25.Feb.2003
Dieter B. (E-Mail)
|
COOLbits wieder online erreichbar
Die Website des Kölner Händlers Martin Strobl (COOLbits) ist nach längerer
Offline-Periode seit ein paar Tagen wieder online, und durch eine
interne News-Seite erweitert worden.
Seit dem 01.01.2003 hat Martin Strobl seine Tätigkeit komplett auf
Vor-Ort-Service/Verkauf und Versand umgestellt. Dies bedeutet, dass sein
Ladengeschäft in der Geisselstr. 4 inzwischen geschlossen wurde. Die Werkstatt
befindet sich noch in der Geisselstr., wird aber auch bald umziehen.
Aktuell ist auch für die Werkstatt vorherige Terminvereinbarung nötig.
Einzelheiten und weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 25. Feb. 2003, 22:36] [Kommentare: 6 - 27. Feb. 2003, 18:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2003
Martin Heine (ANF)
|
Genesi sucht Spiele
Genesi hat sofortigen Bedarf an neuen und alten Spielen mit geringem
Speicherbedarf, die in einer Set-Top-Box (STB) oder einem Handheld-Gerät
gespeichert werden können. Eingesetzt wird auch der
W@LK KEY. Der W@LK
KEY kann mit mehreren Spielen geladen, zwischen Spielern ausgetauscht
oder zum Zwecke von Werbemaßnahmen verteilt werden.
Wer Zugang zu entsprechenden Quellcodes hat oder solche Spiele
entwickeln oder alte Amiga-Spiele nach MorphOS portieren möchte,
sollte diese günstige finanzielle Gelegenheit nicht ungenutzt lassen.
Interessenten wenden sich bitte an bbrv@genesi.lu.
(ps)
[Meldung: 25. Feb. 2003, 21:35] [Kommentare: 93 - 01. Mär. 2003, 15:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2003
morphos-news.de
|
Weitere Informationen zu den Pegasos-Lieferengpässen (Update)
Bill Buck und Raquel Velasco haben unter dem Titellink mehr
Informationen über die kommenden Produkte der
Pegasos-Produktfamilie veröffentlicht.
Zum einen wird bekannt gegeben, dass es zwar - wie
angekündigt - keine G4-Version des Pegasos I geben wird,
eine G4 CPU Karte als Update sei aber weiterhin denkbar.
Außerdem werde das Design des Pegasos sehr wahrscheinlich von
Drittfirmen lizenziert werden, die dann das Pegasos-Mainboard
auch ohne Articia-Northbridge verkaufen werden.
Von den zur Verfügung stehenden 400-450 Pegasos-1-Mainboards
sind nur noch etwa 230 Mainboards übrig, der Rest wurde
bereits verkauft. Es wird weiterhin bekannt gegeben,
dass OpenBSD jetzt auch auf dem Pegasos läuft. Übersetzung: morphos-news.de
Nachtrag (25.02.2003, 20:37, nba): Inhalt
dieser Mitteilung ist ausdrücklich und ausschließlich die
derzeit erhältliche Serie I des Pegasos. Es handelt sich
nicht um den Pegasos II, der ab September 2003 lieferbar
sein soll. (nba)
[Meldung: 25. Feb. 2003, 16:56] [Kommentare: 77 - 01. Mär. 2003, 14:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2003
GameIcons.info
|
GameIcons: Neues Archiv mit über 90 Spiele-Icons
Am 25. Januar 2003 wurde auf GamesIcons.info mit 'GameIcons6.lha'
ein neues GamesIcon-Paket veröffentlicht. Dieses beinhaltet mehr
als 90 AmigaOS-V3.5-Icons für alle Spielgenres.
Erstellt wurde dieses Paket von Chris Vella.
Download: GameIcons-2001.lha (nba)
[Meldung: 25. Feb. 2003, 16:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2003
Martin Heine (ANF)
|
Neue Webseite: MorphZone öffnet ihre Pforten
MorphZone.org ist eine neue Webseite für den MorphOS-nutzenden Teil
der Amiga-Gemeinde. Auch wenn die Seite noch nicht zur Gänze
fertiggestellt ist, so ist auf jeden Fall das Forum inzwischen offen.
Kommen Sie vorbei, besuchen Sie uns! Die MorphZone ist eröffnet!
Die MorphZone ist das neue Community-Portal für MorphOS-Nutzer,
inklusive dem MWD (Morph Web Directory), tiefergehenden Artikeln,
Foren, Reviews und mehr! Die Mitgliedschaft in der MorphZone ist
gratis, da sie dazu beitragen soll, eine MorphOS-Gemeinschaft zu
bilden und auszubauen.
Während viele Sektionen der MorphZone zurzeit noch im Aufbau sind,
sind der Stab und die Moderatoren der Ansicht, dass wir die Eröffnung
unserer Foren bereits bekannt geben können. Über die zu erwartenden
Foren hinaus bieten wir auch verschiedene nicht-öffentliche Foren an,
unter anderem für die "Szene"-Angehörigen und Phoenix. Zudem gibt es
ein spezielles Forum namens "Generator", in welchem es spezielle
Postings von Personen geben wird, die mit Genesi assoziiert sind, in
welchen sie User-Fragen beantworten werden (die Zeiten dafür werden
für gewöhnlich ungefähr eine Woche im voraus bekannt gegeben werden).
Demnächst wird es in der MorphZone einen Ambient/Desktop-Wettbewerb
geben, dessen Gewinner einen Preis erhalten und deren Screenshot auf
verschiedenen Partnerseiten veröffentlicht werden wird.
Eingetragene Nutzer können außerdem das Aussehen der MorphZone durch
die Wahl eines von mehreren Themen in ihrem Nutzerprofil dem
individuellen Geschmack und dem von ihnen genutzten Browser anpassen.
Weiterhin gibt es in der MorphZone einen Newsfeed von
MorphOS-News.de,
um schrittzuhalten mit den Ereignissen in der Welt um uns herum.
MorphZone.org verspricht, ein Sprung nach vorne für die MorphOS-Gemeinde
zu sein.
Abschließend ist noch zu sagen, dass die MorphZone nicht möglich
gewesen wäre, ohne die Hilfe vieler Freunde, Kollegen und der Gemeinde
selbst. Die Webmaster der MorphZone möchten den folgenden Personen,
Institutionen und Gruppen danken: Wayne Hunt (Amiga.org), Bill Buck,
Raquel Valesco, MorphOS-News.de, VaporWare, #MorphOS on ARCNet, Jobbo,
Phoenix, Hooligan und vielen anderen.
Mit freundlichen Grüßen,
Targhan (Webmaster)
(ps)
[Meldung: 25. Feb. 2003, 13:54] [Kommentare: 30 - 26. Feb. 2003, 19:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2003
Ralf Himmel (ANF)
|
P.M.-Magazin: Der Superchip kommt - Ausgabe März 2003
In Ausgabe März 2003 des Magazins P.M. ist ein wirklich fesselnder
Artikel. Auch wenn sich das reißerisch anhört, es ist so beschrieben.
In diesem Magazin, das für 3 Euro zu haben ist, steht ab der Seite 13
ein sehr umfassender, interessanter Artikel über Superchips.
Es wird beschrieben, wie heutige CPUs hergestellt werden und dass eine
Pilotfabrik gebaut wird. Es wird weiterhin beschrieben, wie ein Chip
geplant wird und wie er getestet wird. In Zukunft sind auf dem Chip
sogar Kühlschränke und Umschaltstationen eingeplant. Der heutige Pentium
4 wäre so groß wie Berlin, wenn seine Leiterbahnen so breit wie
Fußwege wären.
Der nächste Chip (2005) wird nicht mehr mit normalem Licht hergestellt
und muss entweder im Vakuum oder in einer Stickstoffatmosphäre
produziert werden. 2007 sollen 20 Gigahertz erreicht werden.
Das reicht aber nur für vier weitere Jahre der Produktion. Dann genügt
das kurzwellige Licht, 157 nm, nicht mehr aus zur Produktion. Nun muss
ultraviolettes Licht zum Herstellen genutzt werden. Wenn es mit heutigem
Tempo weitergeht, werden wir in 250 Jahren dann die Grenze erreicht haben,
weil dann die Materie in Energie umgewandelt wird.
(ps)
[Meldung: 25. Feb. 2003, 01:36] [Kommentare: 62 - 26. Feb. 2003, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2003
Ricco Clemens (E-Mail)
|
"Capture the Flag" für Descent: Freespace
Heute wurde das MultiplayerPack03 für Descent: Freespace veröffentlicht.
Es enthält fünf Multiplayermissionen von denen vier so genannte
"Capture the Flag" Maps sind, welche dem Multiplayerspiel weitere
interessante Möglichkeiten bieten.
(ps)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2003
Ein Liker (ANF)
|
Turrican 2002 für PC zum Download
Das Freeware-Spiel "Turrican 2002" ist für PC fertig und bereit heruntergeladen zu werden. Weitere Informationen finden Sie unter
dem Titellink.
Wenn es ein Kultspiel auf dem Amiga gab, dann war es "Turrican".
Ein Spiel, das damals neue Maßstäbe setzte und nachhaltig ein ganzes
Genre beinflusste. 1993 wurde die Turrican-Serie mit Erscheinen des dritten Teils auf dem Amiga beendet. (ps)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 19:13] [Kommentare: 32 - 27. Feb. 2003, 11:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2003
Amiga Interactive Guide
|
Amiga Interactive Guide in einigen Bereichen aktualisiert
Der 'Amiga Interactive Guide' wurde in mehreren Bereichen aktualisiert
bzw. um neue Systeme erweitert. Eine detaillierte Aufstellung der Änderungen finden Sie in der Rubrik "What's New?".
(ps)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 18:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2003
Gary7 (ANF)
|
heise: Der PC mutiert zur Videospielkonsole
Der PC als Emulator u. a. für Amiga - In dem heise-Artikel, den Sie über
den Titellink lesen können, wird u. a. von der Möglichkeit berichtet,
alte Computer auf einem PC laufen lassen zu können, wobei evtl.
rechtliche Probleme nicht außer Acht gelassen werden. Natürlich fehlt
auch der Amiga in der Aufzählung der Systeme, für die es Emulatoren gibt,
nicht.
Lesen Sie den kompletten heise-Artikel unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 18:40] [Kommentare: 11 - 25. Feb. 2003, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2003
Stefan Blixth (E-Mail)
|
Neue und überarbeitete Freeware von OnyxSoft
Das schwedische Entwicklerteam OnyxSoft hat mit ActivateWindow
V1.0 und GummiSurf V1.0 zwei neue Freeware-Tools veröffentlicht.
ActivateWindow ist ein Commodity-ähnliches Tool, das es ermöglicht,
ein Fenster zu aktivieren und mittels Hotkey in den Vorder-
oder Hintergrund zu bewegen.
GummiSurf ist ein Erweiterungstool für den Downloadmanager Charon.
Es erlaubt auf einfachste und komfortable Weise die Erzeugung von Downloadlisten.
Weiterhin wurden die Tools Cathedral (Audiotool für Halleffekte,
V1.32) und DRemind (Erinnerungstool, V1.64) aktualisiert. (nba)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 16:30] [Kommentare: 21 - 26. Feb. 2003, 11:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2003
Bruno Ethvignot in fr.comp.sys.amiga
|
Spiel: Technoballz AGA nun auch als .adf-Datei für Emulatoren
Bruno Ethvignot hat von dem Amiga-Spiel Technoballz AGA ein ADF-File zum Download bereitgestellt. Damit ist das Spiel auf UAE und sonstigen
Amiga-Emulatoren spielbar.
Download: TecnoballZ_AA.adf (ps)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 14:59] [Kommentare: 6 - 24. Feb. 2003, 18:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2003
A.D.A.
|
Neu im Archiv von A.D.A.: 'Wild/Anadune and Nah Kolor' und 'Phenomenon/DCS'
Das 'Amiga Demoscene Archive' hat folgende neue Demos aufgenommen:
Wild/Anadune and Nah Kolor. Yes! Probably Lazur's best slideshow and
amongst the best slideshows ever! Wonderful presentation, nice music
and stunning pictures. Released in 1996. Highly recommended!
Phenomenon/DCS. This could have been a killer demo but it is somewhat
spoiled by the slow and long 3D scene in the first part. Still, a
beautiful demo from one of the most talented teams in the Amiga
demoscene. As usual, stunning graphics by Adam (and optic), very
cool music (Illusion and Substance) and great effects and code by
Shape. Released at The Party 1998. Again, highly recommended!
(ps)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 13:50] [Kommentare: 1 - 24. Feb. 2003, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2003
Bill Panagouleas (ANF)
|
DiscreetFX Releases Spontaneous Combustion Sample Pack
DiscreetFX Releases Spontaneous Combustion Sample Pack For Amiga,
Amiga Video Toaster/Flyer & Video Toaster [2]
A Low Cost Sample Version of a New Real-Time Fire, Smoke & Explosion
Effects Library
Chicago, Illinois -- February 22, 2003 -- DiscreetFX LLC Inc.,
Real-time Broadcast Quality Visual Effects developer for the Amiga
Video Toaster Flyer and Video Toaster [2] releases a low cost version
of Spontaneous Combustion to give customers a chance to try this all
new Fire, Smoke and Explosion add-on for the Amiga Video Toaster
Flyer and Video Toaster [2]. Here at DiscreetFX we realize that in
these tough economic times every dollar of our clients money is valuable
and they want to spend it wisely only on software products they absolutely
need to enhance their video and production business. We feel strongly that
Spontaneous Combustion will make your productions more explosive and make
them sizzle so we are offering a sample pack to allow clients to see if
this new product is right for their business. At a cost of only
$9.95 including shipping and handling this is a tremendous value and
allows everyone to get a taste of what Spontaneous Combustion can
offer. For your money you get the following features.
Amiga/Video Toaster Flyer version:
- 1. Four Real-time Broadcast Quality Fire Effects from Spontaneous
Combustion.
- 2. Four animated Video Toaster Flyer clip files that can be used for
advanced Compositing.
- 3. Complete 24 bit IFF image sequences of Real-time effects included
in the sample pack.
- 4. Four Audio sequences in Flyer Audio & Amiga Audio that correspond
to the included effects.
- 5. $10 off the price of the full release version of Spontaneous
Combustion.
Even if you don't have a Video Toaster you can still use this version with an
AGA or Graphics card based Amiga.
Video Toaster [2] version
- 1. Four Video Toaster [2] Real-time Broadcast Quality Fire Effects
from Spontaneous Combustion.
- 2. Four Uncompressed Video Toaster [2] RTV files that can be used for
advanced Compositing.
- 3. Complete still image sequences of the four Real-time effects
included in the sample pack.
- 4. Four Audio sequences that correspond to the included effects.
- 5. $10 off the price of the full release version of Spontaneous
Combustion.
Further information and pricing you will find under the title link. (ps)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 11:32] [Kommentare: 1 - 24. Feb. 2003, 18:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2003
Leser (ANF)
|
wxWindows - portables Open-Source GUI-Toolkit
Unter dem Titellink finden Sie Informationen zu dem portablen Open-Source
GUI-Toolkit wxWindows. Der Quelltext dieser grafischen Benutzeroberfläche
(GUI) liegt in der Programmiersprache C++ vor, die objektorientierte
Programmierung erlaubt. Vielleicht möchte es ja jemand portieren. (ps)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 11:20] [Kommentare: 54 - 27. Feb. 2003, 04:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2003
Michael Burkhardt (ANF)
|
Banner von 'wir-wollen-den-wdr-cc.de' steht zum Download bereit
Ab sofort bietet wir-wollen-den-wdr-cc.de einen Banner für die
eigene Homepage an. Damit können User und Homepagebetreiber darauf
hinweisen, dass sie nicht damit einverstanden sind, dass der WDR
Computerclub nach Ausstrahlung der 400. Sendung am Samstag
abgeschafft wurde.
Über 5000 Menschen haben sich schon an der virtuellen
Unterschriftensammlung beteiligt und man hofft auf nochmal
so viele.
Michael Burkhardt hat bei der Gelegenheit in seinem
Archiv gewühlt und einige nostalgische Bilder der 1. WDR
Computernacht im HNF Paderborn und zur WoA 1998 gefunden:
1. WDR Computernacht 1998 -
WoA 1998
(ps)
[Meldung: 24. Feb. 2003, 11:09] [Kommentare: 12 - 26. Feb. 2003, 16:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
|
Aminet Uploads bis 23.02.2003
Im Anschluss finden Sie die seit unserer letzten Meldung im
Aminet neu hinzugekommenen Dateien:
MiamidxCT.lha comm/net 8K+Catalonian catalog for Miami Deluxe
MiamidxSP.lha comm/net 9K+Spanish catalog for Miami Deluxe
MiamiSPA.lha comm/net 6K+Spanish catalog for Miami 3.2
anubis-3.6.1.lha comm/tcp 1.4M+Outgoing mail processor
curl-7.10.2.lha comm/tcp 872K+Transfer files with URL syntax
JabberwockyBIN.lha comm/tcp 124K+Jabber client
SFL-BOD_final.lha demo/intro 53K+BrainOverDrive - 51k intro - final versi
SFL-Mecanica.lha demo/intro 55K+Mecanica - 64k intro
pvt-cafe2002.lha demo/slide 2.8M+Demoparty Computer Art Festival 2002 Sli
efortune-files.lha dev/e 53K+Fortune files for E-Fortune
efortune.lha dev/e 7K+E-Fortune, displays random quotes
random.lha dev/e 2K+Random Number Generator, Amiga E Module
zlib-bin.lha dev/gg 35K+AmigaOS GeekGadgets port of zlib-1.1.4
Flexy.lha dev/misc 122K+FLEXY 1.4 A very user-friendly GUI for
SFSCheck.lha disk/misc 57K+Utility to check a SmartFileSystem devic
Sepulchre_Wood.lha docs/hyper 327K+Fighting Fantasy-style game (Amigaguide)
AIOV68.lha docs/mags 349K+Amiga Information Online, Issue 68 (Febr
DC2Lvl-Bobby.lha game/data 389K+81 levels for Diamond Caves II
whirlwind.lha game/demo 267K+Whirlwind demo,racing game inspired in W
zdragonball.lha game/demo 251K+Beat'em up with Dragonball characters
Anim2gif.lha gfx/conv 150K+Converts and scales an amiga animation t
autotrace-0.30.lha gfx/conv 891K+Converts bitmap to vector graphics.
swftools-0.4.2.lha gfx/misc 2.8M+Collection of tools for the manipulation
ambot.lha hard/drivr 24K+Cybot (Real Robots) programmer BETA PREV
BetaScan_GER.lha hard/drivr 2K+German catalog for BetaScan_v3 (free!)
imdbDiff030214.lha misc/imdb 2.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
hum_m014.lha mods/moods 142K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m025.lha mods/moods 143K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m033.lha mods/moods 478K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m046.lha mods/moods 173K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m051.lha mods/moods 181K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m126.lha mods/moods 247K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m202.lha mods/moods 1.1M+Moods - Music For Your Instincts
hum_m203.lha mods/moods 2.5M+Moods - Music For Your Instincts
hum_m204.lha mods/moods 330K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m205.lha mods/moods 149K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m206.lha mods/moods 260K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m207.lha mods/moods 2.0M+Moods - Music For Your Instincts
hum_m208.lha mods/moods 357K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m209.lha mods/moods 5.9M+Moods - Music For Your Instincts
hum_m210.lha mods/moods 1.7M+Moods - Music For Your Instincts
hum_m211.lha mods/moods 287K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m212.lha mods/moods 358K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m213.lha mods/moods 361K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m214.lha mods/moods 108K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m215.lha mods/moods 337K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m216.lha mods/moods 495K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m217.lha mods/moods 760K+Moods - Music For Your Instincts
hum_m218.lha mods/moods 2.9M+Moods - Music For Your Instincts
hum_m219.lha mods/moods 2.5M+Moods - Music For Your Instincts
flac-1.0.4BETA.lha mus/misc 2.1M+FLAC - Free Lossless Audio Codec
ringtonetools.lha mus/misc 61K+Mobile tones converter
Speex-1.0beta1.lha mus/misc 467K+Free voice codec
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 305K+GUI 4 Lame,OggEnc,BladeEnc,Pegase,Ncode,
SMtorneo.lha pix/anim 904K+A fighting tournament and a flight of a
GameIcons6.lha pix/gicon 918K+Glow/Color Icons for Amiga games.
trodas_icons2.lha pix/gicon 444K+Glow icons made by trodas
hypermail2.1.5.lha text/misc 268K+Takes mail msgs and generates HTML docum
Epson_ColorSrc.lha text/print 23K+24 bit Epson Stylus Driver Source for WB
AnArchiver.lha util/arc 391K+New archiver GUI for LhA, LZX & Zip.
UnRAR-3.10.lha util/arc 269K+Official UnRAR 3.10 Amiga release
MemTrailer.lha util/boot 4K+Allocates 16/32 bytes for mem-protection
ciphersaber.lha util/cli 19K+CipherSaber, RC-4 encryption program
hd.lha util/cli 7K+HD, hexdumper
LottoNY.lha util/misc 24K+ReAction NY Lottery Number Generator
AmiGOD2.lha util/moni 75K+AmigaOS benchmark BETA 16.02.2003
ereboot.lha util/wb 11K+E Reboot, adds Reboot-item to Tools menu
Scalos-OPM.lha util/wb 123K+Scalos 'Open Drawer' under MUI
(ps)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 18:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Freigabe von Beambender
1997 wurde das erste und zugleich letzte Amiga-Spiel von dem
Entwickler-Team "Blue Lemon Studio" über den damaligen Publisher "Verkosoft" veröffentlicht. Mit der Genehmigung der
Entwickler, die sich heute bluelemon nennen, ermöglicht die Amiga Arena
exklusiv erstmals die Freigabe von Beambender.
Beambender vermischt Elemente aus Action, Knobel und
Geschicklichkeit. Ziel des Spiels ist es, mit Hilfe von
verschiedenen Bauteilen (Spiegel und Farbwechsler) alle
Exits (Zielpunkt eines Laserstrahls) mit einem Laserstrahl
in ihrer Farbe zu treffen. Eine ausführliche Anleitung in
deutscher Sprache liegt bei.
Beambender bietet u. a.:
- über 40 Animationen
- 80 nervenaufreibende Level
- insgesamt 40 min Musik
- über 20 Spezial-FX
- Single- und Team-Modus
Beambender ist sofort von der Festplatte oder von der
Diskette aus spielbar. Für die Unterstüzung und Genehmigung
möchte sich Amiga-Arena-Betreiber Olaf Köbnik ganz besonders
bei Bernhard Aichinger bedanken. Besonderen Dank auch an
Alexander Mutscher, der das Spiel zur Verfügung stellte. (nba)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 16:52] [Kommentare: 3 - 24. Feb. 2003, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Infoseiten zur Amiga Arena Games Edition 2002 CD-ROM
Wer mehr über die Amiga Arena Games Edition 2002 CD-ROM erfahren
möchte, findet dazu nun Informationen auf der neuen Website.
Außerdem sind ab sofort einige der Shareware-Spiele, die
erstmals durch die Amiga Arena zum freien Download
veröffentlicht wurden, jetzt wieder online. Darunter befinden
sich Shareware-Klassiker wie Uropa2, Scorched Tanks, Breed96,
Risiko oder Action Cat. (nba)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 16:52] [Kommentare: 2 - 24. Feb. 2003, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
Aminet
|
Magazin: Amiga Information Online (AIO) #68
Die Ausgabe #68 des englischsprachigen Amiga-Online-Magazins
'Amiga Informations Online (AIO)' ist erschienen.
Diese Ausgabe enthält u. a. folgende Artikel:
- Test IBrowse 2.3
- Test GetAllHTML
- Test DirSSCompare
- Test AmiGod
- Hollywood 1.5 status report
- Project Petunia Pages
- Dr. Strange, Web Wanderer
- A Closeup Of The Amiga Serial Port
- Hints & Tips
Die komplette Inhaltsangabe kann dem Readme entnommen werden,
welches dem Archiv beiliegt. AIO benutzt ein eigenes Anzeigeprogramm
und kann ab AmigaOS V3.0 genutzt werden.
Download: AIOV68.lha (369 KB) - Readme (nba)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 15:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
RP Online
|
RP ONLINE: Kinder sind vor dem PC oft unterfordert
Dass Computer Einzug in die Kinderzimmer gehalten haben, ist nicht neu. In
dem Artikel geht der Autor darauf ein, dass die Kontrolle der Eltern meist
damit aufhört, dass keine "Ballerspiele" gekauft werden. Im Internet würden
sich die lieben Kleinen jedoch meist völlig unbeaufsichtigt bewegen.
Ganz abgesehen von der Tatsache, dass sich die Kinder körperlich nicht
genug bewegen, bewegen sie sich im Netz oft auf dünnem Eis. Im richtigen
Leben werden die Kinder darauf aufmerksam gemacht, sich nicht von fremden
ansprechen zu lassen, im virtuellen Bereich Internet lassen sie sich bei
ihrer Lieblingsbeschäftigung Chatten aber noch allzu leicht ausspionieren,
und sind sich über die Gefahren, die sich daraus ergeben, meist in
keinster Weise bewusst.
Lesen Sie den kompletten Artikel von RP Online unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 15:07] [Kommentare: 5 - 24. Feb. 2003, 15:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 23.02.2003)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 23.02.03 new: Sumea (Virtual Dreams) done by Psygore
- 23.02.03 new: Dragon's Lair (Readysoft) done by CFOU!
- 23.02.03 fixed: Blade Warrior (Jason Kingsley/Imageworks) access fault fixed
- 23.02.03 improved: Night Shift (Lucasfilm Games) install script changed
- 23.02.03 new: Psyborg (Loriciel) done by Psygore
- 23.02.03 new: Harley Davidson (Mindscape) done by CFOU!
- 22.02.03 new: Battle For The Ashes (Audiogenic) done by Codetapper
- 21.02.03 updated: WARP (Thalion) disk drive accesses removed
(ps)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 14:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
Daniel Hartlehnert (ANF)
|
3D-Grafiker für Project Crashsite gesucht
Für das in Entwicklung befindliche Rollenspiel "Projekt Crashsite"
wird ein Amiga-Grafiker gesucht, der Lust und Zeit hat, gerenderte Grafiken zu erstellen.
Die bisherige Stelle des 3D-Grafikers muss neu
besetzt werden. Es geht also auch darum, die soweit
vorhandenen Daten so weit wie möglich zu übernehmen.
Bei Interesse sowie Fragen zu technischen Details senden Sie
bitte eine E-Mail an dahart@gmx.de. (nba)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 12:35] [Kommentare: 13 - 26. Feb. 2003, 14:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2003
W3C
|
W3C legt Pläne für SVG Print vor
Das World Wide Web Consortium (W3C) hat ein erstes Arbeitspapier zu den
Scalable Vector Graphics (SVG) aufgesetzt und veröffentlicht, nach
dem das Format in Zukunft im WWW stärker den Anforderungen beim
Drucken entsprechen soll. Das Arbeitsblatt beschreibt mögliche
Einsatzfelder, Features, Design-Grundlagen und Anforderungen für
die druck-spezifische Version von "SVG Print". (nba)
[Meldung: 23. Feb. 2003, 12:32] [Kommentare: 10 - 24. Feb. 2003, 15:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| Aktuelle Diskussionen |
 |
|
|
 |
| Letzte Top-News |
 |
|
|
 |
| amiga-news.de |
 |
|
|
|
| |
|
|