amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Sep.2004
amigaworld.net (Webseite)


Playstation-Emulation: FPSE-Datenbank jetzt mit 200 kompatiblen Spielen
Die "FPSE-Datenbank", die Spiele auflistet, die erfolgreich mit dem Playstation-Emulator "FPSE" getestet wurden, hat erneut ein umfangreiches Update erfahren und enthält jetzt über 200 Playstation-Spiele. (cg)

[Meldung: 01. Sep. 2004, 22:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2004
Jörg Dittmar (ANF)


Computer- und Videobörse am 2./3. Oktober in Bremen
Am 2. und 3. Oktober findet wieder die Computer- und Videobörse in Bremen im Bürgerzentrum Neue Vahr statt. Einen genauen Lage- und Anreiseplan finden Sie auf der Homepage der "User der Nordseeküste", ehemals Amiga-Club Bremen, unter dem Titellink.

Aus dem Amiga-Bereich werden dort unter anderem der AmigaOne und der Pegasos vorgestellt, aber auch der Apple Macintosh sowie der PC werden durch die User der Nordseeküste vertreten sein. Zudem sollen verschiedene alte Rechnersysteme ausgestellt werden. Neue und gebrauchte Hardware vom Kabel bis hin zum ganzen PC-Mainbord ist ebenfalls erwerbbar.

Softwareseitig wird Jörg Dittmar auf seinem Pegasos II das neue Papyrus Office für MorphOS vorstellen sowie, wenn es bis dahin fertiggestellt sein sollte, auch das Brennprogramm BurnIt 3. (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2004, 18:28] [Kommentare: 2 - 02. Sep. 2004, 21:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2004
TerAtoM (ANF)


Golem-Artikel zu den neuen µ-A1-Boards
Unter dem Titellink veröffentlichte gestern auch Golem.de eine Meldung zu den von Eyetech für Oktober bzw. November angekündigten beiden MiniITX-AmigaOne-Modellen µ-A1-C und µ-A1-I (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2004, 14:52] [Kommentare: 24 - 03. Sep. 2004, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2004
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter von Brad Webb #040831
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update für den September 2004. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen.
  • 2 MicroA1s for October Release
  • Aladdin 4D on ebay
  • Alchimie 4 Show in France
  • Hollywood Update 1.9.2
  • AWeb - A beta of interest
  • DiskMaster2 has new versions
  • GoldED Update is available
  • SpamFryer update has been released
  • WinUAE Bugfix version
(nba)

[Meldung: 01. Sep. 2004, 11:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2004
http://www.tum-party.org (ANF)


Demoszene-Party: tUM*o4 in Hemsbach
Vom 27.12. - 29.12.2004 findet ins Hemsbach zum vierten Mal die Demoszene-Party "the Ultimate Meeting" statt. Dieses Jahr wird es zum ersten Male in der Geschichte von tUM Amiga-Demo/64k und 4k-Competitions geben.

Also die perfekte Gelegenheit für alle Amiga-Demogruppen und -Coder, gegen Ende des Jahres nochmal so richtig gegen die PC-Demowelt anzutreten und zu zeigen, was unsere Kiste so draufhat.

Erlaubt ist alles von 68k über PPC bis zu MorphOS-Demos.

Weitere Infos unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 01. Sep. 2004, 02:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2004
Dieter Groppé (ANF)


Umfrage: OS4-Version von MCP?
Nachdem die Anwender nun mit dem PreRelease von AmigaOS 4 erste Erfahrungen sammeln konnten, würde der Autor der berühmten Patch- und Commodity-Sammlung "MCP" gerne wissen, ob Interesse an einer nativen Version des "Master Control Programms" besteht bzw. welche Funktionen noch benötigt werden und welche nicht.

Um eine effektive und aussagekräftige Auswertung zu ermöglichen, hat Dieter Groppé unter dem Titellink ein Formular eingerichtet, in dem Interessenten detailliert die Notwendigkeit einzelner Funktionen bewerten können. (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2004, 21:00] [Kommentare: 23 - 05. Sep. 2004, 10:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2004



AmigaOS 4: Software-News in Kürze
Distributed.net-Client mit Altivec-Unterstützung

Für die AltiVec-Unterstützung wird ein G4-Prozessor sowie ExecNG in der Version 51.12 (steht derzeit nur Betatestern zur Verfügung) benötigt. Der Client funktioniert jedoch auch mit CPUs ohne Altivec-Einheit.

Direkter Download: dnetc494b-amigaos-ppc.lha (345 KB)

XBill

Amiga-Version des Point'n Click Shooters XBill 2.1.

Direkter Download: xbill_os4.lha (201 KB) (Readme)

AddMenu

Ein ARexx-Skript, das das Workbench-Menü um zusätzliche Einträge ergänzt.

Direkter Download: addmenu.lha (10 KB) (Readme)

xmamegui

Eine graphische Benutzeroberfläche für den Emulator "xMAME".

Direkter Download: xmamegui.lha (75 KB) (Readme)

AutoDocViewer

Zeigt die AmigaOS-AutoDocs an.

Direkter Download: autodocviewer.lha (95 KB) (Readme)

Exec List 1.8

Ein Ersatz für den "List"-Befehl, der das Format von Binärdateien (PPC, 68k, Data) anzeigen kann.

Direkter Download: exec-list-1-8.lha (55 KB) (Readme)

GNU make PPC

OS4-Version von "GNU Make".

Direkter Download: make-ppc.lha (2 MB) (Readme)

Mixer 1.9

Ein Update für "Mixer" (Bestandteil des OS4-Prerelease). Zahlreiche Fehler beseitigt, kann jetzt auch von der WBStartup aus gestartet werden etc.

Direkter Download: mixer1_9.lha (76 KB) (Readme)

GuideMLPPC

Konvertiert AmigaGuide-Dokumente ins HTML-Format.

Direkter Download: guidemlppc.lha (107 KB) (Readme)
(cg)

[Meldung: 31. Aug. 2004, 20:19] [Kommentare: 18 - 02. Sep. 2004, 13:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2004
ANN (Webseite)


Voodoo-Amiga: Interview mit Andrija Antonijevic (AmiSSL)
Unter dem Titellink finden Sie ein Interview, welches Voodoo-Amiga.com mit Andrija Antonijevic geführt hat, dem Autor von HTTPResume, Charon und AmiSSL. Der Text liegt in kroatischer, englischer und deutscher Sprache vor. (snx)

[Meldung: 31. Aug. 2004, 18:08] [Kommentare: 3 - 01. Sep. 2004, 00:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2004
urhs (ANF)


MultiFaceCard III: Treiber-Patch bereitgestellt (von 1996)
Unter dem Titellink hat urhs gepatchte Treiber-Dateien für die MultiFaceCard III von BSC bereitgestellt, welche ein Problem beheben, das entsteht, wenn in demselben Augenblick Daten an der seriellen Schnittstelle hereinkommen, in dem das Device geschlossen wird. Seine Erfahrungen beschreibt er im Forum.

Der Patch wurde ursprünglich 1996 in der Newsgroup comp.sys.amiga.hardware veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 31. Aug. 2004, 17:59] [Kommentare: 5 - 06. Sep. 2004, 20:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2004
Pegasosforum (Forum)


Pegasos: Skript für bequemeres Starten und Beenden von MOL veröffentlicht
MarquiS hat ein Skript erstellt, welches es erlaubt, Linux und Mac OS (via Mac-on-Linux) bequem auf Basis derselben Linux-Installation zu starten, anstatt hierfür beispielsweise eine zweite Partition mit PegXMac zu pflegen - zum Start von MOL wird lediglich ein zusätzlicher Parameter beim Aufruf von Linux hinzugefügt.

Eine erweiterte Version des Skripts soll in Kürze bereitgestellt werden, bei welcher Linux zudem den Rechner selbsttätig ausschaltet, nachdem man Mac OS heruntergefahren hat. Näheres können Sie unter dem Titellink im Pegasosforum nachlesen. (snx)

[Meldung: 31. Aug. 2004, 17:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Artikel über U-Boot veröffentlicht (englisch)
Unter dem Titellink finden Sie einen kürzlich veröffentlichten englischen Artikel über den GPL-Crossplatform-Bootloader U-Boot, welcher unter anderem auch im AmigaOne Verwendung findet. Der Bericht beschreibt die Ursprünge U-Boots sowie die Kompilierung des Bootloaders und dessen Handhabung. (snx)

[Meldung: 31. Aug. 2004, 16:37] [Kommentare: 3 - 31. Aug. 2004, 18:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: Software-News in Kürze
Termcap 1.3.1 (353 KB) GNU termcap library
ncurses 5.4 (2,8 MB) GNU ncurses library
MUIMine 1.2 (192 KB) Minesweeper-Spiel
fbzx 1.4 (254 KB) Sinclair Spectrum-Emulator mit Sound
binutils 2.13.1 (5,1 MB) GNU binary utilities
AutoDocReader 0.92 (91 KB) Autodoc-Reader mit MUI-GUI
zvnc 1.5 (22 KB) schneller VNC-Klient zur Fernsteuerung
Atari800 1.2.4 (288 KB) Emulator für Atari 800, 800XL, 130XE und 5200
Nofrendo 2.0pre1 (160 KB) NES-Emulator
Little John NG 0.1.39 (554 KB) NES/SNES-Emulator
MUIFind 0.56beta (61 KB) Dateisuchprogramm
OpenSSH 3.9.1p1 (2,8 MB) SSH-Protokoll-Netzwerkprogramme
CVS 1.11.15 (292 KB) Concurrent versions system
SMSPlus 1.2 (372 KB) Emulator für Sega Mastersystem und GameGear (snx)

[Meldung: 31. Aug. 2004, 16:07] [Kommentare: 5 - 01. Sep. 2004, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2004
Heise (Webseite)


Apple: Neuer iMac mit G5-Prozessor vorgestellt
Apple hat heute seinen neuen iMac vorgestellt, welcher nicht nur mit einem G5-Prozessor aufwartet, sondern auch einem völlig neuen Design: Der eigentliche Computer ist komplett in den 16:10-Flachbildschirm integriert. Die mit 1369 Euro günstigste der drei für Mitte September angekündigten Varianten kommt mit 17"-Bildschirm und 1,6 GHz daher. Weitere Details können Sie der entsprechenden Meldung bei Heise entnehmen. (snx)

[Meldung: 31. Aug. 2004, 15:19] [Kommentare: 37 - 02. Sep. 2004, 09:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2004
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #076
Die Szene-Gruppe Liquid Skies hat neulich ihr 76. Musikpack veröffentlicht. Es beinhaltet den Track "Tran Cee" des polnischen Musikers Ritzu und ein Cover von DaFreak.
  • Titel: Tran Cee
  • Musiker: Ritzu
  • Stil: Trance
  • Spiellänge: 4:33
  • Format: mp3
  • Größe: 6,1 MB
Das gezippte File steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (ps)

[Meldung: 30. Aug. 2004, 20:53] [Kommentare: 2 - 01. Sep. 2004, 13:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2004
Silke Block (ANF)


Amiga-LAN-Party in Braunschweig
In Braunschweig findet am 25. September von 12 - 24 Uhr in der Teutloff-Schule eine Amiga-LAN-Party statt. Bei dieser Veranstaltung sind alle Arten von Rechnern und Betriebssystemen willkommen. Für die Vorbereitung wird darum gebeten, sich nach Möglichkeit im Voraus anzumelden. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 30. Aug. 2004, 20:46] [Kommentare: 20 - 03. Sep. 2004, 20:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2004
Mario Misic (ANF)


BBoAH: Usermap ausgekoppelt
Vor kurzem wurde im Forum des Deutschen Mirrors des BBoAH eine so genannte Usermap eingebaut, die auf einer Deutschlandkarte die Mitglieder des Forums geographisch darstellt. Diese Funktion steht auch unter allen aktuellen AMIGA-Browsern zur Verfügung.

Da sich viele äußerst positiv über dieses Feature geäußert haben und sich auch neue Kontakte dadurch ergeben haben, hat sich das Team des BBoAH dazu entschlossen, die Usermap vom Forum abzukoppeln und sie jedem Interessierten zur Einsicht zur Verfügung zu stellen. Unter dem Titellink ist die Karte ab sofort für jeden erreichbar.

Sinn der Auskopplung soll es sein, andere aktive AMIGA-User in der jeweiligen Umgebung auf einen Blick sehen zu können, um gegebenenfalls auf recht einfache Art und Weise neue Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen zu können.

Wir bitten jedoch um Verständnis, dass nur Mitglieder des BBoAH-Forums in der Liste angezeigt werden. (snx)

[Meldung: 30. Aug. 2004, 20:30] [Kommentare: 16 - 31. Aug. 2004, 16:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Amigaworld.net: AmigaOne-Vergleichstabelle
Unter dem Titellink finden Sie eine tabellarische Gegenüberstellung der technischen Daten der AmigaOne-Modelle AmigaOne-XE/G4, AmigaOne-XC, µ-A1-C und µ-A1-I. (snx)

[Meldung: 30. Aug. 2004, 18:41] [Kommentare: 14 - 01. Sep. 2004, 14:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2004
AMIGAplus Redaktion


AMIGAplus CD-ROM #29: Das SWOS-2004-Special
Mit der AMIGAplus 09/2004 erschien die neue A+ CD #29, die mit einigen Höhepunkten und Änderungen aufwartet:

Neue Oberfläche
Um Ihnen einen noch besseren und schöneren Überblick über die Leser-CD zu verschaffen, haben wir für Sie die neue CD-Oberfläche "CD-Vision" eingeführt. Sie ermöglicht es Ihnen, schnell und unkompliziert auf alle Schwerpunkte der A+ CD zugreifen zu können, ohne sich durch einen Verzeichnisdschungel kämpfen zu müssen. Über die klassische Verzeichnisstruktur erhalten Sie aber auch weiterhin vollen Zugriff auf alle Daten dieser CD.

Vollversion: Another World
Das famos inszenierte Action-Adventure "Another World" hat bis heute einen Kult-Status in der Spiele-Szene. Mit Erlaubnis von Programmierer Eric Chahi veröffentlicht die AMIGAplus diesen Klassiker auf der A+ CD 29 im Format ADF und DMS sowie in der PC-Version für die Nutzung mit der RAW-Engine.

Bundesliga-Daten 2004 für Sensible World of Soccer
Noch immer ist Sensible Softwares Meisterwerk das Non Plus Ultra bei den Amiga-Zockern: Sensible World of Soccer. Die A+ Redaktion hat sich mehrere Tage im stillen Kämmerlein eingeschlossen, um die Vereins- und Spieler-Daten der 1. und 2. Bundesliga an die neue Saison 2004 anzupassen. Länger als die eigentliche Bearbeitung dauerte hingegen die anschließende "Qualitätssicherung" der aktualisierten Version. ;-)

Foto-Icons
Mithilfe des System-Patchs "PowerIcons" von Elena Novaretti können PNG-Icons in 24 Bit Farbtiefe und passender Transparenz im AmigaOS genutzt werden. Ralf Himmel hat mit den "FotoIcons" für die AMIGAplus-Leser eine gigantische Sammlung hochwertiger PNG-Icons erstellt, die als vollständiger Ersatz für die Standard-Icons des Betriebssystems installiert werden können. Größtenteils basierend auf dem Fotoarchiv der kanadischen Stock Agency "Hemera" wird die Workbench des AmigaOS 3.x und auch 4.x so kräftig aufpoliert.

Und sonst?
Neben dem für die AMIGAplus-Workshops benötigten Begleitmaterialien finden Sie auf der CD außerdem Anwendungen aus allen Bereichen, Grafiken, Videos, Musik, Spiele, Treiber, Lesestoff und vieles mehr für AmigaOS Classic, MorphOS, Amithlon und AmigaOS 4.

Bestellmöglichkeiten
Die AMIGAplus CD-ROM #29 ist auch einzeln per Bestellung bei falkemedia (k.kramer@falkemedia.de, Tel. 0431/2007660) zum Preis von 7,60 EUR erhältlich. (nba)

[Meldung: 30. Aug. 2004, 14:15] [Kommentare: 7 - 01. Sep. 2004, 12:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2004
ANN (Webseite)


Bilder von der Amiga Expo 2004 in Trondheim (Norwegen)
Von der Amiga Expo 2004, die am 28. August im norwegischen Trondheim stattfand, wurden inzwischen Fotos sowie ein englischsprachiger Bericht veröffentlicht. Nach Angaben der Veranstalter konnten etwa 100 Besucher gezählt werden. (snx)

[Meldung: 30. Aug. 2004, 14:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2004
AUCB-Vorstand (ANF)


Veranstaltung: GuruMeditation in Göda am 25./26. September
Am 25. und 26. September findet im sächsischen Göda wieder die jährliche "GuruMeditation" des Amiga User Club Bautzen e.V. statt, welche keine reine Amiga-Veranstaltung mehr ist, sondern allen Betriebssystemen offen steht.

Eigene Rechner können mitgebracht werden, eine Internet-Anbindung wird zur Verfügung gestellt. Der Verein lädt herzlich zur Teilnahme ein und bittet um eine kurze E-Mail an guru@aucb.de vorab zur Anmeldung. Nähere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 30. Aug. 2004, 13:43] [Kommentare: 5 - 08. Sep. 2004, 11:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1043 2080 ... <- 2085 2086 2087 2088 2089 2090 2091 2092 2093 2094 2095 -> ... 2100 2438 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.