amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

09.Apr.2006
Bernd Roesch (ANF)


AfA: AROS für AmigaOS 3.93
Bernd Roesch hat nach der Betaversion 1 (amiga-news.de berichtete) nun die finale Version 3.93 von AfA unter dem Titellink veröffentlicht. "AROS für AmigaOS" erweitert letzteres durch Funktionen des vorgenannten Betriebssystems.

Gegenüber der Betaversion bestehen die folgenden zusätzlichen Neuerungen:
  • Ken Lester hat ein Prefs-Icon für AfA erstellt
  • Der Penfree-Textmode arbeitet nun korrekt mit Rastports ohne Layers - ansonsten sind keine weiteren Probleme mit dem Einbau des Penfree-Mode aufgetreten
  • Ein Deadlock wurde beseitigt, der beim Listview-Gadget der Stormwizard-Oberfläche sowie langsamen Systemen mit Truetype-Fonts und Antialiasing auftrat, nachdem für etwa acht Sekunden der Schieber durchgehend sehr schnell bewegt wurde
  • Die oop.library von AROS, die objektorientierte Funktionen anbietet, wurde von Michal Schulz für Amiga/68k kompiliert und liegt bei
  • Fehler in der Datei picture_datatype.exe wurden behoben sowie die Versionsnummer auf 46 erhöht, da eine V45 bereits existent war
  • Bei Verwendung von MagicMenu wird jetzt auch das Hintergrundbild angezeigt
  • Durch eine Fehlerbehebung bei AROS durch Georg Steger können mit dem dtm_readpixelarray nun auch IFF-ILBM-Bilder mit 256 Farben oder weniger unterstützt und somit beispielsweise von AmiStart als Hintergrund verwendet werden
  • Der ILBM-Datatype von AROS wurde beigefügt, nachdem einiger Anwender insbesondere unter CyberGraphX von Probleme und Verlangsamungen bei Verwendung von IFF-Bildern berichtet hatten
Sollten Sie mit dem AROS-ILBM-Datatype Probleme haben, melden Sie dies bitte dem Autor und entfernen Sie die Datei ilbm_datatype.exe aus dem Verzeichnis SYS:afa_os_libs.

Ebenso wird um Rückmeldung bei etwaigen noch bestehenden Problemen mit dem Picture-Datatype gebeten. Sollten Sie die Datei picture_datatype.exe entfernen, sollten Sie mit der Datei ilbm_datatype.exe ebenso verfahren, da diese ohne den Picture-Datatype nicht funktioniert. Anderenfalls kommt es zwar nicht zu Abstürzen, aber es erfolgen entsprechende Openlibrary-Aufrufe an die Version 46 des Picture-Datatypes. (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2006, 13:24] [Kommentare: 5 - 14. Apr. 2006, 16:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2006
ANN (Webseite)


AmigaOS/MorphOS: Kostenpflichtiges Update für den RDesktop-Klient
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Für AmigaOS 3/4 und MorphOS stehen jetzt Updates zur Verfügung.

Die Updates sind kostenpflichtig, wer unter dem Titellink per PayPal einen Betrag seiner Wahl spendet (bzw. as bereits getan hat), bekommt die neueste Version von RDesktop per E-Mail zugestellt. (cg)

[Meldung: 08. Apr. 2006, 23:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2006
Andreas Kähler (ANF)


BigRAM 600 Neuauflage fertig
Die ersten Exemplare der Neuauflage der A600-ChipRAM-Erweiterung BigRAM 600 sind fertig und werden ausgeliefert.

Auf Wunsch können auch "Bausätze" verschickt werden, dann aber ohne Garantie (ansonsten 6 Monate). (cg)

[Meldung: 08. Apr. 2006, 15:23] [Kommentare: 29 - 10. Apr. 2006, 18:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2006
ANN (Webseite)


WinUAE: Amikit 1.1.1 (Bugfix)
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun Version 1.1.1 in Form eines Updates oder eines neuen Komplett-Archivs vor. Das Update beseitigt zwei kleine Fehler, u.a. wurden in Version 1.1.0 einige TrueType-Zeichensätze nicht korrekt installiert (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2006, 15:21] [Kommentare: 1 - 09. Apr. 2006, 18:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2006



Amiga Inc.: Kooperation mit Giesecke & Devrient
Unter dem Titellink geben Amiga Inc. eine Partnerschaft mit dem Smart-Card Hersteller Giesecke & Devrient bekannt (G&D). Man habe sich geeinigt auf "eine Zusammenarbeit mit dem Ziel, die Nutzung von Amigas Technologien auf den GalaxSIM® hHgh Memory SIM Cards von G&D zu demonstrieren".

Amiga Inc. sind offenbar als Unteraussteller am Stand von G&D auf der CTIA Wireless 2006 vertreten, die heute zuende geht. (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2006, 02:25] [Kommentare: 33 - 11. Apr. 2006, 15:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2006
Guido Mersmann


Veranstaltung: Hardwaretreffen vom 14. bis 16.04.2006
Der Computer Club Osnabrück und der AmCluSt veranstalten kurzfristig vom Freitag 14.04.2006 bis zum Sonntag 16.04.2006 ein Hardwaretreffen in Hörstel (PLZ: 48477).

Guido Mersmann schreibt: "Willkommen sind natürlich wie immer alle Amigatypen und auch die verschiedenen Nachfolger. Seien es AmigaOS, MorphOS, Amithlon, WinUAE, AROS. Das Treffen steht unter keinem besonderen Motto. Es geht auch nicht darum, einen Besucherrekord aufzustellen, sondern nur darum, sich zwanglos mit anderen Nutzern auszutauschen, Probleme zu lösen, sich über die aktuelle Entwicklung zu informieren und einfach nur ein cooles Wochenende zu verleben.

Schlafmöglichkeiten für User, die mehrtätig teilnehmen, stehen in begrenztem Umfang zur Verfügung und werden natürlich bevorzugt an Leute vergeben, die einen längeren Anfahrtsweg haben. Wer kein Problem hat, im Schlafsack auf dem Sofa oder der Isomatte zu übernachten, findet auch sonst noch einen Platz zum Schlafen. Für die ganz Harten steht eine Campingwiese zur Verfügung. Natürlich stehen Internet und FTP-Server zur freien Verfügung. Wer also an Ostern nichts besonderes vorhat und mal wieder Lust auf ein wenig Fachsimpelei verspürt, sollte sich einen Platz reservieren. Platz für Rechner und Leute ist zwar genug da, aber man weiß ja nie!

Kontakt via: E-Mail geit@gmx.de (Guido Mersmann) oder IRC (chat.freenode.net:6667 im Channel #geit.de). (cr)

[Meldung: 07. Apr. 2006, 00:02] [Kommentare: 7 - 14. Apr. 2006, 12:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 968 1930 ... <- 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 -> ... 1950 2383 2821 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.