03.Jan.2003
Blackbirds Nest
|
Retrogame: Missile Command
Die Webseite von Blackbird wird heute drei Jahre alt. Zur Feier des Tages
schenkt Blackbird seinen Lesern das Retrogame 'Missile Command'.
Gegenüber der Original-Version (von Michael Rosskopf) hat Blackbird
nun drei verschiedene Schwierigkeitsgrade, einen Titelbildschirm,
einen Screenmoderequester und viele kleinere Verbesserungen eingebaut.
So kann man nun beispielsweise immer per ESC-Taste das Game verlassen,
und auf den Titelbildschirm zurückkehren.
Das Spiel läuft ab einem 30er Prozessor mit 2 - 4 MB FastRAM und
Grafikkarte, es ist außerdem UAE-lauffähig. Unter UAE einfach UAEGFX
640x480x8bit auswählen.
Download: MC.lzx (ps)
[Meldung: 03. Jan. 2003, 20:44] [Kommentare: 9 - 05. Jan. 2003, 11:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2003
Creative Development
|
USB-Karte: Erste Schnappschüsse von UltraBUS
Creative Development zeigt erstmals ein paar einfache Schnappschüsse des
ersten Prototyps von deren USB-Karte, wie sie von einigen vielleicht schon auf
der ARC 2002 gesehen wurde.
Die Karte (hier in einem von Jens Schönfelds Rechnern und noch direkt am
Programmierdongle, um die Buslogik einzuspielen) sehen Sie
hier.
Auf dem zweiten Bild
ist die Karte etwas detaillierter zu sehen - man erkennt auch das FlashROM
sowie die beiden Erweiterungports.
Das endgültige Layout wird insgesamt deutlich aufgeräumter und
möglicherweise noch kompakter ausfallen, aber bereits jetzt macht sie
einen recht guten Eindruck. Creative Development ist mit der Fertigstellung
der Karte sehr beschäftigt und hofft, bereits in nächster Zeit mit weiteren
Neuigkeiten aufwarten zu können.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2003, 20:06] [Kommentare: 35 - 05. Jan. 2003, 19:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2003
AND Software
|
Kontextmenü: ContextSAS Version 1.63
Das Programm ContextSAS von Andre Dörffler erlaubt es, kontextsensitive
Menüs für AmigaOS3.5+ zu erstellen und benutzen. Es wird das
DefIcons-System unterstützt. Durch ein paar zusätzliche Tools kann man
damit sogar Workbenchfenster ikonifizieren und Verknüpfungen erstellen.
Heute wurde Version 1.63 veröffentlicht. In dieser Version haben ein paar
neue Features Einzug erhalten. Es kann nun der Name (=Titel) des Kontextes
angezeigt werden. Und ein neues internes Kommando #FILTER ist hinzugekommen,
womit der Inhalt von WB-Listern nach einem DOS-Muster gefiltert werden kann,
oder gemäß eines DOS-Musters Selektiert/Deselektiert wird. Natürlich wurden
auch wieder einige Bugs entfernt.
Download: ContextInstall163.lha
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2003, 19:14] [Kommentare: 2 - 04. Jan. 2003, 10:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2003
Richard Small tel.
|
Ende einer Ära - die AminetCD-Serie läuft aus
Aufgrund der Tatsache, dass die allermeisten User mittlerweile direkten
Zugang zum Internet haben, machte eine zweimonatliche AminetCD immer
weniger Sinn. Die User können sich über das Netz viel schneller aus dem
Aminet mit aktueller Software versorgen.
Aus diesem Grund hat sich das Team rund um das Aminet entschieden,
die Pressung der CDs einzustellen. Das hat keinen Einfluss auf das Aminet
selbst, welches in seiner jetzigen Form weitergeführt wird.
Die neueste und letzte Aminet-CD Nummer 52 (Dez. 2002) bietet als Highlight
Superview Productivity Suite II von Andreas Kleinert. Die CD befindet sich
derzeit in Auslieferung.
SuperView IV (SViewIV) liest, schreibt und/oder konvertiert über
50 Grafikformate und bindet auch externe Programmpakete wie Xpk,
Ghostscript oder MetaView nahtlos ein. Neben dem Anzeigen von Grafiken
auf den insgesamt über 20 unterstützten Grafikkarten (via CyberGraphX,
Picasso96 oder spezielle Treibersysteme) ist das Programm also
prädestiniert zur Verarbeitung der unterschiedlichsten Grafikformate,
grundlegende Bildbearbeitungsfunktionen (über 30 Operatoren)
eingeschlossen.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2003, 13:45] [Kommentare: 91 - 07. Jan. 2003, 22:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2003
Idruna Software
|
IconDesigner für Photogenics gesucht
Paul Nolan ist auf der Suche nach einem talentierten Icon-Designer, der die
Toolbar von Photogenics komplett neu gestalten kann. Interessenten können
sich unter info@idruna.com mit Mustern
bisheriger Arbeiten melden. (ps)
[Meldung: 03. Jan. 2003, 02:47] [Kommentare: 18 - 05. Jan. 2003, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2003
Dietmar Knoll
|
GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert (02.01.2003)
GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von
Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die
geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. Gestern wurden
folgende Bereiche aktualisiert:
Desweiteren wurden die verschiedenen Historie-Seiten aktualisiert. (ps)
[Meldung: 03. Jan. 2003, 02:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2003
Maxworld
|
Haushaltsbuch: HomeBank Version 2.1 (Beta 2)
Mit dem Shareware-Programm HomeBank können Sie Ihre Finanzen verwalten und
beispielsweise die Kosten Ihres Autos berechnen. Es gibt die Möglichkeit,
sich die Kosten in grafischen Statistiken anzeigen zu lassen.
Die neue Version 2.1 (Beta2) behebt einige Bugs.
Download: HomeBank21beta2.lha - 303 KB (ps)
[Meldung: 03. Jan. 2003, 02:16] [Kommentare: 1 - 04. Jan. 2003, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2003
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 03.01.2003)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit
unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 03.01.03 new: Cracker Journal 1 (Alpha Flight) done by Wepl
- 03.01.03 improved: XP8 (Weathermine Software) misc changes
- 03.01.03 improved: Slam Tilt (Liquid Dezign/21st Century) support for NTSC added, memory requirement reduced
- 03.01.03 improved: Bubba'n'Stix (Core Design) supports CD³² version
- 03.01.03 new: Ashes Of Empire (Midnight) done by JOTD
- 02.01.03 fixed: Knight Force (Titus) better save game support
- 02.01.03 new: Gravity (Image Works) done by CFOU!
- 02.01.03 new: Dimo's Quest (Infernal Bytes/Boeder Software) done by CFOU!
- 02.01.03 new: Cardiaxx (Electronic Zoo/Team 17) done by CFOU!
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2003, 01:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2003
ANN
|
Wired: Vaporware 2002: Tech up in Smoke?
Amiga Inc. belegt den 9. Platz der Top 10 (oder besser Bottom 10) der
von Wired-Lesern gewählten Vaporwareliste. Als Vaporware werden hier
Produkte gewertet, die zwar lang und breit angekündigt, aber bis dato
noch nicht geliefert wurden.
Hier ein Auszug aus der kompletten Liste der Vaporware Award Gewinner:
- Duke Nukem Forever
- Mac and Linux clients for Neverwinter Nights
- Team Fortress 2: Brotherhood of Arms
- Oqo's Ultra-Personal Computer
- Infogrames' Master of Orion 3
- NVidia's GeForce FX graphics card
- QuarkXPress for Macintosh OS X
- Ubi Soft's Shadowbane
- The new Amiga
- Silicon Film's Electronic Film System
Die Optimisten unter uns können der Tatsache, dass Amiga Inc. sich weit
unten einreiht, und sich in guter Gesellschaft befindet, sicher etwas
Positives abgewinnen.
Den kompletten Wired-Artikel finden Sie unter dem Titellink.
Nachtrag:
Weiterer Artikel zum Thema:
heise online - Duke Nukem -- Vaporware "Forever"
Golem - IT News: Duke Nukem siegt erneut
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2003, 01:15] [Kommentare: 28 - 03. Jan. 2003, 20:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2003
Martin Heine (ANF)
|
Veranstaltung: Benelux Amiga & Pegasos Show 2003
Wie Ron van Herk von Computer City
auf MorphOS-News.de
mitteilt, findet voraussichtlich im April 2003 die
Benelux-Amiga-Show
zusammen mit der Benelux-Pegasos-Show in Rotterdam statt.
Weitere Informationen erhält man unter
cindy@beneluxpegasosshow.com.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2003, 18:26] [Kommentare: 24 - 05. Jan. 2003, 15:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2003
Steffen Nitz (ANF)
|
SN-AnlagenArchiv und SN-KontoArchiv V1.0 erschienen
SN-AnlagenAchiv V1.0 und SN-KontoArchiv V1.0 von Steffen Nitz sind im
Aminet erschienen.
Das erste Programm ist eine Anlagen-Verwaltung für
Gold, Silber, Platinium und Palladium mit den aktuellen Kursen vom
02.01.2002 bis zum 27.12.2002, wahlweise in Euro (oder einer anderen Währung)
und US-Dollar. In dieser Verwaltung können Sie Ihre Anlage-Münzen/Barren
verwalten und damit den Wertverlauf Ihrer Invenstitionen im Auge behalten.
Die Kurse werden von mir voraussichtlich jeden Monat aktualisiert und ins
Aminet gestellt, wenn Sie sich nicht selbst um die Aktualisierung kümmern
möchten.
SN-KontoArchiv ist eine einfache Kontoverwaltung für die Euro-Währung.
Sie bietet Ihnen einen genauen Überblick (mit Statistiken) über Ihre Ein-
und Ausgaben der vergangenen Jahre und Monate.
Beide Programme sind E-Mailware, und in Zukunft (wie auch SN-Münz und
SN-MarkenArchiv) auf Cj-Strokers Homepage
zu finden.
Ich möchte außerdem noch auf ein anderes Projekt hinweisen, auf SN-MünzArchiv.
SN-MünzArchiv ist eine umfangreiche Münzenverwaltung für alle gängigen Münzen
(z. B. Euromünzen). Das Programm ist Shareware (10,- Euro) und Registrierungen
sind noch möglich, aber die Weiterentwicklung erstmal eingestellt, da ich die
Sources ab Version 1.0 verloren habe.
Weiterhin möchte ich noch auf SN-MarkenArchiv hinweisen, wo ich alle
Source-Codes verloren habe, und Registrierungen somit nicht mehr möglich
sind.
Die Downloadlinks finden Sie über den Titellink.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2003, 18:19] [Kommentare: 6 - 03. Jan. 2003, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2003
John Chandler (Suite101)
|
John Chandler auf Suite101: Expecting
John Chandler schreibt bei Suite101.com in regelmäßigen Abständen einen
englischsprachigen Artikel zum Thema Amiga. In dem neuen Beitrag, den Sie
über den Titellink erreichen können, referiert er darüber, was
wir von Amiga Inc. in 2003 erwarten können, oder eben auch nicht. Chandler
lässt dabei nicht unerwähnt, dass 2002 nicht wie erwartet gelaufen ist,
und er kann seine Enttäuschung darüber, dass er und viele andere noch
keinen AmigaOne mit AmigaOS 4 nutzen können, kaum verbergen. (ps)
[Meldung: 02. Jan. 2003, 16:14] [Kommentare: 3 - 03. Jan. 2003, 19:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2003
Eric Schwartz
|
Sabrina Online: Holiday Greetings
Eric Schwartz lässt Sabrina an ihrem Amiga Feiertagsgrüße verschicken :) (ps)
[Meldung: 02. Jan. 2003, 15:13] [Kommentare: 2 - 03. Jan. 2003, 18:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2003
Amiga Future
|
Magazin: NoCover #106
Unter dem Titellink erreichen Sie die Online-Version der aktuellen Ausgabe 106
des Magazins 'NoCover'. Neben Messeberichten und diversen Artikeln (z. B.
zu ArTKanoid, YiYa.de, Eigenverantwortung und Heavy Metallyrics), hat Wolf
Zimmer mit dieser Ausgabe eine bunte Themenmischung zusammengestellt.
Vorhanden sind Leserbriefe, ebenso wie Small Talk und natürlich die
obligatorische Helpline. Die Amiga Arena-Interviews mit Andreas
Falkenhahn und Thomas Schulze können Sie zusätzlich nochmals nachlesen.
Download: nocover106.lha - 1,6 MB (ps)
[Meldung: 02. Jan. 2003, 15:01] [Kommentare: 5 - 03. Jan. 2003, 14:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2003
Thylacine Updates
|
USB: Neue Treiber vom 31.12.2002 für USB-Karte Thylacine
Folgende neue Treiber für die USB-Karte Thylacine stehen zum Download
bereit:
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2003, 01:34] [Kommentare: 4 - 02. Jan. 2003, 10:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2003
Webseite von Stiftung Warentest
|
Stiftung Warentest: Das ändert sich zum 1. Januar 2003 (Update)
In einem ausführlichen Artikel fasst Stiftung Warentest zusammen, was sich
seit dem 01.01.2003 geändert hat. Angefangen von geänderten Autobahn-Schildern
bis hin zur Tatsache, dass Schritt für Schritt aus 0190er-Nummern 0900er-Nummern
werden, sind alle wichtigen und interessanten Änderungen vertreten.
Nachtrag 02.01.2003:
Im Zusammenhang mit den neuen 0900er-Servicenummern ist folgender Golem-Artikel
interessant: Telekom: Neue Tarife in 2003.
Hier ein kleiner Ausschnitt:
»0900-Nummern ersetzen ab Januar 2003 die Vorwahl 0190
Nachdem die Regulierungsbehörde die neuen Tarife der Telekom teilweise genehmigt hat,
sollen diese nun zum 1. Februar 2003 in Kraft treten. Dazu zählen Senkungen beim
City- und Deutschlandtarif und Erhöhung des monatlichen Grundentgeltes für analoge
T-Net Anschlüsse. Bereits ab Janaur erhöht die Telekom den Bereitstellungspreis für
T-DSL.«
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2003, 01:26] [Kommentare: 19 - 07. Jan. 2003, 20:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2003
Webseite von Jocke Sjöblom
|
GUI: Übersicht zu MUI-Klassen von Jocke Sjöblom aktualisiert
Jocke 'Zerohero' Sjöblom hat, wie bereits berichtet, am 26.12.2002 eine
Webseite eingerichtet, die den Lesern eine Übersicht zu MUI-Klassen
inklusive Download-Links und Verweise auf Homepages bietet. Die Webseite
wurde inzwischen schon mehrfach auf den neuesten Stand gebracht.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2003, 00:42] [Kommentare: 2 - 03. Jan. 2003, 14:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2003
Golem - IT News
|
Golem: Interview: Wie der Pinguin auf die Xbox kam
»Michael Steil und Milosch Meriac vom Xbox Linux Projekt im Gespräch mit Golem.de
Das Xbox-Linux-Projekt ist der erfolgreiche Versuch, das Open-Source-Betriebssystem
auf Microsofts billiger Spielekonsole zum Laufen zu bringen. Golem.de sprach mit den
beiden deutschen Maintainern des Vorhabens, Michael Steil und Milosch Meriac, im
Detail über die bisherigen Erfolge, das ausgesetzte "Kopfgeld" von 200.000 Euro,
die Hack-Arbeit im Team - und was jetzt noch kommen muss, damit die Xbox tatsächlich
zum vollwertigen PC-Ersatz wird.«
Golem-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2003, 00:22] [Kommentare: 4 - 03. Jan. 2003, 12:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2003
Webseite von Chris Perver
|
Textanzeiger: EvenMore Version 0.61
Chris Perver hat seine Webseite überarbeitet und Version 0.61 des
Textanzeigers 'EvenMore' veröffentlicht. Neu in dieser Version ist, dass
die Voreinstellungen nun als Plugin funktionieren, damit das Programm auf
verschiedenen grafischen Oberflächen nutzbar wird.
Das führt dazu, dass Sie bei dieser Version Ihre Einstellungen für dieses
Programm komplett neu konfigurieren müssen. Detaillierte Informationen
dazu finden Sie in der History.
Neu hinzugekommen sind außerdem ein portugiesischer und ein polnischer
Sprachkatalog.
Download: EvenMore.lha - 800 KB
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2003, 00:08] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2003, 14:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2003
Emerald Imaging
|
Emerald Imaging kündigt neues RPG-Spiel namens eVe an
Emerald Imaging, bekannt durch das Adventure-Spiel 'Aqua' arbeitet an einem
neuen Rollenspiel namens 'eVe'. Das Spiel wird handgemalte Szenen enthalten,
und ausgewählt gute Musik soll den Spaß noch erhöhen. Im Anschluss finden
Sie die Original-Meldung:
Announcing the next game from Emerald Imaging!
eVe is the next project that we will be working towards. It's a unique
"console style" action RPG with hand drawn artwork beautiful music and
addictive gameplay. Work has just began on this project and the game is
still in Alpha state but I am putting it on the site so that I can keep
people updated on the development status. More information will follow...
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2003, 23:50] [Kommentare: 5 - 03. Jan. 2003, 22:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2003
ASM-One
|
Assembler: ASM-One Version 1.48 Revision 482
Heute hat Boushh Version 1.48 Revision 482 des Freeware Assembler-Pakets
'ASM-One' veröffentlicht.
Diese Version läuft auf Amigas mit dem original Chipsatz und auf Amigas
mit Grafikkarten (RTG). Neu hinzugekommen sind folgende Merkmale:
- FPU EQUates can now be used (EQUS/EQUD/EQUX and EQUP)
- WL bug fixed
- Fixed serious bugs with PPC registers
- More read and write directories
- Cleaned out the 'V' directive
- Updated the Guide
ASM-One ist ein Assembler, ein Disassembler, ein Editor, ein Debugger und
auch ein Monitor (Hexadezimal/ASCII/Binary/Disassembly).
Download: asmonev148.lha - 302 KB (ps)
[Meldung: 01. Jan. 2003, 16:23] [Kommentare: 24 - 03. Jan. 2003, 16:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2003
Brad Webb (E-Mail)
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #021231
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update
(Brad Webb) für Dezember 2002. In seinem englischsprachigen Newsletter
fasst Brad Webb einmal monatlich alle Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen.
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2003, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Sascha Brandt (Ancor)
Happy New Year!
Olaf Köbnik von der Amiga Arena wünscht Allen ein gesundes und
erfolgreiches Jahr 2003! Die "Flamme" wird auch 2003 brennen
und das (Amiga Arena)-Jahr fängt mit einer kleinen Überraschung an.
Interview mit Sascha Brandt (Ancor)
Erinnern Sie sich noch an die Demos und Ankündigungen von Adventure-Spielen
wie "Shadow on Time", "Gilbert Goodmate", "Middle City" oder "The last Seal"?
Keines der Spiele hat es bis heute zu einer Endversion geschafft (und wird es
wohl auch nicht mehr!), bis auf Letzteres!
Das Sci-fi-Adventure "The last Seal" von Ancor befindet sich weiterhin in
Entwicklung und Anfang des Jahres soll eine neue Demoversion veröffentlicht
werden. Seit 1997 entwickeln Ancor an "The last Seal", nachdem die erste spielbare
Demoversion erschien, wurde es still um die Gruppe.
Lesen Sie in dem Interview von Amiga Arena, welche Gründe die ungewollte
Auszeit hatte, und wie der derzeitige Entwicklungsstand ist.
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2003, 14:02] [Kommentare: 23 - 03. Jan. 2003, 09:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2003
Joseph Duchâtelet (ANF)
|
CdBuilder: A new productivity program launcher for the Amiga
Joseph Duchâtelet writes:
CommandBuilder version 1.03 (CdBuilder.lha) has been uploaded to
Aminet util/wb.
Programmed in Gui4Cli this program allows you to compose CLI, arexx,
Gui4Cli and WorkBench commandlines very easily, using mostly just
button & mouseclicks.
New commandlines can be saved directly to CommandSelection files.
CommandSelection files organised according to your specific needs
are a fast and effective way to make use of your computer.
Find out what are some of its concepts:
- selection files
- expanding files
- scripting
- and more to come: ask me for my latest HD version
Download: CdBuilder.lha (ps)
[Meldung: 01. Jan. 2003, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|