amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Aug.2005
Guido Mersmann (Forum)


ValiantVision: AmithlonTV-Rework in Arbeit
Guido Mersmann arbeitet derzeit an einer Überarbeitung und Erweiterung der TV-Karten-Treibersoftware AmithlonTV - das Projekt trägt inzwischen den neuen Namen ValiantVision. Geplant ist unter anderem die Unterstützung von DVB-Karten. Eine ausführliche Projektbeschreibung finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 25. Aug. 2005, 16:44] [Kommentare: 27 - 26. Aug. 2005, 14:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2005
Microsoft (E-Mail)


10 Jahre Windows 95
Am 24. August 1995 löste Windows 95 die MS-DOS-Reihe durch eine einfach zu bedienende Oberfläche und einen schnellen System-Kern ab. Zeitgleich wurde Office 95 veröffentlicht und der Dienst Microsoft Network (MSN) gestartet.

Windows 95 basierte erstmals auf 32-Bit-Technolgie und ersetzte den MS-DOS-Aufsatz von Windows 3.x. Damit entwickelte sich der PC zu einem universellen Arbeitsgerät und hielt Einzug in die Haushalte. Die Version avancierte zur bis dahin erfolgreichsten Software für Unternehmenskunden und Privatnutzer. Zu den neuen Funktionen gehörten unter anderem ein Start-Button mit dahinter liegender Funktionsleiste, lange Dateinamen sowie Internet-Anbindung (damals noch "Datenhighway" genannt) per TCP/IP über den integrierten MSN-Client. Damit hat Windows 95 bereits einige wichtige Entwicklungen vorweggenommen. Einen ähnlich großen Schritt für die IT wird demnächst Windows Vista darstellen.

Heute spielt Windows als einstiges Konkurrenz-System auch in der Amiga-Szene eine große Rolle als Plattform für Nutzer des Amiga-Emulators WinUAE. (nba)

[Meldung: 24. Aug. 2005, 21:51] [Kommentare: 66 - 28. Aug. 2005, 14:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2005
MorphOS Development Team


MorphOS 1.4.5 Free Edition für PowerUP-Systeme
Das MorphOS-Entwicklungsteam gibt die Veröffentlichung von MorphOS für Commodore Amiga-Systeme mit PowerUP-Erweiterung bekannt, lesen Sie nachfolgend die Original-Pressemitteilung.

Five Year Anniversary - MorphOS 1.4.5 Free Edition for PowerUP Available

24th August, 2005 - The MorphOS development team would like to celebrate the five year anniversary of the first ever publically available MorphOS release by announcing the immediate availability of MorphOS 1.4.5 Free Edition for PowerUP accelerators by phase5 & DCE.

By releasing the latest end user version of MorphOS for PowerPC-equipped Commodore A1200, A3000 and A4000 computers, the OS is brought back to its origins. Prior to creating versions for the bPlan PEGASOS and various embedded hardware platforms, development started out on the forementioned computers by Commodore Business Machines and resulted in a first beta version to be released in August 2000.

For information about supported hardware configurations, installation instructions and the actual download location, please visit

http://powerup.morphos-team.net

Please note that the MorphOS Development Team is unable to provide direct end user support for this specific version of MorphOS. If you encounter any problems, please use the PowerUP forum on MorphZone to ask for help and support.

http://www.morphzone.org/modules/newbb_plus/viewforum.php?forum=42

We sincerely hope you enjoy the Free Edition of MorphOS 1.4.5 and would like to welcome you soon as regulars on a MorphOS community website.

Thank you for your interest,
The MorphOS Development Team (cr)

[Meldung: 24. Aug. 2005, 21:42] [Kommentare: 114 - 27. Aug. 2005, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2005



AmigaRemix: Vier weitere Lieder hinzugefügt
Amigaremix.com stellt Remixe der Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung sind vier weitere Lieder hinzugekommen. Eine Übersicht über die neuen Titel finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 24. Aug. 2005, 21:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2005



AmigaOS 4: Drum-Computer RockBEAT 1.1
RockBEAT von James Carroll simuliert einen einfachen Drum-Computer. Mehrere Spuren können gleichzeitig bearbeitet und entweder individuell oder als kompletter Song in eine WAV-Datei exportiert werden; außerdem lässt sich RockBEAT um zusätzliche Drum-Samples erweitern. Die aktuelle Version 1.1 ist ab sofort verfügbar und enthält einige Fehlerbereinigungen.

Eine 10 Minuten lang nutzbare Demoversion der Software ist auf der Website unter dem Titellink verfügbar. Das für die volle Nutzung benötigte Keyfile kann zum Preis von 15 US-Dollar vom Entwickler bezogen werden. (nba)

[Meldung: 24. Aug. 2005, 21:14] [Kommentare: 3 - 25. Aug. 2005, 18:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2005
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS4: Betaversion eines Synergy-Clients
Douglas McLaughlin hat eine frühe Betaversion seines Synergy-Clients für AmigaOS4 veröffentlicht. Mittels Synergy lassen sich eine Tastatur und Maus für mehrere Rechner eines Netzwerks verwenden. Bitte beachten Sie die Readme-Datei hinsichtlich der noch bestehenden Einschränkungen.

Download: AmiSynergyc.lha (97 KB) (snx)

[Meldung: 24. Aug. 2005, 17:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2005



Retro-Gaming: Testberichte aus Amiga-Zeitschriften bei "Amiga Reviews"
Bei "Amiga Reviews" finden sie hunderte von Testberichten aus deutschen (AmigaJoker) und britischen (CU Amiga, Amiga Power, Zzap) Amiga-Magazinen. (cg)

[Meldung: 24. Aug. 2005, 16:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2005
Holger Krefting (ANF)


PBEM-Spiel: Neues Land braucht Tamar! (VI)
Beim Massiv-Multiplayer-PBEM-Spiel 'Tales of Tamar' steht zum nunmehr sechsten Male eine Landerweiterung an. Im Forum zum Spiel steht geschrieben:

Wir starten ein sechstes Mal unsere beliebte Aktion: 'Neues Land braucht Tamar!' - Wieder einmal ist Tamar vollständig besiedelt und es müssen neue Regionen freigegeben werden, um weiteren Siedlern Platz zu schaffen. Diese relativ seltene Gelegenheit sollten Sie sich nicht entgehen lassen!

Am 1. September, also in nur 10 Tagen, wird es wieder soweit sein: Starten Sie mit anderen Spielern unter gleichwertigen Bedingungen und zeigen Sie, dass SIE der wahre Anwärter auf die Kaiserkrone sind!

Lernen Sie Regionen von Tamar kennen, die noch kein Mensch vorher betreten hat. Treffen Sie auf einzigartige Herausforderungen wie Drachen, Untote und andere Wesen und beweisen Sie, dass Sie dem Wettstreit mit anderen realen Menschen gewachsen sind.

Tipp 1:
Unser Preisgeld von 500,- EUR für den ersten Kaiser von Tamar, der sein Reich nach dem 1. Januar 2005 gegründet hat, steht immer noch aus und wir würden uns freuen, wenn Sie der Gewinner sind (die Regeln zu dem Gewinnspiel sind in der jeweiligen Aktion im ToT-Forum nachzulesen).

Tipp 2:
Geben Sie bei der Anmeldung zu ToT das Keywort 'Shareware' ins Serial-Feld ein und Sie können eine geraume Zeit umsonst spielen. Einen Rundenobolus werden wir erst verlangen, wenn Sie tiefer ins Spiel eingestiegen sind.

Tipp 3:
Nachdem nun auch Mac- und Linux-Version auf der gleichen Welt spielbar sind, weisen wir darauf hin, dass wir hier noch Betatester suchen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß und verbleiben mit freundlichen Grüssen,

Ihr ToT-Team & Wolfen
http://www.tamar.net (snx)

[Meldung: 24. Aug. 2005, 09:06] [Kommentare: 4 - 24. Aug. 2005, 12:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2005



AmigaOS 4: Neue Alpha-Version von AVD GUI Builder
Registrierten Mitgliedern von BITbyBITs Abonnement-Programm steht eine weitere Alpha-Version von "AVD GUI Builder" zur Verfügung. GUI Builder dient der Erstellung und Wartung Reaction-basierter graphischer Benutzeroberflächen. (cg)

[Meldung: 23. Aug. 2005, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2005
Amiga Future (Webseite)


Genesi: Unterstützung für das AMCC 440EP Yosemite-Board (Update)
Wie Genesi in einer Pressemitteilung unter dem Titellink bekanntgibt, werde man den Pegasos-HAL (Hardware Abstraction Layer) und dessen dem IEEE-1275-Standard entsprechende Open Firmware (OF) unter Lizenz für das kürzlich herausgebrachte Yosemite-Board mit AMCC 440EP-Prozessor zur Verfügung stellen.

Die Kombination aus Pegasos-HAL und -OF bietet sofortige Unterstützung durch den GNU/Linux-Kernel sowie eine wachsende Anzahl von Linux-Distributionen, darunter Debian, Gentoo, Yellow Dog, Ubuntu, CruxPPC, Montavista und Fedora. Zudem befindet sich eine OpenSolaris-Portierung in Entwicklung.

Zudem nahm Genesi kürzlich am ersten europäischen Kongress von Power.org teil, der am Barcelona Super Computer Center in Spanien stattfand. Dort sei auch der Pegasos-HAL/OF-Ansatz als potenzieller Standard für PowerPC-Boards zur beschleunigten Systembereitstellung diskutiert worden.

Der Pegasos-HAL/OF-Ansatz wurde in die GNU/Linux-Kernel-Hauptlinie integriert und beinhaltet eine x86-Emulationserweiterung für die Nutzung gewöhnlicher PC-Komponenten.

Update: (18:51, 23.08.05, snx)
Auf linuxdevices.com finden sich eine Abbildung und ein Artikel zum Yosemite-Board. (snx)

[Meldung: 23. Aug. 2005, 16:39] [Kommentare: 26 - 26. Aug. 2005, 09:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2005



Amiga-Musikdatenbank AMP: Neue Ultimod-Liste / 131 weitere Interviews
Die Musikdatenbank "Amiga Music Preservation" (AMP) hat in ihrem Download-Bereich eine neue Version der Ultimod-Liste bereitgestellt. Hierbei handelt es sich um eine Auflistung der inzwischen 84895 Musik-Module der Ultimod-Reihe.

Seit unserer letzten Meldung durchstieß die AMP-Webseite zudem die Schallmauer von 100.000 Zugriffen. Zudem wurden 131 weitere Interviews hinzugefügt, was deren Gesamtzahl auf 730 erhöht.

Besagte Interviews wurden geführt mit: 911, Absys, Adonis, Agemixer, Alpha.de, Ambien, Angeldust, Anthony Milas, Arrakis, Arrogance, Axel.fr, Axl.tk, Babydee, Baby Kool, Bird.fr, Bkh, Blo, Boone, Boray, Braintumour, Cenobit, Cerror, Chorus, Chris Korte, Colorboy, Corny, Cosmiq, Counterpoint, Crazy Man, Cybarite, Dance, Darryl Sloan, Dbug, Deejay Jones, Deetroy, Distance, Dj.nl, Djamm, Djkor, Droid.dk, Dr Vector, Dsn, Duz, Echo.no, Elijah, Energizer, Equalizer, Erk, Evil.fr, Falcon.fr, Fby, Firefox.se, Flame, Floopy, Florist, Floss, Fxl, Goto80, Gundam.gb, Hattrick, Hellrazor.dk, Hot shot, Howard.no, Hyperunknown, Jaz, Jean-Marc Grignon, Jorgen, Jozef, Kaneel, Keith303, Landslide Purist, Lars Hamre, Latyl, Leach, Lord.se, Lord Performer, Lot, Lurios, Maf, Manwe, Mc Mp, Mdb, Meta, Mikromission, Mindplay, Mr Fancy, Mr Future, Mr Man.gb, Mytholog, Nhp, Noor, Omega.se, Oriens, Patrick Groove, Phlexor, Powl, Radich, Rainbow.se, Rambones, Rawer, Reptile.hu, Rioter, Satyricon.fr, Scene Seven, Schmoovy Schmoov, Serval, Slaze, Souleye, Steelhertz, Stein Vidar Olsen, Strike, Suny, Tex.fr, The Cyborg, The Inspector, Tip.se, Turtle.fi, Typhoon, Ulrick, Unison.fr, Unknown, Useless, Vegard!, Vibe, Warlock.fi, Xenon.fr, Yoghurt, Zero Dezign, Zoltar.sw, Zoon und Zzzax. (snx)

[Meldung: 23. Aug. 2005, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2005



Amiga-Spieledatenbank: Weitere Updates der Hall of Light
Die Hall of Light ist eine umfangreiche Spieledatenbank für den Amiga, die von einem internationalen Team ständig aktualisiert wird. Es kommen fast täglich neue Daten zu Spielen, Screenshots und Scans hinzu. Alleine seit dem 14. August hat es bereits wieder 200 Updates gegeben. (snx)

[Meldung: 23. Aug. 2005, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2005
Total Amiga (Webseite)


Veranstaltung: Geänderte Öffnungszeiten der Big Bash 3 (Großbritannien)
Die Big Bash 3, nach eigenen Angaben größte britische Amiga-Veranstaltung in diesem Jahr, findet am 24. September in Peterborough statt. Anders als zunächst angekündigt, öffnet die BB3 ihre Pforten von 13 - 18 Uhr. Vorgeführt werden AmigaOS/68k, AmigaOS4, MorphOS und AROS. (snx)

[Meldung: 23. Aug. 2005, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2005
Grasshopper LLC (ML)


PageStream: IRC-Session / Neue Versionen für AmigaOS/68k und MorphOS in Kürze
Wie die Firma Grasshopper LLC auf ihrer Mailingliste mitteilt, stehen Updates für die aktuelle PageStream-Version unmittelbar bevor: neben einer deutlich verbesserten MorphOS-Version wird es erstmals auch eine AmigaOS/68k-Fassung von PageStream 5.0 geben.

Zudem findet anlässlich des 20-jährigen Pagestream-Jubiläums am 27. August eine IRC-Sitzung mit Deron Kazmeier (IRC-Name "PageStreamSupport") im Kanal #PageStream auf irc.dal.net statt. Beginn ist um 22 Uhr MESZ. Manche Systeme benötigen die spezifische Angabe eines bestimmten Servers (einige Anwender nutzten mesra.kl.my.dal.net wenn ansonsten nichts funktionierte).

Im Rahmen dieses Jubiläums werden Kunden, die PageStream 5.0 oder PageStream 5.0 Pro erwerben oder bereits erworben haben, ein paar "Bonbons" aus dem Download-Bereich herunterladen können - darunter kommerzielle Clip-Art und den beliebten Amiga-Fonteditor TypeSmith. Dieses Angebot wird ausschließlich bis zum Monatsende bestehen. (snx)

[Meldung: 23. Aug. 2005, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2005
DENIC


DENIC registriert die 9-millionste .de-Domain
Am 20. August 2005 ist bei der Registrierungsstelle DENIC der Auftrag für die 9-millionste .de-Domains eingegangen. Die Zahl der Internet-Adressen unter der deutschen Top Level Domain ist damit weiter angewachsen.

Jährlich kommen etwas mehr als eine Million .de-Domains hinzu. Die länderbezogene Endung .de bleibt damit nach .com die zweitbeliebteste weltweit. Auch außerhalb der Landesgrenzen sind .de-Domains begehrt. Mehr als 80.000 Domaininhaber haben ihren Sitz im Ausland, die meisten davon in den Nachbarstaaten Österreich, Schweiz und Niederlande.

Innerhalb Deutschlands ist die Verteilung der Domains weiterhin sehr unterschiedlich. Im Westen werden in absoluten Zahlen und bezogen auf die Einwohner mehr Domains registriert als im Osten. Dies zeigt die Regionale Domainstatistik der DENIC 2004. Die Datenauswertung erfolgte wie in den Vorjahren in Zusammenarbeit mit dem Wirtschafts- und Sozialgeographischen Institut der Universität Köln. Eine Angleichung der Verhältnisse ist nicht in Sicht. Die Steigerungsraten liegen in allen neuen Bundesländern zwar über dem Bundesdurchschnitt von 17 Prozent, dennoch wird der Rückstand gegenüber den alten Ländern nur sehr langsam abgebaut. Als erste ostdeutsche Stadt taucht Potsdam auf Rang 23 in der Liste der Städte und Kreise mit den meisten Domains per Einwohner auf. Hier kommen 143 Domains auf Tausend Einwohner. Beim Spitzenreiter München sind es 226, im Bundesdurchschnitt 95,5. Unter den ersten Hundert Städten und Kreisen liegen insgesamt nur drei aus dem Osten, neben Potsdam noch Berlin (Platz 42)und Dresden (Rang 88). (nba)

[Meldung: 23. Aug. 2005, 01:01] [Kommentare: 3 - 23. Aug. 2005, 13:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2005
Lemon Amiga


Spieledatenbank: 65 neue Cheats bei Lemon Amiga
Lemon Amiga, eine umfangreiche Spieledatenbank mit zahlreichen Screenshots und Informationen, wurde gestern mit Erlaubnis der Ray Earle's Game Help um 65 weitere Cheats ergänzt, überwiegend für das CD32. Insgesamt sind in der Datenbank nun 764 Cheats enthalten. (nba)

[Meldung: 23. Aug. 2005, 01:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 985 1965 ... <- 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 -> ... 1985 2381 2782 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.