amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Aug.2003
Olaf Köbnik (ANF)


Amiga Arena: Interview mit dem SongPlayer-Team
Vor wenigen Wochen veröffentlichten Nicolas Det und Mathias Parnaudeau eine neue und überarbeitete Version des bekannten Musik-Abspielers "SongPlayer". Ursprünglich seit 1994 von Stéphane Tavenard entwickelt, wurde die letzte Version 1999 veröffentlicht. Olaf Köbnik sprach mit den beiden Entwicklern, wie es zu der Wiederveröffentlichung kam und wie es um die Zukunft von "SongPlayer" bestellt ist. Das Interview ist zurzeit nur in Englisch auf der Website der Amiga Arena unter dem Titellink online. (nba)

[Meldung: 23. Aug. 2003, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2003
Achim Stegemann (ANF)


Umzug der Digital Almanac Homepage
Die Homepage zur Astrononomie-Software "Digital Almanac" ist auf einen neuen Server mit eigener Domain umgezogen. Die neue Adresse lautet http://www.digitalalmanac.de.

In Folge des Umzugs werden die Seiten, vor allem die englischsprachigen, auf Vordermann gebracht und auf die neue Version DA3 V5.4 angepasst. Des Weiteren sollten Download-Abbrüche nicht mehr vorkommen.

Das Update auf DA3 V5.4 wird zu Beginn der kommenden Woche veröffentlicht werden. Die Änderungen im Überblick:
  • BUGFIX: Überarbeitung der Städteliste mit 100% funktionierendem Drag&Drop. Neues, einheitliches, Local-unabhängiges Speicherformat.
  • BUGFIX: Im Kalender wurden Meteoritenschauer zu falschen Zeitpunkten angezeigt.
  • BUGFIX: In vorherigen Versionen wurden bei einem Programmstart von einer Shell aus die DOS-Parameter falsch ausgewertet.
  • BUGFIX: Programm stürzte beim Zeichnen von zu vielen Deep-Sky-Objekten ab (nur PPC-Version).
  • NEU: Es können Online-Informationen über einzelne Länder mit Hilfe des CIA World Factbook abgerufen werden.
  • NEU: Die Ephemeride der Saturnmonde Helene, Telesto und Calypso wurden mit Hilfe der HTC20-Theorie erheblich verbessert.
  • NEU: Online-Informationen über die Planeten und Monde des Sonnensystems können nun auch im Planetenfilter des Einstellungsfensters abgerufen werden.
  • NEU: IFF-ILBM Speicherfunktion wird nun von Datatypes aus durchgeführt. Spart ca. 10 kB an Code und ist systemfreundlicher.
(nba)

[Meldung: 23. Aug. 2003, 12:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2003
Dirk Martin (ANF)


Amiga Zentrum Thüringen Homepage mit neuem MorphOS-Screenshot-Bereich
Das Amiga Zentrum Thüringen e.V. hat auf seiner Homepage eine neue Sektion mit MorphOS-Screenshots eröffnet. Wer sich ein Bild vom Pegasos-Betriebssystem machen will, sollte diese Seite besuchen. (nba)

[Meldung: 23. Aug. 2003, 12:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2003
Søren Ladegaard (ANF)


Acid64 Player unterstützt SID-Chip des Catweasel MK3 PCI/Flipper
Alle Besitzer der Catweasel MK3 PCI/Flipper kommen ab sofort in den Genuss des Sounds des legendären SID-Chips: Der neue "Acid64 Player" von Wilfred Bos unterstützt den SID auf der Catweasel-Karte. Der Player ist auf der Website unter dem Titellink erhältlich. (nba)

[Meldung: 22. Aug. 2003, 15:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2003
falkemedia


Adresswechsel von falkemedia
Am kommenden Montag, 25. August 2003, bezieht falkemedia, Verlagshaus von AMIGAplus, Digital Camera Magazin, Mac Life, macnewspaper und st-computer, ein neues Bürogebäude. Die neue Anschrift lautet:

falkemedia
An der Halle 400 1
D-24143 Kiel

Die Telefonnummern (0431 / 200 766-0) und Faxnummern (0431 / 20 990 35) bleiben von dem Bürowechsel ebenso unberührt wie die Kontaktdaten der Redaktion der AMIGAplus. Etwaige, durch den Umzug entstehende Verzögerungen bei Einzelbestellungen bitten wir vorab zu entschuldigen. (nba)

[Meldung: 22. Aug. 2003, 13:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2003
Jürgen Haage (E-Mail)


HAAGE&PARTNER: Produktpalette gestrafft, Entwickler gesucht
Im Zuge der Restrukturierung des Lagers und der Warenwirtschaft nimmt HAAGE&PARTNER einige Produkte aus dem Lager, stellt aber gleichzeitig eine Entwicklung von StormC und ArtEffect für AmigaOS 4 in Aussicht.

"Die Zeiten für Softwareverkäufe sind nicht leicht, was gerade bei Amiga-Produkten deutlich zu spüren sei," so Jürgen Haage, Geschäftsführer bei HAAGE&PARTNER. "Die Verkaufszahlen sind kaum noch als solche zu bezeichnen, und so haben wir uns dazu entschlossen, einige Produkte ganz aus dem Lager zu nehmen und auch die Betreuung einzustellen." Davon nicht betroffen sind die Bestseller PageStream, StormC, ArtEffect und AmigaWriter. Der Markt ist zwar klein, aber es besteht immer noch Nachfrage, die das Unternehmen befriedigen wolle, so Jürgen Haage.

Für eine Umsetzung von ArtEffect und StormC auf AmigaOS 4 sucht HAAGE&PARTNER Autoren, die diese Arbeit freiberuflich übernehmen wollen. (nba)

[Meldung: 22. Aug. 2003, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2003
Golem IT-News (Website)


Golem: Chaos Engine kommt als Online-Spiel
Das durch Computerspiele wie "Chaos Engine", "Gods", "Speedball" und "Xenon" bekannt gewordene britische Entwicklerteam Bitmap Brothers und ihre ebenfalls in Großbritannien lokalisierten Kollegen von Nicely Crafted Entertainment (NiCE) wollen gemeinsam neue Spiele-Genres für Mehrspieler-Onlinespiele entwickeln. Im Rahmen der Partnerschaft sollen gemeinsam Online-Versionen der Action-Adventure-Serie Chaos Engine und des Strategiespiels Frontline Command entstehen. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 22. Aug. 2003, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2003
Pixel Art (E-Mail)


StartMenü: Pixload Version 4.2
Von "Pixload" wurde die Version 4.2 veröffentlicht. Das Tool ermöglicht, ähnlich wie Amidock, den Start von Programmen und Skripts über ein Icon und benutzt hierzu MUI. Es ist RxMUI 32.8 erforderlich. Pixload ist für AmigaOS 3.x und MorphOS erhältlich.

Neuigkeiten in dieser Version
  • You can define / have several Pixload bars at screen (fully independance between bars)
  • Ejection of removable media closes ALL windows of THIS media
  • Contextual menu under MENU button
  • Removable media insertion alert Popup message
  • Help key loads Guide file
  • Compatible with MorphOS 1.4 for drag & drop
  • icons form MacOS X (full version)

Funktionsübersicht (Ausschnitt):

  • Drag and drop a pictures folder will load a thumbnail program (Amiga)
  • New formats : GIF, JPEG, PNG, PSD, IFF, Rexx, Text, Modules, TIFF, TARGA via datatypes
  • New formats : HTML (local file only)
  • New formats : LZX, LHA, UNZIP identifyed for decompression
  • MiamiDX Control Panel included
  • Programs loading window
  • Clock included with RTC / DSL connection, time and date
  • Pixload is scalable
  • Help text can be displayed under icons
  • Pixload can open folders / volume instead of program
  • Shortkeys for all icons
  • Pixload's icons "organisation" by a Drag & Drop (Amiga)
  • Choice of number of icon's columns
(nba)

[Meldung: 22. Aug. 2003, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2003
Amiga Inc. (Website)


Amiga Inc.: Gerichtliche Auseinandersetzung mit Genesi nicht beigelegt
In einer offiziellen Stellungnahme auf der Website von Amiga Inc. hat Bill McEwen, CEO von Amiga Inc., Stellung zu den jüngsten Spekulationen um eine Portierung von AmigaDE für den Pegasos und zu den Rechtsstreitigkeiten zwischen Genesi und Amiga Inc. genommen.

Demnach sei die gerichtliche Auseinadersetzung zwischen Amiga Inc. und Genesi S.à.r.l. entgegen anders lautenden Behauptungen nicht beigelegt. Nach derzeitigem Stand wird der Prozess fortgesetzt, Amiga Inc. habe den Rechtsstreit nicht verloren. Eine Portierung von AmigaDE für den Pegasos sei nicht geplant. Die von Genesi verbreiteten Informationen seien falsch und irreführend. Laut der gültigen End User Licence für das AmigaOS dürfe dieses nur auf von Amiga Inc. zertifizierten Maschinen betrieben werden. Lesen Sie die englischsprachige Mitteilung von Bill McEwen unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 21. Aug. 2003, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2003
Christian Geier (ANF)


Update von www.amiga-linux.de.vu
Die Website www.amiga-linux.de.vu hat ein Update bekommen. Hinzugekommen ist ein Image_Installer mit Mandrake 9.1 PPC für den Pegasos. Die neue Seite befindet sich noch im Aufbau. Für Vorschläge bezüglich des Layouts sind die Betreiber offen. Es wird zurzeit an einem neuen Image_installer gearbeitet. (nba)

[Meldung: 21. Aug. 2003, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2003
Macrosystem (ANF)


Macrosystem: Club für Casablanca-Nutzer
Macrosystem bietet ab Oktober einen Club für die Anwender seiner Schnitt-Komplettsysteme an. "Casablanca Pro - Der Club" ist für alle Kunden gedacht, die Videoschnitt an Casablanca-Komplettsystemen betreiben.

Wer Mitglied werden will, zahlt für ein Jahr einen Beitrag von 79 Euro und kann eine ganze Palette von Vorteilen in Anspruch nehmen. Dazu gehören ein Willkommensgeschenk und eine Clubkarte zum Sammeln von Bonuspunkten beim Kauf von weiteren Casablanca-Produkten. Die Punkte lassen sich später in zusätzliche Software-Pakete eintauschen. Auch ein Warengutschein über 25 Euro gehört zum Begrüßungspaket.

Mitglieder des Clubs erhalten dann einmal im Jahr eine eigens für sie entwickelte Software, die aus Masken, Hintergrundbildern oder kleinen Hilfsprogrammen besteht. Das Kundenclub-Magazin erscheint dreimal im Jahr und informiert rund um die Themen Casablanca, Videofilmen und Videoschnitt. Mitglieder können auch an einem Videowettbewerb von Macrosystem unter der Schirmherrschaft des Bundes deutscher Filmamateure (BDFA) teilnehmen. Zusätzlich genießen sie bei vielen Kooperations-Partnern von Macrosystem attraktive Rabatte. (nba)

[Meldung: 21. Aug. 2003, 13:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2003
Golem IT-News (Website)


Golem: Demo gegen Softwarepatente in Brüssel
Die schon länger anhaltende Diskussion um Softwarepatente im EU-Raum soll nun durch eine Demonstration in Brüssel mehr Öffentlichkeit erhalten. Am 1. September wird dem Europäischen Parlament die Softwarepatentrichtlinie zur Entscheidung vorgelegt. Kurz vorher, am 27. August 2003, soll deshalb eine Kundgebung in Brüssel stattfinden. Dazu ruft die Eurolinux-Allianz auf. Zudem fordert sie die Teilnahme an Online-Demonstrationen. Lesen Sie den kompletten Bericht bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 21. Aug. 2003, 13:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1113 2220 ... <- 2225 2226 2227 2228 2229 2230 2231 2232 2233 2234 2235 -> ... 2240 2520 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.