25.Mär.2006
Mac Life
|
Rechtsprechung: Was darf wie kopiert werden?
Gestern wurde die Novellierung des Urheberrechtsgesetz vom Kabinett
abgesegnet. Im Prinzip bleibt alles "beim Alten", in Bezug auf den
Download von Musik und Filmen aus Tauschbörsen hat sich die Rechtsprechung
allerdings verschärft.
Zunächst: Das Recht auf eine Privatkopie von CDs und DVDs bleibt weiterhin
bestehen. Es ist somit noch immer legal, für den eigenen Gebrauch oder
auch für "persönlich verbundene Personen" eine Kopie einer CD zu
erstellen. Diese dürfen im maximal einstelliger Zahl angefertigt und nicht
kommerziell vertrieben werden. Diese Regelung gilt allerdings nur, sofern
kein Kopierschutz beim Anfertigen der Kopie umgangen wird.
Es bleibt jedoch weiterhin unklar, was genau unter "Umgehen eines
Kopierschutzes" zu verstehen ist, da das Verbot laut Gesetzestext nur
greift, sofern es sich um eine "wirksame technische Maßnahmen zum Schutz
von Urheberrechten handelt". Viele Kopierschutzmechanismen verhindern
beispielsweise das Erstellen einer Kopie unter Windows, nicht aber unter
Mac OS X. Ist für einen Mac-User das Brennen einer derartig
kopiergeschützten CD damit illegal, oder nicht? In einem Interview mit der
Tagesschau sagt Rechtsexperte Till Kreutzer dazu: "Nein, Sie machen sich
nicht strafbar. Die Umgehung ist nur dann rechtswidrig, wenn Sie erstens
überhaupt einen Kopierschutz umgeht und zweitens dieser auch wirksam ist.
Wenn der Schutz gar nicht funktioniert, weil der Rechner beispielsweise
bei Benutzung eines ganz normalen Brenners und handelsüblicher Programme
die CD kopiert, dann ist er als nicht wirksam anzusehen und die
Umgehungshandlung auch nicht untersagt."
Gegen den Tausch von Musik und Filmen über Internetbörsen richtet sich die
Klausel, dass das Kopieren "offensichtlich rechtswidrig genutzter
Vorlagen" von nun an mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft wird. (HB) (nba)
[Meldung: 25. Mär. 2006, 01:10] [Kommentare: 46 - 28. Mär. 2006, 07:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2006
Amiga Future (Webseite)
|
Webradio: Radio Paralax sendet Demo-Sound und Retro-Testberichte
Der ehemals kommerzielle Internet-Sender "Radio Paralax" wird ab 1. April von einem nicht-kommerziellen Projekt abgelöst, das ausschließlich GEMA- und GVL-Freie Musik senden will, wobei Titel aus der C64- und Amiga-Demoszene offenbar eine gewichtige Rolle spielen sollen.
Geplant sind darüberhinaus auch Sendungen mit Testberichten zu alten Computerspielen, die erste soll am Sonntag, den 9. April ab 20:00 ausgestrahlt werden.
Das Paralax-Team sucht dringend nach Partnern und Mitarbeitern, die bei der Realisierung dieser Vorhaben mitwirken möchten.
(cg)
[Meldung: 24. Mär. 2006, 15:56] [Kommentare: 3 - 26. Mär. 2006, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Instant Messenger: Jabberwocky 1.7b1 (Beta)
Jabberwocky ist ein Instant-Messaging-Client für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. Unter dem Titellink steht die aktuelle Beta-Version für alle gennanten Systeme zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 24. Mär. 2006, 15:27] [Kommentare: 13 - 25. Mär. 2006, 17:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2006
|
Windows Vista erst 2007
Microsoft hat am Dienstag bekanntgegeben, dass PCs mit dem neuen Windows
Vista Betriebssytem nicht vor Januar 2007 ausgeliefert werden. Dies
bedeutet eine erneute Verzögerung in der Vorstellung des Betriebssytems,
nach dem Vistas Einführung schon einige Male verschoben wurde.
Nach Aussagen von Microsofts Jim Allchin benötige man noch einige Wochen
länger als geplant, um den Sicherheitslevel des Betriebssystems zu
verbessern. Eine Vorstellung Vistas gegen Ende des Jahres sei zwar nach
wie vor möglich, allerdings würde die mehrwöchige Verzögerung darin
resultieren, dass, aufgrund unterschiedlicher Flexibilität, nicht alle
lizenzierten PC-Hersteller noch in diesem Jahr Rechner mit dem neuen
Betriebssystem vorstellen könnten. Deshalb habe man sich für eine
allgemeine Vorstellung von Vista im Januar entschieden, so Allchin. (nba)
[Meldung: 23. Mär. 2006, 21:21] [Kommentare: 70 - 27. Mär. 2006, 12:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2006
Moobunny (Webseite)
|
C64: Frühe Betaversion eines Webbrowsers mit CSS-Unterstützung
Mit dem Singular Browser liegt für den Commodore 64 unter dem Titellink seit wenigen Tagen die frühe Betaversion 0.1 eines grafischen Webbrowsers vor, der über HTML hinaus auch die Formatierungssprache CSS (Cascading Style Sheets) unterstützt. (snx)
[Meldung: 23. Mär. 2006, 17:48] [Kommentare: 40 - 28. Mär. 2006, 00:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2006
Sven Scheele (ANF)
|
AmigaClub SH - 2. Hardwareteffen 2006 in Kiel
Der AmigaClub Schleswig-Holstein veranstaltet am Samstag den 22.04.2006 ab
13.00 Uhr das 2. Hardwaretreffen 2006 in der FH Kiel. Wer Interesse hat mit seinem Rechner teilzunehmen, wird gebeten sich kurz per E-Mail anzumelden. Der Eintritt ist frei. Weitere Details finden sich auf unter dem Titellink im Bereich Termine/News. (cg)
[Meldung: 23. Mär. 2006, 01:11] [Kommentare: 5 - 25. Mär. 2006, 13:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|