16.Nov.2001
3SAT / Oliver Pankonin (ANF)
|
Amiga-Messe im Fernsehen (3SAT/Neues) am 19.11.2001
In der 3SAT-Sendung "NEUES... die Computershow" wird am 19.11.2001 um
21.30 h über die Amiga 2001 berichtet. NEUES schreibt: "Köln ist seit
Anfang der 90er Jahre der weltweit bedeutenste Messe-Standort für Amiga
Fans. Auch dieses Jahr findet vom 17.-18. November 2001 eine Messe statt.
Eines der Messehighlights ist das Emulator Paket Amiga für QNX und
Amithlon, das wir vorstellen, außerdem alle wichtigen innovativen
Produkte der Messe."
(ps)
[Meldung: 16. Nov. 2001, 22:57] [Kommentare: 44 - 19. Nov. 2001, 19:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2001
Apex Designs
|
Payback: One New And Three Update Maps Available
One new map has been added to the
Extra Maps Page,
along with three updated ones. Don't forget that you can buy your own
copy of the game anywhere in the world using our
secure on-line shop.
Also, Amigalien has announced that he has added French and German
discussion lists (as well as a textures page) to
his Payback site. (ps)
[Meldung: 16. Nov. 2001, 20:13] [Kommentare: 1 - 16. Nov. 2001, 22:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2001
Cloanto
|
Cloanto: Amiga Forever 5.0 / Cloanto auf der AMIGA 2001
Amiga Forever, der Amiga-Emulator für Windows ist in Version 5.0 erschienen.
Die Vollversion und auch die Upgrade-Version wird auf CD-ROM geliefert,
stehen aber jeweils auch als Online-Version zur Verfügung.
Amiga Forever enthält eine Reihe von Amiga-Software, ein Tutorial und
Dokumentations-Dateien. Der Emulator hat folgende Fähigkeiten:
- Just-in-time (JIT) version of emulation software, carefully
configured and publicly
benchmarked by Cloanto to be 30 times faster than in previous
versions of Amiga Forever
- Software Manager, an advanced content delivery system developed by
Cloanto, for easy and privacy-conscious management of all
emulation-related components (updates, downloads, news, etc.)
- New and fully licensed Picasso96 software (not a shareware version)
- All software tested on Windows XP
- All Amiga ROMs up to version 3.1 (the last ROM that will ever be
available for the "Classic Amiga"!)
- CDTV and CD³² boot ROMs and extended ROMs (can be used to
play CDTV and CD³² games, even booting directly from CD-ROM)*
- MPEG-1 videos: The Deathbed Vigil (one hour and 58 minutes, i.e. the full version of this "must have" video) and Jay Miner Speech (49
minutes)*
- GlowIcons look (as used in Amiga OS "3.5", "3.9" and "XL", but also compatible with NewIcons and MagicWB)
- Option to switch entire environment from "new look" (GlowIcons) to "old look" (Classic) and vice versa
- Amiga Explorer 4.0 (includes revolutionary self-install over serial
cable, plus new Cut, Copy, Paste functions)
- Directory Opus 5.5 (courtesy of GPSoftware)
- TurboText (exclusive latest version with stack problem fix)
- Personal Paint 7.1b
- Built-in support for ADZ and DMS disk image files
- Print spooler (easily print all Amiga documents under Windows,
bypassing parallel port emulation)
- New MenuBox launcher
- New emulation and Workbench configuration results in even faster
emulation of the Amiga CPU
- Latest version of WinUAE and WinFellow tested by Cloanto
- Dozens of other enhancements and add-ons (drag-and-drop LhA,
ToolManager, etc.)
Cloanto auf der Amiga 2001
Cloanto wird auf der Amiga 2001 Samstag und Sonntag jeweils um 12.45 h
ein Seminar zu Amiga Forever 5.0 abhalten, den Emulator präsentieren
und Ihre Fragen beantworten. (ps)
[Meldung: 16. Nov. 2001, 19:50] [Kommentare: 3 - 17. Nov. 2001, 16:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2001
Dino Papararo (E-Mail)
|
Fraktalgrafik: FlashMandelWOS 1.5
FlashMandelWOS, ein Programm zum Erstellen von Fraktalgrafiken, wurde in
Version 1.5 ins Aminet-Verzeichnis gfx/fract
geladen.
Das hat sich in der neuen Version verändert:
- Ab sofort wird die ab OS3.5+ verfügbare Reaction-Oberfläche unterstützt.
- FlashMandel ist jetzt lokalisiert - die Oberfläche erscheint je nach Systemeinstellung in Englisch, Deutsch oder Italienisch.
- Ein neu erstelltes Installer-Skript erleichert die Neuinstallation, das Updaten oder das Löschen von Flashmandel.
- Die PPC-Routinen wurden überarbeitet, wodurch eine Geschwindigkeitssteigerung von ca. 12% erreicht wird.
- Überarbeitung der Druckroutinen für bessere Qualität und bessere Ausnutzung einer DIN-A4-Seite.
- Viele interne Änderungen für eine bessere Kompatibilität mit zukünftigen Amiga-Computern.
- Und vieles mehr...
(ps)
[Meldung: 16. Nov. 2001, 10:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2001
David McMinn (ANF)
|
Blitz2000 site updated
The Blitz-2000 site has finally had its design updated. It is an unofficial support site for all you Blitz Basic 2 coders :)
Feedback on the site would be welcome, especially how easy it is to read and understand the Programming section. Note: the mailing list archives and search engine are currently broken. (ps)
[Meldung: 16. Nov. 2001, 09:54] [Kommentare: 2 - 18. Nov. 2001, 19:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2001
Matthias Münch (ANF)
|
DigiBoosterPro Update
Von der inoffiziellen Homepage zu DigiBoosterPro, dem bekannten Tracker,
ist nun eine englische Version online. Diese wurde mit Hilfe einer
Übersetzungssoftware erstellt. (ps)
[Meldung: 16. Nov. 2001, 00:20] [Kommentare: 8 - 16. Nov. 2001, 20:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2001
Batman (ANF)
|
Das Spiel "Dynamite" benötigt mehr aktive Betatester
Hilfe: Die Entwicklung von DYNAMITE steht derzeit mangels Teilnahme nahezu.
Wer auf #amigazeux (Beispielserver: irc.amigazeux.de) mindestens zweimal pro
Woche für etwa eine Stunde reinschauen, Enforcer, Muforce oder Muforce&Muguardian
laufen lassen, sowie mögliche Änderungen diskutieren möchte, kann sein Interesse
im gleichen IRC-Kanal bekunden.
Oder sich per E-Mail beim Programmierer melden: dynamite@amisource.de.
Besten Dank im Voraus. (ps)
[Meldung: 15. Nov. 2001, 22:01] [Kommentare: 30 - 16. Nov. 2001, 20:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2001
AMIGAplus
|
Veranstaltung: Seminare auf der AMIGA 2001
Auf der AMIGA 2001 werden die Besucher an beiden Tagen zwischen 11
und 17 Uhr unter anderem folgende Seminare und Vorträge besuchen
können:
- Amiga Forever (Cloanto)
- Amiga OS 4.0 (Hyperion Entertainment)
- Amiga OS XL (Haage & Partner)
- DigiBoosterPro (DBP Community)
- Freespace (Hyperion Entertainment)
- Mediator PCI (ELBOX Computer)
- FunMedia (Atari, Patrick Eickhoff Software)
- MINT/N.AES (Atari, woller systeme)
Daneben werden an einigen Ständen zusätzliche Präsentationen, u.a. zu
Pegasos und G-REX, stattfinden. (ps)
[Meldung: 15. Nov. 2001, 17:25] [Kommentare: 14 - 16. Nov. 2001, 19:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2001
AMIGAplus
|
Veranstaltung: Weitere Aussteller auf der AMIGA 2001
Weitere Aussteller haben Zusagen für die AMIGA 2001 gegeben. "16/32-
Bit Systems" aus Großbritannien werden neue und bekannte Amiga-Produkte
anbieten. "Newsell" wird sich auf den Verkauf und die
Präsentation der Mac-Clones von Umax konzentrieren. Bei "Refill 24"
können die Besucher Druckerzubehör und Nachfüllsets für
Tintenpatronen erwerben. (ps)
[Meldung: 15. Nov. 2001, 17:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2001
Eternity Computer
|
Eternity: 51.111ter Besucher gewinnt Einkaufsgutschein
Eternity: "Wir haben leider die Gewinnaktion für den Kunden Nr. 50.000
vergessen und möchten das nun nachholen :-). Der User mit einem Screenshot
zum 51.111sten Hit bekommt von uns einen Gutschein von 50,- DM auf das
nächste bei Eternity gekaufte Produkt. Ihren Screenshot senden Sie bitte
an unseren Webmaster."
(ps)
[Meldung: 15. Nov. 2001, 17:18] [Kommentare: 8 - 19. Nov. 2001, 15:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2001
Dreamolers
|
Dreamolers: MP3TagEditor Version 2.0
After a very long time a new version of MP3TagEditor by Rybcia/D-CAPS was
released! MP3Tag is an ID3 tag editor for Mp3 files. It offers many
features like creating tags from filename or filename from tags. Program
uses MUI and id3tag.library.
For all those have been waiting for a GlowIcon style button set for
VisualPrefs we've got a nice surprise.
SHORT: Coll mp3 tag editor
AUTHOR: Rybcia/Dreamolers-CAPS
REQUIREMENTS: MUI, OS3.0, id3tag.library
Invented and developed by Rybcia/D-CAPS.
MP3TagEditor features: reads/saves ID3Tags version 1.0 to 2.4, has a nice
MUI based GUI, supports drag&drop and more...
Future: multiple selection, cooler GUI
Download: MP3TagEditor.lha (ps)
[Meldung: 15. Nov. 2001, 16:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2001
Fr3dY's Amiga Web Page
|
Fr3dY's Amiga Web Page: Anubis v1.0.5 / xlHtml v0.3.9.5
Auf Fr3dY's Amiga Web Page finden Sie ein Update zu dem Email-Sender
Anubis auf Version 1.0.5, sowie ein Update zu dem Konvertier-Programm
xHtml Version 0.3.9.5, welches Excel/Powerpoint Dateien nach HTML
konvertiert. Beide Programme werden auch als MorphOS-Version zum Download
bereitgestellt.
(ps)
[Meldung: 15. Nov. 2001, 16:34] [Kommentare: 2 - 16. Nov. 2001, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2001
Amiga Future
|
Veranstaltung: Dreamworlds Development auch auf der Messe
Teile des Dreamworlds-Teams werden ihren Rechner auf dem Stand des ATC&TCP
aufgebauen und interessierten Besuchern den aktuellen Stand von
Crossfire II vorführen. Wer will, kann sogar seinen Lieblingsjoystick
mitbringen und das Spiel antesten. Und wer Probleme hat, uns zu finden:
Einfach den ständigen Explosionsgeräuschen folgen, dann landen Sie
entweder bei uns oder bei Descent: Freespace :-) (ps)
[Meldung: 15. Nov. 2001, 16:15] [Kommentare: 5 - 16. Nov. 2001, 16:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2001
AudioLabs
|
AudioLabs: ProStationAudio Titanium demo 5.01 (Update)
ProStationAudio Titanium demo 5.01 available in
the download section.
- fixed Play Object and Play Region (were routed to the wrong busses resulting in noise)
- correctly loads older format projects, useful for tutorials
- variable bitrate DSP plugins now fully supported
- added "mouse-over" help text for new console buttons
As both the "project format" and "variable bitrate" modifications remove the
chances of possible system crashes, it's strongly recommended to replace the
older demo with the new 5.01 version.
Nachtrag 16.11.2001:
Download: psadm501.lha
(ps)
[Meldung: 15. Nov. 2001, 14:50] [Kommentare: 2 - 16. Nov. 2001, 16:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2001
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Veranstaltung: Elbox auf der AMIGA 2001 in Köln
ELBOX COMPUTER lädt alle Interessierten ein, die aktuelle Hardware
für Amiga auf deren Stand auf der AMIGA 2001 in Köln anzusehen.
Die Elbox-Produkte können auf den Ständen der Distributoren Vesalia Computer und
KDH Datentechnik gekauft werden. (ps)
[Meldung: 15. Nov. 2001, 14:10] [Kommentare: 9 - 16. Nov. 2001, 14:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2001
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: MediatorUP 2.6 & Mediator MM CD UP 1.08
Das MediatorUP 2.6 Update für Mediator PCI User wurde heute
verfügbar gemacht. Das Update beinhaltet neue Versionen von
folgenden Treibern:
- pci.library Version 4.4
- MediatorNET.device Version 2.3
- Voodoo.card Version 2.8
Das MM CD 1.08 Update für Mediator PCI User, die für die
Mediator Multimedia CD registriert sind, wurde ebenfalls heute
von ELBOX Computer bereitgestellt.
Dieses Update beinhaltet neue Versionen von folgenden Treibern:
- sb128.audio Version 4.3
- Voodoo.card Version 4.9
Änderungen:
MediatorNET.device - double buffering (pingpong) added
SB128.audio - preselection of audio frequency added (ps)
[Meldung: 15. Nov. 2001, 14:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2001
Thomas Steiding (E-Mail)
|
Veranstaltung: e.p.i.c interactive auf der Amiga 2001 in Köln
Auf der diesjährigen Amiga Messe im Mediapark in Köln wird auch e.p.i.c
interactive entertainment ausstellen. Unser Stand steht ganz im Zeichen
unseres Echtzeitstrategiehits EARTH 2140. Premiere auf der Kölner Messe wird
der EARTH 2140 Missionpack feiern, der in Köln auch erstmals verkauft werden
wird (wenn uns UPS nicht im Stich läßt). Der Mission Pack erweitert die Mac-
und Amiga-Version um insgesamt 80 neue Singleplayer Missionen und den am
Amiga lange erwarteten Mulitplayer Modus (LAN).
Eine weitere Neuheit ist die
neueste Version des Moovieplayers MooVID PRO, der an vielen Stellen
optimiert wurde. Natürlich gibt es unser sonstiges Sortiment wie u.a. Simon
The Sorcerer II und Foundation Gold zu tollen Messesonderpreisen.
Auf einem Apple Mac werden wir außerdem einige unserer Titel vorführen, die
in Kürze auch für Pegasos/MorphOS verfügbar sein werden. (ps)
[Meldung: 15. Nov. 2001, 14:10] [Kommentare: 13 - 17. Nov. 2001, 23:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2001
Jools Smyth (E-Mail)
|
ExoticA - Logowettbewerb
Die ExoticA-Website, die sich mit den musikalischen Fähigkeiten
und der Geschichte des Amigas beschäftigt, hat einen Logo-Wettbewerb
ausgerufen. Gesucht wird ein Logo, welches die Eingangsseite der
Homepage zieren soll.
Desweiteren wurde die Website in vielen Rubriken aktualisiert. (ps)
[Meldung: 15. Nov. 2001, 03:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2001
Hendrik Höner (E-Mail)
|
Veranstaltung: UGN IRC-Konferenzen auf der AMIGA 2001
Anlässlich dieser Messe veranstaltet UGN wieder eine IRC-Konferenz. Sie
wird am Sonntag ab 12:00 stattfinden.
Feste Zusagen bisher sind:
12:00 Michael Garlich (Titan Computer)
13:00 Darek Dulian (Elbox)
14:00 Markus Nerding (Haage & Partner)
Wir werden versuchen, weitere Teilnehmer noch im Vorfeld und auf der Messe
selbst zu gewinnen. Die Konferenz wird vor Ort auf dem Stand des
Amiga Club Deutschland gehalten. Im IRC auf dem AmigaNet (Server: z.B.
thule.no.amiganet.org, linux.us.amiganet.org, whiterose.us.amiganet.org,
Port 6667).
Weitere Teilnehmer, sowie der genutzte Kanal werden noch kurzfristig
bekannt gegeben. (ps)
[Meldung: 15. Nov. 2001, 02:09] [Kommentare: 2 - 17. Nov. 2001, 12:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2001
Jens Schönfeld (ANF)
|
Amiga Forever ab sofort bei individual Computers
Das Amiga-Emulationspaket Amiga Forever ist ab sofort im Bundle mit dem
Catweasel ISA Controller bei uns zu haben. Mit Amiga Forever machen Sie
Ihren PC zum Amiga. Das Paket, das seit 1997 erhältlich ist, enthät unter
anderem eine Lizenz aller Amiga-Patente, Warenzeichen und Copyrights,
die für die Emulation nötig sind. Seit 1997 gibt es damit auch ein
offizielles Amiga-Notebook "Powered by Amiga".
Amiga Forever stellt alle auf dem zugrunde liegenden System verfügbare
Hardware wie virtuellen Speicher, Fast- und GBit-Ethernet, Grafikkarten,
Soundkarten sowie DVD und USB auch auf der Amiga-Seite bereit.
Genauere Informationen über Amiga Forever finden Sie auf der Webseite des
Herstellers http://www.cloanto.com/.
Die Weiterentwicklung von Amiga Forever sowie die beteiligten Entwickler
werden von uns unterstützt. Für die QNX-Version von Amiga OS XL ist in
naher Zukunft keine Unterstützung zu erwarten. Für Amithlon hingegen
werden wir in wenigen Tagen eine Software bereitstellen, die den PC-ISA
Catweasel in einem Amithlon-Computer wie einen echten Amiga-Catweasel
benutzt.
Die Entwickler von Amiga Forever gehen sogar noch einen Schritt weiter:
Hier wird der Catweasel eingesetzt, um das interne Diskettenlaufwerk des
Amiga zu emulieren.
(ps)
[Meldung: 15. Nov. 2001, 02:00] [Kommentare: 6 - 15. Nov. 2001, 15:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Sigbjørn Skjæret
Amiga Arena - Interview
Nachdem die mpega.library nicht mehr weiterentwickelt wurde, ist nach
langer Zeit ein Clone dieser Library von Sigbjørn Skjæret erschienen.
Die Amiga Arena sprach mit Sigbjørn S. darüber, wie es dazu kam, und
über die Zukunft seiner Projekte. Unterstützen Sie die Entwickler durch
Ihr Feedback!
Amiga Arena - Gästebuch wieder in Betrieb
Nach über zwei Jahren wurde das Gästebuch der Amiga Arena reaktiviert.
Die Amiga Arena freut sich über Ihre Einträge! (ps)
[Meldung: 14. Nov. 2001, 21:15] [Kommentare: 4 - 16. Nov. 2001, 20:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2001
Amiga-Info.net (ANF)
|
Amiga-Info.net: Umfrage / Mitfahrbörse
Um zu sehen, ob Amiga-Info.net für Sie nützlich ist, wurde eine kleine
Umfrage gestartet. Amiga-Info.net würde sich über Ihre Beteiligung freuen.
Mitfahrbörse zur Amiga 2001:
Letzte Chance bis Samstag noch bei der Mitfahrbörse einen Platz zu
finden oder anzubieten. Man sieht sich auf der AMIGA 2001!
(ps)
[Meldung: 14. Nov. 2001, 20:40] [Kommentare: 1 - 14. Nov. 2001, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2001
Markus Nerding (E-Mail)
|
Veranstaltung: H&P auf der AMIGA 2001
Auf der am Wochenende stattfinden Messe AMIGA 2001 werden
wir unsere neuesten Entwicklungen und Produkte vorstellen und anbieten. Mit
dabei sind Amithlon/AmigaXL, Freespace, ImageFX 4.5, PageStream 4.1,
StormC 4, ArtEffect Plugins Collection und vieles mehr.
Ganz aktuell ist das neu zusammengestellte Komplettsystem aus
Athlon-Hardware und AmigaOS XL. Das Top-System kommt in einem edlen
Aluminium-Tower und hat als Herzstück den neuen Athlon XP 1800+. Passend
dazu bieten wir auch einen 15 Zoll LCD-Monitor an. (ps)
[Meldung: 14. Nov. 2001, 20:06] [Kommentare: 50 - 16. Nov. 2001, 11:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2001
Markus Nerding (E-Mail)
|
Große Freespace-Präsentation auf der Messe
Auf der Messe wird es eine große Präsentation der Endversion von
Descent:Freespace geben. Das Spiel wird auf zwei Rechnern rund um die Uhr
zu sehen sein. Zusätzlich wird samstags und sonntags eine halbstündige
Präsentation erfolgen. Mit dem Spiel wird auch das von Freespace
unterstützte Analog-Joystick-Interface vorgestellt werden. Der Amiga-Port
von Freespace ist zu 99.9% fertig, daher wird das langerwartete Spiel
kurz nach der Messse erhältlich sein.
Zur Messe wird die Demo-Version von Freespace veröffentlicht. Wer auf der
Messe Freespace vorbestellt, erhält eine CD mit den aktuellsten Demos von
Freespace, Heretic II und Shogo gratis dazu. Sowohl Freespace als auch die
auf der CD befindliche neue Version des Heretic II Demos erhalten grafische
Verbesserungen für Warp3D V4.2 (additives Blending).
(ps)
[Meldung: 14. Nov. 2001, 20:06] [Kommentare: 8 - 16. Nov. 2001, 23:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2001
Amiga Future
|
Online-Magazin: Starmag derzeit mit neuer URL
Da Arcor ohne Vorwarnung den Webspace gelöscht hat, war das Online-Magazin
Starmag für einige Tage nicht erreichbar. Das Magazin ist bis auf weiteres
unter http://www.Starmag.de.cx zu
erreichen. (ps)
[Meldung: 14. Nov. 2001, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2001
AmiDog
|
Emulation: Playstation Emulator FPSE 0.09, Amiga Revision 2
Mathias Roslund hat eine neue Version des Playstation-Emulators FPSE
veröffentlicht. Es ist die zweite Amiga-Version, die auf der Version
0.09 basiert. Zur Emulation wird ein Playstation Bios-Rom benötigt. Es
stehen einige Screenshots zur Amiga-Version bereit. Die Version
FPSE 0.09, Amiga Revision 2 beinhaltet einige neue Funktionen und
viele Bugs wurden behoben.
Hier der Originaltext:
A new release with some bugfixes and added features. Memory card support
is fixed, and compiler (dynarec) and PSX Port support has been added.
There is also a switch to use READ_CD for CD support. This was used by
some of the FPSE/Amiga 0.08 revisions and might work better than CMD_READ
with some CD-ROMs.
Download: FPSE009R2.lha
(ps)
[Meldung: 14. Nov. 2001, 13:49] [Kommentare: 9 - 16. Nov. 2001, 08:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2001
Gerrit Timmermann (ANF)
|
Mailbox: Stardate-bbs wieder über Internet erreichbar
Die Stardate-Mailbox ist nach ca. einem Monat mit massiven DSL-Problemen
in Münster ab sofort wieder über Internet
(http://stardate.2y.net) erreichbar.
Auch der beliebte Dynamite-Server ist unter gleicher Adresse ab sofort
wieder verfügbar.
Hintergrund:
Seit dem 06.10.2001 gab es ständig DSL-Total-Ausfälle und längere
Unregelmäßigkeits-Phasen (alle paar Minuten neue IP-Adresse) bei meinem
Anschluss. Mitte Oktober fand die Telekom endlich den Fehler: unregelmäßige
Bitfehler in der Übertragung. Ein Austausch des Konzentrators in der
Vermittlungsstelle war jedoch nicht erneut möglich (letzmalig wurde dieser
nach einem Blitzeinschlag Anfang/Mitte des Jahres getauscht), da Ersatzteile
für die Orckit-Geräte nicht mehr verfügbar waren.
Ende Oktober sollte daher mein Anschluss auf Siemens umgerüstet werden.
Weitere technische Probleme und eine zwischenzeitige Telefongroßstörung
im Raum Münster verzögerten dies jedoch ständig.
Hinzu kam, dass man mir zunächst ein defektes Siemensmodem geschickt hatte,
und dies abermals getauscht werden musste. In der Zwischenzeit schaltete die
Telekom mich auf einen Orckit-Prüfport, der jedoch nach wenigen Tagen
vollends den Geist aufgab.
Seit Montag Abend sind die Telekom-Arbeiten nun abgeschlossen. Ich habe das
Siemens-Modem in Betrieb genommen, und die ersten Tests sowie der erste Tag
verliefen störungsfrei. Seit gestern Abend habe ich daher alle Internetdienste
der Stardate wieder online geschaltet. Darunter fällt auch der Dynamite-Server
stardate.2y.net. Auch die Telnet-Zugänge zur Mailbox sind wieder verfügbar.
Ich danke allen Usern, Points und Pollboxen für ihr Verständnis, dass sie
während des Ausfalls nur die Modemeinwahlmöglichkeiten nutzen konnten.
DSL-Probleme?
Falls jemand von Ihnen auch ein Orckit-DSL-Modem besitzt und auffallend
ist, dass ständig oder öfter die Sync-LED blinkt und längere Zeit aus bleibt
(ständig neue IP-Adressen), sollten Sie vor der Telekom nicht zurückschrecken.
Auch wenn es dort grundsätzlich geleugnet wird: die Orckit-Geräte fallen
der Reihe nach aus und die Telekom ist bemüht, diese Kunden auf Siemens
umzustellen. Dies geschieht aber scheinbar nur, wenn man sich auch meldet,
z.B. bei der Störungsstelle der Telekom.
Der Fehler liegt nicht am DSL-Modem, sondern an Bitfehlern im Konzentrator,
Router oder Netzknoten. Schlagen Sie der Telekom vor, Sie temporär auf einen
Orckit-Prüfport zu schalten. Eine Umschaltung auf Siemens scheint aber die
einzige dauerhafte Lösung zu sein.
Falls sich die Telekom/Störungsstelle dumm stellt, mailen Sie mir - ich kann
Ihnen zumindest Ansprechpartner aus Münster nennen, die die Problematik kennen.
Hinweis:
Die Probleme hängen nicht mit dem verwendeten Betriebssystem
(z.B. AmigOS) zusammen. (ps)
[Meldung: 14. Nov. 2001, 13:16] [Kommentare: 8 - 15. Nov. 2001, 11:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|