amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Jan.2002
LinuxToday


LinuxToday: Linux in Korea
In einer Pressemitteilung gibt Linux PR bekannt, dass sich die koreanische Regierung entschieden hat, damit anzufangen, auf Linux umzustellen und die ersten Pakete geordert hat. Bei dem Produkt handelt es sich um "HancomLinux Deluxe 2.0", welches das MS kompatible Office Suite und LinuxOS kombiniert. (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2002, 23:55] [Kommentare: 2 - 12. Jan. 2002, 13:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2002
Bernhard Wörner (ANF)


Audio-Nachbearbeitungstool "Amplify" in Version 1.0 online
Bernhard Wörner:
Seit heute steht Version 1.0 meines Audio-Nachbearbeitungstools "Amplify" auf meiner Homepage zum Download bereit.

Mit diesem Programm ist z. B. Folgendes möglich:

  • Aussteuern auf 0dB
  • Ein- und Ausfaden
  • Leerstellen am Anfang und Ende wegschneiden
In den nächsten Tagen wird dieses Programm auch im Aminet erscheinen. (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2002, 20:17] [Kommentare: 4 - 14. Jan. 2002, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2002
Kultpower (ANF)


Kultpower: Neue Testberichte und Umfrage über frühere Amiga-Zeitschriften
Auf Kultpower.de gibt es einige neue Testberichte von Klassikern (der nicht-Amiga-Welt):
  • Neue PowerPlay-Testberichte: Privateer (MS-DOS) aus Powerplay 11/1993, Wing Commander Academy (MS-DOS) aus Powerplay 10/1993.
  • Neue Videogames-Testberichte: Shadows of the Empire (Nintendo 64), Super Mario 64 (Nintendo 64), Wave Race 64 (Nintendo 64), alle aus Videogames 2/1997.
Ergänzend zum letzten Amiga-Magazin-Update gibt es noch eine Umfrage über die beliebteste Amiga-Zeitschrift von "früher" - derzeit führt der Amiga Joker vor dem Amiga-Magazin. (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2002, 14:46] [Kommentare: 26 - 13. Jan. 2002, 14:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2002
Fun Time World


Fun Time World: Pressemitteilung zur aktuellen Situation der FTW
Regelmäßige Besucher der Fun Time World haben es bemerkt. Die Updates der Seite wurden seit ca. sechs Monaten nicht mehr so oft durchgeführt, wie sonst. Der Maintainer Sebastian Brylka: "Schuld daran waren verschiedene Faktoren: Private und geschäftliche Angelegenheiten sowie der aktuelle Amiga-Markt. Mit dieser Pressemitteilung möchte ich nicht das Ende der Fun Time World verkünden, sondern auf die aktuelle Situation sowie zukünftige Pläne eingehen."

Zur Zukunft von Fun Time World sagt Sebastian Brylka: "Ein Teil der Fun Time World wird nach wie vor in irgendeiner Form existieren. Hierzu habe ich bereits einige Gespräche geführt. Ich persönlich werde mich neuen Projekten widmen, einigen auch im Amiga-Bereich und mich natürlich verstärkt um den Vertrieb kümmern. Dieser wird nach wie vor unter dem Label Fun Time World laufen. Die täglichen News bleiben zwar erhalten, werden aber mit anderen Partnern realisiert und möglicherweise in etwas anderer Form. Hierzu wird eine entsprechende Pressemitteilung noch folgen."
Unter dem Titellink finden Sie die komplette Pressemitteilung. (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2002, 13:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2002
SOL-Invictus (ANF)


"Open Letter" von Matay
Auf der neuen Matay-Homepage findet sich ein "Open Letter" von Filip Dab-Mirowski (CEO). In diesem Schreiben gibt er unter anderm bekannt, dass es ein neues, kostenloses Firmware-Upgrade für die "Prometheus"-PCI-Bridge gibt, mit dem dann Treiber für z. B. Fast Ethernet, TV-Karten und Soundkarten erscheinen werden.

Die ab jetzt bestellten "Prometheus" werden schon mit der neuen Firmware ausgeliefert, desweiteren ist als Bonus das Programm "English Teacher 5" enthalten.

Auch das Spiel Boing'em für AmigaDE ist bereits erhältlich. (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2002, 13:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2002
Bright Light Software


SB 128 Sound Mixer AC97 Version 1.3 für Amithlon
Von dem SB 128 Sound Mixer für Amithlon hat Frank Fenn Version 1.3 veröffentlicht. Unterstützt werden zurzeit ES1370, ES1371 und CT5880 Chipsets. Das Programm erlaubt die Lautstärke- und Balance-Regelung für MASTER, AUX, CD, PCM sowie MUTE. (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2002, 13:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2002
Wojtek Kozlowski (E-Mail)


Elbox: Mediator Treiber-Guide Update
Elbox Computer hat deren SUPPORT / Mediator Treiber-Guide Bereich aktualisiert und eine Liste mit PCI-Karten online gestellt, die mit Treibern für Mediator PCI-Busboards für Amiga 1200 und Amiga 4000 unterstützt werden. (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2002, 10:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2002
Shaun Bebbington (ANF)


Retro Computing Today - Was steckt dahinter? (Update II)
Retro Computing Today - Was steckt dahinter? In der heutigen Zeit scheint das Interesse an Computern und anderer Technik aus vergangenen Zeiten immer größer zu werden.

Da es nur sehr wenige Veröffentlichungen gibt, die dies würdigen, bleibt es einer handvoll professioneller Magazine wie z. B. "Computer and Video Games", die der "Old School" pro Ausgabe weniger als vier Seiten widmet, überlassen, diese Lücke zu füllen. Retro Computing Today hat das Ziel, eine der ersten professionellen Publikationen zu sein, die alle Themen dieses Gebietes behandelt, und sich nicht - wie z.B. "Commodore Scene" - nur einer speziellen Plattform zuwendet. Retro Computing Today möchte sich möglichst vielen Themen widmen, so z. B. den Leuten, die mit einem "Vic 20" Webseiten ansehen oder der AmigaClassic/AmigaOne Plattform.

Natürlich wird einer Plattform bei größerer Unterstützung durch die Öffentlichkeit auch größere Aufmerksamkeit in unserem Magazin gegeben. Trotzdem wollen wir eine gewisse Ausgeglichenheit erreichen, was 90% der aktuellen Zeitschriften nicht bieten, da sie sich immer mehr auf die Windows/XBox-Plattform konzentrieren.

Haben Sie selber großartige Ideen?

Zurzeit sind Details nur sehr vage, da unser Magazin noch in der Planungsphase steckt. Wir können aber das Folgende bekanntgeben:

  • Erstausgabe Anfang März 2002.
  • 8 Ausgaben pro Jahr (alle 6 Wochen). Wenn die Nachfrage groß genug ist, werden wir auf 10 Ausgaben pro Jahr erhöhen (alle 5 Wochen).
  • Website wird bald online gehen.
  • Eine Beispiel-Ausgabe wird bald zum Download zur Verfügung stehen.
  • Sonderausgabe Nr. 1 kann bald vorbestellt werden.


Wenn Sie also unser Magazin selber mitgestalten wollen, schicken Sie mir bitte eine E-Mail mit Ihren Vorschlägen oder Kommentaren.

Wer gerne selber Artikel für die Erstausgabe schreiben möchte, sollte sie mir im .txt-Format mit dem Betreff "Submission 092246" zuschicken. Wir freuen uns über jede Hilfe, die wir bekommen.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit,
Shaun/Retro Computing Today - retrocomtoday@aol.com

Übersetzung: Sebastian Eichholz von www.kultpower.de

Im Anschluss finden Sie den Original-Artikel:
Retro Computing Today - What is the big idea?

There seems to be a growing interest in computers and technology of yesteryear. With very few publications actually acknoledging this, it is left to a handful of small magazines to fill the gap, with profitable publications such as Computer and Video Games dedicating less than 4 pages to "The Old School". Retro Computing Today aims to be the one of the first professional publication to cover all topics regarding this very subject matter, instead of concentrating on one particular computer or platform, as Commodore Scene does, Retro Computing Today aims to cover as many topics as there are interests for. For instance, those people who choose to use a Vic 20 to view web sites through to the Amiga classic/AmigaOne platform.

Obviously, the more support a particular platform recieves, the more of the magazine will be dedicated to covering it, however, we would hope to provide some sort of balance, unlike at least 90% of current publications, whom tend to concentrate on the Windows/XBox platform.

Do you have big ideas yourself?

Details are sketchy at the minute, as the publication is still in early planning stages. We can confirm the following;

  • Launch issue for early May 2002.
  • 8 copies a year (1 every 6 weeks). If there is enough demand, we will move towards 10 copies a year (1 every 5 weeks).
  • Website launched soon.
  • A sample issue will be available to download.
  • Special edition no. 1 will be available to pre-order soon.


So, if you would like to shape this publication, please email me with your suggestions or comments.

If you would like to write any articles for the launch issue, please forward them in .txt format, with the subject matter as Submissions 092246. We would appreciate greatly any help we can get.

Thank you for reading,

Shaun/Retro Computing Today - retrocomtoday@aol.com. (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2002, 10:45] [Kommentare: 19 - 23. Jan. 2002, 06:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2002
Amiga Arena (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Grzegorz Tanski (Kray Raytracer)
Mit "Kray" befindet sich seit Anfang des Jahres ein neuer Freeware "Szene" Raytracer in Entwicklung. Amiga Arena sprach mit Grzegorz Tanski, wie es zu der Entwicklung kam, und was wir in Zukunft noch erwarten dürfen. Auf der Homepage von Grzegorz Tanski befinden sich noch weitere Programme, sowie eine interessante Demoversion eines 3D-Fußballspiels. Wie die Amiga Arena erfahren konnte, besteht seitens Grzegorz Tanski reges Interresse bei geeigneter Hardware hochwertige Software zu entwickeln.

Das Interview steht auch in Englisch zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 10. Jan. 2002, 20:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2002
#amiga (ANF)


Heute Anmeldeschluss zum #amiga meeting 2002
Auch in diesem Jahr soll wieder ein Meeting stattfinden. Als Termin steht uns das Wochenende vom Freitag dem 01.03. bis zum Sonntag, dem 03.03.2002 zur Verfügung. Es wird in der Jugendherberge Morsbach stattfinden. Heute ist der letzte Tag um sich noch dafür anzumelden, natürlich sind auch (noch) nicht-#amiga User herzlich willkommen. (pa)

[Meldung: 10. Jan. 2002, 20:17] [Kommentare: 1 - 10. Jan. 2002, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2002
Norman Thiel von Heise [Newsticker] (ANF)


Heise: Macworld: Zwei neue Grafikkarten für den Mac
Es gibt für MACs die ATI Radeons nun als PCI Versionen. Ob diese Karten auch bald in AMIGAs laufen?
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Jan. 2002, 14:28] [Kommentare: 9 - 11. Jan. 2002, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2002
Golem - IT News


Golem: Neue Runde in der Diskussion um Linux im Bundestag
»Linux-Verband: Freie Software gefährdet Deutsche Software-Industrie nicht
In der Diskussion um den Einsatz von Linux im Bundestag geht es in eine weitere Runde. Daniel Riek, Mitglied im Vorstand des Linux-Verbandes LIVE weist die Argumente des VSI-Vorsitzenden (Verband der deutschen Software-Industrie) und Microsoft-Lobbyisten Rudolf Gallist in einem offenen Brief zurück. Insbesondere verneint Riek das Argument Gallists, dass Freie Software die Existenz der deutschen Software-Industrie in ihrer Existenz gefährde.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Jan. 2002, 01:40] [Kommentare: 3 - 11. Jan. 2002, 07:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2002
Fr3dY's Amiga Web Page


Mailprogramm: Anubis 1.1.0
Anubis ist ein anonymer Mailsender, der WinGate, verschlüsseltes TSL/SSL, anonymes Remailing, News Posting und vieles mehr unterstützt. Das Programm ist in Version 1.1.0 erschienen und steht auch als MorphOS-Version zum Download bereit.

Download:
anubis.lha - anubis-mos.lha (ps)

[Meldung: 10. Jan. 2002, 00:35] [Kommentare: 2 - 10. Jan. 2002, 11:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2002
Dennis Lohr (E-Mail)


Heute: IRC-Treffen der DigiboosterPro Community
Die DigiboosterPro Community lädt zum 2ten IRC-Treffen ein. Am Donnerstag, den 10.01.02 ab 20 Uhr steht unter
  • Server: ie.altnet.org
  • Kanal: #digiboosterpro
  • Port: 6667
ein DBPro Community Channel bereit. Über zahlreiches Mitchatten würden wir uns freuen. (ps)

[Meldung: 10. Jan. 2002, 00:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2002
Peter Eriksson (ANF)


AROS Update
Over at the AROS website, another news update has been made. In summary, some bugs have been dealt with, AROS for PalmPilots and the PCI hardware interface are moving along, some fixes for AROS/Native have been made and AmiTCP is currently being ported. (ps)

[Meldung: 10. Jan. 2002, 00:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2002
Jens Schönfeld (ANF)


Individual Computers: Erste Release-Version des xsurfadsl.device
Im Support-Bereich unserer Webseite befindet sich die erste Release-Version des PPPoE-Treibers für unsere Netzwerkkarte X-Surf, sowie ein Update des appp.device für Genesis bzw. AmiTCP. Die Kommunikation zwischen den zwei Devices wurde erneut beschleunigt.

Das Installations-Skript ist noch in der Beta-Phase. Es hilft bei der Einrichtung eines T-DSL Anschlusses, aber auch Zugänge anderer Provider werden unterstützt. (ps)

[Meldung: 10. Jan. 2002, 00:10] [Kommentare: 17 - 11. Jan. 2002, 09:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2002
Thomas Unger (E-Mail)


The Kickstart Archives V1.3
Die Zustimmung von Alex Lupták, Gregory Donner und Ian Chapman macht es möglich: Die neuesten Versionen der Hardwarereferenz Lex Site (ca. 80 MB), der Workbench Nostalgia und des Big Book of Amiga Hardware (ca. 90 MB) sind nun auch offline recherchierbar.

Änderungen:
  • updated: Workbench Nostalgia von Gregory Donner (07/01/2002)
  • updated: The Big Book of Amiga Hardware von Ian Chapman (27/12/2001)
  • updated: Lex Site von Alex Lupták (21/11/2001)
  • added: Haynie's Garage Sale!
  • added: User Guides, Handbücher, Service Manuals als PDF-Files
    • Commodore A590 Service Manual
    • Commodore A1060 User's Guide
    • Commodore A2088/2286 Handbuch
  • updated: Suchindex für die clientseitige Offline-Suchmaschine


Dave Haynie hat gestattet, die Bilder und Texte seines eBay-Angebotes "Haynie's Garage Sale!" zu verwenden. Die Seiten enthalten interessante Hintergrundinformationen zu vielen Produkten und Prototypen aus der Commodore-Entwicklungsabteilung.

Von Amiga, Inc. (Vince Pfeifer) und MacroSystem Digital Video AG (Ibrahim Tertemiz) liegen die Genehmigungen vor, Handbücher zu ihren Produkten als PDF-Files auf der CD zu veröffentlichen. Die Zusatzprodukte XiPaint, Samplitude und MovieShop von MacroSystem sind hiervon ausgenommen. Die ersten Handbücher sind enthalten, weitere Hersteller und Handbücher werden folgen.

Der Index der Suchmaschine berücksichtigt Stichworte aller neu aufgenommen Seiten. Für deren Einsatz wird ein Browser mit vollem JavaScript-Support erwartet. Diese Funktionalität bietet keiner der aktuellen Amiga-Browser, so dass ein Ausweichen auf Fremdsysteme hierfür unerlässlich ist. Die Linkpage funktioniert natürlich auf allen Systemen. Unter Linux gibt es hier leider Einschränkungen, da anfänglich die Groß-/Kleinschreibung bei den Dateinamen etwas vernachlässigt wurde.

Alle PDF-Files lassen sich mit der aktuellen Version von Apdf am Amiga anzeigen. THE KICKSTART ARCHIVES kostet USD/EUR 10,- plus Versandkosten (Deutschland EUR 1,50, Europa EUR 3,- und weltweit USD 3,- per Land und USD 5,- per Luft). Das Update auf die aktuelle Version kostet Käufer früherer Versionen USD/EUR 5,- plus Versandkosten. (ps)

[Meldung: 09. Jan. 2002, 22:35] [Kommentare: 1 - 17. Jan. 2002, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 09.01.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 09.01.02 new: War In Middle Earth (Melbourne House/Synergistic) done by CFOU!
  • 09.01.02 new: Robin Hood: Legend Quest (Codemasters) done by Bored Seal
  • 09.01.02 new: Kwik Snax (Codemasters) done by Bored Seal
  • 09.01.02 new: Kwasimodo (Courbois Software) done by CFOU!
  • 09.01.02 improved: Invest (Starbyte) supports another version
  • 09.01.02 new: Fantastic Dizzy (Codemasters/Purple Haze) done by Bored Seal & Abaddon
  • 09.01.02 new: Carnage (Zeppelin Games/Warped Minds) done by Bored Seal
  • 08.01.02 new: Transartica (Silmarils) done by CFOU!
  • 08.01.02 new: Conan the Cimmerian (Synergistic/Virgin) done by CFOU!
  • 08.01.02 new: Bobo (Infogrames) done by CFOU!
  • 07.01.02 new: Wacky Races (PAL Developments/Hi-Tec) done by Codetapper
  • 06.01.02 new: Yogi Bear and Friends in The Greed Monster (Hi-Tec) done by Codetapper
  • 06.01.02 improved: Pinball Dreams (Digital Illusions) supports two more versions
  • 06.01.02 fixed: Horror Zombies from the Crypt access fault removed
  • 06.01.02 new: Double Dragon 2 - The Revenge (Virgin) done by Galahad
(ps)

[Meldung: 09. Jan. 2002, 20:23] [Kommentare: 2 - 10. Jan. 2002, 00:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2002
Patrick Beerhorst (ANF)


A.D.A. Demoarchiv mit neuem Design und erweiterten Funktionen
In den letzten Tagen wurde das Layout der A.D.A. (Amiga Demo Archive) Site in wesentlichen Zügen verbessert und einige Änderungen an der Datenbank vorgenommen. Zudem ist seit heute eine Suchfunktion vorhanden, mit der es möglich ist, z.B. festzustellen, welcher Grafiker in welchen Demos mitgewirkt hat. Wouter, der die Datenbank betreut, wird in den nächsten Tagen noch mehrere Updates machen, so dass dann auch Reviews und weitere Informationen zu den jeweiligen Demos verfügbar sein werden. (ps)

[Meldung: 09. Jan. 2002, 16:55] [Kommentare: 2 - 09. Jan. 2002, 17:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2002
Darek Dulian


Elbox: Mediator UP2.8
The MediatorUP 2.8 update for Mediator PCI 4000, Mediator PCI 1200 and Mediator PCI ZIV users has been made available today. The update includes the latest versions of the driver for Voodoo card family:

- Voodoo.card ver. 2.11

The new driver release eliminates background graphics errors, which could appear in certain specific situations with the previous version. (ps)

[Meldung: 09. Jan. 2002, 11:33] [Kommentare: 1 - 09. Jan. 2002, 20:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

09.Jan.2002
Darek Dulian (E-Mail)


Elbox: Mediator Multimedia CD 1.11
The MM CD 1.11 update for Mediator PCI 4000, Mediator PCI 1200 and Mediator PCI ZIV users, who are registered owners of the Mediator Multimedia CD, has also been released by ELBOX Computer.

The MM CD 1.11 update includes the new VHI Studio software driver: - tv.vhi

Using the VHI Studio program, Mediator users may now grab and edit snapshots and video sequences from their TV tuner cards.

The update includes the new versions of the following drivers:

- tv.library ver. 1.6
- Voodoo.card ver. 4.12

The list of 48 TV cards supported by the tv.library has been expanded with support for 28 more cards.

In practice, it means support for all the PCI-standard TV cards now available in the market. (ps)

[Meldung: 09. Jan. 2002, 11:31] [Kommentare: 4 - 10. Jan. 2002, 00:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2002
Telepolis


Telepolis: Microsoft oder Linux? Ein Diplom-Informatiker im Bundestag
Peter Riedlberger beschäftigt sich mit diesem Artikel mit der Frage, ob der Deutsche Bundestag sich hinsichtlich der Software-Ausstattung der 5000 Rechner für Microsoft oder für Linux entscheiden wird.
Pikant daran ist, dass der über diese Frage entscheidende MdB Ulrich Kelber, Diplom-Informatiker, auch noch für Comma-Soft arbeitet. Bei Comma-Soft geht es um Knowledge-Management und man kann im Netz nachlesen, dass diese Firma eng mit Microsoft zusammenarbeitet.
Telepolis-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 09. Jan. 2002, 11:27] [Kommentare: 42 - 11. Jan. 2002, 20:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2002
Sven Ottemann (ANF)


VideoCD: VCDImager Version 0.7.12
Unter dem Titellink steht die neue Version 0.7.12 von VCDImager bereit. VCDImager ist ein Programm zum Erstellen von VideoCD-Images. Es stehen Versionen für 68020+ und WarpOS zum Download bereit.

Unterstützt werden Video CD 1.1 und 2.0, Super Video CD 1.0 sowie PBC (playback control). VCDImager generiert .bin/.cue Dateien. Die Imagedatei kann anschließend in BurnIT oder MakeCD gebrannt werden. (ps)

[Meldung: 09. Jan. 2002, 01:43] [Kommentare: 1 - 09. Jan. 2002, 17:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1190 2375 ... <- 2380 2381 2382 2383 2384 2385 2386 2387 2388 2389 2390 -> ... 2395 2586 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.