amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Jul.2023
Nico Barbat (ANF)


"Commodore: The Inside Story" in deutscher Übersetzung erhältlich

Buchcover Pressemitteilung: In „Commodore: The Inside Story – 30 unerzählte Geschichten über einen Computergiganten“ entführt David John Pleasance die Leser auf eine Reise durch die aufregende Welt von Commodore, dem legendären Technologieunternehmen, das die Computerrevolution maßgeblich geprägt hat – von den Anfängen über den Aufstieg zur unangefochtenen Ikone der Heimcomputer-Ära bis hin zum finalen Crash des Unternehmens durch fatales Missmanagement.

Dieses fast 400 Seiten starke Buch bietet nicht nur eine umfassende Schilderung der Geschichte von Commodore mit seinen revolutionären Computermodellen C64, PET und Amiga sowie den vielen gescheiterten Entwicklungen, sondern enthüllt auch die faszinierenden Geschichten der Visionäre, Ingenieure und Entwickler, die das Unternehmen zu dem gemacht haben, was es war.

17 der packenden Kapitel stammen direkt von David John Pleasance, dem einstigen Geschäftsführer von Commodore UK. Seine präzisen Schilderungen und viele persönliche Fotos geben exklusive Details und eine intime Perspektive auf die Ereignisse preis.

Ehemalige Commodore-Legenden wie RJ Mical, Dave Haynie, Gail Wellington oder Peter Kittel erzählen in 13 weiteren, umfassenden Kapiteln sehr persönlich über ihre bewegte Zeit bei dem US-amerikanischen Heimcomputergiganten der 80er Jahre. Diese außergewöhnlichen Geschichten gewähren einen tiefen Einblick in die Kultur, die Innovationen und die Leidenschaft, die Commodore so besonders gemacht haben.

„Commodore: The Inside Story“ ist die ultimative Hommage an eine Ära, die die Computerwelt für immer verändert hat. Mit seinen tiefgehenden Einblicken, fesselnden Anekdoten und den persönlichen Beiträgen von Industrielegenden begeistert David John Pleasance seine Leser und versetzt sie zurück in die goldenen Zeiten der Heimcomputer.

Die deutsche Ausgabe von „Commodore: The Inside Story – 30 unerzählte Geschichten über einen Computergiganten“ erscheint als gebundenes Buch mit 384 Seiten Umfang zum Preis von 35,00 Euro und ist ab dem 14. Juli 2023 im gut sortierten Buchhandel, im Online-Handel und direkt beim Verlag erhältlich. Daneben werden E-Book-Editionen für Kindle und andere Plattformen angeboten.

Gesonderter Hinweis für Vorbesteller:
Die Aussendung der Bücher erfolgt vor dem offiziellen Erscheinungstermin am kommenden Freitag, 7. Juli 2023.

ISBN:

  • 978-3-98249-854-6 (gebundenes Buch)
  • 978-3-98249-855-3 (E-Book)
(snx)

[Meldung: 03. Jul. 2023, 21:19] [Kommentare: 4 - 05. Jul. 2023, 22:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2023



Videos zur Kickstart 01 in England
Am letzten Wochenende fand mit der Kickstart 01 nach mehreren Jahren Pause wieder ein Event für Amigafans in Großbritannien statt (amiga-news.de berichtete). Einen kurzen Rundgang über die von Ravi Abbott (Interview mit amiga-news.de) organisierte Veranstaltung hat AmigaNG gemacht, ausführliche Livemitschnitte bietet der Twitch-Kanal StudioFromTheSky. (dr)

[Meldung: 03. Jul. 2023, 07:53] [Kommentare: 1 - 24. Aug. 2023, 21:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.14
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).

Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Die Version 1.14 der Greaseweazle Tools bietet folgenden Änderungen:
  • Windows 64-bit: Install correct 64-bit version of CAPS/SPS IPF library
  • Windows 32-bit: Install 32-bit versions of required MSVCR DLLs
  • Now require Python 3.8 or later
  • TD0: Support advanced compression blocks
(dr)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 18:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



Geschichte: Vor 30 Jahren wurde "Die Siedler" veröffentlicht
Am 30. Juni 1993 brachte das Studio Blue Byte in Mülheim an der Ruhr "Die Siedler" heraus. Autor war der damals 23 Jahre alte Volker Wertich. Die Siedler siedeln in einem fiktiven Mittelalter und kontrollieren eine Region. Der Blog des "Heinz Nixdorf MuseumsForums" blickt aus diesem Anlass zurück in die Geschichte. (dr)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 14:23] [Kommentare: 11 - 06. Jul. 2023, 12:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



Frogger-Klon: RANA
Bereits vor zwei Jahren schrieb Lorenzo Di Gaetano von der Gruppe Phaze101 für den "Retroprogrammers Inside Gamedev Challenge" seinen Frogger-Klon RANA (Reckless Amphibian New Adventures) und veröffentlichte den Quellcode auf GitHub.
Da es bislang kein fertiges Binary gab, entstand in einer Forumssdiskussion auf Amiga-News.de die Idee, dieses zu erstellen und der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Mit freundlicher Genehmigung des Autors und letztlicher Umsetzung durch Josef Wegner ist das Spiel nun im Aminet verfügbar (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 13:09] [Kommentare: 1 - 04. Jul. 2023, 23:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



Aminet-Uploads bis 01.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 dem Aminet hinzugefügt:
encore_morphiller.lha    demo/misc  11M   MOS Morphiller by Encore - demo f...
ssh2fs.i386-aros.lha     disk/misc  94K   x86 SSHv2 file system client
ssh2fs.m68k-amigaos.lha  disk/misc  176K  68k SSHv2 file system client
worldcup.lha             docs/misc  655K      Statistics of World Cups 1930...
IndivisionAGAVampireP... driver/mon 1K    68k Patch for Indivision AGA sw f...
TONY.adf                 game/demo  880K  68k TONY playable demo
NightShift.lha           game/role  16M   68k NIGHT/SHIFT: A Cypherpunk Adv...
imp3.lha                 mus/play   45K   ALL Do stuff on Amiga!
IdentifyLib_FR.lha       util/libs  21K       French catalog and docs for i...
z_lib.i386-aros.lha      util/libs  54K   x86 Zlib core as a shared library
z_lib.m68k-amigaos.lha   util/libs  91K   68k Zlib core as a shared library
AmigaGPT.lha             util/misc  206K  68k App for chatting to ChatGPT
VATestprogram.zip        util/misc  12M   68k Versatile Amiga Testprogram
gidatario.lha            util/time  229K  68k GI Datario 
(snx)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



OS4Depot-Uploads bis 01.07.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.07.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
imp3.lha                 aud/pla 45kb  4.0 Do stuff on Amiga!
gluae.lha                emu/uti 15kb  4.0 Integrates UAE into AmigaOS
silkraw.lha              gra/mis 2Mb   4.1 GUI for Dave Coffin's progr...
sdl2.lha                 lib/mis 7Mb   4.1 Simple DirectMedia Layer 2
(snx)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2023, 12:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.07.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.07.2023 hinzugefügt:
  • 2023-06-29 fixed: Star Command (SSI) the game will be loaded correctly, manual included (Info)
  • 2023-06-29 fixed: Nevermind (Psyclapse) an access fault removed, some options added, QuitKey for 68000 (Info)
  • 2023-06-27 fixed: Cobra (Bytec) access fault in SidMon replay routine patched (Info)
  • 2023-06-25 improved: TFX (Digital Image Design) various performance optimizations (Info)
(snx)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • May/June 2023 news
  • Old artiles from Ami-GrafX 5 to 7:
    • Comparison: Virtual landscape software
    • Tutorial: Imagine - The modelling possibilities of the shape editor
    • Tutorial: ClariSSA - Interfacing ClariSSA with other software
    • Miscellaneous: Simulation of an ambulatory surgery clinic
    • Tutorial: Volumm 4D - Trees and cut-out volumes
    • Tutorial: Real 3D - Robotics
    • File: Presentation of ASC Presta
  • Interview with Yannick Buchy (Meta-MorphOS.fr, Amiga-Classic.org)
  • Interview with Ravi Abbott (The Retro Hour, Amiga Addic)
  • Review of MorphOS 3.18
  • Review of Karateka
  • File: Presentation and history of the Emerald Mine series
  • File: The Copper
  • File: The history of Simulmondo (second part)
  • Tutorial: Making backup copies on MorphOS
  • DIY: Icarus 1 - AROS One and Icaros Desktop
  • DIY: Installing and configuring Wi-Fi on CD32
  • Programming: Articles from GuruMed.net website
  • Special quiz about Shadow Of The Beast
(snx)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



Disk-Images per HTTP empfangen und auf Diskette schreiben: Lubricator 2.0
"Lubricator" von Timm 'bifat' Mueller lädt Disk-Images aus dem Netz herunter und schreibt sie direkt auf eine Amiga-Diskette (amiga-news.de berichtete). Ziel war es, bereits auf einem Amiga mit nur einem Megabyte RAM und ohne Festplatte das Verwerten von ADF-Images zu ermöglichen. Neuerungen in Version 2.0:
  • Parser bits rewritten in assembler
  • Minor corrections in signal handling, verbose output, improved documentation
  • AmigaGuide and Installer added
  • some requests could be performed twice, corrected
  • directories are now sorted to top in local facility
  • now deletes __MACOSX garbage from archives automatically
(dr)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 07:04] [Kommentare: 1 - 04. Jul. 2023, 11:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



RTG-Treiber: Einstellungs-Editor "P96Prefs" 47.9 für P96
Mit "P96Prefs" hat Thomas Richter ein verbessertes, alternatives Einstellungsprogramm für den RTG-Treiber P96 geschrieben (amiga-news.de berichtete). Die nun im Aminet veröffentlichte Version 47.9 fügt die Unterstützung von Tooltypes (ab P96 3.4.0) für die RainbowII und die A2410-Grafikkarte hinzu. AmigaOS 3.2 oder neuer wird benötigt. (dr)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2023



Entwickler-Tools: An GCC-Kompiler angepasste Amiga-SDKs
Cameron 'Nightfox' Armstrong, der vor kurzem erst AmigaGPT veröffentlicht hatte, bietet aufbauend auf Stefan 'Bebbo' Frankes Amiga GCC Development Kit an den GCC-Compiler angepasste SDKs von AmigaOS 3.2 NDK und AmigaOS 4.1 (V54.16) an. Diese enthalten zusätzliche Anpassungen von AmiSSL-SDK und der translator.library.

Ein Dockerfile ist mit dem heutigen Update nun ebenfalls enthalten, um eine AmigaOS 3 & 4 Compiler-Entwicklungsumgebung zu erstellen, die alles enthält. (dr)

[Meldung: 02. Jul. 2023, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2023



Neuer Cross-Compiler/Assembler: Calypsi
"Calypsi" ist eine Sammlung von Compilern und Assemblern, die unter Windows, Linux und macOS laufen und Code für verschiedene Retro-Plattformen erzeugen können - unterstützt werden u.a. 6502- und 68000-Prozessoren. Obwohl das Projekt bei Github beheimatet ist, sind die Quelltexte nicht frei verfügbar und die Nutzung der Tools nur für private Zwecke gestattet.

Eine Laufzeit-Bibliothek für Amiga-Programme wird mit dem Compiler ausgeliefert, sie wird vom Autor als "noch in Arbeit" beschreiben. Die zugehörigen Quelltexte sind verfügbar, Mitarbeit anderer Entwickler ist hier ausdrücklich willkommen. (cg)

[Meldung: 01. Jul. 2023, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2023



Vorschau-Video 31: Souverän Soccer
Daniel 'Daytona675x' Müßener arbeitet an einem Fußballspiel in 3D-Optik mit dem Titel "Souverän Soccer" (amiga-news.de berichtete). Zu seinem 31. Vorschau-Video schreibt der Entwickler:

"In den letzten Monaten ist eine Menge passiert, die Highlights sind:
  • etwa 30% breitere Tore!
  • optionales Radar!
  • kein festgeklebter Ball mehr, echtes Dribbling!
Ich persönlich fand das SWOS- oder KickOff-Dribbling immer viel zu schwer zu meistern. Deshalb habe ich die Dribbelmechanik so verändert, dass man einen freien Ball mit der gleichen Leichtigkeit spielen kann, als wäre er am Fuß :) Kurz gesagt funktioniert es folgendermaßen:

Sobald du den Ball berührst, geht dein Spieler in den "Dribbelmodus" über. In diesem Modus folgt er dem Ball mehr oder weniger automatisch, es sei denn, du machst etwas wie eine 180-Grad-Drehung oder hörst auf, dich zu bewegen. Wenn du die Richtung des Joysticks änderst, z.B. von oben nach oben-rechts, wird diese Richtungsänderung nicht sofort übernommen. Stattdessen läuft dein Spieler weiter nach oben, bis er den Ball für das nächste Dribbling trifft - und genau in diesem Moment wird deine aktuelle Joystick-Richtung übernommen und du dribbelst weiter nach oben-rechts.

Die Vergrößerung der Torbreite war eine ziemlich mühsame Aufgabe, weil ich mit dem sorgfältig optimierten Sprite-Setup herumspielen musste, um irgendwie einen weiteren hw-Sprite für die größeren Tore verfügbar zu machen. Das neue Radar machte das Ganze noch komplizierter.

Schließlich wird einer der Eckstöcke jetzt mit Sprite #5 gemacht - dessen DMA-Kanal nicht funktioniert: wegen horizontalem Soft-Scrolling und 32bit Fetch-Mode bleiben hier nur die Sprites 0 bis 4 voll funktionsfähig. Und die Tatsache, dass wir uns im 64-Pixel-Sprite-Modus befinden, macht es auch nicht besser. Aber mit etwas Hackerei wurde #5 gebändigt - zum Glück ist es nur ein Eckstoß ;)

Wie auch immer, bis zum nächsten Mal!" (dr)

[Meldung: 01. Jul. 2023, 15:04] [Kommentare: 5 - 06. Jul. 2023, 09:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 115 225 ... <- 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 -> ... 245 1511 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.