amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Jan.2003
Dirk Baeyens


Einde van de Nederlandse / Vlaamse vertaling van amiga-news.de
Unsere flämisch sprechenden Leser werden sicher traurig sein, die folgende Meldung von Dirk Bayens zu lesen, in welcher er mitteilt, dass er die Übersetzung von amiga-news.de ins Flämische einstellt.

Hallo de Amigafans in Nederland en België, ik ben tot mijn besluit gekomen om te stoppen met de vertalingen van het Amiga Nieuws. Ik had er de laatste tijd niet veel zin meer in om de vertalingen te doen en daarom heb ik besloten om er mee te stoppen. Ik heb nu ongeveer 3 ½ jaar het nieuws vertaald en ik ben zeer tevreden met dit resultaat. Als je maar bedenkt dat ik eigenlijk bijna geen noot Duits kon en dat ik zeker geen vertalingslessen gevolgd had. ;)

Mijn eerste en belangrijkste gedachte (nog steeds) was om de nog resterende Amiga Gemeenschap wat bijeen te houden en te informeren over het Amiga Gebeuren. In het begin was het wat stilletjes maar nadien waren er vooral uit Nederland veel Hits te noteren maar laten we zeker die enkelingen uit Vlaanderen in België niet vergeten! Ook kreeg ik af en toe eens een leuk emailtje of had ik ergens een leuk gesprekje met iemand wat mij dan terug oppepte voor enkele maanden. :)

En nu na meer dan 3 jaar zijn we hier nog altijd bezig met onze Classic Amiga, er zijn er wel al een paar afgevallen maar langs de andere kant zijn er enkele ex-Amiga Fans teruggekomen of hebben in ieder geval hun 'ouwe doos' terug bovengehaald. :))
Ik denk dat zolang onze oude Machienes het fisiek uithouden dat er nog wel altijd ergens een Amiga Fan zal opduiken die het wel nog eens wil proberen. En het doet toch nog altijd goed als we zo iemand kunnen helpen, wat ik vooral op de AmigaScene en de amig@club mailinglijsten heb meegemaakt, bedankt jongens en doe zo voort!

Op deze moment werk ik nog altijd op mijn Amiga 1260/603 maar stilletjes aan ga ik deze vervangen door mijn nieuwe AmigaOne, vanzodra deze volledig in orde staat natuurlijk, zodat ik dan al mijn huidige Amigasoftware er op kan draaien. Het is op dit moment een traag maar amusant gebeuren, vooral met dat linux gedoe enzo, maar geen nood mijn beste vriend Stany zal mij hier wel bij helpen. :))

Ik heb nog nooit een andere Computer gehad dan een Amiga (en ik heb hier zo wat vanalles staan) maar deze AmigaOne (of Pegasos, voor wie dat systeem verkiest) is toch wel een heuse stap in de nieuwe wereld van vandaag. Ik ben nu bezig met Suse er op te zetten met nadien UAE voor PPC, maar ik zal toch wel echt blij zijn als ik er terug een snel werkende Workbench op te zien zal krijgen met AmigaOS 4.0.

Zo, ..., ik heb in ieder geval veel bijgeleerd over de Amiga (en andere systemen) in de laatste jaren alsook over de Amiga Gemeenschap op zichzelf, en ik ben blij dat ik er een deel van mag uitmaken. Voor mij gaat in ieder geval alles gewoon verder op zijn Amiga's en zal de Toekomst moeten uitwijzen waar we naar toe moeten gaan. Ik denk wel dat we op het goede spoor zitten, maar we moeten wel zoveel mogelijk elkaar helpen en verdragen (andere systemen).
Ik denk zo dat je het mag vergelijken met dat van de evolutie van de auto's. Ikzelf heb hier een 17 jaar oude opel staan en hij werkt nog altijd prima, maar als ik naar het nieuwste model kijk van exact hetzelfde merk en model, dan is het toch wel heel verleidelijk om niet toe te grijpen. Een nieuwe auto zit er voor mij helaas niet in, maar een nieuwe Amiga dat kon ik me juist wel nog permiteren. ;) Ik denk ook dat het in de Toekomst met de computers een beetje zal worden zoals bij de auto's, namelijk alle merken die sterk op elkaar lijken, bepaalde stukken die door gespecialiseerde firma's worden gemaakt, het samenvloeien van bedrijven, enz..
. Ik denk dat we stilletjes aan de strijdbijl mogen begraven en onze vredespijp eens mogen opblinken. :) Maar een Amiga Fan blijf ik voor altijd in Hart en Nieren!

Zo, hier ga ik afsluiten met mijn voorlopig laatste vertaling. Mijn Site blijft natuurlijk verder online zodat jullie het nog altijd eens kunnen nalezen. Als er iets verandert ofzo zal ik het hier laten weten. Bedankt iedereen voor de belangstelling en zeker ook nog een grote bedankt aan het amiga-news.de team welk op vrijwillige basis nog altijd verder gaat met het brengen van het nieuws en een heel grote bedankt aan Petra Struck de oprichtster en leidtser van amiga-news.de.

Als er onder jullie zich moesten geroepen voelen om deze vertalingen van amiga-news.de verder te zetten mogen jullie me altijd wel een emailtje sturen. Ik weet dat velen onder jullie het gaan missen maar op de amig@club site vindt je ook wel 'up to date' Amiga Nieuws in het Nederlands en vergeet vooral het AmigaScene magazine niet wat toch nog het belangrijkste is wat we hier hebben in de Benelux. Bedankt allemaal.

De groetjes, Dirk.

Links:
AmigaScene: http://www.amigascene.nl/
AmigaScene magazine: http://www.amigascene.nl/actueel/actueel.htm
amig@club : http://www.amigaclub.nl/

Mailing lists:
amig@club (Dutch)
AmigaScene (Dutch)
BBCC Amiga (Flemish) (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2003, 19:47] [Kommentare: 8 - 29. Jan. 2003, 17:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2003
heise Newsticker (ANF)


heise: Yamaha stellt CD-Brenner Produktion ein
Yamaha wird keine Brenner mehr herstellen. Im Amiga-Bereich sind Yamaha-Brenner weit verbreitet, da sie softwareseitig gut unterstützt sind.

Laut Heise:
"Die CD-Brenner von Yamaha gelten als qualitativ hochwertig. Sie haben es nach Meinung von Marktbeobachtern in letzer Zeit aber schwer gehabt, sich gegen die Schwemme von Billigangeboten zu behaupten".
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2003, 19:31] [Kommentare: 16 - 28. Jan. 2003, 17:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2003
Tim S. Müller / Binary Distillery


Library: render.library Version 40.6
API-conformant re-implementation of render.library in ANSI C. This version is a drop-in replacement for render.library, which was written in 68k assembler (versions prior to v40).

If your software doesn't work with this release, submit problem reports to tmueller@neoscientists.org.

Download: renderlib.lha - 137 KB (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2003, 15:10] [Kommentare: 12 - 28. Jan. 2003, 16:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2003
z5 (ANF)


A.D.A.: CLASSIC time
Amiga Demoscene Archive was updated with two classics in Amiga demoscene history and one very promising newcomer!

Productions added are:

Tint/The Black Lotus: no need to introduce this one, is there? Offa and Equalizer, backed up by a whole bunch of talented graphicians (Rodney, Louie, Danny and Facet) and Azazel responsible for the music. Tons of effects, cool graphics and real party atmosphere. Do you smell the flowers?

Gift/Potion: From the duo who are probably from another planet, Mavey and Skip, comes this 64Kb intro. Lasting for more than 10 minutes, with very cool music, effects and design, this is one mindblasting intro!

Trauma/Unique: A very promising newcomer to the Amiga demoscene, pc demogroup Unique released their first Amiga intro a couple of weeks ago. Well worth checking out! (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2003, 14:03] [Kommentare: 2 - 27. Jan. 2003, 15:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2003
Faces of Mars (ANF)


Neue freeCD: World Factbook 2002
Die CD-ROM-Version des World Factbook 2002 (Herausgeber: CIA) enthält englischsprachige Informationen zu allen Ländern der Welt, wie kurze Historie, Geographie, Einwohner, Regierungsform, Wirtschaft, Kommunikation, Infrastruktur, Militär und Internationales. Weiter gibt es zu jedem Land eine Karte und die Flagge, Letzteres auch mit Beschreibung. Alle Informationen gibt es auch in einer spezieller Formatierung ideal zum Ausdrucken.

Das ganze World Factbook ist in HTML gehalten, läuft also problemlos auf allen Computer-Plattformen, inkl. Amiga, Linux, Mac, MorphOS und Windows und kostet 3,- Euro. (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2003, 12:05] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2003, 13:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2003



Aminet Uploads bis 27.01.2003
Seit unserer letzten Meldung gab es folgende neue Uploads ins Aminet:

gelbesPanel.lha      comm/tcp    35K+Another MiamiDx Control Panel
DAmikiss.lha         game/misc  337K+Deluxe AmiKiss
AmiBlocks.lha        game/wb    146K+A puzzle game for OS 3.x. C sources. V0.
WBTriz_v07c.lha      game/wb    538K+The best Tetris for WB!
PfPaint_V291b.lha    gfx/edit   2.1M+Paint,Anim from 1 to 24bits
Sv5-IFX.lha          gfx/misc    14K+SView5 - ImageFX loader/saver V1.1 (15.1
Sv5-UX.lha           gfx/misc    24K+UXFormats 1.0 for SView5 (15.1.2003)
Sv5Add100.lha        gfx/misc    90K+*Add-On* for SView5 V1.00 (15.1.2003)
imdbDiff030117.lha   misc/imdb  2.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
amoon.lha            misc/sci   100K+Map of the Moon
WeatherStation.lha   misc/sci   209K+Interface to Heath ID-5001 Weather Compu
EP_TomyTracker.lha   mus/play     9K+EaglePlayer "Tomy Tracker" external repl
PlaySID.lha          mus/play    20K+Playsid.library for Catweasel H/W SID
QuickSketch.lha      text/edit   19K+A simple WB-prg to sketch and write in.
Textloader.lha       text/edit  632K+TextEd (V 8.2c) german/english SuperED!!
PLConverter.lha      text/misc   46K+Text Converter for Polish users only (I 
BibVision.lha        text/show   99K+Bible text viewer for 68k/WarpOS. V1.5
LzxRepacker.lha      util/arc    17K+Repack LHA/ARJ/ZIP/RAR/... to LZX.
UnRAR3-10B1.lha      util/arc   270K+UnRAR 3.10 Beta1
LockEye.lha          util/boot  425K+Lock Eye
MemTrailer.lha       util/boot    4K+Allocates 16 bytes for memory-protection
TxtToHTML.lha        util/conv   91K+Converts txt files to HTML Docs (+GUI v1
PPDecrypt.lha        util/crypt  16K+Decrypts PowerPacker executables
ChkIndex.lha         util/misc   10K+Check aminet indexfile for equal entries
DagensTV.lha         util/misc   23K+Viewer for the TV-guide e-mail from Dage
Frogger-GUI.lha      util/misc   19K+Reaction GUI for FroggerNG
MultiRen.lha         util/misc  194K+Powerful multi-file renaming tool (MUI)
ReportPlus.lha       util/misc  305K+Report+ 5.64a: Multipurpose utility
AmiStart_PL.lha      util/wb     12K+Polish Locale for AmiStart 0.63.
(ps)

[Meldung: 27. Jan. 2003, 02:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Musik: Neue Module bei Moods erschienen
Bei der beim Amiga beheimateten Musikgruppe Moods sind wieder einige neue Musikstücke im OctaMED-, bzw. Mp3-format erschienen. Zusätzlich wurde die Hauptseite überarbeitet. Sie sollte nun mit jedem populären Browser, den es für den Amiga gibt, problemlos besucht werden können. Wie immer können interessierte Musikliebhaber zu jedem einzelnen Stück ihre Kommentare abgeben und so zur Orientierung aller Nachzügler beitragen. (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2003, 01:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Musik: Liquid Skies Records mit neuem Modul
Auch die Musikgruppe Liquid Skies war in der Zwischenzeit nicht inaktiv, deren Musiker Lcr bewegt sich mit seiner Neuvorstellung 'Another Drink' im Bereich des psychedelischen Hip-Hops. Eine neue Ausgabe des Chippacks Liquidation befindet sich ebenfalls in der Vorbereitungsphase. (ps)

[Meldung: 27. Jan. 2003, 01:02] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2003, 01:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2003
Dirk Ohms (E-Mail)


AmigaFun Homepage News
Die AmigaFun Homepage ist wieder unter der folgenden Adresse erreichbar:

http://amigafun.amigaworld.de/

Die Page wurde von DJBase (Matthias Münch) in kürzester Zeit überarbeitet und hat einen neuen Webspace. Ein neuer Webchat ist auch in Arbeit und wir halten Sie darüber auf dem Laufenden. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2003, 22:52] [Kommentare: 33 - 30. Jan. 2003, 11:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2003
Mirjam Streit (ANF)


Umfrage - Welcher Surftyp sind Sie?
Wen Sie herausfinden möchten, welcher Surftyp Sie sind, sollten Sie an dieser Umfrage teilnehmen. Sie dient zusätzlich einer Studie im Bereich Paid Content und Webservices für eine Diplomarbeit an der FH Würzburg-Schweinfurt. Wir freuen uns über jeden ausgefüllten Fragebogen. Die Umfrage findet zum Schutz Ihrer persönlichen Daten anonym statt. Die Daten werden unmittelbar nach der Auswertung wieder gelöscht. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2003, 22:41] [Kommentare: 26 - 29. Jan. 2003, 10:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2003
Carsten Siegner (ANF)


Powerkonverter fertig (inkl. VideoCD- Authoring), Bilderlisten u.s.w.
Carsten Siegner schreibt:
Die Vollversion von Powerkonverter ist hiermit abgeschlossen. Das Installationsarchiv habe ich nun in drei einzelne Archive gesplittet:



und ffmpeg (nur damit funktioniert der Powerkonverter). Eine Dokumentation reiche ich noch nach. Ich fange demnächst an mit dem Schreiben :)

Achtung mit Bilderlisten! Diese werden automatisch behandelt. Deshalb kein %04d oder Ähnliches eingeben.

Der Powerkonverter lässt nun Daten streng nach den Codec-Richtlinienen schreiben, sodass sie auch kompatibel mit Windows-Rechnern sind. Dies habe ich zunächst mit ASF und Mpeg auf einem Windows 2000-System getestet. Allerdings kann ffmpeg keine wma-Audiodaten in das ASF-File schreiben (nur AC3, mp2 und mp3), sodass man nur Videos ohne Ton poduzieren kann. Bei Mpeg wiederum gibt es nun keine "Ruckler" in der Wiedergabe mehr.

Achtung: Neuerdings produziert der Powerkonverter einen Copyright-String im Videofile. Deshalb dürfen keine Internetvideos konvertiert werden, die man später auf seine Homepage stellen will. Den String kann man übrigens mit dem Windows Mediaplayer einsehen.

VideoCD Authoring
  • Neu: Es werden nun 7 statt wie vorher 5 Videotracks unterstützt.
  • Weggefallen: Alle Iso-Strings, die für die alten Philips Player wichtig waren (DVD-Player benötigen sie nicht).
  • Weggefallen: Es wird nur noch der VCD2-Modus unterstützt, da die beiden anderen unwichtig sind (DVD-Player können sie nicht wiedergeben).
(ps)

[Meldung: 26. Jan. 2003, 20:33] [Kommentare: 12 - 29. Jan. 2003, 00:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2003
Amiga Lan Party Team (ANF)


Amiga Lan-Party in Braunschweig abgesagt
Die Amiga Lan-Party in Braunschweig, die für den 8. und 9. Februar 2003 geplant war, ist mangels Beteiligung abgesagt worden.

Bei dem derzeitigen Stand der Anmeldungen macht der Aufwand für eine Lan-Party keinen Sinn. Mit Bedauern müssen wir, die Veranstalter, leider feststellen, dass kaum Interesse in der Region besteht, und die Party daher absagen. Sorry an all diejenigen, die sich angemeldet haben.

Falls sich die Einschätzung irgendwann im laufenden Jahr ändern sollte, sind wir gerne bereit, einen neuen Versuch zu wagen.

Cyborg & Maniac (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2003, 20:19] [Kommentare: 6 - 27. Jan. 2003, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2003
Andreas Bähren (E-Mail)


Greenpeace energy: Internet soll atomstromfrei werden
Pressemitteilung - Greenpeace energy: Internet soll atomstromfrei werden

Bundesweiter Versorger mit sauberem Strom eröffnet Portal "atomstromfreies-internet.de" - Betrieb von Websites jetzt ohne Atom- und Kohlestrom möglich.

Hamburg, 26. Januar 2003 - Ohne Atom- und Kohlestrom startet Greenpeace energy eG in Kooperation mit dem Hamburger Provider NMMN Internet Services GmbH ab morgen sein Internetportal "Atomstromfreies Internet". NMMN versorgt alle seine Server mit Strom von Greenpeace energy und bietet sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden Leistungspakete für alle Bedürfnisse an. Damit setzt die Genossenschaft den dramatisch wachsenden Stromverbrauch durch die Internetnutzung auf die energiepolitische Tagesordnung.

Mehr als die Hälfte aller Menschen in Deutschland nutzt bereits das Internet. Die rasant wachsende Infrastruktur des Netzes (PC, Leitungen, Anschlüsse, Server, etc.) frisst immer mehr Strom - trotz zunehmendem Einsatz energiesparender Geräte. Wie das Wuppertal-Institut Klima, Umwelt, Energie errechnet hat, wuchs der Stromverbrauch für das Internet in Deutschland in den Jahren 2000 auf 2001 bereits um rund 35% auf 6,8 Milliarden Kilowattstunden. Das entspricht in etwa dem Jahresstromverbrauch von rund 220.000 Haushalten. Für 2010 erwarten die Klimaexperten einen Zuwachs um bis zu 460% auf rund 30 Milliarden Kilowattstunden. Entgegen dem relativ stagnierenden Gesamtstromverbrauch entwickelt sich der Stromverbrauch durch den Internetbetrieb zu einem erheblichen Umweltproblem.

Zur Zeit kommen in Deutschland über 80% des Stroms aus Atom- und Kohlekraftwerken. Ausgehend von dem derzeitigen Strom-Mix trägt das Internet zu erheblichem Umweltschaden bei. So gehen auf das Konto des Web in Deutschland fast 5,8 Tonnen hochradioaktiver Atommüll sowie 4 Mio. Tonnen des klimaschädlichen CO2.

"Sollten die Prognosen zum Stromverbrauch eintreten, so würde das Web allein in Deutschland in 2010 eine Strommenge fressen, die der Jahresproduktion von drei großen Atomkraftwerken entspräche", fasst Robert Werner, Vorstand des Hamburger Stromversorgers, zusammen. "Dagegen möchten wir mit unserem Portal aktiv werden".

Mit dem Portal "atomstromfreies-internet.de" wollen Greenpeace energy und der Provider NMMN - New Media Markets & Networks, beide mit Sitz in Hamburg, dazu beitragen, das Internet auf eine saubere Stromversorgung umzustellen. Die Strom-Zusammensetzung für die Server kommt zu ca. 70% aus regenerativen Energiequellen und zu rund 30% aus gasbetriebenen Kraftwärme-Kopplungsanlagen. Ab Anfang Februar wird das Angebot um ein kostenloses E-Mail-Postfach für jedermann erweitert.

Kunden von Providern, die mit Greenpeace energy-Strom hosten, können sich das Label "Atomstromfreie Website" auf die Homepage setzen und damit ihre umweltfreundlich gehostete Internetseite dokumentieren.

Die unabhängige Genossenschaft Greenpeace energy eG ist einer der führenden Anbieter von sauberem Strom auf dem liberalisierten Energiemarkt und versorgt zur Zeit bundesweit über 17.000 Privatkunden sowie rund 400 Geschäftskunden. Mit über 10.200 Mitgliedern ist sie binnen drei Jahren zu einer der mitgliederstärksten Verbrauchergenossenschaften in Deutschland gewachsen.

Die NMMN Internet Service GmbH ist Internetdienstleister und Spezialist für Security-Lösungen. Sie hat sich vor allem im sog. "Open-Source"-Bereich und der Linux-Szene einen Namen erworben und gehört zu den wenigen in der IT-Branche, die entgegen dem Branchentrend wachsen.

Für Rückfragen: Andreas Bähren, GREENPEACE energy eG, Norderstraße 99, 20097 Hamburg
andreas.baehren@greenpeace-energy.de; greenpeace-energy.de. (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2003, 17:11] [Kommentare: 69 - 30. Jan. 2003, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2003
Christopher (ANF)


Instant-Messenger: mICQ Version 0.4.10.1 für Amiga u. a. Systeme
Version 0.4.10.1 von mICQ ist für Amiga und andere Systeme erschienen. mICQ ist ein sehr portables ICQ-Programm, dass im Textmodus läuft - es läuft unter Linux, BSD, AIX, HPUX, Windows, AmigaOS und mit Einschränkungen BeOS. Es wurde ursprünglich von Matthew D. Smith geschrieben, seitdem aber zu einem guten Teil von Rüdiger Kuhlmann neu geschrieben. Insbesondere die notwendig gewordene Unterstützung der neuen Version 8 des ICQ-Protokolls, die Internationalisierung, der Dateitransfer sowie einige Neustrukturierungen des Kodes.

Download: micq-0.4.10.1-AmigaOS.tgz (ps)

[Meldung: 26. Jan. 2003, 12:44] [Kommentare: 6 - 27. Jan. 2003, 06:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2003
sylvio.k@gmx.de (ANF)


Soms3D: Online-Umfrage und neue Screenshots
Auf der 'Anime Development for Amiga Page' ist jetzt das Online-Voting zur Frage, was das ADA Team aus der Soms3D-Engine machen soll, online. Die Umfrage ist über einen Link auf der Hauptseite (Titellink) erreichbar.

Des Weiteren wurden noch ein paar Screenshots online gestellt. (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2003, 20:08] [Kommentare: 17 - 28. Jan. 2003, 09:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2003
derStandard


derStandard: Wurm bringt Internet zum Wanken
»"Slammer" startet DoS-Attacke und nützt Sicherheitslücke in Microsofts SQL-Server 2000
Ein Wurm legt große Teile des Internet lahm. Dabei nutzt er scheinbar eine Sicherheitslücke in Microsofts SQL-Server 2000. Der Schädling startet eine Art DoS-Attacke über der UDP-Port 1434, berichtet die Security-Mailingliste BuqTraq. Der Internet-Traffic soll teilweise bereits massive Störungen aufweisen. Weitere Internetseiten, die den Internet-Traffic messen, finden Sie hier
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Weiterer Artikel zum Thema:
heise online: Wurm legt Teile des Internet lahm (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2003, 17:17] [Kommentare: 20 - 27. Jan. 2003, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2003
Jabberwocky


Instant Messenger: Jabberwocky V1.3 - 7. Preview
Tom Parker und Matthias Münch haben Preview 7 des Instant Messengers 'JabberWocky' Version 1.3 für Amiga-Rechner veröffentlicht. Jabber ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von Nachrichten.

Ein Verbindungsaufbau mit anderen Instant Messengern wie AIM, ICQ, MSN und Yahoo ist über Gateways möglich.

Download: Jabberwocky030125.lha (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2003, 16:51] [Kommentare: 4 - 26. Jan. 2003, 12:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2003
Linux Games (ANF)


WaterRace Source Released
Jonathan Gray wrote in to announce that the source code to WaterRace (screenshots) has been released under the terms of the GPL. WaterRace is an OpenGL offshore racing game originally written for the classic Mac OS. The source is available only as a Stuff-it Expander file. (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2003, 13:48] [Kommentare: 24 - 28. Jan. 2003, 23:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2003
Kultpower.de (ANF)


Kultpower: Neue Coverscans und Powerplay-Testberichte
Auf Kultpower.de gibt es seit heute einige neue Coverscans sowie sechs neue PowerPlay-Testberichte aus der Powerplay 1/1999:

  • Baldur's Gate (PC CD-ROM)
  • Die Siedler 3 (PC CD-ROM)
  • Fifa 99 (PC CD-ROM)
  • Grim Fandango (PC CD-ROM)
  • Kings Quest 8 (PC CD-ROM)
  • Tomb Raider 3 (PC CD-ROM)


Aufgrund des kleineren Schriftbildes der späteren Powerplay-Ausgaben sind diese Testberichte recht groß (200-500 KByte), ich wünsche daher frohes "Downloaden" :)

Neue Zeitschriften unter "Mehr Mags":
  • Next Level mit sieben Coverscans
  • Sega Magazin mit 25 Coverscans
  • PC Joker mit zehn neuen Coverscans
(ps)

[Meldung: 25. Jan. 2003, 13:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2003
Elbox Computer (E-Mail)


Elbox MIRAGE for A1200
Elbox announces availability of a new tower system for Amiga 1200 computers. Mirage 1200 is a modern functional and spacious tower case. It is designed targeted for these Amiga 1200 users who have upgraded or want to upgrade their computers with the Mediator PCI 1200 SX busboards. Mirage 1200 allows also using other busboards like Mediator PCI 1200, Zorro IV, Zorrro IV with Mediator PCI ZIV and Zorro II.

Mirage 1200 tower system with 5 bays for 5.25" drives, 6 bays for 3.5" drives and a powerful 300W ATX PSU is ready for massive expandability of your A1200 hardware. Mirage 1200 replaces the discontinued E/BOX 1200 (also known as A1200 Power Tower and A1200 Winner Tower), the award-winning Amiga tower system. With the new design, we are offering you even more Amiga expandability, right at your fingertips.

For more information see the complete press release under the title link and the Mirage 1200 website. (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2003, 01:32] [Kommentare: 11 - 27. Jan. 2003, 14:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jan.2003
Christian Krenner (ANF)


'Extreme Amiga 600 Upgrading' Webseite aktualisiert
Die derzeit nur englischsprachige Webseite Extreme Amiga 600 Upgrading wurde im Bereich "Modifying the Apollo" aktualisiert. Die Webseite dokumentiert ein Aufrüstprojekt am Amiga 600 und liefert umfangreiche Informationen rund um den kleinen Amiga. (ps)

[Meldung: 25. Jan. 2003, 01:25] [Kommentare: 4 - 26. Jan. 2003, 14:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1135 2265 ... <- 2270 2271 2272 2273 2274 2275 2276 2277 2278 2279 2280 -> ... 2285 2531 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.