amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

14.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Alchimie 5 vom 29. - 31. Oktober in Frankreich
Vom 29. - 31. Oktober findet die Alchimie 5 in Tain l'Hermitage, Frankreich, statt. Die Veranstaltung ist systemübergreifend und wendet sich neben den Anwendern von AmigaOS 4 und MorphOS beispielsweise auch an Linux- und Mac-Fans. Vorgesehen ist sogar das Erstellen von ASM-Demos on TI-Taschenrechnern.

Für die Wettbewerbe stehen vielerlei Gewinne bereit, von Hardware über Weinflaschen bis hin zu Überraschungspreisen. Der Veranstaltungsort liegt dicht am Bahnhof sowie Hotels.

Reservierungen sind möglich, die Teilnahmekosten betragen 16 Euro für einen Tag, 30 für zwei Tage und 31 für alle drei Tage. Frauen zahlen unabhängig von der Tageszahl 16 Euro. (snx)

[Meldung: 14. Okt. 2005, 17:19] [Kommentare: 1 - 15. Okt. 2005, 02:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2005
Amigaworld.net (Webseite)


TroikaNG: Gestaltungswettbewerb für die Gehäusefront der Amy'05-Rechner
Unter dem Titellink ruft TroikaNG zu einem Gestaltungswettbewerb für die Gehäusefront seiner geplanten Amy'05-Rechner auf. Der Entwurf soll sowohl für die Formate mini-ITX und micro-ATX geeignet sein als auch in je einer Version für Desktop- und Tower-Gehäuse als JPEG-Datei eingereicht werden.

Dem Gewinner winkt ein Amy'05-Board (wahlweise Beta- oder Endversion). Einsendeschluss ist der 12. November 2005. (snx)

[Meldung: 14. Okt. 2005, 11:11] [Kommentare: 72 - 17. Okt. 2005, 11:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2005
ANN (Webseite)


AmiPodder: Update des Podcast-Empfängers auf Version 1.3
Robert Williams' Freeware-Programm AmiPodder, der bisher einzige Amiga-Empfänger für sogenannte Podcasts, hat ein Update auf Version 1.3 erfahren. Das ARexx-Programm setzt weitere Software voraus, die auf der Installationsseite aufgeführt wird.

Das Update bringt unter anderem diverse Verbesser der Benutzerschnittstelle mit sich. So kann jetzt beispielsweise eine Multi-Selektion von Podcasts für das Herunterladen oder Synchronisieren vorgenommen werden. Zudem wird angezeigt, ob der Speicherplatz Ihres MP3-Players für die gewünschte Auswahl ausreicht.

Download: AmiPodder.lha (438 KB) (snx)

[Meldung: 14. Okt. 2005, 09:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Okt.2005
CCC (ANF)


Neue Auflage von Blinkenlights in Berlin
Für kurze Zeit wurde gestern in Berlin die aus dem Jahre 2001 bekannte Lichtinstallation Blinkenlights wieder in Betrieb genommen. Am traditionellen Ort, dem Haus des Lehrers am Alexanderplatz in Berlin, wird die Installation im Rahmen des "Festival of Light" für zwei Wochen wiedererrichtet. Die Installation wird voraussichtlich bis zum 23. Oktober 2005 im Betrieb bleiben.

Wie schon vor vier Jahren steht die Installation der Öffentlichkeit zur Verfügung: unter der Rufnummer 0190-987654 (1,24 EUR pro Minute aus dem deutschen Festnetz - Einnahmen kommen dem Projekt zu gute) kann jeder auf dem Haus den Computerspiele-Klassiker "Pong" spielen. Mit dem Programm Blinkenpaint kann jeder eigene Filme erzeugen und per E-Mail dem Projekt zusenden.

Blinkenlights bespielt die oberen 8 Etagen des Hauses (mit je 18 Fenstern). Insgesamt entstehen dadurch 144 Pixel, die jeweils durch eine dahinterstehende Lampe beleuchtet werden. Das ganze System ist computergesteuert. Eine ausführliche Dokumentation des technischen Aufbau lässt sich den Dokumentationsvideos des Projektes entnehmen.

Projekt Blinkenlights ist ein Projekt des Chaos Computer Clubs. Die ungewöhnliche interaktive Lichtinstallation erregte im Jahr 2001 durch ihren unkonventionellen Ansatz weltweites Aufsehen. Im Folgejahr 2002 legte Projekt Blinkenlights mit der Installation Arcade an der Französischen Nationalbibliothek (Bibliothèque nationale de France) in Paris im Rahmen des Kunstfestivals "Nuit Blanche" nach: mit über 3300 m2 Fläche war es die größte interaktive Lichtinstallation der Welt.

Die diesjährige Installation wird vom bcc Berliner Congress Center, der WBM und vom Investor des neuen Alexa-Centers am Alexanderplatz unterstützt. Der CCC bedankt sich bei allen Personen und Organisationen, die die Blinkenlights-Neuauflage ermöglicht haben. (nba)

[Meldung: 14. Okt. 2005, 01:56] [Kommentare: 4 - 14. Okt. 2005, 17:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2005
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: RockBEAT 1.2 verfügbar
RockBEAT von James Carroll simuliert einen einfachen Drum-Computer unter AmigaOS 4. Mehrere Spuren können gleichzeitig bearbeitet und entweder individuell oder als kompletter Song in eine WAV-Datei exportiert werden; außerdem lässt sich RockBEAT um zusätzliche Drum-Samples erweitern.

Neu in der Version 1.2 ist die Möglichkeit, die Wiedergabe eines Musikstücks von einer bestimmten Position aus zu starten. Des weiteren werden jetzt Größe und Position des Hauptfenster automatisch gespeichert. Auch wurden, wie gewünscht, die Grafiken der Schaltflächen verkleinert.

Eine zehn Minuten lang nutzbare Demoversion des Programms kann aus dem OS4Depot heruntergeladen werden. Das für die volle Nutzung benötigte Keyfile kann zum Preis von 15 US-Dollar vom Entwickler bezogen werden.

Download: rockbeat.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2005, 20:54] [Kommentare: 2 - 13. Okt. 2005, 22:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2005
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP übernimmt den Vertrieb der "Land of Genesis"-Soundtrack-CD
APC&TCP übernimmt ab sofort den Vertrieb von "Land of Genesis - The Original Soundtrack CD". Die Audio-CD beinhaltet 13 Tracks des Amiga-Spiels "Land of Genesis" sowie vier Bonus-Tracks und kann unter dem Titellink erworben werden. Erstellt wurde sie vom Original-Songschreiber des Spiels, Andreas Stürmer. (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2005, 20:16] [Kommentare: 5 - 14. Okt. 2005, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2005
slashdot.org (ANF)


Grafiksoftware Xara Xtreme Open Source
Das Grafikprogramm Xara X wird Open Source. Laut Hersteller ist Xara X eines der effizientesten Programme für Illustrationen und Webgrafiken. Unter anderem wird Xara derzeit von Haage & Partner vertrieben. Mit der Quellenfreigabe besteht praktisch die Möglichkeit für eine Amiga- respektive MorphOS-Version. (ps)

[Meldung: 12. Okt. 2005, 12:40] [Kommentare: 28 - 13. Okt. 2005, 23:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2005
RetroMan (ANF)


Emulator: Deutsche DLL-Datei für WinUAE 1.1
Für den Amiga-Emulator WinUAE 1.1 ist von 'Dr.Creep' eine deutsche DLL-Datei erstellt worden. Das Archiv kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2005, 09:25] [Kommentare: 2 - 12. Okt. 2005, 17:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 995 1985 ... <- 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 -> ... 2005 2410 2820 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.