| 16.Mai.2005 morphzone.org (website)
 
 
 
 | MorphOS: FreePascal 2.0 Das FreePascal-Team veröffentlicht Version 2.0 ihres Pascal-Compilers FreePascal. Dank Karoly 'Chain-Q' Balogh steht inzwischen auch die MorphOS-Portierung dieser Version auf den offiziellen Webseiten zur Verfügung.
 (cg)
 
 [Meldung: 16. Mai. 2005, 20:57] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 16.Mai.2005 Amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | Amiga Demoscene Archive: Insgesamt nun 500 Produktionen verfügbar Im Amiga Demoscene Archive sind mittlerweile 500 Produktionen verfügbar. Die Charts werden nach wie vor von Planet Potion (Potion) angeführt, gefolgt von Nexus 7 (Andromeda) und Desert Dream (Kefrens).
 
 Zuletzt hinzugefügt wurden:
 
(snx) Step by step/Funktion
 Multiverse/Loonies
 Ocean Machine/The Black Lotus
 Totenkreuz/Tulou
 The human body is a curious contraption/Dr.Doom and Xeron
 Evil/IRIS
 Glare/Madwizards
 Cyberia/Scoopex and Bomb
 Fruit Kitchen/The Silents
 Hetero Sapiens/Traktor
 Worlds/Gods
 Syndrome/Balance
 Sci-fi/Spaceballs
 Paleo/Floppy
 November Light/Sunshine Productions
 Energy/Gods
 Elements/Puzzle
 Alien/Scoopex
 Alpha Flight Cracktros/Alpha Flight
 Vision Factory Cracktros/Vision Factory
 Angels Cracktros/Angels
 Fairytale/Axis
 Breathtaker/Virtual Dreams and Fairlight
 Suicide/Oxyron
 Seduction/Complex
 Indifference/Abyss
 
 [Meldung: 16. Mai. 2005, 18:12] [Kommentare: 4 - 16. Mai. 2005, 21:14]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 16.Mai.2005 Carsten Siegner (ANF)
 
 
 
 | Keller-LAN-Party der Amiga-Osna-Usergruppe am 21./22. Mai Am 21. und 22. Mai findet in Westerkappeln die Keller-LAN-Party der Amiga-Osna-Usergruppe statt. Es wird eine IP-Cam aufgebaut, so dass man sich Livestreams oder Bilder von der Party anschauen kann. Weiterhin wird es einen öffentlichen FTP-Zugang zu dem Party-Server geben. Dort kann man Gifts oder Bilder von der Party herunterladen.
 
 Weiterhin kann man sich auf der Party das erste Video-on-demand-System für MorphOS anschauen. Es ermöglicht maximal fünf Anwendern, sich Videos aus Carsten Siegners Online-Videothek anzusehen.
 
 Der Party-Server wird unter folgender Adresse ereichbar sein:
 
 Server: pegasos2.homelinux.net
 User: ftpuser
 Password: 05404957836 (snx)
 
 [Meldung: 16. Mai. 2005, 18:03] [Kommentare: 10 - 22. Mai. 2005, 11:13]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 16.Mai.2005 Amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | AmigaOS4: Händler offeriert Hardware-Sponsoring für Treiber-Entwickler Unter dem Titellink bietet der schwedische Amiga-Händler Andreas Loong (Guru Meditation) Treiber-Entwicklern für AmigaOS4 an, ihnen die entsprechenden Erweiterungen (egal ob für PCI, Zorro oder Uhrenport) für ihre Arbeit zur Verfügung zu stellen.
 
 Interessenten können entweder per E-Mail (andreas.loong at gurumeditation.se) oder auf dem Postwege Kontakt aufnehmen:
 
 Guru Meditation
 Kavåsv. 10B
 426 70 Va Frölunda
 Schweden
 (snx)
 
 [Meldung: 16. Mai. 2005, 16:21] [Kommentare: 92 - 19. Mai. 2005, 21:28]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 16.Mai.2005 ANN (Webseite)
 
 
 
 | GoldED: Servicepack 27 verfügbar Dietmar Eilert hat für seinen Entwickler-Editor GoldED sowie für micrgolded Servicepack 27 fertig gestellt. Das Update liefert technische und visuelle Verbesserungen wie neue Zeichensätze und Farbschemata sowie eine für AmigaOS4 optimierte Palette und Renderoptimierungen für helle Hintergründe (Screenshot). (snx)
 
 [Meldung: 16. Mai. 2005, 16:02] [Kommentare: 8 - 17. Mai. 2005, 00:10]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 16.Mai.2005 Christian Rosentreter (ANF)
 
 
 
 | MorphOS/AmigaOS4: Update von OpenTTD auf Version 0.4.0 (Update) OpenTTD ist ein Open-Source-Klon des Microprose-Spiels "Transport Tycoon Deluxe". Die aktuelle Version 0.4.0 steht auch für MorphOS zur Verfügung und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden.
 
 Der Portierer merkt jedoch an, dass der Quellcode der MorphOS-Version ohne jegliche Änderung auch unter AmigaOS/68k und AmigaOS4 kompilierbar sein sollte - in Ermangelung eines entsprechenden Rechners könne er dies jedoch nicht selbst vornehmen.
 
 Neuerungen:
 
Update: (16:10, 16.05.05, snx):Bigger maps
New realistic acceleration; should be much better
Multiple road stations (up to 8) on a single station (multibus)
New PathFinder (NPF)
Dynamic towns/ industries/ stations/ vehicles/ signs/ orders/ everything, up to 64K
Brand new OldLoader so OpenTTD is TTD(Patch) compatible again. Also endian safe
Even better newgrf support, except for callbacks, everything works (ok, almost)
Improved multiplayer. More console options, less desyncs and more fun
Protected OpenTTD from interference of hacked clients, so it should be safe to play again
Saving vehicle sorting criteria for each vehicle type
Resizable orders GUI
Focus keyboard on input-box in Multiplayer Menu
terrain hotkeys nonfunctional in scenario editor (D,Q,W,E,R,T,Y,U fltr)
Complete rework of console and new commands like ls, save, load, help, etc.
Signs are shown in the colour of the player who created them
Added cheat option to set production of raw-material industries in game
Replaced train GUI remembers railtype selected from the dropdown menu
Improved Autoreplace
many more smaller features :D
many bugfixes.
 Download AmigaOS4-Version: openttd_aos4.lha (2 MB) (snx)
 
 [Meldung: 16. Mai. 2005, 15:54] [Kommentare: 4 - 16. Mai. 2005, 19:29]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 16.Mai.2005 Kultpower.de (ANF)
 
 
 
 | Kultpower.de: Über 130 neue Cover des Amiga-Magazins Kultpower.de beschäftigt sich mit alten Computerspiele-Zeitschriften und bietet u. a. Testbericht-Scans sowie Coverscans. Heute wurden folgende Dateien hinzugefügt:
 
 
 
(snx) Amiga-Magazin: Über 130 neue Cover wurden hinzugefügt. Mit insgesamt 218 Coverscans ist das Amiga-Magazin damit deutlicher Spitzenreiter im Bereich "Mehr Mags". Der Autor dankt Gerd Frank vom AmiATLAS-Team, der ihm gleich eine ganze CD voll mit Coverscans zur Verfügung gestellt hat, sowie Alexander und Karl-Heinz, von denen gleichfalls neue Cover stammen
 Amiga Games: 5 neue Cover
 Joystick: 2 neue Cover
 Playtime: 1 neues Cover
 64er (NEU): 2 Cover von Sonderausgaben - der Dank für die oben genannten Scans geht an Michael
 Testbericht zu Ultima 8 - Pagan (MS-DOS) aus der Powerplay 5/94, zur Verfügung gestellt von Holger
 
 [Meldung: 16. Mai. 2005, 15:47] [Kommentare: 3 - 17. Mai. 2005, 17:46]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 16.Mai.2005 Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender ACH e.V. (ANF)
 
 
 
 | Mailingliste zur LAN-Party des Amiga-Club Hamburg Für alle Teilnehmer der LAN-Party ist die Mailingliste des Amiga-Meeting Nord freigegeben worden.
 
 Über diese Mailingliste können Fahrgemeinschaften koordiniert oder die gemachten Kontakte gepflegt werden. Wer noch Platz in seinem PKW hat und Leute aus anderen Städten abholt und nach Hamburg bringen kann, würde schon sehr helfen.
 
 Zur Teilnahme schicken Sie einfach eine E-Mail. (snx)
 
 [Meldung: 16. Mai. 2005, 15:38] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 15.Mai.2005 ANN (Webseite)
 
 
 
 | MorphOS: Update des Kalenders April auf V1.2 Der Kalender und Organizer April hat ein Update auf Version 1.2 erfahren und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden.
 
 Neuerungen:
 
(snx) Niederländische Anleitung hinzugefügt
 Termine können jetzt mit einem Titel und einer Sprechblasen-Hilfe für die Übersicht versehen werden
 Regelmäßig wiederkehrende Termine können als wöchentliche, monatliche oder jährliche gespeichert werden
 Änderungen von Farbe, Kontur und Hintergrundfarbe im Einstellungsfenster werden nun in Echtzeit auch im Kalender vorgenommen
 Farbfeldobjekte können per Drag&drop auf andere Farbfeld- und Farbanpassungsobjekte gezogen werden
 
 [Meldung: 15. Mai. 2005, 13:21] [Kommentare: 9 - 16. Mai. 2005, 15:09]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 15.Mai.2005 Patric Klöter (ANF)
 
 
 
 | Jubiläumsparty der Amiga-Freunde Pfalz vom 27. bis 29. Mai Vom 27. bis 29. Mai feiern die Amiga-Freunde Pfalz ihr zehnjähriges Jubiläum in der "Neuen Pforte" in Mutterstadt. Zu diesem Event sind alle Amiga-Freunde recht herzlich eingeladen. Wir möchten versuchen, am Samstag, dem 28. Mai, so viele ehemalige Amiga-Benutzer wie möglich zu mobilisieren. Auch wer aktuell keinen Amiga mehr benutzt, ist eingeladen, uns zu besuchen.
 
 Weitere Informationen, auch zu den letzten Partys, gibt es unter dem Titellink sowie unter commodore-amiga.de. Wer an unserer Party teilnehmen möchte, möge uns dies bitte per E-Mail mitteilen. Die Adresse finden Sie auf der Amiga-Freunde-Webseite.
 
 Schöne Pfingsttage wünschen
 die Amiga-Freunde Pfalz (snx)
 
 [Meldung: 15. Mai. 2005, 12:09] [Kommentare: 9 - 17. Mai. 2005, 01:23]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 15.Mai.2005 Amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | AmigaOS4: Soundkarten-Unterstützung für Terratec Phase28 Die semi-professionelle Soundkarte Phase28 von Terratec wird nun dank eines AHI-Treibers von Davy Wentzler durch AmigaOS4 unterstützt. Die Karte hat zwei Eingänge, acht Ausgänge, Digital-In/Out und MIDI-In/Out.
 
 Der AHI-Treiber unterstützt diese Funktionen einschließlich MIDI und der Digitalanschlüsse mit Ausnahme der Nutzung von mehr als zwei analogen Ausgängen. Es sind allerdings schon vier Ausgänge mit einem vorläufigen eXtream-Treiber getestet worden.
 
 Der Audio-Controller (Envy24HT) und Codec (WM8770) sind dieselben wie bei der Terratec Aureon 5.1 Sky und 7.1 Space. Für alle drei Karten ist somit derselbe Treiber verwendbar, der dieser Tage im OS4-Depot veröffentlicht wird.
 
 Der Autor dankt Timo Kloss für das Ausleihen dieser Soundkarte. (snx)
 
 [Meldung: 15. Mai. 2005, 11:22] [Kommentare: 50 - 17. Mai. 2005, 15:00]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 15.Mai.2005 Amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | AmiPodder: Erste Betaversion eines Amiga-Podcast-Empfängers Robert Williams hat eine erste Betaversion seines Amiga-Podcast-Empfängers AmiPodder veröffentlicht. Podcasting ist ein Verfahren zur Audio-Ausstrahlung (üblicherweise im MP3-Format) mit minimaler Infrastruktur. Mit einem Empfänger wie AmiPodder können Sie die entsprechenden Podcast-Feeds abrufen.
 
 AmiPodder ist ein ARexx-Programm, das rxMUI nutzt und einen Browser oder Downloadmanager zum Herunterladen der Podcasts benötigt. Die Wiedergabe erfolgt mit AmigaAMP oder TuneNet. Auch können die Podcasts an ein externes Gerät wie einen MP3-Player weitergereicht werden.
 
 Download: AmiPodder.lha (47 KB) (snx)
 
 [Meldung: 15. Mai. 2005, 11:21] [Kommentare: 5 - 15. Mai. 2005, 18:15]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 15.Mai.2005 Amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | AmigaOS4: Entwicklerumgebung FLDev 0.5.4 portiert FLDev ist ein für kleine C/C++-Anwendungen entworfenes IDE und basiert auf dem in der FLTK-Anleitung beschriebenen Editor.
 
 Eigenschaften:
 
Die AmigaOS4-Portierung nutzt die FLTK-GUI-Library. Bei Problemen mit der Amiga-Version kontaktieren Sie Massimiliano Tretene bitte per E-Mail. Syntax-Highlighting
 Shortcut zur Anzeige der FLTK-Dokumentation
 Shortcuts zur Ausführung von make, compile und run
 Einfache Projekt-Verwaltung
 Einfache Makefile-Erzeugung
 Quick-Browser für Projekt-Dateien
 Ausgabefenster zur Anzeige von Kompilierfehlern
 Doppelklick auf den Fehler führt zu Sprung zur entsprechenden Programmzeile
 
 Download: fldev.lha (2 MB) (snx)
 
 [Meldung: 15. Mai. 2005, 11:14] [Kommentare: 3 - 16. Mai. 2005, 16:21]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 15.Mai.2005 Dietmar Knoll (ANF)
 
 
 
 | Amiga-User-Liste: Software-Update der GAUHPIL-Datenbank Ab sofort benutzt die GAUHPIL-Software keinerlei Cookies mehr. Die Registrierung erfolgt jetzt durch die Zusendung eines Kennwortes per E-Mail. Nach dem Einloggen kann der Nutzer seinen Eintrag wie gewohnt bearbeiten. Darüber hinaus kann jeder registrierte Nutzer jetzt
auch endlich die E-Mail-Adresse und das Kennwort verändern. Falls er wünscht, kann er auch den gesamten Eintrag aus der Datenbank entfernen.
 
 Die GAUHPIL (Geografische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte MySQL basierte Datenbank. Sie enthält die Adressen der Webseiten von Amiga-Usern, die nach Kontinenten und Ländern abgefragt werden können. Zusätzlich bietet sie eine flexible Suchfunktion. Zurzeit listet die GAUHPIL 707 Anwender aus 38 Ländern.
Die Zahl der Anwender in den einzelnen Ländern ist auf der Seite "Alle Länder" zu finden. (snx)
 
 [Meldung: 15. Mai. 2005, 10:11] [Kommentare: 2 - 15. Mai. 2005, 20:12]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 15.Mai.2005 ANN (Webseite)
 
 
 
 | Datatypes: akGIF/JFIF/PNG/TIFF für AmigaOS/68k und MorphOS Andreas Kleinert hat seine Datatypes akGIF, akJFIF, akPNG und akTIFF aktualisiert und nun auch für MorphOS veröffentlicht.
 
 Download:
 akGIF-dt.lha (V45.25, 33 KB)
 akJFIF-dt.lha (V45.25, 216 KB)
 akPNG-dt.lha (V45.11, 229 KB)
 akTIFF-dt.lha (V45.15, 373 KB) (snx)
 
 [Meldung: 15. Mai. 2005, 09:59] [Kommentare: 22 - 18. Mai. 2005, 21:26]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 14.Mai.2005 ANN (Webseite)
 
 
 
 | Amiga-Anywhere: Arcade-Puzzler "Word Me Up" Das Entwicklerteam Boing Attitude gibt die sofortige Verfügbarkeit von "Word Me Up" für PocketPC und Smartphones bekannt. Als Distributor wird Amiga Inc. genannt, Word Me Up ist im Webshop der Firma erhältlich. (cg)
 
 [Meldung: 14. Mai. 2005, 13:32] [Kommentare: 27 - 17. Mai. 2005, 21:28]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |