29.Aug.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Installer: Version 4.5 des CD32 Games Install Kits
Soeben wurde die Version 4.5 des CD32 Games Install Kits
veröffentlicht! Mit dieser Version ist es jetzt erstmals möglich,
Simon the Sorcerer mit einwandfreier Sprachausgabe zu spielen,
was bisher kein Emulator so richtig beherrschen wollte. Die
aktuelle Version steht für alle Besitzer der 'The Best
Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM' im geschützten
Downloadbereich bereit. (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 22:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Anu Seilonen (ANF)
|
New Exhibitor and Vaporware Registration Service at Saku 2001
Finnish Amiga Users Group offers a Vaporware product registration
service for visitors at Saku 2001. The group collects payments and
registration forms at the venue and forwards them to Vaporware,
who delivers registration keys directly to registrants via email
or regular post. Service is open for everyone, membership of the
user group is not required. More information about Vaporware
programs can be found on their web site at
http://www.vapor.com.
Also, Broadline Oy, a long time supporter of Saku and a well-known
Finnish Amiga retailer has decided to join the fun. Broadline Oy
will be selling their stock at Saku 2001.
Saku 2001 will be held on Saturday September 1st 2001 at the Science
Centre Heureka in Vantaa, near Helsinki. The event will open at 12:00
and end at 18:00. Admission will be free of charge. For further
information, visit Finnish Amiga Users Group's Web Site at
http://saku.amigafin.org or
http://tzimmola.tky.hut.fi/saku/.
E-mail inquiries may be sent to Terho Henriksson
(terho.henriksson@kopteri.net).
(ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
|
amiga-news.de: Torsten Dudai macht keine Karikaturen mehr
Torsten Dudai hat seit Juli 1999 mit seinen hervorragenden Karikaturen zum Gelingen
von amiga-news.de erheblich beigetragen. Vor einiger Zeit hat sich Torsten
im Bereich Webdesign selbständig gemacht. Wie jeder weiß, ist gerade am
Anfang einer Selbständigkeit uneingeschränkter Einsatz erforderlich, damit
die Firma erfolgreich wird.
So hat einerseits diese Änderung und andererseits aber auch die Tatsache,
dass es im Amigabereich immer weniger Meldungen gibt, aus denen man eine
Karikatur machen könnte, dazu beigetragen, dass sich Torsten dazu entschlossen
hat, keine Karikaturen mehr zu machen.
Wir sind natürlich traurig über diese Entscheidung, haben aber andererseits
viel Verständnis dafür. Wir haben oft wirklich herzhaft über die Karikaturen
gelacht. Die Karikaturen zeichneten sich allesamt dadurch aus, dass sie
punktgenau die jeweilige Situation wiederspiegelten.
Torsten, wir sagen dir eine großartige Karriere als Webdesigner voraus und
wünschen dir alles, alles Gute für die Zukunft! (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 20:43] [Kommentare: 22 - 31. Aug. 2001, 07:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Stephan Rupprecht
|
Tool: ENVHandler V 1.11
Stephan Rupprecht hat Version 1.11 seines HappyEnv Ersatzes 'ENVHandler'
veröffentlicht.
Download: envhandler.lha (14 KB) (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 20:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
SOL-Invictus (ANF)
|
Heise: IDF: Arapahoe soll PCI und AGP zu Grabe tragen
Die Arapahoe Working Group (Compaq, Dell, IBM, Intel, Microsoft und PCI-SIG)
gaben auf dem Intel Developer Forum in San Jose bekannt, dass
22 Firmen, darunter 3Com, Nvidia, AMD, Adaptec und Texas Instruments,
die Entwicklung des designierten PCI-Nachfolgers mit den internen
Codenamen "Arapahoe" und "3GIO" unterstützen werden.
Heise-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 18:47] [Kommentare: 15 - 30. Aug. 2001, 22:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)
|
Demoscene: Invitation Intro für Trsac Party veröffentlicht!
Die dänische Scenegruppe Loonies, die unter anderem an der Produktion
des kommerziellen Spiels 'Earth 2140' beteiligt war, hat ein
Invitationintro für die Trsac Party veröffentlicht. Diese wird in
Kopenhagen, vom 12.-14. Oktober stattfinden. Das Intro und der
englischsprachige Einladungstext befinden sich auf der offiziellen
Trsac Partyhomepage, bald auch im Aminet. (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 18:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
SOL-Invictus (ANF)
|
Heise: Corel verkauft seine Linux-Abteilung
Wie Heise berichtet, wird Corel nach Informationen von US-Nachrichtenagenturen
noch diese Woche seine Linux-Abteilung verkaufen. Der Käufer soll eine neu
gegründete Firma namens Xandros sein. Als Verkaufssumme für den Linux-Bereich
sind zwei Millionen US-Dollar im Gespräch.
Heise-Artikel siehe Titellink.
Weiterer Link zum Thema:
Golem: Corel gibt seine Linux-Distribution ab (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 13:30] [Kommentare: 1 - 29. Aug. 2001, 14:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
SOL-Invictus (ANF)
|
Heise: Gateway mit Massenentlassungen
Wie bereits mehrfach berichtet, plant Gateway Inc. Umstrukturierungen und
wird dazu die Präsenz in Europa abbauen. Nun wird von Heise gemeldet,
dass Massenentlassungen anstehen.
Heise-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 13:25] [Kommentare: 6 - 31. Aug. 2001, 00:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
SOL-Invictus (ANF)
|
Heise: Metabox vorerst gerettet (Update)
Laut Heise hat ein nicht genannter
Privatmann dem angeschlagenen Hildesheimer Settop-Boxen-Hersteller Metabox
einen Kredit über 2 Millionen Mark gegeben und damit das Unternehmen
quasi in letzter Minute gerettet.
Heise-Artikel siehe Titellink.
Weiterer Link zum Thema:
Golem: Geheimnisvoller Kreditgeber rettet Metabox mit 2 Mio. DM
(ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 13:12] [Kommentare: 9 - 31. Okt. 2003, 04:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
|
amiga-news.de feiert dritten Geburtstag :-)
Unser Team versorgt Sie seit nunmehr
drei Jahren mit aktuellen Meldungen aus dem Amigabereich und Themen,
die Computer und Internet allgemein betreffen. Das letzte Jahr war für
uns besonders reizvoll, da die neuen Skripte und die damit
verbundene Möglichkeit, Kommentare zu posten, viel frischen Wind
mit sich gebracht hat. Reizvoll im wahrsten Sinne des Wortes, da sich
der ´frische Wind´ an manchen Tagen eher als ´steife Brise´ zeigte.
Die Kommentare sind auf jeden Fall ein wichtiger und nicht mehr
wegzudenkender Bestandteil von amiga-news.de geworden. Seit der
Einführung im Januar 2001 wurden über 16.000 Kommentare zu unseren
Meldungen abgegeben.
Reizvoll auch deshalb, weil es nach wie vor spannend ist, zu verfolgen,
wie sich der Markt entwickelt - oder auch nicht entwickelt. In der
aktuellen Phase ist es ausgesprochen schwierig, zu verstehen, was kommt -
oder auch nicht kommt. Es ist manchmal regelrechte Puzzle-Arbeit
zwischen Versprechungen, Vorankündigungen, Übertreibungen, Gerüchten
und Querelen die Wahrheit zu finden. Gerade darin liegt jedoch der
Reiz - zu sehen, wie oft vergleichsweise kleine Gruppen von Enthusiasten
am Ende großartige Projekte auf die Beine stellen. Das spornt uns
an und gibt uns Zuversicht.
In unserer History können Sie nachlesen, wie
sich amiga-news.de in den letzten drei Jahren entwickelt hat, wer im Team
mitarbeitet und seine kostbare Freizeit dem Projekt unentgeltlich zur
Verfügung stellt.
Ich möchte einmal mehr diese Gelegenheit nutzen und mich bei all den
hilfreichen Händen persönlich bedanken, denn ohne das Zutun jedes
Einzelnen wäre amiga-news.de nicht das, was es heute ist. Danken möchte
ich all den Lesern, Autoren, Entwicklern und Programmierern, die uns
unermüdlich mit News versorgen. Besonderer Dank geht an unsere Werbepartner,
die durch ihre Bannerwerbung helfen, die Website zu finanzieren. (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 03:11] [Kommentare: 91 - 03. Sep. 2001, 00:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Ina Sielaff (ANF)
|
Mexikon: Kakteen-Lexikon im Amiga-Guide-Format
Unter dem Titellink finden Sie Software für Amiga. Darunter auch 'Mexikon',
ein Lexikon über Kakteen mit vielen Tipps und Anregungen.
Enthalten sind auch Landkarten Mexikos und Fotos von über 650
Kakteen. Außerdem gibt es das Programm 'AMIGA Workbench - Tuning'. (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 02:48] [Kommentare: 1 - 30. Mär. 2003, 17:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Czech Amiga News
|
Spiel: Earth 2140 Mailingliste
Pagan Games hat eine englischsprachige Mailingliste für Earth 2140 eingerichtet.
E2140-Spieler können dort über Strategien, das Spiel, Updates und neue Level
(mission packs) diskutieren. Die Entwickler der Amiga-Version von Earth 2140
sind auf der Liste vertreten und werden versuchen, alle Fragen zu beantworten.
Subscribe: pagan-e2140-subscribe@yahoogroups.com
Unsubscribe: pagan-e2140-unsubscribe@yahoogroups.com
Post message: pagan-e2140@yahoogroups.com
(ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 01:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Hugi Online (PC Demo-Szene Magazin) (ANF)
|
Max Payne Entwickler sind (aktive!) Amiga-Freaks
Silvio Senger schreibt:
Folgende Meldung passt vielleicht nicht unbedingt in die News, ich denke
aber, dass sie für viele Amiga-Fans doch sehr interessant sein dürfte:
Seit ein paar Wochen gibt es in der PC-Welt einen neuen Action-Helden namens
MAX PAYNE. An diesem Spiel wurde beinahe fünf Jahre gewerkelt und es gehört ganz
sicher zu den Top-Knüllern dieses Jahres, zumindest in der PC-Fan-Gemeinde.
Dass an diesem Spiel einige eingefleischte Amiga-Fans werkelten, dürfte
ja bekannt sein.
Auf der diesjährigen ASSEMBLY in Finnland (mit beinahe 5.000 Besuchern eine
der größten Demo/LAN-Partys; www.assembly.org),
bei der sich die besten Freaks unter anderem auch in einer "Demo-Competition"
messen, wurden PC- und AMIGA-Demos zum ersten Mal gemischt in einem Wettbewerb
gezeigt. Das erstaunliche daran ist, dass ein Team auf dem AMIGA
mit ihrem Demo allen die Show stahl! (amiga-news.de berichtete kurz).
Und nun kommt es: Die Mitglieder der Gruppe ´MatureFurk´ hinter diesem Demo arbeiten
allesamt bei Mad Onion (bekannt für das Benchmark-Programm 3DMark2001).
Der Grafiker war sogar maßgeblich an Max Payne beteiligt.
Noch was Kurioses: Exakt dieselbe Gruppe hat auf der letztjährigen ASSEMBLY
die PC-Demo Competition gewonnen. Das Demo trägt denselben Namen wie das
AMIGA Winner-Demo auf der ASSEMBLY 2001.
Folgende Links sind interessant:
Ausführliches Interview mit dem Grafiker von dem DEMO, der an Max Payne beteiligt war
Download des AMIGA DEMOS (Benötigt 68060 + AGA + 16 MB Speicher!)
Download des Amiga-Demos im MPEG Format (13.3 MB)
PC-DEMO der ASSEMBLY 2000 (gleiches Team) (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 01:08] [Kommentare: 29 - 30. Aug. 2001, 14:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Demoscene: Darkage bietet Trip in die Vergangenheit!
Fans alter Crackintros vom Beginn der 90er Jahre dürften sich über
Stingray's neuesten 100% Fix freuen! In der Download-Section von
Scenet liegen zwei Crackintro Packs und der 100% Fix von Equinox'
Musicdisk Sonial Fantasia bereit! Wir wünschen allen Zeitreisenden
viel Spaß! (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 00:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Demogruppe: 'Pic Saint Loop' veröffentlicht KissMyJazz Musicdisk
Die polnische Demogruppe 'Pic Saint Loup' brachte letzte Nacht die lang
erwartete Musicdisk 'KISS MY JAZZ' heraus. Für diese Produktion war
bereits mit einem Intro auf der MekkaSymposium geworben worden. Zu diesem
Zeitpunkt war sich der Musiker Jazzcat allerdings nicht sicher, ob sein
Werk je das Licht der Demowelt erblicken würde.
Doch jetzt ist es soweit, Interessenten können sich in Scenets
Download-Section bedienen. (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 00:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)
|
Scenet Ausgabe 37 veröffentlicht!
Ausgabe 37 der szenebezogenen Datenbank SCENET wurde kürzlich
veröffentlicht. Hier kann man nach Herzenslust in 522 KB Text nach
szenebezogenen E-Mail-Adressen, Hotlinks, FTP-Servern, Telnet-Mailboxen,
ICQs, Newsgroups etc. pp. wühlen! (ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 00:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Aug.2001
Maik Schultheis (ANF)
|
Accd-Magazin: Neue Internetadresse
Maik Schultheis schreibt:
Ab sofort erreichen Sie unsere Seiten nicht mehr unter AMIGA-Treff oder
Accd-Magazin, sondern unter
http://www.accd.web100.de.
(ps)
[Meldung: 29. Aug. 2001, 00:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2001
Der Amclust (AmigaClubSteinfurt) (ANF)
|
Amclust und AC Osnabrück treffen aufeinander (Update)
M. ´MCP´ Göken schreibt:
Der Amclust und der AC Osnabrück treffen sich zu einem
Hardware-Meeting vom 21. bis zum 23. September 2001 (Termin geändert)
in Rheine.
Als besonderes Event kommt Thomas Dellert von "DCE", um seine
neuen PCI-Boards GRex für A1200 und A4000 D und T vorzustellen.
Außerdem wird noch der MMKeybord-Adapter von G. Mersmanns gezeigt,
der es erlaubt, eine Multimedia-Tastatur mit Sondertasten
am Amiga zu betreiben. Ich selber benutze eine Funktastatur und
will sie nicht mehr missen.
Dieser Adapter hat sogar einen Hardware-Passwortschutz, der
wirklich prima funktioniert! Die Software für den Adapter liegt
im Aminet "MMKeyboard.lha" und wird ständig aktualisiert. (ps)
[Meldung: 28. Aug. 2001, 21:41] [Kommentare: 4 - 29. Aug. 2001, 19:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2001
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Byte Magazin: He Who Controls the Bootloader
Beim amerikanischen Computermagazin Byte
ist ein Artikel von Scot Hacker zu finden, der sich mit der Lizenz-Politik
von Microsoft beschäftigt.
Hacker versucht anhand der Beispiele BeOS und Linux darzulegen, wieso
alternative Betriebssysteme auf dem x86 Markt sehr schwer zu etablieren
sind.
Der Artikel ist nur in Englisch verfügbar. (ps)
[Meldung: 28. Aug. 2001, 17:19] [Kommentare: 26 - 31. Aug. 2001, 12:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2001
Dennis 'Psyria' Lohr (E-Mail)
|
Musik: Dennis 'Psyria' Lohr hat Song für amiga-news.de produziert
Es ist uns wirklich eine Ehre! Der Musiker Dennis 'Psyria' Lohr hat sich
in seiner Freizeit hingesetzt und einen wirklich hippen Song für uns
komponiert und produziert. Sie finden den Song im Downloadbereich (Titellink)
unter "Amiga-News Theme" (ca. 7 MB, da der Song in hoher Qualität gespeichert
wurde) oder direkt hier bei uns:
AmigaNewsTheme2001.mp3
Während ich mir den Song anhörte, kam mir die Idee, dass es super wäre,
wenn evtl. ein Demo-Programmierer dazu noch ein kleines Intro machen würde.
Perfekt wäre es, wenn sich dann noch jemand fände, der sich einen
passenden Song-Text einfallen lässt. Bei Interesse E-Mail an ps@amiga-news.de (ps)
[Meldung: 28. Aug. 2001, 12:38] [Kommentare: 45 - 31. Aug. 2001, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2001
Darek Dulian (E-Mail)
|
Elbox: Neue Mediator Treiber 'MediatorUP 2.4'
We are happy to announce the first release of the shared
MMU & NO_MMU version of Mediator drivers.
The new pci.library 4.1 can currently work in both modes.
Along with the new pci.library we release new versions of all
the drivers released so far.
All the new drivers have been re-written to co-operate with our
newest software: drivers for PCI Sound and PCI TV cards released
in the Mediator Multimedia CD.
More details: http://www.elbox.com/news_16-08-01.html
The following files are included in MediatorUP2.4.lha:
pci.library ver. 4.1 NEW
The way how the pci.library and all the drivers are working
(MMU / NO_MMU) can be switched over by the contents of
the MMU file located in the Envarc:/Mediator drawer.
Manuals:
ReadMe
UserManual
VoodooGuide
VirgeGuide
MediatorNET
Copyright
Software:
Mediator_Install
PciInfo ver.1.2
Drivers:
Voodoo.card ver.2.5 NEW
Virge.card ver.1.3 NEW
MediatorNET.device ver.2.1 NEW
Prefs files:
MMU
VoodooMem
VodooInt
VirgeMem
VirgeInt
For the newest Vendors.txt file, see:
http://www.yourvote.com/pci/vendors.txt
Please copy appropriate files to drawers:
pci.library to Libs:
MediatorNET.device to Devs:Networks
Vendors.txt to S:
MMU to Envarc:Mediator
VoodooMem to Envarc:Mediator
VoodooInt to Envarc:Mediator
VirgeMem to Envarc:Mediator
VirgeInt to Envarc:Mediator
Voodoo.card to Libs:Picasso96
Virge.card to Libs:Picasso96
Please read VoodooGuide before installing your Voodoo card.
Please read VirgeGuide before installing your S3 Virge card.
Please check CGX pages:
http://www.vgr.com/mediator
for the newest version of CGX drivers.
Note: CyberGraphXV3 S3 ViRGE driver does not work with pci.library 4.1.
If you want to use it still you should use pci.library 2.2
(enclosed in Archive drawer).
More information about the latest drivers, see:
http://www.elbox.com/news_arch.html (ps)
[Meldung: 28. Aug. 2001, 11:36] [Kommentare: 4 - 29. Aug. 2001, 14:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2001
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Magazin: Amiga Future #32 Vorschau
Ausgabe #32 der Amiga Future wird am 5.9.2001 erscheinen und ist bei
der Redaktion und im Fachhandel im Abo und als Einzelheft erhältlich.
Seit Heft 31 hat die Amiga Future nun 4 Seiten mehr. In Ausgabe #32
gibt es zusätzlich noch einmal 4 Sonderseiten. Außerdem befinden sich vier
Seiten als Leseprobe unter dem Titellink online.
Auf der LeserCD befinden sich u.a. folgende Vollversionen:
- Spiele-Vollversion: Genetic Species
- Spiele-Vollversion: Lost Legends - The Prophet
- Spiele-Vollversion: Lure of the Temptress
- Spiele-Vollversion: Gnome
- Spiele-Vollversion: OFF Colours
- Spiele-Vollversion: Coulors Pro
- Anwender-Vollversion: File Cutter
- Anwender-Vollversion: The Boss
- Anwender-Vollversion: XiPaint Version 4.0
Kontakt:
Amiga Future
Postfach 83
83236 Übersee
Tel: 08642/89995
Fax: 08642/895004
redaktion@amigafuture.de
http://www.amigafuture.de/
(ps)
[Meldung: 28. Aug. 2001, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2001
amiga.org
|
Magazin: Amiga Information Online (AIO) #50
Am 25. August 2001 wurde die Ausgabe 50 des englischsprachigen Online-Magazins
'Amiga Information Online (AIO)' veröffentlicht. Diese Ausgabe enthält u.a.
ein Exklusiv-Interview mit Hyperion Entertainment.
AIO benutzt ein eigenes Anzeigeprogramm, das unter AmigaOS läuft.
Auf der AIO-Website ist zusätzlich ein
Bild veröffentlicht,
das einen doppelseitigen Artikel über den AmigaOne zeigt.
Dieser Artikel stammt aus der Ausgabe 660 (23. August 2001) des in
Großbritannien erscheinenden Anzeige- und Artikel-Magazins
'MicroMart'.
Download: docs/mags/AIOV50.lha,
Readme (sd)
[Meldung: 28. Aug. 2001, 11:19] [Kommentare: 2 - 29. Aug. 2001, 10:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2001
Anu Seilonen (ANF)
|
Saku 2001 brochure available in PDF format
Am 1. September 2001 wird in Vantaa (Helsinki), Finnland das Amiga-Event
Saku 2001 stattfinden. Die Veranstalter haben eine vierseitige Broschüre
erstellt, die als .pdf-Datei zur Verfügung steht. Hier die Original-Meldung:
The four-page brochure on the Finnish Amiga Users Group's Saku 2001 event
is now available for download in PDF format from the official web site at
http://saku.amigafin.org/saku2001/ (see title link).
Visitors are also able to sell their second-hand Amiga goods at Saku 2001.
The service is free of charge and available for all private persons,
membership of the user group is not required. A couple of the latest
Amiga games are also available for testing at the venue: both Payback
and Shogo: Mobile Armor Division are demonstrated.
Saku 2001 will be held on Saturday September 1st 2001 at the Science Centre
Heureka in Vantaa, near Helsinki. The event will open at 12:00 and end at
18:00. Admission will be free of charge. For further information, visit
Finnish Amiga Users Group's Web Site at http://saku.amigafin.org
or http://tzimmola.tky.hut.fi/saku/.
E-mail inquiries may be sent to Terho Henriksson
(terho.henriksson@kopteri.net).
(ps)
[Meldung: 28. Aug. 2001, 11:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Spiel: 5. 'Schlachtfeld'-Umfrage
Horst Diebel schreibt:
Endlich gibt es die lang versprochene 5. Schlachtfeldumfrage. Da sich
bei der vierten Umfrage abzeichnete, dass sich die gegnerischen
Mannschaften auf alle Fälle auch durch Texturen unterscheiden sollen,
haben wir jetzt eine Umfrage auf die Beine gestellt, bei der insgesamt
18 Einheiten bezüglich Textur bewertet werden sollen.
Auch hier wären wir froh, wenn wieder der eine oder andere auch einen
Kommentar im Forum hinterlässt. Wie bereits angekündigt, wird es in
Zukunft auch ein paar "Dankeschöns" für kreative Beiträge geben, dazu
zählt natürlich auch Kritik. Mehr als ein Dankeschön wird es leider
nicht sein, da das Projekt für die kommenden Versionen nicht kommerziell
sein wird.
Noch ist nicht ganz sicher, ob wir die Sachen unter den Teilnehmern
verlosen, oder ein kleines Punktesystem aufbauen und danach verteilen -
aber dazu in Kürze mehr. (ps)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 21:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
|
Abmahnwahn(sinn)
Viele von uns haben eigene Domains angemeldet. Auf der Suche
nach News fallen heute ungewöhnlich viele Artikel auf, in denen es um
Domainstreitigkeiten geht. Es wird auf der einen Seite immer schwieriger,
überhaupt noch einen geeigneten Domainnamen registrieren zu lassen,
und auf der anderen Seite muss man ständig damit rechnen, dass
irgendjemand seine Interessen durch den gewählten Namen beeinträchtigt
sieht.
DeTeMedien, der zur Telekom gehörende Verlag mahnt
darkpage.de
aufgrund der angeblichen Ähnlichkeit zu deren "Gelben Seiten" ab, obwohl
auf der Seite nicht einmal ein Firmenverzeichnis zu finden ist. Der geneigte
Leser findet auf dieser Seite düstere Gedichte, private Fotos, Konzerttermine
und Informationen zu Wave und Gothic. (Siehe auch Heise-Artikel:
Telekom erhebt Anspruch auf schwarze Seiten).
In Österreich streiten sich der Ferrero-Konzern mit der Firma MediaClan um
die Domain kinder.at. Firma MediaClan
[Gesellschaft für Online Medien GmbH] plant, unter der Adresse ein "Portal"
für Eltern und Kinder einzurichten. (Siehe Futurezone-Artikel
Streit um "kinder.at" geht weiter).
Die Baufirma Philipp Holzmann mahnt
den Existensgründer Gerhard Holzmann wegen der Nutzung von
holzmann-bauberatung.de ab.
(Siehe Advograf-Artikel Holzmannscher Holzhammer,
ZDNet-Artikel Holzmann mahnt Existenzgründer ab und
InternetWorld-Artikel Domains: Holzmann mahnt ab).
Den Vogel schießt hier eindeutig DeTeMedien ab. Man fragt sich,
ob hier nicht willkürlich Beschäftigung für die vermutlich hauseigenen
Justiziare gesucht und gefunden wird. Gerade die Telekom ist in der
Vergangenheit schon mehrfach in den Schlagzeilen geraten, weil sie
unter anderem Anspruch auf den Buchstaben "T" und die Farbe "Magenta"
anmeldete. (ps)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 21:06] [Kommentare: 19 - 21. Mär. 2002, 09:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Echtzeit-Strategical "Voodoo Wars" angekündigt
Melina Softworks, bisher im
Freeware/Sharewarebereich aktiv, kündigen ein neues Echtzeit-Strategiespiel
für High-End Amigas/AmigaOne an.
Das Spiel befindet sich in einer sehr frühen Entwicklungsphase, es werden
noch Mitarbeiter gesucht.
Weitere Informationen finden Sie im Bereich "Projekte" unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 19:29] [Kommentare: 15 - 29. Aug. 2001, 01:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
Golem / Christian (ANF)
|
Golem.de: Sharp zeigt erste Muster seines Linux-PDAs
»"Personal Mobile Tool" soll im Dezember auf dem deutschen Markt erscheinen
Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin zeigt Sharp erste Muster des
Linux-PDAs "Personal Mobile Tool SL-5000", das bereits als Multimedia Tool auf
der CeBIT in Hannover zu sehen war. Fehlten der Version im März aber noch
etliche Funktionen, enthält die Version auf der IFA fast alle Leistungsdaten
der geplanten Verkaufsversion.« (ps)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
Steffen Nitz (ANF)
|
Regist II V0.5Alpha ist im Aminet verfügbar
Regist II ist seit gestern in einer neuen Version im Aminet verfügbar,
Regist II wird eine umfangreiche Benutzer-Verwaltung für Programmierer.
Registrierungen, Vorschläge und sonstige Feedback's bitte an:
Steffen.Nitz@t-online.de.
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Erzeugen von E-Mails, Briefen und Keyfiles wurde eingebaut.
- Beträge können manuell mit Währungsumrechnug in Euro zusammengefasst
werden.
- Zwei neue Auswahllisten "Anrede" und "Geschlecht" hinzugefügt.
- Alle Auswahllisten können im jeweiligen Einstellungs-Fenster verändert
werden.
- Die Einträge in den Auswahlisten können farblich unterschieden werden.
- Wenn ein neuer Eintrag dem Datensatz hinzugefügt wird, dann wird bei
den Eingabefeldern "Registriert am" und "Verschickt am" automatisch das
aktuelle Datum gesetzt.
- Bei Start des Programmes über Shell/Cli kann ein Datensatz angegeben
werden, der automatisch geladen wird.
- Ein Projekt- und Programm-Information-Requester wurde eingebunden.
- Mit der Help-Taste kann eine Online-Hilfe für jedes Fenster aufgerufen
werden.
- Beim Laden eines Datensatzes wird nicht mehr nach dem Passwort gefragt,
wenn dieser ohne Passwort gesichert wurde.
- Ein neuer Datensatz kann angelegt werden, ohne das Programm neu
starten zu müssen.
- Position, Größe und Pattern-Format vom Dateiauswahl-Requester werden
gemerkt.
- Währung-Vorgabe von 12 auf 19 erweitert und aktualisiert.
- Weitere kleine Änderungen an den Vorgabelisten.
- Anleitung in Amiga-Guide und HTML verfügbar.
- Sonstige Programmänderungen.
Download: Siehe Titellink (256 KB)
(ps)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 12:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
Czech Amiga News
|
Spiel: Mahjongg Tiles v1.1 (Update)
Von dem auf MUI basierenden Solitaire-Spiel 'Mahjongg' von R.E.D. ist Version 1.1
erschienen. In dieser Version wurde ein Grafikfehler behoben. Weitere
Verbesserungen sind in Arbeit.
Download: MahjonggTiles_v1.1.lzx (425 KB)
Die Version wurde inzwischen auf 1.2 geändert.
Download: MahjonggTiles_v1.2.lzx (434 KB) (ps)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 09:58] [Kommentare: 8 - 30. Aug. 2001, 02:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
Ignatios Souvatzis (E-Mail)
|
Repulse-Treiber für NetBSD/Amiga
Seit gestern steht für NetBSD/Amiga ein Treiber für die Soundkarte
Repulse von
ALiENDESiGN zur Verfügung. Hier die komplette Meldung:
A driver for the "repulse" board by Aliendesign was added to the
NetBSD-current yesterday.
Repulse is a Zorro II interface to an AC97 compliant Audio CODEC and
additional S/P-DIF circuitry. The NetBSD driver currently only supports
8-48 kHz mono or stereo 8 or 16 bit audio data from/to the analog part.
The missing features will be added later.
The driver was added to NetBSD-current, the development branch of NetBSD.
The NetBSD projects invites volunteers to test this code. Problems should
be reported on the NetBSD port-amiga mailing list or (preferred) through
the NetBSD bug tracking system.
The repulse driver is expected to be available in the NetBSD-1.6 formal
release.
Weitere Informationen:
The NetBSD operating system
NetBSD on classical Amiga and Macrosystem DraCo machines
How to test NetBSD-current (ps)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 09:22] [Kommentare: 3 - 27. Aug. 2001, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
Marc Gutzwiller (ANF)
|
Neuer Onlineshop in der Schweiz mit Amigaprodukten
Der schweizer Händler Gutzwiller+Dozic Systems freut sich, heute offiziell die Eröffnung seines
Onlineshops bekanntgeben zu können. In dem Shop finden Sie Produkte aller
Art aus dem Bereich Elektronik. Zurzeit werden Handys, Digitalkameras,
Hard- und Software für Playstation2, PCs und natürlich Amiga-Artikel geführt.
Später sollen Macintosh und der Bereich Audio/Video folgen.
Marc 'Gutzi' Gutzwiller von Gutzwiller+Dozic Systems: "Ich möchte noch
erwähnen, dass es sich bei dem Bereich ´Amiga´ um eine Testphase handelt.
Wir sind uns bewusst, dass der Amigamarkt sehr klein ist, und man damit
kein Geld verdienen kann. Auch existieren einige wenige, aber umso bessere
Amigahändler, die ihre treuen Kunden haben. Deshalb werden wir Amigahard-
und Software verkaufen, solange wir damit keinen Verlust machen. Da ich
schon seit A500er Zeiten auf den Amiga schwöre, hoffe ich natürlich, den
Amiga solange wie möglich auf diese Art unterstützen zu können. Mailen Sie
uns, was Ihnen an unserem Shop gefällt und was nicht. Wir sind für jede
Kritik dankbar." (ps)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 08:40] [Kommentare: 31 - 28. Aug. 2001, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
Amiga Future
|
Spiele-CD: Almost Real
Patrick Henz hat die Spiele-CD 'Almost Real' veröffentlicht. Die
CD beinhaltet die folgenden Programme:
- Airbus A320 Vol.2, inkl. 185 seitiges englisches Handbuch, NTSC- und PAL-Versionen, Europe-,
US-North and US-West-Szenarien, High Quality-Photos
- Approach Trainer, inkl. 98 seitiges deutsches Handbuch
- Aufschwung Ost, deutsche Version
- Aunt Artic Adventure
- Charon 5
- Hannibal, deutsche Version
- Ju52
- Ports of Call, deutsche und englische Version
- SeaLance
- Space MAX, deutsche Version
- Tie Break
- Train Driver 1.6
- Wreckage
Die CD kann über den Titellink bei 'Faces of Mars' bestellt werden.
(sd)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 00:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
Amiga Future
|
MPEG: AMP V2.03
Am 26. August 2001 wurde die Version 2.03 des MPEG-Video-Players
'AMP' veröffentlicht. Gegenüber der Version 2.02 hat sich
folgendes geändert:
- Added 24bit BGR/GRAY renderer, it's 27% faster than 32bit ARGB with the same quality!
- Added new CSS-key extraction code, made all DVDs I have work.
- Rewrote the motion compensation routines, made the MPEGV decoder 14% faster.
- Rewritten the audio.device routines, these are completely free from any context switches
what so ever.
- Wrote generic requester routines, just as ugly as the DVD ones, but now also used for VCD and CD-i
playback.
- Added OS9 (CD-i) and ISO9660 (VCD) filesystem parsers.
- Using the 56KHZAUDIO CGFX env-variable, one can now get 44100Hz playback through audio.device.
- Changed VCDDEVICE, VCDUNIT to DEVICE, UNIT. Removed VCDTRACK.
- Added pause (SPACE, ENTER to continue) and windowscreen switch (L-/RAmiga + ENTER).
- The window title now contain filename and video size.
- GUI: Updated to work with the new AMP executable.
Der Player spielt MPEG-1/2 Videos mit Audio, MP2-/MP3-Audio-Streams, AC3-Audio (einzeln
als auch eingebettet in MPEG-2-Streams) sowie (S)VCD, CD-i und DVD ab.
Er läuft auf PPC-Amigas ab 16MB RAM, AmigaOS V3.0, WarpUP V4.0 und AGA bzw. CGFX V3.
Download: AMP203.lha
(sd)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 00:07] [Kommentare: 5 - 27. Aug. 2001, 16:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|