amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Apr.2005
Andreas Küssner (ANF)


MorphOS: Native Versionen der MPEG-De/Encoder für Wildfire7
"wf_mpeg2decode" und "wf_mpeg2encode" sind die MorphOS-Versionen der freien MPEG-Video-Loader und -Saver, die Wildfire7 beiliegen.

Die beiden Dateien müssen in das Verzeichnis "system/tools/" im Wildfire7-Hauptverzeichnis kopiert werden. Die bereits vorhandenen Dateien müssen durch die neuen ersetzt werden - der Autor empfiehlt, zunächst ein Backup der alten Versionen zu erstellen, falls Probleme mit den neuen Versionen auftreten sollten.

Eine Lauffähigkeit auf allen Systemen kann nicht garantiert werden, getestet wurden die Module bisher auf einem Pegasos 1 G3@600mhz.

Das Speichern einer Testanimation als MPEG-Datei benötigt mit dem 68k-mpegsaver 1 Minute und 42 Sekunden (mit JIT), während die PPC-native Version 16 Sekunden benötigt.

Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Andreas Küssner per E-Mail. Unser Dank gilt Oliver Hummel für die Compilierung und diverse Tests. (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2005, 21:29] [Kommentare: 12 - 04. Apr. 2005, 11:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2005
(ANF)


Update der inoffiziellen G-REX PCI Homepage
Matthias "DJBase" Münch hat die inoffizielle Homepage zum PCI-Busboard "G-REX PCI" inhaltlich komplett überarbeitet. (cg)

[Meldung: 02. Apr. 2005, 17:06] [Kommentare: 24 - 08. Apr. 2005, 10:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2005
Darren Eveland (ANF)


Umfrage zum Remote Desktop Client
Unter dem Titellink finden Sie eine Umfrage zum Remote Desktop Client, die den Autoren Informationen zur Nutzung dieses Programms unter den verschiedenen Amiga-Systemen liefern soll. Jegliche persönliche Angaben werden vertraulich behandelt, veröffentlicht werden lediglich die Anzahl der Anwender und welche Systeme sie nutzen bzw. zu nutzen planen (Fragen 1-7). (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2005, 20:30] [Kommentare: 1 - 04. Apr. 2005, 08:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2005
Dieter Groppé (ANF)


Neue Version des MCP (Master Control Program) verfügbar
Seit dem 31. März steht die aktuelle Version 1.44 des MasterControlProgram - kurz: MCP - zum Herunterladen bereit. Neben dem Komplettpaket steht auch ein Update für die Version 1.43 zur Verfügung.

Außer einigen neuen und erweiterten Funktionen wurden viele alte Fehler beseitigt. Das MCP und seine Komponenten laufen nun zudem auch unter AmigaOS4, jedoch nur emuliert. Details zu den Neuerungen können Sie der im Archiv enthaltenen Datei History.guide entnehmen.

Sowohl das Komplettpaket als auch das Update für die V1.43 können unter dem Titellink in der Rubrik "Amigaminis" heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2005, 17:28] [Kommentare: 39 - 06. Apr. 2005, 09:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2005
anonym (ANF)


distributed.net: Pegasos Team in den Top 100
Das Distributed Pegasos Team befindet sich mittlerweile auf Platz 100 der Team-Charts beim RC5-72-Wettbewerb und hat somit den Sprung in die Top 100 geschafft.

Es wird allen, die im Team mitrechnen, gedankt und das nächste Ziel ist natürlich die Top 10. (cr)

[Meldung: 01. Apr. 2005, 13:09] [Kommentare: 2 - 01. Apr. 2005, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2005
Martin Wolf (ANF)


Tales of Tamar: Zu wenig Interessenten für "The Great War of Anarrow"
Liebe Amiga-Gemeinde, leider haben sich zu unserer kostenlosen Aktion "The great war of Anarrow" nur sehr wenige Spieler gemeldet (14 insgesamt, 11 Mosianer und 3 Hombres). Somit wird der große Krieg nicht stattfinden.

Wir räumen allerdings noch einmal eine Frist von einer Woche ein. Wenn sich bis dahin 50 Personen auf jeder Seite melden sollten, was natürlich sehr überraschend wäre, wird der Krieg trotzdem stattfinden.

Alle Interessenten laden wir ansonsten dazu ein, die Shareware-Option zu nutzen und das Spiel eine Zeit lang kostenlos zu spielen.

Grüße,
Wolfen & das ToT-Team (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2005, 12:08] [Kommentare: 39 - 03. Apr. 2005, 13:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2005
Rupert Hausberger (ANF)


MorphOS: SimpleCam 2.0 GPL veröffentlicht
Das Programm SimpleCam von Rupert Hausberger, welches das Auslesen digitaler Kameras ermöglicht, liegt für MorphOS nun in der Version 2.0 vor.

Änderungen gegenüber der vorherigen Version:
  • Komplett neugeschrieben
  • Neues, einfacheres Design
  • Lösch-Unterstützung hinzugefügt
SimpleCam 2.0, den Quellcode und Screenshots finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2005, 10:45] [Kommentare: 12 - 09. Apr. 2005, 10:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2005
MorphOS Team


MorphOS: Neue Registrationsseite
Das MorphOS-Team teilt mit, dass es ab sofort wieder möglich ist, sich über eine neue Support-Webseite für MorphOS zu registrieren. MorphOS-Benutzer erhalten mit der Registrierung Zugriff auf Updates und Informations-Mailinglisten. Nachfolgend die Original-Pressemitteilung.

"The MorphOS Team is happy to announce a new registration website for its user support services, namely mailing lists and the MorphOS download portal.

If you are a MorphOS user and did not receive the download instructions for the MorphOS 1.4.4 update, you are not subscribed to the MorphOS [info] mailing list. We suggest to visit http://support.morphos-team.net and follow the instructions. Please note that once the registration process is complete, you are not automatically subscribed to the mailing lists. This requires additional steps.

There are currently two mailing lists available. One is open for general discussion of MorphOS-related matters and another is specifically used to post MorphOS announcements and user information. Instructions on how to join either or both of these lists will be mailed to you during your registration.

---
Sincerely,
The MorphOS Team" (cr)

[Meldung: 31. Mär. 2005, 22:32] [Kommentare: 9 - 01. Apr. 2005, 21:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2005
GAC


Adventure-Engine: "Sarien" spielt Sierra-Adventures ab
"Sarien" emuliert Sierras "Adventure Game Interpreter", der für so bekannte Adventure-Serien wie "Leisure Suit Larry", "King's Quest" oder "Space Quest" verwendet wurde.

Mit der unter dem Titellink erhältlichen Beta-Version lassen sich Titel wie King's Quest II oder Leisure Suit Larry bereits durchspielen. (cg)

[Meldung: 31. Mär. 2005, 21:49] [Kommentare: 16 - 02. Apr. 2005, 21:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2005
ANN (Webseite)


PageStream-Loader für SView5
Für SView5 liegt inzwischen ein Lade-Modul für PageStream 3.x und höher im Aminet bereit. Vorausgesetzt wird ein SView5-Keyfile. Entwickelt und getestet wurde das Modul mit PageStream 4.0. Ein Speichermodul ist angekündigt.

Download: Sv5-PGS.lha (6 KB) (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2005, 18:10] [Kommentare: 1 - 02. Apr. 2005, 20:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2005



BenderIRC: Mein Freund Buddy
Mit MyBuddy 0.4 liegt nun ein Plugin für BenderIRC vor, welcher den Anwender über die Vorgänge im IRC auch dann auf dem Laufenden hält, wenn dieser gerade nicht den BenderIRC-Bildschirm im Vordergrund hat. MyBuddy benötigt neben BenderIRC selbst zudem NewGui 1.4.4 und CyberGraphX 3+, sowie entweder AmigaOS 3.x, MorphOS 1.4 oder AmigaOS 4.x.

Der Ankündigungstext zum Plugin: "Buddy ist da! Der putzige kleine IRC-Hund, den so mancher Kritiker auch als WatchDog verunglimpft hat, hat es nun endlich auch auf den Amiga geschafft. Als Plugin von BenderIRC wird Buddy zu des Chatters liebstem Freund.

Buddy passt sich dank Transparenz optisch in jeden Screen ein und informiert seinen Herrn auch ohne lästiges Screenblättern ständig über Neuigkeiten aus dem IRC-Kanal.

Da Buddy leider eine Sprachbehinderung hat, macht er sich nur optisch bemerkbar, aber das umso besser. :) Wechselt Herrchen seinen Screen, folgt Buddy treu und brav. Und wenn Buddy auch das Bild des Chatters in seinem Datenbestand findet (und die entsprechende Funktion aktiv ist), stellt Buddy das Bild auch passend zum Satz dar.

Der teilanimierte IRC-Hund kommt mit zwei Themes und einem Configtool daher. Durch die offene Gestaltung der Themes kann jedermann sein eigenes Buddy-Theme erstellen. Dabei ist der Kreativität kaum eine Grenze gesetzt.

Aufruf: Bringt Buddy das Bellen bei! Je mehr Bell-Laute es gibt, desto mehr lässt sich machen.

Anwender von MorphOS und AmigaOS4 möchten bitte Folgendes beachten: Aufgrund eines Bugs (der Verursacher ist noch zu klären) lädt NewGui die Gadget-Position aus der falschen Datei. Ein Fix hierfür ist in Arbeit. Daher kann es beim Erststart von Buddy zu einem Fehler der Textgadget-Position kommen. Das kann über die NewGui eigene Verschiebefunktion von Gadgets (CTRL + linke Maustaste auf den Rahmen des Gadgets) problemlos gelöst werden."

Download:
mybuddy_0.4.lha (145 KB)
BenderIRC.lha (724 KB)
newgui_1.4.4.lha (681 KB) (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2005, 17:29] [Kommentare: 11 - 01. Apr. 2005, 07:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2005
Selecta Novel (Matthias Kretzler) (ANF)


Trailer zu "Trip to Breakpoint - The Game" erschienen
Auf der Breakpoint wurde in der Kategorie "Wild-Animation" ein dreiminütiger Trailer zum im Januar angekündigten Kurzadventure "Trip to Breakpoint" veröffentlicht. Das unter dem Titellink herunterladbare, 57,6 MB große Archiv beinhaltet eine MPEG-Version des Trailers sowie eine leicht aktualisierte Demoversion (benötigt CyberGraphX). Diskutiert werden kann die Veröffentlichung auf Pouet.net. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2005, 10:16] [Kommentare: 9 - 25. Nov. 2005, 08:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1020 2035 ... <- 2040 2041 2042 2043 2044 2045 2046 2047 2048 2049 2050 -> ... 2055 2427 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.