amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

28.Jan.2006
David Brunet (ANF)


Gewinner des Amiga Games Award 2005 ermittelt
Der Gewinner der öffentlichen Abstimmung über den Amiga Games Award 2005 ist das Spiel Quake 3, gefolgt von Virtual Grand Prix 2 und Descent Freespace 2.

Die Platzierungen im einzelnen:
  • 01. Quake 3: Arena
  • 02. Virtual Grand Prix 2
  • 03. Descent Freespace 2
  • 04. Foobillard
  • 05. Noiz2sa
  • 06. Neverputt
  • 07. Neverball
  • 08. rRootage
  • 09. Hexen 2
  • 10. Battle Of Wesnoth
(snx)

[Meldung: 28. Jan. 2006, 20:56] [Kommentare: 47 - 30. Jan. 2006, 16:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2006
Alinea Computer (ANF)


Alinea Computer: AmiPhoto 1.2 und ANotice 2.01 erhältlich
Pressemitteilung - Wehrheim, Deutschland, den 28. Januar 2006

AmiPhoto 1.2
Seit heute ist das neue Update 1.2 für AmiPhoto erhältlich. In diesem sind wir überwiegend auf Kundenwünsche eingegangen. Sollten Sie bei uns noch nicht Kunde sein, weil Ihnen das ein oder andere Feature noch fehlt, dann kontaktieren Sie uns, wir versuchen Ihre Wünsche zu erfüllen.

Folgende zusätzliche Fähigkeiten besitzt AmiPhoto mit der Version 1.2:
  • Rotation von JPEG-Bildern
  • Springen durch Albumseiten
  • Neuer Menüpunkt: "Katalog speichern"
  • Neue Tooltypes:
    NO_APPICON: Durch dieses Merkmal wird das AppIcon auf der Workbench deaktiviert
    NO_STARTLOGO: Dieses Tooltype verhindert beim Start von AmiPhoto das Anzeigen des Logos
    VIEWER (e.g.: VIEWER="Work:Tools/MysticView"): Mithilfe dieser Zeile kann ein externer Bildanzeiger anstatt Multiview verwendet werden
  • Einige Bugfixes und interne Verbesserungen
Zudem wurde die PDF-Anleitung auf den aktuellen Stand gebracht.
Die neue Version kann von allen registrierten Kunden in unserem Downloadbereich bezogen werden. Sollten Sie noch nicht registriert sein, so können Sie dies hier tun.

ANotice 2.01
Bei diesem kleinen Update handelt es sich ausschließlich um Fehlerbereinigungen und um die Tilgung kleinerer Ungereimtheiten. Ein dickes Dankeschön geht an Remo Costantin für seinen Bugreport.
Auch wenn ANotice 2 perfekt laufen sollte, empfehlen wir dieses Update zu installieren. Es wird von uns in den nächsten Stunden an alle ANotice 2 Kunden verschickt.

Englische Seite überarbeitet
Unsere englischen Seiten sind mittlerweile komplett überarbeitet worden. Wir bedanken uns hierfür sehr herzlich bei Darren Glenn.

Neue Partnerseiten
Es freut uns sehr, dass wir die zwei neuen Partnerseiten amigaone.de sowie intuitionbase.com für uns gewinnen konnten. Mit letzterer zusammen haben wir einen Artikelwettbewerb gestartet. Wir würden uns freuen, wenn Sie an diesem kleinen Wettkampf mitwirken würden.

AmiPhoto bei Händlern
Wir möchten darauf hinweisen, dass AmiPhoto außer bei uns, noch bei unseren Handelspartnern GuruMeditation sowie GGS-Data erhältlich ist.

Neue Artikel im Shop
Unser Shop wurde mit allerhand neuen Artikeln ausgestattet, darunter sind auch Radeon Grafikkarten für Ihren AmigaOne oder Pegasos. Schauen Sie doch einfach mal in unserem Shop vorbei, vielleicht ist auch für Sie etwas dabei. (snx)

[Meldung: 28. Jan. 2006, 19:20] [Kommentare: 5 - 31. Jan. 2006, 11:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2006
MorphOS-News.de (Software-Liste)


GCC-Makro: API_MUI 1.7
API_MUI von Marian Guc ist ein Makro für den Compiler GCC, welches die Erstellung von MUI-Programmen erleichtert. Das Makro funktioniert sowohl mit AmigaOS 3.x als auch mit MorphOS sowie neuerdings AROS.

Download: API_MUI_1.7.lha (8 KB) (snx)

[Meldung: 28. Jan. 2006, 07:33] [Kommentare: 4 - 31. Jan. 2006, 08:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jan.2006
Martin Merz (ANF)


Neues von Masonicons: apageMIK u. a.
Die Seite masonicons.de, die u.a. zahlreiche Piktogramm-Sets im Glowicons-Stil anbietet, hat ein neues Design erhalten, außerdem sind einige neue Downloads verfügbar.

"apageMIK" ist ein Bausatz zum einfachen Gestalten amigaspezifischer Standard-Webseiten. Das Paket beinhaltet eine Basisumgebung zum Erstellen einer einfachen Seite um beispielweise Programme bereitzustellen. Nur ein HTML-Editor wird benötigt - das Design wird von 'apageMIK' geliefert.

Weiter sind zwei neue Wallpaper erschienen: "Dancing in the Sunshine of the Dark", inspiriert durch das gleichnamigen Lied von "Fury in the Slaughterhouse", und "The Wretched", inspiriert durch den Song der 'Nine Inch Nails'. (cg)

[Meldung: 28. Jan. 2006, 02:47] [Kommentare: 5 - 30. Jan. 2006, 20:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2006
Golem (Webseite)


Programmieren: Zweite Auflage des Open Books "C von A bis Z" herunterladbar
Das inzwischen 1.116-seitige Buch "C von A bis Z" von Jürgen Wolf wird von Galileo Computing nun auch in der zweiten, aktualisierten und erweiterten Auflage wieder in HTML-Form zum Online-Lesen oder Herunterladen angeboten.

Der Einstieg in diese Programmiersprache orientiert sich an Windows sowie Linux/Unix und erstreckt sich vom unvermeidlichen "Hallo Welt" bis zu dynamischen Datenstrukturen, Algorithmen und Sicherheitsaspekten beim Programmieren. (snx)

[Meldung: 27. Jan. 2006, 18:19] [Kommentare: 2 - 28. Jan. 2006, 15:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jan.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: GNU core utilities 5.2.1-2
Die AmigaOS 4-Portierung der GNU Core Utilities liegt nun in der Version 5.2.1-2 vor. Hierbei handelt es sich um grundlegende Hilfsprogramme für die Datei-, Shell- und Textbearbeitung. Bei der aktuellen Version handelt es sich um eine Neukompilierung des bestehenden Quellkodes gegen die gegenwärtige CVS-Version der clib2.

Mit dem Update sollten nun die Probleme mit der Speicherzuweisung sowie den symbolischen Links bei Pfaden im Unix-Stil behoben sein. Die GNU Core Utilities können vorerst unter dem Titellink heruntergeladen werden und sind anschließend im Aminet bzw. OS4Depot zu finden. (snx)

[Meldung: 27. Jan. 2006, 07:32] [Kommentare: 51 - 31. Jan. 2006, 02:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2006



amiga-news sucht redaktionelle Unterstützung
Das Team von amiga-news sucht einen ehrenamtlichen Redakteur für die Unterstützung im News-Bereich. Voraussetzungen für die freie Tätigkeit sind gute deutsche, gerne auch englische, Sprachkenntnisse und die Bereitschaft zur Einarbeitung in ein Online-Redaktionssystem. Ein wenig Zeit - und das Interesse an Amiga-Computing - sollte mitgebracht werden. Zu den Aufgabenfeldern zählen die Recherche und das Verfassen von deutschsprachigen Newsmeldungen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an Nico Barbat. (nba)

[Meldung: 26. Jan. 2006, 13:23] [Kommentare: 22 - 29. Jan. 2006, 20:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2006
ANN (Webseite)


Neuer Prototyp der Flash-Diskettenlaufwerksemulation
Tim Taschpulatow beschreibt unter dem Titellink im Forum von Amiga.org sein Hobbyprojekt eines emulierten Amiga-Diskettenlaufwerks unter Verwendung einer SD/MMC-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Inzwischen wurde ein neuer Prototyp hergestellt (Foto).

Aktuell bereiten dem Entwickler jedoch die bisher genutzten DRAM-Chips Kopfzerbrechen, da diese nicht mehr hergestellt werden und entsprechend schwer zu bekommen sind. Daher plant er ein neues Design unter Verwendung von SIMM-Bausteinen, welches zugleich die Leistungsfähigkeit steigern würde. Weitere Details finden sich auf Russisch auch auf Amiga.org.ru. (snx)

[Meldung: 26. Jan. 2006, 11:21] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2006, 12:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Programmiersprache awk 1.0
Die AmigaOS 4-Portierung von awk hat ein Update erfahren. Dieses entspricht den aktuellen Neuerungen der OpenBSD-Version und unterstützt nun auch die Umgebungseinstellungen.

Bei awk handelt es sich um eine Programmiersprache mit spezieller Ausrichtung auf das Suchen und Bearbeiten von Mustern in Zeichenketten. (snx)

[Meldung: 26. Jan. 2006, 11:08] [Kommentare: 23 - 30. Jan. 2006, 13:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jan.2006
Genesi (E-Mail)


Genesi: Bestellstart für High Density Blade-Evaluationssysteme
In einer Pressemitteilung unter dem Titellink gibt Genesi den Bestellstart für Evaluationssysteme des High Density Blade bekannt.

Auf dem Mainboard sollen neben einer Tsi109-Northbridge von Tundra ein oder zwei PowerPC-Prozessoren vom Typ MPC7447, MPC7447A oder MPC7448 der Firma Freescale zum Einsatz kommen. (snx)

[Meldung: 26. Jan. 2006, 10:49] [Kommentare: 25 - 28. Jan. 2006, 05:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 978 1950 ... <- 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 -> ... 1970 2392 2820 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.