amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Nov.2001
Jens Schönfeld (ANF)


Update-MACH für Buddha Flash IDE Controller
Das vor über einem Jahr versprochene Update für den Buddha Flash Controller ist endlich verfügbar: Der Controller funktioniert jetzt problemlos in einem RBM Zorro-Daughterboard für den A1200 (OnBoard Ex). Desweiteren wurden kleine Änderungen am Timing gemacht, die die Funktion des Silversurfer auf den Erweiterungsports absichern.

Das Update ist leider nicht kostenlos, da es sich um einen Fehler handelt, der nicht von uns verursacht wurde. Neue Controller werden ab sofort ohne Aufpreis in dieser Version ausgeliefert, alte Controller können für 19,- EUR mit einem neuen MACH ausgerüstet werden. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2001, 22:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2001
Jens Schönfeld (ANF)


Erste Software für VarIO Schnittstellenkarte
Im Support-Bereich der Webseite von individual Computers befindet sich ein erstes Archiv mit Software für die neue IO-Karte VarIO. Der Treiber erkennt auch die serielle Schnittstelle Silversurfer, und ersetzt damit das alte silversurfer.device. Das Installer-Script ist selbsterklärend und zweisprachig. Vor der Installation sollte das silversurfer.device gelöscht werden, Hardware sollte jedoch installiert bleiben. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2001, 22:52] [Kommentare: 7 - 09. Nov. 2001, 09:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2001
Interviewer: Christoph Gutjahr


Interview mit Ben Hermans von Hyperion

Interview mit Ben Hermans - Managing Director, Hyperion Entertainmant
durchgeführt von Christoph Gutjahr - 07.11.2001 (English original)

Amiga-News: Zunächst einmal herzlichen Dank für Ihre Bemühungen, um OS 4.0. Beginnen wir mit ein paar technischen Dingen. Sind die OS4.0/4.2 Spezifikationen, die auf www.amiga.com und in verschiedenen Presse-Erklärungen von Alan Redhouse aufgelistet werden, noch gültig? Werden Sie gezwungen sein, bestimmte Dinge (z.B. den USB-Support) "auf Eis" zu legen, um die Deadline zu schaffen? Oder bekommen wir vielleicht sogar ein paar kleinere neue Gimmicks zum Herumspielen?

Ben Hermans: Die Spezifikationen, die auf www.amiga.com zu finden sind, sind im Wesentlichen noch korrekt, sollten aber als reines Minimum angesehen werden. Wir haben vor, mehr zu liefern, wenn wir können. Weitere Details werden noch bekanntgegeben.

Amiga-News: Welches der folgenden Modelle beschreibt das Konzept von AmigaOS 4.0 besser:
  1. Ein WarpUp-Kernel, auf dem eine "AmigaOS-Box" läuft - mit anderen Worten: PPC Tasks laufen in einer WarpOS-Umgebung, während 68k Tasks von der exec.library ausgeführt werden
  2. Eine exec.library, die in der Lage ist, sowohl 68k als auch PPC Tasks auszuführen, plus einer "Emulationsschicht" für existierende WarOS Anwendungen
Ben Hermans: [2]. OS 4 wird nicht auf WarpOS basieren. WarpOS war eine Lösung für eine Dual-CPU Architektur und ist für das, was wir vorhaben nicht geeignet. Natürlich werden wir volle Rückwärtskompatibilität mit existierenden WarpOS Programmen sicherstellen.

Amiga-News: Es gibt Gerüchte, dass Harry "Piru" Sintonen an der OS4.0 exec.library arbeitet?

Ben Hermans: Das ist nicht korrekt.

Amiga-News: Könnten Sie den derzeiten Status der AmigaOS-Sourcen beschreiben? Vor Jahren hat Jeff Schindler mal behauptet, es sei "ein komplettes, grausiges Chaos". Ich habe ein deutsches Interview mit Jürgen Haage gelesen, in dem er sagt, dass sie den größten Teil der Kickstart Sourcen "aufgeräumt" hätten und in der Lage seien, sie in einem Durchgang neu zu kompilieren. Was ist Ihre persönliche Erfahrung (oder die Ihrer Programmierer)? Wieviel von den wichtigsten Bestandteilen steht in C zur Verfügung und kann tatsächlich für PPC neu kompiliert werden? Gibt es Teile, die komplett neu geschrieben werden müssen (beispielsweise weil sie nur in 68K Assembler vorliegen)? Gibt es Pläne, AROS Code für OS4.0 zu verwenden (wenn nötig)?

Ben Hermans: Olaf Barthel und H&P haben bei der Reduzierung der benötigten Compiler, beim Aufräumen des OS 3.1 Sourcecodes und dem Portieren von ASM Bestandteilen nach C fantastische Arbeit geleistet. Zwar gibt es immer noch Teile, die in ASM vorliegen, dies ist allerdings der kleinere Teil. Olaf hat den kompletten Sourcecode ins CVS Format konvertiert, was einen unschätzbaren Vorteil darstellt. Wir hatten Gespräche mit Aaron Digulla, der sehr hilfsbereit war und generell ein netter Kerl ist, und haben eine Vereinbarung getroffen, dass wir Teile von AROS nutzen, wenn nötig.

Amiga-News: Alan Redhouse hat angekündigt, dass OS4.0 auch auf den existierenden CyberstormPPC Turbokarten laufen wird. Wie sieht es mit den BlizzardPPC Karten aus? Ich gehe davon aus, dass diese nicht unterstützt werden. Geschieht das aufgrund von Performce-Einbußen oder gibt es Probleme mit den FlashROMs auf diesen Karten (was ja von einigen Leuten angedeutet wurde)?

Ben Hermans: Wir haben die Unterstützung der BlizzardPPC Karten noch nicht aufgegeben, aber wir müssen zunächst mit der Performance von OS4 auf diesen Maschinen zufrieden sein. Es gibt tatsächlich technische Probleme, die wir lösen müssen, bevor wir die Unterstützung der Blizzard Karten erwägen können.

Amiga-News: Die Verfügbarkeit von OS4 für Classic PPC Amigas - das wirft eine weitere Frage auf: Welche PCI Lösungen werden unterstützt? Ich gehe davon aus, dass Elbox und Matay Produkte unterstützt werden, da sie ja "Amiga-Partner" sind. Was ist mit den GRex Boards von DCE? Sind Sie (oder Amiga Inc.) in Kontakt mit DCE?

Ben Hermans: Wir haben vor, die größtmögliche Palette von MODERNER Hardware zu unterstützen, inklusive der erhältlichen PCI-Busboards. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Treiber für ältere Hardware unter der Emulation nicht mehr funktionieren, aber im Großen und Ganzen erwarten wir keine Probleme.

Amiga-News: Welche Art von "Informationspolitik" gedenken Sie zu betreiben? Ich nehme an, es gibt im Moment noch nicht viel zu zeigen (abgesehen von einem A4000 PPC auf dem ein Betriebssystem läuft, das sich exakt so anfühlt und so aussieht wie AmigaOS 3.x). Werden Sie jetzt "abtauchen", bis die AmigaOne/OS4 Kombination vorgeführt werden kann? Oder wird es eine Art "Fortschrittsanzeige" auf Ihrer/Amigas Webseite geben, oder regelmäßige Presse-Erklärungen?

Ben Hermans: Wir beabsichtigen, regelmäßig Fortschritts-Berichte zu veröffentlichen.

Amiga-News: Werden die Entwickler-Unterlagen kostenlos verfügbar sein?

Ben Hermans: Wir wollen die Leute ermutigen, für OS4 zu entwickeln. Deswegen werden die Entwickler-Unterlagen zum Selbstkostenpreis verfügbar sein.

Amiga-News: Betrifft die Vereinbarung, die auf der WOA-SE unterzeichnet wurde, nur OS4.0 oder haben einige/alle der beteiligten Parteien sich zur weiteren Mitarbeit am OS verpflichtet?

Ben Hermans: Ich kann die Klauseln der Vereinbarung hier nicht kommentieren, aber es sollte ausreichen zu sagen, dass OS4.0 nur der erste Schritt eines kontinuierlichen Prozesses ist, durch den das OS stufenweise vom 68K zum PPC wandert, mit voller Rückwärtskompatibilität, während es von der Abhängigkeit von den Custom Chips befreit wird und moderne Funktionalität eingeführt wird.

Amiga-News: Hyperion sind für ihre strikte "kein AmigaOS für x86"-Haltung bekannt. Sie sind jetzt der wichtigste OS Entwickler von OS4 und sie entwickeln die 3D API. Wir wissen noch nicht viel über die vorgesehenen Spezifikationen von OS5, aber wir wissen, dass es für verschiedene Plattformen erhältich sein wird, auch für x86. Wird Ihr geistiges Eigentum (beispielsweise die Warp3D und OpenGL Implementation) für OS5 zur Verfügung stehen?

Ben Hermans: Es ist wahr, dass wir keine Fans der x86 Architektur sind, unsere Beweggründe haben wir bereits dargelegt, sie haben damit zu tun, dass Windows jeglichen Wettbewerb im Keim erstickt. Die jüngsten Entwicklungen, wie der Untergang von BeOS, Corels Verkauf ihrer Linux Projekte und der Bankrott von Loki, dem größten Spiele-Entwickler für Linux, haben uns in unserer Ansicht nur bestärkt.

Über OS5 zu sprechen ist im Moment noch verfrüht, deswegen werden wir unsere Beurteilung erst dann abgeben, wenn die Dinge etwas konkreter geworden sind.

Amiga-News: Ich gehe davon aus, dass der größte Teil Ihrer Mitarbeiter jetzt an OS4 arbeitet. Wie wirkt sich das auf Ihre übrigen Produkte aus? Was ist beispielsweise der angepeilte Verkaufsstart für "Descent Freespace"? Werden andere Projekte (RealSoft 3D, Worms Armageddon) auf Eis gelegt, bis die Arbeiten an OS4.0 beendet sind?

Ben Hermans: Unsere Ressourcen sind natürlich nicht unbegrenzt und die OS4 Entwicklung wird ihre Spuren hinterlassen. Es sollte aber klar sein, dass die Arbeit an OS4 nicht erst jetzt beginnt und dass Hyperion nicht die ganze Arbeit alleine macht. Die meisten der OS 3.5 und 3.9 Entwickler sind bereits an Bord und wir haben gute Beziehungen zum AROS Team. Dies wird helfen, die Entwicklungszeit zu verkürzen.

Amiga-News: Betrachtet man Hyperions Projekte und liest Aussagen ihrer Mitarbeiter über die Verkaufszahlen von Linux- und Amiga-Produkten, könnte man sich schon wundern, dass Hyperion überhaupt noch existiert ;-) Wenn ich das richtig verstanden habe, werden Sie auch für OS4 nicht im Voraus bezahlt (Alan Redhouse: "keine initialen Kosten für Amiga Inc."). Ist nicht irgendwann auch für Hyperion das Ende der Fahnenstange erreicht? Ist ein Erfolg von OS4 auch von existentieller Bedeutung für die Existenz von Hyperion?

Ben Hermans: Nein. Der weitaus größte Teil unserer Einnahmen kommt aus bezahlten Vertragsarbeiten für MacOS 9/X. Der Amiga-Markt allein kann keine Firma mit mehreren vollzeitbeschäftigten Entwicklern tragen. Natürlich: Je erfolgreicher das Projekt ist, desto mehr Zeit können wir für Amiga-Entwicklungen aufbringen, Zeit die im Moment auf Vertragsarbeiten im Mac-Bereich verwendet wird.

Amiga-News: Vielen Dank für dieses Interview und viel Erfolg für die Zukunft.

Kontakt Information Hyperion Entertainment:
WWW: www.hyperion-entertainment.com
E-Mail: Ben Hermans, Managing Director
E-Mail: Ben Yoris, PR Manager (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2001, 20:50] [Kommentare: 76 - 12. Nov. 2001, 08:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2001
H&P


H&P: AmigaOS XL: FAQs in Deutsch
Eine umfangreiche Sammlung von Fragen und Antworten (FAQs) zu AmigaOS XL ist nun auch in deutscher Sprache verfügbar. Erklärt werden u.a. das Partitionieren einer Festplatte, das Einrichten eines Bootmanagers und die Installation von Amithlon auf einer Festplatte. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2001, 20:25] [Kommentare: 1 - 07. Nov. 2001, 22:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2001
Virus Help Denmark (ML)


Virus Help Denmark: Neuer VirusWarning.guide
Virus Help Denmark hat einen neuen VirusWarning.guide herausgegeben. Hier die Einzelheiten:
  • Name: VirusWarning.Guide v3.4
  • Achivname: vht-vg34.lha
  • Archivgröße: 107.799 Bytes
  • Datum: 7. November 2001
  • Programmierer: Virus Help Denmark
Download: vht-vg34.lha (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2001, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2001
Robert Williams (ANF)


Goodbye Clubbed... Hello Total Amiga Magazine
South Essex Amiga Link is happy to confirm the announcements about our future plans for Clubbed magazine made at the World of Amiga South East Show on the 3rd of November. In the next few months we plan to make two major improvements to the magazine:

A New Name

From issue 10 "Total Amiga" will be the new name for Clubbed magazine, we hope that this name better reflects the fact that we are a general Amiga magazine and will encourage new readers to give us a try. Along with the new name the magazine will have an extensive redesign but will retain the essential feature of Clubbed, honest down-to-earth writing by real Amiga users.

Bimonthly Publication

With the changes at Amiga Active, Total Amiga is the only regular UK print classic Amiga magazine (as far as we are aware). To help fill this role we want to publish the magazine more regularly, therefore we will be looking to move to bimonthly publication as soon as possible. The main barrier to this is the number of writers on the magazine so in the coming months we will be actively seeking more contributors and we hope to work with the French magazine Amiga Power to share content (translated both ways). Whatever happens issue 10 will still be three months after issue 9 (just published) because we have to transform Clubbed into Total Amiga as well as create the new issue.

About Total Amiga

So far we have published 9 issues of Clubbed and the magazine has been praised for its quality and production values. Each issue has 44 or more A4 pages, a colour cover and is professionally printed. At World of Amiga South East both Fleecy Moss of Amiga and Alan Redhouse of Eyetech endorsed Total Amiga and you can expect to see articles from them in future issues.

The magazine is entirely produced on the Amiga, written by enthusiasts and operates on a not-for-profit basis. We are committed to covering all aspects of the Amiga market and all products aimed at Amiga users in a totally impartial manner.

A 4 issue subscription to Total Amiga costs £14 including UK postage and single trial issues are available for £3.50 inclusive. Overseas subscriptions are available, please see our web site for rates. You can order direct from SEAL by cheque or postal order or via credit card through Forematt Home Computing (http://www.forematt.free-online.co.uk) or on-line at Kicksoft (http://www.kicksoft.co.uk).

For more information including details of all back issues please visit: http://www.seal-amiga.co.uk and click on the Clubbed section. An all-new Total Amiga web site with its own domain name will be on-line before the first issue is published. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2001, 19:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2001
Golem - IT News für Profis / SOL-Invictus (ANF)


Golem: Entwicklergeräte des Linux-PDAs von Sharp bestellbar
»Mehr Details zum Software-Umfang bekannt gegeben
Sharp bietet Entwicklern ab sofort die Möglichkeit, den für Ende des Jahres geplanten Linux-PDA SL-5000D als Entwicklergerät zu bestellen. Einen frühen Prototyp zeigte Sharp bereits auf der diesjährigen IFA in Berlin.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2001, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2001



amiga-news.de: Umzug hat nicht geklappt
Leider hat unser Server-Umzug nicht geklappt. Murphy hat doch noch zugeschlagen. Der Unternehmer, der heute Nacht die Server von A nach B transportieren sollte, hat den Umzug aus uns noch unbekannten Gründen auf nächste Woche verschieben müssen.

Durch die geänderten und wieder zurückgeänderten Domain-Name-Server-Einträge kann es hie und da noch zu Beeinträchtigungen kommen. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2001, 15:00] [Kommentare: 13 - 09. Nov. 2001, 14:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2001
Czech Amiga News


Linda Godwin astronaut speaker at Amiga99 going into space & info on show
Bob Scharp wrote:
All of you who attended the Amiga99© Computer show, hosted by Amigan-St. Louis's Bob and Diana Scharp in St. Louis, MO a few years back, will certainly remember the banquet. Dr. Linda Godwin, a current astronaut and her husband, Col. Steve Nagel (retired USAF), a former astronaut and current NASA employee, were two unforgettable speakers. Linda not only spoke of her exploits in the space program, she brought a video that blew our (Amiga) socks off.

Well, it's Linda's turn to go into space again. I have heard that she is scheduled to launch November 29. The mission calls for her and several other astronauts to go to the new space station, and return several days later.

I know I speak for all of you when I say that Diana and I wish her the very best flight and a soft touchdown back on earth.
Read more under the title link. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2001, 14:19] [Kommentare: 2 - 08. Nov. 2001, 11:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2001
Richard Kapp (E-Mail)


GFX-BASE: Interview und neuer Vote
GFX-BASE hat ein (englisches) Interview mit John Mason geführt, dem Programmierer von einigen netten Tools, wie z.B. der Taskbar, Wibby, DReminder oder NewStuff.

Außerdem wurde eine neue Umfrage gestartet. Gefragt wird, ob Sie einen WB-Ersatz wie Opus Magallan 2 oder Scalos benutzen oder mit der WB, wie sie ist, zufrieden sind. Wer allerdings seine Workbench mit Tools und Patches 'aufgemotzt' hat, kann diese gerne in den Vote-Kommentaren auflisten, damit auch andere davon erfahren. Viel Spaß! (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2001, 14:19] [Kommentare: 2 - 07. Nov. 2001, 23:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Magazin: Amiga Future 33 erschienen
Die Amiga Future 33 ist heute erschienen. Das bedeutet, dass die Hefte an alle Abonennten, Einzelbesteller und Händler heute verschickt wurden. Das Redaktionsteam muss wieder einmal verstärkt werden. Es wird ein Redakteur gesucht, der einen gut ausgerüsteten Amiga mit Internetzugang hat, längere Amiga-Erfahrung besitzt, zumindest etwas Englisch kann, eine gute Rechtschreibung beherrscht, und bei der Amiga Future aktiv mitarbeiten will. Ausführliche Informationen gibt es direkt bei der Redaktion der Amiga Future. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2001, 14:19] [Kommentare: 2 - 08. Nov. 2001, 12:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2001
Mario Schröder (E-Mail)


Veranstaltung: AFP-Party 16.-18.11.2001 in Mutterstadt
Alle diejenigen, die mal sehen wollen, was man mit einem Computersystem, dessen Hersteller 1993 in Konkurs ging, noch alles machen kann, sind herzlich eingeladen, bei der Feier der AMIGA Freunde Pfalz (AFP) vorbeizuschauen. Die Party steigt von Freitag Abend den 16.11.2001 bis Sonntag Mittag den 18.11.2001 in der "Neuen Pforte" in Mutterstadt.

Viele AMIGAs sind vernetzt und mit einem "56k-Modem" ans Internet angebunden. Es kann also gesurft werden.

Vielen ist der AMIGA nur als Spielecomputer bekannt. Aber er ist mehr als nur ein Spielecomputer. Und diejenigen, die nur spielen wollen, sind schon längst zu dem großen Spielesystem MS Windows gewechselt. Zurückgeblieben sind die "richtigen" Anwender.

Wer es nicht glaubt, dass man mit dem AMIGA ins Internet kann, mit ihm Internetseiten erstellen, Mail und News verschicken, DTP, professionell Grafiken und Videos bearbeiten kann, ist gerne dazu eingeladen, sich eines Besseren belehren zu lassen.

Bei Interesse sind bisher folgende Aktionen, Workshops und Vorführungen geplant:
  • "Linux auf dem Amiga 68k" (Nils Bronstert): Wie installiere ich Linux auf einem 68k Amiga!
  • Programmierung in C/C++ (mit PPC) am Amiga mit StormC (Achim Stegemann): Benutzung des Amiga-DOS
  • Screen und Fenster-Handling
  • Das Zeichnen mittels der graphics.library
  • Erstellen von GUIs mittels MUI
  • Pagestream V4.0 - Professionelles DTP (Volkmar Funke): Einfach Wahnsinn, was Profis aus einem DTP-Programm alles rausholen. Muss man einfach gesehen haben.
  • Digital Almanac III (Achim Stegemann): Das professionelle Astronomieprogramm in seiner dritten Version. Schon die Vorgängerversionen suchten ihre Konkurrenten auf anderen Computersystemen vergeblich. Vorführung vom Autor persönlich.
  • Kleine Einführung in HTML (Mario Schröder): Nichts für Profis, aber ein guter Einstieg für Anfänger.
  • Amithlon (voraussichtlich verschiedene Rechner): Nutzung des Internets (Browser, E-Mail, ICQ, FTP, Telnet, ...) unter AMIGA OS.
  • Es stehen Clubmitglieder für sonstige Fragen zur Verfügung.
Nähere Infos wie Anfahrt, Bilder der letzten Party und ein kurzer Bericht der Party im Frühjahr sind auf unserer Homepage zu finden: http://www.amiga-freunde.de. Dort besteht auch eine Möglichkeit, sich in eine Mailingliste einzutragen oder sich zur Party anzumelden.

AMIGA Freunde Pfalz
c/o: Mario Schröder
Mozartstr. 2c
67112 Mutterstadt
Mobil: 0177/4394897
Web: http://www.amiga-freunde.de (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2001, 14:19] [Kommentare: 3 - 07. Nov. 2001, 23:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2001
Opera


Sharp will Opera-Browser für PDA (Zaurus) nutzen
In der Pressemitteilung von Opera, die Sie unter dem Titellink finden, teilt Opera mit, dass Sharp für ihre Kleincomputer unter anderem auch den Browser Opera 5 umsetzen werden. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2001, 14:18] [Kommentare: 11 - 09. Nov. 2001, 10:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2001
Anton Preinsack (ANF)


Erste Testmuster des PowerPC G5 erreichen 2,4 Gigahertz
Laut einem von offizieller Seite unbestätigten Report in "The Register" haben zwei Prototypen des PowerPC 8500 (G5) von Motorola die Marke von 2,4 Gigahertz Taktrate erreicht. Alle anderen Prozessoren dieser Reihe arbeiten mit Taktrakten von 1, 1,2 und 1,4 GHz. Laut der anonymen Quelle von The Register sollen bereits bis zu tausend G5-Systeme von Apple an wichtige Entwickler gegangen sein.

Nachdem sowohl im "Pegasos" als auch im "AmigaOne" PowerPC-Prozessoren von Motorola zum Einsatz kommen (sollen), ist die Meldung für etwaige zukünftige "Pegasos"/AmigaOne"-Nachfolgemodelle interessant. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2001, 14:17] [Kommentare: 29 - 08. Nov. 2001, 21:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2001
Carsten Schröder (ANF)


Online-Magazin: AMIGA aktuell 11/2001 ist erschienen
Die Novemberausgabe von AMIGA aktuell enthält unter anderem
  • einen Testbericht zur neuen Demo-CD-ROM »The Scene Archives Vol. 11«,
  • besonders viele Tests von FD-Programmen,
  • den zweiten Teil eines Workshops über verteilte Dateisysteme,
  • viele Vorabinformationen zur Kölner Messe »Amiga 2001«,
  • deutsche Versionen der jüngsten Statements zu den Projekten AmigaOne/AmigaOS 4.0, AmigaDE Player und Pegasos/MorphOS,
  • ein Schlusswort mit dem Titel »AmigaXL und Amithlon - mehr als nur Emulatoren?«,
und vieles mehr. AMIGA aktuell 11/2001 lässt sich auf unserer Website sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2001, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


APC&TCP: Classix #1 CD Infoseite online
Andreas Magerl schreibt:
Die Infoseite über unsere neue CD-ROM APC & TCP Classix #1 ist nun online. Die CD-ROM ist ab den 17.11.2001 erhältlich. Natürlich sind die Spiele weiterhin einzeln erhältlich. Wir haben die Preise für die einzelnen Spiele etwas reduziert.

Außerdem wurden von allen Produkten die Preise reduziert. Das betrifft vor allem die Spiele 1990-93er Edition, Marbelous 2, Pinball Brain Damage, Flyin High, Flyin High DatenDisk 1, Flyin High DatenDisk 2, APC & TCP Volume 3,4,5 & 6, MegaBlast, Forest Dumb Forever, SeaSide, Amiga Times CD-ROM. (ps)

[Meldung: 06. Nov. 2001, 12:39] [Kommentare: 1 - 06. Nov. 2001, 13:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Nov.2001
Kilian Servais (ANF)


NoCover 92 erschienen
Heute ist die neueste Ausgabe des Onlinemags NoCover erschienen. Die nunmehr 92. Ausgabe, die übrigens mit einem neuen Layout daherkommt, ist sowohl per E-Mail als auch per Aminet (docs/mags) völlig kostenlos zu bekommen. Wer die NoCover gerne regelmäßig per E-Mail am Anfang eines jeden Monats zugestellt bekommen möchte, der braucht sich nur an die obige E-Mail Addresse wenden und wird dann in den E-Mail Verteiler eingetragen. Ein Disk-Abo ist gegen Erstattung der Unkosten natürlich auch möglich - entsprechende Kontakradressen gibt es in der NoCover.

Wer an der NoCover mitarbeiten möchte, der kann natürlich auch entsprechende Beiträge an obige E-Mail Addresse schicken. (ps)

[Meldung: 06. Nov. 2001, 12:04] [Kommentare: 1 - 07. Nov. 2001, 15:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2001
Martina Jacobs


Auf der Suche nach einem Spiele-Patch?
Auf der Suche nach einem Hinweis zu einem Spiel, bin ich auf "The Patches Scrolls" (Titellink) gestoßen. Dort findet man massenhaft Spiele-Patches für Macintosh, Amiga, WindowsPC und Linux. Die Liste für Amiga-Spiele umfasst 99 Einträge, von A wie 'Airbus II 1.3' bis X wie 'XTreme Racing 1.01'.

Dieses Konzept einer Sammelseite für Spiele-Patches gefiel mir sofort, erspart man sich doch die lange Such auf diversen anderen Seiten. (mj)

[Meldung: 05. Nov. 2001, 23:16] [Kommentare: 2 - 06. Nov. 2001, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2001



amiga-news.de Serverumzug
Damit amiga-news.de noch schneller wird, ziehen wir auf einen neuen Server um. Es ist alles perfekt vorbereitet und es sind keine Probleme zu erwarten. Sollte Murphy's Gesetz doch zuschlagen, kann es sich höchstens um kurzfristige Ausfälle handeln :). Im schlimmsten Fall gehen ein paar Kommentare verloren. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2001, 21:32] [Kommentare: 8 - 06. Nov. 2001, 12:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2001
infoSync


infoSync: Sharp readies SL-5000D
Unter dem Titellink finden Sie einen ausführlichen Artikel und einige Bilder zum Kleincomputers von Sharp Zaurus SL-5000D. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2001, 20:16] [Kommentare: 3 - 05. Nov. 2001, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2001
Verschiedene


Diverse Software Updates (Report+ / pasm)
Tool: Report+ Version 5.1a
Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und GadTools.
Download: report.lha (430 KB)

PowerPC Assembler: pasm
Frank Wille hat Version 1.6 seines portablen PowerPC Assemblers veröffentlicht. Neu ist der experimentelle, ungetestete AltiVec-Support (Option -mv).
pasm ist ein in ANSI-C geschriebener, portabler Assembler für Prozessoren der PowerPC-Familie. Alle Standard-Instruktionen werden unterstützt, sowie AltiVec, alle 32-bit Extended Mnemonics und die meisten 64-bit Extended Mnemonics.
pasm kennt bisher fast 50 Direktiven. Darunter befinden sich Direktiven für Makros, bedingte Assemblierung, Include-Files, Basis-Relative Adressierung (Small Data), etc..
Download: pasm.gz (42 KB) (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2001, 14:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2001
Yahoo!


Yahoo!: Gericht - Metabox erhält Fristverlängerung (Update)
Laut Reuters hat das niedersächsische Wirtschaftministerium dem Unternehmen Metabox am Montag kurzfristig eine Landesbürgschaft in Aussicht gestellt. Daraufhin habe Metabox eine nochmalige Verlängerung der ursprünglich um 12.00 Uhr bereits abgelaufenen Frist beantragt. Das Unternehmen habe jetzt bis 16.00 Uhr Zeit, von einer Bank die fehlende Kapitalzusage zu beschaffen und den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zurückzuziehen.
Yahoo!-Artikel siehe Titellink.

Nachtrag:
Laut Meldung von vwd hat Metabox den am 22.05.2001 gestellten Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Hildesheim zurückgenommen. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2001, 14:40] [Kommentare: 6 - 06. Nov. 2001, 11:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2001
Virtual Dimension


Virtual Dimension Video: 10 Jahre VD
Seit 10 Jahren macht Virtual Dimension nun schon die Computerwelt unsicher, und um das gebührend zu feiern hat VD ein kleines Jubiläumsvideo erstellt, in dem Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen können. Neben einem Rückblick über die letzten 10 Jahre gibt es für alle Freunde von Missgeschicken die Outtakes zu dem VD-Video über die "World of Amiga 2000". Als besondere Leckerbissen gibt es zudem einen aufwändig gemachten Trailer zu "Star Empire II" und ein paar Fotos von den Dreharbeiten. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2001, 14:33] [Kommentare: 9 - 07. Nov. 2001, 18:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2001
Spiegel online [Netzwelt]


Spiegel: PASSWORT-HACKER / Internet-Provider wider Willen
Wie der Spiegel am 03.11.2001 berichtete, sind Ermittler in Dortmund und Münster einem Betrug auf die Spur gekommen, bei dem Cracker mehrere 1000 Passwörter von Internet-Nutzern auf einschlägigen Websites veröffentlichten. Auf Kosten ahnungsloser PC-Besitzer wurde munter im Netz gesurft. Der Gesamtschaden wird auf über zwei Millionen Mark geschätzt.
Spiegel-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2001, 14:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2001
Gesellschaft für Informatik e.V.


GI e.V.: Biometriedaten im Personalausweis bedenklich
»Als "bedenkliche Katalogisierung der Gesamtbevölkerung" hat der Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Prof. Dr. Dr.h.c. Heinrich C. Mayr, die Vorlage der Bundesregierung zum Terrorismusbekämpfungsgesetz bezeichnet, aufgrund derer künftig biometrische Daten in den Personalausweis integriert werden sollen.«
Lesen Sie die komplette Pressemitteilung unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2001, 14:10] [Kommentare: 11 - 06. Nov. 2001, 14:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2001
Markus Nerding (E-Mail)


AmigaOS XL heute in "NEUES... Die Computershow"
Heute wird es einen kurzen Beitrag über AmigaOS XL in "NEUES... Die Computershow" geben. Gesendet wird um 21.30 h in 3SAT. Einen ausführlichen Beitrag soll es dann später geben. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2001, 13:55] [Kommentare: 94 - 09. Nov. 2001, 15:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2001
Amiga Mediator


Amiga Mediator Supportseite aktualisiert
Die inoffizielle Amiga Mediator Supportseite wurde aktualisiert. Neben vielen Änderungen und Erweiterungen hat der Maintainer der Website besonderes Augenmerk auf die neuen Treiber gelegt. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2001, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2001
Amiga Expo 2002


Veranstaltung: Amiga Expo 2002
Nova Design organisiert derzeit eine Amiga-Messe, die vom 29. bis zum 31. März 2002 in Baltimore, MD (USA) im Hotel Marriott Hunt Valley Inn stattfinden wird.

Bereits fest zusgesagt haben folgende Aussteller: QNX, Nova Design, Software Hut, Mr. Hardware, Haage & Partner und Cloanto. Desweiteren sind Reden von John Harris von Pulsar über AmigaDE-Programmierung sowie Anekdoten zu Spieleprogrammierung geplant. Dave Hayne von Merlancia wird über die Zukunft von Computern im Allgemeinen und die Amiga-Geschichte im Speziellen parlieren.

Da sich diese Messe als Alternative zur Gateway Amiga Show (St. Louis) versteht, die von Bob und Diana Scharp aus persönlichen Gründen nicht mehr organisiert werden kann, gibt es selbstverständlich auch ein Bankett, auf welchem bei leckerem Essen in gemütlicher Runde über den Amiga diskutiert werden wird.

Informationen zu Austeller- und Eintrittspreisen, Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter dem Titellink auf der extra für diese Messe eingerichteten Website. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2001, 12:21] [Kommentare: 5 - 05. Nov. 2001, 20:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2001
Czech Amiga News


Dateimanager: ClassAction V4.31
Am 4. November 2001 hat Martin R. Elsner die Version 4.31 des Dateimanagers 'ClassAction' veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
  • Bugfixes: Icon-Befehle benutzen nun den richtigen Dateinamen, GETSIZE zeigt nun die korrekte Größe an, SNAPSHOT funktioniert nun.
  • Der Zoom-Knopf bringt ClassAction auf Bildschirmgröße.
  • Neu: Tschechischer Katalog hinzugefügt (Dank an Roman Brychta)
ClassAction erkennt über 40 Dateiformate (gif, jpeg, iff, mods,...), so dass durch einen Klick auf eine Datei automatisch Aktionen wie ansehen, starten, editieren und übersetzen ausgeführt werden können. Neue Dateitypen können definiert und Aktionen hinzufügt werden.

Das Programm läuft ab AmigaOS V3.5 und CPU 68020.

Download: classaction.lha (459K) (sd)

[Meldung: 05. Nov. 2001, 00:35] [Kommentare: 7 - 07. Nov. 2001, 16:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1213 2420 ... <- 2425 2426 2427 2428 2429 2430 2431 2432 2433 2434 2435 -> ... 2440 2620 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.