amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Aug.2005



Aminet-Uploads bis 29.08.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
DirectoryFiletype.lha  biz/dopus     2K  OS3  Magellan II's expanded directory filetyp
dopusrxtrash.lha       biz/dopus    29K  all  Global trashcan for DOpus Magellan II
ExecuteInShell.lha     biz/dopus    19K  all  ExecuteInShell script for Dopus Magellan
amisynergyc.lha        comm/misc   103K  OS4  An Amiga OS4 Synergy Client
wave_traveler-mos.lha  demo/intro   40K  MOS  "Wave traveler" 4kb intro (with sources)
up-lp001.lha           demo/sound  742K  OS3  UP ROUGH "HITS FOR KIDS LP" feat. GOTO80
up-lp002.lha           demo/sound  581K  OS3  UP ROUGH "More Hits for Kids LP" feat. S
up-lp03a.lha           demo/sound  556K  OS3  UP ROUGH "Oh No! More Hits For Kids LP -
up-lp03b.lha           demo/sound  557K  OS3  UP ROUGH "Oh No! More Hits For Kids LP -
ecx_upd.lha            dev/e       120K  VAR  E Compiler ECX. Update to 1.4.5
alspro.lha             dev/src     151K  all  ALS: Unprofessionally Unfinished [AMOS]
AmigaFuture56.lha      docs/mags   865K  all  Great german paper mag preview
lupengo-mos.lha        game/actio  318K  MOS  Pengo Clone with wolves (SDL Morphos ver
Saga.lha               game/board  351K  OS3  Saga 1.53: Conversion of TSR boardgame
3dto3d-os4.lha         gfx/conv    285K  OS4  Convert between different 3d formats
openpci.lha            hard/drivr    6K  OS4  OpenPCI compatibility layer for OS4
smartmontools.lha      hard/misc   756K  OS4  Harddisk health analysis tool : smartmon
ngdis-mos.lha          misc/emu     47K  MOS  Disassembler for TLCS900H and NeoGeo Poc
UAE-828-AOS68k.lha     misc/emu    824K  OS3  E-UAE_0.8.28-RC2 for Amiga 68k OS
daz-chaz.lha           misc/misc    46K  OS3  The Daz Doorstep Challenge Trilogy, but 
weird.lha              misc/misc   444K  OS3  Pointless yet weird old tat
playOGG.lha            mus/play    983K  OS3  Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
t1utils-mos.lha        text/dtp    420K  MOS  Type-1 font manipulation utils
poolman.lha            util/boot    43K  OS3  Easy launcher application. V0.5
DM_con_LL.lha          util/dir      8K  all  My DiskMaster2 configuration and associa
confgui_ra68k.lha      util/misc    44K  OS3  GUI builder for configuration files
confgui_src.lha        util/misc    32K  all  GUI builder for configuration files
elmeter.lha            util/misc    66K  OS4  Electricity and water consumption monitor
devlist.lha            util/shell    4K  OS4  Device lister with opencnt and versions
liblist.lha            util/shell    4K  OS4  Library lister with opencnt and versions
reslist.lha            util/shell    4K  OS4  Lists all resources with address informa
tasklist.lha           util/shell    5K  OS4  Task lister with pri, stack and versions
os4reboot.lha          util/wb      36K  OS4  Reboot utility for OS4
wet.lha                util/wb     651K  OS4  Show weather conditions on Workbench (OS
(cg)

[Meldung: 29. Aug. 2005, 16:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2005
Robert (ANF)


AmigaOS 4: OpenPCI-Wrapper veröffentlicht
Mit Stéphane Guillards Portierung der openpci.library für AmigaOS 4 stehen stehen dem PPC-Betriebssystem einige zusätzliche Treiber (u.a. RTL8139 10/100) und Programme (AmithlonTV) zur Verfügung.

Bisher liegt nur die openpci.library als PPC-natives Binary vor - ob bzw. wann weitere Bestandteile des OpenPCI-Angebots auf AmigaOS 4 portiert werden hängt von den jeweiligen Autoren ab. (cg)

[Meldung: 29. Aug. 2005, 16:33] [Kommentare: 29 - 31. Aug. 2005, 09:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2005



os4depot.net: Uploads bis 29.08.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
openpci.zip              dri/mis    6kb  OpenPCI compatibility layer for OS4 
amisynergyc.lha          net/mis  103kb  An Amiga OS4 Synergy Client 
smartmontools.lha        uti/har  756kb  Harddisk health analysis tool : smartmontools 
wookiechat.lha           net/cha  398kb  IRC Client (Internet Relay Chat) 
devlist.lha              uti/she    4kb  Device lister with opencnt and versions 
liblist.lha              uti/she    4kb  Library lister with opencnt and versions 
reslist.lha              uti/she    4kb  Lists all resources with address information 
tasklist.lha             uti/she    5kb  Task lister with pri, stack and versions 
wet.lha                  uti/wor  651kb  Show weather conditions on Workbench (OS4) 
colem_os4.lha            emu/gam  131kb  Colem ColecoVision Emulator 
fdtrans-idltool-68k.lha  dev/cro  428kb  fdtrans, idltool devtools for 68k based systems 
blacktan.lha             gra/the  464kb  Black&Tan Themes 
os4reboot.lha            uti/wor   36kb  Reboot utility for OS4 
rockbeat.lha             aud/tra    2Mb  Simple software drum machine 
elmeter.lha              uti/mis   66kb  Electricity and water consumption monitor 
cmi8738.lha              dri/aud   10kb  CMI8738 AHI driver
(cg)

[Meldung: 29. Aug. 2005, 16:16] [Kommentare: 2 - 30. Aug. 2005, 02:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2005



amiga-news: Presserundschau erst wieder ab Oktober
Die wöchentliche, jeweils Montags veröffentlichte Presserundschau von amiga-news zu aktuellen Themen aus dem Computer-Markt, die den Amiga nicht direkt betreffen, wird wegen Urlaubs erst wieder im Oktober regulär erscheinen. Die nächste Wochenrundschau wird am 3. Oktober 2005 veröffentlicht. (nba)

[Meldung: 29. Aug. 2005, 11:52] [Kommentare: 2 - 29. Aug. 2005, 12:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2005
Martin Henke (ANF)


Windows: "Neues"-Starter Version 1.2
Für Fans der Fernseh-Computer-Sendung "Neues" hat Martin Henke ein komfortables Tool zum Starten der Realplayer-Streams der verschiedenen Sendungen erstellt. Beim "Neues"-Starter gibt es mit der Version 1.2 folgende Neuerungen:

  • Bei Updates wird jetzt ein separates Fenster geöffnet, dass die Versionsübersicht (History) anzeigt. So kann der Benutzer entscheiden, ob er das Update herunterladen will oder nicht.
  • Im Hauptfenster gibt es jetzt den Unterpunkt "Versionsübersicht" im "Hilfe"-Menü, über den Informationen über die aktuell installierte und die vorherigen Version (History) angezeigt wird.
  • Bugfix: Bei Benutzeraccounts ohne Admininistratorrechte (Windows 2000/XP) stürzt das Programm jetzt nicht mehr beim Programmstart aufgrund fehlenden Schreibzugriffs ab.
  • Bugfix: Kompatibilitätsproblem mit Windowx XP behoben (Start des Setup-Programms beim Aktualisieren)
  • Über die INI-Datei "StartNeues.ini" (wird beim 1. Programmstart mit Schreibrechten erstellt) im Programmverzeichnis können das automatische Überprüfen auf Aktualisierungen und das Laden der Versionsübersicht (verwendet InternetExplorer-Control) ausgeschaltet werden. Manuelle Aktualisierungen über das Menü "Datei" sind dabei nach wie vor möglich.
Download: StartNeues.zip (ps)

[Meldung: 29. Aug. 2005, 11:08] [Kommentare: 10 - 30. Aug. 2005, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2005
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS4: IRC-Client WookieChat 1.8 veröffentlicht
James Carrol hat eine neue Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat veröffentlicht. Seit der Version 1.6 gibt es das Programm nur noch für AmigaOS4. Das Update dient einzig der Fehlerbereinigung.

Download: WookieChat1_8.lha (397 KB) (snx)

[Meldung: 29. Aug. 2005, 11:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2005
Amiga Future (Webseite)


Datenbank: Golden Amiga Games Encyclopedia aktualisiert
Die Golden Amiga Games Encyclopedia von Volker 'Dr. Zarkov' Mohr hat ein Update erfahren und liegt nun in der Version 14.0 vor. Hinzugefügt wurden 100 weitere Spiele, die Angaben zu 31 Spielen wurden zudem aktualisiert.

Die Online-Datenbank begann einst im AmigaGuide-Format mit dem Ziel, alle Spiele aufzulisten, die auf Amigas mit AGA-Chipsatz und mindestens einem 68020-Prozessor laufen.

Inzwischen finden sich auch Informationen zu ggf. benötigten Degrader-Tools, um die Spiele auf aufgerüsteten Rechnern lauffähig zu machen, sowie Angaben zu den Herausgebern, Cheats, Anleitungen, Walkthroughs und Screenshots. (snx)

[Meldung: 29. Aug. 2005, 10:08] [Kommentare: 1 - 29. Aug. 2005, 12:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Wetterprogramm Wet 4.0 veröffentlicht
Chris Young hat ein Update seines Wetterprogramms Wet auf Version 4.0 veröffentlicht. Das Wetter kann hierbei in der Titelleiste der Workbench, als ein Piktogramm oder über eine grafische Benutzerschnittstelle angezeigt werden.

Neu in der Version 4.0 ist vor allem die Unterstützung der Wettervorhersage bis zu 24 Stunden im voraus. Weitere Neuerungen können Sie der Readme-Datei entnehmen.

Download: wet.lha (651 KB) (snx)

[Meldung: 29. Aug. 2005, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2005
Moo Bunny (Webseite)


Anleitung zum Einbau eines Amiga in ein Spielautomaten-Gehäuse
Unter dem Titellink finden Sie eine englischsprachige Anleitung zum Amiga-Einbau in das Gehäuse eines Spielautomaten, der dem JAMMA-Standard entspricht (Japanese Amusement Machine Manufacturers' Association). Zudem wird ein Amiga-Menü namens ArcadeGameSelector bereitgestellt, das die Auswahl der Spiele per Joystick ermöglicht. (snx)

[Meldung: 29. Aug. 2005, 08:21] [Kommentare: 4 - 29. Aug. 2005, 15:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2005
PPC-Zone (Forum)


Linux: OpenSuSE 10.0 für PowerPC / Kurzanleitung für die Pegasos-Installation
Aufgrund großer Nachfrage wird die Linux-Distribution OpenSuSE in der Version 10.0 Beta 3 ("Bangalore") unter dem Titellink mittlerweile auch wieder für den PowerPC angeboten.

In der PPCZone hat Marcel 'Frostwork' Unbehaun eine Kurzanleitung zur Installation auf dem Pegasos veröffentlicht. Benötigt wird lediglich ein pegasoskompatibler Linux-Kernel, weitere Modifikationen sind nicht erforderlich.

Vorgehensweise:
  • Booten Sie die erste SuSE-CD in der Open Firmware mit dem folgenden Aufruf: boot cd suseboot/inst32 minmemory=0 MemYastText=0 sysrq=1
  • Führen Sie den Installationsprozess gemäß der Vorgaben durch
  • Nach Installation der ersten CD wird ein Neustart durchgeführt
  • Kopieren Sie die Kernel-Module eines pegasoskompatiblen Linux-Kernels ins Verzeichnis "Kernelversion" in /lib/modules/
  • Kopieren Sie einen pegasoskompatiblen Linux-Kernel auf Ihre Boot-Partition (sofern noch nicht vorhanden; stellen Sie dabei sicher, dass bei Verwendung spezieller Dateisysteme wie ReiserFS diese auch in Ihren Kernel kompiliert wurden)
  • In der Open Firmware geben Sie dann die üblichen Linux-Bootparameter ein: boot "SuseKernel" root=/dev/IhrePartition (sowie ggf. weitere Parameter wie video=xxx, etc.)
  • SuSE sollte nun mit Ihrem Kernel starten und die Installation abschließen
(snx)

[Meldung: 28. Aug. 2005, 23:20] [Kommentare: 16 - 30. Aug. 2005, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Update von AmiPodder auf Version 1.2
Robert Williams' Freeware-Programm AmiPodder, der bisher einzige Amiga-Empfänger für sogenannte Podcasts, hat ein Update auf Version 1.2 erfahren. Das ARexx-Programm setzt weitere Software voraus, die auf der Installationsseite aufgeführt wird.

Das Update bringt eine Überarbeitung des Feedchecks nach neuen Podcasts mit sich, was die entsprechende Routine effizienter und somit schneller macht.

Außerdem stellt der Autor in der Links-Sektion seiner Webseite einige Podcasts kurz vor.

Download: AmiPodder.lha (344 KB) (snx)

[Meldung: 27. Aug. 2005, 19:26] [Kommentare: 1 - 28. Aug. 2005, 01:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Colecovision-Emulator Colem 1.0
Bob Wicksall hat für AmigaOS4 eine Portierung des Colecovision-Emulators Colem von Marat Fayzullin auf Grundlage der Amiga-Portierung von Paul Hill vorgenommen (Screenshot).

Bei der Colecovision handelt es sich um eine Spielkonsole, die im Jahre 1982 auf den Markt kam. Bisher wird noch keine Tonausgabe unterstützt.

Download: colem_os4.lha (131 KB) (snx)

[Meldung: 27. Aug. 2005, 19:24] [Kommentare: 4 - 28. Aug. 2005, 09:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 995 1985 ... <- 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 -> ... 2005 2402 2805 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.