amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Jul.2005
AHT - Ron van Herk (ANF)


AHT: Work-in-progress-Bilder der Grafikkarte daVinci
Unter dem Titellink finden Sie erste Fotos der angekündigten Zorro III-Grafikkarte daVinci (Arbeitstitel: AmiVD) der AHT International BV. Das Unternehmen verlegt derzeit seinen Sitz von Großbritannien nach Stellendam in den Niederlanden.

Das Board befindet sich gegenwärtig noch im Betastatus, die Grafikkarte läuft jedoch uneingeschränkt (2D, 3D und DMA). Zu erledigen bleiben nur noch weitere Qualitätstests sowie die Treiberanpassung für weitere PCI-Karten einschließlich Soundkarten.

Die Grafikkarte daVinci ist mit einem zusätzlichen freien PCI-Slot ausgestattet, der die Nutzung einer ausgewählten Anzahl weiterer PCI-Karten ermöglicht. Beide Steckplätze sind komplett DMA-fähig.

Abhängig von der Nachfrage könnte es nach wie vor auch eine Zorro II-Version geben, jedoch erfordert dies so einige Änderungen an der Software.

Weitere Informationen werden auf der Webseite von AHT bereitgestellt, sobald sie verfügbar werden. (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2005, 10:47] [Kommentare: 38 - 11. Jul. 2005, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2005
ANN (Webseite)


Demoszene: "Feels good!" von DCS nun auch im AVI-Format verfügbar
Aufgrund mehrerer Anfragen hat die Gruppe DCS ihr Demo "Feels good!", das auf der Motorola Inside 2005 den 3. Platz belegt hat, nun auch als AVI-Datei aufgezeichnet. Das Original entstand auf einem Pegasos unter MorphOS.

Download: dcs-fego.avi (19 MB) (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2005, 07:02] [Kommentare: 4 - 10. Jul. 2005, 01:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2005
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS4: Webserver Apache mit PHP5-Unterstützung
Edgar Schwan hat eine neue Version seiner Apache 1.3.33 Portierung mit Unterstützung für PHP 5 veröffentlicht. Neu in dieser Version:
  • PHP 5.0.4
  • Neue Erweiterungen im PHP-Modul:
    • SQLite: Die neue und einfache Datenbankengine. So können auch ohne MySQL datenbankbasierte Seiten erstellt werden.
    • DOM: Bearbeiten von XML-Dokumenten mit der DOM-API.
    • libxml: Unterstütung der 'The XML C parser and toolkit of Gnome' (libxml 2.6.19)
    • SimpleXML: Das simple und einfach zu bedienende Toolkit zum Bearbeiten von XML-Dateien.
    • soap: Erstellen von SOAP-Server und Clients.
    • SPL: Eine Sammlung von Klassen zum Lösen von Standardproblemen.
  • Neue Beispiele im Example-Ordner.
  • Probleme bei der Verwendung von mit "$_" beginnenden globalen Variablen wie z.B."$_SERVER[]" behoben.
(cg)

[Meldung: 08. Jul. 2005, 23:04] [Kommentare: 5 - 09. Jul. 2005, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2005



Bewährungsstrafe für "Sasser"-Urheber
Im Prozess um die Programmierung und Verbreitung der Computerwürmer "Sasser" und "Netsky" hat das Landgericht Verden ein salomonisches Urteil gefällt. Der 19-jährige Angeklagte wurde zu einer Jugendstrafe von 21 Monaten auf Bewährung verurteilt. Die Bewährungszeit wurde auf drei Jahre festgelegt. Als Bewährungsauflage muss der Berufsschüler 30 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten. Das Gericht sah davon ab, dem Angeklagten die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, für seine eigenen notwendigen Auslagen muss er jedoch selbst aufkommen.

Das Urteil zeigt, dass die Programmierung und Verbreitung von Internet-Würmern kein Kavaliersdelikt ist, verbaut dem Angeklagten aber nicht die Zukunft.

Microsoft zahlt an die Hinweisgeber ein Belohnung von 250.000 Dollar. Die Würmer hatten 2004 Schäden in Millionenhöhe verursacht. (ps)

[Meldung: 08. Jul. 2005, 17:33] [Kommentare: 44 - 10. Jul. 2005, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2005
PegXMac-Mailingliste


PegXMac: IRC-Kanal eingerichtet
David Bentham, Autor der Mac-on-Linux-Live-CD PegXMac für Pegasos- und AmigaOne-Rechner, hat für Fragen rund um sein Produkt nun auch einen offiziellen IRC-Kanal eingerichtet:

Server: irc.freenode.org
Kanal: #pegxmac (snx)

[Meldung: 08. Jul. 2005, 12:59] [Kommentare: 2 - 08. Jul. 2005, 15:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2005



Tutorial: Build Amiga GCC 3.3.3 Cross Compiler for Linux or Windows
Unter dem Titellink finden Sie eine Anleitung von Troy Silvey für das Erstellen eines GCC 3.3.3-Crosscompilers für den Amiga unter Linux oder Windows XP. Zusätzlich enthalten ist ein Abschnitt zu den Themen Bibliothekserstellung und Chip-RAM-Zuweisungen bei Verwendung des GCC. (snx)

[Meldung: 08. Jul. 2005, 11:41] [Kommentare: 20 - 12. Jul. 2005, 15:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2005



AmigaRemix: Neue Lieder hinzugefügt
Auf der AmigaRemix-Seite wurden nach dem Relaunch (amiga-news.de berichtete) weitere Lieder hinzugefügt:
  • Nine Fingers (Club Mix) von Skitz/Travolta
  • Faery Tale Adventure - Fighting Enemies von chosc/David Joiner
  • Telephone (Long Distance Calling) von Joe [Stainless Steel] Barwick/Karsten Obarski
  • Tristar Boulder Demo (Happy Sunshine Mix) von Joe [Stainless Steel] Barwick/Knackosoft and Flynn
  • UNIT A Introtune (Interceptor) von Joe [Stainless Steel] Barwick/Mark II
  • Somewhere (Paranoimia intro) von Joe [Stainless Steel] Barwick/Jesper Kyd
  • The Faery Tale Adventure Mix von chosc/David Joiner
(snx)

[Meldung: 08. Jul. 2005, 11:33] [Kommentare: 8 - 10. Jul. 2005, 21:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Unterstützung für ESI Juli@-Soundkarten
AmigaOS4 unterstützt dank eines AHI-Treibers von Davy Wentzler nun auch die qualitativ hochwertige Soundkarte Juli@ von ESI/Egosys. Unterstützt werden die digitalen, MIDI- und Stereo-Ein- und -Ausgänge der Karte, die auch Wiedergabe und Aufnahme bis zu 192 kHz bei 24-Bit sowie die Wahl zwischen RCA- und TRS-Anschlüssen bietet.

Die Unterstützung der Karte wird über den Envy24HT-Treiber erfolgen, der bereits auch die Nutzung der Soundkarten Terratec Aureon 5.1 Sky, 7.1 Space, Phase28 und M-Audio Revolution erlaubt.

Der Autor weist darauf hin, daß bei dieser Karte im Laufe der Zeit offenbar die verwendeten Chips gewechselt worden sind (von einem Envy24 zu einem Env24HT oder Envy24HT-S). Möglicherweise wurden auch unterschiedliche Codecs genutzt. Die von Davy Wentzler zur Treiberprogrammierung genutzte Soundkarte war brandneu, so daß beim Kauf einer neuen Karte diese dann ebenfalls laufen müßte.

Der Treiber wird in den kommenden Tagen im OS4Depot bereitgestellt.

Der Autor dankt Krister Skrtic für die Unterstützung bei der Treiberentwicklung für diese Karte sowie Egosys für die Bereitstellung des vollständigen Quellkodes (!) und der Dokumentation der Windows-Treiber. (snx)

[Meldung: 08. Jul. 2005, 11:23] [Kommentare: 6 - 08. Jul. 2005, 15:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2005



Instant Messaging: Jabberwocky 1.6 (Preview 4)
Jabberwocky ist ein Instant-Messaging-Klient für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS. Änderungen in der neuesten Beta-Version:
  • Changed minimum version for mailtext.mcc to 18.12.
  • Numerous changes by Nicolas Sallin to eliminate compiler warnings for MorphOS.
  • Unused variables removed, return values for some functions fixed and missing function prototypes added by Nicolas.
  • Missing default cases for several switch() functions added by Nicolas.
  • Several programming errors corrected by Nicolas.
  • Added environmental variable "jabberIPA" to set IP Address for file transfers instead of using internally obtained IP Address. If the environmental variable is not present Jabberwocky uses the internal address as before.
  • Changed the functions of the 'URL' text gadget and 'Visit' button in the Agents window to allow access to Transports on other Jabber servers. The 'URL' label is changed to 'ServerID' to indicate it's new function.

Direkter Download:

OS 3: Jabberwocky_aos_v1_6pre4.lha (105 KB)
OS 4: Jabberwocky_os4_v1_6pre4.lha (165 KB)
MOS: Jabberwocky_mos_v1_6pre4.lha (120 KB) (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2005, 22:44] [Kommentare: 7 - 11. Jul. 2005, 23:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2005



AmigaOS 4: Printmanager 39.35
Printmanager von Stephan Rupprecht ist ein Druckauftrags-Manager. Seit kurzem steht auch eine PPC-native Version zur Verfügung, in v39.35 wird ein kleiner Fehler unter AmigaOS 4 behoben.

Download: prtman39.lha (267 KB) (Readme) (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2005, 22:35] [Kommentare: 3 - 08. Jul. 2005, 21:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2005
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Richard Drummond (AmigaOS 4, E-UAE) auf der AmiWest 2005
Bei dem von den Veranstaltern der AmiWest 2005 (23. Juli, Sacramento, USA) angekündigten Überraschungsgast handelt es sich um Richard Drummond.

Drummond ist ehemaliger Redakteur des britischen Amiga-Magazins "Amiga Format", betreut seit einiger Zeit eine eigene UAE-Version namens E-UAE, ist Mitglied des AmigaOS 4-Teams und arbeitet im Auftrag von Mr. Hardware Computers an der Datenbanksoftware Sbase 4.

Drummond wird beim traditionellen AmiWest-Bankett über AmigaOS 4 und E-UAE sprechen. (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2005, 18:02] [Kommentare: 7 - 08. Jul. 2005, 13:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


Terra Soft "value-added reseller" für die Open Desktop Workstation von Genesi
Wie Terra Soft Solutions unter dem Titellink mitteilt, ist der Hersteller der Linux-Distribution Yellow Dog nun ein value-added reseller für die Open Desktop Workstation von Genesi.

Dies sei der perfekte Zeitpunkt angesichts der jüngsten Verschiebung des Marktes, so Kai Staats, Mitbegründer und Geschäftsführer von Terra Soft. Man sei begeistert, mit der ODW ein System ausliefern zu können, das einfach funktioniere.

Zwischenzeitlich ist die ODW infolge der Zusammenarbeit mit dem US-Händler Directron (amiga-news.de berichtete) auch in dessen Webshop erhältlich. (snx)

[Meldung: 07. Jul. 2005, 08:38] [Kommentare: 55 - 09. Jul. 2005, 16:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2005
RetroMan / Amiga Community (ANF)


Emulator : Deutsche Sprach-DLL für WinUAE 1.0
Dr. Creep vom "German Amiga Community"-Forum hat eine deutsche Sprach-DLL für WinUAE 1.0 erstellt. Bei Fragen und Anregungen steht der Autor im erwähnten Forum (Titellink) zur Verfügung.

Direkter Download: WinUAE_german.rar (20 KB) (cg)

[Meldung: 07. Jul. 2005, 03:37] [Kommentare: 23 - 08. Jul. 2005, 20:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1003 2000 ... <- 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 -> ... 2020 2410 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.