10.Sep.2004
Amiforce (ANF)
|
Fehler in AmiBlitz2-Distribution: Englische PED-Version fehlte
In der Distribution befindet sich zweimal die deutsche Version von PED (Programmier-Editor). Dadurch erscheint Amiblitz in jeder Variante immer in deutscher Sprache. Für alle, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind oder auch so die englische Version lieber benutzen wollen, ist dies natürlich fatal.
Aus diesem Grund steht nun eine neue Version der Distribution zum Download bereit. Diejenigen, die das Archiv schon heruntergeladen haben, können den PED auch separat in der AmiBlitz-Sektion downloaden.
Danke an Fulvio Peruggi, der mir diesen Fehler gemeldet hat. (snx)
[Meldung: 10. Sep. 2004, 20:17] [Kommentare: 7 - 11. Sep. 2004, 15:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2004
Christian Geier (E-Mail)
|
Image_Installer: Erste Bilder von Mandrake 10.1 auf dem Pegasos
Auf der Webseite des Image_Installer-Teams wurden erste Bilder von Mandrake 10.1 Alpha PPC veröffentlicht. Diese Linux-Distribution läuft zurzeit mit Kernel 2.6.8, xorg, KDE 3.2.3 und anderen Programmen auf dem Pegasos I von Christian Geier. (snx)
[Meldung: 10. Sep. 2004, 18:20] [Kommentare: 16 - 13. Sep. 2004, 23:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2004
Steffen Nitz (ANF)
|
SN-EuroArchiv V1.65 erschienen/DKG-Highscore-Liste aktualisiert
Seit heute ist die V1.65 des SN-EuroArchivs auf meiner Homepage verfügbar. Es ist jetzt möglich, beim HTML-Generator für die Jahrgangstabellen die einzelnen Nominale aus- bzw. einzuschalten. So kann festgelegt werden, welche Nominale in der HTML-Seite angezeigt werden sollen - z. B. nur von 10 Cent bis 2 Euro. Außerdem ist eine Durchschnittsstatistik bei der Gesamtprojekt-Information hinzugekommen. Weiterhin ist es jetzt möglich, die Projekt-Information als Text zu speichern oder direkt auf den Drucker auszugeben.
Eine neue Highscore-Liste, die jeder als Maßstab oder Anreiz für "Die Kleine Gilde II" nutzen kann, ist ebenfalls ab heute verfügbar. Die Liste ist jedoch bisher noch nicht mal halb voll; zudem wurde erst bis zum Jahre 1460 gespielt. Um weitere Werte aufnehmen zu können, schicken Sie mir bitte Ihre persönlichen Highscore-Listen an Steffen.Nitz@t-online.de.
Neue Aktion: Ich begehe morgen meinen 28. Geburtstag und aus diesem Anlass verschenke ich Keyfiles für "Die Kleine Gilde II" oder das SN-Archiv-Paket an diejenigen zwei Anwender, die mir die freundlichsten Glückwünsche zusenden. Die Aktion startet morgen, also am 11. September 2004, um 12:00 Uhr und dauert 24 Stunden. (snx)
[Meldung: 10. Sep. 2004, 12:18] [Kommentare: 5 - 13. Sep. 2004, 04:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2004
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: Updates der Webserver Apache und thttpd
Matthias Münch hat Updates der Webserver Apache und thttpd für MorphOS kompiliert.
Bei Letzterem handelt es sich um einen schnellen und schlanken Webserver für einfache Webseiten, der nun in der Version 2.25b vorliegt. Vor dem Start ist die Datei thttpd.conf anzupassen.
Bei der aktuellen Version 1.3.31 von Apache handelt es sich nur um das Hauptprogramm, so dass eine bestehende Installation vorausgesetzt wird. (snx)
[Meldung: 10. Sep. 2004, 07:43] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2004, 00:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
Silke Block (ANF)
|
Amiga-Party in Braunschweig beginnt eine Stunde später
Silke Block schreibt: Wir bekommen die Räumlichkeiten leider erst zwei Stunden später als bisher angekündigt. Das bedeutet, die Party beginnt am 25.09.04 ab 14.00 Uhr (statt 13.00 Uhr). (snx)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 21:22] [Kommentare: 16 - 11. Sep. 2004, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
|
Windows: IFF-Bildanzeiger "IFF Loader"
"IFF Loader" ist ein IFF-Bildanzeiger für Windows, der laut Autor praktisch jedes IFF-Bild (HAM, HAM8, EHB, 24 Bit etc.) anzeigen kann, außerdem kann in Bilder hineingezoomt werden.
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 20:39] [Kommentare: 11 - 13. Sep. 2004, 08:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
|
Ein weiterer Hersteller erkennt JPEG-Patent an
Mit Macromedia beugt sich nach Adobe bereits der zweite große Softwarehersteller den Lizenzforderungen des angeblichen Patentinhabers Forgent.
Forgent behauptet, ein Patent zu besitzen dass das in JPEG-Dateien verwendete Kompressionsverfahren berührt. Vor einigen Monaten hatte die Firma 31 Unternehmen auf Lizenzzahlungen verklagt (wir berichteten). Kompletter Artikel unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 19:47] [Kommentare: 26 - 11. Sep. 2004, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
|
Amiga-Händler: KDH zieht um
Wir ziehen um... Nach 15 Jahren verlassen wir den Schwarzwald und begeben uns in den Norden von Deutschland, an den Ostseestrand. Sie können uns nach dem Umzug wie folgt erreichen:
KDH Datentechnik
Ostseering 17 a
23946 Ostseebad Boltenhagen
Tel 038825 26271 / 26272
Fax 038825 26350
An unseren E-Mail-Adressen und an unserem Angebot wird sich nichts ändern. Es kann aber in den nächten Tagen vorkommen, dass E-Mail- und Telefon-Antwortzeiten etwas länger als gewohnt dauern. Ab dem 13.09.2004 sollte alles wieder wie gewohnt funktionieren. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns, Sie in unserer neuen Lokation begrüßen zu können. (cg)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 19:02] [Kommentare: 28 - 12. Sep. 2004, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
VCDGear-Website (ANF)
|
AmigaOS4: Native Version von VCDGear veröffentlicht
Unter dem Titellink ist ein nativer AmigaOS4-Port der aktuellen CLI-Version 1.76 build 040415 von VCDGear verfügbar. Hierbei handelt es sich um ein Programm zur Konvertierung, Reparatur und Extraktion von MPEG-Videodateien. (snx)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 13:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Update des eDonkey-Clients Bourriquet auf V0.2.5
Bourriquet, der von SixK (Reverse-Engineering des Protokolls und Kernentwicklung) und Rusback (hauptsächlich Entwicklung der grafischen Benutzerschnittstelle mittels MUI) geschriebene Filesharing-Client für das eDonkey-Netzwerk, liegt nun in der Betaversion 0.2.5 vor.
Die vorliegende Version ist in erster Linie zu Testzwecken gedacht, weshalb auch noch Debug-Output gegeben wird, aber sie erlaubt es bereits, Kontakt mit einem Server herzustellen, nach Dateien zu suchen, (kleine) Dateien herunterzuladen und Uploads durchzuführen.
Interessierte Entwickler können sich an die beiden Autoren wenden, um an diesem Projekt teilnehmen zu können, da noch viele Aufgaben anstehen, für die Unterstützung gesucht wird, bzw. an Morgoth, über dessen Castor-CVS die Quellcodes zur Verfügung stehen.
Download: Bourriquet20040907.lha (284 KB) (snx)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
#amigazeux (ANF)
|
MorphOS: ClockToy veröffentlicht
UltraGelb veröffentlicht mit "ClockToy" eine digitale Uhr für MorphOS.
Direkter Download: ClockToy.lha (35 KB) (cg)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 04:18] [Kommentare: 21 - 11. Sep. 2004, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
naTmeg (#morphos) (ANF)
|
MorphOS: URD Universal Raid Device veröffentlicht
Rupert Hausbergers Software-RAID-Lösung "URD" steht jetzt auch für MorphOS zur Verfügung. Weitere Informationen sind in der Online-Dokumentation zu finden.
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 04:14] [Kommentare: 8 - 12. Sep. 2004, 02:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2004
|
Directory Opus 4: Status Update
Jacek Rzeuski, bisher verantwortlich für die Weiterentwicklung des bekannten Dateimanagers "Directory Opus 4", muss aus Zeitmangel seine Arbeit vorerst einstellen.
Programmierer, die an der Weiterentwicklung des Programms oder einer Neukompilierung (z. B. für AmigaOS 4 oder MorphOS) interessiert sind, finden unter dem Titellink weitere Informationen.
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2004, 04:09] [Kommentare: 1 - 11. Sep. 2004, 12:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2004
ANN (Webseite)
|
Demo-Party: fYaNICA #11, Budapest
Nächste Woche findet in Budapest (Ungarn) die "fYaNICA #11" statt, die als "Demoparty für C64, Amiga, Pegasos, Mac und andere - aber nicht den PC" beworben wird. Neben AmigaOne- und Pegasos-Präsentationen wird es folgende "Competitions" geben:
- Grafik (8 Bit)
- Bit Grafik (24 Bit)
- Musik (4 Channel)
- Musik (Multichannel/MP3)
- Amiga 4K Intro
- Amiga 64K Intro
- Amiga Demo
- Pegasos/Macintosh Demo
- C64/+4 Demo
- "Wild" Demo
- Lamer Demo (Scala- oder IFF-Animationen)
(cg)
[Meldung: 08. Sep. 2004, 17:52] [Kommentare: 29 - 10. Sep. 2004, 18:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|