19.Dez.2003
ann.lu (Webseite)
|
Turbo-Patch: Neue Version von SystemPatch
Von "Systempatch", einem Patch, der diverse Systemroutinen patcht, um auf Classic Amiga Rechnern (68020 oder besser) eine Performancesteigerung zu erzielen, wurde eine neue Version veröffentlicht.
(cg)
[Meldung: 19. Dez. 2003, 23:31] [Kommentare: 7 - 21. Dez. 2003, 23:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2003
Roger (ANF)
|
PDF-Magazin: Amiga intern - Erste Ausgabe
Die erste Ausgabe des deutschsprachigen PDF-Magazins "Amiga Intern" wurde
heute veröffentlicht.
Direkter Link (PDF, 4MB)
Das Magazin wird auch auf der nächsten Amiga Future Leser-CD enthalten
sein.
(cg)
[Meldung: 19. Dez. 2003, 23:27] [Kommentare: 15 - 23. Dez. 2003, 10:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2003
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: "Njam"-Portierung veröffentlicht
Bei "Njam" handelt es sich um ein Pacman-ähnliches Spiel, das in C++ unter
Zuhilfenahme der SDL-Library erstellt wurde und deswegen für viele
verschiedene Plattformen erhältlich ist.
Eigenschaften:
- Ein- und Zweispielermodi (per Netzwerk oder lokal)
- "Duell"-Modus (zwei Spieler kämpfen gegeneinender)
- "Kooperations"-Modus (zwei Spieler kämpfen als Team)
- Tolle Musik und Soundeffekte
- Läuft unter Windows, Linux, OpenBSD, FreeBSD, BeOS, MacOS X, MorphOS
- Änderbare Levelgrafiken
- Eine Vielzahl verschiedener Levels
- Integrierter Leveleditor
- Open Source (GPL)
(cg)
[Meldung: 19. Dez. 2003, 17:47] [Kommentare: 6 - 19. Dez. 2003, 21:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2003
Norman Walter (ANF)
|
HardwareAssistent: Neue Version 0.32 (Update)
Die Version 0.32 des "HardwareAssistent" ist nun fertig.
Bei der vorherigen Version 0.31 des Archivs wurde das Verzeichnis Installed leider nicht mitgepackt. Dies führte dazu, dass das Programm HardwareAssistent sich nicht merken konnte, welche Karten bereits installiert wurden. Dieser Fehler sollte jetzt nicht mehr auftreten.
Der Launcher wurde ebenfalls erneuert. Dieser nutzt jetzt das Assign HardwareAssistent:, um den HardwareAssistent zu starten.
Beachten Sie bitte, dass in dieser sehr frühen Version noch Fehler
auftreten können. Wenn Sie einen Fehler finden, dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an walternn@studi.informatik.uni-stuttgart.de.
DJBase hat sich bereit erklärt, in Zukunft die Pflege der Driver Descriptors
zu übernehmen. Die offizielle Support-Page, auf der die jeweils aktuellen Driver Descriptors heruntergeladen werden können ist http://hwa.amigaworld.de.
Download des HardwareAssistent v0.32 (228 KB).
Falls Sie eine Karte besitzen, die nicht in der Liste
enthalten ist, benutzen Sie bitte das Programm DriverDescriptor Creator,
um einen DriverDescriptor für diese Hardware zu erzeugen.
Schicken Sie dann bitte diese Datei (samt .info Datei) per E-Mail an
walternn@studi.informatik.uni-stuttgart.de.
Update: (19.12.03, 13:25, snx)
Folgende Ergänzung reicht Norman Walter nach:
Mich haben soeben Meldungen erreicht, das Install-Script würde nicht funktionieren. Bei näherer Betrachtung hat sich jedoch herausgestellt, dass dies nur auftritt, wenn man das Archiv mit der fehlerhaften Version von Unarc, welche bei AmigaOS 3.9 dabei ist, entpackt. Das fehlerhafte Unarc ersetzt nämlich Leerzeichen in Datei- und Verzeichnisnamen durch Unterstriche. Dies führt dann zu typischen "Datei nicht gefunden"-Fehlern. Also entpacken Sie das Archiv bitte von Hand mit lha x. (snx)
[Meldung: 19. Dez. 2003, 08:13] [Kommentare: 6 - 20. Dez. 2003, 03:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2003
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOne: "EasterEgg" in U-Boot
In einem Thread auf amigaworld.net erläutern Thomas und
Hans-Jörg Frieden ein erstes "Easteregg", welches in U-Boot versteckt ist.
Wer für einen Moment nichts von PPC, Multitasking und graphischen
Benutzeroberflächen wissen will, aktiviert den zweiten Modus seines
AmigaOne durch die Eingabe folgender Befehlszeilen in der U-Boot
Kommandozeile:
setenv easteregg 1
saveenv
reset
Deaktiviert wird dieser Modus durch:
setenv x86_mode
setenv vga_fg_color 'n'
setenv vga_bg_color 'n'
Wobei für 'n' standard ANSI-Farbwerte eingesetzt werden müssen ("0" steht
für schwarz, "7" für weiß). Die
Variablen "vga_fg_color" und "vga_bg_color" können also prinzipiell dazu
verwendet werden, das optische Erscheinungsbild des BIOS-Bildschirms zu
modifizieren.
(cg)
[Meldung: 19. Dez. 2003, 00:11] [Kommentare: 119 - 22. Dez. 2003, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2003
amiga.org (Webseite)
|
Emulation: "SheepShaver" emuliert PPC-Macintosh auf x86
"Sheepshaver" ist der erste Mac-Emulator für x86-Rechner, der auch
PPC-basierte Macintosh-Computer emuliert. Die Software emuliert derzeit
eine 604 CPU, benötigt ein ROM-Image von einem PCI-basierten "Old world"
Macintosh und kommt mit MacOS bis Version 8.6 zurecht. Sheepshaver ist
Open Source, derzeit ist nur eine Linux Version erhältlich.
Die Homepage
des Programms ist derzeit noch eine reine Baustelle, im Verzeichnis Files sind
jedoch bereits die Sourcen der aktuellen Version erhältlich.
Auf emaculation.com befindet
sich ein Support-Forum für den Emulator. Interessenten finden dort
weitere Hinweise zur Handhabung der Software, auch Downloadquellen für
fertig compilierte Binaries sind dort zu finden.
(cg)
[Meldung: 18. Dez. 2003, 22:45] [Kommentare: 153 - 24. Dez. 2003, 11:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2003
Heise Newsticker
|
Linux-Kernel 2.6.0 offiziell freigegeben
Linus Torvalds und Andrew Morton haben die endgültige Version des neuen Linux-Kernels 2.6.0 freigegeben. Nähere Einzelheiten, etwa zu den Verbesserungen, sind unter dem Titellink einem Artikel des Heise Newsticker zu entnehmen. (cs)
[Meldung: 18. Dez. 2003, 20:33] [Kommentare: 1 - 18. Dez. 2003, 23:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2003
Heise Newsticker
|
AOL und Deutsche Telekom nehmen Werbe-CDs zurück
Wie das Umweltbundesamt in einem neuen Faltblatt informiert, nehmen AOL und die Deutsche Telekom ab sofort ihre eigenen Werbe-CD-ROMs zurück. Telekom-CDs können demnach in allen T-Punkt-Filialen abgegeben werden. Wer eine AOL-CD erhalten hat und diese nicht benötigt, kann sie unfrei an das amerikanische Unternehmen zurückschicken. Näheres zur Problematik von Alt-CDs ist unter dem Titellink einem Beitrag des Heise Newsticker zu entnehmen. (cs)
[Meldung: 18. Dez. 2003, 20:19] [Kommentare: 13 - 09. Jan. 2004, 11:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2003
Heise Newsticker
|
Weitere Details zum Börsengang von Motorolas Halbleitersparte
Der US-Technologiekonzern Motorola hat vor geraumer Zeit beschlossen, sich in Zukunft auf sein Mobilfunkgeschäft zu konzentrieren und seine Halbleitersparte SPS Spinco, die unter anderem auch für die PowerPC-Prozessoren des Konzerns verantwortlich zeichnet, abzuspalten und an die Börse zu bringen. Nun sind einige weitere Informationen zu dem Vorhaben bekannt geworden, die Sie einem Artikel des Heise Newsticker (Titellink) entnehmen können. (cs)
[Meldung: 18. Dez. 2003, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2003
Heise Newsticker
|
T-Online mit Spam-Filter gegen Aufpreis
Der größte deutsche Onlinedienst, T-Online, bietet seinen Kunden unter dem Namen "Spamschutz Plus" ab sofort einen Filter für unerwünschte Massen-E-Mails an. Im Gegensatz zu vergleichbaren Features diverser Gratis-Mail-Services, wie etwa GMX, ist der Spam-Filter von T-Online jedoch kostenpflichtig; er schlägt pro Nutzer mit monatlich 0,95 Euro zu Buche. Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einer Meldung des Heise Newsticker. (cs)
[Meldung: 18. Dez. 2003, 19:32] [Kommentare: 9 - 20. Dez. 2003, 03:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2003
ANN (Webseite)
|
Updates: AmiDiction V2.6b und BabelDoc V2.6d im Aminet
Lorence Lombardo hat Updates seiner Programme AmiDiction (V2.6b) und Babeldoc (V2.6d) im Aminet bereitgestellt.
AmiDiction ist ein englisches Online-Wörterbuch, welches sich die Dienste von dictionary.com zunutze macht und von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden kann.
BabelDoc ermöglicht es, Texte mittels des entsprechenden Angebots von Altavista zu übersetzen. Auch dieses Programm kann wahlweise von der Workbench oder aus dem CLI heraus gestartet werden. (snx)
[Meldung: 18. Dez. 2003, 19:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2003
ANN (Webseite)
|
AmiZilla-Projekt: Belohnung deutlich erhöht
Wie Bill Panagouleas auf ANN mitteilt, hat ein ehemaliger höherrangiger Angehöriger von Netscape, der ungenannt bleiben möchte, die ausgesetzte Belohnung des Amizilla-Projekts um 2000 US-Dollar aufgestockt.
Bei dem Spender handelt es sich um einen langjährigen Amiga-Anwender, welcher WinUAE und den Video-Toaster-Flyer noch immer häufig nutzt. Insgesamt stehen somit nun über 6200 US-Dollar für denjenigen bereit, der Mozilla oder Firebird portiert und dem Amiga dadurch zu einem zeitgemäßen Browser verhilft. (snx)
[Meldung: 18. Dez. 2003, 18:47] [Kommentare: 24 - 20. Dez. 2003, 00:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2003
ANN (Webseite)
|
MorphOS: TranspoClock veröffentlicht (Update)
Jacek Piszczek hat eine transparente Digital-Uhr für MorphOS als Freeware veröffentlicht. Transpoclock (23 KB) macht sich die Transparenz-Fähigkeiten der Intuition.library von MorphOS zunutze.
Update: (20.12.03, 19:30, snx)
Heute wurde die Version 0.70 (67 KB) veröffentlicht.
Veränderungen gegenüber der V0.30:
- Commodity-Unterstützung hinzugefügt
- WBStart-Unterstützung hinzugefügt
- MUI-Prefs hinzugefügt
- gfxpath-Unterstützung hinzugefügt für verschiedene Grafik-Sets
- Optimierte Transparenzgenerierungsroutine
- Icons und Grafik-Sets von Jobbo hinzugefügt
(snx)
[Meldung: 18. Dez. 2003, 18:28] [Kommentare: 4 - 20. Dez. 2003, 19:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2003
Amiga.org (Webseite)
|
MoJoMeter: Analog-Anzeige für die Festplattenaktivität
Über Retrosystem.com kann nun das MoJoMeter von Joe Torre und Kermit Woodall bestellt werden.
Beim MoJoMeter handelt es sich um eine beleuchtete Analog-Anzeige für Computer-Gehäuse, welche das Ausmaß der Festplattenaktivität angibt.
Interessierte Händler können sich direkt an Kermit Woodall wenden. (snx)
[Meldung: 18. Dez. 2003, 18:21] [Kommentare: 4 - 19. Dez. 2003, 00:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2003
Christian Effenberger (ANF)
|
Shareware-Paket SiteWay freigegeben
Christian Effenberger hat sich dazu entschlossen, alle SiteWay-Programme
freizugeben, um der Amiga-Gemeinschaft ein kleines vorweihnachtliches
Geschenk zu machen.
Alle Restriktionen wurden aufgehoben, und es besteht kein Zwang mehr, die
Programme ImageEditor und PicBase in dem Ordner SiteWay zu installieren.
Es wurden alle Keyfile-Ressourcen aus den Programmen entfernt und bei
dieser Gelegenheit die jeweils letzte Version von ImageEditor und PicBase
zum Download bereitgestellt.
Effenberger wünscht allen Amiga-Usern ein besinnliches Weihnachten und ein
erfolgreiches neues Jahr! (nba)
[Meldung: 18. Dez. 2003, 12:58] [Kommentare: 18 - 20. Dez. 2003, 15:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2003
ANN (Webseite)
|
Show Report: OS4/MorphOS-Show in Saragossa (Spanien)
Auf ann.lu wurde ein Report von der OS4/MorphOS-Veranstaltung
veröffentlicht, die letztes Wochenende in Saragossa stattfand.
Nachtrag, (ps):
Titel-URL aufgrund eines Hinweises in den Kommentaren korrigiert.
(cg)
[Meldung: 18. Dez. 2003, 00:10] [Kommentare: 11 - 18. Dez. 2003, 13:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2003
djnick deetronic (ANF)
|
Neue Multimedia-CD-ROM von DJNick/deetronic
Nikola Tomic (DJNick/deetronic), der u. a. für seine Soundeffekte im
Beat'em'up-Spiel "Capital Punishment" bekannt ist, hat seine erste
Multimedia-CD veröffentlicht: "Aural Respiration" enthält Massen
an Musik-Modules, Videos, Grafiken und Fotos und wurde u. a. auch
für die Nutzung mit Amiga-Webbrowsern optimiert. Die CD kann beim
Entwickler unter dem Titellink zum Preis von 22,22 Euro (inkl. Verpackung
und Versandkosten) bestellt werden. (nba)
[Meldung: 17. Dez. 2003, 20:41] [Kommentare: 2 - 17. Dez. 2003, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2003
Richard Drummond (ANF)
|
Neue Linux-UAE-Version von Richard Drummond
Richard Drummond hat eine neue Version seines experimentellen Linux-UAE
veröffentlicht, der viele Verbesserungen der WinUAE-Version auch für
Linux-Anwender verfügbar machen soll.
Die neue Version 0.8.22-20031215 unterstützt jetzt erstmals Hardfiles,
momentan bis zu einer Maximalgröße von 2 GB. Darüber hinaus gab es
zahlreiche kleine Änderungen und Bugfixes, beispielsweise wurden auf
x86-Systemen die Probleme mit der JIT-Engine beseitigt, während unter
MacOS X die Mausunterstützung jetzt auch im Fullscreen-Modus einwandfrei
funktioniert.
Die Sourcen können bereits jetzt heruntergeladen werden, fertige
Kompilate für eine Vielzahl von Plattformen stehen in Kürze zur
Verfügung.
(cg)
[Meldung: 17. Dez. 2003, 17:38] [Kommentare: 12 - 19. Dez. 2003, 17:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2003
Aminet (Website)
|
Aminet Uploads bis 17.12.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen
Aminet-Uploads:
StarAm_Plan.lha biz/misc 752K+Spreadsheet, V2.23,OS 3.0+, 68000 CPU
StarAm_Plan881.lha biz/misc 747K+Spreadsheet, V2.23,OS 3.0+, needs FPU
amiycoders.lha comm/mail 29K+V0.6 yEnc Encoder / Decoder for the Amig
DVBFontUpload.lha comm/misc 40K+Font upload for Nokia D-Box via SCSI. 68
gng_SP.lha comm/www 9K+GNetGrabber 1.x spanish catalogs v1.0.0
vbcc_PosixLib.lha dev/c 108K+POSIX compatibility library for vbcc
Amitekst_E.lha dev/e 6K+AREXX scripts for use with AmiTekst Pro
amiycoders_src.lha dev/e 20K+E Source Code to AmiyCoders! V0.6
objectbrowser.lha dev/e 11K+Object Browser / System Debugger 0.8
AmigaTalk.lha dev/lang 1.4M+V2.5 Update of AmigaTalk (Smalltalk GUI)
SFS.lha disk/misc 268K+Smart Filesystem copyrighted by John Hen
ThePolice.lha docs/hyper 52K+The Police: albums, lyrix, singles +more
saku44.lha docs/mags 8.4M+Saku #44 (3/2003). Finnish e-zine.
Labyrinth2Chts.lha game/hint 12K+Cheats for the game Labyrinth 2.
WormWars.lha game/misc 539K+Worm Wars 7.72: Advanced snake game
MicroWorld.lha game/think 6.2M+Simple logical game (CGX Friendly)
kray.lha gfx/3d 830K+Freeware raytracer v1.4
ambot.lha hard/drivr 62K+Cybot/Real Robots programmer w/ C source
PoseidonMain.lha hard/drivr 420K+Poseidon USB Stack Update 2.2
TestGear-Extra.lha hard/hack 223K+A600, A1000, A500(+), A1200 & PC extras.
TheMPegEncGUI.lha mus/misc 358K+GUI 4 Lame,Ogg,BladeEnc,Pegase,Ncode,Mus
MrCarlitoWb-06.jpg pix/icon 314K+First full FREWARE PNG-Icon replacement
Dale_font.lha text/bfont 14K+Fixed topaz rep. in sizes 5,6,8,10,11,12
AddLF.lha text/misc 2K+Add LineFeed to textfile at column ~80
OnyxPrelude.lha util/cdity 34K+Comprehensive mixer for Prelude. MUI.
DegasDT.lha util/dtype 30K+Datatype for Degas pictures
MathLibs881.lha util/libs 12K+Free 68881/2 math-libraries with source,
AObjView.lzh util/misc 31K+Displays the Hunk structure of Amiga Obj
DigiConverter.lha util/misc 13K+Handy dec/hex/bin/float/ASCII-converter
xPackBest.lha util/pack 18K+Pack using XPK, adaptive, recursive
ARxShellV1.2b.lha util/rexx 99K+A shell for ARexx V1.2b
parename.lha util/rexx 11K+AREXX script to rename images within Pho
popsearch.lha util/rexx 15K+Quick searching from IBrowse, AWeb and V
DRemind.lha util/time 308K+Reminds you whenever you want.. v1.67!
VE_SP.lha util/virus 11K+VirusExecutor 2.3x spanish catalog v2.33
windowbar.lha util/wb 272K+Window mimizer and program launcher
(nba)
[Meldung: 17. Dez. 2003, 15:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2003
Sebastian Brylka (E-Mail)
|
eTeacher 6.20 im Vertrieb von Fun Time World
Fun Time World freut sich, Ihnen bekannt geben zu können, dass das
Unternehmen ab sofort den Vertrieb für das Multimedial-Lehrwerk
eTeacher 6.20 übernimmt. eTeacher 6.20 ist auf dem Amiga einzigartig. Sie
lernen mit Hilfe von Bildern, kurzen Animationen sowie perfekter
Sprachausgabe in 16 Bit Qualität die Sprachen Englisch oder Deutsch.
Mit Hilfe der multimedial aufbereiteten Übungen und Tests wird das Lernen
zum echten Vergnügen. Das Programm ist für Erwachsene und auch Kinder
gleichermaßen geeignet. Die Bedienung ist sehr einfach und lässt sich in
einigen Bereichen sogar an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Es werden
neben Grafik- auch Soundkarten unterstützt.
Das Programm bietet folgende Features:
- Mehr als 200 Übungen
- 3 Stunden 16-Bit Soundausgabe
- 1000 Illustrationen
- Kontext-Sensitive Grammatik-Hilfe
- Voll konfigurierbar
- Unterstützt Grafik- und Soundkarten
Informationen zum Programm und Screenshots finden Sie auch unter
www.funtime-world.de/eteacher.shtml.
Einführungspreise bis/ab 05.01.2004:
- Englisch - 29,90 Euro / 35,- Euro
- Deutsch - 29,90 Euro / 35,- Euro
- Beide Versionen - 50,- Euro / 59,90 Euro
Bestellen Sie per E-Mail (mail@funtime-world.de),
Fax (0209 - 95 717 865), Telefon (0209 - 95 717 884) oder direkt im
Online-Shop von Fun Time World.
Versandkosten:
Vorkasse - 4,10 Euro
Nachnahme - 6,50 Euro (nba)
[Meldung: 17. Dez. 2003, 13:37] [Kommentare: 5 - 19. Dez. 2003, 19:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2003
Sprocki (ANF)
|
Amiga, Inc.: Aufruf an die Usergruppen
Die Community war stets das Rückgrat der Amiga-Plattform. Mit der
baldigen Release von AmigaOS 4.0 hat die Gemeinde wieder den Anschluss
geschafft. Die engagierten Personen und Usergruppen haben dabei
weltweit daran gearbeitet, das AmigaOS 4.0 auf dem AmigaOne zu
präsentieren.
AMIGA, Inc. befindet sich nun in einer Phase, in der die Usergruppen
in einem offiziellen Forum zusammengebracht werden und Wünsche äußern
sollen, wie AMIGA, Inc. die Usergruppen am besten unterstützen kann.
Gleichzeitig sollen die Usergruppen in einer gemeinsamen Organisation
verbunden werden, um gegenseitige Hilfe und Unterstützung zu ermöglichen.
Diese neue Organisation wird ein entscheidendes Element in der Entwicklung
der Amiga-Plattform mit dem veröffentlichten AmigaOS 4.0 und einer
wachsenden Community sein. Aus diesem Grund werden alle Usergruppen
dazu aufgerufen, Details zu ihrer Gruppe im
Formular einzutragen, um
den Aufbau dieser Organisation in die Wege leiten zu können und die
notwendigen Vorbereitungen zu treffen. (nba)
[Meldung: 17. Dez. 2003, 13:30] [Kommentare: 42 - 19. Dez. 2003, 05:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2003
Carsten Siegner (ANF)
|
Neue Website über Hardwarebasteleien für Amiga, Amithlon und Pegasos
Carsten Siegner hat eine neue Website mit Namen "Pegasossoft.de"
eröffnet, auf der Informationen zu seinen gesamten Hardwarebasteleien rund
um den Amiga, Amithlon und Pegasos zu finden sind.
Neben dem altbekannten "analogen Datenerfassungssystem" für den
RS232-Port hat Siegner jetzt eine Hardware für denselben Port endwickelt,
mit der man alle beliebigen Steueraufgaben tätigen kann. Diese Hardware
heißt "Multiprogrammer" und ist ein Board mit drei decodierten 8 Pin
Universalports. Diese Ports können unabhängig voneinander programmiert
werden, sodass sie alles Mögliche antreiben können. Weiterhin besitzt das
Board einen Data-In-Port, über den man serielle Daten direkt einlesen kann.
Folgendes ist mit dieser Schaltung möglich:
- Schrittmotorensteuerung (bis zu drei gleichzeitig)
- Alarmanlagen
- Beleuchtungsanlagen
- Modelleisenbahnanlagen
- Selbstbau CNC-Anlagen
- Multikanal-Messtechnik
Alle Ports arbeiten bistabil und behalten ihren Zustand nach der
Programmierung. Weiterhin können sie mit Spannungen zwischen 0 und 5 Volt
umgehen. Das erleichtert das Ansteuern von Treiberschaltungen. Die
Richtung der Spannung ist pro Port beliebig, da sie bidirektional
arbeiten.
Der Schaltplan vom Multiprogrammer und der analogen Datenerfassung liegen
auf der neuen Website. Weiterhin erhält der interessierte Anwender dort
auch einige wichtige Dokumente über die in den Projekten verbauten Chips. (nba)
[Meldung: 17. Dez. 2003, 02:23] [Kommentare: 12 - 17. Dez. 2003, 16:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2003
|
Weihnachtsgrüße von Amiga, Inc.
Amiga, Inc. wünscht allen Mitgliedern der Amiga-Gemeinde und ihren
Familien im Namen aller Mitarbeiter und Partner eine schöne Urlaubszeit,
frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. (nba)
[Meldung: 17. Dez. 2003, 00:57] [Kommentare: 139 - 20. Dez. 2003, 21:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|