amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

26.Mai.2006
dietmar (ANF)


Cubic IDE: Online-Shop eröffnet
Dietmar Eilert schreibt: Willkommen zu meiner neuen Webseite für Amiga-Developer: ich habe es endlich geschafft, einen Online-Shop zu eröffnen. Das Hauptangebot ist Cubic IDE, ein integriertes Entwicklungssystem für AmigaOS und MorphOS.

Es ist eine vorläufige Seite, die noch eine eigene Domain erhalten wird. Bis auf weiteres läuft alles in einer Ecke meiner privaten Homepage und die Server-Einschränkungen dort haben es leider nicht zugelassen, alles hochzuladen (d.h. einige Links zu Dateien funktionieren noch nicht, sorry). (snx)

[Meldung: 26. Mai. 2006, 20:59] [Kommentare: 9 - 27. Mai. 2006, 17:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2006
AmigaSpeed (ANF)


Benchmarks: AmigaSpeed-Update
AmigaSpeed, eine Webseite rund um Geschwindigkeitsvergleiche verschiedener Amiga-Systemkonfigurationen, wurde im Bereich PowerPC-Prozessoren um neue MIPS-Werte zu allen G3- und G4-Modellen erweitert, die bisher in AmigaOne-Rechnern verbaut wurden.

Zusätzlich aufgenommen wurde der MPC7448, welcher mit 1,7 GHz das obere Ende der G4-Reihe bezeichnet. Neben den neuen Geschwindigkeitswerten wurde zudem eine Umfrage zur Zukunft des PowerPC gestartet. (snx)

[Meldung: 26. Mai. 2006, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Troika NG: Weiteres Mainboard angekündigt
In einem Lagebericht unter dem Titellink kündigt Troika NG an, infolge entstandener Geschäftskontakte zwischenzeitlich auf ein Mainboard-Design gestoßen zu sein, das man erwerben wolle. Ziel sei es, der Eigenentwicklung Amy'05 künftig auch ein leistungsstärkeres System gegenüberzustellen.

Durch die angestrebte Partnerschaft werde man schneller und billiger solch ein System für AmigaOS 4 anbieten können als wenn man es selbst entwickeln müsste. Da man infolge der getroffenen Stillschweigevereinbarung jedoch keine Fotos des kompletten Mainboards zeigen könne, wurden zumindest Ausschnitte veröffentlicht. Diese zeigen den PowerPC-Prozessor (G4/7448) samt Tsi-109-Northbridge (Ausschnitt 1) sowie die Audio-Anschlüsse (Ausschnitt 2).

Bezüglich des eigenen Entwicklungsvorhabens für das Low-End sei gegenwärtig die Version 1.4 des Amy'05 so gut wie fertiggestellt, weshalb für den nächsten Lagebericht umfangreiche Informationen über dieses Board sowie auch Fotos desselben angekündigt werden. (snx)

[Meldung: 26. Mai. 2006, 07:46] [Kommentare: 169 - 02. Jun. 2006, 11:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2006
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: TuneNet 0.78a R5
Von TuneNet, einem Musik- und Internetradio-Abspieler für AmigaOS 4, wurde die fünfte Fassung der Alphaversion 0.78a veröffentlicht.

Neu sind das erweiterte M3U-Format für die Wiedergabeliste und die Speicherbarkeit des Radiosenders. Unterstützt werden zudem Shoutcast-Broadcasting, Subtunes und das Mischen.

Download: TuneNet.lha (464 KB) (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2006, 18:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2006



IRC-Log: ACK beantwortet weitere Anwender-Fragen
Adam Kowalczyk von ACK Software Controls hat in einer IRC-Diskussion zu weiteren Fragen bezüglich seiner angekündigten PPC-Produkte Stellung genommen. Die wichtigsten Punkte in Kürze:

Das geplante High-End Motherboard trägt vorläufig die Bezeichnung "Powervixxen TL" ("Thunder and Lightning"). Die derzeitigen Spezifikationen sehen keinerlei Onboard-Hardware vor, stattdessen soll das Board einen PCIe-Slot (16x), einen PCI-Slot mit 66 Mhz sowie 4 PCI-Slots mit 33/66 Mhz bekommen.

Der PCIe-Slot hängt an einem normalen PCI-Bus (66 Mhz), bietet also keine Geschwindigkeitsvorteile gegenüber PCI oder AGP, ermöglicht jedoch den Einsatz aktuell erhältlicher Grafikkarten. Voraussetzung für die Integration dieses PCIe-Slots ist die Verfügbarkeit entsprechender Grafikkarten-Treiber für AmigaOS 4.

Der PCI-SLot mit 66 Mhz ist für den Einsatz einer Kombi-Karte (USB/SATA oder USB/PATA) gedacht.

ACK Software Controls befindet sich in Privatbesitz und beschäftigt vier Mitarbeiter. Die derzeitigen Amiga-Projekte werden u.A. mit Hilfe externer Investoren finanziert. (cg)

[Meldung: 25. Mai. 2006, 16:05] [Kommentare: 13 - 27. Mai. 2006, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2006
Mirko Engelhardt (ANF)


Amigaland.de: Neustart mit überarbeiteter Gestaltung
Mit seinem Projekt Amigaland.de hat Mirko Engelhardt im Laufe der Jahre nach und nach die Genehmigung der jeweiligen Hersteller eingeholt, diverse Amiga-Spiele kostenlos zum Herunterladen bereitzustellen. Abgerundet wird die Webseite durch geschichtliche Informationen rund um den Amiga.

Nach zweijähriger Pause präsentiert sich Amigaland.de nun mit einer überarbeiteten Gestaltung. Wieder verfügbar sind somit 140 Amiga-Spiele, zwei Programme und verschiedene Emulatoren mit den dazugehörigen Emu-Tools. (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2006, 15:29] [Kommentare: 8 - 28. Mai. 2006, 01:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2006
Armin Burkert (E-Mail)


WinUAE: AmiKit 1.1.4
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender (Screenshot), ist ein Update auf Version 1.1.4 erschienen. Dieses Paket bietet nun die komplette Unterstützung für das Erzeugen und Extrahieren von ADF-, ADZ- und DMS-Dateien durch das TSGUI (Track Saver) Programm von Thomas Rapp. Das Programm wurde auch in Directory Opus Magellan II eingebunden, um mit einem Rechtsklick auf die Maus Images erzeugen zu können oder mit einem Doppelklick auf eine Datei das Image zu entpacken.

Änderungen gegenüber der Version 1.1.3:
  • ADDED: tsgui - Track Saver 2.1 by Thomas Rapp (AmiKit:Tools/)
  • ADDED: Complete DOpus5 support for creating/extracting ADF, ADZ and DMS images!
  • UPDATED: akJFIF.datatype 45.50
  • UPDATED: ASp 0.87b
  • UPDATED: Meridian 2.21
  • UPDATED: MMKeyboard 3.20
  • UPDATED: R 2.19
(nba)

[Meldung: 25. Mai. 2006, 14:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2006



amiga-news: Neues von der Werbefront
Wir möchten uns an dieser Stelle einmal bei unseren Werbekunden für die Unterstützung der amiga-news bedanken. Ohne ihr finanzielles Engagement wäre der Betrieb dieser Website nicht möglich.

Insbesondere heißen wir unsere beiden neuen Werbepartner willkommen: APC&TCP ist Software-Publisher und Herausgeber des Printmagazins Amiga Future und bereits seit November vergangenen Jahres mit Werbung vertreten. Seit dieser Woche erfahren wir auch Unterstützung durch den britischen Amiga-Händler AmigaKit.com, der ein großes Sortiment an Hardware, Software, Ersatzteilen und weiterem Zubehör bereit hält.

Natürlich wollen wir auch den Hardware-Spezialisten individual Computers für die langjährige Unterstützung sowie die Kooperationspartner Alinea Computer (Software-Entwickler) sowie Cloanto (Amiga-Forever-Entwickler) nicht unerwähnt lassen.

Daneben möchten wir auf die Anzeigen im Bereich GoogleAds hinweisen: Auf der Startseite finden Sie rechts wechselnde Werbungen von Amiga-relevanten Firmen und oben rechts ein Eingabefeld für die Google-Suche.

Schließlich geht natürlich auch ein großes Dankeschön an unsere treuen Besucher, die die amiga-news zu schätzen wissen.

Wenn Sie amiga-news aktiv unterstützen wollen, unterstützen Sie unsere Werbekunden! Vielen Dank! (nba)

[Meldung: 25. Mai. 2006, 01:22] [Kommentare: 14 - 27. Mai. 2006, 03:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2006
geit (Kommentare)


Tastaturtreiber: MMKeyboard 3.21
Guido Mersmann hat ein Bugfix-Update seines Tastaturtreibers MMKeyboard für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und Amithlon veröffentlicht. Die Version 3.21 behebt den Fehler, dass zuletzt die MMKeyboard-Hardware nicht mehr korrekt unterstützt wurde.

MMKeyboard erlaubt die Benutzung aller Multimediatasten des Systems. Dazu bietet es neben den üblichen Ausführungstypen auch Makros an, die z.B. das Verschieben von Fenstern, Blättern durch Bildschirme und Fenster oder auch das Auswerfen von Medien ermöglichen. Neben den Multimediatasten lassen sich auch die normalen Tasten des Systems mit Funktionen belegen.

Sollten Sie Gefallen an dem Programm finden, bittet der Autor, eine kleine Spende zu erwägen. (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2006, 17:18] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2006, 01:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2006
ANN (Webseite)


Printmagazin: Ausgabe 18 von Total Amiga als PDF-Download
Die 18. Ausgabe des englischen Printmagazins Total Amiga ist ausverkauft und wird deshalb wie gewohnt in Form eines PDF-Dokuments zum Download freigegeben. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2006, 15:42] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2006, 09:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2006
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Vollversionen online
Pressemitteilung Im Download-Bereich der Amiga Future-Homepage sind rund 15 neue Vollversionen online gestellt worden. Wir wünschen euch viel Spaß damit.

Falls jemand Rechteinhaber von kommerziellen Spielen und Anwendungen kennen sollte oder gar jemand davon mitliest, wäre es nett wenn er sich bei uns per eMail melden würde. Wir wollen natürlich auf Dauer noch wesentlich mehr Vollversionen auf der Amiga Future Homepage zur Verfügung stellen.

Sollte jemand Lust haben und für die ganzen Downloads Beschreibungen (auf englisch und deutsch) zu schreiben, soll er sich bitte ebenfalls bei uns melden. Wir selbst kommen momentan leider nicht dazu.

An dieser Stelle wollen wir auch noch einmal daran erinnern das viele ältere Ausgaben der Amiga Future in unserem Onlineshop bereits ab 1 Euro erhältlich sind und das die Ausgabe 59 fast ausverkauft ist. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2006, 15:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2006
(ANF)


Golem: Zetas wilder Ritt - Yellowtab am Ende, Magnussoft neuer Publisher?
Wie golem.de berichtet, ist der Hersteller des BeOS-Nachfolgers Zeta wohl am Ende: Die Büros sind geschlossen, der Geschäftsbetrieb eingestellt. Magnussoft will offenbar in Zusammenarbeit mit Bernd Korz, Geschäftsführer von Yellowtab, die Weiterentwicklung von Zeta übernehmen und stellt bereits ein Update auf Version 1.3 in Aussicht. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2006, 15:29] [Kommentare: 3 - 25. Mai. 2006, 20:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2006
Golem IT-News


Golem: Nokia veröffentlicht Symbian-Browser-Engine als Open Source
Nokia hat jetzt den Quelltext der Rendering-Engine Web Kit für Symbian-Smartphones mit Series 60 freigegeben. Im November 2005 hatte Nokia bereits den entsprechenden Browser veröffentlicht. Dieser basiert auf Apples Safari Web Kit und somit auf der Rendering-Engine KHTML des KDE-Projekts. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 24. Mai. 2006, 11:41] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2006, 18:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2006
Detlef Zirpel (ANF)


distributed.net: PowerPC/AmigaOS verbessert sich bei OGR-25 auf Platz 12
Beim OGR-25-Wettbewerb ist PowerPC/AmigaOS auf Platz 12 vorgerückt und lässt damit PA-Risc/HP-UX hinter sich.

Als nächstes gilt es, MIPS/IRIX zu überholen. Mit erhöhtem Tempo und etwas stärkerer Beteiligung wäre ein Sprung in die Top Ten noch in diesem Jahr möglich.

Amiga 68k hält sich derzeit übrigens auf Platz 28 in Wartestellung auf. (nba)

[Meldung: 24. Mai. 2006, 11:40] [Kommentare: 6 - 24. Mai. 2006, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 960 1915 ... <- 1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 -> ... 1935 2375 2821 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
X5000 OS 4 Fehler
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.