16.Dez.2005
|
WHDLoad: Neue Version 16.5 / Pakete bis 15.12.2005
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, dennoch auf Ihrer Festplatte installieren. Die Änderungen in der neuen Version 16.5 finden Sie in der History.
In den letzten zwei Wochen wurden zudem die Installer für nachfolgende Spiele neu hinzugefügt oder aktualisiert:
(snx)
[Meldung: 16. Dez. 2005, 07:17] [Kommentare: 2 - 17. Dez. 2005, 09:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2005
AmigaOs4.0-Fanboy (ANF)
|
Amigaworld.net: IRC-Sitzung mit Hyperion am 28. Dezember
Am Mittwoch, dem 28. Dezember, veranstaltet Amigaworld.net um 20:30 Uhr MEZ eine IRC-Sitzung mit Hyperion Entertainment. Technische Hilfestellung für die Teilnahme erhalten Sie (auf Englisch) auf einer entsprechenden Unterseite von Amigaworld.net.
Server: irc.amigaworld.net
Kanal: #amigaworld (snx)
[Meldung: 16. Dez. 2005, 07:05] [Kommentare: 38 - 16. Dez. 2005, 22:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2005
Michael Asse (ANF)
|
Umfrage: Interesse an einem Musikmodul-Wettbewerb?
Da in letzter Zeit häufiger der Wunsch nach einem Musikmodul-Wettbewerb in der Digibooster Pro-Gemeinde laut geworden ist, möchte Michael Asse mit einer unter dem Titellink erreichbaren Umfrage das Interesse an einer Teilnahme an einem solchen austesten.
Das Thema des Wettbewerbs würde Musik zum sich in Entwicklung befindlichen Civilization-Klon Realms of Power sein. (snx)
[Meldung: 16. Dez. 2005, 06:52] [Kommentare: 10 - 18. Dez. 2005, 21:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2005
Ars Technica (Webseite)
|
Ars Technica: 30 years of personal computer market share figures
In seinem englischsprachigen Artikel "30 years of personal computer market share figures" stellt Jeremy Reimer auf Ars Technica die Marktentwicklung des Personalcomputers dar und berücksichtigt entsprechend die unterschiedlichen Systeme der letzten dreißig Jahre.
Neben der Erwähnung der Amiga-Computer und schließlich auch des AmigaOS 4 werden die jeweiligen Marktanteile seit Anfang der 1980er Jahre zudem in einer Grafik dargestellt. (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2005, 16:49] [Kommentare: 18 - 16. Dez. 2005, 18:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2005
David Bentham (E-Mail)
|
PegXMac: Version 1.4.4 für den Pegasos II verfügbar
David Benthams Live-CD PegXMac für Mac-on-Linux ist für den Pegasos II nun in der Version 1.4.4 erhältlich.
Diese beruht jetzt auf der MOL-Version 0.9.70r6 und sollte zudem das 8 GB-Partitionsproblem bei der Installation von Mac OS X 10.4 ("Tiger") beheben. Außerdem wurden die Kernel-Meldungen an die Konsole unterbunden. (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2005, 14:28] [Kommentare: 1 - 22. Dez. 2005, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2005
Mario Misic (ANF)
|
Big Book of Amiga Hardware auf unbestimmte Zeit vom Netz genommen
Ian Chapman und Mario Misic geben bekannt, dass das "Big Book of AMIGA Hardware" (BBoAH) auf unbestimmte Zeit vom Netz genommen werden musste.
Sowohl die Hauptseiten als auch der Mirror sind ab sofort nicht mehr erreichbar.
Aufgrund von urheberrechtlichen Problemen in England ist ein weiterer Betrieb des BBoAH derzeit nicht möglich. Gegebenenfalls wird das BBoAH zu einem späteren Zeitpunkt wieder ans Netz gehen. Dann jedoch mit deutlich reduziertem Umfang.
Die Betreiber bitten alle Anwender um Verständnis für diese nicht zu verhindernde Maßnahme. (snx)
[Meldung: 15. Dez. 2005, 13:34] [Kommentare: 42 - 17. Dez. 2005, 00:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2005
(ANF)
|
The AMIGA Sprite Restoration Project nun online
Aufgrund vieler Nachfragen hat Olli Knagge (Cebulba) nun eine Website veröffentlicht, auf welcher alle bisher gerippten Sprites gehostet werden können.
Derzeit gibt es noch nicht viel zu sehen, da sich die Seite im Aufbau befindet. Jeder kann sich registrieren und seine gerippten Sprites uploaden. Gedacht ist die Seite für jene, die ein Fanprojekt in Entwicklung haben und gerne die Originalgrafiken nutzen wollen. (ps)
[Meldung: 15. Dez. 2005, 02:05] [Kommentare: 13 - 16. Dez. 2005, 19:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2005
(ANF)
|
Audio-Player: AmigaAMP 2.16
Thomas Wentzel hat eine neue Version seines bekannten MP3-Players AmigaAmp veröffentlicht. Änderungen seit der letzten Version:
- Better recognition of WAV files
- Decoding engines recompiled from a common codebase
Wie bereits berichtet, steht jetzt auch ein Decoder-Plugin für 68k-basierte Amigas zur Verfügung, das jedoch aufgrund seiner Anforderungen and die CPU hauptsächlich für Besitzer von Emulatoren gedacht ist.
Download: AmigaAMP.lha (542 KB)
Download: AmigaAMP-External68k.lha (51 KB) (cg)
[Meldung: 14. Dez. 2005, 18:12] [Kommentare: 10 - 15. Dez. 2005, 19:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
VooDoo-Amiga: Kroatisches Forum eingerichtet
Die Nachrichtenseite VooDoo-Amiga bietet Kroatisch sprechenden Amiga-Anwendern nun auch ein eigenes Forum zu den verschiedenen Plattformen und Betriebssystemen. (snx)
[Meldung: 14. Dez. 2005, 08:58] [Kommentare: 10 - 15. Dez. 2005, 13:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|