21.Aug.2001
Timo Kloss (E-Mail)
|
Entwicklerpaket: 'Inga' von Inutilis fast fertig
Das Entwicklerpaket "Inga" für Grafikadventures ist fast fertig. Timo Kloss
wird in den nächsten Tagen die Testexemplare zu den Amiga-Zeitschriften
schicken, also wird es mit der Veröffentlichung nicht mehr lange dauern. Das
Paket muss nur noch vervielfältigt werden, damit es verkauft
werden kann. Die Engine ansich ist noch nicht ganz fertiggestellt, aber
der wichtigste Teil ist vorhanden, so dass man bereits damit arbeiten
kann. Es fehlen noch das Spielstandmenü, die Soundausgabe und diverse
Optimierungen.
Die Engine "Inga" ist auch die Basis des Adventures "Ermentrud", welches
sich bei Inutilis Software in Entwicklung befindet. Die Veröffentlichung
davon liegt leider noch in der Ferne, da das Entwicklerpaket eine höhere
Priorität hatte.
Timo Kloss: "Ich würde mich freuen, wenn einige Versandhandel Interesse
hätten, ´Inga´ anzubieten." Bei Interesse bitte E-Mail an
Timo@inutilis.de.
Systemvoraussetzungen:
- 020-Prozessor (040 empfohlen)
- OS 3.0 (3.5 empfohlen)
- Festplatte
- Grafikkarte mit CyberGraphX (läuft auch unter Picasso96)
- Beliebiger Texteditor
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2001, 22:24] [Kommentare: 1 - 22. Aug. 2001, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2001
Carsten Siegner (ANF)
|
Movie-/Animplayer: SoftCinema 0.14
Von dem Shareware-Movie- und Animplayer für Amiga mit PPC 'SoftCinema' ist Version
0.14 erschienen. Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Added GSM 6.10 audio codec.
- Completly rewritten replayer routine.
- Fixed and optimized DivX decoder.
- Faster MP3 decoder.
Download: SoftCinema_0.14.lha (480 KB)
(ps)
[Meldung: 21. Aug. 2001, 22:14] [Kommentare: 16 - 23. Aug. 2001, 11:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2001
Christian Rosentreter (E-Mail)
|
Musik: Entwicklung von SerialRipper geht weiter
Kåre Johansen der Programmierer des AHX-Rippers hat sich nach
längerer Pause dazu entschlossen, die Entwicklung des
Nachfolgeprogrammes SerialRipper, einem Multiformat-Musikripper,
fortzusetzen. Hierfür sucht er noch Betatester; bei Interesse
sollten sich diese an kaarej@start.no
wenden. (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2001, 21:15] [Kommentare: 1 - 21. Aug. 2001, 22:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2001
Markus Nerding (E-Mail)
|
H&P: Deutsches Handbuch und dt. Lokale für PageStream
Nachdem Anfang des Monats endlich die englische Anleitung für PageStream 4
erschienen ist, konnten wir die Arbeiten am deutschen Handbuch
weiterführen. Als erstes wurden eine deutsche Version von PageStream für
Windows erstellt, denn hiermit werden die Screenshots für das Handbuch
gemacht. Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Handbuch schon seit über
einem Jahr übersetzt, doch die aktuellen Änderungen sollten noch
kontrolliert werden. Wir rechnen damit, dass wir das Handbuch Ende September
komplett fertiggestellt haben werden. (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2001, 21:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2001
Jens Schönfeld (ANF)
|
Individual Computers wieder online
Vielen Dank an alle, für die vielen guten Wünsche. Ich bin heute aus dem
Krankenhaus entlassen worden, und werde vorraussichtlich keine bleibenden
Schäden davontragen. Ich kann schon wieder laufen, obwohl mir noch Stellen
weh tun, von denen ich gar nicht wusste, dass man da Schmerzen haben kann. :-)
Hergang: Ein voll beladener LKW mit Hänger ist mit 80km/h im Ort über
eine rote Ampel gefahren, und hat mich von der Seite aufs Korn genommen.
Ich muss mehrere Schutzengel gehabt haben; Teile meines Autos waren über
132 Meter verstreut, das war auch der Bremsweg des LKW. Mein Glück: Er
hat mich an der schwersten Stelle des Autos getroffen, vorne am Motorraum.
Ich habe während meiner Zeit im Krankenhaus das Buch "Der Hammer Gottes"
von Arthur C. Clarke gelesen. Er war schon immer einer meiner Lieblingsautoren,
aber mit einem Satz im Nachwort hat er sich an die Spitze gesetzt:
(Heyne-Taschenbuch 13044, Seite 218 unten): Computerprogramme, die mir
sehr geholfen haben, während ich dieses Buch schrieb, waren ´Vista Pro´ und
´Distant Suns´ für den AMIGA[...].
Der Mann hat auch "2001 - Odyssee im Weltall" nebst der drei Fortsetzungen,
sowie die Rama-Serie geschrieben, aber das Wichtigste: Er ist einer von uns!
Ich werde in den nächsten Wochen nur auf Sparflamme arbeiten können, und bitte
daher um Nachsicht, wenn E-Mail-Anfragen nicht sofort bearbeitet werden.
Beste Amiga-Grüße,
Jens Schönfeld (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2001, 21:02] [Kommentare: 19 - 24. Aug. 2001, 20:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2001
Oliver Roberts
|
Datatypes: WarpDTPrefs und Datatypes von O. Roberts aktualisiert
Oliver Roberts hat die komplette Palette seiner Warp-Datatypes und die
WarpDTPrefs, das Einstellungsprogramm dazu, aktualisiert und zum Download
auf seiner Website bereitgestellt.
Im Detail:
WarpDTPrefs Version 44.6
Einstellungsprogramm für WarpJPEG, PNG, BMP, PSD & TIFF
WarpJPEG.datatype Version 44.23
JFIF-JPEG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
WarpPNG.datatype Version 44.19
PNG picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS)
WarpTIFF.datatype Version 44.3
TIFF picture datatype (68k,PPC/WarpOS,PPC/MorphOS) (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2001, 17:48] [Kommentare: 3 - 23. Aug. 2001, 08:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2001
Amigan Software
|
Tool: Report+ Version 5.02
Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports,
Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden.
Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und
GadTools.
Änderungen seit Version 5.01:
Der Aminet-Readme-Editor wurde bezüglich Baumstruktur aktualisiert und
verschiedene Fehlerbereinigungen durchgeführt.
Download: report.lha (382 KB) (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2001, 17:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2001
Matay
|
Matay: Prometheus-News
First Prometheus utility from an independent developer
PromInfo is a MUI combination
of PrmScan and RomDump executables that can be found in the Prometheus
software package. This small utility was written by
Daniel Eriksson. You can find it
in the Files section
and at his homepage
http://www-und.ida.liu.se/~daner964/.
The author will appreciate any input from other Prometheus users.
Fixed Voodoo drivers, more cards supported!
In the Files section
you can find fixed Picasso installation package (should stop the "no
suitable screenmode" problem). The Picasso Team reports that it should
support not only Voodoo3 2000/3000 cards but also Voodoo4 4500.
The files are as follows:
Network driver beta 0.17 available
A RTL8029 based network cards driver for Prometheus is available from
Files section. It is still
beta, yet should be stable and useful. Any found bugs please report to
krashan@matay.pl.
We would also like to inform our customers that Blittersoft (United
Kingdom), Vesalia Computer (Germany) and Virtual Works (Italy) have
joined our distributors network in Europe. From now on, you can buy
Prometheus PCI bridge also from them. (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2001, 17:18] [Kommentare: 1 - 21. Aug. 2001, 18:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2001
Richard H. Poser II (E-Mail)
|
Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9432
Richard H. Poser hat Betaversion 0.9432 des AIM-Messengers AmigAIM
veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America
Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History,
aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können:
AmigAIM 0.9432 Beta (21. August 2001)
- When program quit, should just close all the windows without reopening the
Startup window.
- Modification to the Login system as I found that I was using the MOTD for doing
some final login routines and was getting the MOTD twice (and having a screwed up
login due to it - didn't stop from logging in though)
- Adjusted Relogin/Reset systems to show Reconnected in the Activity window, as I had
intended some time ago (Error was related to the MOTD bug above)
Richard H. Poser schreibt außerdem:
BTW: I'm starting back to school full time (started yesterday, actually),
so I may be slow on updating/adding new functions from now on (As at
least one person wants me off the computer so I will do more studying). (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2001, 10:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2001
Andreas R. Kleinert (E-Mail)
|
Datatypes: ak-Serie V44.120 und Preisreduzierung
Andreas Kleinert hat V44.120 seiner ak-Datatype-Serie auf seiner
Supportseite zum
Download bereitgestellt. Die Änderungen gegenüber V44.112 sind vornehmlich
kosmetischer Natur und beziehen sich hauptsächlich auf die Dokumentationen.
Außerdem wurden einige Bundle-Preise zwischen 22% und 33% reduziert. (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2001, 10:44] [Kommentare: 44 - 25. Aug. 2001, 22:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2001
Yahoo-Group Amiga-Mediator (ANF)
|
Spiel: Neue Screenshots von Payback (W3D)
Auf der Apex-Design Homepage sind neue Screenshots der Warp3D-Version von
Payback zu sehen. Weiterhin wurde das Update 4 angekündigt, welches in
Kürze erscheinen soll und die Warp3D-Unterstützung enthalten wird. (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2001, 10:25] [Kommentare: 35 - 23. Aug. 2001, 15:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: Hitch-Hiker 5.00 Virus
Das "Hitch-Hiker 5.00" Linkvirus ist komplizierter, als angenommen. Es kann
die Größe und das Aussehen ändern. Die aktuelle xvs.library kann es daher
leider noch nicht gänzlich eliminieren, aber Virus Help Denmark arbeitet
hart an der Lösung des Problems.
Hier die Originalmeldung:
It seems like this new Linkvirus "Hitch-Hiker 5.00" virus is a bit
smarter that we thought. It can change in size, and look. And we
has not aware of this, but we are working hard to get the problem
solved. As soon as we have solved the problem, a new update of
the xvs.library will be released. So stay tuned........ (ps)
[Meldung: 21. Aug. 2001, 10:23] [Kommentare: 7 - 22. Aug. 2001, 10:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2001
BTTR-Team
|
Back to the Roots: Amiga-News 232
"Back to the Roots" ist weit davon entfernt, den Betrieb
einzustellen. Unser Traffic-Problem ist gelöst, da wir nun
einen "reservierten" Server in Norwegen benutzen dürfen. Ein
neues Problem trat auf, die "Seitenschließer" ISDA haben
versucht, uns hinter unserem Rücken zu schließen. Wir glauben,
dass die Sache erledigt ist, aber leider besitzen diese Leute
nicht die Kultur, E-Mail-Kommunikation zu beantworten, die sie
selbst initiiert haben. Also haben wir uns entschlossen, das
Update endlich zu aktivieren und Sie nicht weiter warten zu lassen.
Mehr Info zur ISDA Attacke auf unserer News-Seite.
Zwei neue Firmen unterstützen unser Projekt. Von Soft
Enterprises stammen die beiden Denkspiele "Brain
Artifice" und "Cube-X", während von Nightmare Productions
das fesselnde RPG "Antares" kommt. Weiterhin gibt es
noch die gesamte "Premiere Manager"-Serie, Venus the
Flytrap, Switchblade 2, Alien Syndrome, Colossus Bridge
X und viele andere Spiele.
60 neue Szenedemos wurden hochgeladen, darunter Material
von Haujobb, Scoopex, Cocoon, Ambrosia, The Black Lotus
und anderen. Sage und schreibe 150 neue Bilder aus der
Szene und Screenshots von Spielen warten in der Bilder-Sektion.
Außerdem freuen wir uns, dass Andrew Barnabas seine
Zustimmung für die Bereitstellung seiner Spielmusik
(u.a. SWIV und Double Dragon III) gegeben hat. Über
100 andere neue Musikstücke von weiteren Künstlern
in den verschiedensten Stilen gibt es noch dazu. Und
zum Schluss möchten wir noch auf die beiden neuen
Artikel über Melcoms hochklassige Audio-CDs hinweisen. (ps)
[Meldung: 20. Aug. 2001, 21:30] [Kommentare: 3 - 22. Aug. 2001, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2001
Andreas Magerl (E-Mail)
|
APC&TCP: Neue CD-ROMs für den Amiga veröffentlicht
Brave New World CD-ROM
It´s a Brave New World! Diese CD-ROM beinhaltet tonnenweise Amiga Software
in folgenden Kategorien: 1982 (Spieleklassiker), Babylon 5, Esoterik,
Fantasy, Faces of Mars, Games, Internet, Languages, Mathematics, Misc,
Music, Pictures, Science, Science Fiction, Space, Stark Trek und Star
Wars. Alle Programme sind unter AmigaOS 3.9 getestet und sollten daher
ohne Probleme auch auf neueren Rechnern funktioniern.
The Scene Archives #11 Doppel-CD-ROM
This Volume contains Disks 9751 to 10730 of the "The Scene Archives"
collection. There are myriads of interesting Scene Productions on this
CD, including the following categories: Animations, Dentros/Demos, Digis,
Intros, Magazines, Menus, Miscellaneous, Music Demos, Demo Packs, Slideshows
and Trackmos. Now Includes "Scene Archives Search Utility" (SASU),to make
"The Scene Archives" even easier to use.
Beide CD-ROMs sind ab heute bei APC&TCP erhältlich. In wenigen Tagen
natürlich auch im Fachhandel. (ps)
[Meldung: 20. Aug. 2001, 21:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2001
Nico Barbat (E-Mail)
|
Scenet Veranstaltungs-Kalender
Anlässlich des bevorstehenden 100.000sten Besuchers von Scenet, dem
Online-Magazin und -Gateway für die plattformübergreifende
Computer-Demoscene, freuen wir uns, Ihnen ab sofort einen neuen Bereich
anbieten zu können.
Hier finden Sie ab sofort
stets aktuell einen großen Veranstaltungskalender mit Details zu über
800 zukünftigen und zurückliegenden Demoscene-Partys und Messen
inklusive Reportagen, Wettbewerbs-Ergebnissen und Einladungen. (ps)
[Meldung: 20. Aug. 2001, 21:20] [Kommentare: 1 - 21. Aug. 2001, 00:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2001
Sharwin & Rakesh Raghoebardayal (ANF)
|
Coyote Flux moves to Paris
Since early July 2001 we have moved to Paris to live and do some classified (Amiga) projects. This doesn't mean that our previous projects are discontinued, but like expected these projects are slightly delayed. PPC680x0 2.0 is reaching the final state of development, with several big improvements and bug-fixes in the Floating Point engine and all the additional features from the PPC680x0 page.
The 3D engine is our main focus at the moment, developed to be a games engine as well as professional photogrammetry/mapper software. More information on the 'Mapper' (which is finished) will be released soon as well as some screenshots. Little note about the speed: Both the 68060 (80-bits FPU) and PPC604 (64-bits FPU) versions are written in optimized assembly language and the 604/233MHz runs the same program 15 times faster than the 68060/60MHz which is quite an improvement. The 64-bits FPU 3D engine renders 3 million "real" depthcued polygons in less than 4 seconds using several realtime correction filters.
We are working on an Amiga hardware project as well, although this is currently strictly confidential. Details will be released soon... :-) (ps)
[Meldung: 20. Aug. 2001, 21:12] [Kommentare: 4 - 22. Aug. 2001, 15:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2001
Kickstart (ANF)
|
Spiel: Neuer Move bei H2
Ich habe vor ein paar Wochen einen Move bei H2 herausgefunden, von
dem ich glaube, dass ihn noch nicht jeder kennt. Es ist eine
Wirnelattacke mit dem Klingenstab.
Einfach rennen und dann schlagen (dass kennt ihr ja schon) und
nebenbei eine der Side-Step Tasten drücken. Sieht cool aus :)
P.S.: Um im Sumpf in die Röhren zu gelangen, einfach rechts weitergehen
und dann die Liane bis ganz oben raufklettern. Nach rechts drehen
und auf die Bäume springen. Dann bis zum Ende der Bäume gehen und mit
dem Klingenstab in eine der beiden Röhren springen. (ps)
[Meldung: 20. Aug. 2001, 21:09] [Kommentare: 6 - 21. Aug. 2001, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2001
Carsten Schröder (E-Mail)
|
Presseerklärung der Aktionärsgemeinschaft Metabox
Unter dem Titellink finden Sie eine Pressemitteilung der Aktionärsgemeinschaft
Metabox von heute, in der erneut schwere Vorwürfe gegen den Vorstandsvorsitzenden
Domeyer und Insolvenzverwalter Graaff erhoben werden. In der Meldung heißt es
außerdem, dass die Adhoc-Pflicht möglicherweise missachtet wurde.
Besonders interessant an dieser Pressemitteilung ist, dass sich Dave Haynie,
einer der Gründer von Metabox, der Aktionärsgemeinschaft angeschlossen hat.
Er hält derzeit noch ca. 125.000 Metabox-Aktien und erhebt seinerseits schwere
Vorwürfe gegen Domeyer. Dieser habe Haynies Aktienpaket ohne dessen Zustimmung
zu einem Aktienleihegeschäft zweckentfremdet. Haynie habe später Aktien
zurückerhalten, die nicht an der Börse handelbar sind. (ps)
[Meldung: 20. Aug. 2001, 13:51] [Kommentare: 12 - 21. Aug. 2001, 08:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2001
Dennis Lohr (E-Mail)
|
Musik: Gründung einer Digibooster Professional Community
Andreas Magerl von APC&TCP, Psycho von Moods - 'Music for ya instincts'
und Psyria haben sich in letzter Zeit verstärkt über den 'Digibooster
Professional' unterhalten. Da der DBPro seit einiger Zeit leider nicht
mehr geupdated wurde, wollen sie sich dafür einsetzen, dass eine
Weiterentwicklung stattfindet.
Aus diesem Grund möchten sie eine DBPro-Community mittels einer
Homepage ins Leben rufen. Diese soll den DBPro-Programmierern Tomasz &
Waldema Piasta zeigen, dass der DBPro seinen Einsatz bei den Usern
findet.
Für dieses Community-Vorhaben stellt Andreas Magerl den nötigen
Webspace zur Verfügung. Und dafür benötigen wir Ihre Hilfe!
Wir suchen: Einen Webmaster, der die Seite erstellt und betreut, einen
Gfxler für Grafiken und natürlich DB-Pro User!
Bei Interesse an unserem Vorhaben können Sie sich mit uns in Verbindung
setzen.
Für Interesse an einer Hompepageerstellung wenden Sie sich bitte an:
Andreas Magerl.
Wer Grafiken für das Projekt erstellen möchte, wende sich an
Psycho.
Allgemeine Projektinformationen erhalten Sie bei Psyria.
(ps)
[Meldung: 20. Aug. 2001, 10:11] [Kommentare: 32 - 22. Aug. 2001, 21:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2001
Carsten Schröder (E-Mail)
|
DIE WELT online: Der Mann, der jedes Computersystem knackt
In einem Artikel der Zeitung "DIE WELT online" über Thomas Lopatic, der
den Zugangscode für Windows XP überwand, wird auch der AMIGA erwähnt. Das
kommt nicht von ungefähr, denn Thomas Lopatic stammt aus der Münchener
Amiga-Szene, war Sicherheitsexperte beim TÜV. Im Frühjahr gründete er
in Berlin die Firma 'Fully Licensed'.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 20. Aug. 2001, 10:00] [Kommentare: 8 - 22. Aug. 2001, 02:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2001
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Interview mit ClearWater Interactive
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute ein Interview mit
ClearWater Interactive (ehemals Crystal
Interactive Software) in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Die
Softwareschmiede wurde durch Spiele wie "Bubble Heroes" und
"Land of Genesis" bekannt. (ps)
[Meldung: 20. Aug. 2001, 09:52] [Kommentare: 5 - 20. Aug. 2001, 17:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: xvs.library aktualisiert
Die Bibliothek zum Scannen von Viren 'xvs.library' wurde von Jan Erik
Olausen aktualisiert und steht nun in Version 33.30 zum Download bereit.
Diese Library kann zusammen mit VirusExecutor, VirusChecker II oderr VirusZ
benutzt werden. Die neuen Hitch-Hiker 5.00 Linkviren werden erkannt.
Hier die Details:
Name: xvs.library v33.30
Archivname : xvslibrary.lha
Archivgröße: 57.295 Bytes
Releasedatum: 20. August 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
E-Mail: virusexecutor@c2i.net
xvs.library Programmgröße: 58.140 Bytes
Neues in Version 33.30:
- Added Jode Capullos 2 Trojan file virus
Thanks to Fabrizio Bartoloni for the file
- Renamed MKG to Jode Capullos 1
- Added Hitch-Hiker 5.00 Installer file virus
This is the same for all three link viruses
- Added Hitch-Hiker 5.00 Link virus
Added Hitch-Hiker 5.00a Link virus
Added Hitch-Hiker 5.00b Link virus
Thanks to Jan Andersen for the HH5 files.
Remember to join the Amiga antivirus maillist for free. Just send
an empty email to: vht-dk-subscribe@yahoogroups.com
To leave the maillist, just send an empty email to: vht-dk-unsubscribe@yahoogroups.com
You can find this update at Virus Help Team's websites, and on Aminet within the next
24 hours.....
PS: If you think that Jan Erik Olausen is doing one hell of a job, with keeping you Amiga
secure for viruses, then send him a little donation. I know that xvs.library and VirusExecutor
is freeware, but Jan has done one hell of a job in the last 6 month, to add new virus recog.
in VirusExecutor and now with xvs.library. Send him 4 or 5 US-$, a postcard and even
flowers, if you think he is doing a great job, and would like to keep the xvs.library alive......
(ps)
[Meldung: 20. Aug. 2001, 09:42] [Kommentare: 5 - 21. Aug. 2001, 18:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: VirusExecutor V2.20
Von VirusExecutor
ist Version 2.20 veröffentlicht worden. Hier die
Details:
Name: VirusExecutor v2.20
Archivname : VirusExecutor.lha
Archivgröße: 281.228 Bytes
Releasedatum: 20. August 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
Benötigt: xvs.library (enthalten), xfdmaster.library, reqtools.library, xadmaster.library
Änderungen seit der letzten Version:
2.20
- VE doesn't need the VirusExecutor: assign anymore, so you can delete
some lines in s:user-startup.
IMPORTANT!
All files that comes with VE must be in the same directory where the
main program are located! (Not libraries and catalogs).
- Recoded 'View patch memory'... It's quite similar to the memory
monitor in VirusZ.
- Thanks to Harry, VE do get the right opcodes when checking for
patched functions.
- Added decoding of 4 shell-scripts.
The DKG-Blum and Jode Capullos virus was hiding in such scripts.
- Fixed some 'out of address' bugs while checking memory.
- Added AHI device channel 0 right.
- Fixed small bug in the vector check window, that could cause
strange characters to be displayed.
- Fixed bug when removing a deleted file from the watch list.
- Added close gadget to the prefs window.
- Added 'Fast file checking' to the prefs window.
Activating this flag will disable all text output, memory checking
and some error messages during file checking...
- When the 'Skip encrypted files'-flag are set, encrypted arhives
are also skipped.
- Added LVO names to device functions.
- Fixed text out of range bug when viewing memory.
- Fixed Enforcer hit in 'View KickMemPtr/KickMemPtr'.
- When VE is infected with a virus it says it is modified and quits.
Stupid, cause when a virus is around, VE should not quit! Fixed.
- Added powerpc.library recog to 'Soft Int'
- Added COP to memory recog.
Thanks to Harry Sintonen and Joerg Riemer for reporting bugs/hits
and for all suggestions and help...
Remember to join the Amiga antivirus maillist for free. Just send
an empty email to: vht-dk-subscribe@yahoogroups.com
You can find this update at Virus Help Team's website's now,
and on Aminet within the next 24 hours.....
(ps)
[Meldung: 20. Aug. 2001, 09:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: Neuer Trojaner 'Muahaha'
Heute wurde ein neuer Trojaner gefunden. Dieser löscht alle
Dateien mit 'key' innerhalb des Namens. Dieser Trojaner ist
wie der 'MZ-Makey'-Trojaner, der am 15. August 2001 gefunden
wurde. Aber dieser Trojaner wurde im Aminet gefunden und dort
inzwischen entfernt. Die Daten zum Trojaner:
Virustyp: Trojan
Trojangröße: 39.048 Bytes
Archivname: Muahaha.lha
Archivgröße: 39.217 Bytes (lha packed)
Archivinfo:
Kurzbeschreibung: muahaha ss-intro
Typ: demo/mag
Beschreibung: a intro msg for the ppl interesed... >;)
Virus Help Denmark bedankt sich bei 'JEO' für das Zusenden und
Testen des Archivs. (sd)
[Meldung: 20. Aug. 2001, 00:13] [Kommentare: 12 - 21. Aug. 2001, 10:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: VirusCheckerII ist nun kostenlos
Alex van Niel hat den Keyfile zu 'VirusChecker II' veröffentlicht,
so dass das Programm nun kostenlos benutzt werden kann. Er
schreibt hierzu:
«Yes, you read it right. VirusCheckerII is now free. Thanks to all
you out there who supported me in the past and to who supported
John Veldthuis.
This is an official keyfile, release by me (Alex van Niel). If you
don't trust this or suspect it is fake, then either contact Jan
Andersen (VHT-DK) or me through e-mail.
I feel that the time has come to make VirusCheckerII free and
available for every Amiga user in the world. Virus protection
should be free, which it always has, but I feel that since other
killers offer everything free as well, I feel VirusCheckerII
should be completely free as well. So hereby, enjoy it and to all
users that paid in the past, don't feel cheated because your
contributions made it possible for me to continue, update my system
buy new developing software and also you were a sign VirusCheckerII
was being used. You are to be thanked for your loyalty which I
hereby do: Thanks! :)»
Der Key steht über den Titellink zum Download bereit.
(sd)
[Meldung: 20. Aug. 2001, 00:13] [Kommentare: 1 - 20. Aug. 2001, 07:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2001
Martin Tauchmann (E-Mail)
|
Programmierung: Crossgcc/AmigaOS-68k für Linux/x86 V2.95.3-3 (Update)
Martin Tauchmann hat im
Aminet die Version 2.95.3-3 des gcc für AmigaOS/68k als Crosscompiler
für Linux/x86 veröffentlicht.
Der Crosscompiler erlaubt es Amiga-Programme, ANSI-C und C++, unter
Linux/x86 für 68k-Amigas zu compilieren. Neben dem Compiler werden
noch die AmigaOS-Includes benötigt, die sich z.B. auf der
Developer-CD, Geek Gadgets-CD Vol. 2 oder FrozenFishCD befinden.
Der Compiler ist mit der mpentiumpro-Option compiliert und benötigt eine
686er kompatible CPU.
Download: crossgcc_linux.tgz (5,3M),
Readme
Nachtrag 22.08.2001:
Da es keine Version obigen Crossgccs im Aminet mit dem '-fbaserel'-
und '-fbaserel32'-Fehler gab, wurde folgender Satz vom Anfang der Meldung
entfernt: 'In dieser Version sind die vorigen Probleme mit '-fbaserel'
und '-fbaserel32' behoben.' (sd)
[Meldung: 19. Aug. 2001, 18:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2001
amigadev.net
|
AmigaDE: Benchmark - DECbench
Am 19. August 2001 hat Patrick Roberts die Version 1.0rc1 des
Benchmarks 'DECbench' für das AmigaDE-SKD V1.1 veröffentlicht.
'DECbench' ist ein erweiterbarer Benchmark-Test, der in C geschrieben
ist. Der Test eignet sich für jedes AmigaDE-System ist jedoch in Hinblick
auf den PDA-Spielebereich entwickelt worden. Der Benchmark testet die
Auflösung und Genauigkeit von Zeitgebern sowie Memory Stats,
zlib-Dekomprimierung und diverse AVE-Funktionen.
Download: util/misc/DECbench.zip (833K),
Readme
(sd)
[Meldung: 19. Aug. 2001, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2001
amigadev.net
|
AmigaDE: 3D-Demo - kellerballs
Am 15. August 2001 haben Frank Pagels und Timm S. Müller
die Metaballs-3D-Routine 'kellerballs' für das AmigaDE-SDK
veröffentlicht. Diese Routine benutzt den
Marching-Cube-Algorithmus.
Der Sourcecode ist nicht optimiert und für eine
Veröffentlichung nicht gut genug. Er wird voraussichtlich
bei einer der kommenden TEKlib-Veröffentlichungen der
Example-Suite beiliegen.
Download: kellerballs.zip (59K),
Readme
(sd)
[Meldung: 19. Aug. 2001, 16:51] [Kommentare: 1 - 20. Aug. 2001, 16:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2001
amigadev.net
|
AmigaDE: Spiel - Etch-a-Sketch-Klon
Am 14. August 2001 hat Nicolas Mendoza
die Version 1.0 des Etch-a-Sketch-Klons 'etch' (Spiel) für das AmigaDE-SDK
veröffentlicht.
Dieses kleine Spiel hat er zum Erlernen der AmigaDE-Programmierung
geschrieben - es handelt sich dabei um sein erstes C-Programm.
Hilfreich war ihm Ronald Hof's GM,
welches die Programmierung von Spielen erleichtert.
Der Sourcecode von 'etch' kann frei benutzt werden.
Download: game/etch.zip (21K),
Readme
(sd)
[Meldung: 19. Aug. 2001, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2001
Scalos (ANF)
|
Workbench: Scalos Beta V40.10
Am 19. August 2001 wurde von der Workbench-Alternative 'Scalos' die
Betaversion 40.10 veröffentlicht. Diese Veröffentlichung behebt
insbesonders verschiedene Bugs. Gegenüber der vorigen Version
hat sich folgendes geändert:
- Repaired bug in updateicon which sometimes caused icons to appear in incorrect windows
- Duplicating/cloning items now pops up the file copying progress window
- Dragging multiple icons now shows one or two text lines under pointer telling how many files and
drawers are being dragged
- Fixed severe bug in wbl.c: WBNode's were allocated with AllocVecPooled() and freed with FreeVec()
- Added a varargs version of SCA_ScreenTitleMsg()
- Added flag to switch between Flag: old dragging (all icons visible) and new "icon stack"
- Added new SCA_ScalosControl() tags SCALOSCTRLA_GetOldDragIconMode and
SCALOSCTRLA_SetOldDragIconMode
- IconWinCheckUpdate() now correctly updates INF_DefaultIcon flag and INF_SupportsLeaveOut
attribute
- Missed a CurrentDir() when renaming objects, leading to a directory lock getting never UnLock()ed
- When D&D copying or moving icons, "Replace All" and "Abort" now should work correctly
Message strings "xxx already exists" are now different when moving and copying objects
- When moving icons inside window and new position overlaps other icon, the moved icons now jump
back to their original positions
Fehler können dem Scalos-Team über die
Bug-Report-Seite mitgeteilt werden.
Download: ScalosBeta.lha (180K),
History (sd)
[Meldung: 19. Aug. 2001, 15:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2001
Matt Parsons (AROS-User-ML)
|
AROS: IBM-PC/native auf einer Diskette
Am 19. August 2001 hat Matt Parsons eine neue native Version von
AROS für IBM-PC-kompatible
Rechner veröffentlicht, die sich auf einer einzelnen Diskette
installieren lässt, welche direkt gebootet werden kann.
Diese Version beinhaltet einen funktionierenden Format-Befehl
und ermöglicht die Installation von AROS auf einer Festplatte
bzw. einer Partition. Genutzt werden kann diese Festplatteninstallation
mit Hilfe der Boot-Diskette.
Die Grafikausgabe ist noch sehr einfach
gehalten, so dass man nicht erwarten sollte, dass AROS derzeit die
Geschwindigkeit der eigenen Karte ausnutzt.
Das Readme im Archiv beschreibt wie unter Windows 95+ oder Linux
die Boot-Diskette erstellt werden kann.
AROS ist ein Open Source-Projekt zur Implementierung einer
portablen Version des AmigaOS V3.1.
Download: AROS-ibmpc-bin.zip (680K)
(sd)
[Meldung: 19. Aug. 2001, 15:22] [Kommentare: 21 - 20. Aug. 2001, 23:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2001
Czech Amiga News
|
Veranstaltung: Amiga-Usergruppen auf australischer COMDEX
Die 'The joint Australian Amiga User Groups' haben sich zusammengetan, um den
Amiga auf einen eigenen Stand auf der vom 5. bis 7. September 2001 in Melbourne
(Australien) stattfindenden ITExpo/COMDEX zu präsentieren.
Erwarten kann man dort die Usergruppen ADUG, MAUG, AUG, ESEUG und weitere. Sie
werden das AmigaSDK, den Amithlon (Amiga-Emulator), PPC-Amigas mit
Mediator-Boards und A4000-Tower ausstellen.
Mit Glück und wenn es Bill McEwen (Amiga Inc.) einrichten kann, wird er eventuell
nach Australien fliegen, um dort vor Ort zu sein.
Die Messe ist ein Zusammenschluss der ITExpo mit der COMDEX. Zusätzlich findet
vor Ort die NetWorld+Interop statt. Für die Messe werden mehr als 30 000
BesucherInnen erwartet, die dort auf mehr als 200 Austeller treffen werden.
Jede Amiga Hard- oder Softwarefirma, die ihr Produkt gerne auf diesem Stand
vertreten haben möchte, kann mit dem Organisatoren des Standes in Kontakt
treten, um sicherzustellen, dass es dort zu sehen sein wird. Die Kontaktperson
ist Michael Czajka von der 'Melbourne Amiga Users
Group' (MAUG).
(sd)
[Meldung: 19. Aug. 2001, 13:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2001
Emerald Imaging (ANF)
|
Spiel: Aqua jetzt mit AHI-Sound
Für die Vollversion des Adventurespieles 'Aqua' von Emerald Imaging gibt
es ein Update für den AHI-Sound-Support.
Download: game/patch/AquaAHI.lha,
Readme (sd)
[Meldung: 19. Aug. 2001, 13:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Amiga-Society: 'Little Book of Amiga-Software' aktualisiert
Seit Gestern sind einige Updates im Little Book of Amiga-Software
verfügbar. Bisher sind es allerdings nur einige Scans von Verpackungen.
Für Texte etc. bleibt im Moment leider wenig Zeit, da die Hauptseite der
Society ebenfalls in Kürze wieder verfügbar sein soll. (sd)
[Meldung: 19. Aug. 2001, 11:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2001
Ralf Hasemann (ANF)
|
Interview: Dave Haynie (Merlancia Industries)
Am 18. August 2001 wurde auf c-fmr.com
ein Interview von Fabrice Mansat mit Dave Haynie veröffentlicht.
Im Interview wird Dave Haynie u.a. dazu befragt wie er zu
Merlancia Industries gekommen ist, inwieweit die bei Merlancia Industries
geplanten Produkte etwas mit dem PIOS One zu tun haben und wie Haynie
das BeOS der Firma Be einschätzt. Dazu kommen Fragen speziell zum
Tsunami und zum Internet Appliances-Markt im allgemeinen. (sd)
[Meldung: 19. Aug. 2001, 11:53] [Kommentare: 9 - 20. Aug. 2001, 00:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: Viruswarnung II
Virus Help Denmark hat noch einen Installer des 'Hitch-Hiker 5.00'
Linkvirus gefunden. Der Installer befindet sich im dem Archiv 'S-Exec12.lha',
welches bis vor kurzem im Aminet war.
Es gibt nach wie vor keine Möglichkeit, das Virus zu entfernen. Das
Virus infiziert innerhalb weniger Minuten mehrere Hundert Dateien,
indem nunmehr 3748 Bytes drangehängt werden. Virus
Help Denmark hat allerdings eine Lösung gefunden, wie man das Virus
erkennen kann: Nach dem Entpacken des Archives zunächst die Dateien
in einen Text-Editor laden und nach folgendem String fahnden:
-=COVAH=-
Wenn Sie diesen String in weiteren Archiven finden, schicken Sie es
bitte an Virus Help Denmark.
Jan Erik Olausen arbeitet bereits an einem Update der xvs.library.
Hier die komplette Meldung:
Here we go again....... Yet, again another installer of the new virus
'Hitch-Hiker 5.00'.
Again there is "NO" cure for this virus right now. You can find
infected files, you will have to replace the infected files with
new clean files. This installer will install the 'Hitch-Hiker v5.00'
virus will add 3748 bytes to every infected file, and place it self
in memory, so you will have to watch out for that as well. This virus
will infect anything that it can get into.
There is a way to see if the archive you download is an installer of
this virus, all you have to do is to unpack the archive, read the
file in an texteditor (eg. CygnusEd), and search for this text string
in the code (THIS IS ONLY FOR THE INSTALLER):
-=COVAH=-
If you find -=COVAH=- in the code, that is an installer of this virus
then please send he archive to us.
The virus size has change this time, now it is 3748 bytes.
In the code (decoded), you can read:
Hitch-Hiker Millenium (5.00)
Featuring the Hitcher's Advanced Versatile Optimizing Codemix Engine
A welcome present for Jan Erik by xxxxxx/xxx!
-= On Tour 1995-2001 =-
(VHT-Denmark removed the names of the programmer handle, and replaced
it with 'xxxxxx')
If this is a welcome present for Jan Erik Olausen, the programmer of
VirusExecutor & xvs.library, I think that he would rather have a cold
beer. But he will surely put recog. for Hitch-Hiker 5.00 in the new
update of xvs.library...
The archive was uploaded to AmiNet, but it has been removed now.
(Thanks Urban).
This is what we know of the virus:
Virus Type.... : Linkvirus
Virus name.... : Hitch-Hiker 5.00 (Millenium)
Virus size.... : 3748 bytes
Archive name.. : S-Exec12.lha
Archive size.. : 9.905 bytes (lha packed)
Installer name : LibBase3.10
Installer size : S-Exec
Archive info.. : Compress executables.
There might just be more installers of the 'Hitch-Hiker 5.00' virus
out there, we have found 3 archive in 2 days. If you find anything
please send it to us.
The 'xvs.library' (external Virus Scanner library) will be updated as
soon as possible. In the mean time, take care...
Thanks to D. Olsen for the info about the archive and to Ronald Dijk
for sending the archive to us. (ps)
[Meldung: 19. Aug. 2001, 00:37] [Kommentare: 2 - 19. Aug. 2001, 16:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|