amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Okt.2023



ACube Systems: Sam460LE-Boards zum vergünstigten Messepreis
Pressemitteilung: Sehr geehrte Kunden,

wir sind von der großartigen Amiga38-Messe zurückgekehrt, auf der wir das Vergnügen hatten, viele andere Amiga-Enthusiasten zu treffen. Wir schätzen Ihre Unterstützung und die angenehmen Momente, die wir geteilt haben, die sich alle um unsere gemeinsame Leidenschaft drehten, sehr.

Während der Messe haben wir unser Sam460LE-Board zu einem vergünstigten Preis präsentiert. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir uns entschlossen haben, dieses Sonderangebot anlässlich der kommenden Amiwest-Veranstaltung zu verlängern! Auch wenn wir nicht vor Ort sein werden, können Sie das Sam460LE in unserem Shop zum exklusiven Preis von 729 Euro (ohne MwSt.) oder 890 Euro (mit MwSt.) erwerben.

Wir danken Ihnen für Ihre kontinuierliche Unterstützung und freuen uns auf Ihre Bestellungen!

ACube Systems (dr)

[Meldung: 12. Okt. 2023, 20:50] [Kommentare: 11 - 17. Okt. 2023, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2023



Arcade-Klassiker: Bagman500
Jean-François Fabre hatte bereits seinen SDL-basierten Klon des Arcade-Klassikers Bagman auf den Amiga portiert, zunächst aber weiterhin die SDL-Bibliothek - und damit eine Grafikkarte - vorausgesetzt. Ende 2019 veröffentlichte er eine echte Portierung, die direkt die Chipsatz-Grafik des Amigas nutzte (amiga-news.de berichtete), aber einen 68020-Prozessor benötigte und laut Autor "langsam war".

Bagman 500 wurde nun auf einen 68000-Prozessor transkodiert und sollte auf einem A500 laufen. (dr)

[Meldung: 12. Okt. 2023, 06:08] [Kommentare: 7 - 15. Okt. 2023, 00:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2023



AmigaOS 4: MilkyTracker 1.04 Release Candidate 1
Juha 'capehill' Niemimaki hat den Sourcecode des MilkyTrackers für AmigaOS 4 mit mit GCC 11.3.0 cross-kompiliert und mit seiner letzten stabilen Version von SDL 2.28.0. verlinkt. (dr)

[Meldung: 11. Okt. 2023, 05:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2023



AmigaOS 4.1: SDL 2.28.4 Release Candidate 1
Juha 'capehill' Niemimaki hat den ersten Release-Kandidaten der Version 2.28.4 der Multimedia-Bibliothek SDL für AmigaOS 4.1 veröffentlicht. Die Bibliothek soll Programmierern die Entwicklung portierbarer Anwendungen erleichtern und wird von zahlreichen Open-Source-Spielen verwendet wird. SDL benötigt AmigaOS 4.1 Final Edition und optional OpenGL ES 2.0. Änderungen:
  • Fix renderer viewport issues
  • Fill renderer bitmaps with 0 during creation
  • Fill frame buffer bitmap with 0 during creation
Download: SDL2.lha (6,8 MB) (dr)

[Meldung: 10. Okt. 2023, 21:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2023
Misja van Laatum (Mail)


Pixelart: Entwürfe für unveröffentliches Spiel "Conflict"
Misja van Laatum hatte neulich in einem Mastodonbeitrag berichtet, dass er und ein Freund in den 90er Jahren viel Empire: Wargame Of The Century spielten und daraufhin den "halbherzigen Plan" geschmiedet hätten, es "größer und besser" zu machen. Leider wurde aus dem Vorhaben nichts. Misja besitzt allerdings immer noch einige von den bereits begonnenen Grafiken, die er uns auf Anfrage zur Veröffentlichung freigegeben hat: Kampfhintergründe, Entwürfe für Benutzeroberflächen, ein Titellogo und ein paar "ziemlich miese" Sculpt-3D-Bilder für eine Intro-Sequenz.

Misja van Laatum erläutert uns gegenüber weiter: "Das Spiel, das wir planten, sollte "Conflict" heißen, und wir hatten ehrgeizige Pläne: Gelände mit unterschiedlichen Höhen (daher die vielen winzigen Kachelgrafiken), mehr Einheitentypen als in Empire, eine vergrößerte Ansicht beim Angriff auf Städte (die größeren Kacheln), die es erlaubt, einzelne Infrastrukturen anzuvisieren, usw. Das Problem war, dass ich kein großartiger Programmierer bin (meine Fähigkeiten beschränkten sich auf Blitzbasic und AMOS) und ich kannte damals niemanden, der das konnte... aber es könnte Spaß machen, das eines Tages wieder aufzunehmen, jetzt, wo ich etwas mehr Erfahrung habe."

Insofern besteht die Hoffnung, dass aus dem "halbherzigen Plan" doch irgendwann noch Realität werden wird.

(dr)

[Meldung: 10. Okt. 2023, 06:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 98 190 ... <- 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 -> ... 210 1493 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.