amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Dez.2004
amigafuture.de (Webseite)


Spiele-Datenbank: Update bei amiga-online-games.de
Bei amiga-online-games.de finden Sie Informationen zu Amiga-Spielen, die auf zwei oder mehr vernetzten Amigas (TCP/IP, Nullmodem, Modem, Parnet) gespielt werden können.

Neu in die Datenbank aufgenommen wurden jetzt: Armour Geddon, Demon Wars, F-16 Combat Pilot, Medieval Warriors, TeleWar und White Death. (cg)

[Meldung: 10. Dez. 2004, 22:34] [Kommentare: 6 - 11. Dez. 2004, 23:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2004



NetBSD 2.0 veröffentlicht, inklusive NetBSD/amiga
NetBSD ist ein Unix ähnliches Betriebssystem, das unter einer Open-Source-Lizenz vertrieben wird. NetBSD gilt als das "portierbarste" Betriebssystem und unterstützt derzeit 54 verschiedene Plattformen.

NetBSD/amiga benötigt mindestens eine 68020 CPU, eine MMU und 8 MB FastRAM. Eine FPU wird (bei 68020/030 CPUs) empfohlen, ist aber nicht zwingend nötig.

Weitere Informationen zu unterstützten Hardware-Erweiterungen sowie Downloadlinks sind unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 10. Dez. 2004, 21:57] [Kommentare: 7 - 12. Dez. 2004, 13:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2004
ANN (Webseite)


Veranstaltung: Erste Details zur PUSH 2005
Die "PUSH" ist ein von der Pegasos User Group Sweden ("PUGS") veranstaltetes Treffen für Pegasos-/MorphOS-Anwender, bei dem jedoch auch Nutzer anderer PPC-Rechner (AmigaOne, Apple Mac) willkommen sind.

Wie bereits letztes Jahr findet die Veranstaltung wieder im Wartagården in Göteborg (Schweden) statt, und zwar am letzten Februarwochenende 2005. Der Eintrittspreis für das komplette Wochenende wird voraussichtlich bei 300 SEK (ca. 34 EUR) liegen. (cg)

[Meldung: 10. Dez. 2004, 21:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2004
morphzone.org (Webseite)


MorphOS-Portal: morphzone.org wieder online
Das MorphOS-Portal morphzone.org ist wieder online, jedoch vorübergehend nur mit eingeschränkter Funktionalität.

Die Spammer-Angriffe (wir berichteten: 1, 2) haben offenbar eine Sicherheitslücke im Betriebssystem des Servers aufgedeckt, weswegen die Webseite vorübergehend auf einen anderen Server umgezogen ist, wo nur eine Minimal-Installation der verwendeten Software in Benutzung ist.

Sobald die Betriebssystem-Installation auf dem ursprünglichen Server wieder auf dem neuesten Stand ist, wird morphzone.org wieder dorthin zurückziehen und wieder die komplette Funktionalität bieten. (cg)

[Meldung: 10. Dez. 2004, 20:05] [Kommentare: 4 - 11. Dez. 2004, 18:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Pianeta Amiga: Vorführung einiger Komponenten von MorphOS 1.5 und neuer Software
Der italienische Händler Pegasos Italia wird auf der am kommenden Sonntag (12. Dezember) stattfindenden achten Pianeta Amiga einige Komponenten von MorphOS 1.5 sowie neue MorphOS-Software vorführen.

Die MorphOS 1.5-Komponenten beinhalten unter anderem:
  • neue 2D/3D-Treiber für Voodoo 3/4/5
  • neue TinyGL.library
  • neue PowerSDL.library und Unterbibliotheken
  • neue MorphOS 1.5-Bibliotheken wie beispielsweise z.library, png.library, freetype.library, jfif.library, tiff.library und vorbisfile.library
  • neues audio.device (Paula --> AHI)
  • MUICON
An neuer Software wird zudem gezeigt:
  • Quake II für MorphOS
  • Virtual Grand Prix 2 für MorphOS (Weltpremiere)
  • Freespace 2 für MorphOS
  • Hexen 2 für MorphOS
  • Foobillard, Neverball, TuxRacer, Cube, GLglobe, the Battle for Wesnoth und eine Reihe weiterer Software für TinyGL/SDL
  • Papyrus Office
  • BurnIt Evolution (noch nicht sicher)
  • MOSTitler
Als mögliche Gäste werden Prof. Fulvio Peruggi (Dr. Morbius), Elena Novaretti, Paolo Cattani und das CruxPPC-Linux-Team erwartet.

Michele Magliocca von Pegasos Italia dankt den folgenden Personen und Firmen für die Zusammenarbeit und das zur Verfügung gestellte Material: Mark Olsen (bigfoot), Michal Wozniak (kiero), Ilkka Lehtoranta (itix), SixK, Sigbjørn Skjæret (CISC), Pawel Stefanski (Stefkos), Nicolas Sallin (henes), Jacek Piszczek (jacaDcaps), Sven Luther, Titan Computer, Paolo Cattani sowie Emanuele Cesaroni und allen weiteren, die er möglicherweise vergessen hat. (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2004, 19:56] [Kommentare: 40 - 12. Dez. 2004, 23:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2004
ANN (Webseite)


Update von Calcheduler (vormals Calendari)
Der Terminplaner Calendari hat ein Update sowie eine Umbenennung erfahren, er heißt künftig Calcheduler. Es wurden weitere Optionen zum Testen des Programms hinzugefügt. Calcheduler ist zudem vollständig mit Skins versehbar.

Calcheduler kann Sie an Aufgaben und Termine erinnern oder im Voraus auf einen bevorstehenden Termin hinweisen. Bei Erreichen eines Termins kann Calcheduler auch ein externes Programm starten, außerdem kann die grafische Benutzeroberfläche mit eigenen Hintergrundbildern aufgepeppt werden (Screenshots: 1, 2).

Calcheduler ist Shareware, in der frei vertreibbaren Version sind die Terminverwaltungsfunktionen deaktiviert. Die Vollversion kostet 10 EUR und kann beim Autor per E-Mail bestellt werden.

Download: calcheduler.lha (600 KB) (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2004, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2004
AROS-Exec (Forum)


AROS-Max 0.2.0 jetzt auch als Windows gehostete Version verfügbar
Die AROS-Distribution AROS-Max liegt in der aktuellen Stable-Version 0.2.0 nun auch zur gehosteten Nutzung unter Windows vor. AROS setzt hier auf dem QDOS-Emulator auf. Sie brauchen lediglich das selbstentpackende Archiv starten und dann die Datei winaros.bat aufrufen.

Bei AROS-Max handelt es sich um eine vorkonfigurierte und mit Entwicklerwerkzeugen, Spielen, Demos und weiterer Software ausgestattete AROS-Distribution.

Download: WinAROS-Max020.exe (75 MB) (snx)

[Meldung: 10. Dez. 2004, 07:18] [Kommentare: 31 - 11. Dez. 2004, 11:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2004



Amiga-Magazin: Ausgabe 12/2004
Von der aktuellen Ausgabe des AMIGA-Magazins wurden wie gewohnt zwei Artikel als Leseprobe online zur Verfügung gestellt:

Ebenfalls online verfügbar sind das Editorial und die Vorschau auf 01/2005 (cg)

[Meldung: 09. Dez. 2004, 23:22] [Kommentare: 8 - 13. Dez. 2004, 09:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2004



WHDLoad: neue Version, neue Pakete bis 09.12.2004 (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Eine neue Version des Pakets wurde heute veröffentlicht und steht unter dem Titellink zur Verfügung, außerdem sind folgende Installer in letzter Zeit neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
  • 09.12.04 improved: Power Drift (Activision) several improvements
  • 09.12.04 improved: Hard Drivin' (Domark) complete rework
  • 09.12.04 improved: Great Courts/Pro Tennis Tour (UBI-Soft) supports another version, docs added
  • 08.12.04 improved: Waterloo (PSS/MirrorSoft) supports another version
  • 08.12.04 improved: Manhattan Dealers/Operation Cleanstreets (Silmarils) slave optimized
  • 08.12.04 new: Duck Tales: The Quest for Gold (Disney Software) done by Psygore
  • 08.12.04 improved: Captain Blood (Ere Informatique) supports another version
  • 06.12.04 fixed: Fears (Bomb Software) imager for disk version corrected
  • 05.12.04 improved: Blastar (Core Design) fully rewritten, various improvements (Info, Image, Image)
  • 05.12.04 improved: Manhattan Dealers/Operation Cleanstreets (Silmarils) supports French and US versions
  • 05.12.04 improved: Kick Off (ANCO) supports extra time and data disk
  • 04.12.04 new: Contravention (Reality) done by Codetapper (Info, Image)
  • 04.12.04 new: Eskimo Games (Maitai/Magic Bytes) done by Codetapper
  • 01.12.04 improved: Super Ski/Eddie Edwards Super Ski/Downhill Challenge (Loriciels/Microids) supports the US version
  • 01.12.04 new: Thunder Burner (Loriciel) done by CFOU!
  • 01.12.04 new: Pro Soccer 2190 (Vulture) done by CFOU!
  • 30.11.04 new: Super Ski/Eddie Edwards Super Ski/Downhill Challenge (Loriciels/Microids) done by CFOU!
  • 29.11.04 improved: Kwasimodo (Courbois Software) rewritten, highscores fixed
  • 29.11.04 new: West Phaser (Loriciel) done by CFOU!
  • 29.11.04 improved: Dragon Strike (Westwood/S.S.I) access fault fixed, reworked for WHDLoad v16
  • 25.11.04 fixed: Fears (Bomb Software) correct slave for floppy version added
  • 24.11.04 new: Waterloo (PSS/MirrorSoft) done by CFOU!
  • 24.11.04 improved: Lombard RAC Rally (Red Rat/Mandarin Software) slave optimized, manual added
  • 24.11.04 improved: Crazy Cars (Titus) slave optimized
  • 22.11.04 improved: Thunder Cats (Elite) supports another version, now uses kickstart 1.3
  • 22.11.04 improved: World Class Leaderboard Golf (Access) supports the kixx version, rewritten for whdload 16
  • 22.11.04 new: Vader (Softgang) done by CFOU!
  • 22.11.04 new: Faery Tale Adventure (Microillusions) done by JOTD

Update: (09.12.2004, 23:30, cg)

Hinweis über neue Version des WHDLoad-Archivs hinzugefügt (s. o.) (cg)

[Meldung: 09. Dez. 2004, 22:54] [Kommentare: 1 - 10. Dez. 2004, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2004
amigaworld.net (Webseite)


Hardware-Hacking: Aufgerüsteter Amiga 600
Unter dem Titellink stellt "Mike" seinen aufgerüsteten Amiga 600 vor und gibt potenziellen Nachahmern einige Tipps mit auf den Weg. (cg)

[Meldung: 09. Dez. 2004, 22:16] [Kommentare: 1 - 10. Dez. 2004, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2004



os4depot.net: Uploads bis 09.12.2004
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:

amitorrent.lha         net/p2p 476kb AMITorrent - An Amiga BitTorrent clone
supermanppc.lha        uti/fil 157kb Show the user a directory of documents
statemachineppc.lha    dev/mis 408kb Generates Finite State Machine source code
ripmime.lha            net/ema 120kb ripMIME tool to decode MIME formatted messages
sambaprefs.lha         net/sam 167kb SambaPrefs
tooltypeseditorppc.lha uti/wor  72kb ToolTypes Editor program
limpidclock.lha        uti/wor  58kb transparent clock / calendar
xmame_old.lha          emu/gam  10Mb xMAME Port - old version,works with prerel. update
wet.lha                uti/wor 222kb Show weather conditions in WB titlebar (OS4)
tunenet.lha            aud/pla  92kb Basic Shoutcast and MP3 Player
blobwars.lha           gam/pla   8Mb SDL platform shoot'em up
blobwars_upd.lha       gam/pla 981kb SDL platform shoot'em up (Update 0.96.2 -> 0.98.1)
(cg)

[Meldung: 09. Dez. 2004, 20:49] [Kommentare: 29 - 11. Dez. 2004, 02:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2004



Software-News: amrss 1.4, BACK-IT-ALL-UP 9.9

amrss 1.4 (Beta)

amrss ist ein RSS-Reader, der so genannte "RSS-Feeds" anzeigt, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise von amiga-news.de oder amiga.org angeboten werden. In der neuen Version wurden einige Fehler beseitigt, außerdem wurde ein HTML-Anzeiger integriert.

Link: Homepage

BACK-IT-ALL-UP 9.9

Mit Back-It-All-Up können Sicherungskopien von einer Festplatte auf einer anderen Harddisk erstellt werden. Die Software unterstützt bis zu acht Partitionen und Festplatten jenseits der 4-GB-Grenze, bietet zahlreiche Features und kann auf einem eigenen Screen oder direkt auf der Workbench betrieben werden.

Link: Homepage
Download: backitallup99.lha (16 KB) (cg)

[Meldung: 09. Dez. 2004, 00:03] [Kommentare: 5 - 09. Dez. 2004, 23:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


Genesi jetzt auch AMCC-Partner
Genesi hat nach IBM und Freescale nun auch eine Partnerschaft mit dem dritten PowerPC-Hersteller, AMCC, geschlossen. Genesi wird Systemdesign-Services zur Produktion von Board-Lösungen sowie Embedded-Software-Unterstützung für PowerPC-Prozessoren von AMCC bereitstellen.

Das Ziel neuer Genesi-Entwicklungen seien so genannte "pervasive" Rechnerlösungen. Die Applied Micro Circuits Corporation, ein Anbieter von Hochleistungs-Speicherlösungen, hat im April 2004 die Rechte an dem PowerPC-Prozessor 400 von IBM erworben, welcher in eingebetteten Systemen Verwendung findet. (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2004, 19:45] [Kommentare: 87 - 10. Dez. 2004, 15:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2004
PPCZone (Webseite)


Linux: Montavista für den Pegasos
Wie die PPCZone berichtet, haben Genesi und Montavista ein Partnerschaftsabkommen geschlossen. Das auf eingebettete Systeme ausgerichtete Montavista Linux wird nun für den Pegasos und die darauf basierende Open Desktop Workstation angeboten. (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2004, 17:54] [Kommentare: 24 - 10. Dez. 2004, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2004
aPEX (Forum)


Amiga 1000: Sammelbestellung neuproduzierter Phoenix-Boards (Update)
Wie aPEX im amiga-news.de-Forum unter dem Titellink berichtet, besteht die Möglichkeit einer Sammelbestellung für neuproduzierte Phoenix-Boards. Lieferbar offenbar ab Ende Januar 2005, betrüge der Preis bei einer Auflage von fünf bis zehn Boards demnach 210 AUD ohne SCSI (rund 124 Euro) bzw. 260 AUD mit SCSI (rund 151 Euro).

Das von der australischen Firma Phoenix Microtechnologies Anfang der 90er Jahre produzierte Mainboard ist ein erweiterter Ersatz für die originale A1000-Platine. Gegenüber dem Amiga 1000 weist es den ECS-Chipsatz, ein Kickstart 1.3-ROM und 1 MB Chip-RAM auf sowie optional SCSI. Auch ein A2000-Videoslot und eine batteriegepufferte Uhr sind onboard. Vom Phoenix-Board wurden schätzungsweise 500 - 1000 Stück produziert.

Dem Board fehlen zur Inbetriebnahme allerdings ein paar (gesockelte) Chips, für welche man ein Amiga-Mainboard ausschlachten muss.

Update: (09.12.2004, 23:30, cg)

Es werden die Originalplatinen von 1991 neu bestückt, und für alle verbliebenen Platinen (25 Stück) haben sich inzwischen Interessenten gefunden. (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2004, 17:45] [Kommentare: 35 - 10. Dez. 2004, 07:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: Free Pascal 1.9.5 (20041207) veröffentlicht
Der Entwicklungs-Snapshot des Free Pascal-Compilers 1.9.5 für MorphOS behebt eine Menge Fehler und beinhaltet den aktuellsten Compiler-Kern. Zudem wurden ein paar neue Einheiten hinzugefügt, um mehr Betriebssystembibliotheken zu unterstützen.

Diese neuen Einheiten enthalten solche für die graphics.library, intuition.library und layers.library, so dass man nun auch einfache Anwendungen erstellen kann, die die grafische Benutzerschnittstelle von MorphOS verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Readme-Datei.

Der Compiler kann von der MorphOS Developer Connection heruntergeladen werden oder auch direkt: fpc_20041207.lha (2,4 MB) (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2004, 10:02] [Kommentare: 2 - 26. Dez. 2004, 16:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2004
amigascne.org (ANF)


Amiga Demo Scene-Sammlung überarbeitet
Die nach eigenen Angaben weltgrößte Amiga Demo Scene-Datensammlung wurde auf einen neuen Stand gebracht, viele fehlerhafte Dateien wurden ausgetauscht. Sie erreichen die Sammlung über den Titellink oder direkt unter ftp://ftp.amigascne.org.

Eine direkte "Update"-Kennzeichnung besteht nicht, aber der Bestand wurde komplett neu eingestellt sowie um viel Neues erweitert. Der Hauptrechner hat zudem ein neues Innenleben erhalten. Und auch die Anbindung wurde erheblich verbessert. (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2004, 09:51] [Kommentare: 6 - 09. Dez. 2004, 18:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1038 2070 ... <- 2075 2076 2077 2078 2079 2080 2081 2082 2083 2084 2085 -> ... 2090 2445 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.