31.Dez.2005
Godefroy / ToT-Team (ANF)
|
Betatester gesucht für Tales of Tamar (Version 0.54)
Pressemitteilung: Für die Version 0.54 des rundenbasierten Massiv-Multiplayer-PBEM-Spiels Tales of Tamar werden Betatester gesucht. Screenshots der aktuellen Version finden Sie im ToT-Forum.
Das ToT-Team schreibt: Der erste Schritt zur geplanten 3D-Karte ist getan! Tales of Tamar läuft nun in einer höheren Auflösung und lässt, durch die neue GUI und das veränderte Handling, das Projekt in neuem Glanz erscheinen. Statt der bisher üblichen 640*480 Pixel ist es nun möglich, das Projekt in 1024*768 Pixeln in 16, 24 oder 32 Bit zu spielen.
Ganze drei Monate hat das umschreiben der Engine gedauert und wir sind dabei mehrfach an die Leistungsgrenzen der verschiedenen Amigas gestoßen. Bugs in der Grafikkartensoftware, Leistungsengpässe und nicht vorhandene wichtige Features wie z.B. echtes Double-Buffering sind dabei nur ein paar der auftretenden Probleme gewesen.
Aber nun ist es getan und wir sind stolz darauf, diese Softwareperle der
Amiga-Gemeinde zur Verfügung stellen zu können. Und so wie es bisher stets
unsere Auffassung war, gehen wir hin und bieten dieses Feature wieder als
erstes der Amiga-Gemeinde an.
Somit wünscht das gesamte ToT-Team ein fröhliches neues Jahr. Möge der
Amiga uns noch ein paar Jahre erhalten bleiben. In irgendeiner Weise eben.
Zum Betatest:
Zum Testen der derzeitigen Features brauchen wir 30 aktive Betatester, welche auf verschiedenen Amiga-Systemen Tales of Tamar ausprobieren und spielen. Betatester dürfen unser Projekt kostenlos testen und sollten einfach nur genügend Motivation aufbringen, über Fehler auch zu berichten.
Um den nächsten Schritt, nämlich die 3D-Karte, in Angriff nehmen zu können,
benötigen wir mindestens 30 Tester auf unterschiedlichen Amiga-Systemen. Bevor mit der Umsetzung der 3D-Karte begonnen werden kann, müssen im aktuellen, neu umgesetzten Spiel-Client mit der größeren Karte möglichst viele Fehler gefunden, gemeldet und behoben werden. Das kann nur durch Mithilfe der Gemeinde erfolgen. Lasst uns gemeinsam ein Fundament für die Weiterentwicklung des Spiel-Clients auf der Amiga-Plattform schaffen!
Die Features auf einen Blick:
- 640*480/8 Bit- und 1024*768/16/24/32 Bit-Unterstützung
- AmigaOS 4-Unterstützung
- MorphOS-Unterstützung
- Amithlon-Unterstützung
- UAE-Unterstützung
- PowerPC-Unterstützung
- CD-, Paula- & AHI-Unterstützung
- Animierte Waffen, Rüstungen, Waren und Gebäude in 8/16/24/32 Bit
- Figuranimationen in 8/16/24/32 Bit
- Über 30 verschiedene Screens
- Massiv-Multiplayer-Strategiespiel per Email oder TCP/IP
- Mehrere Sprachen werden unterstützt
- Plattformübergreifend zusammen spielbar (Amiga, PC, Mac, Linux, Browser, Java)
- Online-Chat
- 8-minütiges Intro
Grüsse
Euer ToT-Team
Über Tales of Tamar:
Tales of Tamar ist ein rundenbasiertes Massiv-Multiplayer-Strategiespiel ähnlich Kaiser oder Civilization und wurde von der Firma Eternity entwickelt. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2005, 15:30] [Kommentare: 27 - 04. Jan. 2006, 12:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2005
Amiga Future (Webseite)
|
TTEngine: Deutsche und russische Katalog-Dateien
Für Grzegorz 'Krashan' Kraszewskis TrueType-Renderbibliothek TTEngine stehen unter dem Titellink inzwischen deutsche und russische Katalogdateien von Stefan Haubenthal bzw. Vlad Vinogradov bereit.
Beide können, wie das Hauptprogramm, von MorphOS-Nutzern alternativ auch via MorphUp bezogen werden. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2005, 12:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2005
ext.neostrada.pl (ANF)
|
Neujahrsgruß: Inspektion bei Elbox
Um Zweifel an der Existenz der angekündigten Amiga-Erweiterung Dragon 1200 (amiga-news.de berichtete) zu zerstreuen, lud die inoffizielle Mediator-Supportseite zwei Autoritäten zu einer Inspektion bei Elbox vor Ort ein. Näheres hierzu, einschließlich eines aktuellen Fotos vom Board, erfahren Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 31. Dez. 2005, 11:40] [Kommentare: 109 - 06. Jan. 2006, 21:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2005
Cyborg (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga auf der 22. CCC-Konferenz in Berlin
Vom 27. bis 30. Dezember 2005 fand in Berlin die jährliche "Europäische Hackerkonferenz" des Chaos Computer Club e.V. (CCC) statt. Hier war auch ein Amiga vertreten, einen kleinen Bildbericht finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 30. Dez. 2005, 19:11] [Kommentare: 12 - 07. Jan. 2006, 14:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
Emulation: AmigaSYS 3 veröffentlicht
AmigaSYS ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, die AmigaOS 3.x voraussetzt. Eigenschaften von Version 3:
- Amiga OS 3.0/3.1 support.
- Amiga OS 3.9 ( Amiga Forever 5/6/2005/OE , AmigaOs 3.9 , Amiga OSXL) support
- A lot of new fix, programs , features , scripts, ideas
- 5 fantastic Themes
- New AmigaSYS Additional pack
- Beneath A Steel Sky AmigaSYS pack
- And more... and more...and more info , see AmigaSYS page
Eine detaillierte Übersicht über alle Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 29. Dez. 2005, 20:29] [Kommentare: 24 - 03. Jan. 2006, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2005
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.12.2005
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den
Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem
werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserem letzten Update neu hinzugekommen bzw.
verbessert oder aktualisiert worden:
- 29.12.05 improved: The Enforcer (Trojan) support for light guns added (Info)
- 29.12.05 improved: Space Gun (Ocean) support for light guns added, calibration rewritten, access faults fixed, manual and icons added (Info)
- 29.12.05 improved: Skeet Shoot (Trojan) support for light guns added (Info)
- 29.12.05 improved: Side Show (Actionware) support for light guns added (Info)
- 29.12.05 improved: P.O.W. (Actionware) support for light guns added, manual added (Info)
- 29.12.05 improved: Orbital Destroyer (Trojan) support for light guns added (Info)
- 29.12.05 improved: Fire Star (Trojan) support for light guns added (Info)
- 29.12.05 improved: Die Hard 2 (Grandslam) support for light guns added, manual and icons added (Info)
- 29.12.05 improved: Cyber Assault (Trojan) support for light guns added (Info)
- 29.12.05 improved: Creature (Actionware) support for light guns added, manual added (Info)
- 29.12.05 improved: Capone (Actionware) support for light guns added, highscore saving added (Info)
- 29.12.05 improved: Aliex (Trojan) support for light guns added (Info)
- 25.12.05 improved: West Phaser (Loriciel) support for light guns added (Info)
- 25.12.05 improved: Crazy Shot (Hitech/Loriciel) support for light guns added (Info)
- 23.12.05 new: P47 Thunderbolt (Firebird) done by DJ Mike (Info)
- 21.12.05 improved: Burntime (Max Design) supports another version (Info)
- 19.12.05 improved: Quest For Glory / Hero's Quest (Sierra) supports another version (Info)
(nba)
[Meldung: 29. Dez. 2005, 13:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2005
|
Desert Racing: Demoversion verfügbar
Eine Demoversion des Fun-Racers Desert Racing (amiga-news berichetete) steht jetzt zur Verfügung.
Download: DesertRacingDemo.lha (220 MB)
(cg)
[Meldung: 29. Dez. 2005, 03:48] [Kommentare: 39 - 31. Dez. 2005, 16:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2005
|
PPC-Hardware: ACKs "PowerVixxen" geht in Produktion, CPU-Module für AmigaOne
Im Anschluss an das IRC-Interview mit Hyperion beantwortete Adam Kowalzcyk von ACK Fragen zu der angekündigten A1200-Erweiterung PowerVixxen LT (ungekürzter IRC-Mitschnitt):
- Die Produktion der PowerVixxen-Karten ist bereits angelaufen, derzeit sei man mit der Fertigstellung der Handbücher beschäftigt.
- Mit der Auslieferung sei voraussichtlich Ende Januar zu rechnen.
- Der Preis pro Karte liegt bei 299 USD (vor Steuern).
- Die Karten werden im Bundle mit AmigaOS 4 ausgeliefert.
Desweiteren werde es in Kürze eine Ankündigung zu neuen CPU-Modulen für AmigaOne-Besitzer geben, die Prototypen werden derzeit auf XE- und Micro-Modellen getestet. Zunächst würden Module mit einem auf 867 Mhz getakteten 7447A (G4) sowie eine "higher end unit" produziert.
(cg)
[Meldung: 29. Dez. 2005, 00:15] [Kommentare: 313 - 06. Jan. 2006, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| Aktuelle Diskussionen |
 |
|
|
 |
| Letzte Top-News |
 |
|
|
 |
| amiga-news.de |
 |
|
|
|
| |
|
|