amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Dez.2023



Videoserie: Umbau eines Amiga 600 zu einer Retro-Spielkonsole
In einer dreiteiligen Reihe, bislang sind zwei Folgen erschienen (Folge 1, Folge 2), zeigt Wolfgang Kierdorf auf seinem YouTube-Kanal "RETRO is the new black", wie er einen Amiga 600 in eine Retro-Spielkonsole für 4 Spieler verwandelt. Wie er uns auf Nachfrage mitteilt, sei dieses Projekt eigentlich eher zufällig entstanden, da er kein nacktes Amiga-600-Board rumliegen haben wollte. Alle verwendeten Bauteile sind im zweiten Video verlinkt.

Kommende Woche wird noch ein dritter Teil der Videoserie veröffentlicht, in dem das Ganze um HDMI ergänzt wird. Inzwischen gibt es auch eine Version für den Amiga 500 (gleiches Case, nur breiter und tiefer), da einige Nutzer danach gefragt hatten, und den MiSTer/Raspberry Pi. Designed wurde das Ganze in TinkerCad. (dr)

[Meldung: 05. Dez. 2023, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2023



Spieleentwicklung: IFF/ILBM-Export V1.2 für Aseprite
Vor Kurzem stellten wir ein von Prismatic Realms geschriebenes Skript für den Bildeditor Aseprite vor, das Grafiken in eine IFF/ILBM-Datei konvertiert. Nun wurde die Version 1.2 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • Dialog-Schaltflächen-Shortcuts wurden hinzugefügt.
  • Es wurde eine neue Option zum Exportieren nur der Sprite-Palette (CMAP) hinzugefügt. Dies ist nützlich für Deluxe-Paint-Benutzer und Amiga-Spielentwickler, die mit Blitz Basic 2 und anderen Tools arbeiten, die es erlauben, eine IFF-Paletten-Datei zu laden. Die Datei besteht im Wesentlichen nur aus dem IFF CMAP Chunk.
  • Verschiedene Codebereinigungen
(dr)

[Meldung: 05. Dez. 2023, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2023



Video-Tutorial: Abspielen von Samples in AMOS
Anschließend an sein letztes Tutorial zeigt Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' in der aktuellen Folge, wie man Samples auf dem Amiga in einem AMOS-Programm verwendet. Ebenso geht er kurz darauf ein, wie man mit Audacity und SoundBox (Aminet-Link, Key verfügbar) Sample-Dateien im richtigen Format auf den Amiga bekommt. Quellcodes seiner Programme können wie immer von seiner Webseite heruntergeladen werden. (dr)

[Meldung: 04. Dez. 2023, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



Mastodon-Client: Amidon 1.3
Dimitris 'MiDWaN' Panokostas, Autor des Amiga-Emulators Amiberry, hat die Version 1.3 seines Mastodon-Clienten für AmigaOS 3 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Diese Version behebt einen Fehler, bei dem das Einstellungsfenster von Amidon nicht mehr reagierte, wenn es auf einem Nicht-RTG-Bildschirm geöffnet wurde.

Download: Amidon_v1.3_OS3.zip (1,83 MB) (dr)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 20:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



Aminet-Uploads bis 02.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.12.2023 dem Aminet hinzugefügt:
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   4.8M  68k Game Creator with AGA support
f1champ.lha              docs/misc  74K       Statistics of Formula One 195...
anaiis_massive.lha       driver/oth 46K   68k Massive release 1.23
P96Prefs.lha             driver/vid 85K   68k P96 Preferences Editor
Capitan_Trueno_v1.1.lha  game/actio 1.0M  68k El Capitan Trueno
CapitanTrueno_v1.1_WH... game/actio 1.0M  68k El Capitan Trueno
LAbbayeDesMorts.adf      game/actio 880K  68k L'Abbaye Des Morts
F1GP2023Carset.lha       game/data  11K       2023 Carset for F1GP
BackdPattGener.lha       gfx/edit   55K   68k Create your own backdrop patt...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.9M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.7M  68k Simulates OpenVMS commands
ataruita.lha             mods/midi  34K       Urusei Yatsura GM italian song
mdx2wav.lha              mus/misc   541K  68k Convert MDX music files to PC...
vgm2wav-gme.lha          mus/misc   1.0M  68k Convert console music to WAV ...
hippoplayerupdate.lha    mus/play   400K  68k Updated HippoPlayer
Image2PDF.lha            util/conv  19M   ALL convert images to PDF and vic...
MMULib.lha               util/libs  787K  68k Library to ctrl the MC68K MMUs
VATestprogram.zip        util/misc  16M   68k Versatile Amiga Testprogram
(snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



OS4Depot-Uploads bis 02.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.12.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
nallepuh.lha             aud/mis 494kb 4.1 Nalle Puh (Paula,CIAA,CIAB emula...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
xrick_sdl2.lha           gam/pla 3Mb   4.1 Rick Dangerous SDL2 port
pintorweb.lha            gra/mis 15Mb  4.0 An easy program to handling pict...
amigagpt.lha             net/cha 795kb 4.0 App for chatting to ChatGPT
omanko.lha               uti/fil 2Mb   4.0 web tool made to get the MD5 and...
image2pdf.lha            uti/tex 19Mb  4.0 Convert JP(E)Gs and PNGs to PDF
(snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.12.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.12.2023 hinzugefügt:
  • 2023-12-02 improved: Foundation's Waste (Exocet Software) supports another version, customs option added (Info)
  • 2023-11-30 improved: S.D.I. (Cinemaware) supports another version (Info)
  • 2023-11-30 fixed: Super Hang-On (Sega/Electric Dreams) highscore/laptimes incompatibility introduced with 1.7 update fixed (Info)
  • 2023-11-30 improved: Wings of Death (Thalion/Eclipse) freeze on exit in NTSC mode fixed (Info)
  • 2023-11-29 updated: Hellrun Machine (Amiga Fun) patch rewritten, editor is now supported, control problems fixed, blitter wait patches can be disabled with CUSTOM1, new install script, source code included (Info)
  • 2023-11-26 improved: Time Bandit (Microdeal) supports another version (Info)
  • 2023-11-26 improved: Alien Legion (Pegasus) install script updated (Info)
(snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Apidya (Highscore)
  • Urban Ferret (Afterburner Final Take Off)
(snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023
Sascha Kirschgens (ANF)


Amiga38: Video des PiStorm-Vortrags von Michal Schulz (englisch)
Auf der Amiga38 hielt Michal Schulz auf englisch einen Vortrag über die Amiga-Erweiterung PiStorm, bei welcher der Minicomputer Raspberry Pi als 68k-Emulator eingesetzt wird. Unter dem Titellink finden Sie eine Videoaufzeichnung davon. (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:16] [Kommentare: 12 - 05. Dez. 2023, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023
Sascha Kirschgens (ANF)


Amiga Graphics Archive: Bericht auf t3n.de
Das "Amiga Graphics Archive" ist aller Art von Pixelgrafiken gewidmet, die mit dem Commodore Amiga zwischen 1985 und 1995 erstellt wurden (amiga-news.de berichtete). Außerhalb der Amiga-Medien erhielt es gestern unter dem Titellink nun auch auf der Seite des zu Heise gehörenden Digitalmagazins t3n einen Artikel. (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2023



Emulation: BBoot-Bootloader V0.5 unterstützt auch AmigaOne in QEMU (Update)
In unserer Mitte August veröffentlichten und von Rene Engel verfassten Vereinfachten Installationsanleitung für AmigaOS 4.1 unter QEMU wurde bereits der vom QEMU-Entwickler Balaton Zoltan geschriebene Bootloader "BBoot" verwendet, der nun in der Version 0.5 neben dem Pegasos-2-Modell auch den AmigaOne laden kann.

Balaton Zoltan schreibt: "Er ersetzt den Second-Level-Bootloader (amigaboot.of auf Pegasos2 und slb_v2 auf Amigaone) und macht das Booten von AmigaOS auf QEMU einfacher. Außerdem wird keine Firmware-ROM benötigt. Da BBoot ohne Firmware läuft, lädt es keine Dateien von der Platte, sondern erwartet eine initrd mit den Kickstart-Dateien im Zip-Format im Speicher und bootet von dieser. Dies erlaubt BBoot nicht nur, einfach zu bleiben, sondern kann auch bequemer in einer emulierten Umgebung arbeiten und schneller booten. Die initrd sollte ein Zip-Archiv aller Boot-Dateien innerhalb eines Kickstart-Verzeichnisses sein, das zum Beispiel mit "zip -r Kickstart.zip Kickstart/" erstellt werden kann. BBoot sucht nach der Kickstart/Kicklayout-Datei im Zip-Archiv und bootet die erste darin gefundene Konfiguration (LABEL). Derzeit nimmt BBoot keine Eingaben entgegen und bietet kein Boot-Menü, sodass eine andere als die erste in Kicklayout definierte Konfiguration nicht ausgewählt werden kann, aber man könnte verschiedene Zip-Dateien für verschiedene Konfigurationen haben und auf der QEMU-Kommandozeile auswählen, indem man verschiedene Kickstart.zip verwendet.

BBoot kann auch PCI-Geräte konfigurieren, was normalerweise von der Firmware erledigt wird. Linux und MorphOS benötigen dies nicht, da sie PCI-Geräte während des Bootens selbst scannen und konfigurieren, aber AmigaOS verlässt sich auf die Firmware, um dies zu tun, also implementiert BBoot dies auch. Während der PCI-Konfiguration gibt BBoot Debug-Meldungen aus, die nützlich sein können, um zu überprüfen, wie diese Geräte konfiguriert sind, was beim Debuggen von PCI-Pass-Through oder sogar bei der Verwendung neuerer Grafikkarten auf einem echten Pegasos-2 helfen kann, da BBoot auch 64-Bit-BARs patchen kann, die die Pegasos2-Version des AmigaOS-Kernels nicht verarbeiten kann."

Zur Verwendung von BBoot hat Balaton Zoltan eine Anleitung verfasst. Für die Verwendung von der -initrd-Option der Pegasos-2-Emulation ist mindestens QEMU 8.1, für die AmigaOne-Emulation QEMU 8.2 erforderlich. (dr)

[Meldung: 03. Dez. 2023, 07:13] [Kommentare: 10 - 04. Dez. 2023, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 103 200 ... <- 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 -> ... 220 1510 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.