amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Sep.2001
Thomas Nosutta (ANF)


ACBB: Spendenaufruf
Schweres Attentat auf die Freiheit der westlichen Welt! Die Amigagemeinde ist bestürzt und trauert mit den Angehörigen der Opfer. Der Computerclub 'ACBB' hat beschlossen etwas zu tun, und fordert seine Mitglieder auf, eine Summe ihrer Wahl auf das Spendenkonto des ACBB einzuzahlen. Wir wollen damit unsere Anteilnahme ausdrücken und den Angehörigen der Opfer helfen! Das Konto wird von Tronje zur Verfügung gestellt.

Für Nichtmitglieder:
Wenn jemand eine Spende zufügen möchte, dann bitte vorher mit Tronje, wegen der Kontodaten, unter hagen@von-tronje.de in Verbindung setzen.

Die gesammelte Summe geht an ein anerkanntes Spendenkonto zum Wohle der Opfer. Wir werden versuchen, eine Organisation zu finden, deren Verwaltungsaufwand es zulässt, dass soviel wie möglich seinen Empfänger erreicht.

Die Spenden werden durch den Club-Vorstand kontrolliert, somit kann jeder sicher sein, dass seine Summe auch wirklich gespendet wird. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2001, 22:01] [Kommentare: 29 - 13. Sep. 2001, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2001
Michael/Cloanto (E-Mail)


Veranstaltung: Saku 2001 Bilder und Bericht von Cloanto
Unter dem Titellink finden Sie Bilder und einen Bericht über die Amigashow Saku 2001, die am 01.09.2001 in Helsinki (Finnland) stattfand, die Cloanto ins Netz gestellt hat. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2001, 20:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Emulator: Screenshots zu Akiko (CD32-Emulator)
Auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) wurden soeben Informationen und Screenshots zum neuen CD32-Emulator Akiko veröffentlicht. Akiko läuft mit Hilfe einer angepassten Version vom WinUAE unter allen Windows Versionen ab 95. Für Besitzer der "The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM" steht eine erste Version schon zum Download bereit. In dieser Version werden schon über 80% der CD32-Spiele emuliert, inklusive CD-Audio und Joypad-Unterstützung. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2001, 20:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Interview mit Bjorn Lynne
Heute wurde auf der Amiga Future Homepage ein Interview mit Bjorn Lynne veröffentlicht. Den meisten Usern dürfte er unter dem Namen "Dr.Awesome" von den "Crusaders" bekannt sein. Er komponierte alle Musiken für die Crusaders Demos, Megademos und EuroChart.

Wie immer befindet sich das deutsche Interview im Interactive-Bereich der Homepage und die englische Version im englischen Bereich der Seite. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2001, 20:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2001
Thomas Steiding (E-Mail)


e.p.i.c. interactive: Status Update
Empire builder Knights and Merchants is in dublication and will be shipping on september 19th. You can find more information on this real time strategy game in the projects section.

RPG/strategy mix GORKY 17 is finally coming along nicely. Here is a longer report on what is done and what still needs to be finished:

Conversion of the game data was among the toughest things with this project. One reason for this was that a Little Endian engine was required; the other was that the engine requires filemapping which is not available in Mac OS. These problems are now fixed (only some minor endian problems in the Load function need attention).
Gorkys 3D engine is running fine except for some colour problems as you can see from the screenshots below. The Zoom function also has a couple of minor problems. Porting of the engine was extremely difficult, because the original developers used a lot of Intel ASM routines. The remaining problems with the 3D engine are currently worked on and should be fixed within the next couple of days. The speed of the game is great even at this stage. On a 350 Mhz G3 it ran at the same speed as the PC version on a 700 Mhz machine. The game logic seems to be working fine, but intense beta testing on this part is set to start this week. Sound and video playback is not yet implemented. The other remaining problem is memory usuage. The game currently requires a lot of memory, especially under MacOS 9 where you will need about 200 MB to start the game . These problems do not exist with the MacOS X version.
Below you will find the first public screenshots from the Macversion. Note that they have been taken from the german version of the game. The first public presentation of GORKY 17 will be at the Paris show later this month.

Another project that is in the final stages of development is an arcade fun shooter. This is our first original release and it will come as a budget title to MacOS, Windows and MorphOS. Expect more information on this title in our projects section soon. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2001, 20:26] [Kommentare: 22 - 13. Sep. 2001, 22:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2001
Sebastian Bauer (ANF)


SimpleMail Alpha 0.10
Version 0.10 von SimpleMail wurde veröffentlicht. Änderungen seit der letzten Version:
  • Konfigurierbare Headers im Lesefenster
  • Message/rfc822 Content Type Unterstützung
  • Verschlüsselte Mail können gelesen werden (pgp 2.6.x)
  • Verbesserter Filter
  • Automatischer Zeilenumbruch im Schreibfenster
  • Kleinere andere Verbesserungen
(ps)

[Meldung: 11. Sep. 2001, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2001
Anu Seilonen (ANF)


Event: Saku 2001 Displayed New Amiga Products
Saku 2001, the biggest Amiga event in Finland and organized by the Finnish Amiga Users Group, gathered about 300 visitors around Finland on September 1st. The venue was organized completely by volunteers and it proved that there is still a dedicated following of the Amiga in Finland.

Y One of the highlights of Saku 2001 was the demonstration by Cloanto's Michael C. Battilana. He showed the latest JIT compiler version of Amiga Forever emulation software, which will be available as a free upgrade to all Amiga Forever users. Michael also hinted that Cloanto will soon release a completely new software to the Amiga emulation community.

AmigaDE Party Pack was demonstrated with three computers, two if which also ran the AmigaDE Player demo version, which was supplied for Saku 2001 by Amiga Inc. Other programme included an Amiga demo marathon in the auditorium, a Payback game competition, Mediator PCI demonstration and a popular Vaporware registration service. ImageFX, Aladdin 4D, Shogo and AmigaOS 3.9 were also available for testing. The event also generated interest among the media.

Finnish Amiga Users Group wishes to thank all the event contributors and visitors for joining Saku 2001 and making it a memorable event. A photo report and an IRC log will be published later this week. A webcam picture collection will also be available soon. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2001, 18:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2001
Michael Asse (ANF)


Neues Design und Statusupdate "Amiga FFE - Project"
Seit heute ist nun endlich eine überarbeitete Version der Hompage online. Diese ist jetzt (hoffentlich ;-) ) übersichtlicher und aufgeräumter als die letzte Version.

Desweiteren ist der Soundtrack im Midi Format downloadbar (Zum Ausprobieren mit Amidi) und alle Soundeffekte im Wave und 8SVX Format.

Ein wenig verspätet, aber nichtsdestotrotz ist Projektdefinition jetzt "manifestiert", also der grundlegende Rahmen des Projektes steht.

Als nächster Schritt kommt jetzt die IST-Analyse. Dazu kann jeder Informationen rund um FFE mir schicken. Um das "Ja, aber was soll ich denn als Information schicken?" zu verhindern, einfach in die (jetzt endlich eingefügte) Jobliste schauen.

Viele Bereiche sind allerdings noch "Under Construction" und noch nicht fertig. Sollten dennoch schon Fehler drin sein (tote Links, Rechtschreibfehler, etc.) einfach eine Mail.

Kurz zusammengefasst: Das AmigaFFE-Project ist ein "everyones invited"-Projekt, dessen Ziel die Portierung des Spieles Frontier First Encounters vom PC zum Amiga ist. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2001, 18:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2001
Ralph Ewers (ANF)


Offtopic: World Trade Center und Pentagon Ziel von Terroranschlägen.
Auch wenn es offtopic ist: Habe eben im Radio und TV mitbekommen, dass beide Türme des World Trade Center in New York eingestürzt sind. Mindestens zwei Flugzeuge sind direkt reingerast. Das Pentagon brennt ebenfalls - möglicherweise Autobombe oder ebenfalls Flugzeug(absturz). New York sieht fürchterlich aus. Sämtliche Transatlantikflüge von Deutschland nach Amerika sind gestoppt. (ps)

[Meldung: 11. Sep. 2001, 18:14] [Kommentare: 156 - 19. Dez. 2001, 21:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Tao Group


Tao Group: Tao bekommt 18 Millionen Dollar Investment-Kapital
»Tao Receives $18 Million Investment From Bowman Capital Partners, NEC, Sharp & Sony
Bowman's Cameron to Join Tao Board of Directors

Reading, England, 10th September, 2001 -- Tao Group, Ltd. announced today that it has received an equity investment of approximately $18 million from a team of investors led by Bowman Capital Partners. Tao has developed intent®, a binary portable, language independent, high performance, multimedia platform that is now used by many of the world's leading OEMs in their client products for home and mobile networks.

Hazel Cameron, general partner at Bowman and who heads up the firm's European operations, will serve on Tao's board of directors.«
Lesen Sie die komplette Pressemitteilung von Tao unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 20:35] [Kommentare: 21 - 11. Sep. 2001, 20:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
WHDLoad


Installer: WHDLoad - neue Pakete (bis 10.09.01)
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 10.09.01 new: Indiana Jones & The Temple of Doom (Lucasfilm/Atari Games/Mindscape) done by JOTD
  • 10.09.01 improved: Gobliins 2 (Cocktel Vision) supports another version
  • 10.09.01 new: Aaargh! (Arcadia Systems) done by CFOU!
  • 09.09.01 new: Drakkhen (Infogrames) done by CFOU!
  • 09.09.01 improved: Volfied (Empire) supports NTSC version too
  • 09.09.01 new: Ooops Up (Demoware) done by CFOU!
  • 09.09.01 new: Black Sect (Lankhor) done by CFOU!
  • 09.09.01 fixed: RanX (UBI-Soft) wrong slave in archive fixed
  • 09.09.01 fixed: IK+ (Archer MacLean) highscores and demo fixed
  • 09.09.01 new: Vector Exterminator (Shining) done by Psygore (ReadMe,Image)
  • 09.09.01 new: Kick Off 2 (Anco Software) done by Galahad
(ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 20:03] [Kommentare: 3 - 11. Sep. 2001, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Stephan Rupprecht


Stephan Rupprecht: Software Updates
Auf der Website von Stephan Rupprecht sind folgende Updates zu finden:

envhandler.lha - 14K - 09-08-01 - a happyenv replacement (1.12a)
prtman39.lha - 195K - 09-08-01 - Printmanager for AmigaOS3 (39.33a)
Image2Icon.lha - 67K - 09-08-01 - creates thumbnail icons 68k+WOS (1.19a)
(ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 19:59] [Kommentare: 7 - 17. Sep. 2001, 12:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Amigan Software


Spiel: Worm Wars Version 6.8
Worm Wars ist in Version 6.8 erschienen. Das Spiel setzt OS2.04+ und PAL/DblPAL sowie einen MC68020+ voraus. Seit Version 6.7b wurden folgende Änderungen gemacht: Neue Kreatur (bird), CD32-Gamepad Unterstützung, Animationen, Turbo-Modus, verschiedene Bugbereinigungen und geänderte Rollen.

Download: wormwars.lha (734 KB) (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Innovative


Innovative: News rund um die OCR-Engine in fxSCAN
Innovative schreibt:
Auf unserem neu eingerichteten FTP-Server findet sich ab heute der Sourcecode der in fxSCAN 3.0 verwendeten, handoptimierten und an fxSCAN angepassten Version der unter der GPL veröffentlichten Opensource-Texterkennung gocr in Version 0.2.7. Der geänderte Sourcecode steht dementsprechend natürlich auch unter der GPL. ABER: fxSCAN selbst bleibt kommerziell, nur das OCR-Plugin (die Datei fxSCAN:ocr/engine) steht unter der GPL!

In Zukunft streben wir eine engere Kooperation mit den gocr-Entwicklern und die feste Integration von Optimierungen und (per define an- und abschaltbaren) Anpassungen an fxSCAN in den gocr-Sourcetree an. Derzeit arbeiten wir an einer an fxSCAN angepassten Version von gocr 0.3.8, die vor allem Verbesserungen in der Erkennung von Sonderzeichen und in Sachen Geschwindigkeit bringen wird.
(ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 19:27] [Kommentare: 6 - 11. Sep. 2001, 00:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
ANN


ANN: Neue Skripte in Arbeit
Christian Kemp, der Maintainer der Amiga Network News ist dabei, die Skripte für die Website komplett zu überarbeiten. Er hat vorgesehen, PHP und MySQL einzusetzen und die alten Archive zu integrieren. Aus diesem Grund wird ANN für einige Tage nicht in gewohnter Weise online sein. Christian Kemp wird Sie auf der ANN-Hauptseite über den Entwicklungsstand auf dem Laufenden halten.
(ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 19:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
AmigArt


Veranstaltung: ITExpo/COMDEX Show Report
Tony Mulvihill hat seine Eindrücke von der ITExpo/Comdex, die letztes Wochenende in Melbourne, Australien stattfand, in einem Bericht zusammengefasst. Lesen Sie seinen Showreport unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 19:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future News
Interview Epic
Vor einiger Zeit hat das englische Online-Magazin Amiga Flame ein Interview mit e.p.i.c. interactive geführt. Amiga Future hat mit Erlaubnis von Philip Cosby das Interview ins Deutsche übersetzt.

Amiga Future 32: Tippfehler
Leider ist der Amiga Future ein Tippfehler unterlaufen. Der Einsendeschluss für die Verlosungen ist der 1.10.2001 und nicht der 1.8.2001.

Download-Seite
Ab sofort übernimmt Jörg die Betreuung der Amiga Future Download-Seite. Es wird noch einige Zeit dauern, bis das erste Update online geht, aber dann wird diese Seite regelmäßig aktualisiert. Wer aktiv daran mitarbeiten möchte, schicke bitte Jörg seine Vorschläge, was er an der Seite unbedingt ändern sollte und welche Links vorhanden sein sollten.
(ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 18:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Felix Schwarz (Innovative)
Amiga Arena - Interview Aktion
Einer der wenigen aktiven Entwickler im kommerziellen Software-Markt ist Felix Schwarz von Innovative, bekannt durch fxPaint, fxScan und VHI Studio. Amiga Arena befragte Felix Schwarz zum derzeitigen Stand der Entwicklung seiner Produkte und deren Zukunft! (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 18:04] [Kommentare: 8 - 12. Sep. 2001, 16:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Mikey C (ANF)


World of Amiga south east
Only two spaces remain and the entire exhibitor's area will be sold out for this year's show!
If you are an Amiga dealer and would like to take the opportunity to retail at one of the worlds largest Amiga shows, please send an email to exhibitors@worldofamiga.com
Due to a cancellation, both spaces can be purchased for £50.00 ukp.
Note to Attending dealers, your information packs will be sent out this week. Please act upon receipt and return as soon as possible.

Tickets for this year's event are £3.50 (ukp) and are limited. To avoid disappointment please contact our exclusive telephone/mail order dealer, Fore-Matt Home Computing, on +44 (0)8700 11 22 34. Don't forget if you order more than 5 tickets you only pay £3.00 (ukp) for each ticket.

All this plus the WOASE discussion forums from www.worldofamiga.com

World of Amiga southeast is sponsored by Amiga Active Magazine (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 17:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

10.Sep.2001
Czech Amiga News


Veranstaltung: Amiga Fleamarket Extravaganza '01
Der Amiga Metroplex Commodore Computer Club (AmigaMCCC) wird am 20. Oktober 2001 ihre fünfzehnte Amiga-Computershow ausrichten. Die Computershow findet im Brookside Convention Center in Hurst, Texas (Dallas/Forth Worth Area) statt. Die Veranstaltung beginnt um 1:00 h und endet um 4:00 h pm, der Eintritt ist frei. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink.
(ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 14:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Cyborg (ANF)


Instant Messenger: CIM Public Release
Cyborg schreibt:
Auf der Basis des kleinen ICMP-Demos auf der ASP (Amiga Security Page) habe ich ein richtiges Programm mit GUI und allem, was dazu gehört, gemacht. CIM Version 1.03 ist ein recht nützliches Message-Utility.

MrMarco (www.highantdev.de) hat freundlicherweise Traffic auf seinem Server zur Verfügung gestellt. Damit ist alles für ein ICQ-ähnliches Netz gegeben. Jeder, der will, kann sich einloggen. Das Programm ist auf mehreren Amigas getestet worden und läuft stabil. Die Installation ist extrem einfach, sodass kein Installationsskript nötig ist. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 13:53] [Kommentare: 2 - 11. Sep. 2001, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
H. Ogino, Amiga Nut, Inc. (ANF)


JAPAN AMIGA USER GROUP organized
On September 8th, 2001 JAPAN AMIGA USER GROUP (JAUG) was organized by H. Ogino, owner of the only Amiga dealer in Japan named "Amiga Nut, Inc. (formerly namded: Systcom Limited and then after Tokio Trading Co., Ltd.) since 1990, JAUG hope overseas' Amiga users and developers to know that many powerful Amiga users are still existing in Japan and waiting for Amiga's new computer to be out soon.

JAUG also hope to contribute Amiga community in a way. All activities of JAUG now or later would be uploaded as JAUG news on amgia-news.de, JAUG's homepage with online magazine and a lot of other tips would be available soon in English and Japanese (The title link's URL is temporarily adopted). It is our hope that all the Amiga users and developers would support us accordingly. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 13:01] [Kommentare: 4 - 11. Sep. 2001, 15:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Rüdiger Hanke (ANF)


AMidi: MIDI-Device für Exult und AmigaOS
Rüdiger Hanke schreibt:
Soeben habe ich auf meiner Homepage ´AMidi´ veröffentlicht, ein AmigaOS-Device zum Abspielen von MIDI-Musik. Es verfügt über dasselbe Treiber- und Einheitenkonzept, wie die bekannten Drucker- und AHI-Devices.

Mit AMidi können alle Avatare nun etwas atmosphärischer durch Britannia reisen - ein Archiv mit einer neuen Exult-Version, die AMidi unterstützt, steht auf meiner Homepage ebenfalls zum Download bereit. Die neue Version hatte sich bereits vor kurzer Zeit still ins Archiv geschlichen. Wer in der letzten Zeit Exult von meiner Homepage geladen hat, sollte überprüfen, ob das Exult-Programm 2346560 Bytes groß ist, in diesem Falle besitzt er bereits die Version mit Musik-Unterstützung. Das Voreinstellerprogramm wurde ebenfalls um MIDI-Einstellungen erweitert.

Eigentlich sollte AMidi nur Musikunterstützung für Exult und andere Spiele bringen, aber man kann es auch als eigenständigen MIDI-Spieler zum gelegentlichen Anhören von MIDI-Dateien nutzen (Beispiel-MIDI-Dateien, ein 6 kByte kleines Programm zum Abspielen sowie Vorgabepiktogramm für die Workbench, Shell und Dateityp für DOpus 5 sind im Archiv enthalten) oder Webbrowser könnten es einsetzen, um Unterstützung für das HTML-BGSOUND-Tag zu bieten.

Ebenfalls dabei ist ein kleines Kommandozeilenprogramm "Simon 2 Jukebox", mit dem sich alle 171 MIDI-Tracks von Simon the Sorcerer II einzeln anwählen lassen können, sodass Käufer von Simon 2 endlich einmal hören können, was ihnen die ganze Zeit entgangen ist. Viel Spaß beim Durchhören.

Systemvoraussetzungen: Das Voreinstellerprogramm benutzt ReAction und benötigt daher OS 3.5. Allerdings befinden sich vier vorkonfigurierte Einheiten im Archiv, unter denen für jedes System etwas dabei sein sollte. Zu den Treibern und ihren Voraussetzungen:

An Treibern wird derzeit ein Softwaretreiber mitgeliefert, der auf dem genialen Software-MIDI-Player TiMidity++ 2.10.4 basiert, der wohl zu den besten Software-MIDI-Synthesizern gehört. Er benötigt einen Satz GUS-Patches (drei werden unterstützt, nähere Informationen und Download-Verweise auf meiner Homepage) sowie einen PowerPC-Prozessor und WarpOS v4.

Außerdem ist ein CAMD-Treiber dabei, der auf einer verbesserten Version des Original-Beispiel-Sourcecodes von Commodore zur camd.library beruht. Da ich selbst keine MIDI-Hardware habe, hoffe ich, dass es funktioniert. Über den CAMD-Treiber können auch reinen 68k-Amigas MIDI-Töne beigebracht werden. Dazu bedarf es einer GMPlay 1.3-Installation und dem Software-Synthesizer aus dem CAMD Toolkit (Aminet). Diese Kombination ist erfolgreich mit Exult getestet worden. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 11:53] [Kommentare: 5 - 12. Sep. 2001, 09:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Amiga-Club Deutschland e.V. i.Gr. (ANF)


Erste Logoentwürfe beim AC-DE eingetroffen
Die ersten Logoentwürfe zu dem vom Amiga-Club Deutschland ausgerufenen Logowettbewerb sind eingetroffen und können auf der Seite des AC-DE bewundert werden.

Es besteht weiterhin die Chance mitzumachen, und einen der beiden attraktiven Preise (Descent Freespace oder Payback und Foundation Gold) zu gewinnen. Schicken Sie Ihre Logoentwürfe einfach per Mail an logowettbewerb@ac-de.de.

Der Amiga-Club Deutschland war beim Rechnertreffen von IMAGE am vergangenen Samstag zu Gast und hat auf seiner Website eine Reihe von Bildern veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 11:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Netacs Webmaster (ANF)


Netacs.de Homepage zurzeit offline
Das Netacs-Team schreibt:
Unsere Homepage www.netacs.de, die sich auch mit dem Amiga, der PSX 1 und 2 und anderen netten Dingen beschäftigt, ist zurzeit offline. Es kann eventuell ein paar Wochen dauern, bis wir wieder da sind. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 11:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Ralf Himmel (E-Mail)


Veranstaltung: Bilder vom Sharp-Stand auf der IFA-Berlin
Vom 25. August bis zum 02. September 2001 (Datum korrigiert) fand in Berlin die IFA - Internationale Funkausstellung statt. Ralf Himmel hat die Messe besucht und besonders am Stand von Sharp einen kleinen Film gedreht. Da der Film mit 15 MB etwas zu groß geworden ist, um ihn hier zum Download anzubieten, hat Ralf einige wichtige Bilder ausgeschnitten und kommentiert.

Das besondere an dem AmigaDE scheint zu sein, dass die komplette Bedienungsoberfäche seitlich von links reingeschoben wird. Bild 1 (48 KB).

Das Bedienungselement eines Spiels sieht in der Praxis stark aus. Auf Bild 2 (64 KB) sehen Sie eine Megaball-Variante. Der blaue Hintergrund und der bewegliche "Schlitten" wurde von links reingeschoben. Danach baute sich die Grafik und die Steine von oben nach unten auf. Texte werden auch von links hereingeschoben. Entgegengesetzt wird alles, was beendet wird, nach links rausgeschoben.

Mittels einem beherzten Antippen einer Grafik auf der Oberfläche wird eine Anwendung gestartet oder wie bei der Tetris-Variante, Bild 3 (73 KB), ein "Gegenstand" verschoben. Vom Preis abgesehen, könnte es der schönste Gameboy werden ;-).

In Bild 4 (82 KB) sehen Sie das Gerät mit einer üblichen Anwendung, wo sich die Grafiken einzeln aufbauen und somit die Belastung der CPU, aus meiner Sicht, weitaus größer ist, als beim AmigaDE. Hier ist auch gut zu erkennen, dass das Display aus seitlicher Sicht ein noch sehr gutes Erkennen der Daten auf dem Display ermöglicht. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 11:28] [Kommentare: 32 - 12. Sep. 2001, 12:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Installer: NewInstaller V1.7
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben der NewInstaller V1.7 veröffentlicht. Diese Version kann nun erstmals als Ersatz für den Commodore Installer verwendet werden. Außerdem läuft der NewInstaller jetzt endlich mit ScalOS.

Alle anderen Features wie automatische Skripterstellung, Onlineregistration, verschiedene Themen und so weiter sind natürlich auch vorhanden.

Der NewInstaller unterstützt zudem die Sprachen Bosnisch, Deutsch, Spanisch, Tscheschisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch, Holländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Slovenisch, Türkisch und Englisch.

Das Programm steht ab sofort auf der Airsoft Softwair Homepage zum Download bereit.

NewInstaller ist Shareware. Für Benutzer der 'The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition'-CD-ROM steht das Update kostenfrei im geschützten Download-Bereich zur Verfügung.

Wer sich über NewInstaller informieren möchte, kann das nun in der Rubrik 'Produkte' auf der Airsoft Softwair Homepage tun, denn diese wurde heute auch um das Programm ergänzt (mit Screenshots). Außerdem kann das Keyfile jetzt auch über RegNet mit Kreditkarte bestellt werden. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 22:55] [Kommentare: 10 - 12. Sep. 2001, 01:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
René Stelljes (E-Mail)


User:Amiga-User-Liste (AUL) V11.02 (Update)
Die Amiga-User-Liste, powered by AmigaHelpGuide, ist ab jetzt in der Version 11.02 (09.09.2001) unter www.amiga-user-liste.de erhältlich.

Es wurde jetzt ein eigener Amigahändler- und ein Amigaclub-Bereich eingefügt.

Wie man sich in den Guide eintragen lassen kann, ist im Guide beschrieben. Der Club- und Händlereintrag ist ebenfalls kostenlos.

Mittlerweile befindet sich auch ein voll funktionsfähiges Anmeldeformular für Privat-User online. (sd)

Nachtrag 10.09.2001:
Rene Stelljes schreibt:
Leider gab es beim Upload der Amiga-User-Liste einen Fehler und es wurde die alte Version der Amiga-User-Liste im lha-Archiv nicht ersetzt. Der Fehler ist mittlerweile korrigiert. Ich danke für Ihr Verständnis!
(ps)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 22:55] [Kommentare: 10 - 10. Sep. 2001, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Matthias Münch (E-Mail)


Veranstaltung: Amiga Inside vom 19.-21. Okt. in Hirsau
Matthias Münch schreibt:
Vom 19. bis 21. Oktober 2001 findet in Hirsau (bei Calw) die dreitägige Amiga Party Amiga Inside statt. Das vielleicht größte Amiga-Hardwaretreffen in Süddeutschland.

Ort der Veranstaltung ist das Kleintierzüchterheim in der Waldstraße auf dem Bahngelände.

Neben dem gewohntem Bild eines Hardwaretreffens, kann hier jeder seinen Amiga präsentieren, Probleme beseitigen und natürlich auch Erfahrungen austauschen. Wir haben ausreichend Platz für 90-100 Rechner. Natürlich dürfen Online-Spiele nicht fehlen, aber auch einige Workshops und Vorführungen sind geplant.

Weitere Infos sowie einen Anfahrtsplan gibt es auf unserer Homepage.

Das AUG99 Team (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 22:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Hofmann Computershop (ANF)


Händler: Hofmann Computershop Berlin Öffnungszeiten Änderung
Hofmann Computershop in Berlin hat wieder die normalen Ladenöffnungszeiten von:
Montag-Freitag von 13.00 - 18.00 Uhr
und Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr

Telefonisch ist das Geschäft wie gewohnt von 8.00 - 20.00 Uhr und Samstag 9.00 - 16.00 erreichbar. Nur für Bestellungen! (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
amigadev.net


AmigaDE: memory_profiler_0colon2
Am 5. September 2001 hat Fleecy Moss ein Update zum Memory-Profiler für das AmigaDE-SDK veröffentlicht.

In dieser Version wurden die Makros nach '/ami/sys/inc/' verschoben, da das '/ami'-Verzeichnis offensichtlich alles amiga-relevante enthalten wird. Hierzu zählen Programme und Daten die von Amiga, Drittentwicklern und Usern stammen. '/ami/sys/' wird das Basisverzeichnis für alle Amiga internen Entwicklungen sein.

Tao hat das ami_get_tmem-Makro um die Möglichkeit erweitert, den Bereich festlegen zu können.

Download: dev/vp/memory_profiler_0colon2.zip (5K), Readme (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 3 - 10. Sep. 2001, 08:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
amigadev.net


AmigaDE: shapes - Sprites mit C++
Am 7. September 2001 hat David White das in C++ geschriebene Sprite-Beispiel 'shapes' für das AmigaDE-SDK veröffentlicht.

Im Beispiel wird ein Fenster mit 50 Sprites geöffnet. Hierfür benutzt das Programm drei Pixmaps. Eine für den Sprite, eine für den Hintergrund und eine für die Kopie des Hintergrunds, um die überschriebenen Regionen wieder herstellen zu können.

Download: demo/ave/shapes.lha (31K), Readme (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2001, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
tamar.net


Tales of Tamar: LARP-Treffen, Amiga- und Atari-Update
Vom 21. bis 23. September 2001 wird das erste mittelalterliche 'Tales of Tamar'-Treffen in Immenhausen, bei Kassel, stattfinden.

In gemütlich, romantischer Umgebung findet an diesem Wochenende ein LARP-Con (eine Mixtur aus Adventure, Unterhaltung, Spaß und Spannung) statt. LARP steht für LiveAdventureRolePlaying und stellt für die Spieler von Tales of Tamar eine Möglichkeit dar, einmal im Jahr ihren Charakter aus dem Spiel in die Realität wechseln zu lassen. Hierbei wird alles im mittelalterlichen Stil gehalten. Die Spieler müssen entsprechende Kleidung tragen, es wird wie im Mittelalter geredet, es finden Kämpfe zwischen den Draks und einigen Spielern statt und abends wird gemütlich zum Met über die aktuellen politischen Situationen auf Tamar geredet.

Unter anderem anwesend wird eine mittelalterliche Band sein und sogar der Radio-Sender EinsLive! Dieser Radiosender hat am Tag mehrere Millionen Zuhörer und will eine einstündige Sendung über das Con und Tales of Tamar bringen.

Da die Amigamesse an diesem Datum ausfällt, werden insbesondere Amiga-User zu diesem Treffen herzlich eingeladen. Ausführliche Informationen zu dem LARP-Con finden Sie hier.

In der AMIGA Version V0.37 ist eine neue Rasse auf die Welt von Tamar gesetzt worden: Die Orks.

Der alte Krieg zwischen Orks und Menschen flammt somit erneut auf. Orks sind eine nichtmenschliche Rasse und werden ausschließlich vom ToT-Server gesteuert. Sie kommen in der Regel aus den Gebirgen und Bergen und versuchen, sich ihre eigenen Reiche zu bilden. Sie nehmen grundsätzlich den Kampf mit den menschlichen Spielern auf, und werden nichts unversucht lassen, um die Menschen wieder von Tamar zu vertreiben.

Nun sind die Spieler gefragt. Sie müssen ihre eigenen Differenzen eventuell beiseite legen, um den Orks mit den nötigen Armeen entgegen treten zu können. Ob ihnen dies gelingt wird die Zeit beweisen.

In der V0.24 der ATARI Version wurden folgende Dinge komplett von der Amiga-Version portiert:

die Stadt, die Taverne, der Online-Chat, der Maileditor, Runestone, der Regen und grüne Dreiecke (Urlaubsmodus).

Somit wird die Atari-Version von ToT immer interessanter. Auch in diesem Bereich werden noch Tester gesucht. Atari-User sind dem Tales of Tamar-Team willkommen. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 2 - 10. Sep. 2001, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Amiga Joker Datenbank eröffnet
Heute wurde auf Kultpower.de die Amiga Joker Datenbank eröffnet. Dort wird es nach und nach immer mehr Scans von Testberichten aus dem Amiga Joker geben. Dazu wurde die Erlaubnis der Amiga Joker-Redakteure eingeholt, den Joker-Verlag gibt es ja leider nicht mehr.

Den Anfang machen die coolsten Testberichte aus den Amiga Joker Ausgaben 10/1990 und 1/1991: Awesome, B.A.T., Battle Command, Betrayal, Corporation, Curce of the Azure Bonds, Das Stundenglas, Dragon Breed, Elvira, Lemmings, Lotus Esprit Turbo Challenge, Panza Kick Boxing, Pool of Radiance, Saint Dragon, Spindizzy Worlds, Street Rod, The Killing Game Show, The Secret of Monkey Island, Transworld, Ultima 5, Wild West World.

Auf Kultpower.de gibt es alles über die Kult-Zeitschriften Powerplay, ASM (Aktueller Software Markt), Videogames und Amiga Joker. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 17:27] [Kommentare: 7 - 10. Sep. 2001, 08:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
No Risc No Fun (ANF)


nrnf: Es tut sich etwas...
No Risc No Fun schreibt:
Nachdem es in letzter Zeit relativ ruhig bei uns war, tut sich wieder einiges. Bei unseren Umfragen wollen wir dieses Mal wissen, was Ihnen an aktuellen AMIGA Browsern am meisten fehlt. Die Ergebnisse der Umfragen zum Schlagwort AMIGA sind nun schon eine Weile online.

Unsere WB-Galerie wurde wieder erweitert und umfasst nun 131 Screenshots.

Die Portliste wurde wieder um einige Spiele erweitert.

Auch ist es bis zu unserem 100.000 Besucher seit ziemlich genau einem Jahr nicht mehr weit hin. Diesem winkt wie gesagt ein nagelneues Shogo. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 17:27] [Kommentare: 1 - 10. Sep. 2001, 18:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Czech Amiga News


Magazin: MicroMart mit regelmäßigen News zum Amiga
Das britische Artikel- und Anzeigen-Magazin 'MicroMart' enthält nun einen Bereich mit regelmäßigen News zum Amiga. Das Magazin erscheint jeden Donnerstag.

In der Ausgabe 660 vom 23. August 2001 befand sich bereits ein Artikel zum AmigaOne, der jetzt auch online zu lesen ist. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 17:27] [Kommentare: 3 - 11. Sep. 2001, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Czech Amiga News


Virus Help Denmark: Safe V16.7, Encyclopedia erweitert
Am 8. September 2001 wurde die Version 16.7 des Virencheckers 'Safe' veröffentlicht. Das Tool erkennt, ob sich ein Virus im Speicher befindet und versucht, diesen aus dem Speicher zu entfernen. Es handelt sich dabei um keinen Filechecker. Das Tool kann somit auch keine Dateien von Viren befreien. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • added possibility to change name of safe on installation. It was necessary - new viruses like HH50 and SMEG2b refuse to infect Safe file. This trend will surely remain, so now Safe gives the user the easy way avoid that. Big thanks for Antonio Noguera, who did this improvement! This is piece of good work - even better I expected!
  • removed some outdated info from html documentation Note that the most useful information is here and in NewShit.guide. Thanks to Michael Hendren for paying attention.
  • removed SMEG2/PENETRATOR removals as xvs.library recognizes them now
  • added analyze of HitchHiker5.00 the most advanced polymorphic bastard in the Amiga universe


Die Amiga Virus Encyclopedia wurde am 8. September um zusätzliche Übersetzungen erweitert.

Download: Safe.lha, Readme (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 17:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Maik Schultheis (ANF)


Portal: Bewertungsaktion bei AmiGate
Maik Schultheis vom Amiga Web Portal 'AmiGate' schreibt:
  • Neuer Newsletter
  • Bewertung von Amiga Seiten
  • Und wir suchen noch jemanden, der uns bei AmiGate hilft! (ehrenamtlich)
Mfg Maik Schultheis (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 15:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Matthias Münch (E-Mail)


AUG99: Bilder vom IMAGE Treffen online
Matthias Münch schreibt:
Wir haben soeben aktuelle Bilder vom IMAGE Hardwaretreffen (08.09.2001) online gestellt. Wir fanden, es war eine sehr gelungene Aktion und bedanken uns auch recht herzlich bei Herrn Dellert für seine kleinen Vorführungen und interessanten Gespräche.

AUG99 Team

Weitere Bilder sind am 9. September hinzugekommen. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 15:21] [Kommentare: 3 - 10. Sep. 2001, 00:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1213 2420 ... <- 2425 2426 2427 2428 2429 2430 2431 2432 2433 2434 2435 -> ... 2440 2608 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.