02.Jul.2004
ANN (Webseite)
|
UAE: "AmiRun" startet Amiga-Applikationen direkt
"AmiRun" ist ein Patch für Richard Drummonds "Experimental UAE", der den Emulator in die Lage versetzt, automatisch die vom Anwender gewünschte Anwendung zu starten ohne vorher die Workbench booten zu müssen.
Um in den Genuss dieser Funktion zu kommen, müssen Sie sich die Quellcodes von UAE und AmiRun besorgen, die UAE-Quellen patchen und den Emulator dann neukompilieren. Danach kann UAE durch Angabe von "-e Dateiname" angewiesen werden, statt der Workbench das Programm "Dateiname" zu starten.
(cg)
[Meldung: 02. Jul. 2004, 20:10] [Kommentare: 11 - 04. Jul. 2004, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2004
Ingo Schmitz (E-Mail)
|
Fundsache: Chinesisches AOne-Produkt
Ingo Schmitz schickt uns dieses Fundstück zum Thema "AOne". Wir fragen uns: Wer ist Ve Wong und welche Beziehung besteht zu KMOS? Auf jeden Fall aber scheint das neueste Produkt aus dem Hause Eyetech sogar kleiner als MiniITX zu sein - zumindest, solange man kein Wasser hinzugibt. Kommentar eines AOne-Betatesters: "Schmeckt irgendwie nach Hühnchen..." ;-) (snx)
[Meldung: 02. Jul. 2004, 16:52] [Kommentare: 31 - 05. Jul. 2004, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2004
Heise Newsticker
|
Apple: Neue iMacs noch nicht da - alte nicht mehr lieferbar
Kuriosum bei Apple: Das Unternehmen steht in den nächsten Monaten offenbar ohne lieferbare iMacs da. Während überarbeitete Modelle der bekannten Produktlinie erst im September auf den Markt kommen sollen, nimmt der Hersteller für die aktuellen Rechner keine Bestellungen mehr entgegen. In welchem Maße sich diese Situation negativ auf Apples Gewinnsituation auswirken wird, ist bislang unklar. Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einem Artikel des Heise Newsticker. (cs)
[Meldung: 02. Jul. 2004, 12:38] [Kommentare: 49 - 05. Jul. 2004, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2004
golem.de
|
Canon verschenkt Digitalfoto-Prints
Canon bietet jetzt die Möglichkeit, die Erzeugnisse seiner Tintenstrahldrucker vor dem Kauf mit eigenem Bildmaterial zu testen. Auf einer hierfür eingerichteten Internetseite wählt der Interessent einen oder mehrere Canon-Drucker aus und übermittelt per Upload ein eigenes Digitalfoto. Innerhalb weniger Tage sollen diese Bilder kostenlos per Post ins Haus kommen... (kompletter Artikel unter dem Titellink).
(cg)
[Meldung: 02. Jul. 2004, 12:30] [Kommentare: 23 - 03. Jul. 2004, 18:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2004
morphzone.org (Webseite)
|
Pegasos-Präsentation auf spanischer Technologie-Ausstellung
Auf der Partyzip@, einer Technologie-Ausstellung im spanischen Monzón (9. bis 11. Juli) werden in einer kleinen "Betriebssystem-Ausstellung" neben einer Bebox und einem Amiga1200 auch zwei Pegasos-Rechner gezeigt.
Darüber hinaus wird es eine Präsentation zum Pegasos und MorphOS geben, ein Seminar zur Programmierung unter BeOS sowie eine Demonstration des Betriebssystems "Zeta", die von Bernd Korz durchgeführt wird, dem CVO von yellowTAB.
(cg)
[Meldung: 02. Jul. 2004, 12:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2004
OS4Depot (Webseite)
|
OS4Depot: Uploads der vergangenen Woche
OS4Depot-Uploads vom 24. Juni bis 2. Juli 2004:
netmon02.lha (67 KB) Netzwerk-Monitor für Roadshow
xmamegui.lha (65 KB) GUI für die OS4-xMAME-Portierung V0.5
quake.lha (355 KB) Quake für AmigaOS4
kmailaddresstoyam (3 KB) Adressbuch-Überführung von Kmail an YAM (ARexx)
xmess_0.82.1.lha (4 MB) xMess für AmigaOS4
xcpmame_0.82.1.lha (1 MB) xCpMame für AmigaOS4
xmame_0.82.1.lha (11 MB) xMame für AmigaOS4
xneomame_0.82.1.lha (1 MB) xNeoMame für AmigaOS4
cclock_docky.lha (4 KB) CPU-Meter- und Digitaluhr-Docky für das OS4-AmiDock (snx)
[Meldung: 02. Jul. 2004, 11:25] [Kommentare: 12 - 03. Jul. 2004, 00:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2004
ANN (Webseite)
|
PerSuaSiVe SoftWorX: Weitere freie Keyfiles
Andreas R. Kleinert hat auf seiner Homepage weitere Keyfiles für einige seiner Programme frei verfügbar gemacht.
Es handelt sich dabei um die Keyfiles für SViewII/NG, Den "akNAIL"-Datatype (für ImageFX Thumbnails) sowie TWinIFF.
(cg)
[Meldung: 01. Jul. 2004, 23:55] [Kommentare: 13 - 04. Jul. 2004, 00:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2004
Elbox Computer (ANF)
|
Elbox: Sommer-Aktion mit temperaturabhängigen Rabatten
Der schweißtreibende Sommer hat nun in Krakau begonnen. Aus diesem Grunde laden wir Sie ein, an unserer Sommer-Aktion teilzunehmen.
Vom 1. bis zum 15. Juli kann jeder Kunde, der etwas über unseren Webshop bestellt, in den Genuss unseres Sommerrabatts auf sämtliche Artikel kommen. Der Rabatt wird automatisch berechnet und vom Betrag der gekauften Waren abgezogen.
Der Rabatt entspricht der jeweiligen Temperatur in Krakau: Je wärmer es also ist, desto höher der Preisnachlass! Für jedes Grad über Null erhalten Sie 1% Rabatt!
Das bedeutet dass Sie einen Rabatt von 20% bekommen, wenn die Temperatur in Krakau 20 Grad Celsius erreicht!
Weitere Einzelheiten sind auf der Aktions-Seite nachzulesen. (cg)
[Meldung: 01. Jul. 2004, 20:29] [Kommentare: 14 - 03. Jul. 2004, 20:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2004
Pegasosforum (Webseite)
|
Pegasos: Linux-Distribution MontaVista 3.0 Professional angepasst (Update)
Gemäß einer Meldung des Pegasosforums ist mit MontaVista Linux 3.0 Professional eine weitere Distribution für den Pegasos angepasst worden - bisher allerdings nur an den Pegasos I.
Ein Veröffentlichungsdatum ist nicht bekannt. Bei den offiziell von MontaVista unterstützten Boards ist der Pegasos gegenwärtig noch nicht aufgeführt.
Update: (19:19, 01.07.04, snx)
Wie uns inzwischen mitgeteilt wurde, handelt es sich hierbei nicht um eine offizielle Anpassung seitens der Firma MontaVista, sondern um eine private Initiative. (snx)
[Meldung: 01. Jul. 2004, 17:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2004
Amiga.org (Webseite)
|
Emulatoren: Betatester für WinFellow gesucht
Für eine neue Version des Amiga-Emulators WinFellow werden noch Betatester gesucht, bevor sie veröffentlicht wird.
Interessenten können sich unter Beschreibung der Systemkonfiguration ihres Windows-PCs per E-Mail melden. Derzeit existieren zwei CVS-Zweige, einer für die reine Assemblerversion sowie einer, bei dem Teile des Quellcodes nach C portiert wurden. (snx)
[Meldung: 01. Jul. 2004, 17:10] [Kommentare: 3 - 01. Jul. 2004, 20:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2004
Solskogen 2004 (ANF)
|
Demoszene: Ergebnisse und Demos von der Solskogen 2004
Von der diesjährigen Solskogen-Party finden Sie die Wertungen und einige der Demos bei Scene.org.
Verfügbar sind Werke von Nature, Ephidrena und Spaceballs. Im Amiga-Demo-Bereich siegte Ephidrena mit "any one of these suckers" (70 Punkte) vor Boozoholics ("dance extravaganza", 68 Punkte) und Nature ("democratic", 64 Punkte). (snx)
[Meldung: 01. Jul. 2004, 16:09] [Kommentare: 3 - 07. Jul. 2004, 22:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2004
Golem IT-News (Website)
|
Golem: Commodore VC-20 feiert Wiederauferstehung - als MP3-Player
Auch Golem IT-News greift die auf einer Pressekonferenz Mitte Juni
getätigten Ankündigungen von Commodore auf (amiga-news.de
berichtete): "Nachdem der niederländische Konzern Tulip, der mittlerweile
die Markenrechte an dem Namen Commodore besitzt, kürzlich bereits einen
Joystick inklusive Spielen für den direkten Anschluss an das TV-Gerät
unter der Commodore-Marke veröffentlichte, folgt nun das nächste Produkt:
der eVic-20 GB - ein portabler MP3-Player mit Festplatte." Lesen Sie den
kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 01. Jul. 2004, 12:08] [Kommentare: 25 - 02. Jul. 2004, 20:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2004
|
WarpDT-Serie für AmigaOS 4.0, WarpPCX v45.2 und mehr
Das PCX-Datatype "WarpPCX" wurde gestern in der Version 45.2
veröffentlich. In den kommenden Wochen werden neue Versionen aller
WarpDTs folgen, darunter auch AmigaOS-4-native Versionen.
Änderungen in der Version 45.2 von WarpPCX:
- native AmigaOS-4-Version hinzugefügt
- Fehler im Speicherbereich behoben, der alle Versionen betraf
- Fehler in den WarpOS-Versionen behoben, der einen Absturz der
Datatypes besonders bei kleinen Bildern verursachen konnte
- polnische Installer-Übersetzung hinzugefügt
- kleinere Änderungen und Verbesserungen eingebaut
Neues Registrierungssystem
Darüber hinaus wurde das Registrierungssystem aktualisiert,
das nun neben der bevorzugten PayPal-Zahlungsmöglichkeit eine
halbautomatische Annahme von Zahlungen via direkter
Banküberweisung oder auf dem Postweg erlaubt. (nba)
[Meldung: 01. Jul. 2004, 12:02] [Kommentare: 8 - 01. Jul. 2004, 20:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2004
|
Backup-Software: Back-It-All-Up v9.7
Mit Back-It-All-Up können Sicherungskopien von einer Festplatte auf
einer anderen Harddisk erstellt werden. Die Software unterstützt bis zu
acht Partitionen und Festplatten jenseits der 4-GB-Grenze, bietet
zahlreiche Features und kann auf einem eigenen Screen oder direkt auf
der Workbench betrieben werden.
Direkt-Download, Website (nba)
[Meldung: 01. Jul. 2004, 11:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2004
Brad Webb (E-Mail)
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #040630
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update
für den Juni 2004. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad
Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Thema Amiga
zusammen.
Themen dieser Ausgabe:
- OS 4.0 Pre-release to Developers
- OS 4.0 Update from Hyperion
- New Hyperion Website
- Amiga Alpe Adria almost here!
- AmiWest Ticket Form
- Two new versions of PageStream
- More SView IV freeware
- VirusZ III updated
- Latest from WinUAE
- Malibu 1.1 plugin is out
- PicShow for OS4, others
- The latest from ... Commodore?
(nba)
[Meldung: 01. Jul. 2004, 11:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2004
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS-Skin: Sky
In der MorphZone findet sich ein neuer Skin für MorphOS: Sky (154 KB) von Aaron Diezman (Screenshot). (snx)
[Meldung: 01. Jul. 2004, 11:32] [Kommentare: 21 - 02. Jul. 2004, 19:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2004
amigaworld.net
|
AmigaDE: "Space Invaders"-Clone "Invasion"
Zeoneo geben die sofortige Verfügbarkeit ihres auf AmigaDE/AmigaAnywhere basierenden "Space Invaders"-Clone Invasion bekannt.
Das Spiel wird in Versionen für PocketPC und Windows angeboten. (cg)
[Meldung: 30. Jun. 2004, 23:51] [Kommentare: 14 - 01. Jul. 2004, 17:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2004
amiga-news.de Redaktion
|
amiga-news.de: Kommentar-Skript nochmals erweitert (Update)
Das am 26. diesen Monats aktivierte neue Kommentar-Skript wurde aufgrund
verschiedener Hinweise und Vorschläge nochmals überarbeitet und verbessert.
Update
Bug-Fixes:
- Eine bereits laufende Session wurde zum Teil noch mal gestartet,
wodurch es zu einer Fehlermeldung kam.
- Bei URLs im Kommentartext mit Großbuchstaben außer 'A'
war der generierte Link zum Anklicken nicht vollständig
(Petra Struck).
- Bei URLs im Kommentartext die ein '=' enthalten
war der generierte Link zum Anklicken nicht vollständig
(Martin Heine, Christoph Gutjahr).
- Die Session-ID wurden beim "Redaktion auf Beitrag hinweisen"-Button
nicht weitergegeben, so dass der Login-Status verloren ging.
Änderungen:
- [Direktlink] und "Redaktion auf Beitrag hinweisen"-Button
nun oben in der Klammer mit (Meldung, ...) (oGALAXYo, _PAB_,
Christoph Gutjahr).
- "Redaktion auf Beitrag hinweisen"-Button als Grafik
(oGALAXYo, cbs). Vorschläge in Form von eindeutigeren
Grafiken sind willkommen.
- Farbe bei den Admin-Kommentaren nun '#009999' (Petra Struck).
- Neu: alt-Text 'Redaktion auf Beitrag hinweisen' wird nun im
title-Attribut des Buttons wiederholt (DaFreak, Christoph Dietz).
Sollten Sie mit dem neuen Skript Probleme haben oder sollten noch Fehler
auftauchen, bitten wir um möglichst genaue und ausführliche Beschreibung.
Bitte geben Sie mit an, welchen Browser Sie benutzen. Wir werden uns
darum kümmern, die evtl. Probleme zu beseitigen.
Es hat sich herausgestellt, dass es hilfreich ist/sein kann, alle
bisherigen Cookies von amiga-news.de zu löschen.
Nachtrag 04.07.2004:
- Bugfix: Bei E-Mail-Angaben wurden Top-Level-Domains mit Großbuchstaben
wie z. B. '.COM' nicht akzeptiert (DOM).
- Änderung: Eingeloggt-Bleiben sollte nun auch beim Hin-und-her-Wechseln
zwischen Browsern erhalten bleiben. Erst wenn man sich ausloggt, werden
alle Eingeloggt-Bleiben-Logins ungültig.
(ps)
[Meldung: 30. Jun. 2004, 21:50] [Kommentare: 52 - 06. Jul. 2004, 02:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: Umfrage zum Schubladen-Standarddesign
Auf Amigaworld.net wurde jetzt auf Initiative von Martin 'Mason' Merz eine Umfrage zum künftigen Standarddesign der Workbench-Schubladen gestartet. Vier Modelle sowie die Option einer ganz neuen Entwurfserstellung stehen zur Wahl. (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2004, 21:14] [Kommentare: 30 - 01. Jul. 2004, 19:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2004
Andreas Magerl (ANF)
|
Online-Magazin: Vorletzte Ausgabe der "NoCover" erschienen
Der Abschied naht - vorletzte Ausgabe des Onlinemagazins NoCover erschienen
Heute ist mit der Ausgabe Nummer 124 die vorletzte Ausgabe des altehrwürdigen Onlinemagazins "NoCover" erschienen und wurde allen Abonnenten bereits per E-Mail zugestellt. Auch auf der Homepage sowie auf http://www.apc-tcp.de ist die neue Ausgabe online zu lesen. Darüber hinaus ist das Magazin im Aminet und auf den Amiga Future - CD-ROM's zu bekommen.
Gleichfalls möchten wir allen Amiga-Usern mitteilen, dass es die NoCover nur noch bis einschließlich zur Ausgabe 125 geben wird und wir das Onlinemagazin mit dieser Ausgabe dann in den wohlverdienten Ruhestand schicken werden. Die eigentlich interessanten Amiga-spezifischen Artikel sind so wenig geworden, dass der eigentlich Sinn des Magazins einfach nicht mehr aufrechtzuhalten ist.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von euch für die letzte kommende Ausgabe noch einmal kräftig mit Artikeln versorgt zu werden und auch Leserbriefe zum Abschied wären sehr schön, damit wir eine würdige letzte Ausgabe zusammenbekommen.
Für die dann letzte Ausgabe ist auch ein abschließendes Interview mit Andreas Magerl geplant, der die "NoCover" im Januar 1994 gründete.
Wir bedanken uns bei allen Lesern und Freunden der "NoCover" für die jahrelange Treue. Ein besonderes Anliegen ist es mir, mich ganz besonders bei Wolf Zimmer zu bedanken, der sich in den letzten Jahren um das Magazin kümmerte.
Viel Spaß mit der aktuellen NoCover wünschen euch:
Wolf Zimmer wolf@nc-mag.de
Cord Hagen cord@nc-mag.de (cg)
[Meldung: 30. Jun. 2004, 21:06] [Kommentare: 13 - 02. Jul. 2004, 14:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
Artikel: Rekompilierung alter C-Programme für AmigaOS4 (Update)
Peter Hutchison hat für die IntuitionBase einen Artikel verfasst zum Thema Rekompilierung von in C geschriebenen Programmen für den AmigaOne unter AmigaOS4. Seine Erfahrungen beziehen sich hauptsächlich auf SAS 6.5x und Storm C.
Nachtrag 02.07.2004:
Philippe Bourdin hat den Artikel ins Deutsche übersetzt. (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2004, 19:18] [Kommentare: 8 - 02. Jul. 2004, 16:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2004
Todd Oberly (E-Mail)
|
Beta-Version der MUI-Klasse "newstring.mcc" (IBrowse)
Mikolaj Calusinski hat eine neue Version der MUI-Klasse "newstring.mcc" bereitgestellt, die unter anderem folgende Fehler beseitigt:
- U. U. wurden "RAmiga-Events" von der Klasse absorbiert, selbst wenn das dazugehörige Fenster gar nicht mehr aktiv war
- Das Markieren und/oder Ersetzen von eingegebem Text funktionierte teilweise gar nicht oder nicht wie vorgesehen
- Potentielle Abstürze bei zu langen Strings
Newstring.mcc wird unter anderem von IBrowse benutzt. (cg)
[Meldung: 30. Jun. 2004, 14:03] [Kommentare: 6 - 30. Jun. 2004, 18:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
IRC-Client: Version 1.1b von WookieChat veröffentlicht
Heute wurde die Version 1.1b (225 KB) des neuen IRC-Clients Wookiechat veröffentlicht.
Neu sind ein rudimentäres Einstellungs- und Serverauswahlfenster, das Hinzufügen, Löschen und Bearbeiten von Servereinträgen sowie die Konfigurierbarkeit des Anwendernamens. (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2004, 13:25] [Kommentare: 6 - 01. Jul. 2004, 16:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2004
|
Emulator: Amiga Forever 6.0.2.0
Das Update auf Version 6.0.2.0 bringt "Amiga Forever"-Anwendern eine neuere Version von WinUAE (0.8.27.0) und weitere kleinere Verbesserungen.
(cg)
[Meldung: 30. Jun. 2004, 02:18] [Kommentare: 31 - 02. Jul. 2004, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2004
Oliver Roberts (E-Mail)
|
IBrowse: Neue "IBPreferences" Klasse
Tests unter AmigaOS 4 haben einen alten Fehler im IBrowse-Voreinstellungsprogramm zum Vorschein gebracht, der u. U. zu einem Absturz führen könnte. Nach einer kurzen Testphase stellt das IBrowse-Entwicklerteam jetzt eine fehlerbereinigte Version der entsprechenden Klasse zur Verfügung.
Es wird allen Anwendern empfohlen, die neue Version der Klasse zu installieren, auch wenn sie von dem Fehler gar nicht betroffen waren oder OS4 überhaupt nicht benutzen.
(cg)
[Meldung: 30. Jun. 2004, 02:04] [Kommentare: 23 - 02. Jul. 2004, 13:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2004
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: Kleines GUI "Devedie" für DVD-Wiedergabe mit dem MPlayer
Im Pegasosforum steht eine kleine grafische Benutzerschnittstelle (Screenshot) zur DVD-Wiedergabe mit dem MPlayer namens Devedie in der Version 0.3 bereit. (snx)
[Meldung: 30. Jun. 2004, 01:52] [Kommentare: 11 - 30. Jun. 2004, 22:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2004
|
Gag-Software: SweetKiss 1.2
"SweetKiSS" ist ein Anzeiger für Kisekae Set System-Sets ("KISS"), einer Art "Paper Dolls" für den Computer.
(cg)
[Meldung: 30. Jun. 2004, 01:50] [Kommentare: 14 - 01. Jul. 2004, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2004
Murakami (ANF)
|
Magazin: aMiGa=PoWeR Ausgabe 27
aMiGa=PoWeR ist ein französisches Newsmagazin, das von der Vereinigung AFLE herausgegeben wird und seit der Gründung 1998 zu den wichtigsten französischsprachigen Amiga-Publikationen zählt. In der aktuellen Ausgabe 27 lesen Sie unter anderem folgende Berichte:
- AmigaOS 4 Prerelease
- Neues von MorphOS 1.5
- IBrowse 2.4
- Review: Hollywood Designer 1.0
- Review: Open Transport Tycoon De Luxe
- Review: DOSBox
- Breakpoint 2004, UBoot-Tutorial etc.
(cg)
[Meldung: 30. Jun. 2004, 01:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2004
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
|
Amiga-Club Hamburg: Neuer Clubraum, OS4-Themenabend
Der Amiga-Club Hamburg ist in neue Clubräume umgezogen. Die neuen günstigen und sehr gemütlichen Räume ermöglichen die Finanzierung eines DSL-Anschlusses, der ab September zur Verfügung steht.
Ab sofort findet das Clubtreffen immer Montagabend ab 18 Uhr statt. Jeder Amiga-User, egal ob Classic, MOS oder Emulator, ist herzlich eingeladen uns zu besuchen und kennen zu lernen.
Am 5.7.04 findet wegen des ACH-Sommerfestes kein Clubabend statt.
Am 12.7.04 ab 19 Uhr veranstalten wir einen Themenabend zum neuen AmigaOS 4. Es besucht uns Peter Hantke mit seinem AmigaOne und führt die Prerelease-Version des neuen AmigaOS 4 vor. Auch hierzu laden wir herzlich alle interessierten User aus Hamburg und Umgebung ein.
(cg)
[Meldung: 30. Jun. 2004, 01:37] [Kommentare: 1 - 30. Jun. 2004, 08:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|