12] [Kommentare: 2 - 09. Aug. 2001, 16:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Fr3dY's Amiga Web Page
|
Tool: xlHTML für MorphOS Version 0.2.9.11
Fr3dY hat haufenweise nützliche Tools für Amiga- und MorphOS geschrieben.
Am 07.08.2001 hat er Version 0.2.9.11 von xlHTML veröffentlicht. Dieses
Programm konvertiert Excel- und Powerpoint-Dateien nach HTML.
Download: xlhtml.lha (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 13:56] [Kommentare: 2 - 10. Aug. 2001, 08:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Golem: Neues von den Bitboys - XBA soll GeForce3 übertrumpfen
»Extreme Bandbreite durch Embedded-DRAM im Grafikchip
Seit 1998 feilt die finnische Grafikchip-Schmiede Bitboys an ihrer
Xtreme Bandwidth Architecture (XBA), einer Speicherarchitektur die
schnelles eDRAM direkt im Grafikchip einbettet und damit deutlich
höhere Bandbreiten als GeForce3 und Co. bieten soll. Nun haben die
Finnen einige neue Informationen veröffentlicht: Ihr kommender
"Wunder-Grafikchip" wird nun 12 MB anstelle von 9 MB eDRAM
integrieren und zusätzlich bis zu 64 MB externes SDRAM
ansprechen können.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 11:48] [Kommentare: 18 - 10. Aug. 2001, 17:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Chip: ATI Radeon 2 - Samples des neuen 3D-Boards
»In Korea sind erste Samples einer ATI Grafikkarte mit Radeon-2-Chip
ausgeliefert worden. Das Hardware-Magazin "Brainbox" zeigt Bilder eines
Radeon-2-Boards mit 64 MByte DDR-RAM mit einer Zugriffszeit von vier
Nanosekunden.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weitere Meldungen zum Thema:
The Register: ATI Radeon 200 debuts on Web
Brainbox: ATi R200 (mit Bildern)
The Register: ATI R200, R300 roadmap spied
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 11:45] [Kommentare: 6 - 10. Aug. 2001, 15:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Borut Zivkovic (ANF)
|
Spiel: Patch für Heretic II (speziell schwächere Amigas profitieren)
Hyperion Entertainment hat einen neuen Patch für Heretic II zum Download
bereitgestellt. Vor allem schwächere Amigas profitieren davon;
BlizzardPPC-User mit einem 040/25 Prozessor werden einen signifikanten
Geschwindigkeitszuwachs spüren. Desweiteren wird nun die sog. "Wheel-Mouse"
unterstützt und visuelle Effekte wurden verbessert.
Hier die Neuerungen:
- Speed. The new version is up to 25% faster depending on the hardware. Especially users with relatively weak hardware (BlizzardPPC with 040/25) will notice a significant speed-up.
- Mouse Wheel support. Heretic II now supports mouse wheel adaptors that map to rawkeys 122/123 (newMouse etc.).
- Improved visual effects: "new" Permedia 2 additive blending mode (requires Warp 3D V4.2) (see before and after screenshots) and full Voodoo 3 support.
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 11:42] [Kommentare: 42 - 14. Aug. 2001, 17:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Ben Yoris / Hyperion (ANF)
|
Hyperion Entertainment: Website umgezogen und mit neuen Features ausgestattet
Der Webmaster von Hyperion Entertainment hat deren Website komplett
überarbeitet und auf einem neuen, schnellen Server untergebracht.
Die neue Website können Sie unter http://www.hyperion-entertainment.com
erreichen. Der passwortgeschützte Bereich, FAQ und Mitarbeiterseite
wurden aktualisiert.
Neben einem neuen Progress-Report für das Spiel ´Freespace´ wurde die Seite
um Downloadbereich und Registriermöglichkeit für Heretic 2 und Shogo:MAD
erweitert. Über den passwortgeschützten Bereich werden registrierte User
schnell und unkompliziert an die neuesten Treiber und Downloads kommen.
Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:
Hyperion Entertainment is very proud to announce our webmaster has completely
revamped our website and migrated it to a more powerful server.
The new website can be reached on www.hyperion-entertainment.com.
Key-sections of the site including the general FAQ and the corporate info
have been updated.
Apart from a new progress report on Freespace, the new site now also has a
download section where users can register their copies of Heretic 2 and
Shogo:MAD.
Registered users will be able to download updates of Heretic 2 and
Shogo:MAD which will address certain issues with the Voodoo 3 drivers,
squeeze out more performance and boost visual quality.
Registered users will moreover enjoy further priviliges such as early
access to new versions of Warp3D and be eligible for beta-testing of
our future titles.
Please take the time to register your copy of Heretic 2 and Shogo:MAD! (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 11:32] [Kommentare: 17 - 10. Aug. 2001, 16:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|